Viele Frauen bemerken die kontraktile Aktivität der Gebärmutter während der Schwangerschaft, aber der Fötus ist nicht reif. Dies gibt Anlass zur Sorge, da es zu früh ist, um zu gebären, und wenn kontraktile Bewegungen nicht verhindert werden, können sie zu einer Fehlgeburt führen..
In einer solchen Situation ist es schwierig, auf Drogen zu verzichten, aber Mütter sind aufgrund einer bekannten Überzeugung und des Verbots, während der Schwangerschaft Medikamente zu trinken, vorsichtig. Dies ist durchaus vernünftig, aber wenn die Gesundheit und das Leben des Babys auf dem Spiel stehen, werden alle möglichen Risiken bewertet und die Frau muss entscheiden, ob sie das Kind retten oder die gefährlichen Symptome ignorieren will.
Anwendung von Ginipral
Wenn der Arzt eine Hypertonizität der Gebärmutter feststellt, verschreibt er Medikamente, die zur Entspannung der Muskeln beitragen, wodurch die Arbeit dieses Organs normalisiert wird. Meistens ist es Ginipral und Verapamil.
Ginipral reduziert die Häufigkeit und Intensität von Uteruskontraktionen und normalisiert bei starken und unregelmäßigen Kontraktionen, wenn das Kind bereits geboren ist, die Wehen. Das Medikament wird intramuskulär injiziert, löst sich schnell im Körper auf und wird im Urin ausgeschieden. Ginipral wird in folgenden Fällen ernannt:
- heftige Kontraktionen, die verhindern, dass das Baby während der Wehen normal atmet,
- Komplikationen während der Lieferung, wenn Kontraktionen für die Operation ausgesetzt werden müssen,
- Sie müssen die Kontraktionen unterdrücken, da sie vorzeitig begonnen haben,
- erhöhter Uteruston nach dem ersten Schwangerschaftstrimester.
Die Einnahme von Medikamenten während der Schwangerschaft ist nur unter Beteiligung eines Arztes möglich, insbesondere bei Ginipral, da die unsachgemäße Anwendung Nebenwirkungen verursacht: Schwindel, Herzklopfen, Schwitzen. Wenn Sie Ginipral jedoch richtig anwenden, können Sie Fehlgeburten oder Frühgeburten sowie schwere Krankheiten des Kindes vermeiden..
Vorteile von Verapamil
Dieses Medikament ist ein Kalziumantagonist. Calciumionen sind sehr wichtig für unseren Körper. Sie können aber auch Schaden anrichten. Zum Beispiel verursachen sie durch Verengung der Blutgefäße und Verursachung aktiver Kontraktionen des Herzmuskels einen Druckanstieg und eine Tachykardie. Verapamil schränkt den Ionenfluss in die Zellen ein und gibt den Herzkranzgefäßen die Möglichkeit, sich auszudehnen und die Herzfrequenz wieder auf den Normalwert zu bringen.
Verapamil hat eine dreifache Wirkung: Es erweitert die Blutgefäße, senkt den Blutdruck und stabilisiert die Herzfrequenz. Aufgrund dieser Eigenschaften wird es zur Behandlung von Arrhythmien, Angina pectoris und arterieller Hypertonie eingesetzt. Während der Schwangerschaft wird das Medikament in folgenden Fällen verschrieben:
- Herzischämie,
- Angina,
- Hypertonie,
- hypertrophe Kardiomyopathie,
- Arrhythmie.
Wenn mindestens eine dieser Krankheiten identifiziert wird, wird der Arzt höchstwahrscheinlich Verapamil verschreiben. Aber häufiger wird das Medikament verwendet, um die Wirkung anderer Medikamente zu unterdrücken, die Herzkontraktionen aktivieren, Angina pectoris und Tachykardie verursachen. Solche Bedingungen sind für eine Frau und ein Kind sehr gefährlich. Deshalb werden während der Schwangerschaft Verapamil und Ginipral am häufigsten gleichzeitig verschrieben - ein Medikament unterdrückt die starke Wirkung des anderen.
Gegenanzeigen für das Medikament
Ginipral sollte nicht bei Asthma bronchiale, Überfunktion der Schilddrüse, Erkrankungen des Herzens, der Nieren, der Leber, des Glaukoms oder einer individuellen Unverträglichkeit der Bestandteile eingenommen werden. Selbst wenn es keine Hindernisse für die Verwendung des Arzneimittels gibt, kann die Einnahme eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen. Am häufigsten sind Kopfschmerzen, Herzklopfen, Unruhe, zitternde Gliedmaßen..
Da Ginipral starke Druckstöße und eine Erhöhung der Zuckermenge im Blut verursachen kann, wird die medikamentöse Therapie unter ständiger Kontrolle des Allgemeinzustands durchgeführt. Einer schwangeren Frau wird empfohlen, die Aufnahme von Salz und Flüssigkeiten zu begrenzen, Tee und Kaffee mit Vorsicht zu trinken, da dies die unerwünschten Wirkungen von Ginipral verstärken kann.
Nebenwirkungen
Dieses Medikament wird schwangeren Frauen seit vielen Jahren verschrieben. Während dieser ganzen Zeit wurden jedoch keine Studien zur Wirkung von Verapamil auf das ungeborene Kind durchgeführt. Daher ist es unmöglich, eindeutig zu sagen, dass Verapamil für den Fötus sicher ist. Es wurde festgestellt, dass das Medikament über die Plazenta zum Fötus gelangt. Aber wie es ihn betrifft, ist unbekannt. Die Anweisungen weisen auf eine Vielzahl von Kontraindikationen hin.
Darüber hinaus gibt es Nebenwirkungen: verminderter Blutdruck, Herzinsuffizienz, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Nervosität, Schläfrigkeit, leichte Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, allergische Reaktionen.
Ob während der Schwangerschaft Verapamil eingenommen werden muss, kann erst nach einer umfassenden Untersuchung von einem Arzt festgestellt werden. Wenn das Kind über Tachykardie besorgt ist, muss es behandelt werden. Wenn Ihnen Verapamil verschrieben wurde, machen Sie sich keine Sorgen. Viele Frauen haben dieses Medikament während der Schwangerschaft verwendet und gesunde Kinder getragen.
Ginipral und Verapamil
Benutzerkommentare
Mir wurde auch eine solche Kombination von Medikamenten verschrieben, und ich musste 20 Minuten vor dem Ginipral Verapamil trinken, aber der Arzt sagte, dass nur 3 Tage, 3 Tonnen jedes Arzneimittels, 3 Rubel / Tag... und das war's
Ich wurde nach 24 Wochen verschrieben. Die Arbeitstätigkeit war damals sehr schwach, unterstützt durch ein Vakuum. Gott sei Dank wurde das Kind in keiner Weise reflektiert. Deshalb werde ich jetzt mit einer zweiten Schwangerschaft versuchen, sie nicht zu akzeptieren..
Mein G hat mich heute zum Genipral 1/4 Teil (aufgrund der Tatsache, dass meine Herzfrequenz so schnell ist, dass ich angeblich einen Mitralklappenprolaps habe) und Verapamil ernannt. Also sitze ich und überlege, ob ich diese Drogen trinken soll, wenn meine 37. Woche schon vorbei ist.
Verapamil beseitigt die Folgen von Ginipral, dh schnellen Herzschlag, Kopfschmerzen usw.! Ich trinke ab Woche 19 halb zweimal am Tag, da die Gebärmutter ohne sie die ganze Zeit in guter Verfassung ist ((().
Ich habe Ginipral ab der 22. Schwangerschaftswoche ein Viertel von 3-4 Mal am Tag geschossen. Ab der 28. Woche wurde eine Einzeldosis auf die Hälfte und auch 3-4 mal täglich erhöht. Ich trank näher an 37 Wochen und war besorgt darüber, wie sich das auf das Kind auswirken würde. Deshalb schreibe ich jetzt. Gott sei Dank gebar sie genau 40 Wochen selbst (ohne Stimulation, Anästhesie). Gesundes Kind.
Mittel, die Muskeln der Gebärmutter entspannen Nycomed Ginipral - Überprüfung
Ginipral mit Verapamil während der Geburt. Was ist das: ein Versuch, die Arbeit zu stoppen oder Hilfe bei einer schnellen Lieferung zu leisten? Indikationen, Kontraindikationen sowie detaillierte Gebrauchsanweisungen. Ein Foto.
Derzeit stellt sich heraus, dass jede Frau selbst eine Ärztin für sich und ihre Familie sein sollte, da es in unseren Polikliniken und Krankenhäusern nicht so viele kompetente Spezialisten gibt, aber viele Ärzte versuchen, die Medikamente zu verschreiben, die von medizinischen Vertretern beworben werden, nicht Ich denke, dass dieses Medikament für einen bestimmten Patienten möglicherweise nicht angezeigt ist. Wir müssen sorgfältig überwachen, was uns verschrieben wird und welche Diagnosen gestellt werden.
Wenn ich mich während der ersten Geburt mit dem befassen würde, was mir vorgeschrieben ist und was in meinen Körper eingeführt wird, würde vielleicht alles viel einfacher und einfacher gehen, als es sich tatsächlich herausstellte. Aber in diesem Moment war ich überhaupt nicht rechtzeitig, um die Aktivitäten der Ärzte zu kontrollieren.
Dann lernte ich alle Freuden einer schwierigen Geburt und Komplikationen der postpartalen Periode kennen: Epiduralanästhesie, die nicht half, lieferte nur eine leichte analgetische Wirkung, Stimulation mit Oxytocin, Episiotomie in dem Moment, in dem der Kopf des Babys einfach im Geburtskanal steckte, Nahtentzündung und das Fehlen von Uteruskontraktionen nach der Geburt Während dieser Zeit, in der sich Gerinnsel in der Gebärmutterhöhle ansammelten, die manuell entfernt wurden, war es notwendig, wiederholt eine Ultraschallkontrolle durchzuführen, um ihre Entladung zu verfolgen und Entzündungen vorbeugen zu können. Die Erholungsphase war sehr lang und schwierig..
All dies wäre möglicherweise nicht geschehen, wenn meine Geburt korrekt geführt worden wäre. Ich verstehe das schon jetzt, als ich leicht und schnell mein zweites Kind zur Welt brachte..
Selbst nach zwei Jahren waren die Erinnerungen an die erste Geburt frisch, deshalb beschloss ich, es nicht zu riskieren und im Voraus in die Geburtsabteilung zu gehen. Es schien mir also sicherer zu sein, da die zweite Geburt unmerklich beginnen kann, aber viel schneller vonstatten gehen kann und ich einfach keine Zeit habe, in das von mir benötigte Entbindungsheim zu gelangen, und es möglicherweise keine Plätze darin gibt.
Darüber hinaus bereitet die Schwangerschaftsabteilung die Frau vor, was eine einfachere Entbindung gewährleistet, und im Notfall ist das medizinische Personal immer bereit zu helfen..
Ich verbrachte 4 Tage in der Geburtsvorbereitungsabteilung und zu Beginn des 5. Tages spürte ich leichte Kontraktionen der Gebärmutter, die unregelmäßig, nicht intensiv und fast schmerzlos waren. Da ich bereits auf Kontraktionen gestoßen war, wurde mir sofort klar, dass dies der Fall ist..
Um mich irgendwie abzulenken, ging ich mit meinem Mann, der mich besuchte, im Krankenhaus spazieren. Ich hatte Angst, weit zu gehen, obwohl ich noch nicht 100% sicher war, dass die Wehen begonnen hatten, aber ich verstand, dass das Gehen den Prozess beschleunigen konnte, und das war es auch notwendig, da ich meinen schwangeren Zustand schon ziemlich satt habe.
Am Abend wurden die Kontraktionen häufiger, schmerzhafter, blieben aber unregelmäßig. Der diensthabende Arzt, der mich untersucht hatte, sagte, dass die Zervixdilatation gering ist, man kann auch herumlaufen, und da die Kontraktionen nicht regelmäßig sind, können sie "eingefroren" werden, um zu verstehen, ob sie trainiert oder echt sind.
Dafür wurde mir verschrieben, Ginipral-Tabletten zusammen mit Verapamil-Tabletten einzunehmen. Vor dem Hintergrund einer solchen Therapie hätten die Trainingskontraktionen aufhören sollen, aber die realen sollten einen regelmäßigen Charakter angenommen haben..
Ich hatte keine Erfahrung mit dem Gebrauch dieser Drogen, also "lief" ich sofort im Internet, um zu lesen, wie andere junge Damen in Position diese Drogen nahmen und wie alles endete. Es gab nur sehr wenige Informationen, daher hoffe ich, dass meine Erfahrung nützlich sein wird.
Ich bekam eine Reihe von Pillen und musste sorgfältig überwachen, was im Körper passiert.
Um ehrlich zu sein, war es beängstigend, mit der Einnahme von Pillen zu beginnen, selbst im Krankenhaus. Ich hatte Angst, dass sie die Arbeitstätigkeit blockieren könnten, die anscheinend bereits begonnen hatte. Warum ist das notwendig, wenn das Kind bereits zur Geburt bereit ist? Es schien mir, dass das diensthabende Team nur bis zum nächsten Tag durchhalten wollte, bis Montag, als mein Arzt kommen und alles herausfinden würde, was geschah..
Aber die Kontraktionen wurden stärker und ich begann bereits die Angst vor der bevorstehenden Geburt zu spüren, also stimmte ich zu, Pillen einzunehmen, um die Schmerzen zumindest geringfügig zu lindern.
Zuerst musste man "Ginipral" nehmen.
KOMPOSITION:
Hexoprenalinsulfat 500 µg
Hilfsstoffe: Maisstärke, Lactosehydrat (80 mg), Copovidon, Dinatriumedetatdihydrat, Talk, Magnesiumstearat, Glycerinpalmitatstearat.
Die Tabletten sind recht klein, leicht zu schlucken und verursachen nach der Einnahme keine Magenbeschwerden.
Nach 10-15 Minuten musste ich Verapamil einnehmen. Es schien mir immer, dass dies ein Herzmedikament war und ich hätte nie gedacht, dass ich es einnehmen müsste, und sogar bei der Geburt.
Die Medikamente wirken gut in Kombination und verstärken sich gegenseitig.
INDIKATIONEN:
Akute Tokolyse
- Hemmung von Wehen während der Geburt mit akuter intrauteriner Asphyxie, mit Immobilisierung der Gebärmutter vor dem Kaiserschnitt, vor dem Drehen des Fötus aus einer Querposition, mit Prolaps der Nabelschnur, mit komplizierter Wehen;
- eine Notfallmaßnahme bei Frühgeburt vor der Entbindung der schwangeren Frau ins Krankenhaus.
Massive Tokolyse
- Hemmung vorzeitiger Wehen bei abgeflachtem Gebärmutterhals und / oder Erweiterung des Pharynx der Gebärmutter.
Langzeit-Tokolyse
- Verhinderung einer Frühgeburt mit verstärkten oder häufigen Kontraktionen, ohne den Gebärmutterhals zu glätten oder den Pharynx der Gebärmutter zu öffnen;
- Immobilisierung der Gebärmutter vor, während und nach der Zervixzerclage.
Für Pillen
- die Gefahr einer Frühgeburt (vor allem als Fortsetzung der Infusionstherapie).
Wie aus den Indikationen hervorgeht, wird das Medikament hauptsächlich zur Verhinderung einer Frühgeburt sowie während eines Kaiserschnitts eingesetzt. Deshalb hatte ich einige Bedenken, ob die Medikamente richtig verschrieben wurden? Immerhin hatte ich bereits die Erfahrung von Arbeitsschwäche und es bestand kein Wunsch, sie noch einmal durchzugehen. Ich hatte Angst, dass vor dem Hintergrund dieser Medikamente die Kontraktionen einfach verschwinden würden und wenn sie gebraucht würden, würden sie einfach nicht erscheinen..
KONTRAINDIKATIONEN:
- Tachyarrhythmien;
- Myokarditis;
- Mitralklappenerkrankung und Aortenstenose;
- ischämische Herzerkrankung;
- arterieller Hypertonie;
- schwere Leber- und Nierenerkrankung;
- Winkelschlussglaukom;
- Uterusblutung, vorzeitige Plazentaunterbrechung;
- intrauterine Infektionen;
- Ich Trimester der Schwangerschaft;
- Stillzeit (Stillen);
- Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels (insbesondere bei Patienten mit Asthma bronchiale und einer Überempfindlichkeit gegen Sulfite in der Vorgeschichte).
Ich hatte keine Kontraindikationen für die Einnahme des Arzneimittels, obwohl mich niemand danach fragte. Gerade ernannt und das wars.
Nachdem ich beide Pillen "Ginepral" und "Verapamil" getrunken hatte, hatte ich buchstäblich nach 15 Minuten das Gefühl, dass die Kontraktionen weniger intensiv wurden und dann ganz verschwanden. Infolgedessen entschied ich, dass dies wirklich nur Trainingskontraktionen waren, die nicht zur Öffnung des Gebärmutterhalses führten. Bei der Prüfung wurde bestätigt, dass keine Offenlegung erfolgte.
Nach anderthalb Stunden traten die Kontraktionen jedoch wieder auf, von gleicher Intensität, aber rhythmischer. Hier wusste ich bereits mit Sicherheit, dass ich das Kind bald sehen würde, was ich dem Arzt mitteilte, der mir erneut sagte, ich solle eine neue Portion der Pillen einnehmen, um die "Trainings" -Kontraktionen wieder zu blockieren. Sie glaubte nicht, dass ich tatsächlich gebäre.
Nachdem ich die Pillen wieder eingenommen hatte, verschwanden die Kontraktionen wieder, aber ich begann mir bereits Sorgen zu machen, ob sie mich richtig führten und ob ich in Zukunft Komplikationen bei der Geburt bekommen würde. Ich habe nicht lange nachgedacht, weil mein Magen wieder von Schmerzen durch Kontraktionen durchbohrt wurde, deren Intensität bereits größer war.
Diesmal halfen die Medikamente nur eine Stunde lang, die Wehen wurden wieder aufgenommen, und jetzt glaubte sogar der Arzt, dass es Zeit für mich war, auf die Entbindungsstation zu gehen.
Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass die Offenlegung begonnen hatte und ich bereits einen Tropfen mit "Ginipral" und "Verapamil" erhalten hatte. Ich verstand nicht ganz, warum sie bei der ersten Geburt Kontraktionen mit Oxytocin stimulierten und bei der zweiten Geburt versuchten, sie zu blockieren. Dies sind völlig unterschiedliche Methoden des Arbeitsmanagements..
Aber jetzt kann ich sagen, dass beim zweiten Mal alles richtig gemacht wurde. Vor dem Hintergrund der injizierten Medikamente glättete sich der Gebärmutterhals allmählich und öffnete sich, während die Kontraktionen weniger schmerzhaft waren, aber gleichzeitig rhythmisch und regelmäßig. Vielleicht wäre bei der ersten Geburt alles erfolgreicher gewesen, wenn mir dieselben Medikamente injiziert worden wären..
Ungefähr eine Stunde vor Beginn der angespannten Phase wurde die Pipette entfernt, die Kontraktionen wurden intensiver und schmerzhafter, aber der Hals war bereits offen und nichts blockierte den Weg des Kindes.
Ich hatte keine Nebenwirkungen von beiden Medikamenten, alles ging wie gewohnt weiter, diesmal wurde Oxytocin nicht benötigt. Natürlich wurde es nicht getan, ohne das Baby wie bei der ersten Geburt aus dem Bauch zu quetschen, weil es groß genug war und befürchtet wurde, dass es einfach stecken bleiben würde.
Aber alles endete gut, das Kind wurde ohne Anzeichen von Hypoxie mit einem guten Apgar-Score geboren, und die korrekte Behandlung der Geburt unter Verwendung der notwendigen Medikamente, die dazu beitrugen, starke Schmerzen und eine beschleunigte Offenlegung zu vermeiden, spielte dabei eine wichtige Rolle. Übrigens habe ich das zweite Mal auf eine Epiduralanästhesie verzichtet und es geschafft, eine Episiotomie zu vermeiden, sodass die Erholung in der Zeit nach der Geburt viel schneller war..
Von der zweiten Geburt an habe ich im Gegensatz zum ersten Mal nur die angenehmsten Erinnerungen.
Wenn es also Indikationen für die Anwendung von "Ginipral" in Kombination mit "Verapamil" gibt, sollten Sie keine Angst davor haben, die Medikamente sind gut verträglich und helfen sehr, schnell und ohne schweres Schmerzsyndrom zu gebären..
Als eigenständiges Medikament hilft "Ginipral", die Schwangerschaft mit der Gefahr einer Frühgeburt aufrechtzuerhalten, und sorgt für die pünktliche Geburt eines Kindes. Das einzige, was dieses Medikament streng nach ärztlicher Verschreibung und nur nach Indikationen einnehmen sollte. Daher empfehle ich es zwar, aber nur als Medikament, das von einem kompetenten Spezialisten verschrieben wird und nur in besonderen Fällen.
LESEN SIE AUCH ÜBER ANDERE ARZNEIMITTEL, DIE ICH WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT VERWENDET HABE:
FITOMUCIL - Kräuterpräparat zur Normalisierung der Darmfunktionen
DUFALAC - ein Abführmittel, das die Erwartungen nicht erfüllte
VITAMIN E-Kapseln - zur Planung der Schwangerschaft und im Frühstadium
FOLIC ACID - wird bei der Planung einer Schwangerschaft und im Frühstadium verwendet
FOLACIN - Fremddroge der Folsäure
VITAMINE ASCORUTIN - enthält Ascorbinsäure und Rutin, hat viele Indikationen
"MAGNEROT" - ein Magnesiumpräparat zur Beseitigung von Krämpfen in der Wadenmuskulatur
DUFASTON - ein hormonelles Präparat zur Aufrechterhaltung der Schwangerschaft
UTROZHESTAN ist ein hormonelles Präparat zur Aufrechterhaltung der Schwangerschaft
KURANTIL - ein Medikament zur Verbesserung der uteroplazentaren Durchblutung, aber überhaupt nicht sicher
HEXIKON - vaginale antiseptische Zäpfchen
VAGINAL TABLETS "TERZHINAN" - für infektiöse und entzündliche Erkrankungen des weiblichen Genitalbereichs
CHOPHITOL-TABLETTEN - choleretisches Kräuterheilmittel
CHOPHITOL-LÖSUNG - choleretisches Kräuterheilmittel
DROPS "KANEFRON" - ein pflanzliches Heilmittel gegen Ödeme und Infektionskrankheiten der Harnwege
SUSPENSION GEVISON - gegen Sodbrennen als Nothilfe
Kerzen mit Meer-Buckthorn-Öl - zur Behandlung von Hämorrhoiden und Analfissuren
Verapamil
Komposition
1 Tablette enthält 40 mg oder 80 mg Verapamilhydrochlorid.
Weizenstärke, Laktose, Siliziumdioxid, MCC, Povidon, Magnesiumstearat, Talk - Hilfskomponenten.
Verapamil-Freigabeformular
- beschichtete Tabletten 40 mg und 80 mg;
- Lösung zur intravenösen Verabreichung 2,5%;
- Retardtabletten 240 mg;
- Dragee 40 mg und 80 mg.
pharmachologische Wirkung
Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
Pharmakodynamik
Pharmakologische Gruppe von Arzneimitteln, zu denen Verapamil - Kalziumkanalblocker gehören. Sie haben antiarrhythmische, blutdrucksenkende und antiangiale Wirkungen. Der Wirkungsmechanismus ist mit der Blockade "langsamer" Kalziumkanäle verbunden, die sich in den Zellen des Myokards, des Leitsystems des Herzens und der glatten Gefäßmuskelzellen befinden. Darüber hinaus befinden sich diese Kanäle in den glatten Muskeln der Harnwege, Bronchien und Gebärmutter. Infolge der Blockade wird der pathologisch erhöhte Fluss von Calciumionen in die Zellen normalisiert. Durch die Verringerung des Transmembran-Ca2 + -Eintritts in Kardiomyozyten verringert das Arzneimittel die Kraft der Myokardkontraktionen und die Herzfrequenz, und daher sinkt der Sauerstoffbedarf des Myokards.
Reduziert den Muskeltonus der Gefäßwand und bewirkt eine Erweiterung der hauptsächlich Arteriolen, was zu einer Abnahme des Widerstands im Großkreis und einer Abnahme der Nachlast führt. Es erhöht auch die Durchblutung der Herzkranzgefäße. Verlangsamt die AV-Überleitung und hemmt den Automatismus des Sinusknotens, wodurch er zur Behandlung von supraventrikulären Arrhythmien verwendet werden kann.
Verapamil hat eine stärkere Wirkung auf das Leitungssystem (Sinus und atrioventrikuläre Knoten), und die Wirkung auf die Gefäße ist weniger ausgeprägt. Verbessert die Nierenausscheidungsfunktion. Es sollte daran erinnert werden, dass das Medikament Herzinsuffizienz verschlimmert, schwere Bradykardie und atrioventrikuläre Blockade hervorruft.
Pharmakokinetik
Es wird fast vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die maximale Konzentration im Blut wird nach 1-2 Stunden bestimmt. Es bindet zu 90% an Blutproteine. Schnell in der Leber metabolisiert. Mit der Behandlung wird der Effekt verstärkt, was mit der Akkumulation des Arzneimittels und seiner Metaboliten verbunden ist.
Die Halbwertszeit bei einer Einzeldosis beträgt 3-6 Stunden mit einem längeren Zeitraum von bis zu 12 Stunden. Über die Nieren ausgeschieden (ca. 74%).
Indikationen für die Verwendung von Verapamil
- supraventrikuläre Tachykardie;
- stabile Belastungsangina;
- Angina pectoris mit supraventrikulären Rhythmusstörungen;
- Sinustachykardie;
- supraventrikuläre Extrasystole;
- atriale Tachyarrhythmie;
- hypertensive Krise (IV-Anwendung);
- arterieller Hypertonie.
Kontraindikationen
- schwere Bradykardie;
- schwere LV-Dysfunktion;
- AV-Block II-III Grad;
- Überempfindlichkeit;
- arterielle Hypotonie;
- SSSU;
- Schwangerschaft, Stillzeit.
Es wird mit Vorsicht bei Bradykardie, AV-Blockade im 1. Stadium, Sinoatrialblockade, CHF im Alter mit Leber- und / oder Nierenversagen verschrieben.
Nebenwirkungen
Die häufigsten Nebenwirkungen sind:
Weniger häufige Nebenreaktionen:
- Durchfall;
- gingivale Hyperplasie;
- Nervosität;
- ermüden;
- Lethargie;
- juckende Haut, Hautausschlag;
- AV-Blockade des III. Jahrhunderts mit schneller intravenöser Verabreichung;
- Agranulozytose, Thrombozytopenie;
- Galaktorrhoe, Gynäkomastie;
- Arthritis;
- periphere Ödeme;
- Lungenödem.
Gebrauchsanweisung von Verapamil (Art und Dosierung)
Verapamil Tabletten, Gebrauchsanweisung
Tabletten mit normaler Wirkdauer werden vor den Mahlzeiten oral eingenommen, 40-80 mg dreimal täglich bei Angina pectoris und Tachykardie. Bei hohem Blutdruck - in 2 Dosen, während die tägliche Dosis 480 mg erreichen kann. Die tägliche Dosis für Kinder unter 5 Jahren beträgt 40-60 mg.
Längere Formen der arteriellen Hypertonie werden morgens bei 240 mg verschrieben. Es ist ratsam, die Behandlung mit einer niedrigeren Dosis zu beginnen - 120 mg 1 Mal pro Tag. Anschließend wird nach 2 Wochen die Dosis erhöht. Es ist möglich, es nach 12 Stunden in zwei aufgeteilten Dosen auf 480 mg pro Tag zu erhöhen. Die Dosis sollte nicht mehr als 480 mg pro Tag überschreiten, wenn es sich um eine Langzeittherapie handelt.
Zur Linderung einer hypertensiven Krise wird Verapamil intravenös in einem Strom von 5-10 mg angewendet. Bei paroxysmalen Rhythmusstörungen wird es auch intravenös in einem Jet in einer Dosis von 5-10 mg verabreicht. Wiederholen Sie den Vorgang mit der gleichen Dosis nach 20 bis 30 Minuten, wenn keine Wirkung auftritt. Für die Erhaltungstherapie wechseln sie zur intravenösen Tropfverabreichung mit einer Lösung von Dextrose, Natriumchlorid. Einzeldosis zur intravenösen Verabreichung für Kinder von 1 bis 5 Jahren - 2-3 mg.
Überdosis
Eine Überdosierung äußert sich in Bradykardie, AV-Blockade und SA-Blockade, Blutdrucksenkung und Asystolie.
Die Behandlung beginnt mit Magenspülung, Aufnahme von Sorptionsmitteln. Im Falle einer Leitungsstörung werden Isoprenalin, Atropin, 10% ige Calciumgluconatlösung und plasmasubstituierende Lösungen intravenös verabreicht. Ein künstlicher Schrittmacher wird empfohlen. Um den Blutdruck zu erhöhen, werden Alpha-Adrenostimulanzien verschrieben.
Interaktion
CYP3A4-Inhibitoren verringern die Verapamil-Konzentration, und eine Erhöhung der Plasmakonzentration führt zu Grapefruitsaft. Das Medikament erhöht die Plasmakonzentration von Carbamazepin, Cyclosporin, Theophyllin, Chinidin, Herzglykosiden und Ethanol. Erhöht das Risiko neurotoxischer Wirkungen von Li-Medikamenten+.
Cimetidin erhöht die Bioverfügbarkeit von Verapamil um 50%, so dass es manchmal notwendig wird, die Dosis zu reduzieren.
In Verbindung mit Inhalationsanästhetika besteht das Risiko von Bradykardie, Herzinsuffizienz und AV-Blockade.
Die Kombination mit Betablockern reduziert die Kontraktilität des Myokards weiter und erhöht das Risiko für Bradykardie und AV-Leitungsstörungen. Alpha-Blocker verstärken die blutdrucksenkende Wirkung.
Der negative inotrope Effekt wird mit der Ernennung von Disopyramid und Flecainid zusammengefasst, die auch innerhalb von 2 Tagen vor oder 1 Tag nach der Anwendung von Verapamil nicht verschrieben werden können.
Verbessert die Wirkung von peripheren Muskelrelaxantien.
Verkaufsbedingungen
Verschreibungspflichtig.
Lagerbedingungen
Lagertemperatur bis 25 ° C..
Verfallsdatum
Verapamil während der Schwangerschaft
Derzeit liegen keine Daten zur Emyo- und Fetotoxizität dieses Arzneimittels vor. Die Anwendung während der Schwangerschaft ist möglich, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter höher ist als das potenzielle Risiko für den Fötus. Trotzdem wird das Medikament ziemlich oft während der Schwangerschaft angewendet. Es gibt geburtshilfliche und therapeutische Indikationen für die Ernennung.
- die Gefahr einer Frühgeburt (im Rahmen einer komplexen Therapie);
- Plazenta-Insuffizienz;
- Nephropathie der Schwangerschaft.
Mit der Gefahr einer Frühgeburt wird dieses Medikament zusammen mit Ginipral verschrieben, während Verapamil 20 bis 30 Minuten lang eingenommen wird. Nach den Bewertungen zu urteilen, verursacht Ginipral nicht bei jedem eine Tachykardie, und schwangere Frauen verzichten dann auf Verapamil. Aber meistens muss man es nehmen.
- „… Ich habe Tachykardie und meine Hände zittern nach der Einnahme von Ginipral. Das Kind hat auch eine schnelle Herzfrequenz. Wir müssen auch die zweite Droge nehmen “;
- "... ich trinke Verapamil nach Bedarf, wenn der Puls mehr als 100 beträgt. Normalerweise geschieht dies nur am Morgen";
- "... Seit der 26. Woche trinke ich Ginipral und Verapamil - es hat gut bei Tachykardie geholfen.".
Da das Medikament den Kalziumstoffwechsel beeinflusst, wird es häufig bei der Behandlung von bedrohten Frühgeburten eingesetzt. Es wurde nachgewiesen, dass eine tokolytische Therapie nur mit Kalziumkanalblockern durchgeführt werden kann. Bei oraler Einnahme wird die Amplitude der Uteruskontraktionen bis zu einer vollständigen Einstellung der Aktivität erheblich reduziert. Berücksichtigt man jedoch die Stärke der Hemmwirkung auf die Gebärmutter, so sind Nitrendipin und Nifedipin aus dieser Gruppe Verapamil und Diltiazem überlegen.
Bei leichter Nephropathie kann die Monotherapie mit Verapamil zur Präeklampsie-Komplextherapie angewendet werden, die neben Magnesiumsulfat, das eine krampflösende, blutdrucksenkende und harntreibende Wirkung hat, Verapamil 80 mg pro Tag und andere Arzneimittel enthält.
- Arrhythmien (insbesondere supraventrikuläre Tachykardie).
- Arterieller Hypertonie. Dies ist eines der blutdrucksenkenden Medikamente, die während der Schwangerschaft verwendet werden und für eine lange Zeit verwendet werden können, aber es wird selten als grundlegendes blutdrucksenkendes Medikament bei schwangeren Frauen verwendet..
- Angina pectoris.
Bewertungen von Verapamil während der Schwangerschaft zeigen, dass das Medikament wirksam ist, in therapeutischen Dosen gut vertragen wird und keine schädliche Wirkung auf den Fötus hat.
- „… Bei der Einnahme von Giniprala trat eine Tachykardie auf, daher wurde dieses Medikament verschrieben. Ich habe sehr lange getrunken, fast bevor ich geboren wurde. Das Kind wurde gesund geboren “;
- "... Ich habe 28 bis 32 Wochen mit Ginipral getrunken, da mein Kind und ich Tachykardie hatten.".
Die Analyse der Schwangerschaftsergebnisse bei Frauen, die dieses Medikament im ersten Trimester erhielten, ergab keinen Anstieg der Inzidenz angeborener Anomalien beim Fötus aufgrund seiner Einnahme. Bei Kindern von Frauen, die das Medikament im II. Und III. Trimester erhielten, gab es ebenfalls keine unerwünschten Folgen.
Verapamils Analoga
Verapamil-Analoga sind Kalziumkanalblocker, die eine ähnliche Wirkung haben: Gallopamil, Nifedipin, Nifedipin-Retard, Amlodipin, Nicardipin, Riodipin, Nimodipin.
Bewertungen über Verapamil
Woraus bestehen Verapamil-Tabletten? Indikationen für die Anwendung von Verapamil sind die Behandlung von stabiler Belastungsangina, arterieller Hypertonie und Arrhythmien, insbesondere in Kombination mit obstruktiven Lungenerkrankungen. Das Medikament ist auch zur Vorbeugung eines wiederkehrenden Myokardinfarkts wirksam. Es kann mit Nitraten kombiniert werden.
Bewertungen von Verapamil in den Foren zeigen, dass das Medikament am häufigsten mit einer Kombination aus paroxysmaler supraventrikulärer Tachykardie und Vorhofflimmern mit arterieller Hypertonie verschrieben wurde.
Alle Bewertungen beschränken sich auf die Tatsache, dass das Medikament kostengünstig und wirksam ist:
- "... Das Medikament ist wirksam, daher kann ich es jedem empfehlen";
- „… Ich benutze es seit mehr als einem Jahr und nehme es mit Enap. Ich habe Extrasystolen losgeworden und einen normalen Blutdruck erreicht. “
- „… Ich nehme seit vielen Jahren zweimal 40 mg gegen Arrhythmie. Natürlich gibt es Fehler, aber seltener als zuvor “;
- „… Verapamil ist meine„ Tisch “-Medizin. Gestört von einem starken Herzschlag (100 - 130). Es hilft gut und ist sehr billig “;
- "... Dank der regelmäßigen Einnahme von Verapamil sind die Angina-Attacken vorbei".
In der geburtshilflichen Praxis wird dieses Medikament auch bei Tachykardie und Rhythmusstörungen bei schwangeren Frauen eingesetzt, um den Tonus der Gebärmutter zu reduzieren.
Bewertungen über Verapamil während der Schwangerschaft sind unterschiedlich:
- "... ich habe keinen Nutzen gespürt - nur starkes Sodbrennen und Kopfschmerzen haben begonnen";
- "... kein Nutzen, Schwäche und Schwindel";
- "... Im zweiten Trimester trat eine Tachykardie auf, nach der Einnahme wurde es einfacher und das Kind wurde ruhiger.".
Nebenwirkungen, die am häufigsten durch dieses Medikament verursacht werden, sind Bradykardie, Verstopfung und Erröten.
Es wird nicht empfohlen, es bei Nierenversagen zu verschreiben, da es stärker von den Nieren ausgeschieden wird als andere CCBs. Bei Nierenschäden steigt das Risiko einer Kumulation und Überdosierung.
Verapamils Preis wo zu kaufen
Alle Formen des Arzneimittels können in jeder Apotheke gekauft werden. Um es zu kaufen, benötigen Sie ein lateinisches Rezept. Der Preis für Verapamil in 40-mg-Tabletten liegt zwischen 30 und 51 Rubel, 240 mg Retardtabletten können für 153 bis 194 Rubel und 10 Ampullen Injektionslösung für 40 bis 71 Rubel erworben werden.
Ginipral und Verapamil
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am 18. November 2010
6.465 Aufrufe
Ich bin jetzt 17 Wochen schwanger. Gestern war ich beim Arzt, sie hat (laut Testergebnissen) entschieden, dass wir Dyufaston bis einschließlich 18 Wochen trinken. Und dann. Ab Woche 19 Ginipral und Verapamil. Und bis zum Ende der Schwangerschaft, um sie zu unterstützen.
Jetzt stört dich nichts mehr, solltest du anfangen zu trinken oder nicht? Ist es nicht zu früh? Sie sagen, bei schwangeren Frauen verursacht dieses Medikament Schwindel, Schläfrigkeit. Wer hatte welche Symptome? Kann ich danach aufhören zu trinken? Oder genau bis zum Ende?
Ginipral und Verapamil während der Schwangerschaft: Einnahme von Medikamenten mit der Gefahr einer Fehlgeburt
Moderne Frauen praktizieren einen rationalen Ansatz bei der Schwangerschaftsplanung. Viele von ihnen kommen nach dem Lesen einer großen Menge notwendiger Literatur zu dem Schluss, dass die Einnahme von Medikamenten während der Zeit der Geburt eines Kindes kategorisch inakzeptabel ist. Das Leben nimmt jedoch seine eigenen Anpassungen vor - ungünstige Umweltbedingungen, Stress und Gesundheitsprobleme führen manchmal dazu, dass werdende Mütter sofort ins Krankenhaus eingeliefert werden, um die Schwangerschaft aufrechtzuerhalten. Hier kann man nicht mehr auf den Drogenkonsum verzichten.
Ginipral und Verapamil: Gelenkinteraktion während der Schwangerschaft mit Komplikationen
Ginipral und Verapamil während der Schwangerschaft werden von Spezialisten gemeinsam und individuell verschrieben. In der Regel ist eine separate Verschreibung von Arzneimitteln erforderlich, wenn bei der werdenden Mutter eine bestimmte Krankheit festgestellt wird oder wenn eine bestehende (chronische) Krankheit verschlimmert wird..
Bei der Entscheidung, ob einer Frau Ginipral oder Verapamil verschrieben werden soll, bewerten alle Gynäkologen die Risiken und Vorteile ihrer Anwendung während der Schwangerschaft angemessen. Wenn es möglich ist, auf die Verschreibung dieser Medikamente zu verzichten, empfehlen Ärzte einfach Bettruhe in einer ruhigen Umgebung und bei richtiger Ernährung. Die Einnahme von Medikamenten ist erforderlich, wenn Sie einen der folgenden negativen Faktoren vermuten:
- Uteruskontraktionen ohne Anzeichen einer Expansion, Verkürzung des Gebärmutterhalses;
- für Kaiserschnitt: um die Anzahl der Kontraktionen zu reduzieren;
- Kontraktionen stoppen: Falls erforderlich, drehen Sie den Fötus in der Gebärmutter;
- Gefahr einer Frühgeburt;
- erhöhter Tonus der Wände der Gebärmutter im zweiten, dritten Trimenon der Schwangerschaft.
Wichtig: Beim ersten Besuch beim Frauenarzt sollten Sie ihn über das Vorliegen einer chronischen Krankheit oder über die identifizierten Fälle solcher Krankheiten bei den nächsten Angehörigen informieren.
Verapamil wird während der Schwangerschaft zusammen mit Ginipral verschrieben, um die Nebenwirkungen dieser Medikamente zu lindern. Dank der Verwendung einer solchen Kombination von Arzneimitteln wird die maximale therapeutische Wirkung erreicht, ohne den Körper der Frau negativ zu beeinflussen. Die vom Arzt korrekt berechnete Dosierung von Arzneimitteln minimiert unerwünschte Folgen für ein gebärfähiges Kind..
Wenn schwangeren Frauen Vikasol verschrieben wird und wie sicher das Medikament ist, lesen Sie hier.
Warum wird Verapamil während der Schwangerschaft zusammen mit Ginipral verschrieben?
Gynäkologen, die eine Schlussfolgerung über die Notwendigkeit der Ernennung von Ginipral ziehen, lassen sich von einer Erkrankung leiten, die die Hypertonizität der Mutter und des Kindes bedroht - der Gebärmutter. Der erhöhte Tonus verhindert die Versorgung des Fötus mit essentiellen Nährstoffen und kann auch zu Fehlgeburten oder Komplikationen während der Geburt führen. Ginipral hilft, den Muskelkrampf der Gebärmutter zu entspannen, reduziert die Häufigkeit unerwünschter Kontraktionen infolge von Wehen. Aber wie jedes Medikament kann Ginipral Nebenwirkungen verursachen. Hier sind die unerwünschtesten:
- Muskelzittern;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Tachykardie;
- Hypotonie;
- erhöhte Erregbarkeit, Angst.
Solche Symptome sind äußerst unerwünscht, es ist notwendig, ihr Auftreten zu verhindern, für das Verapamil während der Schwangerschaft verschrieben wird.
Wichtig: Spezialisten erwarten bei der Anwendung von Ginipral niemals das Auftreten alarmierender Nebenwirkungen, sondern führen sofort den erforderlichen Termin für Verapamil mit der optimalen Dosierung durch.
Die wichtigste therapeutische Eigenschaft von Verapamil ist die Fähigkeit, die erhöhte Herzfrequenz zu senken. Unter seinem Einfluss dehnen sich die Herzkranzgefäße aus, der Bedarf des Herzens an Sauerstoffversorgung nimmt ab.
Beim Eintritt in den Körper einer Frau verhindert das Medikament die Entwicklung unerwünschter Nebenwirkungen bei der Einnahme von Ginipral. Eine erfolgreiche Kombination zweier Medikamente schadet dem Patienten nicht im geringsten.
Ginipral und Verapamil während der Schwangerschaft - Dosierung für optimale Wirkung
Wenn der Arzt Verapamil während der Schwangerschaft verschrieben hat, wird die Dosierung des Arzneimittels individuell ausgewählt und auf dem Rezept angegeben. In Apotheken wird das Medikament in folgenden Darreichungsformen angeboten:
- Tabletten 40 mg;
- Tabletten 80 mg;
- Retardtabletten 240 mg;
- 0,25 Lösung in Ampullen von 2 ml.
Während der Schwangerschaft werden weniger Dosierungsformen von Ginipral angewendet: 0,5 mg Tabletten und Lösung in 2 ml Ampullen.
Wichtig: Überschätzen Sie nicht die Dosierung von Ginipral und Verapamil während der Schwangerschaft in der Hoffnung auf eine schnellere Heilung. Wenn die erforderliche Dosis 40 mg beträgt, können Sie keine 80-mg-Tabletten kaufen und in zwei Teile teilen - eine spezielle Hülle trägt zur korrekten Aufnahme des Wirkstoffs bei.
Je nach Zustand der Patientin verschreibt der Gynäkologe ein bis drei Ginipral-Tabletten pro Tag. Gleichzeitig beträgt die empfohlene Dosierung von Verapamil 40 bis 80 mg. Nachdem sich der Zustand der Frau verbessert hat, werden die Medikamentendosen schrittweise reduziert und anschließend abgesagt. Mögliche starke Verschlechterung der Wirkung während der Behandlung mit abruptem Drogenentzug.
Ginipral und Verapamil während der Schwangerschaft: Expertenmeinungen
Bis heute ist die Kombination von Ginipral und Verapamil die erfolgreichste Kombination von Medikamenten, die schwangeren Frauen und Frauen bei der Geburt helfen. Frauen, die Ginipral und Verapamil während der Schwangerschaft angewendet haben, hinterlassen Bewertungen im Internet mit trennenden Worten an werdende Mütter, um keine Angst vor den Ernennungen von Gynäkologen zu haben, sondern ihren Empfehlungen zu folgen. Der Beweis sind die Fotos von gesunden, molligen Babys..
Fachärzte, Gynäkologen und Geburtshelfer erhalten bei der Verschreibung von Ginipral und Verapamil während der Schwangerschaft nur positive Bewertungen von Patienten nach der Behandlung. Selbst in kritischen Situationen hat eine kompetente medizinische Versorgung mit diesen Medikamenten immer zu einem günstigen Ergebnis geführt..
Finden Sie heraus, warum Sie während der Schwangerschaft Vitamin C trinken.
Wann Vilprafen während der Schwangerschaft verschrieben wird, erfahren Sie hier.
Verapamil während der Schwangerschaft mit Ginipral: Risiken und Nutzen
Es ist schwierig, eine Frau zu finden, die sich während der gesamten Zeit der Geburt eines Kindes in einem ruhigen und friedlichen Zustand befindet. Bei der geringsten Veränderung des Körpers beginnen sich werdende Mütter Sorgen zu machen und laufen zu Spezialisten. Manchmal ist Angst gerechtfertigt, der Arzt verschreibt Medikamente. Man sollte nicht in Panik geraten und verzweifeln: Gynäkologen kennen ihr Geschäft und haben mehr als einmal schwangeren Frauen und Frauen in der Arbeit in den schwierigsten Situationen geholfen. Durch die erfolgreiche Kombination der vorteilhaften Eigenschaften von Ginipral und Verampamil haben Experten vielen Frauen die Möglichkeit gegeben, eine Schwangerschaft aufrechtzuerhalten und ein Kind zu gebären.
Ginipral - Gebrauchsanweisung, Analoga, Bewertungen, Preis
Die Website bietet Hintergrundinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Eine fachliche Beratung ist erforderlich!
Dosierungen, Freisetzungsformen und Zusammensetzung von Ginipral
Ginipral ist derzeit in drei Darreichungsformen erhältlich, wie zum Beispiel:
1. Ginipral-Tabletten;
2. Ginipral-Lösung zur intravenösen Verabreichung;
3. Konzentrat zur Herstellung einer Lösung für intravenösen Tropf (Infusion).
Das Medikament wird vom Pharmakonzern NYCOMED AUSTRIA GmbH in Fabriken in Österreich und Japan selbst hergestellt. Der Wirkstoff jeder Dosierungsform von Giniprala ist Hexoprenalinsulfat.
Ginipral-Tabletten haben eine abgerundete bikonvexe Form, sind weiß gestrichen und in Packungen mit 20 Stück erhältlich. Jede Tablette enthält 500 μg Hexoprenalinsulfat als Wirkstoff. Somit beträgt die Dosierung von Ginipral-Tabletten 500 µg. Als Hilfsstoffe enthält jede Tablette Folgendes:
- Maisstärke;
- Laktosehydrat;
- Copovidon;
- Dinatriumedetatdihydrat;
- Talk;
- Magnesiumstearat;
- Glycerinpalmitatstearat.
Die Lösung für die intravenöse Injektion wird in dicht verschlossenen Glasampullen hergestellt und verkauft. Jede Ampulle enthält 2 ml einer klaren, farblosen Lösung, die 10 μg des Wirkstoffs Hexoprenalin enthält. Dies bedeutet, dass 1 ml Ginipral-Lösung 5 μg Hexoprenalin enthält, was einer Konzentration von 0,005% entspricht. Die Lösung enthält folgende Hilfsstoffe:
- Natriumpyrosulfat;
- Dinatriumedetatdihydrat;
- Natriumchlorid;
- 2H-Schwefelsäure;
- Entionisiertes Wasser.
Die Lösung ist in gebrauchsfertigen Packungen mit 5 Ampullen erhältlich.
Das Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Ginipral ist eine klare, farblose Lösung, die 25 μg des Wirkstoffs enthält. Vor der Verwendung wird dieses Konzentrat in 5 ml vorbereitetem destilliertem Wasser verdünnt, so dass die Konzentration des Wirkstoffs 5 μg in 1 ml Lösung beträgt. Ginipral-Konzentrat enthält als Hilfsstoffe:
- Natriumpyrosulfat;
- Natriumchlorid;
- Dinatriumedetatdihydrat;
- Schwefelsäure;
- Entionisiertes Wasser.
Das Konzentrat zur Herstellung der Infusionslösung ist in Packungen mit 5 Ampullen erhältlich.
Die Lösung und das Konzentrat enthalten Hexoprenalinsulfat und Natriumpyrosulfat in säurestabilisierter physiologischer Kochsalzlösung. Das heißt, Ginipral in Formen zur intravenösen Verabreichung ist im Wesentlichen ein Wirkstoff in Kochsalzlösung..
Derzeit ist Ginipral auf dem russischen Pharmamarkt nur in Form von Tabletten und einer Lösung zur intravenösen Injektion erhältlich, und es gibt kein Konzentrat für die Herstellung einer Infusionslösung. Alle drei Darreichungsformen des Arzneimittels werden jedoch auf den Arzneimittelmärkten der Ukraine, Kasachstans und Weißrusslands vorgestellt und sind dort erhältlich..
Giniprals Aktion - was hilft der Droge
Ginipral gehört hinsichtlich seiner pharmakotherapeutischen Wirkung zu Tocolytika aus der Gruppe der Beta-2-Adenomimetika. Die tokolytische Wirkung des Arzneimittels ist die Fähigkeit, den Muskelapparat der Gebärmutter zu entspannen und dadurch seine Kontraktionen zu unterdrücken.
Unter dem Einfluss des Arzneimittels nimmt die Intensität der Uteruskontraktionen ab und ihre Häufigkeit nimmt während der Schwangerschaft ab. Darüber hinaus unterdrückt Ginipral spontane und durch Oxytocin hervorgerufene Wehen. Während der Wehen reduziert Ginipral die Schwere sehr starker und unregelmäßiger Kontraktionen, normalisiert ihre Intensität und macht sie regelmäßig. Das Stoppen von Uteruskontraktionen während der Schwangerschaft verhindert die Entwicklung einer Frühgeburt oder einer Fehlgeburt. Dies ermöglicht es, die Schwangerschaft bis zur normalen Periode zu verlängern.
Aufgrund seiner ausgeprägten tokolytischen Wirkung (Entspannung der Gebärmuttermuskulatur) wird Ginipral verwendet, um die Gefahr einer Fehlgeburt zu behandeln, den erhöhten Tonus der Gebärmutter zu lindern, vorzeitige Wehen zu stoppen und die Häufigkeit und Regelmäßigkeit von Kontraktionen in der ersten Phase der Wehen zu normalisieren.
Da Ginipral ein selektives Adrenomimetikum ist, wirkt es selektiv nur auf die glatten Muskeln der Muskeln der Gebärmutter und verursacht keine spezifischen Reaktionen von Herz und Blutgefäßen. Daher verursacht das Arzneimittel nach der Verabreichung eine leichte und kurzfristige Veränderung des Blutflusses und der Herzaktivität beim Fötus und bei der Mutter. Diese Aktion führt jedoch nicht zu signifikanten Störungen in der Arbeit des Herzens und im Zustand der Gefäße des Fötus und der Frau, weshalb sie nicht berücksichtigt wird..
Hexoprenalin ist eine sehr aktive Verbindung und kann sich an die Oberfläche der glatten Muskelzellen der Gebärmutter anlagern, wodurch es über einen langen Zeitraum seine pharmakologische Wirkung ausübt..
Aufnahme, Verteilung und Ausscheidung aus dem Körper von Ginipral
Die Halbwertszeit (der Zeitraum, in dem die Hälfte der verabreichten Dosis des Arzneimittels aus dem Körper ausgeschieden wird) von Ginipral beträgt 50-60 Minuten. Das Medikament wird zu 90% über den Darm und zu 10% über den Urin ausgeschieden..
Indikationen für die Anwendung von Ginipral
Da die Wirksamkeit und Schwere der Wirkung der Ginipral-Lösung im Vergleich zu Tabletten viel stärker ist, ist das Spektrum der Indikationen für die Verwendung von Dosierungsformen zur Injektion breiter.
Die Indikation für die Verwendung von Ginipral-Tabletten ist die Gefahr einer Frühgeburt, die durch verschiedene Faktoren verursacht wird. Tabletten werden am häufigsten als Fortsetzung der Injektionstherapie in Erhaltungsdosierungen verwendet, die es ermöglichen, den Uterus in einem entspannten Zustand zu halten und die Entwicklung einer ausgeprägten kontraktilen Aktivität des Myometriums zu verhindern. Bei einem mäßig ausgeprägten Uteruston können jedoch nur Ginipral-Tabletten verwendet werden, um ihn ohne vorherige Injektion des Arzneimittels zu entfernen, dessen Wirkung völlig ausreicht, um die Schwangerschaft zu verlängern.
Die Indikationen für die Anwendung von Ginipral-Lösung sind die folgenden Bedingungen während der Schwangerschaft:
1. Akute Tokolyse, bestehend aus Hemmung und Abnahme der Kontraktionskraft während der ersten oder zweiten Phase der Wehen. Diese Version der Tokolyse wird bei der Entwicklung einer akuten intrauterinen fetalen Hypoxie verwendet, um die kontraktile Aktivität der Gebärmutter zu verringern, wodurch die Blutgefäße erweitert und die Durchblutung des Kindes erhöht und ein akuter Sauerstoffmangel beseitigt wird. Außerdem wird eine akute Tokolyse durchgeführt, um die Gebärmutter zu immobilisieren, bevor ein Kaiserschnitt im Notfall durchgeführt und der Fötus von einer transversalen oder schrägen Position in eine Längsposition gebracht wird. Darüber hinaus wird die Tokolyse bei Nabelschnurvorfall und Wehenkomplikationen eingesetzt.
2. Notstopp vorzeitiger Wehen;
3. Massive Tokolyse, die in der Hemmung vorzeitiger Wehen mit einem geglätteten oder offenen Gebärmutterhals besteht;
4. Längere Tokolyse, die darin besteht, Frühgeburten zu verhindern und zu stoppen, wenn sie in der 20. bis 36. Schwangerschaftswoche bedroht sind. Zusätzlich wird eine Langzeit-Tokolyse verwendet, um die Gebärmutter vor, während und nach der Zervixzerclage zu immobilisieren (Nähen des Gebärmutterhalses bei Isthmic-Cervical-Insuffizienz)..
Sowohl Tabletten als auch Ginipral-Lösung werden ab der 20. Schwangerschaftswoche angewendet.
Ginipral während der Schwangerschaft - Gebrauchsanweisung
Anleitung zur Verwendung der Ginipral-Lösung
Die Lösung aus der Ampulle (2 ml) wird in ein System zur intravenösen Verabreichung von Arzneimitteln ("Tropfer") gegeben. Dann werden für jede Ampulle Ginipral 8 ml sterile Kochsalzlösung in das System gegeben. Die aus einer Ampulle gewonnene Lösung muss langsam - über 5 - 10 Minuten - in die Vene injiziert werden. Wenn mehr als eine Ampulle Ginipral für eine einzelne Verabreichung eingenommen wurde, ist es zur Bestimmung der Zeit, während der die Lösung injiziert werden sollte, erforderlich, diese Anzahl von Ampullen mit 10 Minuten zu multiplizieren. Die Dosierung von Ginipral hängt von der Art der durchgeführten Tokolyse ab - akut, massiv oder länger.
Bei akuter Tokolyse sollte Ginipral einmal in einer Dosierung von 10 μg (1 Ampulle mit 2 ml Lösung) verabreicht werden. Nach einer einzelnen Injektion einer Ampulle Ginipral können Sie das Medikament weiter verwenden, indem Sie es mit einer Infusionsrate von 0,3 μg pro Minute intravenös tropfen (siehe massive Tokolyse)..
Für eine massive Tokolyse wird ein intravenöser Tropfen der Ginipral-Lösung mit einer Geschwindigkeit von 0,3 μg pro Minute verwendet. Die Infusionslösung wird wie folgt hergestellt - 1, 2, 3 oder 4 Ampullen Ginipral-Konzentrat werden in 500 ml Kochsalzlösung gelöst. Um eine Injektionsrate von 0,3 μg pro Minute zu erreichen, müssen Sie wissen, wie viele Ampullen zur Herstellung einer 500 ml-Lösung verwendet wurden. Die Infusionsrate in Tropfen pro Minute ist abhängig von der Anzahl der verdünnten Ampullen des Ginipral-Konzentrats wie folgt:
- 1 Ampulle - injizieren Sie die Lösung mit einer Geschwindigkeit von 120 Tropfen pro Minute;
- 2 Ampullen - injizieren Sie die Lösung mit einer Geschwindigkeit von 60 Tropfen pro Minute;
- 3 Ampullen - injizieren Sie die Lösung mit einer Geschwindigkeit von 40 Tropfen pro Minute;
- 4 Ampullen - Injizieren Sie die Lösung mit einer Geschwindigkeit von 30 Tropfen pro Minute.
Wenn ein Infusomat zur intravenösen Verabreichung von Ginipral und kein gewöhnlicher "Tropfer" verwendet wird, werden 3 Ampullen des Konzentrats (75 μg des Wirkstoffs) mit 50 ml Kochsalzlösung verdünnt. Dann wird die Lösung mit einer Geschwindigkeit von 5 Tropfen pro Minute injiziert. Infusionen können alle 4 Stunden erfolgen.
Für die Langzeit-Tokolyse wird Ginipral in Form einer Lösung für die intravenöse Infusion verwendet, die wie folgt hergestellt wird: 1 oder 2 Ampullen des Konzentrats werden in 500 ml Kochsalzlösung verdünnt. Die fertige Lösung wird mit einer Geschwindigkeit von 0,075 & mgr; g pro Minute injiziert. Um eine bestimmte Injektionsrate von 0,075 μg pro Minute zu erreichen, müssen Sie wissen, wie viele Ampullen zur Herstellung einer 500-ml-Lösung verwendet wurden. Die Infusionsrate in Tropfen pro Minute ist abhängig von der Anzahl der verdünnten Ampullen des Ginipral-Konzentrats wie folgt:
- 1 Ampulle - injizieren Sie die Lösung mit einer Geschwindigkeit von 30 Tropfen pro Minute;
- 2 Ampullen - Injizieren Sie die Lösung mit einer Geschwindigkeit von 15 Tropfen pro Minute.
Infusionen können alle 4 Stunden erfolgen.
Die maximale Tagesdosis von Ginipral für jede Art von Tokolyse beträgt 430 µg, was 43 Ampullen Lösung oder 17 Ampullen mit Konzentrat entspricht.
Die maximale Dauer einer massiven und verlängerten Tokolyse durch Ginipral beträgt zwei Tage (48 Stunden). Wenn innerhalb von zwei Tagen nach Beginn der intravenösen Verabreichung von Ginipral die Arbeitstätigkeit und die Gefahr eines Schwangerschaftsabbruchs nicht aufhörten, sollten Sie auf die Einnahme des Arzneimittels in Tabletten umsteigen. In einer solchen Situation müssen Tabletten zwei Tage lang alle drei Stunden 1 Stück eingenommen werden. In den nächsten zwei Tagen werden die Tabletten alle 4 Stunden ein Stück eingenommen. Dann nehmen sie zwei Tage lang alle 6 Stunden eine Tablette ein. Danach wird die Dosis schrittweise alle zwei Tage um eine Tablette reduziert, wobei die Aufnahme in regelmäßigen Abständen über den Tag verteilt wird. Wenn Sie beispielsweise eine Tablette Ginipral entfernen, erhalten Sie eine tägliche Dosis von drei Stück. Es dauert 24 Stunden / 3 = 8 Stunden, um sie in regelmäßigen Abständen einzunehmen. Daher muss eine Frau in den nächsten zwei Tagen alle 8 Stunden 1 Tablette Ginipral einnehmen. Nehmen Sie dann zwei Tage lang alle 12 Stunden eine Tablette ein. Danach bricht der Arzt das Medikament entweder ab oder wählt eine individuelle Erhaltungsdosis aus.
Wenn die Gefahr einer Frühgeburt innerhalb von zwei Tagen nach intravenöser Verabreichung von Ginipral beseitigt wurde, wird die Verwendung von Arzneimittellösungen eingestellt, sobald sich der Tonus der Gebärmutter normalisiert und nicht erhöht. Danach wählt der Arzt eine individuelle Erhaltungsdosis von Ginipral-Tabletten aus, die möglicherweise bis zur Geburt über einen längeren Zeitraum eingenommen werden muss..
Gebrauchsanweisung für Ginipral Tabletten
Wenn eine Frau nach intravenöser Verabreichung auf die Tablettenform des Arzneimittels umschaltet, sollte die erste Tablette 1 bis 2 Stunden vor dem Ende der Infusion eingenommen werden ("Tropfer"). Wenn die Pillen ohne vorherige intravenöse Verabreichung von Ginipral eingenommen werden, können Sie jederzeit beginnen.
Ginipral-Tabletten sollten mit etwas Wasser eingenommen werden. Sie können Pillen unabhängig von der Nahrungsaufnahme einnehmen. Pillen können wie Injektionen frühestens in der 20. Schwangerschaftswoche angewendet werden.
Die Dosierung wird in der Regel vom Arzt individuell ausgewählt, wobei der Zustand der Frau und das Ansprechen der Gebärmutter auf die tokolytische Therapie berücksichtigt werden. Die tägliche Dosis von Ginipral reicht von 4 bis 8 Tabletten.
Empfang von Ginipral. Normalerweise empfehlen Ärzte bei einer ausgeprägten Bedrohung oder beim Wechsel von der intravenösen Verabreichung von Ginipral, zwei Tage lang alle drei Stunden eine Tablette einzunehmen. In den nächsten zwei Tagen muss alle 4 Stunden eine Tablette eingenommen werden. Nehmen Sie für die nächsten zwei Tage alle sechs Stunden eine Tablette ein. Wenn die Einnahme von vier Ginipral-Tabletten pro Tag alle sechs Stunden zu einer guten Wirkung führt und die Gefahr einer Frühgeburt beseitigt ist, können Sie die Dosierung auf zwei Tabletten pro Tag reduzieren.
Die Reduzierung der Dosierung sollte nach einer einfachen Regel erfolgen - alle zwei Tage wird eine Tablette entfernt und der Rest in regelmäßigen Abständen eingenommen. Das heißt, nachdem die nächste Pille abgesagt wurde, gibt es drei davon für einen Tag. Um zu verstehen, wie oft sie eingenommen werden sollten, sollten 24 Stunden am Tag in drei Tabletten unterteilt werden: 24/3 = 8. Dies bedeutet, dass Sie alle acht Stunden eine Ginipral-Tablette einnehmen sollten. Wenn die Dosierung nur zwei Tabletten pro Tag beträgt, kann sie nicht mehr reduziert werden. In diesem Modus müssen Sie Ginipral bis zur 30. bis 33. Schwangerschaftswoche weiter einnehmen. Wenn zwei Tabletten pro Tag nicht ausreichen, um eine Frühgeburt zu verhindern, wird die Ginipral-Dosis auf 4 bis 6 Tabletten erhöht, die ebenfalls in regelmäßigen Abständen eingenommen werden.
Die Stornierung von Ginipral erfolgt schrittweise, da eine abrupte Beendigung eine Frühgeburt hervorrufen kann. Wenn eine Frau Ginipral 4 bis 8 Tabletten pro Tag einnimmt, sollte die Stornierung gemäß der folgenden Regel erfolgen - alle zwei Tage am dritten Tag eine Tablette entfernen und den Rest in regelmäßigen Abständen einnehmen. Wenn Ginipral 2 - 4 Tabletten pro Tag eingenommen wurde, erfolgt die Stornierung gemäß der folgenden Regel - alle zwei Tage am dritten, die Hälfte durch die Hälfte entfernen und die verbleibende Menge in gleiche Teile teilen und in regelmäßigen Abständen einnehmen.
Zum Beispiel nahm eine Frau zwei Ginipral-Tabletten pro Tag ein, nachdem die Dosis um die Hälfte reduziert worden war, verbleiben 1,5 Tabletten. Diese Menge kann genau in drei Dosen einer halben Tablette aufgeteilt werden. Drei Dosen pro Tag sind 24/3 = 8, dh alle 8 Stunden. Daher sollte alle 8 Stunden eine halbe Ginipral-Tablette eingenommen werden. Nach zwei Tagen wird eine weitere Hälfte entfernt und eine tägliche Dosis von einer Tablette verbleibt. Es wird alle 12 Stunden in zwei Dosen in zwei Hälften geteilt. Nach weiteren zwei Tagen wird die Hälfte entfernt. Die verbleibende Hälfte der Tablette wird in Viertel aufgeteilt und alle 12 Stunden zweimal täglich eingenommen. Dann wird ein Viertel entfernt, und in den letzten zwei Tagen wird das zweite Viertel einmal täglich abends vor dem Schlafengehen eingenommen. Danach stoppt der Empfang von Ginipral.
Abhängig von der Dosierung von Ginipral sollte die Absage in der 30. bis 33. Schwangerschaftswoche beginnen, damit die Gebärmutter Zeit hat, den für die Wehen erforderlichen Ton zu erhalten.
Während der gesamten Anwendungsdauer von Ginipral ist es notwendig, den Blutdruck und den Puls von Mutter und Fötus zu überwachen. Beim Fötus werden diese Parameter mittels CTG und bei einer schwangeren Frau aufgezeichnet - EKG- und Druckmessung. Wenn der Puls der Frau während der Einnahme von Ginipral 130 Schläge pro Minute überschreitet oder der Druck unter 90 mm Hg fällt. Art., Dann sollte die Dosierung des Arzneimittels reduziert werden. Da das Medikament die Glukosekonzentration im Blut erhöht, sollten Frauen mit Diabetes ihren Zuckergehalt besonders sorgfältig überwachen..
Bei Verwendung von Ginipral kann die ausgeschiedene Urinmenge abnehmen, was als normal angesehen wird. Frauen sollten jedoch die Menge an Flüssigkeit kontrollieren, die sie konsumieren, und übermäßiges Trinken von mehr als 2,5 Litern pro Tag vermeiden. Vor der Anwendung von Ginipral wird empfohlen, Kaliumpräparate einzunehmen, um die Wirkung auf den Herzmuskel zu verringern..
Wenn eine Frau Atembeschwerden, Herzschmerzen oder Atemnot festgestellt hat, sollte Ginipral sofort abgesagt werden. Wenn Symptome einer dystrophischen Schwächung des Myometriums auftreten, wird empfohlen, Phenytoin zusammen mit Ginipral zu verwenden.
Überdosis
Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln
Die Wirkung von Ginipral wird in Kombination mit Betablockern (Propranolol, Bopindolol, Levobunolol, Nadolol, Obunol usw.) verringert. Die Wirkung von Ginipral wird verstärkt, wenn es gleichzeitig mit Theophyllin angewendet wird.
Ginipral reduziert die Wirkung von blutzuckersenkenden Medikamenten. Eine Zunahme der Nebenwirkungen auf das Herz-Kreislauf-System wird bei der kombinierten Anwendung von Ginipral mit Bronchodilatatoren (Secrol, Bronholitin usw.), Ftorotan und beta-adrenergen Agonisten (Izadrin, Orciprenalin, Alupent, Astmopent) beobachtet..
Ginipral ist völlig inkompatibel und kann nicht in Verbindung mit folgenden Arzneimittelgruppen angewendet werden:
- MAO-Inhibitoren (Iproniazid, Nialamid, Fenelzin, Moclobemid, Betol usw.);
- Ergotalkaloide (Ergometrin, Methylergometrin, Ergotamin, Synapton, Ergotal, Dihydroergotamin, Neomigran, Dihydroergotoxin, Sinepress);
- Trizyklische Antidepressiva (Desipramin, Imipramin, Nortriptylin, Doxepin, Dotiepin, Xanax, Midantan usw.);
- Calciumpräparate (Calcium-D3-Nycomed, Calciumgluconat, Calciumglycerophosphat usw.);
- Vitamin D-Präparate;
- Mineralocorticoidpräparate (Cortineff, Florinef, Deoxycorton, Fludrocortison).
Ginipral - Nebenwirkungen
Ginipral kann Nebenwirkungen von verschiedenen Organen und Systemen hervorrufen, da es die glatten Muskeln der Blutgefäße beeinflusst, die buchstäblich überall zu finden sind. Die Nebenwirkungen von Ginipral seitens des Körpers einer Frau umfassen die folgenden Manifestationen:
- Kopfschmerzen;
- Schwindel;
- Angst;
- Mildes bis mäßiges Zittern in den Fingern der Hände;
- Tachykardie (Herzklopfen);
- Verminderter Druck;
- Arrhythmie (Extrasystolen der Ventrikel);
- Schmerzen im Bereich des Herzens;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Schwächung der Darmmotilität mit der Entwicklung von Verstopfung;
- Darmverschluss;
- Erhöhte Aktivität von Lebertransaminasen (AST, ALT);
- Allergische Reaktionen in Form von Atembeschwerden, Bronchospasmus, Bewusstlosigkeit oder anaphylaktischem Schock;
- Abnahme der Kalium- und Kalziumkonzentration im Blut;
- Erhöhte Blutzuckerkonzentration;
- Erhöhtes Schwitzen;
- Verminderte Urinmenge
- Ödem.
Wenn Giniprala 2 bis 3 Wochen vor der Entbindung angewendet wird, kann es beim Neugeborenen Nebenwirkungen wie Azidose, Bronchospasmus und Kaliummangel im Blut verursachen.
Die Nebenwirkungen von Ginipral werden verstärkt, wenn die Tabletten mit Tee oder Kaffee eingenommen werden. Nebenwirkungen des Arzneimittels sind jedoch sehr selten, in den meisten Fällen wird Ginipral von schwangeren Frauen gut vertragen.
Verapamil + Ginipral
Gegenanzeigen zur Anwendung von Ginipral
Analoga
Geburt nach Ginipral
Die Geburt nach der Aufrechterhaltung der Schwangerschaft mit Ginipral kann auf verschiedene Arten erfolgen. Einige Frauen warten auf den Beginn spontaner Kontraktionen und gebären auf natürliche Weise recht erfolgreich. Diese Situation tritt in der Regel bei Frauen auf, die an einer anhaltenden und schweren Hypertonie der Gebärmutter leiden. Die Arbeitstätigkeit in ihnen entwickelt sich in der Regel 2 - 3 Wochen nach der Aufhebung von Ginipral.
Andere Frauen kümmern sich nach der Anwendung und Absage von Ginipral um bis zu 41 - 42 Schwangerschaftswochen, beginnen jedoch nie mit der Geburt. In einer solchen Situation werden Frauen in ein Entbindungsheim eingeliefert und die Wehen mit herkömmlichen Methoden angeregt. Induzierte Wehen verlaufen auf unterschiedliche Weise, dies hängt jedoch in keiner Weise von Ginipral ab, und auftretende Komplikationen sind auf völlig unterschiedliche Gründe zurückzuführen und nicht auf die fortgesetzte Wirkung des Arzneimittels. Diese Situation ist typisch für die Mehrheit der Frauen, die Ginipral zur Aufrechterhaltung der Schwangerschaft verwendeten..
Eine häufige Komplikation bei der Langzeitanwendung des Arzneimittels ist jedoch eine schlechte Erweiterung des Gebärmutterhalses während der Wehen und eine Schwäche der Wehen, aufgrund derer Geburtshelfer gezwungen sind, auf einen Kaiserschnitt im Notfall zurückzugreifen. Im Allgemeinen ist der Prozentsatz der Komplikationen bei der Geburt bei Frauen, die Ginipral während der Schwangerschaft angewendet haben, jedoch nicht höher als bei Frauen, die Ginipral nicht eingenommen haben..
Um das Risiko einer künstlichen Stimulation der Wehen zu verringern und die Wahrscheinlichkeit eines spontanen Beginns der Wehen zu erhöhen, muss Ginipral 2 bis 3 Wochen vor dem erwarteten Geburtsdatum vollständig abgesagt werden, damit die Gebärmutter Zeit hat, den erforderlichen Muskeltonus wiederzugewinnen, der durch die Einnahme des Arzneimittels stark reduziert wird. Da Ginipral schrittweise abgesagt werden muss, sollte die Dosisreduktion 4 bis 5 Wochen vor dem erwarteten Geburtsdatum begonnen werden, damit die Frau sie in 2 bis 3 Wochen vollständig ablehnen kann.
Ginipral - Bewertungen
Die überwiegende Mehrheit der Bewertungen über das Medikament Ginipral ist positiv, da es allen Frauen, die es zur Aufrechterhaltung der Schwangerschaft verwendeten, half und eine Frühgeburt verhinderte. Positive Bewertungen von Ginipral beziehen sich genau auf seine hohe Effizienz und Fähigkeit, den erhöhten Tonus der Gebärmutter schnell zu beseitigen und die Gefahr eines Schwangerschaftsabbruchs auszuschließen.
Trotz der allgemein positiven Meinung zu Ginipral bemerken Frauen die bestehenden Nachteile, die durchaus greifbare Nebenwirkungen sind, die in fast allen Fällen auftreten. Diese Nachteile werden jedoch als ziemlich erträglich angesehen, insbesondere vor dem Hintergrund der hohen Wirksamkeit des Arzneimittels..
Darüber hinaus stellten viele Frauen fest, dass Nebenwirkungen sie nur 10 bis 40 Minuten lang nach der Einnahme der Pille beunruhigten, danach vergingen sie und während des restlichen Tages nicht wieder auftraten. Auch empirisch haben Frauen festgestellt, dass sich die Nebenwirkungen überhaupt nicht entwickeln, wenn Sie vor der Einnahme von Ginipral eine Banane essen..
Vor dem Hintergrund der hohen Wirksamkeit von Ginipral, die es Frauen ermöglicht, die Schwangerschaft auf einen normalen Zeitraum zu bringen, werden Nebenwirkungen, die darüber hinaus verringert oder sogar beseitigt werden können, als geringfügige unangenehme Aspekte wahrgenommen, die den Gesamteindruck des Arzneimittels nicht verschlechtern..
Ginipral Tabletten und Lösung - Preis
Wo kann man Ginipral kaufen??
Ginipral kann gemäß den Anweisungen nur auf ärztliche Verschreibung gekauft werden. Apotheker in Apotheken geben es jedoch häufig ohne Rezept ab. Sie können das Medikament in jeder öffentlichen und privaten Apotheke kaufen. Wenn es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, zur Apotheke zu gelangen, können Sie Ginipral in Online-Shops kaufen, die Medikamente an die angegebene Adresse liefern..
Beim Kauf von Ginipral sollten Sie auf die Haltbarkeit des Arzneimittels achten, die für Tabletten 5 Jahre und für Lösungen 3 Jahre beträgt. Wenn das Medikament abläuft oder die Integrität der Verpackung verletzt wird, sollten Sie es nicht kaufen, da es unwirksam oder sogar schädlich sein kann. Lagern Sie Ginipral an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur von 18 ° C bis 25 ° C..
Autor: Pashkov M.K. Inhaltsprojektkoordinator.