Was ist die Gefahr einer chronischen oder akuten infektiösen Bronchitis während der Schwangerschaft im 1., 2. und 3. Trimester, wie ist sie zu behandeln und ob es später zu Komplikationen kommt?
- Probleme
Husten, Brustschmerzen und Fieber - all dies kann eine symptomatische Manifestation einer scheinbar harmlosen Erkrankung der oberen Atemwege sein - Bronchitis. Während der Schwangerschaft bergen solche Manifestationen jedoch die Gefahr und das Risiko von Komplikationen in der Zukunft. Die Gründe für diesen Zustand, die Behandlung und die Folgen - weiter im Artikel.
- Entzündung der Bronchien: Risiken, Folgen, Ursachen
- Bronchitis: Sorten
- Infektiös oder viral
- Komplikationen der Krankheit
- Chronisch
- Akut
- Warum Bronchitis während der Schwangerschaft gefährlich ist
- Symptome
- Behandlung
- Antibiotika
- Pillen
- Antivirale Medikamente
- Wie lange wird akute Bronchitis während der Schwangerschaft behandelt?
- Folgen für die Schwangerschaft
- Nützliches Video
Entzündung der Bronchien: Risiken, Folgen, Ursachen
Eine diffus entzündliche Erkrankung der Atemwege im Bronchialbereich betrifft sowohl die Schleimhaut als auch die gesamte Ebene der Bronchialwand. Eine Entzündung dieser Art tritt als Folge einer Infektion auf (unabhängig) oder trägt einen isolierten Prozess (primäre Bronchitis). Dies ist eine Komplikation vor dem Hintergrund früherer chronischer Krankheiten, ARVI, ARI.
Eine Entzündung geht mit einer Schädigung des Schleimhautepithels des Bronchialbaums einher und stört die Sekretion und Motorik der Zilien. Solche Veränderungen führen zu Anfällen von ständigem Husten, bei denen die Lunge versucht, angesammelten Schleim und Bakterien loszuwerden.
Bronchitis: Sorten
Die Klassifikation der Bronchitis variiert in Schweregrad, klinischem Verlauf oder im Bereich des Entzündungsprozesses. Insbesondere ist daran zu erinnern, dass jede Entzündung des Nasopharynx, des Ohrs oder des Rachens eine Komplikation hervorruft, insbesondere bei geschwächter Immunität. Bronchitis ist nicht die schwierigste Folge. Bei vorzeitiger Unterstützung und Beseitigung des Infektionsherdes entwickelt sich die Krankheit zu einer obstruktiven Bronchitis und dann zu einer Lungenentzündung.
Infektiös oder viral
Infektiöse Form der Krankheit - die Folgen des Wachstums von Parainfluenza-Viren, Adenoviren. Solche Faktoren provozieren häufig auch Atemwegserkrankungen:
- Influenzavirus, Masern, Enteroviren;
- Chlamydien;
- gemischte virale und bakterielle Infektionen;
- haemophilus influenzae;
- Streptokokken;
- respiratorisches Synzytial-Virus.
Virale Bronchitis hat selten eine bakterielle Grundursache. Nur bei 3% der Krankheiten werden Hauptursachen wie der Erreger von Keuchhusten, Haemophilus influenzae oder Pneumokokken diagnostiziert.
Komplikationen der Krankheit
Eine gefährliche Folge von Bronchitis jeglicher Form und Ätiologie sind Komplikationen. Im Verlauf einer Schädigung der oberen Schichten der Bronchienwände bilden sich Hyperämie, schweres Ödem, ausgeprägte Infiltration der submukösen Schicht, dystrophische Veränderungen, Abstoßung von Epithelzellen. Darüber hinaus ist die chronische Form der Krankheit auch eine ständige Risikoquelle, insbesondere für eine Frau mit geschwächter Immunität während der Schwangerschaft..
Chronisch
Abhängig von der Art der Entzündung mit diagnostizierter Bronchitis einer schwangeren Frau unterscheiden die Therapeuten:
- Katarrhalische chronische Bronchitis.
- Eitrige chronische Bronchitis.
Durch die Art der Veränderung der Atemfunktion wird eine obstruktive und nicht obstruktive Bronchitis festgestellt. Bei Vorliegen einer chronischen Bronchialerkrankung werden lebenslange Remissionen und Exazerbationen des Krankheitsverlaufs festgestellt.
Akut
Die akute Form ist eine Krankheit mit akuten Symptomen, hohem Fieber, trockenem Husten und die Gründe für diesen Prozess können unklar oder unklar sein. Oft akute Bronchialerkrankungen provozieren:
- viraler, bakterieller, viral-bakterieller Ursprung;
- chemische, physikalische Faktoren, Allergene;
- gemischte Formen der Krankheit.
Warum Bronchitis während der Schwangerschaft gefährlich ist
Die Gefahr einer Bronchitis besteht darin, dass es schwierig ist, sie mit einer unbekannten Ätiologie zu behandeln, und die Folgen einer Selbstmedikation sind eine Verschärfung des Zustands, eine Degeneration in chronische Formen. Darüber hinaus sollte man die negativen Folgen der Auswirkung hoher Temperaturen auf den Fötus nicht ausschließen. Stagnierende Prozesse im kleinen Kreislauf der Durchblutung führen zu Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße, die während der Schwangerschaft mit Sauerstoffmangel und Verkürzung des Babys behaftet sind.
Symptome
Die symptomatischen Manifestationen variieren je nach Form der Krankheit. Zum Beispiel tritt die akute Form mit hohem Fieber, niedrigem Brusthusten und Brustschmerzen auf. Symptome in chronischer Form bei schwangeren Frauen sind:
- Kurzatmigkeit bei geringster Bewegung;
- trockener Mund, Lust, auch nachts Wasser zu trinken;
- trockener Kehlkopfhusten ohne Schleim;
- erhöhter Husten bei Temperaturänderungen (von Straße zu Haus oder umgekehrt);
- Kopfschmerzen;
- verstopfte Nase;
- Schwellung des Rachens, Schleimansammlung an den Oberflächen;
- Halsschmerzen, die verschwinden und wieder auftauchen.
Die wichtigsten Anzeichen, bei denen Sie einen Arzt aufsuchen sollten, sind ein trockener Kehlkopfhusten, der nachts nicht nachlässt und häufiger alle zwei Stunden festgestellt wird.
Behandlung
Die Form der Behandlung von Bronchitis während der Schwangerschaft mit einer unkomplizierten Form des Kurses ist ambulant. Wenn jedoch tagsüber Temperatur, Schwäche, Lethargie und ungewöhnliche Schläfrigkeit auftreten, ist dies ein Grund für einen Krankenhausaufenthalt. Dehydration und Lungenentzündung - Bronchopneumonie ist eine gefährliche Erkrankung für eine Frau zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft.
Antibiotika
Die Antibiotikatherapie wird von den meisten schwangeren Frauen negativ wahrgenommen. Dies ist verständlich, da Dysbiose, lockerer Stuhl, Bauchkrämpfe und andere unangenehme Begleiter einer solchen Therapie unerwünschte Manifestationen sind, vor denen Sie sich schützen möchten. Darüber hinaus denken viele schwangere Frauen, dass Antibiotika für den Fötus schädlich sind..
Dies ist teilweise richtig, da Antibiotika in den Blutkreislauf aufgenommen werden, nach einigen Stunden ihr Konzentrat im Plasma erreichen und den Fötus, die Plazenta, die Nieren und die Leber der Mutter betreffen. Solche Risiken sind jedoch selten. Während Lungenentzündung eine echte Bedrohung für die Mutter und ein tödliches Risiko für den Fötus in der Gebärmutter darstellt. Wenn der Arzt über die Notwendigkeit spricht, Pillen einzunehmen oder Antibiotika zu durchstechen, sollte dieser Rat befolgt werden.
Während der Schwangerschaft werden die sichersten Antibiotika verwendet, die das Baby und die Plazenta nicht beeinträchtigen, aber zur Zerstörung des Virus im Blut beitragen und Komplikationen in Zukunft verhindern.
Pillen
Antibiotika-Pillen oder Halsschmerzen Pillen werden nur von einem Arzt verschrieben. Wenn eine Sekundärinfektion vor dem Hintergrund eines durch Antibiotika oder Influenza geschwächten Organismus hinzugefügt wird, werden in der Regel Schmerzmittel verwendet - Ibuprofen, Nurofen gegen Halsschmerzen - Faringosept, das mit Lugols Lösung Heppilor gurgelt. Alle Medikamente sollten jedoch ausschließlich von einem Therapeuten verschrieben werden, da die Selbstmedikation Risiken für das Leben des Fötus mit sich bringt.
Antivirale Medikamente
Antivirale Medikamente werden normalerweise in den frühen Stadien der Entwicklung der Krankheit verschrieben, wenn sich die Krankheit gerade entwickelt. Diese Medikamente umfassen Arbidol, Anaferon, Novirin. Zu unterschiedlichen Zeiten gibt es jedoch Medikamente, deren Verwendung erlaubt und verboten ist..
Wie lange wird akute Bronchitis während der Schwangerschaft behandelt?
Behandlung der leichten Bronchitis während der Schwangerschaft - 7 Tage. Es sollten mindestens 14 Tage vergehen, bis die Symptome vollständig beseitigt sind. Während dieser Zeit passt sich der Körper an, stellt sich auf die Genesung ein und die Frau selbst kann die besten Medikamente zur Wiederherstellung der Darmflora auswählen. Wenn es sich um eine chronische Form der Krankheit handelt, ist von einer vollständigen Genesung während der Schwangerschaft keine Rede. In der Regel führen hormonelle Schwankungen, Schwächung, Immunität und Besonderheiten des Wohngebiets zu regelmäßigen Exazerbationen der Krankheit.
Vor dem Hintergrund der Therapie lohnt es sich, Immunmodulatoren einzubeziehen, die das Risiko einer Lungenentzündung stärken und verringern. Die wirksamsten Mittel sind:
- Ribomunil;
- Bronchommunil;
- Flavosid;
- Interferon.
Die therapeutische Wirkung ist frühestens 3 Wochen nach Beginn der Aufnahme sichtbar.
Folgen für die Schwangerschaft
Wenn eine schwangere Frau umgehend um Hilfe gebeten und die erforderliche Behandlung vollständig durchlaufen hat, hat dies keine Konsequenzen für die Schwangerschaft. Der Fötus entwickelt sich entsprechend dem Begriff und die Plazenta aktiviert ihre Schutzfunktionen und schützt das Baby vor den negativen Auswirkungen von Viren.
Wenn die therapeutischen Methoden nicht vollständig bereitgestellt wurden, gab es im Verlauf der Behandlung Verstöße gegen die Aufnahme von Antibiotika, so dass die Frau einen Rückfall der Krankheit mit Komplikationen für Herz und Nieren des Kindes erhält..
Vergessen Sie nicht, dass der Körper während des Tragens eines Babys auch mit einer erhöhten Belastung arbeitet und daher unnötige Viruserkrankungen, Temperaturen eine schwere Belastung darstellen.
Bronchitis für eine schwangere Frau ist eine häufige, aber nicht gefährliche Krankheit, die keine Gefahr für das Leben von Mutter und Kind darstellt. Um die Wahrscheinlichkeit einer Degeneration der Bronchitis zu einer Lungenentzündung zu minimieren, lohnt es sich jedoch, alle erforderlichen Methoden der therapeutischen Wirkung anzuwenden, ohne sie durch Volksheilmittel zu ersetzen..
Symptome und Behandlung von Bronchitis während der Schwangerschaft
Merkmale der Krankheit
Bronchitis ist eine Entzündung der Schleimhaut, die das Innere der Atemwege bedeckt. Es schwillt an, verdickt sich, was zu einer Verengung der Bronchien und einer beeinträchtigten Luftdurchlässigkeit führt. Vor dem Hintergrund einer Entzündung nimmt die Schleimproduktion zu, die die Bronchien füllt. Es macht das Atmen noch schwieriger..
Bronchitis während der Schwangerschaft ist akut und chronisch. Akute Krankheit wird eine Krankheit genannt, die zum ersten Mal auftrat. Ihre Dauer beträgt nicht mehr als einen Monat. Chronische Bronchitis kann sowohl vor als auch während der Schwangerschaft auftreten. Das Hauptkriterium für die chronische Form der Krankheit ist ein Husten, der mindestens dreimal im Jahr auftritt und 3 Monate anhält.
Entwicklungsgründe
Bronchitis erfordert eine Kombination mehrerer kausaler Faktoren. Die Hauptbedeutung ist die Infektion - viral, bakteriell, pilzartig. Mikroorganismen greifen die Auskleidung der Atemwege an, wenn sie beschädigt sind. Verletzung der Integrität der Schleimhaut tritt beim Rauchen auf, das Vorhandensein von Schadstoffen in der eingeatmeten Luft.
Das Risiko, an Bronchitis zu erkranken, steigt mit abnehmender Immunität. Dies ist ein natürlicher Prozess während der Schwangerschaft. Der Körper muss seine Abwehrkräfte schwächen, damit der Fötus nicht als Fremdkörper wahrgenommen wird. Exazerbationen der chronischen Form der Krankheit werden durch Unterkühlung, Stress und akute Infektionen der Atemwege verursacht.
Seltener ist Bronchitis allergischen Ursprungs. Diese Form der Krankheit ist immer chronisch. Jeder Umweltfaktor kann ein Allergen sein - Pollen, Tierhaare, Hausstaub, Medikamente.
Charakteristische Manifestationen
Anzeichen einer Bronchitis während der Schwangerschaft werden durch eine Entzündung der Schleimhaut der Atemwege und eine erhöhte Sputumproduktion verursacht. Akute Bronchitis oder Verschlimmerung der chronischen Bronchitis beginnt mit Unwohlsein, mäßigem Fieber und einem Gefühl der Schwere in der Brust. Der Husten beginnt bald. Zuerst ist es trocken, reizend, nicht lindernd. Hustenanfälle können mit Erbrechen enden.
Nach 2-3 Tagen wird der Husten nass. Dies ist auf die Ansammlung einer großen Menge Schleim in den Bronchien zurückzuführen. In der Lunge ist schweres Atmen und Keuchen zu hören. Das Sputum ist schleimig, transparent oder eitrig mit einem grünlichen Schimmer. Eine Frau hustet morgens am meisten Schleim..
Im 3. Schwangerschaftstrimester geht die Krankheit mit Erstickungsattacken einher. Der vergrößerte Uterus drückt das Zwerchfell von unten zusammen, die Lunge dehnt sich nicht vollständig aus. Kurzatmigkeit tritt bei Erstickungsattacken auf, insbesondere im Liegen. Schwindel mit Sauerstoffmangel tritt häufig auf.
Während der Schwangerschaft ändert sich der hormonelle Hintergrund des Körpers. Das Überwiegen von Progesteron führt zu einer Schwellung der Schleimhäute. Dies erhöht das Risiko für Atemwegsödeme..
Obstruktive Bronchitis ist schwer. Es gibt einen starken Krampf der Muskelwand der Bronchien. In Kombination mit einer Schwellung der Schleimhaut führt dies zur Entwicklung einer schweren Atemnot und Erstickung. Ein Husten mit dieser Form der Krankheit ist unproduktiv. Sputum kommt nicht heraus, sondern stagniert in den Bronchien, was den Zustand weiter verschlimmert.
Allergische Bronchitis wird nur verschlimmert, wenn eine Frau mit einem provozierenden Faktor in Kontakt kommt. Es ist gekennzeichnet durch Anfälle von trockenem krampfhaftem Husten, tränenden Augen und laufender Nase..
Diagnosemethoden
Der Arzt stellt die Anzeichen einer Bronchitis bereits bei der Untersuchung einer Frau fest. Bestätigungssymptome sind schweres Atmen und gemischtes Keuchen in der Lunge. Bei einer schwangeren Frau sollte keine Röntgenaufnahme der Brust durchgeführt werden. Diese Methode wird als letzter Ausweg verwendet, wenn Sie eine Lungenentzündung ausschließen müssen..
Behandlungstaktik
Ein integrierter Ansatz wird bei der Behandlung von akuter und chronischer Bronchitis verwendet. Die Schwierigkeit liegt in der begrenzten Auswahl an verfügbaren Medikamenten während der Schwangerschaft. Im Anfangsstadium der Krankheit kann auf eine symptomatische Therapie verzichtet werden..
- Wenn Sie viel Flüssigkeit trinken, wird der Auswurf verflüssigt und schnell aus den Bronchien entfernt. Es wird empfohlen, angesäuertes Wasser, Fruchtgetränke und alkalisches Mineralwasser zu trinken. Das Flüssigkeitsvolumen - bis zu 1,5 Liter pro Tag, wenn dies nicht zum Auftreten von Ödemen an den Beinen führt.
- Die Ernährung sollte leicht, aber abwechslungsreich sein. Es wird empfohlen, gekochtes Fleisch, Seefisch, Obst und Gemüse sowie Milchprodukte zu verwenden.
- Es ist nützlich, Atemübungen zu machen. Sie können einen Ballon aufblasen und durch ein Plastikrohr in ein Glas Wasser blasen.
Wenn Bronchitis vor dem Hintergrund akuter Infektionen der Atemwege auftritt, ist es zulässig, Arzneimittel mit menschlichem Interferon in Form von rektalen Zäpfchen oder Nasentropfen zu verwenden.
In dem Raum, in dem sich der Patient mit Bronchitis befindet, muss eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 80% eingehalten werden.
Eine medikamentöse Therapie wird verschrieben, wenn eine Frau länger als 3 Tage Fieber hat und ihr Husten zunimmt. Das während der Schwangerschaft zugelassene Antibiotikum ist Josamycin. Ihm werden 5-7 Tage lang 2 Tabletten pro Tag verschrieben. Gleichzeitig werden Probiotika zum Schutz der Darmflora eingesetzt.
Um Husten zu beseitigen, werden Expektorantien und Antitussiva verwendet. Von den Expektorantien ist Ambroxol das beliebteste. Es sollte nicht im 1. Trimenon der Schwangerschaft verschrieben werden. Nach 12 Wochen ist die Verwendung von Ambroxol zulässig - 1 Tablette dreimal täglich. Antitussiva werden auch ab dem 2. Schwangerschaftstrimester eingesetzt. Das sicherste Medikament basiert auf Butamirat. Es unterdrückt das Hustenzentrum im Gehirn und befreit eine Frau von Anfällen von obsessivem Husten..
Physiotherapie ist bei normaler Körpertemperatur erlaubt. Bei Bronchitis ist das Einatmen am besten - Dampf oder durch einen Vernebler. Das Verfahren wird mit alkalischem Mineralwasser und Ambroxollösung durchgeführt.
Die Behandlung mit Volksheilmitteln ist ein Hilfsmittel. Zusätzlich zur Haupttherapie können Sie Folgendes anwenden:
- Öl drückt auf Brust und Rücken;
- Reiben mit Dachs oder Bärenfett;
- Einnahme eines Suds von Mutter und Stiefmutter;
- warme Milch mit Honig.
Volksheilmittel sind nur bei einem milden Krankheitsverlauf wirksam, nicht begleitet von einem Temperaturanstieg und Erstickungsattacken.
Komplikationen
Bei schwangeren Frauen ist das Risiko einer komplizierten Bronchitis höher. Die akute Form der Krankheit verläuft immer schwerer als eine chronische Exazerbation. Die Nebenwirkungen der Bronchitis betreffen nicht nur die Frau, sondern auch den Fötus. Schwangere entwickeln häufig eine langwierige Form der Krankheit mit einer langen Resthustenperiode. Eine Bronchialinfektion kann sich auf das Lungengewebe ausbreiten und eine Lungenentzündung verursachen.
Der lange Krankheitsverlauf führt zu einem Sauerstoffmangel im Körper der Frau. Dies wirkt sich negativ auf den Zustand des Fötus aus. Er leidet an intrauteriner Hypoxie. Dies führt anschließend zu einer Verlangsamung der geistigen und körperlichen Entwicklung des Kindes. Hypoxie kann eine Frühgeburt hervorrufen.
Am gefährlichsten ist die intrauterine Infektion des Fötus. In den frühen Stadien trägt dies zu Fehlgeburten, zur Entwicklung schwerwiegender Mängel und Anomalien bei. Eine Infektion am Ende von 2-3 Trimestern führt zu vorzeitiger Wehen.
Verhütung
Es sollte darauf geachtet werden, Bronchitis bereits vor der Schwangerschaft vorzubeugen. Es ist notwendig, alle Faktoren auszuschließen, die zur Entwicklung dieser Krankheit beitragen:
- schlechte Gewohnheiten ablehnen;
- chronische Infektionsherde im Körper beseitigen;
- Reduzieren Sie die negativen Auswirkungen auf die Umwelt.
Gute Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und das Gehen an der frischen Luft können Exazerbationen während der Schwangerschaft verhindern.
Bronchitis bei schwangeren Frauen ist schwerer, insbesondere im letzten Trimester. Häufiger treten Komplikationen auf, die nicht nur der Mutter, sondern auch dem Fötus schaden können. Es ist wichtig, vor und während der Schwangerschaft vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um die Krankheit zu verhindern.
Bronchitis bei schwangeren Frauen - was ist ihre Gefahr?
Bronchitis ist ein entzündlicher diffuser oder fokaler Prozess, der im Bronchialbaum lokalisiert ist. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass nur die Schleimhaut oder alle Schichten der Bronchialwand betroffen sind.
Kann sich als separate nosologische Einheit oder als Komplikation einer bestehenden chronischen Krankheit oder einer früheren Infektion entwickeln.
Der Mechanismus der Entwicklung von Bronchitis
Bronchitis ist wie jeder andere entzündliche Prozess durch die Entwicklung mehrerer aufeinanderfolgender Stadien des Verlaufs gekennzeichnet.
Unter diesen sollten die Hauptpunkte hervorgehoben werden:
- Im Körper setzt sich ein chemischer oder bakterieller Wirkstoff auf der Oberfläche des Bronchus ab, der zu Reizungen der Schleimhaut führt. Bronchitis führt zu Schwellungen und erhöhter Schleimproduktion.
- Die Zilien, die die Oberfläche der Bronchialwand auskleiden, beginnen die Aufgabe nicht mehr zu bewältigen, und dies führt zu einer Erhöhung der Belastung und Ansammlung von Schleim in der Bronchialhöhle. Dieser Moment ist prädisponiert für die Tatsache, dass Bakterien zu einer erhöhten Reproduktion führen..
- Um Schleim zu entfernen, werden die Bronchialwände aktiv zusammengezogen, eine Person entwickelt einen schmerzhaften Husten.
- Eine Stagnation des Schleims führt zu einer Verletzung der Beatmungsprozesse im Bronchialbaum. Im Lungengewebe bilden sich Bereiche, die ohne Sauerstoffversorgung bleiben. Dies führt zu Atemnot.
- Infolge häufiger Exazerbationen der Bronchitis während der Schwangerschaft entwickelt sich eine anhaltende Entzündung unter Bildung von fibrösem Gewebe und Bereichen mit Narben..
Bronchitis Symptome
Die Symptome einer Bronchitis bei einer schwangeren Frau sind individueller Natur, da sie von der Art des Erregers und der Art der Bronchitis abhängen:
- Der pathologische Prozess beginnt mit einer Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens, allmählich der Entwicklung von Unwohlsein, Schwäche im ganzen Körper und Anzeichen von allgemeinem Unwohlsein.
- Die Körpertemperatur steigt, kann vom subfebrilen Charakter bis zum Fieber reichen.
- Es entwickelt sich allmählich ein trockener Husten, der schmerzhaft sein kann und keine Linderung bringt. Die trockene Natur des Hustens ändert sich allmählich zu einer feuchten, begleitet von der Freisetzung von Auswurf, was zu einer Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens führt.
- Der Auswurf kann spärlich oder reichlich sein. Besondere Aufmerksamkeit sollte seinen Eigenschaften gewidmet werden, da diese Indikatoren die eine oder andere Ursache für Bronchitis anzeigen. Eine Beimischung einer Grüntönung ist ein Indikator für die bakterielle Natur einer Entzündung. Eine gelbe Farbe kann bei Personen auftreten, die eine ausreichende Anzahl von Zigaretten rauchen oder bei denen der Verdacht auf eine Lungenentzündung besteht. Ein brauner Farbton zeigt die Zersetzung von Lungengewebe an.
- Es liegt eine Verletzung der Eigenschaften der Stimme vor, bei einigen Patienten kann sie vollständig verschwinden. In einigen Fällen ist es nur durch das Auftreten von Keuchen oder Schwere beim Sprechen begrenzt.
- Der Patient kann nachts stark schnarchen.
Arten von Bronchitis
Es gibt verschiedene Arten von Bronchitis, die sich in ihrem Verlauf sowie dem Grad der Zunahme klinischer Manifestationen unterscheiden..
Unter ihnen sind:
- Akute Bronchitis. Diese Art der Bronchitis ist durch eine akute und überwiegend primäre Manifestationsepisode gekennzeichnet. Seine Manifestation kann als Folge von Komplikationen anderer entzündlicher Prozesse in den Atemwegen auftreten..
- Chronischer Kurs. Dieser Zustand ist eine Variante des langwierigen Verlaufs des Entzündungsprozesses. Es erfolgt in Form von Exazerbationen, von denen Fälle mehrmals im Jahr registriert werden.
- Wiederkehrende Bronchitis. Bronchitis, die mit Exazerbationen auftritt, die häufiger als dreimal im Jahr auftreten.
- Eine langwierige Option. Die Entzündung in der Bronchialwand hält bis zu einem Monat an und äußert sich in pathologischen Symptomen..
Je nach Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Hindernissen gibt es:
- Obstruktiver Kurs. Eine Variante der Bronchitis, die mit der Entwicklung einer starken Verengung der Bronchialwand einhergeht. Es zeichnet sich nicht nur durch Atembeschwerden, schwere Atemnot und Erstickungsattacken aus.
- Nicht obstruktiver Kurs. Es tritt keine signifikante Verengung der Bronchialwand auf.
Durch den Grad der Lokalisierung der Entzündung gibt es:
- Lokale Entzündung. Eine Läsion, die auf einen kleinen Bereich beschränkt ist.
- Diffuse Entzündung. Eine Krankheit, die verschiedene Teile des Bronchialbaums über seine gesamte Länge betrifft.
Die Art der Entzündung wird unterschieden:
- Katarrh. Bronchitis ist nur auf den oberen Schichten der Schleimhaut lokalisiert.
- Eitrige Entzündung. Charakterisiert durch das Auftreten eitriger Massen.
- Faserige Läsion. Nach einem Ödem bilden sich Fibrinfilamente auf der Entzündungsmembran.
- Hämorrhagische Läsion. Vor dem Hintergrund einer entzündeten Schleimhaut treten hämorrhagische Hautausschläge auf.
- Atrophischer Prozess. Vor dem Hintergrund eines langwierigen Entzündungsprozesses tritt eine Ausdünnung der Schleimhaut mit unzureichender Schleimproduktion und der Arbeit des sekretorischen und ciliierten Epithels auf.
Die Ätiologie unterscheidet:
- Viral.
- Bakterien.
- Allergisch.
- Pilz.
- Asthmatiker.
- Spezifische Entzündung.
Diagnose
Um eine Bronchitis bei einer schwangeren Frau zu diagnostizieren, können aufgrund der begrenzten Diagnosemethoden erhebliche Probleme auftreten..
Die Diagnose einer Bronchitis sollte mit einem ersten Gespräch mit dem Patienten, der Klärung aller Beschwerden, den Erscheinungsbedingungen, der Dynamik der Manifestation der Symptome sowie der Wirksamkeit jeglicher Mittel beginnen.
Die Diagnose lautet wie folgt:
- Die externe Untersuchung wird mit der Untersuchung der Mundhöhle, der Mandeln und des Kehlkopfes durchgeführt. Es ist möglich, Bereiche mit Hyperämie, Vergrößerung der Mandeln und Schwellung der Schleimhaut zu identifizieren, die indirekt auf eine Entzündung hinweisen können.
- Beim Abtasten werden Brustschmerzen sowie Schwellungen in den Interkostalräumen festgestellt. Diese Studien schließen Entzündungen im Lungenparenchym und das Vorhandensein eines Emphysems aus.
- Palpation von Lymphknoten, die für typische Stellen des Lymphabflusses aus dem Bronchialbaum charakteristisch sind. Ihre Palpation kann schmerzhaft und vergrößert sein..
- Auskultation. Mit dieser Methode können Sie den Luftdurchgang durch die Atemwege abhören. Bei einem obstruktiven Prozess wird ein Keuchen und Atembeschwerden festgestellt. Zusätzlich wird mit Hilfe der Auskultation die Beteiligung aller Teile der Lunge am Atmungsprozess bestimmt..
- Zur Bestätigung der Diagnose sind Labormethoden erforderlich, die nicht nur zu einer genauen Diagnose, sondern auch zur Behandlung beitragen. Eine Laborblutuntersuchung kann indirekt auf das Vorhandensein einer Entzündung im Körper hinweisen. Dies liefert keine Daten zur Lokalisation. Es gibt eine Zunahme der Leukozytenverbindung und eine Zunahme der Erythrozytensedimentationsrate.
- Sputumuntersuchung. Mit dieser Labormethode können Sie den Erreger des Prozesses und die mögliche Art der Entzündung identifizieren. Für den Fall, dass der Erreger identifiziert wird, wird empfohlen, die Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Wirkstoffen zu bestimmen. Diese Studie erhöht die Chancen auf eine schnelle Genesung und eine unwirksame Verschreibung von Antibiotika für schwangere Frauen weiter. Die Sputumuntersuchung ist nicht nur zur Behandlung erforderlich, sondern wird auch zur Differentialdiagnose durchgeführt.
- Die Röntgendiagnosemethode wird erst nach dem ersten Trimenon der Schwangerschaft angewendet und dringend durchgeführt. Dies ist besonders wichtig, wenn sich die Gesundheit einer Frau stark verschlechtert und eine Bedrohung für ihr Leben entsteht. Diese Methode wirkt sich insbesondere im ersten Trimester negativ auf die Entwicklung des Fetus aus und kann zum Tod des Fötus oder zu irreversiblen Defekten führen. Eine ähnliche Studie sollte für die Differentialdiagnose von Tumorprozessen, Tuberkulose oder infektiösen Prozessen durchgeführt werden..
Die Gefahr einer Bronchitis während der Schwangerschaft für das Kind
Ein Kind, nicht weniger als eine schwangere Frau, leidet selbst an Bronchitis.
Trotz eines zufriedenstellenden allgemeinen Wohlbefindens einer Frau können erste Veränderungen auftreten, die sich in der Folge im Fötus widerspiegeln.
Infolge des Entzündungsprozesses bei einer Frau kann die Atmung gestört sein, und eine unzureichende Sauerstoffversorgung kann auch durch Ödeme und anhaltenden Husten verursacht werden..
Das Blut einer Frau ist nicht in der richtigen Menge mit Sauerstoff gefüllt. Wenn ihr Körper einen solchen Zustand ausgleichen kann, beginnt der Körper des Kindes, die mit Hypoxie verbundene stressige Wirkung zu erfahren.
Vor dem Hintergrund eines langen Prozesses können solche Reaktionen zu Entwicklungsverzögerungen, Unterernährung und unzureichender Entwicklung des Gehirns führen..
Warum ist er gefährlich für die Mutter??
Bronchitis ist für eine Frau nicht weniger bedrohlich als für einen Fötus.
Dies ist hauptsächlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass Frauen nicht sofort mit einer angemessenen Therapie beginnen, was zur Entwicklung schwerer Komplikationen führt..
Darüber hinaus ergeben sich große Schwierigkeiten bei der rechtzeitigen Durchführung diagnostischer Verfahren..
Beispielsweise ist die Verwendung von Röntgenuntersuchungen ein extremes Stadium bei Verdacht auf einen generalisierten Entzündungsprozess..
Aufgrund der Besonderheiten des Körpers einer schwangeren Frau kann der Entzündungsprozess innerhalb kurzer Zeit auf andere Abteilungen übergehen und beginnt sich innerhalb kurzer Zeit im ganzen Körper auszubreiten.
Daher kann eine bakterielle und virale Bronchitis zur Entwicklung von Entzündungsherden in anderen Organen führen. Eine schwangere Frau mit Bronchitis hat eine erhöhte Inzidenz von Lungenentzündung oder chronischer Entzündung.
Behandlung
Inhalation
Die Behandlung wird mit nicht-medikamentösen Methoden begonnen. Der Verwendung lokaler Formen, insbesondere der Inhalation, wird große Bedeutung beigemessen. Solche Methoden während der Schwangerschaft ermöglichen es, ohne Absorption in die innere Umgebung den Entzündungsherd zu beeinflussen.
Mittel zum Einatmen:
- Mineralwasser. Die Verwendung von Mineralwasser, das verschiedene Spurenelemente in seiner Zusammensetzung enthält, hilft nicht nur, Entzündungen zu lindern, sondern auch Schleimhäute und Schleim zu beeinflussen, was zu einer Änderung seiner physikalischen Eigenschaften und einer verbesserten Entladung führt. Mineralwasser trägt zu antiviralen und antibakteriellen Wirkungen bei.
- Limonade. Diese Substanz wird häufig als Inhalation bei Bronchitis während der Schwangerschaft eingesetzt, da sie nicht nur zur Linderung von Entzündungen beiträgt, sondern auch die Schwere von Ödemen verringert, die Schleimhäute vom Auswurf befreit und verdünnt und den Ausfluss verbessert. Der Effekt wird nach einmaliger Anwendung beobachtet.
- Kochsalzlösung. Dieses Tool wird häufig zur Behandlung von Bronchitis während der Schwangerschaft eingesetzt, da zu jedem Zeitpunkt keine Kontraindikationen vorliegen und entzündungshemmende Wirkungen auftreten. Um die Wirkung in Salzlösung zu verbessern, ist es zulässig, verschiedene Arzneimittel aufzulösen.
Pflanzliche Heilmittel
Die Verwendung von pflanzlichen Heilmitteln ist im ersten Trimenon der Schwangerschaft am effektivsten. Da eine große Anzahl von Medikamenten für den Gebrauch kontraindiziert ist. Um diesen Effekt zu erzielen, muss die Behandlung der Bronchitis so früh wie möglich begonnen werden..
Die folgenden pflanzlichen Heilmittel können verwendet werden:
- Kamille. Dieses Kräuterpräparat unterscheidet sich darin, dass bei der Anwendung nur minimale Nebenwirkungen auftreten. Aufgrund des Gehalts an Ascorbinsäure, organischen Säuren, Carotin und ätherischen Ölen lindert das Medikament die Schwere der Entzündung, wirkt antibakteriell, erweitert die Blutgefäße und lindert Krämpfe in den Muskelzellen. Infolgedessen wirkt Bronchitis nicht nur entzündungshemmend, sondern erweitert auch das Lumen der Bronchialwand, um den Luftzugang zu verbessern. Kamille kann in Abkochungen oder Tee verwendet werden, in einigen Fällen wird die Verwendung von Inhalation verwendet.
- Ringelblume. Diese Kräuterkomponente enthält eine große Anzahl nützlicher Substanzen, die entzündungshemmend, heilend und antibakteriell wirken, den Auswurf verbessern und die Schwere der Atemnot verringern. Dies wird hauptsächlich durch Carotinoide, Säuren, Phytoncide und Alkaloide erreicht. Aus dieser Pflanze können verschiedene Darreichungsformen hergestellt werden, unter denen Tees und Abkochungen am beliebtesten sind, aber es können auch Infusionen verwendet werden. Für schwangere Frauen ist die Verwendung von Inhalationen und Abkochungen am effektivsten. Es sollte Frauen nicht in großen Mengen sowie während des ersten Schwangerschaftstrimesters verabreicht werden. Wenn während der Behandlung mit Calendula Bronchitis Sodbrennen auftritt, stellen Sie die Anwendung ein.
Viel Flüssigkeit trinken
Diese Methode wird häufig im Rahmen der komplexen Therapie zur Behandlung von Bronchitis eingesetzt. Trinkflüssigkeit ist notwendig, um eine Vergiftung zu beseitigen, die nicht nur durch die Wirkung des Erregers, sondern auch durch die Einnahme von Medikamenten verursacht wird.
Infolge einer ausreichenden Flüssigkeitsaufnahme nimmt die Schwere des Unwohlseins ab, die Schwäche manifestiert sich in geringerem Maße und das Wohlbefinden verbessert sich. Darüber hinaus können Sie mit dieser Methode gereizte Wände der Bronchien und anderer Schleimhäute erweichen, was zu einer besseren Sputumentladung führt..
Zur Behandlung kann verwendet werden:
- Tee mit Zitrone oder Honig,
- Eine Mischung aus Milch mit Soda oder Milch mit Honig,
- Erhitztes Mineralwasser wie Borjomi oder andere alkalische Lösungen.
- Hilft bei der Linderung von Vergiftungen und Fieber während der Schwangerschaft, beim Abkochen verschiedener Medikamente wie Thymian oder Thymian sowie beim Abkochen von Linden.
Antibakterielle Mittel
Die meisten Antibiotika sind während der Schwangerschaft verboten, insbesondere im ersten Trimester. Daher ist es notwendig, die Auswahl dieser Art von Fonds besonders sorgfältig anzugehen..
Die folgenden Medikamente können verwendet werden:
- Ampicillin. Dieses antibakterielle Mittel wird im Gegensatz zu vielen Arzneimitteln mit ähnlicher Wirkung häufig während der Schwangerschaft eingesetzt. Seine Wirkung deckt ein breites Spektrum von Krankheitserregern ab, was eine breitere Wirksamkeit bietet. Nachdem Ampicillin in die innere Umgebung des Körpers gelangt ist, wird es gleichmäßig über verschiedene Organe verteilt, einschließlich des Bronchialbaums. Sie können nach 20 Minuten ab dem Zeitpunkt der Anwendung auf das Einsetzen der antimikrobiellen Wirkung warten. Ampicillin ist für die Anwendung in jedem Gestationsalter zugelassen. Darüber hinaus sollte Ampicillin angewendet werden, wenn das Risiko einer Ausbreitung der Infektion auf den Fötus besteht. Die Anwendung sollte aufgrund des Risikos einer allergischen Reaktion ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
- Cefodrx. Dieses Mittel zur Behandlung von Bronchitis bei schwangeren Frauen ist ein halbsynthetisches Antibiotikum. Dies ist eine Cephalosporin-Gruppe von Arzneimitteln, die aufgrund der Acetylierung der Transpeptidase in der Wand des Mikroorganismus eine bakterizide Wirkung haben kann. Eine große Anzahl von Bakterien, sowohl gramnegativ als auch grampositiv, reagieren empfindlich auf Cefodox. Die anaerobe Flora ist weniger empfindlich. Das Medikament hat einen guten Verteilungsgrad im Körper, was die Abgabe an alle betroffenen Organe erleichtert. Cefodox wird häufig bei verschiedenen entzündlichen Erkrankungen des Bronchopulmonalsystems eingesetzt, einschließlich Bronchitis. Cefodox ist für schwangere Frauen in jeder Schwangerschaftsperiode zugelassen, sollte jedoch nur in Fällen verschrieben werden, in denen ein ausgeprägter Bedarf an Antibiotika besteht.
Immunstimulanzien
Viferon ist ein Medikament, das aufgrund des Vorhandenseins von Interferon in der Zusammensetzung eine immunstimulierende Wirkung auf den Körper hat.
Diese Substanz kann unabhängig im Körper produziert werden, um Viren oder Bakterien zu bekämpfen..
Viferon ist sehr sicher und wird daher häufig während der Schwangerschaft eingesetzt.
Zusätzlich zu seiner Sicherheit sollte das Medikament jedoch nur bei Bedarf angewendet werden. Hierzu sind strenge Angaben zu beachten..
Unsachgemäße Anwendung erhöht das Risiko von Nebenwirkungen. Bei häufiger Anwendung des Interferon-Arzneimittels kann es zu einer Überlastung des Körpers kommen, was das Risiko einer Autoimmunerkrankung aufgrund der erhöhten Arbeit des Immunsystems erhöht.
Viferon kann einer schwangeren Frau nicht nur in den Anfangsstadien der Krankheit, sondern auch in chronischen Formen sowie zur Vorbeugung einer Verschlimmerung der chronischen Bronchitis verschrieben werden.
Antivirale Mittel
Oscillococcinum - dieses homöopathische Mittel ist ein Extrakt aus den Zellen der Leber und des Herzens der Barbarenente.
Das Medikament ist nicht in der Lage, eine ausgeprägte medizinische Wirkung auszuüben, aber trotz des Mangels an laufender Forschung sollte beachtet werden, dass viele Spezialisten das Medikament in der klinischen Praxis weit verbreitet verwenden.
Aufgrund der Tatsache, dass viele Medikamente im ersten und zweiten Trimester kontraindiziert sind, kann Oscillococcinum eine antivirale Wirkung haben.
Im Kampf gegen Bronchitis hat es eine geringere Wirkung, aber um die Wirkung zu verbessern, muss es in den ersten Stunden nach dem Auftreten solcher Symptome eingenommen werden..
Bei schwangeren Frauen mit chronischer Bronchitis kann Oscillococcinum auch prophylaktisch angewendet werden..
Es ist verboten, das Medikament alleine zu verwenden, da die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen in Form von Allergien möglich ist. In Fällen, in denen die Krankheit mit einem Temperaturanstieg einhergeht, Anzeichen für die Hinzufügung einer bakteriellen oder viralen Entzündungsnatur, hat dies keine positiven Auswirkungen auf den Körper.
Hustenmittel
Folgende Medikamente werden je nach Art des Hustens unterschieden:
- Bei trockenem Husten. Eufillin ist ein Medikament, das seine bronchodilatatorischen Eigenschaften aufweist, die sich durch die Exposition gegenüber dem Hauptwirkstoff Aminophyllin entwickeln. Der Wirkungsmechanismus besteht darin, dass die kontraktile Aktivität der glatten Muskelfasern abnimmt, was zu einer Verbesserung der Atemfunktion und einer Stimulation der Beatmungsfunktion des Lungengewebes führt. Bei der Einnahme von Euphyllin nimmt die Sauerstoffzufuhr zum Körpergewebe zu, die Geschwindigkeit der Blutplättchenbildung nimmt ab und die Ausscheidung von Kohlendioxid nimmt zu. Das Medikament zeigt auch tokolytische und harntreibende Wirkungen. Infolgedessen nimmt die kontraktile Aktivität der Muskeln in der Gebärmutter ab und der Nierenblutfluss beschleunigt sich. Trotz der Einschränkung der Verwendung von Euphyllin gemäß den Anweisungen wird das Medikament in der medizinischen Praxis häufig verwendet, insbesondere zur Behandlung von Atemproblemen. Während einer Bronchitis verspürt eine schwangere Frau für kurze Zeit eine Verbesserung der Atmung. Während des ersten Trimesters wird das Medikament nicht verwendet, in den nächsten zwei Trimestern ist die Verwendung möglich, jedoch nur in Situationen, in denen der Nutzen das Risiko überwiegt. Aufgrund der Möglichkeit, durch den Blutfluss der Plazenta zu gelangen, ist seine Verwendung mit äußerster Vorsicht und regelmäßiger Überwachung des Zustands des Fötus möglich.
- Mit einem feuchten Husten. Sinupret - dieses Mittel ist ein Kräuterpräparat, das eine kombinierte Zusammensetzung hat. Die in der Zusammensetzung enthaltenen Komponenten tragen zur Verbesserung des Auswurfprozesses bei. Bronchialschleim verringert seine Viskosität, weshalb er leicht vom Bronchialbaum entfernt werden kann. Aus diesem Grund sollte vor dem Hintergrund der Verwendung natürlich die Entwicklung entzündungshemmender und immunmodulatorischer Wirkungen auf den Körper beobachtet werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Zusammensetzung von Sinupret pflanzlich ist, ist das Medikament während der Schwangerschaft offiziell zugelassen. Die Aufnahme einer Alkohollösung ist jedoch aufgrund des Vorhandenseins einer Alkoholbasis in der Zusammensetzung eingeschränkt, was für Personen mit Schwangerschaft im ersten Trimester nicht empfohlen wird. Sinupret kann nicht nur bei Bronchitis, sondern auch bei anderen Entzündungen im bronchopulmonalen System angewendet werden. Um die Entwicklung einer Bronchitis zu verhindern, kann Sinupret in den Anfangsstadien entzündlicher Prozesse verschrieben werden, insbesondere in solchen, die mit verstopfter Nase, Niesen und Ödemen verbunden sind. Das Medikament weist eine geringe Anzahl von Kontraindikationen auf, von denen die wichtigste die Manifestation einer allergischen Reaktion ist. Sinupret ist gut verträglich.
Bronchodilatator Medikamente
Salbutamol ist ein Medikament mit bronchodilatatorischen und mukolytischen Wirkungen. Es wird als adrenerger Agonist eingestuft..
Salbutamol gegen Bronchitis wird hauptsächlich zur Linderung schwerer Obstruktionen, zur Entspannung der Muskelfasern in den Bronchiolen und zur Erhöhung des Lumens verwendet, um einen ausreichenden Luftstrom zu gewährleisten.
Durch eine frühzeitige Behandlung wird verhindert, dass Komplikationen auftreten, die durch Bronchitis verursacht werden..
Zusätzlich zu der Wirkung auf das bronchopulmonale System wirkt Salbutamol auch auf die Muskelfasern der Gebärmutter, entspannt sie und verhindert so die Entwicklung der Bedrohung und den Beginn einer Frühgeburt. Daher hat Salbutamol für schwangere Frauen mehrere positive Wirkungen gleichzeitig..
Es wird in Form eines Aerosols hergestellt, das dazu beiträgt, einen tieferen Geldfluss mit lokaler Exposition zu gewährleisten. Zusätzlich führt die Zerstäubung von Partikeln zu deren gleichmäßiger Ablagerung an der Schleimhautwand..
Welche Medikamente sollten nicht eingenommen werden?
Für den Arzt und die schwangere Frau sollten Sie bei der Auswahl des Arzneimittels besonders vorsichtig sein.
Es ist zu beachten, dass Antibiotika gegen Chloramphenicol oder Chloramphenicol, Tetracyclin-Reihen, Streptomycin, Sulfanilamid und Biseptolderivate in jedem Trimester verboten sind. Diese Arzneimittel haben eine schädliche Wirkung auf den Fötus.
Bei werdenden Müttern sind Hustenunterdrücker wie Derivate von Codein und Ethylmorphinhydrochlorid ebenfalls verboten, da sie die Plazentaschranke durchdringen und zur Unterdrückung des Atmungszentrums im Fötus führen können.
Merkmale der Behandlung durch Trimester
Da während der Schwangerschaft alle lebenswichtigen Systeme aktiv wachsen und gelegt werden, basiert die Behandlung der chronischen Bronchitis auf dem Gestationsalter der Frau bzw. dem Trimester.
Daher sollten unter anderem einige Merkmale der Therapie hervorgehoben werden:
- Im ersten Trimester. Es wird empfohlen, Maßnahmen zur symptomatischen und antibakteriellen Therapie durchzuführen. Für den Fall, dass der Verband zu einer strengeren Version des Verlaufs wird, steigt dementsprechend auch das Risiko, eine Pathologie beim Fötus zu entwickeln. In diesem Fall wird vielen schwangeren Frauen mit einer ausgeprägten Störung des Wohlbefindens und der Notwendigkeit, antibakterielle Mittel zu verwenden, empfohlen, ihre Schwangerschaft abzubrechen.
- Zweites Trimester. Diese Periode sieht eine Antibiotikatherapie vor, die Liste der Medikamente aus dieser Gruppe erweitert sich leicht, da die endgültige Bildung einiger Organe und Systeme im Gange ist. Um die Wirkung zu verbessern, dürfen Immunglobuline verwendet werden. Darüber hinaus sollten die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Schwangerschaft oder zur Verhinderung der Entwicklung von Bedrohungen verstärkt werden.
- Drittes Trimester. In diesem Fall wird das Angebot an antibakteriellen Wirkstoffen erheblich erweitert, dennoch sollte bei einigen besonders vorsichtig vorgegangen werden. Zusätzlich zu den Mitteln zur immunstimulierenden Therapie kann auch eine nicht medikamentöse Behandlung angewendet werden. Sie sollten vorsichtig mit Wasser umgehen, da es in dieser Zeit zu Ödemen und einem Anstieg des Blutdrucks kommt. Während der Behandlung ist es unbedingt erforderlich, den Zustand des Fötus zu überwachen..
Chronische Bronchitis und Schwangerschaft
Dieser entzündliche Prozess kann durch eine ziemlich häufige Entwicklung von Exazerbationen gekennzeichnet sein. Da im Körper einer schwangeren Frau alle biologisch wichtigen Prozesse speziell umstrukturiert werden, ist das Risiko einer Verschlimmerung chronischer Pathologien viel höher.
In Fällen, in denen eine Frau einen chronischen Entzündungsprozess im Bronchialbaum hat, sollte sie auf ihre Gesundheit achten und sich im Voraus auf die Schwangerschaft vorbereiten..
Hierzu werden eine vorbeugende Therapie und Rehabilitation chronischer Infektionsherde durchgeführt, die während der Schwangerschaft den Prozess verschlimmern können. Daher ist es für Frauen mit chronischer Bronchitis so wichtig, die Mundhöhle vor der Schwangerschaft zu desinfizieren, kariöse Zähne zu heilen und die Immunkräfte zu stärken..
In Fällen, in denen die Schwangerschaft nicht geplant ist, sollte eine Frau mit chronischer Bronchitis so vorsichtig wie möglich mit ihrer Gesundheit umgehen, alle vorbeugenden Maßnahmen befolgen und im Falle einer Verschlimmerung der Bronchitis sofort mit der Therapie beginnen.
Prävention von Bronchitis während der Schwangerschaft
Um die Entwicklung einer Bronchitis zu verhindern, sollte eine vorsichtige Frau so aufmerksam wie möglich auf ihre eigene Gesundheit achten. Es ist die Umsetzung vorbeugender Maßnahmen, die dazu beitragen, die Entwicklung dieser Krankheit zu verhindern oder das Risiko von Komplikationen zu verringern..
Zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen gehören:
- Eine schwangere Frau sollte bereits in der Phase der Schwangerschaftsplanung oder in der Anfangsphase einer sich bereits entwickelnden Schwangerschaft mit dem Rauchen aufhören. Rauch, der in die Bronchialwände eindringt, führt zur Entwicklung einer chronischen Entzündung, einer Abnahme der lokalen Immunität sowie zu einer Verletzung der Freisetzung von eingeschlossenen Bakterien durch Zilien.
- Bis zum Beginn der Schwangerschaft lohnt es sich, Verfahren durchzuführen, die zur Stärkung der allgemeinen Immunität beitragen. Diese Gruppe sollte die Methoden der Verhärtung, des Trainings sowie des Trinkens von Medikamenten umfassen, die eine immunstimulierende Wirkung haben..
- In Zeiten von Exazerbationen von viralen oder bakteriellen Erkrankungen sollten Sie Besuche an öffentlichen Orten einschränken und Erkältungen rechtzeitig behandeln, damit keine Konsequenzen auftreten.
- Tragen Sie unbedingt einen Baumwoll-Gaze-Verband, damit er regelmäßig gewechselt wird.
- Schmieren Sie die Nasenhöhle mit Oxolinsalbe.
Behandlung von Bronchitis während der Schwangerschaft
Behandlung von Bronchitis während der Schwangerschaft. Bronchitis ist eine Erkrankung, bei der sich die Schleimhäute der Bronchien entzünden. Oft ist die Ursache der Krankheit eine bakterielle oder virale Infektion. Herbst und Winter sind die Zeiten, in denen Bronchitis leicht kontrahiert werden kann. Es ist besonders leicht für das Virus, in den Körper einer schwangeren Frau einzudringen, da ihre Immunität geschwächt ist..
Individueller Ansatz zur Behandlung von Bronchitis bei Schwangeren
Die Behandlung von Bronchitis während der Schwangerschaft erfordert einen individuellen Ansatz. Nur der behandelnde Arzt kann bestimmen, was im Kampf gegen die Krankheit wirksam ist. Die Verschreibung von Medikamenten basiert auf der Schwere der Erkrankung und dem Grad ihrer Entwicklung. Welche Medikamente können in einem bestimmten Schwangerschaftstrimester eingenommen werden? Wie Bronchitis während der Schwangerschaft behandelt werden soll, hängt auch vom Allgemeinzustand der werdenden Mutter und ihres Fötus ab. Arzneimittel sollten mit äußerster Vorsicht ausgewählt werden, da das Leben und die Gesundheit des ungeborenen Kindes davon abhängen..
Um das Problem der Bronchitis zu überwinden, müssen Sie Expektorantien und Kräuterpräparate einnehmen und inhalieren. Wenn es sich um eine akute Form der Bronchitis handelt, können nur Antibiotika aus Medikamenten das Problem lösen.
Die Behandlung von Bronchitis während der Schwangerschaft sollte von viel Alkohol begleitet werden. Weil es Husten und Vergiftungen des Körpers lindern kann, was ein Syndrom von Unwohlsein und Schwäche ist.
Behandlung von Bronchitis während der Schwangerschaft
Um sich schneller zu erholen, müssen Sie Tee mit Zitrone, Himbeere, Ingwer und Honig trinken. Vernachlässigen Sie Kompotte und warme Milch nicht. Abkochungen aus Kräutern wie Marshmallow, Huflattich, Thymian sind sehr effektiv. Kräuterinfusionen sind der beste Weg, um Bronchitis für Frauen in Position zu behandeln. Mit ihrer Hilfe können Sie Bronchospasmus und Schleimhautreizungen lindern. Sie sind auch wirksam bei trockenem und anhaltendem Husten..
Die Behandlung der Bronchitis während der Schwangerschaft sollte hauptsächlich aus Volksheilmitteln bestehen.
Verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung von Bronchitis während der Schwangerschaft
- Sie müssen ständig zwei Teelöffel Lakritzsirup zum Tee hinzufügen.
- Eibischwurzelgetränk nur warm.
- verbrauchen Sirup aus japanischen Mispelblättern.
- Wenn es einen feuchten Husten und Sputumblätter gibt, ist es unbedingt erforderlich, Expektorantien zu verwenden.
- dreimal am Tag müssen Sie Lakritztee trinken.
- Tränke trinken, nur in den ersten Monaten der Schwangerschaft können Sie Tränke von Ipecac trinken, da diese den Magen schädigen.
- Sie müssen dreimal täglich zwei Tabletten Sunupret trinken.
Die Behandlung der Bronchitis in der akuten Schwangerschaft sollte mit folgenden Arzneimitteln durchgeführt werden:
- Mucaltin muss dreimal täglich, 30 Gramm, eingenommen werden.
- Bromhexin sollte viermal täglich getrunken werden, fünfzig Gramm.
- Amroxol wird nur im ersten Trimester eingenommen, sechzehn Milligramm viermal täglich.
Kräuterinhalation ist sehr effektiv bei schwerem Husten. Die besten Kräuter sind:
- Wegerichsaft.
- Propolis muss vor Gebrauch in Mineralwasser (alkalisch) gelöst werden.
- Minze.
- Ringelblume.
- Eukalyptus.
Die Behandlung von Bronchitis während der Schwangerschaft ist mit Antibiotika der folgenden Gruppen möglich. Cephalosporine können erst ab dem zweiten Trimester eingenommen werden. Penicillin-Gruppen, zu denen Antibiotika wie Amoxicillin, Flemoxin-Solutab und Ampicillin gehören. Alle diese Medikamente schaden dem ungeborenen Kind nicht..
Medikamente sind bei der Behandlung von Bronchitis während der Schwangerschaft kontraindiziert:
- Kodein.
- jodhaltige Zubereitungen.
- Ethylmorphinhydrochlorid.
- Aspirin.
- Antibiotika der Tetracillin-Gruppe umfassen Streptomycin, Fluorchinole und Levomethicin.
Bevor Sie Medikamente einnehmen, müssen Sie jedoch einen Arzt konsultieren..
Behandlung von Bronchitis während der Schwangerschaft
Der Februar ist die "traditionelle" Zeit für alle Arten von Erkältungen und die Verschlimmerung chronischer Atemwegserkrankungen. Unter ihnen ist Bronchitis nicht die letzte. Warum ist es gefährlich für die werdende Mutter und was sollte beachtet werden, wenn der Arzt ihr diese Diagnose gab??
Olga Torozova
Arzt-Therapeut, GB Nr. 1, Lipetsk
Akute Bronchitis während der Schwangerschaft
Eine der häufigsten Erkrankungen der Atemwege ist die akute Bronchitis - Entzündung der Bronchialschleimhaut. Es ist unfair, aber schwangere Frauen leiden häufiger als andere an dieser Krankheit. Was ist der Grund? Zuallererst wird die Morbidität durch eine physiologische Abnahme der Immunität gefördert, die mit der Notwendigkeit verbunden ist, ein Kind zu gebären. Viele Viren, die für eine nicht schwangere Frau, für die werdende Mutter, nicht gefährlich sind, verursachen endlose Krankheiten, Erkältungen und infolgedessen Bronchitis.
Symptome einer Bronchitis während der Schwangerschaft
Bronchitis beginnt wie eine Erkältung. Es gibt einen leichten Anstieg der Körpertemperatur (normalerweise bis zu 38 ° C, aber in einigen Fällen kann die Temperatur normal bleiben), Schwäche, Unwohlsein, Müdigkeit, Husten - zuerst trocken, dann mit einer kleinen Menge schleimigen oder mukopurulenten Auswurfs. Am 2-3. Tag treten hinter dem Brustbein rohe Empfindungen auf. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, muss die werdende Mutter einen Arzt zur Behandlung konsultieren. Dies ist sehr wichtig, da Veränderungen im Körper, die für eine Schwangerschaft natürlich sind, wie Schwellungen der Bronchialschleimhaut (dies ist auf den hormonellen Hintergrund zurückzuführen), ein hohes Ansehen und eine geringe Beweglichkeit des Zwerchfells (es wird von der schwangeren Gebärmutter nach oben gedrückt) das Passieren des resultierenden Sputums erschweren. In den Bronchien stehendes Sputum kann die Entzündung einen Monat oder länger aufrechterhalten. Es ist schädlich für Mutter und Fötus..
Wenn die Krankheit nicht länger als 2 Wochen dauert, sprechen wir von akut und wenn bis zu 1 Monat oder länger - von einem langwierigen Verlauf der Bronchitis. Normalerweise beeinträchtigt eine akute Bronchitis weder den Fötus noch den Verlauf der Schwangerschaft. Eine langwierige Bronchitis kann jedoch in seltenen Fällen zu einer intrauterinen Infektion des Kindes führen. Daher muss die Behandlung der Bronchitis von den ersten Tagen an begonnen werden..
Diagnose und Behandlung von Bronchitis während der Schwangerschaft
Die Diagnose einer Bronchitis basiert auf der Identifizierung charakteristischer Beschwerden der Untersuchungsdaten und der Laboruntersuchung. Eine Röntgenuntersuchung für schwangere Frauen wird nur verschrieben, wenn der Arzt Zweifel an der Diagnose hat, die Krankheit einen längeren Verlauf genommen hat oder Komplikationen aufgetreten sind. Die Hauptmedikamente bei der Behandlung der akuten Bronchitis sind Antibiotika. Für schwangere Frauen sind sie jedoch immer noch unerwünscht, insbesondere im ersten Trimenon der Schwangerschaft. In der Regel versuchen Ärzte, auf antibakterielle Medikamente zu verzichten und verwenden sie nur in extremen Fällen, wenn die Gefahr einer Lungenentzündung besteht - einer Lungenentzündung, einer intrauterinen Infektion des Fötus oder einer schweren Bronchitis. Für den Fall, dass die Einnahme von Antibiotika nicht vermieden werden kann, werden Penicillinpräparate verschrieben: AMPICILLIN oder AMOXICILLIN, FLEMOXIN SOLUTAB. Diese Medikamente sind für die Anwendung während der Schwangerschaft zugelassen und schädigen den Fötus nicht. Ab dem zweiten Schwangerschaftstrimester können Antibiotika aus der Cephalosporin-Gruppe eingesetzt werden. Zur Behandlung von akuten Infektionsprozessen in den Atemwegen ist auch das inhalative Antibiotikum BIOPAROX (Fusafungin) vorgesehen. BIOPAROX hat eine ausschließlich lokale Wirkung und keine systemische Wirkung, dh es wirkt nur in den Atemwegen, ohne in die Plazenta einzudringen, was für eine schwangere Frau wichtig ist. Ein Merkmal von BIOPAROX ist eine Kombination aus antibakterieller und entzündungshemmender Wirkung. Aufgrund der entzündungshemmenden Wirkung reduziert BIOPAROX Schleimhautödeme, lindert Schmerzen und normalisiert die Schleimproduktion, was zur schnellen Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Atemwege beiträgt. BIOPAROX wird alle 4 Stunden, 4 Inhalationen in den Mund und / oder 4 Inhalationen in jedem Nasengang eingenommen. Ohne antibakterielle Medikamente besteht die Behandlung der akuten Bronchitis darin, die Vergiftung zu beseitigen und die beeinträchtigte Bronchialfunktion wiederherzustellen.
So vermeiden Sie Vergiftungen
Eine Vergiftung (Vergiftung durch Arbeitsprodukte und Verfall von Mikroben) ist die Hauptursache für schlechte Gesundheit, Schwäche, Unwohlsein und Müdigkeit bei akuter Bronchitis. Um die Vergiftung zu lindern und die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern, ist die erste und notwendige Bedingung die Bettruhe für die gesamte Zeit bei erhöhter Temperatur. Vernachlässigen Sie diese einfache Regel nicht. Um die Vergiftung zu lindern und den Husten zu verbessern, ist ein reichlich warmes Getränk wichtig: heißer Tee mit Honig und Zitrone, Milch mit Soda, erwärmtes Borjomi oder anderes alkalisches Mineralwasser, Linden-Tee, Kräutertees (Thymian, Thymian).
Wie man einen Husten während der Schwangerschaft behandelt
Der Husten, der entsteht, wenn die normale Funktion der Bronchien gestört ist, kann "schlecht" und "gut" sein. Dies ist eine bedingte Unterteilung, die dem Arzt hilft, die geeignete Behandlung für jede von ihnen auszuwählen. Ein falsch eingenommenes Arzneimittel (mit trockenem Husten - von einem nassen und umgekehrt) hilft nicht nur bei der Genesung, sondern verzögert auch die Genesung. Daher sollten Sie sich keine Medikamente, einschließlich Antitussiva, verschreiben..
"Schlechter" Husten - trocken, ohne Schleim, schmerzhaft, schmerzhaft, oft begleitet von Bronchospasmus. In einer solchen Situation ist es notwendig, nicht nur Medikamente einzunehmen, die Krämpfe und Reizungen in den Bronchien lindern, sondern auch den Husten selbst zu unterdrücken. Medikamente, die das Auswerfen von Schleim fördern, sind hier nutzlos, da entweder kein Schleim (zu Beginn der Krankheit) vorhanden ist oder nicht mehr. Bei einem ähnlichen Husten werden andere Medikamente eingenommen, die den Bronchospasmus lindern und den Husten unterdrücken:
- Euphillin (der Arzt stellt die Dosis individuell ein).
Schleimiges Abkochen der Marshmallowwurzel (heiß genommen bei 1 /2 Gläser 3-4 mal täglich), Lakritzsirup (oral eingenommen, 1-2 Teelöffel Sirup zum Tee geben), Sirup aus japanischen Mispelblättern (1 Teelöffel Sirup 3-4 mal täglich), Lakritzkochung oder Lakritztee (bis zu 3 Tassen Tee pro Tag).
Einatmen mit Kräutern, Antiseptika - Tinkturen aus Eukalyptus, Minze, Ringelblume, fertigem Wegerichsaft oder Plantaglucid (in einer Apotheke erhältlich), verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1: 3, helfen gut bei einem hackenden, obsessiven Husten. Sie können mit Mumie, Propolis, gelöst in alkalischem Mineralwasser, inhalieren.
Ein "guter" Husten ist ein feuchter, schleimlösender Husten, der dazu beiträgt, den Schleim aus den Bronchien zu entfernen und so die Genesung zu beschleunigen. Es lohnt sich nicht, damit zu kämpfen - Medikamente, die Husten unterdrücken, schaden in diesem Fall nur. Ein solcher Husten muss durch die Einnahme der folgenden Arzneimittelgruppen stimuliert und induziert werden:
- Expektorantien, die den Husten anregen. Grundsätzlich handelt es sich um Substanzen, die die Schleimhaut der Bronchien oder des Magens reizen, was zu einem Anstieg des Hustens führt: eine Mischung aus Ipecacuana-Wurzel (verursacht schwere Übelkeit mit Toxikose in der ersten Hälfte der Schwangerschaft), eine Mischung aus Thermopsis (kann in jedem Stadium der Schwangerschaft angewendet werden), Hustensaft BRONHIKUM ( Es wird alle 2-3 Stunden (1 Teelöffel), SINUPRET (2 Tabletten 3-mal täglich) eingenommen. Einatmen mit Sodalösung, Abkochungen von Kräutern (Thymian, Thymian, Weihrauch, Myrrhe), ätherischen Ölen (Lavendel, Eukalyptus, Thymian oder Melaleucaöl) helfen gut. Am besten kaufen Sie einen speziellen Ultraschallinhalator mit Wasserdampferzeuger. Mit diesem Gerät erhalten Sie eine fein verteilte Arzneimittellösung. Der Inhalator wird mehr als einmal bei der Behandlung von Erkrankungen der oberen Atemwege nützlich sein..
- Inhalationen können frühestens eineinhalb bis zwei Stunden nach dem Essen durchgeführt werden: Während dieser Zeit ist die Durchblutung der oberen Atemwege optimal, um den Zugang zu Medikamenten zu ermöglichen.
Nachdem Sie tief durchgeatmet haben, müssen Sie den Atem einige Sekunden lang anhalten und dann so viel wie möglich ausatmen.
Die Inhalationszeit sollte nicht mehr als 10-15 Minuten betragen.
Nach dem Einatmen ist es besser, etwa eine Stunde lang nichts zu essen. Während der Schwangerschaft sollten auf Jod basierende Expektorantien (Natriumjodid und Kaliumjodid) nicht angewendet werden, da Jodpräparate den Fötus schädigen.
- Expektorantien, die Schleim dünn. Diese Medikamente verdünnen den klebrigen Schleim, der häufig durch Bronchitis entsteht, und erleichtern so das Husten. Sie sind viel wirksamer als Hustenmittel. Bei der Behandlung der akuten Bronchitis bei schwangeren Frauen werden AMBROXOL oder HALIXOL empfohlen (1 Tablette 2-3 mal täglich, das Medikament wird im ersten Schwangerschaftstrimester nicht empfohlen), BROMHEXIN (1 Tablette 3-4 mal täglich), MUCALTIN (1-2 Tabletten 3-4 mal täglich), Brustgebühren.
Nach der Einnahme von Expektorantien wird zur besseren Evakuierung des Sputums manchmal eine Positionsdrainage verwendet - eine spezielle Position, in der das Sputum besser abgetrennt wird. Es ist notwendig, auf dem Bett liegend den Oberkörper aufzuhängen und ohne übermäßigen Stress zu husten. Dies ist nur in der frühen Schwangerschaft möglich, wenn der Bauch noch klein ist. Das Atmen ist flach, selten. Sie können Drainage mit leichter Massage und Rückenklopfen kombinieren.
Wenn sich der Husten während der Behandlung verstärkt und die Menge an sekretierendem Schleim zunimmt, seien Sie nicht alarmiert. Wenn der Auswurf leichter und weniger viskos wird und sich besser räuspert, ist die Behandlung korrekt und Sie erholen sich bereits..
Was kann während der Schwangerschaft nicht behandelt werden
Während der Schwangerschaft ist es verboten, die folgenden Antibiotika einzunehmen: LEVOMYCETIN (Chloramphenicol), Tetracyclin-Medikamente, STREPTOMYCIN, BISEPTOL, Sulfonamide. Diese Medikamente sind schädlich für den Fötus. Werdende Mütter sollten keine Antitussiva wie CODEIN oder Ethylmorphinhydrochlorid verwenden, da diese Substanzen die Plazenta passieren und das Atmungszentrum des Kindes unterdrücken können.
Verhütung. Um die Entwicklung einer akuten Bronchitis während Epidemien zu verhindern, versuchen Sie, Besuche an überfüllten Orten zu beschränken. Wenn Sie dies dennoch tun müssen, verwenden Sie OXOLIN OINTMENT und tragen Sie in Gegenwart einer kranken Person einen Schutzverband aus Mull.
Chronische Bronchitis und Schwangerschaft
Akute Bronchitis ähnelt der Verschlimmerung der chronischen Bronchitis, einer langfristigen Erkrankung der Bronchien mit Husten und Atemnot, die 2 aufeinanderfolgende Jahre lang mindestens 3 Monate im Jahr andauert, mit Ausnahme anderer Erkrankungen der oberen Atemwege, Bronchien und Lungen, die diese Symptome verursachen könnten... Am häufigsten wird eine chronische Bronchitis durch ständig wiederkehrende Erkrankungen der oberen Atemwege, verminderte Immunität, Einatmen von Zigarettenrauch, Abgasen, Industriestaub usw. verursacht. Es ist unmöglich, einen Grund für die Entwicklung dieser Krankheit herauszufinden, es ist immer ein Komplex von Gründen. Mit all diesen Faktoren trifft sich die werdende Mutter ständig in einer Großstadt, weshalb das Problem der chronischen Bronchitis in letzter Zeit auch für junge aktive Frauen relevant geworden ist.
Chronische Bronchitis ist nicht obstruktiv und obstruktiv.
Bei einer nicht obstruktiven Bronchitis macht sich eine Frau Sorgen über einen wiederkehrenden Husten mit einer kleinen Menge leichtem Auswurf, häufiger morgens, in der kalten Jahreszeit, nach dem Training oder aufgrund erhöhter Atmung. Dies ist ein "guter" Husten, Schleim wird frei freigesetzt und es tritt kein Bronchospasmus auf.
Nicht-obstruktive Bronchitis mit langem Verlauf wird zu obstruktiv. Bei obstruktiver Bronchitis entsteht aufgrund einer anhaltenden Entzündung der Bronchien eine Fibrose - die Proliferation des Bindegewebes, die die Bronchien zu "quetschen" scheint und die normale Atmung beeinträchtigt. Dies ist ein irreversibler Zustand: Die weitere Entwicklung der Fibrose kann nur verlangsamt werden, aber es wird nicht möglich sein, die Bronchien in ihre ursprüngliche Form zurückzubringen. Der Husten wird "schlimm", unproduktiv, hart, Schleim wird schwer produziert. Oft ist eine Frau am meisten besorgt darüber, nicht zu husten, sondern schwere Atemnot zu haben und sich kurzatmig zu fühlen.
Komplikationen und Probleme im Zusammenhang mit chronischer nicht-obstruktiver Bronchitis sind dieselben wie bei akuten Erkrankungen. Exazerbationen einer nicht obstruktiven chronischen Bronchitis werden wie eine akute Krankheit behandelt. Ihre Hauptschritte bestehen darin, die Vergiftung zu verringern und eine beeinträchtigte Bronchialfunktion wiederherzustellen. Antibiotika werden eingenommen, wenn eine Infektion vorliegt, die sich in einer Veränderung der Farbe des Sputums äußert (anstelle von Licht wird es grünlich, gelb), mit einer signifikanten Verschlechterung des Wohlbefindens, der Gefahr einer intrauterinen Infektion des Fötus. Ohne eine Exazerbation ist eine chronische Bronchitis gefährlich, da bei einem längeren schleppenden Verlauf dieser Krankheit häufig häufige Exazerbationen, eine anhaltend schlechte Gesundheit, die Geburt von Kindern mit niedrigem Körpergewicht, eine intrauterine Infektion und manchmal die Geburt von Kindern mit eitrig-entzündlichen Erkrankungen festgestellt werden. Für eine Frau mit chronischer Bronchitis ist es besser, sich im Voraus auf die Schwangerschaft vorzubereiten: sich einer angemessenen Behandlung zu unterziehen, Herde chronischer Infektionen zu desinfizieren, die zu einer Verschlimmerung der Bronchitis führen können (Erkrankungen der Zähne und des Mundes, HNO-Organe usw.), um das Immunsystem zu stärken. Aber auch wenn Sie keine Zeit hatten, sich richtig auf die Schwangerschaft vorzubereiten, machen Sie sich keine Sorgen. Vorbehaltlich der Regeln der Prävention, der rationellen Ernährung und des rechtzeitigen Zugangs zu einem Arzt während einer Exazerbation verlaufen die meisten Schwangerschaften und Geburten gut und enden mit der Geburt gesunder Kinder. Für jede schwangere Frau, die eine Verschlimmerung der chronischen Bronchitis oder der akuten Bronchitis erlitten hat, sind Verfahren wie "Bergluft", "Salzhöhle" (Halotherapie) nützlich. Viele Polikliniken bieten solche Dienstleistungen an. Die therapeutische Wirkung beruht auf der mit Natriumchlorid gesättigten Luft. Das Verfahren erhöht die Immunität der oberen Atemwege, verbessert die Drainagefunktion der Bronchien- und Sputumproduktion und lindert Allergien. Es gibt jedoch Kontraindikationen: akute Erkrankungen (Grippe, akute Bronchitis, Lungenentzündung), Hämoptyse, Lungen- und Herzinsuffizienz - hier sind schnellere und stärkere Methoden erforderlich. Außerhalb der Verschlimmerung der chronischen Bronchitis ist es zur Vorbeugung auch gut, die sogenannten Terpenkissen zu verwenden. Dies sind gewöhnliche Nadelbäume, die in speziellen Baumwolltaschen aufbewahrt werden. Sie werden im Zimmer aufgehängt oder ans Bett gelegt. Die Nadeln strahlen bestimmte flüchtige aromatische Substanzen aus - Terpene, die als ausgezeichnetes therapeutisches und prophylaktisches Mittel gegen chronische Bronchitis und Tracheitis dienen..
Chronisch obstruktive Bronchitis ist eine ungünstigere Krankheit, insbesondere für eine schwangere Frau. Es ist jedoch relativ selten. Normalerweise geht diese Art der Bronchitis mit einem Atemversagen einher, was dazu führt, dass eine Schwangerschaft schwieriger zu ertragen ist, dem Fötus häufig Sauerstoff fehlt, er wächst und sich schlecht entwickelt. Normalerweise ist die Behandlung der obstruktiven Bronchitis komplexer und länger als die Behandlung der nicht-obstruktiven Bronchitis. Bei der obstruktiven Bronchitis werden Medikamente verwendet, die das Lumen der Bronchien usw. erweitern. stationäre Behandlung.
Mit jeder dieser Krankheiten können Sie ein gesundes Kind ertragen und zur Welt bringen. Es ist nur wichtig, rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren, seine Rezepte zu erfüllen und die Prävention korrekt durchzuführen.