Bakterielle Candida-Vaginitis oder Colpitis bei schwangeren Frauen: Manifestationsursachen, Symptome, Behandlungs- und Präventionsmethoden
- Tests
Während der Schwangerschaft ist eine Frau am anfälligsten für Krankheiten und Infektionen. Dies liegt an der Tatsache, dass der Körper unter enormem Stress steht und Veränderungen erfährt. Leider wird die Behandlung durch die Tatsache erschwert, dass die meisten Medikamente verboten sind. Daher ist es wichtig, die Gesundheit sorgfältig zu überwachen, während Sie auf das Baby warten..
- Was bedroht die identifizierte Kolpitis während der Schwangerschaft?
- Was ist Vaginitis während der Schwangerschaft?
- Bakterien
- Candidal
- Trichomonas unspezifisch
- Symptome und Manifestationen
- Gefahr und Folgen für den Fötus
- In den frühen Stadien
- Zu einem späteren Zeitpunkt
- Vaginitis-Behandlung
- Wie behandelt man
- Ist es möglich, durch Volksheilmittel zu ersetzen
- Behandlungsdauer
- Gründe für ein Wiederauftreten
- Wie wird gearbeitet?
- Nützliches Video
Was bedroht die identifizierte Kolpitis während der Schwangerschaft?
Eine verminderte Immunität und hormonelle Veränderungen tragen zum Auftreten entzündlicher Erkrankungen bei - Vaginitis (Kolpitis).
Derzeit ist dies ein häufiges Problem, obwohl seit einigen Jahrzehnten nur 20% der erwerbstätigen Frauen beobachtet wurden..
Was ist es? Was sind die Ursachen und Symptome? Wie läuft die Behandlung??
Was ist Vaginitis während der Schwangerschaft?
Vaginitis während der Schwangerschaft ist eine große Gruppe von entzündlichen Erkrankungen der Vaginalschleimhaut polyethologischer Natur..
Es gibt verschiedene Arten:
- Bakterien.
- Candidal.
- Trichomonas unspezifisch.
Bakterien
Die bakterielle Vaginitis ist ein pathologischer infektiöser und entzündlicher Prozess der Vaginalschleimhaut. Tritt aufgrund einer Verletzung der Zusammensetzung der Mikroflora auf, ist jedoch nicht mit sexuell übertragbaren Infektionen, Protozoen und Pilzinfektionen verbunden.
In der Vagina kommt es zu einer Abnahme der Laktobazillen, die Menge an Milchsäure nimmt stark ab, weshalb sich die bedingt pathogene Mikroflora vermehrt. Dies trägt zu einer noch stärkeren Unterdrückung von Milchsäurebakterien bei. Infolgedessen sterben Laktobazillen ab oder verbleiben in einer minimalen Menge, was die Entwicklung von Mikroorganismen ermöglicht.
Trotz des hohen Entwicklungsstandes der Medizin ist die Behandlung von Kolpitis nicht einfach.
- verminderte Immunität;
- Erkrankungen des endokrinen Systems;
- Erkrankungen der Geschlechtsorgane;
- mangelnde Hygiene;
- Anämie.
- Leukorrhoe grau oder sogar grün aus der Vagina. Schaumig und klebrig;
- Fischgeruch, verstärkt beim Geschlechtsverkehr;
- Schmerzen im Unterbauch ohne Grund;
- Hypertonizität der Gebärmutter;
- Bei fortgeschrittener Erkrankung tritt beim Wasserlassen ein brennendes Gefühl auf.
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
Während der Schwangerschaft kann der Krankheitsverlauf fortschreiten:
- asymptomatisch, was es schwierig macht, die Krankheit zu identifizieren;
- mit reichlicher Entladung. Die Diagnose ist schwierig, da während der Schwangerschaft aus natürlichen Gründen die Entladungsmenge zunimmt.
Wenn eine Krankheit erkannt wird, überwacht der Arzt die Dynamik und verschreibt gegebenenfalls die Behandlung.
Candidal
Vaginale Candidiasis oder Soor tritt häufig bei Frauen auf. Die Quelle der Krankheit ist ein Pilz aus der Gattung Candida. Bei schwangeren Frauen steigt das Risiko einer Pathologie um ein Vielfaches. Die Hauptgründe für das Auftreten von Soor:
- ungünstige Mikroflora der Vagina;
- ständiger Stress;
- hormonelle Störungen;
- unsachgemäße Antibiotikabehandlung;
- verminderte Immunität.
- weißer, käsiger Ausfluss;
- Juckreiz in der Vagina;
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (nicht immer).
Die Gefahr von Soor besteht darin, dass er häufiger asymptomatisch ist. Die schwere Form wird von Leukorrhoe begleitet, und dann wird die Krankheit aufgedeckt. Während der Schwangerschaft ist Candidiasis für eine arbeitende Frau und ein Baby gefährlich, bis sie eine Fehlgeburt provoziert. Daher ist es wichtig, Änderungen im Status zu überwachen und zu bemerken.
Trichomonas unspezifisch
Trichomonas colpitis ist eine akute Form der vaginalen Entzündung aufgrund von einzelligen Protozoen-Mikroorganismen. Eine gemischte Infektion ist häufiger.
Es gibt zwei Formen:
- Scharf. Es geht schnell mit lebhaften Symptomen voran.
- Chronisch. Asymptomatische Form, die die Funktion der Regimentsorgane allmählich stört, die Gebärmutter und die Gliedmaßen beeinträchtigt und häufig Unfruchtbarkeit verursacht.
- ungeschützter Verkehr;
- Infektion durch persönliche Gegenstände der betroffenen Person (Handtuch, Waschlappen, Bürste);
- verminderte Immunität;
- häufiger Wechsel der Sexualpartner;
- Schwangerschaft;
- Vernachlässigung der Hygiene;
- das Vorhandensein von Genitalinfektionen.
- Regelmäßige Entladung aus dem Genitaltrakt. Schaumig gelb oder grün. In der chronischen Form ist der Ausfluss spärlich und grau gefärbt.
- Brennen und Jucken, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
- Schlechter Geruch.
- Genitalbeschwerden.
Bei Trichomonas colpitis entwickelt sich häufig eine Vulvovaginitis. Brennen und Rötung der Vagina treten auf.
Diese Form der Krankheit ist die gefährlichste. Eine Frau kann unfruchtbar werden und ein Überträger von Infektionen sein, die Sexualpartner infizieren. Wenn sich die Pathologie während der Schwangerschaft manifestiert, besteht ein hohes Risiko für Fehlgeburten, Infektionen des Kindes, Frühgeburten oder Totgeburten.
Symptome und Manifestationen
Kolpitis ist oft asymptomatisch und bereits in späteren Stadien treten während des Koitus schmerzhafte Empfindungen im Unterbauch auf.
Die Hauptzeichen der Krankheit:
- Beschwerden in der Vagina;
- Ausfluss aus den Genitalien. Schaumig, Quark, je nach Art der Vaginitis. Verschiedene Schattierungen von Grau bis Grün mit Soorweiß;
- unangenehmer Geruch aus der Vagina, verstärkt durch Geschlechtsverkehr;
- Beschwerden im Unterbauch;
- Brennen, Jucken;
- Schmerzen beim Koitus.
Gefahr und Folgen für den Fötus
Erkrankungen der Geschlechtsorgane stellen nicht nur eine Bedrohung für die Frau dar, sondern auch für das Kind, das sie trägt.
In den frühen Stadien
Das erste Trimester ist eine wichtige Zeit. Die Bildung und Entwicklung des Fötus, Plazenta erfolgt. Während dieser Zeit können negative Auswirkungen das Kind beeinträchtigen..
Bedrohung durch Vaginitis für ein Baby:
- Hypoxie;
- Mängel und Abweichungen in der Entwicklung;
- Mangel an Nährstoffen;
- unsachgemäße Bildung der Plazenta;
- Fehlgeburt;
- Infektion des Fruchtwassers;
- Infektion eines Kindes.
Zu einem späteren Zeitpunkt
In der späten Schwangerschaft birgt Kolpitis die folgenden Risiken für das Baby:
- Frühgeburt;
- Ablösung der Plazenta;
- Hypoxie;
- Infektion des Fötus;
- Totgeburt;
- Mangel an Fruchtwasser;
- Verwicklung mit der Nabelschnur durch Polyhydramnion;
- Hypoxie.
Vaginitis-Behandlung
Die Behandlung von Kolpitis sollte nur unter ärztlicher Anleitung erfolgen. Die Trichomonas-Form erfordert eine stationäre Beobachtung. Die Selbstverabreichung von Arzneimitteln kann das Fortschreiten der Kolpitis provozieren.
Wie behandelt man
Während der Schwangerschaft sind viele Medikamente verboten, was die Behandlung erschwert. Verwenden Sie zur Bekämpfung von Kolpitis:
- Antibiotika;
- Salben;
- Physiotherapie;
- Kräuterkochungen;
- saure Bäder.
Der Frau wird eine bestimmte Diät verschrieben. Die Behandlung mit Volksheilmitteln wird verschrieben, da die zugelassenen Medikamente nicht wirksam genug sind und daher eine Reihe von Maßnahmen erforderlich sind. Von den Medikamenten Pimafucin und Nystatin werden am häufigsten vaginale und rektale Zäpfchen verschrieben.
Taktik zum Umgang mit Vaginitis:
- Antibiotikatherapie, wenn die bakterielle Form.
- Beseitigung von Pilzen mit Soor.
- Beseitigung von Viren, wenn diese mit ihnen infiziert sind.
- Spezielle Diät: nicht gebraten, geräuchert, salzig und würzig.
- Ausschluss des Geschlechtsverkehrs bis zur vollständigen Genesung.
- Behandlung beider Partner.
- Strenger Tagesablauf, starke körperliche Anstrengung und Müdigkeit sind nicht erlaubt.
- Einnahme von Vitaminen zur Stärkung der Immunität.
Ist es möglich, durch Volksheilmittel zu ersetzen
Es ist unmöglich, die Behandlung vollständig durch Volksheilmittel zu ersetzen!
Eine Kombination von Aktivitäten ist zulässig: Einnahme von Medikamenten und Verwendung von Kräuterbädern.
Badekochrezepte:
- Gießen Sie ein paar Esslöffel Kamille und Ringelblume mit einem Liter Wasser, kochen Sie sie 15 bis 20 Minuten in einem Wasserbad und kühlen Sie sie dann ab.
- Mutter und Stiefmutter gießen einen Liter kochendes Wasser ein und lassen es etwa eine Stunde lang stehen, dann können Sie es verwenden.
- Brühe aus Eichenrinde - zwei Esslöffel Wasser einschenken und eine halbe Stunde in einem Wasserbad kochen, dann etwas abkühlen lassen und verwenden.
Behandlungsdauer
Die Dauer der Behandlung hängt von der Form der Krankheit ab. Im Durchschnitt sind dies mindestens zwei bis drei Wochen und dann die Präventionsperiode. Manchmal dauert es mehrere Monate, bis die vollständige Wiederherstellung abgeschlossen ist..
Gründe für ein Wiederauftreten
Eine wiederkehrende Kolpitis tritt häufig auf. Dies liegt daran, dass die Frau nach der Elimination für einige Zeit der Träger der Infektion ist. Wenn die Präventionsmethoden nicht befolgt werden, entwickelt sich die Krankheit erneut. Deshalb ist es wichtig, die Hygiene der Genitalien sorgfältig zu überwachen und die vom Arzt empfohlenen Regeln einzuhalten..
Wie wird gearbeitet?
Die Geburt erfolgt entweder auf natürliche Weise oder mit Hilfe eines Kaiserschnitts für Indikationen oder eine schwere Form der Vaginitis, die eine dringende Entbindung erfordert. Der Arzt muss den Geburtskanal neu organisieren, damit das Kind bei der Geburt nicht infiziert wird.
Im Bereich der Geburt besteht das Risiko, dass aufgrund einer starken Freisetzung von Hormonen erneut eine Kolpitis auftritt. Daher ist eine ärztliche Überwachung obligatorisch.
Eine der goldenen Regeln der Gesundheit ist die Hygiene. Dies gilt insbesondere für die Genitalien. Kolpitis ist eine Krankheit, die Fehlgeburten, Unfruchtbarkeit oder Totgeburten sowie viele Probleme im gynäkologischen Bereich verursachen kann. Daher muss eine Frau ihre Gesundheit sorgfältig überwachen, insbesondere während der Schwangerschaft..
Wie man Kolpitis während der Schwangerschaft behandelt
Was ist Kolpitis während der Schwangerschaft?
In der medizinischen Literatur wird Kolpitis auch als Vaginitis bezeichnet. Es ist eine infektiöse und entzündliche Erkrankung, die durch eine Schädigung der Schleimhaut der Vagina und der Vulva gekennzeichnet ist. Anzeichen einer Pathologie können Brennen, Schmerzen, übler Geruch und spezifischer Vaginalausfluss sein.
Ohne rechtzeitige medikamentöse Therapie breitet sich der Infektionsprozess auf andere Organe des weiblichen Fortpflanzungssystems aus, einschließlich der Gebärmutter. Bei einigen Patienten tritt vor dem Hintergrund einer Vaginitis auch eine Fusion der Vaginalwände auf. Die gefährlichsten Komplikationen der Krankheit entstehen während der Schwangerschaft, da Bakterien die Funktion der Fortpflanzungsorgane beeinträchtigen können.
Die Haupttypen der Krankheit:
- Die primäre Vaginitis ist ein infektiöser Prozess, der direkt im Bereich der Vaginalschleimhaut auftritt.
- sekundäre Vaginitis - Schädigung der Vagina und der Vulva vor dem Hintergrund der Ausbreitung einer Infektion aus einem anderen Teil des Urogenitalsystems.
Nach epidemiologischen Daten ist Kolpitis die häufigste Erkrankung des weiblichen Fortpflanzungssystems. Am häufigsten wird bei Frauen im gebärfähigen Alter eine Entzündung der Vaginalschleimhaut diagnostiziert..
Das Tragen eines Babys ist ein zusätzlicher Risikofaktor für die Krankheit. Daher ist es während dieser Zeit notwendig, den Zustand der äußeren Geschlechtsorgane genau zu überwachen. Wenn die ersten Symptome einer Krankheit auftreten, sollte eine Frau sofort einen Arzt konsultieren.
Ursachen des Auftretens
Normalerweise sind die äußeren weiblichen Geschlechtsorgane durch die natürliche Mikroflora geschützt. Der Hauptgrund für die Entwicklung einer Vaginitis ist ihre Störung. Vaginale Dysbiose kann vor dem Hintergrund von Trauma, Primärinfektionen, endokrinen Störungen und anderen ungünstigen Zuständen auftreten.
Die wichtigsten Mechanismen des Auftretens:
- Bakterielle Infektion. Pathogene Mikroorganismen können von außen oder von darüber liegenden anatomischen Strukturen in die Vaginalschleimhaut gelangen. Am häufigsten wird eine Entzündung durch Chlamydien, Trichomonas und Mycoplasma verursacht. Es ist jedoch möglich, eine Harnstoffplasma- oder Streptokokkeninfektion zu entwickeln.
- Pilzinfektion. Colpitis bei schwangeren Frauen kann sich mit dem Überwachsen des Pilzes Candida albicans entwickeln. Candidiasis ist fast immer mit einer Beeinträchtigung der lokalen Immunität und einem hormonellen Ungleichgewicht verbunden.
- Sexuell übertragbare Krankheiten. Viele pathogene Bakterien dringen von außen in den Körper einer schwangeren Frau ein. Es kann Trichomonas colpitis sein.
- Nicht infektiöser Ursprung. Eine Entzündung der äußeren Geschlechtsorgane bei Frauen tritt häufig vor dem Hintergrund eines Schleimhauttraumas, Allergien und der Exposition gegenüber Chemikalien auf.
Nur eine gründliche Diagnose kann die Art der Erkrankung klären, da die äußeren Anzeichen einer Entzündung nicht immer spezifisch sind.
Risikofaktoren
Frauen müssen sich auch der Veranlagungsfaktoren für Vaginitis bewusst sein. Dies sind ungünstige Bedingungen, die mit Lebensstil, Vererbung und physiologischen Veränderungen verbunden sind..
Hauptrisikofaktoren:
- hormonelle Veränderungen im Körper, die während der Schwangerschaft, der Wechseljahre und der Einnahme oraler Kontrazeptiva auftreten;
- Langzeitanwendung von Antibiotika und Kortikosteroiden, die den Zustand der vaginalen Mikroflora stören;
- promiskuitiver Sex und ungeschützter Sex;
- unkontrollierter Blutzuckerspiegel bei Diabetes mellitus;
- Verwendung eines Intrauterinpessars;
- zu enge Unterwäsche;
- Mangel an persönlicher Hygiene;
- die übertragenen medizinischen Manipulationen im Genitalbereich;
- Dystrophie der Vaginalschleimhaut.
Vaginitis kann sich lange vor der Schwangerschaft bilden, daher müssen alle Risikofaktoren berücksichtigt werden.
Krankheitssymptome
Die Manifestationen einer Kolpitis hängen weitgehend von dem Infektionserreger ab, der die Entzündung verursacht hat, und von der Schwere der Krankheit. In den frühen Stadien der Krankheit klagen schwangere Frauen normalerweise über ein brennendes Gefühl im äußeren Genitalbereich. Später gibt es einen trüben oder blutigen Ausfluss mit einem unangenehmen Geruch. Das Erscheinungsbild der äußeren Geschlechtsorgane ändert sich: Hautausschlag und Schwellung treten auf.
Wenn sich die Infektion auf den inneren Genitalbereich ausbreitet, treten bei Patienten Schmerzen im Unterbauch auf.
Zusätzliche Anzeichen der Krankheit sind ein brennendes Gefühl in der Harnröhre beim Wasserlassen, allgemeines Unwohlsein und eine verminderte Libido. Oft breitet sich der Entzündungsprozess auf die Haut der inneren Oberschenkel aus.
Bei einigen Patienten ist die Krankheit asymptomatisch. Bei Verdacht auf einen entzündlichen Prozess müssen daher Untersuchungen durchgeführt werden.
Diagnosemethoden
Wenn Anzeichen einer Kolpitis auftreten, muss eine Frau einen Termin bei einem Gynäkologen vereinbaren. Der Arzt wird den Patienten nach den Beschwerden fragen und eine Anamnese erstellen, um Risikofaktoren zu identifizieren. Die Hauptphasen der Untersuchung werden auf dem gynäkologischen Lehrstuhl durchgeführt. Um das Vorhandensein einer Entzündung zu klären und die Ursache der Krankheit zu bestimmen, benötigt der Gynäkologe die Ergebnisse von Labor- und Instrumentenstudien.
Verwendete Erhebungsmethoden:
- Primäruntersuchung der äußeren und inneren Geschlechtsorgane mit Spiegeln. Der Arzt bewertet den Zustand der Schleimhäute und erkennt typische Anzeichen einer Infektion, einschließlich Schwellung und Gewebeverdickung.
- Die Kolposkopie ist eine instrumentelle Untersuchung der Genitalschleimhaut. Ein spezielles Gerät mit Optik und Lichtquelle ermöglicht eine genaue Diagnose.
- Abstriche der Schleimhaut der Harnröhre und des Gebärmutterhalses. Der Nachweis eines Überschusses an Leukozyten und fremden Mikroorganismen im Material weist auf das Vorhandensein einer Kolpitis hin.
- Bakterienkultur eines Abstrichs zur Klärung der Art des Infektionserregers. Dies ist eine wichtige Studie, die es dem Arzt ermöglicht, ein medikamentöses Therapieschema zu wählen..
Die Identifizierung einer Vaginitis bei schwangeren Frauen ist unkompliziert. Falls erforderlich, verschreibt der Arzt einen Ultraschall, um Komplikationen auszuschließen.
Komplikationen während der Schwangerschaft
Gefährliche Folgen für das mit Kolpitis verbundene Kind treten bei vorzeitiger Therapie und aufsteigender Ausbreitung der Infektion auf. Bestimmte Krankheitserreger wie Trichomonas verursachen eher Komplikationen.
Mögliche negative Folgen:
- Fehlgeburt;
- frühe Geburt;
- vorzeitiger Bruch der Membranen;
- untergewichtiges Baby.
Um Komplikationen zu vermeiden, können Ärzte Untersuchungen anordnen, auch wenn keine Beschwerden vorliegen. Das Screening ist besonders wichtig, wenn Risikofaktoren für eine Vaginitis erkannt werden.
Behandlung
Der Hauptweg, um die Krankheit loszuwerden, ist die medikamentöse Therapie. Die Medikamente werden basierend auf der identifizierten Ursache der Entzündung und dem Zustand des Patienten ausgewählt. Eine wichtige Aufgabe ist es, pathogene Mikroorganismen zu zerstören und die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern. Selbstmedikation gegen Vaginitis ist inakzeptabel, da nur ein Arzt ein Therapieschema wählen kann, das für eine schwangere Frau sicher ist.
- Orale Antibiotika: Clindamycin oder Metronidazol werden normalerweise verschrieben
- lokale Therapie mit Vaginalzäpfchen oder Salben. Topische Mittel umfassen Antibiotika und entzündungshemmende Medikamente;
- Antimykotika in Form von Tabletten und topischen Wirkstoffen.
Bei einer nicht infektiösen Art der Entzündung kann es ausreichend sein, reizende Wirkungen zu beseitigen. Frauen erhalten eine Diät, die fermentierte Milchprodukte enthält. Die Behandlungsdauer variiert zwischen einer Woche und mehreren Monaten.
Kolpitis während der Schwangerschaft ist eine häufige Erkrankung, die die Fortpflanzungsorgane und das Baby betreffen kann. Moderne Therapiemethoden ermöglichen es Ihnen, eine solche Krankheit schnell loszuwerden, bevor Komplikationen auftreten..
Kolpitis während der Schwangerschaft
Kolpitis ist eine weit verbreitete gynäkologische Erkrankung. Laut Statistik litten fast alle Frauen ausnahmslos mindestens einmal in ihrem Leben an dieser Pathologie. Colpitis umgeht schwangere Frauen nicht. Eine Schwangerschaft erhöht das Risiko, an Kolpitis zu erkranken, und verkompliziert den Krankheitsverlauf. Viele Patienten glauben, dass es einfach unmöglich ist, nicht krank zu werden, und dass es sehr schwierig ist, sich zu erholen.
Allerdings ist nicht alles so beängstigend, und Sie können Kolpitis auch während der Schwangerschaft loswerden. Es ist wichtig, das Behandlungsschema genau zu befolgen und alle Vorschriften des behandelnden Spezialisten zu befolgen.
Was ist Kolpitis??
Colpitis (ansonsten Vaginitis) ist ein pathologischer Entzündungsprozess, der sich aus der Reproduktion pathogener oder opportunistischer Mikroflora auf der Vaginalschleimhaut entwickelt.
Bakterien setzen im Laufe ihres Lebens eine große Menge an Toxinen und Zerfallsprodukten frei. Um schädliche Substanzen aus dem Körper zu entfernen, beginnen die im Genitalbereich befindlichen Drüsen aktiver zu arbeiten. Aus diesem Grund haben Patienten eine reichliche Entladung, die sowohl den Abfall der pathogenen Mikroflora als auch die Pathogene selbst enthält.
Leukorrhoe reizt die äußeren Geschlechtsorgane, daher geht Kolpitis häufig mit einer Vulvitis (Entzündung der Vulva) einher..
Laut statistischen Angaben leiden schwangere Frauen besonders häufig an Kolpitis. Die Inzidenz bei werdenden Müttern erreicht 75-80%. Es scheint keinen Zusammenhang zwischen dem Gestationsalter und dem Risiko der Entwicklung der Krankheit zu geben. Frauen können während der Schwangerschaft jederzeit krank werden. Die größte Gefahr für den Fötus ist jedoch die Entwicklung des pathologischen Prozesses im dritten Trimester (unmittelbar vor der Geburt)..
Ursachen der Kolpitis während der Schwangerschaft
Die Ursachen für Kolpitis während der Schwangerschaft sind vielfältig. Paradoxerweise erhöht die Schwangerschaft selbst das Risiko, an der Krankheit zu erkranken, erheblich..
Dafür gibt es zwei Erklärungen:
Das Tragen eines Fötus ist mit einer Schwächung der Schutzfunktionen des Körpers aufgrund der natürlichen Unterdrückung der Immunität verbunden. Auf diese Weise implementiert die Natur den Abwehrmechanismus des Kindes, den das Immunsystem der Mutter für ein gefährliches Antigen halten kann.
Unter natürlichen Bedingungen ist die Umgebung in der Vagina sauer. Dadurch ist die Schleimhaut zuverlässig vor der unkontrollierten Vermehrung pathogener Mikroorganismen geschützt. Während der Schwangerschaft wird jedoch eine Umstrukturierung des hormonellen Hintergrunds beobachtet: Der pH-Wert der Schleimhaut ändert sich und die saure Umgebung wird alkalisch. Dadurch entstehen günstige innere Bedingungen für die Vermehrung verschiedener Krankheitserreger: Bakterien, die zu Geschlechtskrankheiten führen, opportunistische Mikroflora, hefeartige Pilze der Gattung Candida usw..
Es gibt auch mehrere Faktoren, die das Risiko einer Kolpitis außerhalb der Schwangerschaft erhöhen:
Vorzeitiger Beginn der sexuellen Aktivität (14-16 Jahre);
Langzeitanwendung von Antibiotika;
Promiscuous Sex;
Tragen eng anliegender Unterwäsche aus unnatürlichen (synthetischen) Materialien;
Entwicklung allergischer Reaktionen auf Leinen, Damenhygieneprodukte;
Schädigung der Vaginalschleimhaut (mechanisch, thermisch oder chemisch);
Das Vorhandensein akuter oder chronischer endokriner Pathologien (Hypo- oder Hyperthyreose, Diabetes mellitus usw.);
Verstoß gegen die Normen und Regeln der Intimhygiene.
Colpitis Symptome während der Schwangerschaft
Die Symptome sind im Allgemeinen gleich und unterscheiden sich nicht in spezifischen Manifestationen bei schwangeren Frauen.
Das klinische Bild beinhaltet:
Ausgeprägte reichliche Entladung. Sie können sowohl transparent als auch weiß geronnen sein. Eine erhebliche Menge an Sekreten fällt auf die äußeren Geschlechtsorgane, wodurch diese gereizt und gerötet werden.
Wenn die Regeln der persönlichen Hygiene vernachlässigt werden, verursacht der Ausfluss, der auf die innere Oberfläche der Oberschenkel fällt, auch Reizungen und Rötungen der Haut.
Juckreiz der Haut und der Schleimhäute im Genitalbereich;
Die Schleimhaut der Vagina schwillt an und nimmt aufgrund einer ausgeprägten Immunantwort auf einen Reizstoff einen leuchtend roten Farbton an. An den Wänden der Schleimhaut bildet sich eine schmutzig braune oder weißliche Beschichtung ab.
Die Farbe der Entladung variiert je nach Infektionserreger von grünlich bis gelblich. Die Entladung hat einen unangenehmen Geruch.
Darüber hinaus ist Kolpitis durch starken Juckreiz und Brennen gekennzeichnet, das sich ständig oder regelmäßig manifestiert. Die Intensität der Empfindungen hängt von der Aktivität des Patienten ab: Beim Gehen, Laufen, Ändern der Körperhaltung, körperlichen Aktivität, Wasserlassen, einer leichten Änderung der Ernährung nehmen Brennen und Juckreiz zu.
Wenn der Patient die Hygieneregeln missachtet und sich nicht rechtzeitig der Krankheit unterzieht, zerstört der Ausfluss aus der Kolpitis die Epitheloberfläche des Gebärmutterhalses und führt zu Erosion. Erosionsmanifestationen sind besonders ausgeprägt bei mechanischer Wirkung auf den Gebärmutterhals (Geschlechtsverkehr, Hygieneverfahren, gynäkologische Untersuchung) und umfassen die Freisetzung von Blutgerinnseln und Schmerzen im Unterbauch.
Der Hauptunterschied zwischen dem Verlauf der Kolpitis bei schwangeren Frauen sind starke Schmerzen im Unterbauch (Schmerzen, Mattheit und Ziehen in der Natur), die von den betroffenen Wänden der Vagina und des Gebärmutterhalses bis zu den Oberschenkeln oder dem unteren Rücken ausstrahlen.
Beispiel aus der Praxis: Eine Frau drohte mit einem Schwangerschaftsabbruch mit Beschwerden über quälende Schmerzen im Unterbauch und starken gelblichen Flecken. Die Erstuntersuchung ergab keine charakteristischen Veränderungen. Es wurde eine Erosion des Gebärmutterhalses festgestellt, ansonsten entsprach das Bild dem normalen Schwangerschaftsverlauf zu diesem Zeitpunkt (28 Wochen). Es wurde nur eine Entladung mit einem charakteristischen unangenehmen Geruch beobachtet. Wurde mit Kolpitis diagnostiziert. Frau vom behandelnden Spezialisten zur Konservierung geschickt.
Am häufigsten wird während der Schwangerschaft (und ohne Kontakt damit) eine Kolpitis festgestellt, die durch opportunistische Mikroflora-Pilze der Gattung Candida verursacht wird. Diese Form der Kolpitis ist gekennzeichnet durch eine Entladung einer dicken, viskosen Textur von weißer Farbe, die äußerlich dem Hüttenkäse ähnelt. Dank dieser erhielt Candidal Colpitis einen zweiten Namen - "Soor". Der Ausfluss hat oft einen stechenden sauren Geruch, der an Hefe oder gemischten Teig erinnert.
Bei Candida-Colpitis sind die Symptome noch ausgeprägter, Schmerzsyndrom, Brennen und Trockenheit der Vagina und der Harnröhre werden beobachtet (da Pilze häufig die Schleimhaut der Harnröhre befallen)..
Trotz der Tatsache, dass die Niederlage von Candida-Pilzen relativ harmlos ist und nur Unbehagen verursacht, kann sie sich im Laufe der Zeit, wenn sie nicht behandelt wird, ausdehnen und die Nieren und die Blase in den pathologischen Prozess einbeziehen. Dies ist bereits mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen behaftet..
Diagnose einer Kolpitis während der Schwangerschaft
Nur ein praktizierender Gynäkologe kann das Vorliegen einer Kolpitis bestätigen. Um die korrekte Differentialdiagnose zu stellen, wird nach dem Sammeln der Anamnese eine erste Untersuchung der Vagina und des Gebärmutterhalses unter Verwendung von Spiegeln durchgeführt.
Die Manifestation von Anzeichen eines ausgeprägten Entzündungsprozesses ist charakteristisch:
Schwellung und Hyperämie der Schleimhäute;
Große Mengen an klarem, grünlichem (gelblichem) oder weißem Ausfluss unterschiedlicher Konsistenz mit einem ausgeprägten unangenehmen Geruch.
Neben der Erstuntersuchung werden Labortests empfohlen:
Sammlung von Abstrichen aus der Vagina und von den Wänden des Gebärmutterhalses für pathogene und opportunistische Mikroflora, Pilze, Leukozyten usw.);
Abstriche für Kulturen für sexuell übertragbare Infektionen machen: Chlamydien, Harnstoffplasmose usw.;
Biologische (bakteriologische) Untersuchung von Abstrichen. Aussaat von Leukorrhoe aus der Vagina in Nährmedien zur Bestimmung des Erregers und seiner Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Arzneimitteln;
Ultraschalluntersuchung von Gebärmutter und Fötus. Es wird durchgeführt, um die Gefahr eines Schwangerschaftsabbruchs, einer verzögerten Entwicklung des Fötus und einer Plazenta-Insuffizienz zu identifizieren.
Die Kolposkopie wird nach Indikationen durchgeführt.
Colpitis-Behandlung während der Schwangerschaft
Unabhängig von der Dauer der Schwangerschaft muss die Kolpitis unbedingt beseitigt werden. Sie sollten also nicht zögern, einen Arzt aufzusuchen. Je früher die Diagnose gestellt und die Behandlung verordnet wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer rechtzeitigen Heilung und der Geburt eines gesunden Kindes..
Die Mittel der medikamentösen Therapie werden vom Arzt anhand der "Vernachlässigung" des pathologischen Prozesses, der Intensität der Manifestationen, der Dauer der Schwangerschaft, der Ätiologie der Krankheit und anderer Faktoren ausgewählt.
Vorbereitungen für Kolpitis während der Schwangerschaft:
Pimafucin. Wirksam bei Pilzinfektionen der Haut und der Schleimhäute. Während der Schwangerschaft wird empfohlen, Vaginalzäpfchen zu verwenden, da die lokale Behandlung für den Fötus am sichersten ist. Arzneimittel mit ähnlicher Wirkung: Nystatin, Clotrimazol in Form von Zäpfchen. Der Preis für diese Medikamente variiert zwischen 20 und 300 Rubel;
Terzhinan, Hexicon. Kerzen. Preis - von 200 bis 300 Rubel. Art der Anwendung - 1 Zäpfchen vor dem Schlafengehen für 1-2 Wochen;
Metromicon Neo. Andere Handelsnamen: Klion-D, Meratin-kombi, Neo-Penotran Forte. Das Medikament wird für Trichomonas colpitis empfohlen. Art der Anwendung: 1 Kerze pro Tag für 10-14 Tage;
Betadine. Die Anwendung von Betadin ist nur während des ersten Schwangerschaftstrimesters (bis zu 12 Wochen) zulässig, da das Arzneimittel in seiner Zusammensetzung Jod enthält, das die Entwicklung des fetalen endokrinen Systems (insbesondere der Schilddrüse) beeinflussen kann. Kosten - von 170 bis 350 Rubel;
Polygynax. Das Medikament ist nicht eindeutig und wird von Gynäkologen nicht immer empfohlen, da eine Schwangerschaft in der Anmerkung als Kontraindikation für die Aufnahme angegeben ist. Am Ende der Schwangerschaft, kurz vor der Geburt, ist es jedoch zulässig, Polygynax-Zäpfchen zu verwenden.
McMiror. Entwickelt für die lokale Behandlung von Vulvovaginitis. Der Wirkstoff Nifuratel, der Teil davon ist, hat eine antibakterielle, antimykotische und antiprotozoale Aktivität, und Nystatin wird hinzugefügt, um die antimykotische Aktivität zu verstärken.
Anstatt zu duschen, sollte die Spülung der äußeren Geschlechtsorgane mit Heilkräutern und Heilbädern bevorzugt werden. Sie lindern wirksam Entzündungen, beseitigen Beschwerden und Juckreiz (Kamille, Johanniskraut, Ringelblume, Huflattich usw.). Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt 7 bis 14 Tage.
Gefahr einer Kolpitis während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft sollte die Behandlung von Kolpitis besonders sorgfältig angegangen werden. Diese Pathologie kann sowohl für die Mutter als auch für das ungeborene Kind gefährlich sein:
Weitere Infektion. Sowohl Bakterien als auch Pilze neigen dazu, Gewebe und anatomische Strukturen zunehmend zu schädigen. Mikroorganismen können leicht in die Blase, die Gebärmutter und die Nieren gelangen und viel schwerwiegendere Krankheiten verursachen.
Gewebetränen. Das Vorhandensein einer "alten" unbehandelten Kolpitis kann für den Körper der Mutter gefährlich sein, da der entzündete und ödematöse Geburtskanal zum Bruch neigt. Selbst im normalen Verlauf des Geburtsprozesses können bei der Entwicklung massiver Blutungen erhebliche Schäden auftreten.
Das Risiko eines Schwangerschaftsabbruchs. Bei Kolpitis steigt das Risiko einer Fehlgeburt um 20-40%;
Eitrige und nekrotische Prozesse nach der Geburt. Kolpitis kann die Entwicklung von septischen Komplikationen in der Zeit nach der Geburt verursachen: Eiterung von Nähten, Entwicklung von Sekundärinfektionen usw.;
Bildung eines entzündlichen Fokus. Bei unzureichender Beachtung des Problems oder unzeitgemäßer Behandlung durch Analphabeten kann Kolpitis chronisch werden. Eine chronische Krankheit kann viele Probleme verursachen, ist schwer zu behandeln und führt häufig zu Rückfällen mit dem Risiko einer aufsteigenden Infektion und der Entwicklung schwerer Komplikationen.
Endometritis. Bei unzureichender Körperresistenz dringen Infektionserreger in die Gebärmutter ein und tragen, indem sie sich im Organ "ansiedeln", zur Entwicklung einer Entzündung der Schleimhaut und zur Erosion des Gebärmutterhalses bei.
Entzündung der Gliedmaßen: Eierstöcke und Eileiter. Einige der pathogenen Mikroorganismen (hauptsächlich Krankheitserreger von Geschlechtskrankheiten: Trichomonas, Gonokokken usw.) können in die inneren Geschlechtsorgane eindringen und schwere eitrige Entzündungen verursachen.
Unfruchtbarkeit. Es tritt relativ selten bei "laufender" Kolpitis auf. Adhäsionen in der Gebärmutter und in den Eileitern beeinträchtigen die normale physiologische Befruchtung und führen zur Abstoßung der Eier. Infolgedessen kann die Patientin lange Zeit nicht schwanger werden (es besteht das Risiko einer vollständigen Unfruchtbarkeit)..
Die Folgen einer Kolpitis für ein Kind
Kolpitis kann zu folgenden für den Fötus gefährlichen Phänomenen führen:
Infektion von Fruchtwasser und Plazenta. Durch den Gebärmutterhals und angrenzende anatomische Strukturen kann der Erreger der Kolpitis in die Plazenta eindringen und das Fruchtwasser infizieren, in dem sich der Fötus befindet. Mit hoher Wahrscheinlichkeit führt dies zu einer Chorioamnionitis und endet mit Funktionsstörungen des Fötus.
Die Entwicklung einer Plazenta-Insuffizienz. Das Eindringen von Mikroorganismen in die Plazenta führt zu einer ausgeprägten Immunantwort und einer Abnahme der Organfunktion. Infolgedessen erhält der Fötus nicht genügend Nährstoffe und Sauerstoff;
Fetale Infektion. In schweren Fällen kann dies zum intrauterinen Tod führen.
Viele Erreger der Kolpitis können beim Fötus Infektionskrankheiten verursachen: Lungenentzündung, Pyodermie usw. Darüber hinaus steigt das Risiko, ein Kind mit geistiger Behinderung, geschwächter Immunität usw. zu bekommen, erheblich an..
Somit ist Kolpitis eine gefährliche entzündliche Pathologie, oft mit gemischter Ätiologie. Der Erreger der Krankheit kann sowohl eine pathogene als auch eine opportunistische Mikroflora sein. Diese Krankheit ist besonders für schwangere Frauen unerwünscht, da in diesem Fall die Gesundheit von Mutter und Kind gefährdet ist. Es ist zu beachten, dass etwa die Hälfte aller Fälle von Kolpitis während der Schwangerschaft auf Pilzinfektionen zurückzuführen sind..
Die Symptomatik der Pathologie ist typisch, für einen erfahrenen Gynäkologen ist die Diagnose nicht sehr schwierig. Manifestationen sind Rötung und Schwellung der Vaginalschleimhaut, Schmerzen, Juckreiz und vor allem starker Ausfluss. In einigen Fällen können allgemeine Manifestationen einer Vergiftung beobachtet werden. Abhängig von den individuellen Merkmalen des Körpers der Mutter kann eine Kolpitis ohne ausgeprägte Symptome auftreten..
Die Behandlung sollte rechtzeitig und mit vom behandelnden Arzt streng empfohlenen Medikamenten durchgeführt werden. Selbstmedikation ist inakzeptabel, da sie schädliche Folgen für den Körper des Kindes haben kann (viele Antimykotika sind giftig)..
Es lohnt sich nicht, den Besuch eines Spezialisten bei den ersten Symptomen einer Kolpitis während der Schwangerschaft zu verschieben, da ein langer pathologischer Prozess zur Entwicklung einer Vielzahl schwerer Komplikationen führt, die für die Gesundheit und das Leben von Mutter und Kind gefährlich sind.
Der Autor des Artikels: Lapikova Valentina Vladimirovna | Gynäkologe, Reproduktologe
Bildung: Das Diplom in Geburtshilfe und Gynäkologie wurde von der Russischen Staatlichen Medizinischen Universität des Bundesamtes für Gesundheitswesen und soziale Entwicklung (2010) erworben. 2013 abgeschlossenes Aufbaustudium bei N.N. N. I. Pirogova.
Warum ist Kolpitis während der Schwangerschaft gefährlich? Merkmale der Entwicklung der Krankheit und das Schema ihrer Behandlung
Kolpitis tritt als Folge eines entzündlichen Prozesses auf, der sich auf die Schleimhäute der Vagina und den vaginalen Teil des Gebärmutterhalses ausbreitet. Es wird häufig während der Schwangerschaft festgestellt, was mit einer Abnahme der Immunität während dieser Zeit verbunden ist. Die Krankheit geht nicht nur mit unangenehmen Symptomen einher, sondern kann auch Komplikationen hervorrufen, die die Gesundheit von Mutter und Fötus gefährden.
- Allgemeine Merkmale und Klassifizierung der Krankheit
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Gefahr einer Kolpitis während der Schwangerschaft
- Behandlungsmethoden
- Präventionsmethoden
Allgemeine Merkmale und Klassifizierung der Krankheit
Colpitis, die schwangere Frauen häufig beunruhigt, ist ein entzündlicher Prozess, der in der Vagina lokalisiert ist und die äußeren Genitalien beeinträchtigen kann. Die Pathologie geht mit einem Schleimhautödem und der Freisetzung von schleimigen oder eitrigen Massen einher, von denen ein unangenehmer Geruch ausgeht.
Kolpitis gilt als eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, von denen sowohl geschlechtsreife Frauen als auch Mädchen betroffen sind, noch bevor hormonelle Veränderungen im Körper auftreten. Manchmal entwickelt sich diese Pathologie im Alter. Die Intensität der Manifestationen der Krankheit hängt davon ab, was sie verursacht hat..
Während der Schwangerschaft breitet sich der pathologische Prozess allmählich auf den Geburtskanal aus, verkompliziert den Verlauf der Schwangerschaft und bedroht auch den Zustand der schwangeren Frau und des ungeborenen Kindes.
Es gibt verschiedene Arten dieser Abweichung. Abhängig von der Lokalisation des Infektionsherdes gibt es:
- primäre Kolpitis, deren Entwicklung direkt in der Vagina auftritt;
- sekundäre Kolpitis: In diesem Fall tritt eine Entzündung auf, wenn die Infektion entweder von der Gebärmutter oder von der Vulva in die Vagina gelangt.
Durch das Kriterium der Art des Erregers werden sie unterschieden:
- Spezifische Kolpitis. Die Pathologie ist das Ergebnis des Eindringens pathogener bakterieller Mikroorganismen in die Vagina.
- Eine unspezifische Kolpitis tritt aufgrund von bedingt pathogenen Mikroorganismen auf, die unter normalen Bedingungen, die Teil der natürlichen Mikroflora sind, keine entzündlichen Prozesse verursachen.
Je nachdem, wie der pathologische Prozess abläuft, wird zwischen einer akuten und einer chronischen Form der Pathologie unterschieden. Bei akuter Kolpitis sind die Symptome ausgeprägt, die Erkrankung entwickelt sich stark. Im chronischen Krankheitsverlauf ist der Prozess schleppend, gleichzeitig kommt es zu einer ständigen Reizung der äußeren Geschlechtsorgane.
Ursachen
Die Entwicklung der Krankheit während der Schwangerschaft ist mit Faktoren verbunden wie:
- Schwächung der Immunität;
- Nichtbeachtung der Regeln der persönlichen Hygiene;
- mechanische Schädigung der Vagina;
- Einnahme von antibakteriellen Medikamenten;
- Avitaminose;
- chemische Schädigung der Vagina (am häufigsten beim Duschen);
- das Vorhandensein akuter oder chronischer Erkrankungen der inneren Organe, insbesondere des Fortpflanzungssystems (Entzündung der Gebärmutter, Eierstöcke);
- anatomische Veränderungen in der Vagina (Prolaps der Wände, verminderter Tonus);
- durch die Genitalien übertragene Infektionskrankheiten (Chlamydien, Mykoplasmose, Trichomoniasis);
- Tragen enger Unterwäsche, die zur Bildung von Mikrotraumas führt;
- allergische Reaktionen auf lokale Hygieneprodukte (Gele, Zäpfchen);
- endokrine Störungen (Fettleibigkeit, Diabetes mellitus);
- allergische Reaktionen des Körpers.
Symptome
Die Pathologie wird von folgenden charakteristischen Symptomen begleitet:
- Schwellung der Vagina;
- Schmerzen im Genitalbereich, die zum Schambein und zum unteren Rücken hin ausstrahlen;
- kleinere Erosionen auf der Schleimhaut;
- unangenehmer stechender Geruch, der von den Genitalien und Sekreten aus dem Genitaltrakt ausgeht;
- Juckreiz und Brennen in der Vagina, das mit dem Gehen oder Sport zunimmt;
- schmerzhaftes Urinieren;
- Reizung unterschiedlicher Schwere an den Genitalien;
- eitrige, grünliche oder milchige Farbe, starker atypischer Ausfluss;
- erhöhte Körpertemperatur;
- Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustands;
- große Schwäche.
Während diagnostischer Maßnahmen bei schwangeren Frauen, die an Kolpitis leiden, finden sich an der Vaginalwand gelbe, grüne oder cremefarbene Massenansammlungen.
Die Manifestationen der Krankheit hängen weitgehend davon ab, welche Art von Pathologie in einem bestimmten Fall beobachtet wird..
In den fortgeschrittensten Fällen erstreckt sich der pathologische Prozess (Reizung, Entzündung) auf die Schamlippen, das Schambein und den inneren Oberschenkel.
Diagnose
Um den Entzündungsprozess im Vaginalbereich zu identifizieren, werden die folgenden diagnostischen Verfahren verschrieben:
- ein Abstrich des Vaginalausflusses zur Bestimmung der Flora;
- Enzymimmunoassay;
- Sammlung von Vaginalmaterial und Durchführung der bakteriellen Aussaat;
- PCR-Diagnostik (Polymerasekettenreaktion);
- Ultraschalluntersuchung der Beckenorgane.
Anhand der diagnostischen Ergebnisse werden Art und Umfang des pathologischen Prozesses beurteilt und der Verlauf der notwendigen Behandlung bestimmt. Je früher der pathologische Prozess erkannt wird, desto einfacher und schneller wird der therapeutische Verlauf..
Gefahr einer Kolpitis während der Schwangerschaft
Die Krankheit verursacht nicht nur viele unangenehme Symptome bei einer Frau, sondern stellt auch eine gewisse Gefahr für ihre Gesundheit sowie für den Zustand des Fötus dar..
Die wahrscheinlichen Folgen einer Kolpitis bei schwangeren Frauen sind:
- Probleme mit der Empfängnis in der Zukunft;
- Entwicklung der Endometritis;
- Tränen bildeten sich während der Lieferung;
- Erosionsbildung;
- Polyhydramnion;
- spontaner Schwangerschaftsabbruch;
- vorzeitiger Beginn der Wehen;
- verblassende Schwangerschaft;
- Entwicklung eitrig-septischer Prozesse in der Zeit nach der Geburt (Eiterung von Nähten im Perineum, Sepsis);
- Ausbreitung der Entzündung auf die Gliedmaßen und Organe des Urogenitalsystems.
Colpitis bedroht den Fötus mit einer Infektion, die zu Hypoxie und Entwicklungsverzögerung führt. Eine Infektion kann sowohl über die Plazenta als auch während des Durchgangs des Kindes durch den Genitaltrakt auftreten..
Behandlungsmethoden
Kolpitis während der Schwangerschaft muss behandelt werden. Die rechtzeitige Erkennung einer Pathologie und eine angemessene Behandlung minimieren das Risiko von Komplikationen.
Konservative Behandlung
Während der Schwangerschaft werden bei der konservativen Behandlung dieses Entzündungsprozesses topische Mittel verwendet - Zäpfchen, Cremes und Salben.
Frauen mit identifizierter Kolpitis werden verschrieben:
- Betadin-Zäpfchen: Sie werden für einen Zeitraum von bis zu 12 Wochen verschrieben, da Jod, das Teil von ihnen ist, in Zukunft die Funktion der Schilddrüse des ungeborenen Kindes stören kann.
- Terzhinan Kerzen;
- Pimafucin, Clotrimazol: Diese Vaginalkapseln werden verwendet, wenn der Entzündungsprozess aufgrund der Aktivität pathogener Pilze auftritt.
- Meratin-Kombi, Klion-D: Diese topischen Medikamente werden bei durch Trichomonas ausgelöster Kolpitis verschrieben.
Bei Bedarf wird eine Behandlung mit antibakteriellen Mitteln verschrieben. Der spezifische Name wird nur von einem Spezialisten ausgewählt, der sich auf den Allgemeinzustand der Frau, die Dauer der Schwangerschaft und mögliche negative Folgen für den Fötus konzentriert. Während der Schwangerschaft werden am häufigsten Antibiotika wie Josamycin, Erythromycin verschrieben.
Traditionelle Behandlungsmethoden
Auch während der Schwangerschaft können Volksheilmittel verschrieben werden, die ausschließlich Hilfsmittel sind und die medikamentöse Therapie in der Natur ergänzen. Solche Rezepte dürfen nur mit Genehmigung eines Arztes angewendet werden..
Diese Methoden umfassen Folgendes:
- Sitzbäder. Zuerst müssen Sie eine Heilflüssigkeit vorbereiten. Mahlen Sie dazu zwei Esslöffel Ringelblume und medizinische Kamille, nehmen Sie die gleiche Menge Knospen und Eichenrinde und mahlen Sie auf die gleiche Weise. Gießen Sie alle Rohstoffe mit einem halben Liter kochendem Wasser. Die Flüssigkeit sollte 30 Minuten lang infundiert werden. Danach können Sie ein Sitzbad in nicht zu heißem Wasser nehmen. Die Dauer des Verfahrens beträgt 15-20 Minuten. Die resultierende Zusammensetzung kann auch die Genitalien vor dem Schlafengehen waschen..
- Kamillenbad. Sie müssen 2 Esslöffel Rohstoffe in trockener Form nehmen, einen Liter kochendes Wasser einschenken und die Flüssigkeit 15 Minuten ziehen lassen. Danach muss die Zusammensetzung filtriert und weitere 20 Minuten stehen gelassen werden. Erwärmen Sie die Flüssigkeit leicht, bevor Sie mit dem Verfahren beginnen. Das Verfahren wird auf die gleiche Weise wie im vorherigen Verfahren beschrieben durchgeführt..
- Spülung der Vaginalschleimhaut mit Serum. Diese Behandlungsmethode ist besonders wirksam bei durch Pilze verursachter Kolpitis. Sie müssen einen Liter frische Milch nehmen und an einen warmen Ort stellen. Es ist notwendig, dass sich das Serum bildet. Es sollte getrennt und in kleinen Mengen als Hygieneprodukt verwendet werden. Das resultierende Serum sollte nicht länger als vier Tage gelagert werden..
Das Duschen während der Schwangerschaft wird dringend empfohlen, da es die Vagina schädigen und Infektionen verursachen kann..
Merkmale der Ernährung von schwangeren Frauen mit Kolpitis
Eine weitere wichtige Regel zur Behandlung von Kolpitis bei schwangeren Frauen ist die Einhaltung einer speziellen Diät..
Die Prinzipien der Diät für Kolpitis bei schwangeren Frauen sind wie folgt:
- Sie müssen fermentierte Milchprodukte verwenden, um den Prozess der Wiederherstellung des Gleichgewichts der Mikroflora zu beschleunigen: Sie sollten Kefir und fermentierte gebackene Milch trinken, saure Sahne essen;
- Die Ernährung sollte von Lebensmitteln dominiert werden, die Vitamine und Mikroelemente enthalten, die zur Stärkung des Immunsystems und zur Verbesserung des Wohlbefindens der Frau insgesamt beitragen: Forelle, Leber, Nüsse, Zitrusfrüchte, Kiwi, Beeren, Seetang, getrocknete Aprikosen;
- Sie sollten Lebensmittel essen, die Mineralien enthalten, deren Gehalt im Körper durch Kolpitis erheblich verringert wird: Kalzium, Zink und Magnesium - diese Mineralien sind reich an Hüttenkäse, Buchweizen und Haferflocken, Pinienkernen, Putenfleisch, Lammfleisch und Meeresfrüchten.
Folgende Produkte müssen vom Tagesmenü ausgeschlossen werden:
- süße, würzige und salzige Speisen;
- Industriesaucen;
- Mehl;
- geräuchertes Fleisch;
- Industriesäfte;
- Fast Food;
- halbfertige Produkte.
Außerdem müssen schwangere Frauen aufhören, alkoholische Getränke in beliebiger Menge zu trinken..
Wenn eine Kolpitis festgestellt wird, sollte der Geschlechtsverkehr vermieden und die Hygienestandards sorgfältig eingehalten werden.
Präventionsmethoden
Um das Risiko einer Kolpitis während der Schwangerschaft zu minimieren, müssen die folgenden Regeln befolgt werden:
- Halten Sie sich an die Regeln einer gesunden Ernährung und schließen Sie frittierte, fettige, würzige und süße Lebensmittel von der Ernährung aus, die das Risiko erhöhen, einen entzündlichen Prozess pilzlicher Natur zu entwickeln.
- Ergreifen Sie in der Phase der Schwangerschaftsplanung die erforderlichen Maßnahmen, um alle vorhandenen Infektionskrankheiten und Pathologien unterschiedlicher Art zu identifizieren und zu behandeln.
- das Immunsystem ständig stärken, den Kontakt mit potenziellen Infektionsüberträgern begrenzen;
- Beachten Sie die persönlichen Hygienestandards, verwenden Sie hypoallergene Produkte ohne Duftstoffe und aggressive chemische Verbindungen.
- Tragen Sie Unterwäsche, die keinen Druck auf die Genitalien ausübt. Sie sollte aus natürlichen Stoffen bestehen, durch die Luft strömen kann.
- Nehmen Sie Multivitaminkomplexe ein, um die Möglichkeit einer Abnahme der körpereigenen Abwehrkräfte und eines Mangels an Vitaminen und Spurenelementen zu verhindern.
Sehen Sie sich ein Video über die Erreger der Krankheit, ihre charakteristischen Anzeichen, Untersuchungs- und Behandlungsmethoden an:
Kolpitis während der Schwangerschaft ist ein entzündlicher Prozess, der sich auf die Schleimhaut der Vagina ausbreitet und sich in unangenehmen Symptomen äußert. Diese Krankheit stellt eine Gefahr für die Entwicklung des Fötus und die Gesundheit der schwangeren Frau dar. Colpitis muss in jedem Stadium ihrer Entwicklung behandelt werden.
Was bedroht Kolpitis während der Schwangerschaft und was ist damit zu tun??
Wenn vor 15 Jahren die Diagnose einer Kolpitis recht selten war, wird sie heute von 80% der Frauen gestellt, die sich an einen Gynäkologen gewandt haben, um Hilfe zu erhalten.
Colpitis ist eine Entzündung der Schleimhaut der Vagina und des vaginalen Teils des Gebärmutterhalses, begleitet von einer Schwellung der Schleimhaut und dem Auftreten eines reichlich vorhandenen weißen oder eitrigen Ausflusses mit einem unangenehmen Geruch. Dieser Zustand kann als Folge einer Vielzahl von Krankheiten auftreten, einschließlich Candidiasis, Gonorrhoe, Trichomoniasis, bakterieller Vaginose (Gardnerellose), Herpes genitalis, Chlamydien, Mycoplasmose, Ureaplasmose und anderen Infektionen. Unbehandelte Vaginitis, wie dieser Zustand auch genannt wird, kann in den Gebärmutterhalskanal, die Gebärmutter, die Gliedmaßen usw. gelangen, was wiederum zu Endometritis, Zervixerosion und Unfruchtbarkeit führt.
Es gibt viele Ursachen für Kolpitis. Darunter eine ungünstige ökologische Situation, frühes sexuelles (in vielen Fällen unleserliches) intimes Leben, teure, für viele oft unzugängliche Behandlung.
Colpitis Symptome während der Schwangerschaft
Je nach Form - akut oder chronisch - manifestiert sich die Kolpitis während der Schwangerschaft unterschiedlich. In der akuten Phase werden Sie die Entzündung definitiv nicht ignorieren: Die Anzeichen sind ausgeprägt und verursachen schwere Beschwerden. Die charakteristischsten sind:
- Schwellung und Rötung der Vaginalschleimhaut;
- Juckreiz und Brennen im äußeren Genitalbereich;
- Schmerzen im Unterbauch und im Beckenbereich (Schmerzen, Platzen, Drücken);
- starker pathologischer Ausfluss (faulig, mit unangenehmem Geruch, manchmal mit Blutverunreinigungen).
Reizungen können sich auf das die Genitalien umgebende Hautgewebe (am Gesäß, an den inneren Oberschenkeln) ausbreiten. Wenn der Zustand vernachlässigt wird, kann er höher steigen und die Fortpflanzungsorgane beeinträchtigen: Gebärmutterhals, Gebärmutter, Gliedmaßen.
Der chronische Verlauf der Kolpitis während der Schwangerschaft ist weniger ausgeprägt, manchmal völlig asymptomatisch, was es schwierig macht, die Krankheit zu erkennen und mit der Behandlung zu beginnen. In diesem Fall können die Folgen einer Kolpitis gefährlicher sein..
Was ist die Gefahr einer Kolpitis während der Schwangerschaft??
Während der Schwangerschaft verursacht Kolpitis eine besondere Unannehmlichkeit. Tatsächlich ist Kolpitis selbst jedoch nicht so schlimm wie ihre möglichen Folgen, beispielsweise die Wahrscheinlichkeit einer aufsteigenden Infektion (sie kann den sich entwickelnden Fötus während der Schwangerschaft schädigen und auch eine Gefahr für das Baby während der Geburt darstellen). Darüber hinaus kann eine Entzündung der Vaginalschleimhaut bei schwangeren Frauen eine Fehlgeburt und eine Infektion des Fötus verursachen oder zu einer Infektion des Fruchtwassers und zur Entwicklung von Schwangerschaftskomplikationen (Polyhydramnion, Frühgeburt usw.) führen..
In Zukunft kann eine Frau aufgrund einer chronischen Kolpitis Schwierigkeiten haben, ein Kind zu zeugen. Und fast immer vernachlässigte unbehandelte Vaginitis führt zu Endometritis und anderen Läsionen..
Colpitis kann infektiös oder bakteriell sein. Bei schwangeren Frauen tritt es häufig aufgrund von Veränderungen des Hormonspiegels und einer Fehlfunktion des Immunsystems auf..
Colpitis-Behandlung während der Schwangerschaft
Wir werden Amerika nicht für Sie öffnen, wenn wir sagen, dass die Behandlung von Kolpitis nicht alleine durchgeführt werden kann. Nur ein kompetenter Geburtshelfer-Gynäkologe kann feststellen, was eine Kolpitis verursacht hat. Basierend auf den erhaltenen Testergebnissen wird er eine Behandlung verschreiben. Denken Sie daran, dass eine schwangere Frau nicht nur für ihre eigene Gesundheit verantwortlich ist, sondern auch für die Gesundheit ihres Babys..
In der Regel werden zur Behandlung von Kolpitis während der Schwangerschaft chemische Medikamente (einschließlich Antibiotika), Physiotherapie, Kräuterkochungen, Bäder mit saurem Medium, Salbenanwendungen und eine spezielle Diät verwendet.
Die Behandlung von Vaginitis bei schwangeren Frauen wird durch die Tatsache erschwert, dass viele wirksame Medikamente nicht erlaubt sind. Beispielsweise sind weit verbreitete Medikamente wie Nolicin, Dalacin und Clindacin in der Schwangerschaft kontraindiziert. Und von anderen systemischen (die oral eingenommen werden und wirken, wenn sie vom Blut aufgenommen werden) können nur Nystatin und Pimafucin verwendet werden. Sie sind auch in großen Dosen sicher, aber leider unwirksam. Daher wird die Behandlung mit diesen Medikamenten mit einer lokalen Behandlung kombiniert (Duschen mit Kräuterkochen, Sitzbäder, Verwendung von Vaginal- und Rektalzäpfchen, Cremes oder Gelen)..
Das beliebte Betadin kann nur bis zu 3 Monaten der Schwangerschaft angewendet werden. Gleichzeitig gibt es keine Kontraindikationen für schwangere Frauen Terzhinan, Vagotil. Antibiotika werden erst verschrieben, nachdem die Empfindlichkeit des Erregers gegenüber Arzneimitteln dieser Serie bestimmt wurde.
Wenn die Ursache der Kolpitis eine durch Trichomonas verursachte Infektion ist, verschreibt der Arzt Metronidazol. Dieses Medikament ist zwar im 1. Schwangerschaftstrimester kontraindiziert, kann aber bei Bedarf im 2. und 3. Schwangerschaftstrimester angewendet werden. Schwangeren bei Trichomonas colpitis wird Clotrimazol verschrieben (100 mg in der Vagina täglich für eine Woche). Gleichzeitig kommt es aber nur zu einer Abschwächung der Symptome. Nur 1/5 der Patienten sind geheilt..
Obwohl Tetracyclin in der gynäkologischen Praxis häufig zur Behandlung von Vaginitis eingesetzt wird, sollte es schwangeren Frauen nicht verschrieben werden.
Volksheilmittel zur Behandlung von Kolpitis während der Schwangerschaft
Die Behandlung von Kolpitis mit Kräutern und Volksrezepten kann nur in Kombination mit einer medikamentösen Behandlung wirksam sein. In diesem Fall ist das Duschen mit Kräuterkochungen, die entzündungshemmend und wundheilend wirken, eine gute Hilfe bei der Behandlung von Kolpitis. Um einen Sud aus Kamille officinalis zuzubereiten, müssen Sie zwei Esslöffel Kräuter pro 1 Liter Wasser nehmen, 5-10 Minuten kochen lassen, darauf bestehen, abseihen und 2-3 mal am Tag duschen. Verwenden Sie für den gleichen Zweck eine Abkochung der Ringelblume..
Es ist nützlich, den Behandlungsverlauf durch Duschen mit einer schwach sauren Lösung abzuschließen. Zu diesem Zweck können Sie Zitronensaft (einen Esslöffel Saft in einem Liter warmem kochendem Wasser verdünnen) oder Essig (zwei Esslöffel pro 1 Liter Wasser) verwenden. Dieses Verfahren "verleiht" dem Dederlein-Stick "Kraft", der dann unabhängig die alkalische Umgebung und ungebetene Gäste von außen bekämpft. Auf Kosten eines solchen Eingriffs während der Schwangerschaft müssen Sie Ihren Arzt konsultieren.
Wenn eine Frau während der Schwangerschaft sexuell aktiv ist, ist jetzt die Zeit für eine Pause. Es ist unbedingt erforderlich, eine sparsame Milchpflanzendiät einzuhalten, die scharfe, salzige und saure Lebensmittel ausschließt, die die entzündeten Wände der Vagina und des Gebärmutterhalses weiter reizen können. Es ist auch notwendig, Süßigkeiten auszuschließen: Süßigkeiten, Pralinen, Kuchen usw..
Um die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken, muss der Arzt neben Medikamenten, deren Wirkung auf die Behandlung von Kolpitis selbst abzielt, auch stärkende und immunmodulatorische Medikamente verschreiben. Termine sollten unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale der Frau und der Merkmale der Schwangerschaft vereinbart werden.