Obwohl der Mensch ab dem Moment der Bildung von Tierhaltungszivilisationen Milch von Wiederkäuern zu essen begann, war zu Beginn seiner wirtschaftlichen Tätigkeit das Hauptnahrungsmittel der Kinder in jenen fernen Zeiten noch Muttermilch. Wenn die Mutter das Kind nicht füttern konnte, griffen sie ausschließlich auf die Hilfe der Amme zurück..

Das Stillen hat seine Popularität verloren, insbesondere bei wohlhabenden Frauen, vor allem, weil es ihr soziales Leben beeinträchtigt. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts ist das Füttern von Kindern mit Tiermilch weit verbreitet, und es wurde nicht Kuh, sondern Ziegen- und Eselsmilch bevorzugt..

Milchallergie

Im 20. Jahrhundert hingegen gab es in Europa Berichte über Allergien gegen Kuhmilch. Von dieser Zeit bis zur Gegenwart sind sich immer mehr Ärzte der Realität einer Allergie gegen Kuhmilchprotein bewusst geworden. Reaktionen können sich entweder lokal im Magen-Darm-Trakt oder in anderen Organen entwickeln: Haut, Atemwege, Nieren, Schleimhäute, Nervensystem.

Milchallergien sind hauptsächlich eine Erkrankung von Kindern unter zwei Jahren, und ihre Prävalenz nimmt bei Kindern über drei Jahren stark ab. Aber kein Alter kann als sicher angesehen werden: Diese Diagnose kann sowohl für einen Teenager als auch für einen Erwachsenen gestellt werden. Jungen sind in jungen Jahren anfälliger für Krankheiten.

Kinder, die gegen Kuhmilch allergisch sind, reagieren häufig auf Ziegenmilch (auch Kreuzreaktion genannt)..

Die Rate des Auftretens von Milchallergiesymptomen kann von einigen Minuten oder Stunden bis zu mehreren Tagen reichen.

Allergieursachen

Das frühe Auftreten von allergischen Reaktionen bei einem gestillten Baby ab dem ersten Lebensmonat hängt mit der Art der Ernährung der Mutter im dritten Trimenon der Schwangerschaft und während der Stillzeit zusammen. Es ist der tägliche (unabhängig von der Dosis) Verzehr von Milchprodukten durch die werdende oder stillende Mutter, der zur Bildung einer Überempfindlichkeit des Kindes gegen Kuhmilchprotein führt.

Das Risiko allergischer Reaktionen steigt mit dem Verzehr von Rohmilch und gleichzeitig einer großen Menge Zucker (Kondensmilch mit Zucker). Umgekehrt wird das Risiko durch die thermische Verarbeitung von Milch (gekochte Milchpulver) verringert..

Merkmale der Assimilation von Milch

80% der Kinder unter 14 Jahren sind heute allergisch gegen Kuhmilch.

Nach Informationen des Leiters der Abteilung für Virologie des Kindergesundheitszentrums der Russischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften, der Ärztin für Medizin, Tatyana Sentsova, akzeptiert der Körper der meisten Babys und Jugendlichen von den neunzig am häufigsten konsumierten Lebensmitteln meist keine Kuhmilch.

Als allergisch gelten auch Säuglingsnahrung, Joghurt und darauf basierende Käsesorten. Experten zufolge kann dies an der Qualität des Futters liegen, das Tiere heute essen, sowie an der Tatsache, dass das Immunsystem von Kindern geschwächt ist. Es ist merkwürdig, dass viele Babys sogar gegen Muttermilch an Allergien leiden. Es stellte sich heraus, dass der Grund dafür ist, dass die Eltern wiederum Kuhmilch konsumieren.

Ziegenmilch gilt als die sicherste in Bezug auf Allergenität..

Ergänzungsnahrungsmittel mit niedriger Schwerkraft können den Energieverbrauch begrenzen. Daher sollte die durchschnittliche Energiedichte normalerweise mindestens 4,2 kJ (1 kcal) / g betragen. Dies ist der erste Grund, warum Kuhmilch, insbesondere fettarme Milch, Säuglingen nicht vor dem zweiten Lebensjahr verabreicht werden sollte..

Der zweite Grund ist die Unvollkommenheit des Magen-Darm-Trakts. Muttermilch enthält Enzyme, die helfen, Fette, Kohlenhydrate und Proteine ​​im Darm zu hydrolysieren. Sie sind nicht in Kuhmilch und es besteht keine Notwendigkeit, über die Verdaulichkeit dieses Futters zu sprechen. Unverdaute Lebensmittel sind Aggressoren, die die Darmschleimhaut reizen. Kasein, das trotz seines großen Moleküls ein aggressives lösliches Protein ist, dringt in die Darmwand ein und zwingt den Körper, Histamin zu produzieren. Dies führt zum einen zu Darmblutungen, auch wenn es sich um Mikroskalen handelt, die jedoch für die Manifestationen eines verminderten Hämoglobins bei Kindern verantwortlich gemacht werden. Zweitens ist dies einer der Gründe für die Manifestation einer Reaktion auf angesammeltes Histamin in Stresssituationen. Das heißt, eine sehr starke Allergie tritt scharf auf. Am vernünftigsten ist es, bis zum Alter der Reifung der Darmschleimhaut zu warten, bis die aggressive Wirkung des Kuhmilchproteins zumindest teilweise neutralisiert ist. Dieses Alter beträgt über eineinhalb bis zwei Jahre.

Selbst wenn die Milch einen ausreichenden Fettgehalt aufweist (dies kehrt zur Frage der Nahrungsdichte zurück), reicht die Sekretion von Gallensalzen kaum aus, um eine Mizelle zu bilden - die Effizienz der Fettabsorption ist im Vergleich zu den Reaktionen eines erwachsenen Körpers gering.

Was die Arbeit der Nieren betrifft, so beträgt die Belastung durch gelöste Substanzen, beispielsweise reife Muttermilch, 93 Mosmol / l. Gemische - 135-150 mosmol / l. Kuhmilch - ca. 350 mOsm / l und mehr (abhängig von Nahrungsergänzungsmitteln). Die Belastung ist dreieinhalb Mal höher als der biologisch "berechnete" Körper eines Kindes dieses Alters.

Die Nierenkapazität reicht nicht aus, um gleichzeitig mit einer hohen Menge an gelösten Stoffen zu arbeiten und die erforderliche Flüssigkeit zurückzuhalten - die erhöhte Leistung ist im Gange. Aus diesem Grund bittet das Kind um mehr Getränk, erhält die gleiche Ladung und fällt in einen Teufelskreis. Gleiches gilt für Säfte. Darüber hinaus wird die Belastung durch den Entzug nicht nur von Substanzen bestimmt, die durch den Proteinstoffwechsel gewonnen werden, sondern auch von der Summe von vier Elektrolyten wie Natrium, Chlor, Kalium und Phosphor, die sechs- bis achtmal höher sind als die biologischen Normen für ein Kind..

Was den Zustand der Schleimhaut betrifft, sollte hier hinzugefügt werden: Kasein ist eine fremde Nahrung für den menschlichen Körper. Und mikrobiologische Proteine ​​verursachen eine direkte toxische Wirkung (außer bei immunologischen).

Milch ist eines der schwersten und potenziell gefährlichsten Lebensmittel in der Ernährung eines Kindes..

Warum kann Kuhmilch für Kinder unter einem Jahr nicht

Kuhmilch ist ein Produkt, das von vielen geliebt wird. Und es ist ziemlich schwer, sich das Leben der modernen Menschheit vorzustellen. Haferbrei, Kuchen, Torten, Sauerrahm und andere fermentierte Milchprodukte basieren häufig auf Kuhmilch. Gleichzeitig gibt es viele, die Kuhmilch sehr stark wegen ihres übermäßigen Fettgehalts, ihres Sättigungsgefühls usw. kritisieren..

Es ist jedermanns Sache, dem möglichen Schaden von Kuhmilch für den menschlichen Körper zuzustimmen oder nicht. Es kann jedoch nur mit Zuversicht behauptet werden, dass es besser ist, ein solches Produkt nicht für Kinder unter einem Jahr zu verwenden. Dafür gibt es einige Gründe..

Gründe, Kindern unter einem Jahr keine Milch zu geben

Erstens, und dies ist der Hauptgrund, ist die Milch jedes Tieres, einschließlich des Menschen, auf die spezifischen Bedürfnisse seiner Jungen zugeschnitten. Und sie sind für andere Arten völlig ungeeignet. Zum Beispiel ist daran zu erinnern, dass Kälber um eine Größenordnung schneller wachsen als menschliche Babys. Dies bedeutet, dass Kuhmilch mehr Nährstoffe enthält, die für die Aufzucht eines gesunden Kalbes erforderlich sind. Das Verdauungssystem des Babys kann eine solche Belastung einfach nicht bewältigen..


Insbesondere lohnt es sich nicht, mit Kindern zu experimentieren, die bereits von Geburt an an Problemen mit dem Magen-Darm-Trakt leiden. Für sie kann ein solches fett- und proteinreiches Produkt eine ziemliche Herausforderung sein..

Ein weiterer Grund liegt in der Tatsache, dass die Kuh zur Klasse der Pflanzenfresser gehört, während der Mensch ein fleischfressendes Tier ist. Dies bedeutet, dass in zwei biologischen Spezies - einer Kuh und einer Person - Enzymsysteme auf völlig unterschiedliche Weise angeordnet sind. Die Zusammensetzung, die Menge an Aminosäuren und vieles mehr, die für die Entwicklung von Kalb und Baby wichtig sind, unterscheiden sich. So gibt es beispielsweise in Kuhmilch dreimal mehr Proteine ​​als in menschlicher Muttermilch, die gleiche Menge verschiedener Mineralstoffe. Ein Überschuss solcher Substanzen führt zu einer übermäßigen Belastung des Körpers des Babys, weil Um überschüssige Nieren des Kindes zu entfernen, beginnen sie mit einer doppelten und manchmal sogar dreifachen Kraft zu arbeiten. Dementsprechend nutzt sich der Körper schneller ab.

In der Kuhmilch ist nicht genug Eisen enthalten, was für die volle Entwicklung des Kindes sehr wichtig ist..


Dieser Punkt kann als kontrovers angesehen werden, da Milch wird normalerweise nicht gegeben, um den Eisenmangel im Körper auszugleichen. Sie müssen nur diese Tatsache berücksichtigen und dem Kind zusätzlich eine Eisenrate zur Verfügung stellen.

Ein Baby braucht viel Energie, um Enzyme aus Kuhmilch abzubauen. Wenn der Körper einen Fehler macht und ihm fremde Aminosäuren für sich akzeptiert, ist dies mit der Entwicklung von Allergien und ihren Manifestationen in Form von atopischer Dermatitis, Diathese usw. behaftet..

Aufgrund der Tatsache, dass Kuhmilch ein schwereres Produkt für ein Kind ist, dauert die Verdauung lange und hinterlässt häufig unverdaute Partikel im Darm. Sie wirken, wie Sie wissen, ziemlich aggressiv auf die Darmschleimhaut. Infolgedessen treten Verstopfung, Schwellung oder umgekehrt lockerer Stuhl auf..


Experten sagen, dass die Darmschleimhaut eines Kindes die aggressiven Wirkungen von Protein erst im Alter von 1,5 bis 2 Jahren neutralisieren kann.

Was sind die Risiken der Einnahme von Kuhmilch für Kinder unter einem Jahr?

Natürlich kann nicht jedes Kind auf die Aufnahme von Kuhmilch reagieren. Und wenn einige Prozesse tief im Inneren stattfinden, bedeutet dies überhaupt nicht, dass Sie sie ignorieren können. Es sei nur daran erinnert, dass eine übermäßige Leidenschaft für Kuhmilch bei Kindern unter einem Jahr zu ernsthaften Problemen führen kann..

So kennen Ärzte beispielsweise Fälle eines Kindes mit Typ-1-Diabetes mellitus. Darüber hinaus können sich zum Zeitpunkt der Verdauung eines derart schweren Produkts aufgrund einer Überlastung des Darms durchaus gastrointestinale Blutungen entwickeln..

Kuhmilch für Kinder unter einem Jahr

Ziegen- oder Kuhmilch für Säuglinge

Milch wurde immer als das wertvollste Produkt in Babynahrung angesehen und ist in der Tat für jeden Menschen sehr nützlich. Und tatsächlich ist es so. Milch enthält fast alle essentiellen Nährstoffe, die Babys für Entwicklung und Wachstum benötigen: Fette, Kohlenhydrate, Proteine, Vitamine und Mineralien. Milchprodukte sollten einen wichtigen Platz in der Ernährung des Kindes einnehmen. Aber kein Einjähriger. Moderne Kinderärzte sagen, dass es verboten ist, Kindern unter einem Jahr Vollmilch zu geben. Dies belegen die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation. In einigen Ländern gilt diese Einschränkung zwar bis zum Alter von 9 Monaten..

Zweifellos war, ist und bleibt Muttermilch das Beste für die Fütterung von Säuglingen. Sie können viel und lange über seine Vorteile und Einzigartigkeit sprechen, aber in Bezug auf dieses Thema - Muttermilch ist immer steril (wenn das Baby sie direkt aus der Brust saugt, was theoretisch ausgeschlossen ist, wenn sie mit anderer Milch gefüttert wird), ist sie in ihrer Zusammensetzung absolut ausgewogen und leicht verdaulich noch nicht unvollkommenes Verdauungssystem des Babys gebildet. Daher kann nur Muttermilch einem Baby alles bieten, was es braucht, und zwar in der bestmöglichen Form. Im Detail, aber kurz gesagt, sehen die Argumente gegen Ziegen- und Kuhmilch ungefähr so ​​aus.

Warum Kuhmilch für Säuglinge nicht erlaubt ist?

  • Kuhmilch ist mit Mineralien übersättigt: Kalzium, Natrium, Phosphor, Chlor, Magnesium, Kalium. Sie erzeugen "zusätzlichen Ballast" im Körper des Kindes, den sein funktionell unentwickeltes Harnsystem nicht bewältigen kann. Infolgedessen beginnen die Nieren von Kindern mit einer 2-3-fachen Überlastung zu arbeiten und versuchen, Kuhmilch zu entfernen.
  • Kuhmilch enthält 3-4 mal mehr Eiweiß und Natrium als Muttermilch. Darüber hinaus ist dies ein Protein von völlig anderer Qualität - möglicherweise allergisch für einen Säugling. Allergologen haben festgestellt, dass jedes vierte Kind eine Allergie gegen Milch und Milchprodukte entwickelt, wenn Kindern in den ersten drei Lebensmonaten Kuhmilch verabreicht wird..
  • Zu viel Kasein in der Kuhmilch.
  • Aber Kuhmilch ist arm an Kohlenhydraten..
  • Es enthält eine unzureichende Menge an Jod, Zink, Kupfer, Vitamin C und E, die für das Kind wichtig sind..
  • Es enthält auch wenige essentielle Fettsäuren (Linolsäure und a-Linolensäure) und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für die Entwicklung des Gehirns notwendig sind.
  • Der Eisengehalt in Kuhmilch ist sehr gering. Eisen ist nämlich die Grundlage für die sich schnell vermehrenden roten Blutkörperchen eines wachsenden Babys, und sein Mangel kann zur Entwicklung einer Eisenmangelanämie führen..
  • Wenn Kuhmilch regelmäßig von Säuglingen verzehrt wird, kann es zu Magen-Darm-Blutungen kommen, insbesondere vor dem 6. Lebensmonat.
  • Es fehlen Folsäure, die Aminosäuren Taurin und Cystin, die für die normale Entwicklung des Kindes notwendig sind..
  • Es wurde festgestellt, dass die frühe Einführung von Kuhmilch in die Ernährung des Kindes die Entwicklung von Typ-1-Diabetes mellitus hervorrufen kann. Daher wird empfohlen, Kuhmilch vollständig von der Ernährung eines Kindes im ersten Lebensjahr auszuschließen, wenn es insulinabhängige Patienten in der Familie gibt oder gab..

Warum Sie keine Ziegenmilch für Babys können?

  • Ziegenmilch enthält noch mehr Kasein als Kuhmilch.
  • Der Gehalt einiger Vitamine und Spurenelemente in Ziegenmilch ist für ein Kind zu hoch. Das Harnsystem des Babys funktioniert noch nicht richtig, daher belastet diese Konzentration an Mineralsalzen die Nieren stark..
  • Verdünnte Ziegenmilch auf ein "sicheres" Niveau ist wertlos - alle ihre Eigenschaften gehen verloren..
  • Der Folatgehalt in Ziegenmilch ist sehr gering. Und dieses Vitamin ist wichtig für die Blutbildung. So kann ein mit Ziegenmilch gefüttertes Baby eine Folatmangelanämie entwickeln..
  • Ziegenmilch enthält eine große Menge an Nylon, Capryl und Caprolsäure, die eine toxische Wirkung auf den Körper des Kindes haben.
  • Das Verhältnis von Kalzium und Phosphor in der Ziegenmilch ist (im Vergleich zur Muttermilch) zu einem Anstieg des Kalziums "gestört". Und das verlangsamt die Aufnahme dieser Substanzen..
  • Die Bioverfügbarkeit von Eisen in Ziegenmilch ist 3,5-mal niedriger als in Muttermilch.
  • Ziegenmilch enthält nicht genug Vitamin A und Vitamin D für ein Kind..
  • Aber es ist mehr Fett drin als in der Brust und sogar in der Kuhmilch. Daher ist Ziegenmilch ein ausgezeichnetes Energieprodukt für Kinder im Vorschulalter und ältere Kinder, aber Babys im ersten Lebensjahr haben immer noch nicht genug Enzyme, um dieses Fett zu verdauen..
  • Die Verwendung von Ziegenmilch zur Fütterung von Kindern unter einem Jahr führt zu diapedetischen Blutungen aus dem Darm, die in Kombination mit einer geringen Eisenaufnahme aus diesem Produkt zur Entwicklung einer Eisenmangelanämie führen..

Milchmilch Streit

Die Basis der Milch eines Tieres (einschließlich des Menschen) ist Protein. Tiermilch wird je nach Art in zwei Gruppen eingeteilt: Kaseinmilch, einschließlich Kuh- und Ziegenmilch, und Molke (mit Albumin und Globulinprotein), zu der beispielsweise Stuten- und Eselsmilch gehört. Molkenproteine ​​haben übrigens antibiotische Eigenschaften, die den Körper vor Infektionen schützen. Und was interessant ist: Die meisten Proteine ​​in der Muttermilch sind Albumin, das heißt, es gehört zur letzteren Gruppe und ist in seiner Zusammensetzung sehr weit von Kuh- und Ziegenmilch entfernt. Was bedeutet das für ein Kind??

Unter dem Einfluss von Magensaft wird jede Milch, die in den menschlichen Körper gelangt, eingeschränkt. Gleichzeitig verwandelt sich Albuminmilch in Flocken, die selbst vom Verdauungssystem eines unreifen Kindes leicht verdaut werden können. Und Kaseinmilch verwandelt sich in ein dichtes Gerinnsel, das der kleine Ventrikel nicht verdauen kann..

Tiermilch ist zunächst zur Fütterung von Tieren bestimmt, nicht von Menschen. Schließlich besteht seine Hauptaufgabe darin, die Muskelmasse und das Gewicht eines sich schnell entwickelnden körperlich jungen Tieres einzuholen. Der Hauptzweck der menschlichen Muttermilch besteht darin, das Gehirn des Babys mit den notwendigen mehrfach ungesättigten Fetten zu versorgen. Der Mensch gehört zu einer ganz anderen biologischen Spezies. Daher kann Tiermilch kein ausreichender Ersatz für das Stillen bei der Fütterung von Babys sein..

Und wenn wir über eine Alternative sprechen, dann ist Eselsmilch diejenige, die dem menschlichen Körper und der Zusammensetzung der Muttermilch am nächsten kommt. Er sollte unter allen anderen bevorzugt werden, wenn es keine Frau gibt.

  • Wann sollte man einem Kind Wasser geben?
  • Prävention von Anämie bei Kindern
  • Vibrocil für Kinder
  • So wählen Sie einen Laufstall
  • Känguru für Kinder: Vor- und Nachteile
  • Glycin für Kinder

Wir wählen das kleinere von zwei Übeln

Kinderärzte auf der ganzen Welt empfehlen dringend, ein Kind bis zu einem Jahr nur mit Muttermilch zu füttern, und keine andere. Dies ist jedoch aus sehr unterschiedlichen Gründen für Mütter nicht immer möglich und nicht immer akzeptabel. Was ist in diesem Fall zu tun? Wenn Sie nicht oder nicht genug Muttermilch haben, wenden Sie sich an eine Stillberaterin: In den meisten Fällen kann die Laktation aufrechterhalten und sogar gesteigert werden. Wenn Sie sich aus persönlichen Gründen dazu entschließen, Ihr Baby zu entwöhnen, suchen Sie Spendermilch von einer anderen Frau für ihn. Aber hier gibt es einige Stolpersteine: Diese Frau muss auf jeden Fall gesund sein, richtig essen und gut essen und sich an einen gesunden Lebensstil halten, vor allem keine gesundheitsschädlichen Gewohnheiten haben. Wenn es unmöglich ist, Spendermilch zu finden, oder wenn diese Idee Sie abschreckt, sind angepasste Milchformeln die beste Ernährungsalternative für ein Neugeborenes. Kinderärzte empfehlen sie als Milchersatz bis 3 Jahre. Aber erstens können sich nicht alle Familien dieses teure Produkt leisten, und zweitens wählen viele Eltern aus Überzeugung ein Tier als Ersatz für Muttermilch. Wenn Sie von den oben genannten Fakten nicht überzeugt sind und sich entschieden haben, das Baby mit normaler Milch zu füttern, interessiert Sie natürlich die Frage, welche Sie als Babynahrung wählen sollten?

Wir haben also herausgefunden, dass von allen Arten von Tiermilch Eselsmilch in Zusammensetzung und Eigenschaften der menschlichen Muttermilch am nächsten kommt. Aber Eselsmilch zu bekommen ist sehr schwierig, wenn nicht unmöglich. Daher ist die beste Lösung (wenn man es angesichts der obigen Tatsachen so nennen kann) Ziegenmilch. Zuallererst wegen des Proteins, das im Vergleich zu Kuh immer noch zumindest geringfügig, aber leichter verdaut wird, und auch wegen des Mangels an Agglutin, das in der Kuhmilch vorhanden ist und auch die Verdauung erschwert. Darüber hinaus werden die Fettsäuren in der Ziegenmilch besser aufgenommen..

Ziegenmilch enthält dreimal mehr Aminosäuren, die für ein Baby nützlich und lebenswichtig sind als Kuhmilch. Die Aminosäure Taurin ist besonders nützlich: Sie hilft bei der Bildung aller Organe und Systeme des Babys und erhöht seine Immunität erheblich.

Ziegenmilch ist für allergieanfällige Kinder besser geeignet als Kuhmilch. Es enthält weniger allergieauslösende Kaseine, die dem Muttermilchkasein ähnlicher sind als Kuhmilch. Ziegenmilch eignet sich auch besser für Kinder mit Milchzuckerunverträglichkeit, da sie weniger Laktose enthält als Kuhmilch. Daher empfehlen Kinderärzte Formeln auf Ziegenmilchbasis für Kinder mit Allergien..

In Bezug auf Vitamine und Mikroelemente ist die Milch beider Tiere nur in unterschiedlichen Anteilen reich an ihnen. Calcium, Kalium, Kupfer, Selen, Vitamin B6 und Vitamin A kommen häufiger in Ziegenmilch vor. Aber die Milch von Kühen ist viel folsäurereicher - in Ziegenmilch ist sie vernachlässigbar und für ein kleines Kind äußerst notwendig.

Denken Sie selbst, entscheiden Sie selbst: geben oder nicht geben

Eine Mutter, die ihr Baby nicht stillen kann oder will, steht tatsächlich vor einer entmutigenden Aufgabe. Welchen Standpunkt wählen? Um ein noch sehr kleines Baby mit funktionell unentwickelten internen Systemen mit "schwerer" Tiermilch zu füttern, oder ist es noch sicherer, künstliche Babymilchformeln zu verwenden? Schließlich legt die Ernährung des ersten Lebensjahres die Grundlage für die Gesundheit eines Menschen für sein gesamtes späteres Leben.!

Tiermilch ist ein völlig unangepasstes Produkt für ein kleines Kind, sagen Kinderärzte. Es ist sehr nützlich für ältere Kinder. Es sollte jedoch nicht als Allheilmittel für alle Krankheiten betrachtet werden, sondern als Diät in die Ernährung des Kindes aufgenommen werden. Für kleine Kinder ist es besonders unerwünscht, große Mengen Tiermilch zu konsumieren. Wenn ein 12 Monate altes Baby einen Liter Kuhmilch pro Tag oder das Äquivalent in Milchprodukten trinkt, liefert dies zwei Drittel seines Energiebedarfs. Dies lässt sehr wenig Raum für andere Lebensmittel, die Ihr Körper für eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung benötigt. Darüber hinaus kann es in Abwesenheit oder Abnahme der Menge an Enzymen, die an der Verdauung von Milch beteiligt sind, infolge von Verdauungsstörungen zu Blähungen und Fermentation im Darm kommen..

Trotzdem sind viele Eltern zuversichtlich: Jedes Naturprodukt ist viel nützlicher als ein künstliches, auch und insbesondere für ein Kind. Daher wird es als sinnvoller angesehen, Kinder mit Ziegen- und Kuhmilch zu füttern als mit "chemischen" Gemischen. Darüber hinaus ist dies ein sehr leckeres Stückchen auf dem Markt, denn theoretisch ist nichts schade für Kinder, und Eltern kaufen teure Mischungen, damit es nicht wird. Natürlich gibt es mehr Fälschungen dieses Produkts, als Sie sich vorstellen können, und Sie wissen nie genau, was Sie Ihrem Baby unter dem Deckmantel einer angepassten Formel geben. Skeptiker argumentieren auch, dass dies ein riesiges Geschäft ist (man kann nicht damit streiten), an dem auch Kinderärzte beteiligt sind und ihren Anteil haben. Dies allein rechtfertigt ihre aktive Position bei der Verteidigung von "Gläsern und Kisten" für Kinder mit künstlichen Füllstoffen.

Wie dem auch sei, und jede Verantwortung für die getroffenen Entscheidungen liegt allein auf den Schultern der Eltern. Wiegen Sie alles sorgfältig ab. Und was auch immer Sie wählen, berücksichtigen Sie alle möglichen Nuancen einer solchen Fütterung. Für Mischungen finden Sie detaillierte Anweisungen zur korrekten Verwendung auf der Verpackung. Aber in Bezug auf Tiermilch - nur richtig und logisch argumentieren. Zunächst müssen Sie sich der Sauberkeit der Gastgeberin und der absoluten Gesundheit des Tieres sicher sein. Es sollte gesagt werden, dass die auf den Märkten präsentierten Referenzen alles andere als immer authentisch sind. Es ist nützlich zu wissen, dass wenn Ziegenmilch einen charakteristischen unangenehmen Geruch hat (und Kuhmilch im Prinzip der gleiche ist), dies darauf hinweist, dass die Wirtin das Euter vor dem Melken schlecht gewaschen hat, da die flüchtigen Fettsäuren, die diesen Milchgeruch verursachen, nur auf der Haut sind.

Sauberkeit und Sterilität sind jedoch nicht alles. Viel hängt davon ab, auf welcher Weide und in welcher Nähe zur Straße, wo sich alle giftigen Schwermetalle ansiedeln, das Tier weidet. Selbst wenn Sie Milch in einem Geschäft kaufen (obwohl die Zusammensetzung nur erraten werden kann), sollten Sie wissen, dass Magermilch (die praktisch kein Fett enthält) für Kinder unter einem Jahr nicht empfohlen wird. Magermilch (2%) kann einem Kind erst nach zwei Jahren verabreicht werden. Daher sollten Sie Vollmilch mit einem Fettgehalt von 3,25-4% wählen. Es und insbesondere hausgemachte Milch müssen jedoch vor dem Füttern und Kochen verdünnt werden. Und denken Sie daran, dass es beim Kochen alle seine Vitamine verliert..

Die Zubereitung von Babygetreide mit Tiermilch erfordert besondere Aufmerksamkeit. Ein solches Gericht ist zu kalorienreich für ein kleines Kind. Daher ist es besser, für diesen Zweck Muttermilch oder Milchnahrung zu verwenden. Wenn Sie jedoch Tiermilch bevorzugen, verdünnen Sie diese zunächst für die Zubereitung von Kindergerichten: Um 200 ml verdünnte Milch zu erhalten, kochen Sie 70 ml Wasser, fügen Sie 130 ml gekochte Kuh- oder Ziegenmilch und einen Teelöffel ohne Zucker hinzu. Wenn das Kind jedoch mollig ist und eine erbliche Neigung zu Übergewicht hat, ist es besser, Brei nur in Wasser für es zu kochen.

Die Wahl der "Milch" ist nicht einfach, aber unvermeidlich. Es ist einfach notwendig, in die eine oder andere Richtung zu entscheiden, weil das Kind mit etwas gefüttert werden muss. Seien Sie zuversichtlich, aber manchmal ist es nützlich, anderen Meinungen zuzuhören... Mögen Ihre Kinder satt und gesund aufwachsen

Doktor Komarovsky über Milch

  • Gut für Kinder und schädlich für Erwachsene
  • Nutzen und Schaden
  • Mischen oder melken?
  • Fettig oder fettfrei?
  • Milchprodukte
  • Ob Milch gekocht werden soll?
  • Wenn das Baby Milch ablehnt

Viele Eltern finden Milch für Kinder unglaublich gesund. Es enthält sowohl Kalzium als auch Bakterien, die für die Verdauung nützlich sind. Natürlich wird einem Kind schon in jungen Jahren beigebracht, Milchprodukte zu trinken und zu essen, auch wenn das Kleinkind verzweifelt Widerstand leistet und auf jeden Fall zeigt, dass es sie nicht mag. Ist es notwendig darauf zu bestehen und ist Milch so nützlich, wie allgemein angenommen wird, sagt der berühmte Kinderarzt Jewgeni Komarowski.

Gut für Kinder und schädlich für Erwachsene

Damit Milchzucker (Laktose) vom Körper aufgenommen werden kann, wird ein spezielles Enzym produziert - Laktase. Bei Neugeborenen ist der Laktasespiegel sehr hoch, ein Großteil davon wird produziert, da Muttermilch das einzige Lebensmittel für Krümel ist. Wenn sie älter werden, nimmt die Menge der produzierten Laktase ab, und bei Erwachsenen fehlt dieses Enzym praktisch im Körper, da es biologisch keine Milchprodukte mehr benötigt. Aber der erwachsene Körper akzeptiert und verdaut normalerweise fermentierte Milchprodukte.

Eine Abnahme des Laktasespiegels bei einigen Menschen beginnt ab dem 3. Lebensjahr, bei anderen ab 10 Jahren, bei anderen später. Dies ist ein individuelles Merkmal des Körpers und es gibt im Prinzip keine Normen in dieser Angelegenheit..

Wenn die Natur dem Kind die Möglichkeit gegeben hat, Milch zu essen, bedeutet dies nicht, dass Sie Milch von Nutztieren essen müssen. Die Natur hat dafür gesorgt, dass das Baby die Muttermilch gut aufnimmt und nicht die von Ziegen oder Kuh.

Nutzen und Schaden

Milch von Kühen und Ziegen für Kinder des ersten Lebensjahres ist nicht nur schädlich, sondern auch gefährlich, sagt Jewgeni Komarowski. Diese Tatsache ist jedoch für Eltern, die sich seit ihrer Kindheit an die Aussagen erinnern, dass Milch eine Quelle für Gesundheit und Energie für einen wachsenden Organismus ist, nur schwer zu erklären. Es ist sehr schwierig, den Eltern zu erklären, dass es bei fehlender oder fehlender Muttermilch bei einer stillenden Mutter am besten ist, eine angepasste Milchformel zu wählen.

Erstens ist es wichtig für die Zusammensetzung. Die Mischung enthält Vitamin D, das die Entwicklung von Rachitis verhindert. Wenn Sie einem Kind jedoch geben, mit Kuhmilch zu trinken und separat Vitamin-D-Präparate zu verabreichen, kommt es sehr häufig zu Rachitis. Und dies kann durch die Prozesse erklärt werden, die im Körper ablaufen, nachdem das Kind Kuhmilch konsumiert hat..

Die Zusammensetzung der Kuhmilch enthält fast viermal mehr Kalzium als die Muttermilch. Der Phosphorgehalt ist dreimal höher als der der Muttermilch. Solche Mengen an Phosphor und Kalzium werden vom Kalb benötigt, um Knochen schneller wachsen zu lassen. Das schnelle Wachstum von Knochen für ein menschliches Kind ist jedoch nicht die bevorzugte Entwicklungsoption..

Darüber hinaus können überschüssige Mengen an Kalzium und Phosphor, die in den Darm des Kindes gelangen, nicht vollständig absorbiert werden. Der Körper nimmt nur die Menge auf, die er benötigt, der Rest kommt mit Kot heraus.

Phosphor ist eine andere Geschichte. Sein Körper nimmt nicht so viel auf, wie für ein normales Leben benötigt wird, sondern etwa ein Drittel der erhaltenen Menge. So führt der Verzehr von Kuhmilch zu einer Überdosis Phosphor. Die Nieren des Kindes reagieren auf den erhöhten Gehalt dieser Substanz, die beginnen, überschüssigen Phosphor schnell aus dem Körper zu entfernen. Leider geht es zusammen mit dem gewonnenen Kalzium zurück, was für die harmonische Entwicklung des Babys so wichtig ist..

Die Nieren reifen näher an einem Jahr, ungefähr zur gleichen Zeit können Sie beginnen, dem Kind Milch zu geben und diese schrittweise in die Ernährung aufzunehmen.

Es ist nicht notwendig, einen Krümel Liter zum Trinken zu geben, es reicht völlig aus, einem einjährigen Kind etwa ein halbes Glas Milch pro Tag, einem zweijährigen Kind - einem Glas und einem zweijährigen Baby - nicht mehr als zwei Gläser pro Tag zu geben. Mit 3 Jahren verlieren alle Einschränkungen ihre Relevanz und Kinder können dieses Produkt erhalten, sogar eine Kuh, sogar eine Ziege, in jeder Menge, die er "beherrschen" kann und will..

Ein weiterer nicht besonders "nützlicher" Aspekt ist die Unverträglichkeit von Kuhprotein, die bei Kindern in den ersten Lebensjahren häufig auftritt. Es manifestiert sich in der Unmöglichkeit, Protein zu assimilieren, das der Körper der Krümel als fremd ansieht. Wenn die Immunität aktiviert ist, beginnt eine allergische Reaktion. Wenn Sie ein solches Kind haben, sollten Sie ihm keine Milch geben. Es sind nur angepasste Gemische geeignet, vorzugsweise hypoallergen, bei denen Milchprotein auf besondere Weise verarbeitet und neutralisiert wird.

In den letzten Jahren haben Kühe und Ziegen auch wenig natürliches Futter gegessen, und viele der Futtermittel, die die Besitzer ihnen geben, enthalten Hormone und Antibiotika. Natürlich geht dieser gesamte Satz in bestimmten Mengen in die Milch über. Dies ist ein weiterer Grund, dieses Produkt nicht an Kinder unter einem Jahr weiterzugeben, obwohl die endgültige Entscheidung bei den Eltern liegt. Schließlich ist es ziemlich schwierig zu bestreiten, dass es ziemlich schwierig ist, einem Kind ohne Milch eine abwechslungsreiche Ernährung zu bieten..

Mischen oder melken?

Wenn nach 12 Monaten die Entscheidung getroffen wird, Vollmilch in Ergänzungsnahrungsmittel einzuführen, empfiehlt Evgeny Komarovsky, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Dieses Produkt in dosierten Mengen verursacht keinen Schaden mehr, ist jedoch für eine angepasste Säuglingsnahrung, bei der die Phosphormenge reduziert und die Menge an Kalzium und Vitamin D erhöht wird, noch nützlicher..

Die Eisenmenge in der Kuhmilch ist unzureichend und der regelmäßige Verzehr führt zu Anämie. In angepassten Gemischen wird dieser Zusammensetzungsparameter angegeben, und das Kind erhält die Menge an Eisen, die es benötigt..

Wenn das Familienbudget dies zulässt, ist es besser, eine altersgerechte Mischung zu wählen - ab 12 Monaten. Üblicherweise werden solche Gemische von den Herstellern mit der Nummer "3" bezeichnet..

Fettig oder fettfrei?

Die Lebensmittelindustrie bietet heute eine Vielzahl von Magermilchoptionen an. Es wird als vorzuziehen für Erwachsene und Kinder angesehen, die keine fettreiche Kuhmilch vertragen. Evgeny Komarovsky zufolge gibt es jedoch gerade im Konzept der "fettfreien" einen Haken.

Tatsache ist, dass die in der Milch enthaltenen Vitamine A und D nur in Fetten gelöst werden können. Wenn die Milch abgeschöpft wird, sind diese Vitamine nicht mehr enthalten. Daher sollten Sie Vermarktern, die Magermilch mit Vitamin D in der Werbung versprechen, nicht vertrauen..

Babymilch unterscheidet sich von herkömmlicher UHT. Der Fettanteil darin ist reduziert, aber nicht an der Mindestmarke. In der Box wird normalerweise angegeben, ab welchem ​​Alter die Hersteller das Produkt empfehlen. Meistens sind es 8 Monate. Komarovsky drängt darauf, solche Milch zu geben, wenn Mama es wirklich will, nicht mehr als einmal am Tag und in kleinen Mengen.

Nach einem Jahr können Kinder normale Milch mit 3% Fett mit normalem Wasser um etwa ein Drittel des Volumens verdünnen.

Milchprodukte

Fermentierte Milchprodukte sind nützlich und können ab einem Alter von etwa 6 Monaten in Ergänzungsnahrungsmittel eingeführt werden. Die Hauptsache, sagt Jewgeni Komarowski, ist, keine Kefirchiks und Quark in der Hitze zu geben, denn mit ihnen kann man ein Kind bei heißem Wetter und einer angemessenen Menge E. coli füttern. Es ist auch wichtig zu wissen, wann Sie aufhören müssen - gießen Sie das Kleinkind nicht sechsmal täglich mit Kefir allein, da solche ergänzenden Lebensmittel keinen Nutzen bringen.

Fermentierte Milchprodukte sollten Kindern nicht mehr als einmal am Tag verabreicht werden. Es ist wünschenswert, dass sie nicht in Fabriken hergestellt werden, in denen modischer und beworbener Joghurt hergestellt wird, sondern in speziellen Fabriken für Babynahrung. Die Haltbarkeit eines guten Babykefirs beträgt höchstens einen Tag. Es sollte frei von Süßstoffen, Farben und "Erdbeer- und Bananenaromen" sein..

Es ist sehr gut, wenn Mama lernt, wie man hausgemachte fermentierte Milchprodukte für ihr Kind herstellt. Für sie können Sie im Laden gekaufte Kuhmilch mit einem Fettgehalt von nicht mehr als 1,5% verwenden.

Eine Ergänzungsfütterung in Form von fermentierten Milchprodukten ist für Kinder mit Störungen des Mineralstoffwechsels mit Anzeichen von Rachitis nicht sehr wünschenswert. Daher ist es ratsam, vor der Einführung solcher Ergänzungsnahrungsmittel einen Kinderarzt zu konsultieren..

Ob Milch gekocht werden soll?

Pasteurisierte Milch, die in jedem Geschäft verkauft wird, muss nicht zusätzlich gekocht werden, sagt Jewgeni Komarowski. Wenn das Produkt jedoch auf dem Markt von Großmüttern gekauft wird, die Kühe oder Ziegen auf ihrer Farm halten, muss unbedingt gekocht werden.

Wenn Sie ein Produkt von einer Nachbarin kaufen, die Sie gut kennen, und Ihre Kuh fast persönlich kennen, müssen Sie keine Milch kochen, die vor nicht mehr als 2 Stunden gemolken wurde. Es enthält eine große Anzahl nützlicher Bakterien, deren Gehalt innerhalb weniger Stunden nach dem Melken merklich abnimmt..

Kochen zerstört einige Vitamine und Mikroben, die in Milch enthalten sein können. Proteine, Fette und Kohlenhydrate bleiben jedoch vollständig erhalten, sodass sich die Eltern keine Sorgen über die Energiezusammensetzung des Getränks machen müssen..

Wenn das Baby Milch ablehnt

Wenn die Krume Kefir, Hüttenkäse und Milch rundweg ablehnt, sollten Sie ihn nicht zwingen, diese Produkte um jeden Preis zu verwenden, sagt Evgeny Komarovsky. Die Vorteile der Milchdiät sind etwas übertrieben, und es gibt keine einzige Substanz, kein Spurenelement, kein Vitamin oder Mineral, die einem Kind mit anderen Nahrungsmitteln nicht verabreicht werden könnte. Alles ist austauschbar. Trinkt keine Milch - Sie können Eis geben, Kinder lehnen es normalerweise nie ab. Isst kein Eis - Sie können mehr Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch geben.

Laut Komarovsky lautet die Hauptregel: Milch, die einem Kind durch Gewalt oder Erpressung „geschoben“ wird, kommt ihm niemals zugute und ist weniger verdaulich.

Doktor Komarovsky wird Ihnen in seinem Programm mehr über die Gefahren und Vorteile von Milch erzählen.

  • Doktor Komarovsky
  • Das Kind ist oft krank
  • Härten
  • Tagesablauf
  • Das Gewicht
  • Schläft schlecht
  • Tagesschlaf
  • Wutanfälle

medizinischer Gutachter, Psychosomatiker, Mutter von 4 Kindern

Trinken, Kinder, Milch - wirst du gesund sein? Warum sollte Kuhmilch nicht an Kinder unter einem Jahr verabreicht werden? Antwort des Kinderarztes.

Ich wurde mehr als einmal gefragt - warum sollte Kuhmilch nicht an Kinder unter einem Jahr verabreicht werden? Massenstudien zur Milchaufnahme von Kleinkindern werden seit langem nicht nur in unserem Land, sondern auch im Ausland durchgeführt. Zu welchen Schlussfolgerungen kam die moderne Wissenschaft in dieser Frage??

1. Kälber wachsen viel schneller als Babys, daher enthält Kuhmilch viel mehr Nährstoffe, als ein Baby benötigt.

2. Eine Kuh ist ein pflanzenfressendes Tier, und ein Mann - egal wie beängstigend es klingt - ist von Natur aus ein Raubtier. Seine Enzymsysteme sind genetisch entsprechend der tierischen, fleischartigen Ernährung entwickelt. Daher haben eine Kuh und eine Person unterschiedliche Sätze von Aminosäuren und Milch hat eine unterschiedliche Zusammensetzung..

Kuhmilch enthält viele nützliche Substanzen - aber wie Sie wissen, ist alles in Maßen nützlich. Es enthält fast dreimal mehr Proteine ​​als Muttermilch und mehr als zweimal mehr als in Milchformeln, amineralen Substanzen (Salz, Kalzium und Phosphor) - dreimal mehr als in Muttermilch oder in gebrauchsfertiger Säuglingsnahrung.

Warum wird ein Überschuss an nützlichen Substanzen für ein Kind schädlich? Überschüssiges Eiweiß und Mineralsalze, die der Körper des Babys nicht benötigt, sind unnötiger Ballast. Die Nieren beginnen mit 2-3 mal Überlastung zu arbeiten. Und da in den ersten Lebensmonaten die Nieren des Babys und das gesamte Ausscheidungssystem immer noch unterentwickelt sind, ist der Körper des Kindes dreieinhalb Mal stärker belastet als der, für den es biologisch "ausgelegt" ist..

Die Nierenkapazität reicht nicht aus, um gleichzeitig mit einer hohen Belastung an gelösten Substanzen zu arbeiten und die notwendige Flüssigkeit zurückzuhalten - es findet eine erhöhte Leistung statt. Aus diesem Grund bittet das Kind um mehr Getränk, erhält die gleiche Ladung und fällt in einen Teufelskreis. Gleiches gilt für Säfte. Darüber hinaus wird die Belastung durch den Entzug nicht nur von Substanzen bestimmt, die durch den Proteinstoffwechsel gewonnen werden, sondern auch von der Summe von vier Elektrolyten wie Natrium, Chlor, Kalium und Phosphor, die sechs- bis achtmal höher sind als die biologischen Normen für ein Kind. Akali ist verantwortlich für das reibungslose Funktionieren des Herzens!

Kuhmilch enthält sehr wenig Eisen, das Teil der sich schnell vermehrenden roten Blutkörperchen eines wachsenden Säuglings ist. Eisenmangel kann zur Entwicklung einer Eisenmangelanämie beitragen.

Die für die vollständige Verdauung der Kuhmilch notwendigen Enzyme befinden sich dementsprechend nur in der Kuh. Der erwachsene Körper, der erwachsene Lebensmittel aufnimmt, baut Proteine ​​ab und synthetisiert seine Aminosäuren - dies wird als "assimilieren" von Lebensmitteln bezeichnet. Aminosäuren - "Bausteine" werden fertig an ein Baby (oder ein Kalb) geliefert, damit die Muttermilch so leicht verdaulich ist. Und jetzt stellen wir uns vor, dass sie anstelle seiner eigenen fremde Aminosäuren "abrutschten". Im besten Fall wird doppelt so viel Energie benötigt, um sich zu teilen. Im schlimmsten Fall tritt ein Fehler auf, Aminosäuren werden für sich genommen und es kann zu echten Vergiftungen kommen (Allergien, Diathese, Durchfall und andere Freuden)..

Unverdaute Lebensmittel sind Aggressoren, die die Darmschleimhaut reizen. Kasein, das in Kuhmilch enthalten ist, ist ein aggressives lösliches Protein. Trotz seines großen Moleküls dringt es in die Darmwand ein und zwingt den Körper, Histamin zu produzieren. Dies führt zum einen zu Darmblutungen - selbst wenn es sich um Mikroskalen handelt, werden sie für eine Verringerung des Hämoglobins bei Kindern verantwortlich gemacht. Zweitens ist dies einer der Gründe für die Manifestation stressiger Reaktionssituationen auf angesammeltes Histamin, die irgendwann eine plötzliche starke allergische Reaktion hervorrufen können.

Die Darmschleimhaut eines Kindes kann die aggressive Wirkung von Kuhmilchprotein im Alter von frühestens eineinhalb bis zwei Jahren teilweise neutralisieren.

Fermentierte Milchprodukte sind übrigens weniger belastbar, da ein Teil des darin enthaltenen Proteins und der Laktose abgebaut wird. Daher werden sie vor Vollmilch eingeführt.

Die einzige vollständig geeignete Nahrung für ein Baby bis zu 6 Monaten ist nur Muttermilch.

Die hohe Wahrscheinlichkeit, Allergien zu entwickeln, ist der Hauptgrund dafür, dass viele Kinder der Pädiatrie die Verwendung von Kuhmilch als Ersatz für das Stillen bei Kindern unter 1 Jahr ablehnen. Allergologen haben festgestellt, dass wenn Kuhmilch Kindern in den ersten 3 Monaten gegeben wird. Leben, dann hat jedes 4. Kind eine Allergie gegen Milch und Milchprodukte. Experten zufolge ist dies auch auf die Qualität des Futters zurückzuführen, das Tiere heute essen, sowie auf die Tatsache, dass das Immunsystem von Kindern geschwächt ist. Es ist merkwürdig, dass viele Babys sogar gegen Muttermilch an Allergien leiden. Es stellte sich heraus, dass der Hauptgrund darin besteht, dass die Mütter wiederum Kuhmilch konsumieren.

Allergien sind kumulativ. Jede Person hat ihre eigene kritische Grenze.

Laktosemilch wird durch Zugabe des Enzyms Laktose zu normaler Milch hergestellt. Es zerlegt Milchlaktose in einfachen Zucker, wodurch die Aufnahme durch den Darm erhöht wird. Sie können Laktosemilch selbst herstellen, indem Sie Tabletten oder Tropfen kaufen und diese der normalen Milch hinzufügen. (Laktose (Milchzucker) ist ein Diasaccharid, das nur in Säugetier- und Muttermilch vorkommt.).

Joghurt. Es ist besser, wenn das Kind nach einem Jahr Joghurt anstelle von Milch trinkt. Joghurt wird durch Zugabe der Hirsekultur des Bakteriums dactobaccillus bulgaricus hergestellt. Diese Bakterien wirken wie Darmenzyme, koagulieren Milchproteine ​​und wandeln Milchlaktose in Milchsäure um. In diesem Fall verlieren Milchproteine ​​ihre allergenen Eigenschaften. Daher wird Joghurt auch von Kindern toleriert, die allergisch gegen Milchproteine ​​oder Laktoseintoleranz sind. Es kann durch Kefir ersetzt werden. Joghurt ist ein ideales Produkt für Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren. Es kann zur Zubereitung verschiedener Kindergerichte verwendet werden: Saucen, Gewürze, Glasuren, Pudding, Cremes usw..

Ziegenmilch. In Bezug auf den Nährwert liegt Ziegenmilch nahe an Kuhmilch und der Kaloriengehalt ist der gleiche. Ziegenmilch enthält mehr essentielle Fettsäuren und einen höheren Gehalt an Triglyceriden - Fette, die vom Körper viel leichter aufgenommen werden können. Es hat jedoch nicht genug Folsäure, die für die Bildung roter Blutkörperchen notwendig ist. Achten Sie beim Kauf von Ziegenmilch auf das Etikett. Es sollte heißen: "Mit zugesetzter Folsäure." Wenn es keinen solchen Hinweis gibt, sollten Babys, die Ziegenmilch trinken, Folsäure aus anderen Lebensmitteln (Getreide, Hülsenfrüchte, Fleisch, Fisch) erhalten. Und es sollte auch nicht früher als 1,5-2 Jahre gegeben werden..

Fakten aus der Geschichte.

Obwohl der Mensch seit der Bildung der Viehzivilisationen begann, die Milch von Wiederkäuern zu essen, dh zu Beginn seiner wirtschaftlichen Tätigkeit, war Muttermilch in jenen fernen Zeiten immer noch das Hauptnahrungsmittel für Kinder. Wenn die Mutter das Kind nicht füttern konnte, griffen sie ausschließlich auf die Hilfe der Amme zurück.

Das Stillen hat seine Popularität verloren, insbesondere bei wohlhabenden Frauen, hauptsächlich weil es sie daran gehindert hat, ein säkulares Leben zu führen. Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts war die Fütterung von Kindern mit Tiermilch weit verbreitet, wobei jedoch nicht Kuh, sondern Ziegen- und Eselsmilch bevorzugt wurde. Darüber hinaus waren die Kinder, die sich nicht von Muttermilch ernährten, viel schwächer als ihre Altersgenossen.

Wie man Milch richtig gibt?

* Geben Sie Babys unter 1 Jahr keine Kuhmilch - füttern Sie Muttermilch und / oder Säuglingsnahrung

* Achten Sie darauf, Milch zu kochen

* Kaufen Sie nur Milch von höchster Qualität mit Sicherheitszertifikaten und besser spezielle Babymilch

* Geben Sie Kindern erst nach 2 Jahren Magermilch

* tägliche Milchmenge für Kinder von 1-2 Jahren - 0,5 l

* in der Lage sein, die ersten Symptome einer Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber Milch und Milchprodukten zu erkennen.

Warum kann nicht für Kinder melken

Selbst ein Kind weiß wahrscheinlich aus erster Hand über den Nährwert von Milch Bescheid. Es enthält alle Nährstoffe, die für eine ordnungsgemäße und vollständige Entwicklung erforderlich sind. Milch enthält eine große Menge an Vitaminen "B", "A", "C", sie enthält viele verschiedene Mineralien, Fette, Proteine, Kohlenhydrate. Es ist reich an Natrium, Kalzium, Phosphor. Milch gilt zusammen mit Fleisch, Fisch und Eiern als komplettes Lebensmittelprodukt, das hervorragende Bedingungen für das Wachstum und die Funktion des menschlichen Körpers bietet. Wenn man diese Informationen kennt und versteht, stellt sich die logische Frage: Warum sollte man eine teure Formel für ein Kind kaufen, wenn die Verkaufsregale voll mit diesem relativ billigen, gesunden und vor allem natürlichen Produkt sind? Warum nicht Kuhmilch an Babys geben, wenn es keine Möglichkeit gibt, zu stillen und die Pulverformel zu ersetzen? Die Antwort ist trivial einfach - weil Sie es nicht können! Kuhmilch ist ein ausgezeichnetes Getränk für Erwachsene und Kinder über 3 Jahre, und für Babys ist es ein schädliches Produkt, das für die Gesundheit eines kleinen Kindes sehr gefährlich sein kann. Warum Kuhmilch Säuglingen nicht gegeben werden kann, in welchem ​​Alter sie konsumiert werden kann und wie man einem Kind das richtig beibringt - werden wir in diesem Artikel erläutern.

Warum Kuhmilch für Säuglinge nicht erlaubt ist?

Kuhmilch ist für Kälber konzipiert, und dementsprechend unterscheidet sich ihre Zusammensetzung völlig von der der Muttermilch. Es enthält dreimal mehr Fette, Proteine ​​und Mineralsalze und es gibt sehr wenig Eisen, das für den Körper eines wachsenden Babys so notwendig ist. Es überrascht nicht, dass Kuhmilch für Säuglinge ein sehr schweres und fettiges Lebensmittel ist. Der Magen des Babys ist nicht in der Lage, das Protein dieses Produkts zu verdauen, wodurch die Milch einfach direkt in den Magen des Babys gerinnt. Auch die Nieren versagen, weil sie aufgrund des Alters des kleinen Mannes nicht ausreichend entwickelt sind. Wenn wir die Belastung des Körpers eines Kindes, der gezwungen ist, die Milch einer Kuh zu verarbeiten, mit der Belastung eines Kindes vergleichen, das nur Muttermilch konsumiert, wird sie um mehr als das 3,5-fache überschritten. Es ist nicht überraschend, dass der Körper des Kindes früher oder später versagt, weil die Darmschleimhaut eines kleinen Kindes diese aggressive Wirkung der Kuhmilch neutralisieren kann und dann teilweise nicht früher als eineinhalb bis zwei Jahre nach seiner Geburt. Bei fermentierten Milchprodukten wird ein Teil des Proteins und der Laktose in ihnen abgebaut, sodass ein kleines Kind nach sechs Monaten Kefir oder Joghurt verdauen kann. Bis zu diesem Moment können Kinder auch keine Milchprodukte fermentieren..

Warum ist Kuhmilch für Säuglinge gefährlich??

Die Einführung von Kuhmilch in die Ernährung eines Säuglings ist mit den unangenehmsten Folgen behaftet und nicht nur für seine Gesundheit, sondern manchmal auch für sein Leben sehr gefährlich. Neben der hohen Wahrscheinlichkeit von Darm- und Nierenproblemen bei Säuglingen kann der regelmäßige Verzehr von Kuhmilch auch die Entwicklung von Diabetes mellitus auslösen. Und ein Mangel an Eisen in der Milch kann zur Entwicklung einer Eisenmangelanämie beim Baby führen..

Darüber hinaus entwickeln Säuglinge, die regelmäßig Kuhmilch konsumieren, zu häufig Allergien, was Allergiker dazu veranlasst hat, sich dem Getränk einstimmig zu widersetzen. Ärzte haben festgestellt, dass jedes vierte Baby, das in den ersten drei Monaten seines Lebens Kuhmilch konsumiert, früher oder später allergisch wird. Darüber hinaus hatten alle diese Kinder ein geschwächtes Immunsystem und hatten daher häufiger als andere Erkältungen und waren krank. Es ist jedoch zu beachten, dass dies nicht so sehr auf die Zusammensetzung der Milch selbst zurückzuführen ist, sondern auf die Qualität des Futters, das die Kühe konsumieren..

Wann und wie kann Kuhmilch an Säuglinge verabreicht werden??

Wenn ein Kind gestillt wird, sollte ihm Kuhmilch in keiner Form gegeben werden, da die Muttermilch alles enthält, was für seine volle Entwicklung notwendig ist. In der Regel verschreiben Kinderärzte erst nach sechs Monaten Milchformeln, Hüttenkäse und Kefir als zusätzliche Nahrung für das Baby. Und dann unter der strengen Aufsicht der Mutter, die den Zustand des Kindes, die Arbeit seines Darms und die Manifestationen allergischer Reaktionen genau überwachen muss.

Erst im Alter von einem Jahr können Sie Kuhmilch zur Herstellung von Getreide verwenden. Zuerst müssen Sie es mit Wasser in Anteilen von 50 bis 50 verdünnen. Vollmilch kann von Kindern frühestens im Alter von 2 Jahren getrunken werden und muss gekocht werden. Und ein Kind kann erst nach 3 Jahren alle Vorteile dieses Naturprodukts erhalten, ohne seinen Körper zu schädigen. Aber auch in diesem Alter sollten Kinder, die an Allergien leiden oder Probleme mit Stoffwechselprozessen haben, Kuhmilch nur nach den Ratschlägen und Empfehlungen von Ärzten - Gastroenterologen - erhalten.

Milch ist ein ausgezeichnetes Produkt, das eine große Menge an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen enthält. Es wird jedoch dringend empfohlen, Säuglingen Kuhmilch zu geben! Warten Sie ein wenig, das Baby wird erwachsen - und sein Körper wird alle vorteilhaften Eigenschaften dieses Getränks voll und ganz zu schätzen wissen.

Kann Kuhmilch an Babys abgegeben werden?

Jede Mutter versucht, ihrem Baby das Beste zu geben. Dies gilt insbesondere für die Ernährung. Kuhmilch ist ein wichtiges und notwendiges Produkt in Babynahrung, aber ist es gut für sehr kleine Kinder? Soll ich Kindern unter einem Jahr Kuhmilch geben??

Warum Milch für Kinder im ersten Lebensjahr nicht erlaubt ist

Alle Kinderärzte auf der Welt sind sich einig, dass natürliche Milch tierischen Ursprungs (Kuh, Ziege) niemals von Babys unter einem Jahr verzehrt werden sollte. Dafür gibt es viele Gründe:

  • Vollmilch hat eine sehr reichhaltige Mineralzusammensetzung, die für Neugeborene zu groß ist. Aus diesem Grund arbeiten die Nieren des Kindes mit einer doppelten Überlastung und versuchen, alles Unnötige aus dem Körper zu entfernen..
  • Kuhmilchprotein ist das stärkste Allergen. Experten haben das folgende Muster festgestellt: Wenn ein Baby in den ersten Lebensmonaten solche Milch konsumiert, steigt das Risiko einer Allergie gegen Milcheiweiß in der Folge um das Vierfache.
  • Milch enthält viel Kasein, das schwer verdaulich ist. Dies ist eine große Belastung für das Verdauungssystem der Krümel.
  • Milch ist kohlenhydratarm für eine normale Babyentwicklung.
  • Kuhmilch ist extrem arm an Vitaminen, Jod und Fettsäuren, die für das Baby notwendig sind.
  • Bei Verwendung dieses Produkts als Hauptnahrungsmittel besteht für das Kind das Risiko einer Anämie, da die Milch wenig Eisen enthält und praktisch nicht absorbiert wird.
  • Die Einführung früher Ergänzungsfuttermittel auf der Basis von Kuhmilch bedroht Neugeborene mit Magenblutungen und der Entwicklung von Typ-1-Diabetes. Wenn Diabetiker in der Familie sind, sollten Milchzusätze für das Kind so spät wie möglich verschoben werden..

Die Liste der Gründe, warum Sie Babys dieses wunderbare Produkt nicht geben sollten, ist sehr beeindruckend. Daher sollten Sie Ergänzungsfuttermittel und die Wahl des Hauptfutters für Säuglinge ernst nehmen.

Was als Alternative zu wählen?

Für Kinder im ersten Lebensjahr, insbesondere in den ersten Monaten, können Sie nur:

  • Muttermilch;
  • Qualitätsangepasste Babynahrung.

Die vergleichenden Eigenschaften von Mutter- und Kuhmilch sind in der Tabelle aufgeführt:

Für Ergänzungsnahrungsmittel (nach sechs Monaten) können Sie wählen:

  • Püree aus hypoallergenem Gemüse und Obst.
  • Säfte.
  • Milchfreier Brei.
  • Fermentierte Milchprodukte (Kefir, Hüttenkäse, Naturjoghurt), speziell für Babynahrung entwickelt.

Warum fermentierte Milchprodukte erlaubt sind, Milch jedoch nicht?

Es geht um Laktose und Kasein. Natürliche Kuhmilch hat einen sehr hohen Gehalt an beiden. Diese Komponenten sind für den Körper des Kindes schwer verdaulich, dringen in die Darmwände ein und verursachen die Ansammlung von Histamin und in einigen Fällen Magenblutungen..

Histamin wird früher oder später eine allergische Reaktion hervorrufen, ein wenig Stress reicht aus.

Es muss daran erinnert werden, dass die Darmschleimhaut eines Kindes die aggressiven Wirkungen von Kuhmilchproteinen erst im Alter von 1,5 bis 2 Jahren bewältigen kann. Deshalb sollten Sie sich nicht mit solchen Ergänzungsnahrungsmitteln beeilen..

In fermentierten Milchprodukten wird ein erheblicher Teil von Kasein und Laktose abgebaut, sodass sie viel leichter verdaulich sind und ein geringeres Risiko für Allergien und Magenblutungen verursachen.

Natürlich müssen Sie sich den ersten Ergänzungsnahrungsmitteln vorsichtig nähern und jedes Produkt, einschließlich fermentierter Milch, schrittweise einführen, beginnend mit kleinen Dosen.

Wann können Sie der Ernährung Ihres Babys Vollmilch hinzufügen?

Dieses Produkt kann Babys erst nach einem Jahr angeboten werden. Sie müssen nicht mit einer Tasse Milch beginnen, sondern mit darauf gekochtem Getreide. Zum Kochen von Brei ist es beim ersten Mal besser, die Milch 1: 1 mit Wasser zu verdünnen. Wenn das Kind keine negative Reaktion hat (Hautausschlag, Darmverstimmung, Verstopfung usw.), können Sie nach und nach Getreide einführen, das vollständig auf Milchbasis zubereitet wird. Natürlich müssen Sie es nicht mit solchen Nahrungsmitteln übertreiben und Ihr Baby den ganzen Tag damit füttern. Eine Portion pro Tag reicht aus, um eine vollständige Mahlzeit zu ersetzen.

Wenn die Mutter ungeduldig ist, mit der Milchfütterung zu beginnen, müssen Sie dem Kind zuerst einen Teelöffel Milch anbieten, der zuvor mit Wasser verdünnt wurde. Wenn keine allergische Reaktion auftritt, können Sie die Dosis langsam und schrittweise erhöhen..

Die Gesamtmilchmenge in der Tagesration eines Säuglings sollte 100 ml nicht überschreiten. Es ist besser, im Alter von mindestens 9 Monaten zu beginnen, aber es wäre besser und korrekter, bis zu einem Jahr oder länger zu warten.

Es muss daran erinnert werden, dass Vollmilch ein "Erwachsenenfutter" ist, für das der Körper des Kindes erst im Alter von drei Jahren bereit sein wird. Ab dem 3. Lebensjahr kann Kuhmilch als nahrhaftes und gesundes Getränk sicher in die Ernährung des Kindes aufgenommen werden. Bis zu drei Jahre müssen Sie versuchen, sich auf fermentierte Milchprodukte und Milchbrei zu beschränken.

In folgenden Fällen ist es besser, Kindern keine Milch zu geben:

  • wenn das Kind Stoffwechselstörungen hat.
  • wenn es akute allergische Reaktionen auf Lebensmittel gibt.

Diese beiden Faktoren führen dazu, dass Lebensmittel wie Milch schwer verdaulich sind und das Risiko einer allergischen Reaktion erhöhen. Daher ist es besser, es nicht zu riskieren und natürliche Milch durch andere Produkte zu ersetzen, die für das Baby sicher sind..

Warum Kinder und stillende Mütter keine Rohmilch trinken sollten?

Es ist zu beachten, dass Kinder jeden Alters keine frische Rohmilch „unter einer Kuh“ erhalten sollten. Zu Hause ist es unmöglich, die idealen Sterilitätsstandards einzuhalten, und Milch von "bewährten Großmüttern" kann gefährliche Viren und Bakterien enthalten (Brucellose, durch Zecken übertragene Enzephalitis, extrapulmonale Formen der Tuberkulose, lymphotropes Virus usw.)..

Die Krankheiten, die aus einem scheinbar harmlosen Glas frischer Milch gewonnen werden können, sind sehr schwerwiegend, einige von ihnen bleiben lebenslang bestehen. Ist der wahrgenommene Nutzen das Risiko wert? Natürlich nicht! Besonders wenn es um die Gesundheit von Kindern geht.

Trinken Sie auch keine Rohmilch und stillende Mütter. Wenn Mama durch die Verwendung dieses Produkts mit einer Krankheit infiziert wird, wird dieselbe Krankheit auf das gestillte Kind übertragen..

Welche Art von Milch können Sie Ihrem Kind geben??

Heute gibt es in Geschäften viele Milchprodukte, die speziell für Babynahrung entwickelt und hergestellt wurden. Es sind diese Produkte, die Kinder kaufen müssen. Auf der Verpackung muss angegeben sein, ab welchem ​​Alter das Produkt einem Kind gegeben werden kann. Außerdem muss der Hinweis "Für Babynahrung" angegeben sein..