Der Artikel beschreibt Gastritis während der Schwangerschaft. Wir informieren Sie über die Ursachen und Symptome und was zu tun ist, wenn sich die Pathologie verschlimmert. Sie lernen die notwendige Behandlung mit Diät, Medikamenten und Volksheilmitteln sowie Bewertungen von Frauen und Ärzten kennen.

Was ist Gastritis?

Gastritis ist eine Erkrankung des Magen-Darm-Trakts, die durch eine Entzündung der Schleimhaut der Mageninnenwände gekennzeichnet ist. Dieser Zustand geht mit einem Versagen bei der Herstellung von Magensaft einher, was zu Störungen in der Arbeit des Verdauungsorgans führt. Die Pathologie hat sowohl eine chronische als auch eine akute Form und kann auf unterschiedliche Weise ablaufen.

Gastritis bei schwangeren Frauen führt zu Beschwerden und einer Verschlechterung des Wohlbefindens

Die Entwicklung der Krankheit während der Schwangerschaft gefährdet nicht die Gesundheit der werdenden Mutter oder des werdenden Fötus, verursacht jedoch gleichzeitig schwere Beschwerden. Deshalb ist es ratsam, die Pathologie so früh wie möglich zu behandeln, denn wenn sie in eine chronische Form übergeht, ist dies mit der Entwicklung eines Geschwürs oder Magentumors behaftet.

Ursachen

Während der Schwangerschaft sind die Schutzeigenschaften des Körpers der werdenden Mutter leicht geschwächt. In den frühen Stadien ist dies notwendig, um ein befruchtetes Ei erfolgreich an der Wand der Gebärmutter zu befestigen und dessen weitere Abstoßung zu verhindern..

Aus diesem Grund bemerken die meisten schwangeren Frauen während der Tragezeit eines Kindes eine Verschärfung chronischer Krankheiten oder das Auftreten neuer Krankheiten sowie eine Veränderung der Art der Entlassung. Wenn sie zum Beispiel zuerst transparent waren und dann plötzlich braun, rosa, gelb, grün, beige, grau, blutig wurden, ist dies ein Grund, einen Arzt aufzusuchen.

Laut Statistik ist in 75% der Fälle die Hauptursache für Gastritis während der Schwangerschaft eine Verschlimmerung einer chronischen Erkrankung der Magenschleimhaut, die bei einer schwangeren Frau früh beobachtet wurde.

Es gibt zwei Arten von Gastritis:

  • Typ A ist eine Pathologie, die aufgrund der fortschreitenden Entwicklung atrophischer Prozesse in den Magenwänden aufgetreten ist.
  • Typ B - Die Krankheit beginnt sich zu entwickeln, nachdem das bedingt pathogene Bakterium Helicobacter pylori in den Magen gelangt ist. Eine werdende Mutter kann sich sowohl vor als auch nach der Empfängnis im Haushalt mit diesem Bakterium infizieren. Wenn sich die Krankheit vor der Schwangerschaft in keiner Weise manifestierte, wird der Verlauf der Gastritis während der Geburt eines Kindes aufgrund hormoneller Veränderungen verschlimmert und verschlimmert. Diese Art von Krankheit ist am häufigsten und erfordert eine Behandlung..

Ein Gastroenterologe hilft Ihnen festzustellen, welche Art von Gastritis Sie haben. Es ist verboten, sich selbst zu diagnostizieren und die Behandlung selbst zu verschreiben, da dies zu einer Verschlechterung des Wohlbefindens oder zum Verlust eines Kindes führen kann.

Was beeinflusst die Verschlimmerung der Gastritis während der Schwangerschaft?

Die folgenden Hauptfaktoren beeinflussen die Verschlimmerung der Krankheit im 1., 2. und 3. Trimester:

  1. Genetische Veranlagung.
  2. Unausgewogene Ernährung, Missbrauch von Lebensmitteln, die Konservierungsstoffe und raffinierte Kohlenhydrate enthalten. Lebensmittel sind besonders gefährlich, wenn sie Farbstoffe, Aromen und Stabilisatoren enthalten..
  3. Eisenmangel im Körper.
  4. Essen Sie eine große Anzahl von würzigen und fetthaltigen Lebensmitteln. Auch zu heißes Essen beeinflusst die Verschlimmerung der Krankheit..
  5. Geringe Aufnahme von Vitaminen und Proteinen im Körper.
  6. Häufiger Stress und nervöse Anspannung, Angst.
  7. Das Vorhandensein von infektiösen Pathologien in chronischer Form.
  8. Unangemessenes Essverhalten, einschließlich Snacks für unterwegs, systematisches Überessen, schlechtes Kauen.

Die Hauptfaktoren, die die Verschlimmerung der Krankheit verursachen, sind genau mit einer falschen Nahrungsaufnahme verbunden. Normalisieren Sie daher Lebensmittel. Wenn dies nicht hilft, wenden Sie sich an einen Spezialisten.

Symptome

Die Anzeichen einer Gastritis sind vielfältig. Manchmal erscheinen sie nicht sofort und in einigen Fällen sofort. Es hängt alles von der Art und Form der Pathologie ab. Experten unterscheiden chronische und akute Formen der Pathologie. Im Folgenden werden wir uns jeden einzelnen ansehen..

Akute Gastritis

Die Symptome dieser Form der Pathologie sind:

  • scharfe Schmerzen im Magen;
  • allgemeine Verschlechterung der Gesundheit, gelegentlich begleitet von Erbrechen, Übelkeit, Schwindel;
  • Verfärbung der Zunge und Bedecken mit einer gelben oder grauen Beschichtung;
  • Mit zunehmendem Säuregehalt tritt schweres Sodbrennen auf, das durch die Verwendung von süßen, sauren Lebensmitteln verstärkt wird. Aufstoßen und Stuhlstörung werden ebenfalls beobachtet;
  • das Auftreten von Magenbeschwerden auf nüchternen Magen. Bei einer verringerten Produktion von Magensaft leidet die werdende Mutter unter Schwäche, Übelkeit, schlechtem Atem und Blähungen.

Eine akute Form der Pathologie kann durch die Einnahme bestimmter Medikamente, anhaltende Nervosität oder den Verzehr von Nahrungsmitteln verursacht werden, die die Schleimhaut der Magenwände reizen.

Chronische Gastritis

Diese Art der Gastritis ist die häufigste. Es wird durch das Bakterium Helicobacter pylori verursacht. Dieser Mikroorganismus wirkt sich negativ auf die Innenwände des Magens aus, schädigt sie, verursacht Probleme bei der Bildung von Magensaft und führt zu Funktionsstörungen des Organs.

Während der Schwangerschaft weist die chronische Form der Pathologie keine charakteristischen Anzeichen auf, was die Diagnose erschwert. Einige Symptome der Krankheit können mit einer Manifestation einer Toxikose verwechselt werden, darunter:

  • Übelkeit;
  • Blähungen;
  • Sodbrennen;
  • häufige Müdigkeit;
  • Aufstoßen;
  • Beschwerden, Schmerzen in der Bauchspeicheldrüse;
  • übermäßige Erregbarkeit;
  • Überlastung durch körperliche Anstrengung.

In der chronischen Form ist es wichtig, den Säuregehalt des Magensaftes zu bestimmen, da die Anzeichen der Krankheit und die Behandlungsmethoden davon abhängen.

Gastritis mit hohem Säuregehalt ist gekennzeichnet durch:

  • Stuhlstörung.
  • Wiederkehrende schmerzhafte Empfindungen im Oberbauch, im rechten Hypochondrium, in der Magengegend. Erscheint nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel, tritt selten auf nüchternen Magen oder nachts auf.
  • Aufstoßen sauer.
  • Sodbrennen.

Bei niedrigem Säuregehalt sind die Zeichen wie folgt:

  • Übelkeit;
  • Erbrechen;
  • allgemeine Verschlechterung der Gesundheit;
  • Schwere im Magen;
  • Blähungen;
  • im Magen rumpeln.

Nur Spezialisten sollten Gastritis behandeln und diagnostizieren

Diagnose

Wenn Sie eine Krankheit und einige Symptome vermuten, müssen Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Leider hat Gastritis ähnliche Symptome wie andere ähnliche Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und Toxikose. Aus diesem Grund beeilen sich schwangere Frauen nicht, zum Arzt zu gehen, sondern versuchen, das Unwohlsein selbst zu bewältigen.

Die diagnostischen Maßnahmen sind wie folgt:

  • Biochemische Analyse von Urin, Kot, Blut.
  • Endoskopie - Das Verfahren umfasst die Entnahme von Verdauungsflüssigkeit aus dem Magen durch Intubation. Mit dieser Technik ist es möglich, die Art des Säuregehalts für die Ernennung einer geeigneten Therapie festzustellen..
  • Palpation - mit Hilfe davon werden die betroffenen Bereiche des Magens aufgedeckt.
  • Ultraschall des Verdauungstraktes zur Beurteilung ihres Zustands.

Wie behandelt man

Die Behandlung von Gastritis ist ein langwieriger Prozess, bei dem alle Empfehlungen eines Spezialisten eingehalten werden müssen. Um eine Verschlimmerung der Gastritis zu verhindern, sollten Sie Stresssituationen minimieren und auch auf Ihre Ernährung achten, wobei Sie schädliche Lebensmittel ausschließen. Vor der Therapie müssen unbedingt alle Untersuchungen durchgeführt werden, um die genaue Form der Krankheit zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu verschreiben.

Eine Endoskopie während der Schwangerschaft wird selten verschrieben, da das Verschlucken der Sonde zu Beschwerden führt, die sich negativ auf das Wohlbefinden der werdenden Mutter auswirken können.

Physiotherapiemethoden

In bestimmten Fällen hilft eine physikalische Therapie bei der Bewältigung des Unwohlseins. Einige schwangere Frauen sind sich sicher, dass Akupunktur die effektivste Methode ist, aber diese Methode kann nicht als die sicherste während der Schwangerschaft angesehen werden..

Gleiches gilt für die Elektrophorese, bei der das verschriebene Medikament direkt in den betroffenen Bereich transportiert wird. Während der Schwangerschaft wird diese Technik mit Vorsicht angewendet, da es keine groß angelegten Untersuchungen darüber gibt, wie sie das Baby im Mutterleib beeinflusst. Es wird nicht empfohlen, die Elektrophorese bei später Toxizität, die von schwerem Erbrechen und chronischen Nierenerkrankungen begleitet wird, anzuwenden.

Am sichersten ist die Magnetotherapie, aber sie hat auch ihre eigenen Kontraindikationen, mit denen Sie der Spezialist vertraut machen wird.

Medikamente

Die meisten Medikamente, die effektiv mit Gastritis umgehen, sind für werdende Mütter kontraindiziert. Deshalb ist es notwendig, die Ernährung zu normalisieren, um mit der Krankheit fertig zu werden..

Beim Tragen eines Kindes sind antibakterielle Arzneimittel verboten, die die Wirkung der Helicobacter pylori-Bakterien aufgrund ihrer negativen Wirkung auf den Fötus neutralisieren. Antisekretorische Medikamente sind ebenfalls verboten..

Die folgenden Arzneimittel können jedoch zur Behandlung verwendet werden:

  • Dimethicon - wirkt regenerierend.
  • Raglan, Cerucal - mit Sodbrennen, Übelkeit fertig werden.
  • Probiotika (Bifidum, Narine, Bifiform).
  • Antispasmodika - lindern Krämpfe und Schmerzen.
  • Präparate mit Pankreas- und Magenenzymen - empfohlen für die Verwendung mit reduzierter Sekretionsaktivität.

Sie sollten auf die Einnahme von Almagel, Gastal, Maalox und Fosfalugel verzichten, da diese Aluminium enthalten, das für die Geburt nicht empfohlen wird.

Mineralwasser

Manchmal hilft Mineralwasser bei der Bewältigung von Gastritis. Sie können es jedoch nur nach Erlaubnis eines Arztes verwenden..

Wenn eine schwangere Frau einen niedrigen Säuregehalt hat, können Sie "Essentuki" Nummer 4 und 17, "Mirgorodskaya" trinken. Mit erhöhtem Säuregehalt sind Borjomi und Jermuk erlaubt.

Trinken Sie 2 Stunden nach einer Mahlzeit heilendes Mineralwasser.

Der effektivste Weg für Gastritis ist die Diät-Therapie.

Diät

Bei einer Verschlimmerung der Gastritis in den frühen Stadien der Schwangerschaft, insbesondere wenn die schwangere Frau zu diesem Zeitpunkt an Toxikose leidet, empfehlen Experten, eine bestimmte Diät einzuhalten. Bei einer allgemeinen Verschlechterung der Gesundheit werden Schwäche, Bettruhe und maximale Ruhe empfohlen.

Regeln

Grundregeln der Diät-Therapie bei Gastritis bei Schwangeren:

  1. Bruchmahlzeiten bestehend aus 6-8 Mahlzeiten pro Tag.
  2. Grobe Lebensmittel sind verboten, Lebensmittel sollten die Konsistenz von Brei und Püree haben oder halbflüssig sein.
  3. Sie können keine geräucherten, gebratenen, sauren und würzigen Produkte essen, da diese die Produktion von Magensaft erhöhen.
  4. Es wird empfohlen, den Salzverbrauch zu reduzieren.
  5. Entfernen Sie eingelegte Lebensmittel und Gurken aus der Ernährung.
  6. Das Essen sollte abwechslungsreich und nahrhaft sein und eine ausreichende Menge an Fetten, Vitaminen, Mineralien und Kohlenhydraten in der täglichen Ernährung enthalten.
  7. Wenn möglich, hören Sie vollständig auf, Lebensmittel zu essen, die schnelle Kohlenhydrate enthalten.
  8. Es ist verboten, zu heißes oder kaltes Essen zu essen, das Essen muss warm sein.
  9. Um den Körper mit nützlichen Spurenelementen anzureichern, wird empfohlen, Multivitamine für werdende Mütter einzunehmen.

Einkaufsliste

  • gedämpfte Schnitzel;
  • Gemüse;
  • Rührei;
  • Grüns;
  • gekochter Flussfisch;
  • gekochtes Geflügelfleisch;
  • frische Früchte;
  • getrocknetes Weißbrot;
  • Milch;
  • gedämpfter Gemüseeintopf;
  • Milchsuppen;
  • Fleischklößchen;
  • halbflüssiger Brei.

Schauen wir uns nun das Stromversorgungsschema genauer an. In den frühen Tagen wird empfohlen, halbflüssiges Essen zu sich zu nehmen, das die Magenschleimhaut nicht reizt. Diese Produkte sind:

  • Milch;
  • Hüttenkäse;
  • Gemüsepüreesuppen;
  • Müsli und Suppen mit Milch.

Nach einigen Tagen können Sie hartgekochte Eier, Gemüsebeilagen, frisches Obst und Gemüse zur Ernährung hinzufügen..

Mit der Verbesserung des Wohlbefindens kann die schwangere Frau allmählich zur normalen Ernährung zurückkehren, ausgenommen von der Diät:

  • Kaffee;
  • Gurken;
  • in Fisch oder Fleisch gekochte Brühen;
  • Erbsen Bohnen;
  • Kohl, Zwiebeln, Radieschen;
  • Süß- und Mehlprodukte;
  • geräuchertes Fleisch;
  • Gewürze, Gewürze, Gewürze;
  • frittiertes Essen.

Volksheilmittel gegen Gastritis

In bestimmten Fällen kann die traditionelle Medizin mit der Pathologie fertig werden. Sie können nur nach Rücksprache und Erlaubnis eines Arztes zur Behandlung verwendet werden. Die Selbstverabreichung ist verboten, da sie den Schwangerschaftsverlauf negativ beeinflussen kann.

Wichtig: Einige Heilkräuter gegen Gastritis sind im ersten Trimester verboten. Diese Kräuter sind Salbei, Calamus, Wegerich und Thymian..

Kräutertherapie

Kräuterkochungen können Gastritis bei schwangeren Frauen heilen. Minze, Johanniskraut, nacktes Lakritz, Wermut, Schafgarbe, Kamillenblüten, getrocknete Kresse, Ringelblume, Süßholzwurzel, Iwan-Tee und Cinquefoil helfen, Schmerzen zu beseitigen und Entzündungen zu lindern.

Um die Innenwände des Magens mit geringem Säuregehalt sanft zu stimulieren, werden Abkochungen von Kümmel, Sanddorn, Johannisbeeren, Hagebutten, Stachelbeeren, Thymian und Fenchel verwendet.

Sie können Kräuterpräparate selbst zubereiten oder in der Apotheke kaufen. Sie werden in Form von Phyto-Beuteln hergestellt, die wie Tee gebraut werden. Sie trinken einen solchen Sud warm nach dem Essen..

Das Rezept der Brühe ist unten angegeben.

Zutaten:

  • Kräutersammlung - 2-3 EL;
  • Wasser - 500 ml.

Wie man kocht:

  1. Gießen Sie kochendes Wasser über die Kräuter.
  2. Die Brühe eine halbe Stunde ziehen lassen und dann abseihen.
  3. Trinken Sie nach den Mahlzeiten.

Leinsamen

Leinsamen kommt perfekt mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und des Magens zurecht, und das Öl daraus hilft, eine Reihe von Problemen zu lösen, mit denen die werdende Mutter konfrontiert ist. Was ist die wundersame Wirkung eines Naturprodukts? Das gebraute Sperma produziert Schleim, der die Magenschleimhaut bedeckt und entzündungshemmend wirkt.

Leinsamenbrühen sind sicher für schwangere Frauen und Feten. Gegenanzeigen: Pankreatitis, Gallensteinerkrankung.

Äpfel

Regelmäßiger Verzehr von Äpfeln, insbesondere von grünen Sorten, reichert den Körper nicht nur mit Vitaminen an oder verbessert die Verdauung, sondern löst auch das Problem der Gastritis.

Wie man Äpfel gegen Gastritis isst? Täglich 2 grüne Äpfel reiben. Essen Sie die Apfelmischung eine halbe Stunde nach dem Essen. Die Zulassungsdauer beträgt mindestens einen Monat. Essen Sie nach einem Monat jeden zweiten Tag 1 Apfel.

Wenn Sie nicht allergisch gegen Honig sind, können Sie ihn zur Behandlung von Gastritis verwenden. Verdünnen Sie dazu 1 EL Honig in 250 ml warmem Wasser. Trinken Sie bei niedrigem Säuregehalt eine Stunde vor den Mahlzeiten ein Getränk, bei erhöhtem Säuregehalt eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten. Die Behandlungsdauer beträgt 30-60 Tage..

Honig beseitigt Entzündungen und wirkt beruhigend auf die Magenschleimhaut.

Bewertungen

Es ist einfacher, mit Gastritis umzugehen, wenn sie im Anfangsstadium erkannt wird. Wenn Sie sich im Magen unwohl fühlen, sollte die werdende Mutter sofort zum Arzt gehen und nicht warten, bis die Beschwerden von selbst vergehen.

Schwangere kommen oft mit Beschwerden über Magenschmerzen zu mir. Normalerweise empfinden sie Beschwerden als Manifestation einer Toxikose, insbesondere wenn sie im 1. Trimester auftritt. In späteren Stadien kann Pathologie nicht mit Toxikose verwechselt werden, so dass werdende Mütter fast sofort zum Termin kommen. Mit einer angemessenen Behandlung ist es möglich, das Problem in wenigen Monaten zu lösen, und in diesem Fall ist eine Diät-Therapie am effektivsten.

Im zweiten Trimester bekam ich akute Magenschmerzen. Am nächsten Tag besuchte ich den Arzt, bestand die Tests und stellte eine Gastritis fest. Mit Hilfe einer Diät, mit Pathologie fertig.

Im dritten Trimester entwickelte ich eine Gastritis. Ich litt schon vor der Empfängnis darunter, daher waren mir die Symptome vertraut. Ich habe traditionelle Medizin zur Behandlung verwendet, dies hatte keinerlei Auswirkungen auf das Kind.

Denken Sie daran, dass die Verhinderung der Entwicklung einer Krankheit viel einfacher ist als der Umgang mit ihren Komplikationen. Überwachen Sie daher Ihre Ernährung und konsultieren Sie rechtzeitig einen Arzt..

Gastritis während der Schwangerschaft

Gastritis ist eine Erkrankung der Magenschleimhaut, die von einer Fehlfunktion des Verdauungstrakts begleitet wird. Während der Schwangerschaft kann diese Krankheit zu einem ernsthaften Problem werden und den Verlauf einer so entscheidenden Phase erheblich verkomplizieren. Die Verschlimmerung der Gastritis bei werdenden Müttern erfordert einen besonderen Ansatz bei der Diagnose und Behandlung dieser Krankheit.

Akute Gastritis

Dieser Begriff bezieht sich auf eine Entzündung des Magens, die durch eine einmalige Exposition gegenüber einer Substanz verursacht wird. Es kann sich um minderwertige Lebensmittel, Medikamente oder verschiedene chemische Verbindungen handeln. Sehr oft tritt eine akute Gastritis bei verschiedenen Infektionen auf und ist eines der Anzeichen einer allgemeinen Krankheit..

Symptome einer akuten Gastritis:

  • Schmerzen in der Projektion des Magens;
  • Übelkeit;
  • einzelnes oder wiederholtes Erbrechen.

In schweren Fällen sind ein Anstieg der Körpertemperatur, Schüttelfrost und andere Anzeichen einer Körpervergiftung möglich.

Die Behandlung der akuten Gastritis bei schwangeren Frauen unterscheidet sich nicht von der Therapie außerhalb der Schwangerschaft. Im Falle einer Vergiftung werden Enterosorbentien verwendet - Medikamente, die gefährliche giftige Substanzen aus dem Körper entfernen. Indikationen zufolge werden Antibiotika verschrieben, die für die Anwendung während der Schwangerschaft zugelassen sind. Es wird empfohlen, so viel Flüssigkeit wie möglich zu trinken, um die Flüssigkeit wieder aufzufüllen. Am besten geeignet für diesen Zweck sind spezielle Wasser-Salz-Lösungen ("Regidron").

Eine Magenspülung bei werdenden Müttern wird praktisch nicht durchgeführt. Dieses Verfahren kann eine Erhöhung des Uterustons hervorrufen und eine Abtreibung verursachen. Die Magenspülung erfolgt nur unter strengen Indikationen und unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften. Die Beobachtung des Frauenarztes während und nach dem Eingriff ist obligatorisch.

Chronische Gastritis

Während der Schwangerschaft müssen sich Ärzte am häufigsten mit einer Verschlimmerung der chronischen Gastritis auseinandersetzen. Laut Statistik tritt bei der Hälfte aller Frauen im gebärfähigen Alter eine Entzündung der Magenschleimhaut auf. Die erste Episode einer Gastritis tritt normalerweise in der Jugend auf, und zum Zeitpunkt der Schwangerschaft weiß eine Frau normalerweise über ihre Diagnose Bescheid. Bei einer Verschlimmerung der Krankheit weiß ein solcher Patient bereits, an welchen Arzt er sich wenden muss und was zu tun ist, wenn die ersten Symptome einer Gastritis auftreten.

Die Situation, in der der erste Anfall der Krankheit genau nach der Empfängnis eines Kindes auftritt, ist ziemlich selten. Die Symptome entwickeln sich über viele Jahre allmählich. Viel häufiger ignorieren Frauen einfach die Anzeichen einer Gastritis und führen sie auf Vergiftungen oder Beschwerden zurück, nachdem sie spezielle Lebensmittel gegessen haben. Die primäre Manifestation einer Magenerkrankung während der Schwangerschaft ist charakteristischer für junge primipare Frauen unter 25 Jahren.

Helicobacter pylori wird als einer der Gründe für die Entwicklung einer chronischen Gastritis angesehen. Diese spiralförmigen Bakterien bewohnen den Magen und Darm der meisten Einwohner der Welt. Darüber hinaus zeigen 90% aller Träger von Helicobacter pylori keine Manifestationen einer Gastritis oder einer Ulkuskrankheit. Derzeit konnten Wissenschaftler nicht herausfinden, ob eine chronische Gastritis immer vor dem Hintergrund einer Infektion mit diesen Bakterien auftritt oder ob andere Möglichkeiten zum Erwerb einer gefährlichen Krankheit möglich sind..

Faktoren, die die Entwicklung einer Gastritis provozieren:

  • Ungenauigkeiten in der Ernährung (insbesondere ein Mangel an Eiweiß, Vitaminen und Eisen);
  • langfristige unkontrollierte Einnahme von Arzneimitteln (entzündungshemmende und antibakterielle Mittel, Kortikosteroide);
  • schlechte Gewohnheiten (Rauchen und Alkohol trinken);
  • schädliche Faktoren bei der Arbeit;
  • Krankheiten, die eine Gewebehypoxie hervorrufen (Anämie, Pneumosklerose);
  • Autoimmunerkrankungen;
  • ständiger Stress;
  • Vererbung.

Bei schwangeren Frauen tritt die Verschlimmerung einer chronischen Gastritis am häufigsten vor dem Hintergrund von Ungenauigkeiten in der Ernährung auf. Der Verzehr von scharfen, frittierten, fettigen oder salzigen Lebensmitteln kann zu jeder Zeit während der Schwangerschaft zu typischen Gastritis-Symptomen führen. Bei der Hälfte der werdenden Mütter ist eine Magenerkrankung mit einer Cholezystitis (Entzündung der Gallenblase) und einer Kolitis (Entzündung des Darms) verbunden..

Symptome

Eine Verschlimmerung der chronischen Gastritis ist durch eine Vielzahl von Symptomen gekennzeichnet und hängt von der Art der Krankheit ab. Eine Gastritis mit erhöhter Sekretion ist durch Schmerzen in der Magengegend gekennzeichnet, die kurz nach dem Essen auftreten. Schmerzen sind oft mit einer bestimmten Art von Nahrung verbunden. Schwangere bemerken, dass sich die Krankheitssymptome nach dem Verzehr eines Produkts verstärken. Am häufigsten treten Schmerzen als Reaktion auf fetthaltige, frittierte oder salzige Lebensmittel auf.

Bei einer Gastritis mit erhöhter Sekretion gehen Magenschmerzen mit Schweregefühl und Völlegefühl einher. Beschwerden erstrecken sich oft bis in den Nabelbereich oder gehen in das rechte Hypochondrium. Charakterisiert durch Übelkeit und Erbrechen, verärgerter Stuhl in Form von Durchfall. Die Manifestationen der Krankheit können abhängig von der Schwere der Gastritis und der individuellen Reaktion des Körpers variieren..

Bei einer Gastritis mit verminderter Sekretion treten dyspeptische Störungen in den Vordergrund. Fast alle schwangeren Frauen leiden unter Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen und Blähungen. Bei längerem Verlauf führt jede Form der Gastritis früher oder später zu einer Abnahme oder einem vollständigen Verlust der sekretorischen Aktivität des Magens und zur Entwicklung aller charakteristischen Symptome.

Komplikationen der Schwangerschaft

Chronische Gastritis in der frühen Schwangerschaft wird fast immer zur Ursache einer schweren Toxikose. Es gibt keine einzige Theorie, die dieses Phänomen erklärt. Experten sind sich nur in einem einig: Übelkeit und Erbrechen vor dem Hintergrund einer Gastritis im ersten Trimenon der Schwangerschaft können lange anhalten. Wenn bei einer schwangeren Frau die Manifestationen der Toxikose nach 12 Wochen nicht aufgehört haben, sollte die Ursache in einer Entzündung der Magenschleimhaut gesucht werden.

In der zweiten Hälfte der Schwangerschaft hat eine chronische Gastritis keinen ausgeprägten Einfluss auf den Zustand der Frau und des Fötus. Eine Magenentzündung kann keine Missbildungen verursachen oder Komplikationen der Plazenta hervorrufen. Selbst im Falle einer Verschlimmerung der Gastritis verläuft die Schwangerschaft normalerweise gut und endet mit der rechtzeitigen Geburt eines Kindes.

Eine gewisse Gefahr ist die Gastritis, die mit Komplikationen einhergeht. In einem schweren Krankheitsverlauf können sich Blutungen aus dem Magen entwickeln. Dieser Zustand stellt eine Bedrohung für das Leben einer Frau dar und erfordert die sofortige Unterstützung von Spezialisten. Es ist ziemlich schwierig, den Verlauf der Schwangerschaft mit der Entwicklung von Blutungen vorherzusagen. Bei schwerem Blutverlust ist eine Fehlgeburt oder Frühgeburt möglich.

Diagnose

Die Diagnose bei schwangeren Frauen ist etwas schwierig. Die traditionelle Methode zum Nachweis von Gastritis ist die Fibrogastroskopie. Mit dieser Untersuchung können Sie den Zustand der Magenschleimhaut von innen beurteilen, Geschwüre, Blutungsherde und andere pathologische Veränderungen erkennen. Während des Eingriffs wird auch ein Abschnitt des Magengewebes zur gezielten histologischen Untersuchung entnommen..

Während der Schwangerschaft wird eine endoskopische Untersuchung des Magens nur bei strengen Indikationen durchgeführt. Wenn es nicht möglich ist, eine Gastritis mit Hilfe anderer Methoden zu erkennen, führt der Arzt das Verfahren unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen durch. Das Verfahren ist für schwangere Frauen ziemlich schwierig und kann sogar eine Fehlgeburt hervorrufen. Ärzte versuchen, wenn möglich, bei werdenden Müttern auf eine endoskopische Untersuchung zu verzichten und anhand klinischer Daten eine Diagnose zu stellen.

Eine Ultraschalluntersuchung des Magens kann bei der Diagnose einer Gastritis helfen. Ultraschall wird auf nüchternen Magen durchgeführt und ermöglicht es Ihnen, die Größe des Organs und die Dicke seiner Wände zu beurteilen. Mit Ultraschall können Sie auch die Schleimmenge im Magen bestimmen und so eine Fehlfunktion des Organs feststellen..

Was tun mit einer Verschlimmerung der Gastritis??

Bei der Behandlung der chronischen Gastritis bei schwangeren Frauen ist die richtige Ernährung von großer Bedeutung. Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten, sollten Sie auf fraktionierte Mahlzeiten umstellen: bis zu 6 Mal täglich in kleinen Portionen. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, die Belastung des Magens zu verringern und dem Organ die Möglichkeit zu geben, seine Leistung schrittweise wiederherzustellen..

Bei Gastritis mit erhöhter Geheimhaltung wird empfohlen, die folgenden diätetischen Mahlzeiten zu verwenden:

  • Milch- und Gemüsesuppen;
  • gedämpfte oder ofengebackene Gemüsegerichte;
  • Brei mit Milch oder Wasser;
  • gekochtes Fleisch und fettarmer Fisch;
  • Gemüse-, Beeren- und Fruchtsäfte.

Bei Gastritis mit geringer Sekretion sollte die Ernährung einer schwangeren Frau die folgenden Gerichte umfassen:

  • Suppen mit Fleischbrühen;
  • fettarmes gekochtes oder gedünstetes Fleisch;
  • gekochter fettfreier Fisch;
  • Käse;
  • Milchprodukte;
  • Milch;
  • Mehlgerichte (außer Backwaren).

Für jede Form von Gastritis ist verboten:

  • fritiertes Essen;
  • scharfes und scharfes Essen;
  • salzige Gerichte (einschließlich hausgemachter Gurken);
  • geräuchertes Fleisch;
  • halbfertige Produkte;
  • kohlensäurehaltige süße Getränke;
  • frische Backwaren;
  • Alkohol.

Während einer Verschlimmerung der Krankheit müssen schwangere Frauen langsam essen und jedes Stück sorgfältig kauen. Vermeiden Sie Sandwiches, Pommes, Cracker und andere ungesunde Snacks. Gleichzeitig ist es werdenden Müttern strengstens verboten, zu verhungern! Wenn Sie hungrig sind, können Sie ein Glas Kefir oder ein anderes fermentiertes Milchgetränk trinken. Als Snacks können Sie Obst, Hüttenkäse, Käse und andere Produkte aus der Liste der für Gastritis zugelassenen Produkte verwenden.

Mineralwasser lindert Schmerzen und beseitigt andere Symptome der Gastritis. Bei erhöhter Magensekretion sollten Sie auf Jermuk- oder Smirnovskaya-Mineralwasser achten. Bei sekretorischer Insuffizienz wird empfohlen, Essentuki Nr. 4 oder Nr. 17 sowie Arzin zu trinken. Mineralwasser hilft nicht nur, die Manifestationen der Krankheit zu lindern, sondern beseitigt auch die Anzeichen einer frühen Toxikose. Wenn Übelkeit und Erbrechen auftreten, müssen schwangere Frauen täglich Mineralwasser trinken.

Arzneimittelbehandlung

Die klassische Behandlung von Gastritis beinhaltet die Verwendung von antibakteriellen Medikamenten. Der Zweck einer solchen Therapie besteht darin, Helicobacter pylori zu eliminieren und dadurch die Hauptursache für die Entwicklung der Krankheit zu beseitigen. Antibiotika werden während der Schwangerschaft nicht verschrieben. Die zur Beseitigung des Erregers der Krankheit verwendeten Medikamente dürfen bei werdenden Müttern nicht als potenziell gefährlich für den Fötus verwendet werden. Eine spezifische Antibiotikatherapie gegen Gastritis wird erst nach der Geburt durchgeführt.

Antazida werden verschrieben, um die Magensäuresekretion während der Schwangerschaft zu reduzieren. Maalox ist ein gutes Beispiel. Dieses Mittel reduziert nicht nur die Produktion von Magensaft, sondern wirkt auch analgetisch und entzündungshemmend. "Maalox" sollte 1 Stunde nach den Mahlzeiten eingenommen werden.

Während der Schwangerschaft werden Sorbentien aktiv eingesetzt, um die Symptome einer Gastritis zu beseitigen. Diese Medikamente eliminieren überschüssige Salzsäure im Magen, lindern Schmerzen und stabilisieren die enzymatische Aktivität des Magens. Sorptionsmittel werden bis zu 6 Mal täglich 1 Stunde nach den Mahlzeiten verschrieben..

Um Schmerzen in jedem Stadium der Schwangerschaft zu lindern, werden krampflösende Medikamente eingesetzt. Das bekannte "No-shpa" bewältigt das Schmerzsyndrom, indem es die glatten Muskeln des Magens entspannt. Um Übelkeit zu beseitigen, werden "Cerukal" und seine Analoga verwendet. Dieses Medikament wird im ersten Trimester bei schwerer Toxikose besonders relevant sein.

Die Behandlung der Gastritis bei schwangeren Frauen wird unter der Aufsicht von zwei Ärzten gleichzeitig durchgeführt: einem Gastroenterologen und einem Gynäkologen. Der Krankenhausaufenthalt in einem Krankenhaus erfolgt bei Komplikationen sowie bei schwerer Toxikose. In der übrigen Situation ist eine Gastritis-Therapie zu Hause möglich..

Gastritis, die im ersten Trimester auftritt, verschwindet häufig in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft. Bei einigen Frauen sind die Symptome einer Magenschädigung bis zur Geburt zu spüren. Wenn nach der Geburt eines Kindes die Anzeichen einer Gastritis nicht verschwinden, sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren.

Wie man Gastritis während der Schwangerschaft behandelt

Die Schwangerschaft einer Frau ist eine besondere Bedingung, bei der sie zusätzliche Pflege und Schutz benötigt. Gastritis während der Schwangerschaft kann werdende Mütter mit ihren Manifestationen "erfreuen", die sie für viele Jahre vergessen könnte. Zu diesem Zeitpunkt fällt eine große Belastung auf den Magen-Darm-Trakt, daher können die Verdauungsorgane versagen. Die Behandlung von Gastritis während der Schwangerschaft sollte unter strenger Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden, und nur er kann wissen, wie Gastritis während der Schwangerschaft richtig behandelt werden kann. Alles über Gastritis bei schwangeren Frauen in unserem Artikel.

Gastritis während der Schwangerschaft

Wenn eine Frau vor der Schwangerschaft an Gastritis erkrankt war, muss sie auf die unangenehmen Symptome vorbereitet sein, die mit einer Verschlimmerung der Krankheit einhergehen. Dies sind ihre treuen Begleiterinnen während der Schwangerschaft.

Wenn eine Frau vor der Schwangerschaft an Gastritis erkrankt war, muss sie auf die unangenehmen Symptome vorbereitet sein, die mit einer Verschlimmerung der Krankheit einhergehen. Dies sind ihre treuen Begleiterinnen während der Schwangerschaft

Die charakteristische Schwere im Magen, Schmerzen im Epigastrium, die nach dem Essen verstärkt werden, Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen - eine Verschlimmerung der Gastritis während der Schwangerschaft ist ein weiterer Test für die werdende Mutter. Daher kann man diesen Zustand in keinem Fall ertragen. Natürlich ist die Behandlung von Gastritis während der Schwangerschaft schwierig, da nicht alle Medikamente für die werdende Mutter zugelassen sind und die Diagnose selbst ein unangenehmes und belastendes Verfahren ist.

Um die Krankheit zu diagnostizieren, müssen Sie den Magen untersuchen und eine Magensaftprobe entnehmen, um den Säuregehalt zu bestimmen. Meistens wird diese Methode während der Schwangerschaft nur in Fällen angewendet, in denen die aufgrund der Symptome verordnete Vorbehandlung unwirksam ist.

Jetzt ist bereits zuverlässig bekannt, dass die Krankheit in den meisten Fällen durch das Eindringen des pathogenen Bakteriums Helicobacter pylori ausgelöst wird. Um die Helicobacter pylori-Infektion zu eliminieren, werden Antibiotika benötigt, die während der Schwangerschaft höchst unerwünscht sind.

Daher werden werdende Mütter symptomatisch behandelt:

  • Bettruhe und fraktionierte Mahlzeiten;
  • Um Schmerzen zu beseitigen, werden krampflösende Medikamente verschrieben: Papaverin oder No-Shpu;
  • Antazida - Medikamente, die die Magenschleimhaut "schützen", werden mit erhöhtem Säuregehalt verwendet. Dies können Arzneimittel sein, die Gastrofarm, Maalox, Gelusillak genannt werden;
  • Bei sekretorischer Insuffizienz wird eine Substitutionstherapie mit Arzneimitteln wie Acidin-Pepsin, Abomin oder Panzinorm durchgeführt.
  • Übelkeit und Erbrechen werden mit Cerucal oder Metoclopramid beseitigt.

Kräuterkochungen und Infusionen sind auch bei der Behandlung von Gastritis bei schwangeren Frauen wirksam. Aber wie bei Arzneimitteln ist das Trinken ohne ärztlichen Termin für die Gesundheit von Mutter und Kind unsicher..

Warum tritt bei schwangeren Frauen eine Gastritis auf?

Während der Schwangerschaft kann es zu einer akuten Gastritis kommen - als die ersten Schmerzen auftraten. Häufiger kommt es zu einer Verschlimmerung der Gastritis während der Schwangerschaft - wenn sie mehrere Jahre vorhanden war und die Schwangerschaft nur ihre akute Manifestation hervorrief.

Was kann das Auftreten oder die Verschlimmerung einer chronischen Gastritis verursachen:

  • Eine Schwangerschaft ist mit vielen Sorgen verbunden: Für die Gesundheit des Babys führen Angst vor der bevorstehenden Geburt und hormonelle Schwankungen zu erhöhter Reizbarkeit und Tränenfluss. Und Stress ist einer der Gründe für die Entwicklung einer Gastritis;
  • Umstrukturierung des Hormonspiegels: Während der Schwangerschaft nimmt die Östrogenmenge ab und die Progesteronmenge nimmt zu. Dies führt zu einer Abnahme der Schutzeigenschaften der Magenschleimhaut. Sie reagiert entsprechend - sie beginnt zu schmerzen;
  • ein wachsender Fötus vergrößert die Gebärmutter: eine solche erzwungene Position beeinträchtigt die normale Funktion des Magens - Gastritis tritt auf;
  • Während der Schwangerschaft nimmt Ihre Immunität ab, da der Körper das Baby ausreichend ernähren muss. Daher wird das Bakterium Helicobacter pylori aktiviert, das die Magenschleimhaut schädigt und eine Gastritis verursacht.

Die Hauptsymptome der Entwicklung einer chronischen Gastritis während der Schwangerschaft

Wir stellen sofort fest, dass bei chronischer Gastritis bei Frauen, die ein Baby tragen, keine spezifischen Symptome beobachtet werden, da diese Krankheit in der Regel bei verschiedenen Menschen völlig unterschiedlich verläuft..

Die Hauptmerkmale für den Ausbruch dieser Krankheit können in den meisten Fällen Schmerzen direkt in der Magengegend sowie häufige Übelkeit, Aufstoßen, manchmal Erbrechen und etwas verärgerter Stuhl sein.

Darüber hinaus werden bei chronischer Gastritis mit sekretorischer Insuffizienz (in einfachen Worten mit einem verringerten Gehalt an Salzsäure, die in den Magensaft sekretiert wird) bestimmte Phänomene der Magen- und Darmdyspepsie (genauer gesagt Störungen) viel häufiger beobachtet.

Bei chronischer Gastritis mit konservierter oder sogar stark erhöhter Sekretion von Magensaft (die am häufigsten in jungen Jahren auftritt) überwiegen scharfe Schmerzen im Oberbauch, die übrigens häufig wiederkehren können.

Bei einer Gastritis mit erhöhter Sekretionsproduktion sind die Schmerzen bei verminderter Sekretion normalerweise stärker und viel schwächer

Manchmal klagt der Patient bei der letzten Gastritis über starke Schmerzen in der Magengegend sowie im rechten Hypochondrium oder sogar um den Nabel. Meistens können solche Schmerzen unmittelbar nach dem Essen auftreten, nämlich unmittelbar nach der Einnahme einer streng spezifischen Art von Nahrung. Viel seltener können solche Schmerzen unabhängig von den Mahlzeiten auftreten, beispielsweise auf nüchternen Magen oder sogar nachts..

Der Schmerz ist manchmal ziemlich stark und manchmal ziemlich mäßig. Auch bei Gastritis mit erhöhter Sekretionsproduktion sind die Schmerzen normalerweise stärker, mit verringerter Sekretion - sie sind viel schwächer.

Und wenn Sie nicht möchten, dass sich solche Schmerzen verstärken, versuchen Sie einfach, sich nicht in vollen Zügen zu verschlingen - denn je mehr die Wände Ihres Magens gedehnt sind, desto stärker werden natürlich die Schmerzen..

Diagnose einer Gastritis während der Schwangerschaft

Die Magenintubation (Probenahme von Magensaft) sowie die Messung des Säuregehalts von Magensaft mit einem speziellen Gerät, das während der Schwangerschaft in den Magen abgesenkt wird (pH-Wert), ermöglicht es Ihnen, den Säuregehalt von Magensaft herauszufinden, der dabei hilft, die Art der Gastritis festzustellen (erhöht oder verringert) Säure), verschreiben Sie die richtige Behandlung.

Um die Diagnose einer chronischen Gastritis zu klären, werden neben der Untersuchung der Beschwerden des Patienten und der Vorgeschichte der Krankheitsentwicklung auch die Untersuchung des Magensafts und die endoskopische Untersuchung durchgeführt.

Der diagnostische Wert der endoskopischen Methode (Einführung eines speziellen optischen Apparats in den Magen, mit dessen Hilfe die Magenwände untersucht werden können) ist unbestreitbar, insbesondere kann sie verwendet werden, um das Vorhandensein von Erosionen (Tränen) auf der Magenschleimhaut festzustellen, aber da die Technik für eine schwangere Frau ziemlich belastend ist wird zur Diagnose für spezielle Indikationen mit unwirksamer Behandlung verwendet.

Gastritis während der Schwangerschaft

Laut Statistik leidet die überwiegende Mehrheit der schwangeren Frauen an chronischer Gastritis, die sich beim Tragen eines Fötus verschlimmern kann. Und nur bei etwa 1% der werdenden Mütter wird eine akute Gastritis diagnostiziert, die zu schwerwiegenden Komplikationen für Fötus und Mutter führen kann..

Akute Gastritis bei schwangeren Frauen

Bei akuter Gastritis beginnt der Entzündungsprozess abrupt und aktiv, heftig, was zu ausgeprägten unangenehmen und gefährlichen Manifestationen führt. Es kann durch physikalische und chemische Faktoren hervorgerufen werden (hohe Temperatur, Aufnahme von Flüssigkeiten mit einer aggressiven chemischen Zusammensetzung, was bei schwangeren Frauen äußerst selten ist).

Am häufigsten wird eine akute Gastritis während der Schwangerschaft durch Darminfektionen oder Toxine ausgelöst. Dies geschieht durch Kontakt mit kranken Menschen, durch den Verzehr von minderwertigen Lebensmitteln oder mit Mikroben oder Viren kontaminiertem Wasser. Das Auftreten kann innerhalb weniger Stunden nach dem Eintritt des Erregers oder Toxins in den Körper beginnen. Zuallererst beginnt das Erbrechen mit Übelkeit oder sogar ohne Übelkeit sowie akuten Magenschmerzen.

Durchfall mit Blähungen kann sich ebenfalls entwickeln. Die Frau wird blass aussehen, mit dunklen Ringen unter den Augen und trockener Haut, bedeckt mit einem grauen, dicken Zungenbelag. Sie kann sich sehr schwach fühlen, schwindelig, Herzklopfen, kalter Schweiß.

Am häufigsten haben schwangere Frauen eine chronische Gastritis, die vor der Schwangerschaft stattfand.

Die Körpertemperatur kann ansteigen, Toxizität tritt auf oder verschlimmert sich. Akute Gastritis während der Schwangerschaft ist gefährlich aufgrund von Dehydration, Schädigung des Nervensystems, Blutgerinnseln und vielen anderen Komplikationen. Bei ihm braucht eine schwangere Frau eine Notfallversorgung in einem Krankenhaus, damit der Prozess der Magenläsion die Entwicklung des Fötus nicht beeinträchtigt. In vielerlei Hinsicht hängt die Prognose für den Verlauf der Schwangerschaft von der Schwere der Erkrankung und der Geschwindigkeit der Unterstützung ab..

Chronische Gastritis während der Schwangerschaft

Am häufigsten haben schwangere Frauen eine chronische Gastritis, die vor der Schwangerschaft stattfand. Damit kann die Entzündung im Magenbereich während Remissionsperioden minimal sein, mit Exazerbationen unter dem Einfluss ungünstiger Faktoren.

Dazu gehört die Schwangerschaft im Hinblick auf das Geschehen: eine starke Veränderung des Hormonstatus; Kompression des Magens und anderer Organe des Verdauungssystems durch den wachsenden Uterus; Entwicklung einer Toxikose, insbesondere bei häufigem Erbrechen. Diese Faktoren führen zu einer Verschärfung des Prozesses, was zu einer Verschlechterung des Zustands der schwangeren Frau, Ernährungsstörungen und einer Verletzung der Aufnahme von Grundnährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen führt.

Ernährung bei Gastritis bei Schwangeren

Die Grundlage für die Behandlung der Pathologie, insbesondere während der Schwangerschaft, wenn die Einnahme von Medikamenten äußerst unerwünscht ist, ist natürlich die richtige Ernährung bei Gastritis. Diätetische Einschränkungen sind die Grundlage der Therapie, da sie gereizten und entzündeten Schleimhäuten Ruhe und Linderung verschaffen und gleichzeitig dazu beitragen, alle für ihn notwendigen Substanzen beim Tragen eines Kindes zu erhalten.

Die Nahrungsgrundlage für Gastritis ist eine fraktionierte Mahlzeit mit einer Verringerung des Portionsvolumens. Im akuten Stadium der Gastritis sind Lebensmittel nur flüssig und halbflüssig, nicht reizend und leicht. Dies sind Cremesuppen, Suppenpüree, flüssiger Haferbrei in Wasser, Fleischpüree oder Hühnchen. Alle Soda (auch Mineralwasser), Fleisch- und Fischbrühen, Süßigkeiten, frisches Obst und dunkles Brot sind bei Gastritis strikt von der Ernährung ausgeschlossen. Solche Lebensmittel werden etwa eine Woche lang in der akuten Phase der Krankheit sein.

Wenn die Entzündung nachlässt, können nach und nach Milchprodukte und Getränke, gedämpfte Gerichte mit Eiern, Müsli, Hüttenkäse, gebackenes Gemüse und Obst, gedämpftes Fleisch in Form von Schnitzel oder Fleischbällchen eingeführt werden. Die Diät dehnt sich langsam aus, um den Magen nicht zu reizen und eine Verschlimmerung hervorzurufen.

Allmählich wird es möglich sein, für etwa einen Monat zum üblichen rationalen Menü zurückzukehren, von dem alle potenziell schädlichen und irritierenden Lebensmittel ausgeschlossen werden müssen. Während der Schwangerschaft kann eine Verschlimmerung der Gastritis häufig nur durch strikte Einhaltung der Diät beseitigt werden. Falls erforderlich, verschreibt der Arzt jedoch auch Medikamente, die während der Schwangerschaft zulässig sind.

Behandlung von Gastritis während der Schwangerschaft

Die Behandlung von Gastritis bei schwangeren Frauen sollte zeitnah, wirksam und gleichzeitig für das ungeborene Kind sicher sein. Schwangere müssen vollständige und detaillierte Informationen über diese entzündliche Erkrankung der Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts haben..

Richtige Ernährung bei Schwangeren zur Behandlung von Gastritis

Um die Beseitigung unangenehmer Symptome einer Gastritis zu behandeln, müssen die Ernährung der schwangeren Frau normalisiert und die Diät eingehalten werden. Bei Gastritis muss eine Frau kleine Portionen essen (mindestens 6 Mal am Tag).

In den frühen Stadien der Behandlung ist eine Milchdiät angebracht. Dann müssen Sie gedämpftes Gemüse und Obst in das Hauptmenü aufnehmen. Nach einer Weile können Sie Haferbrei, Käse, Fleisch essen.

Bei den geringsten Anzeichen einer Gastritis sollte eine schwangere Frau Kaffee, starken Tee, fetthaltige, würzige Gerichte, geräuchertes Fleisch und Süßwaren von der Speisekarte ausschließen. Im Falle einer Verschlimmerung der Gastritis wird empfohlen, eine Stunde nach einer Mahlzeit Mineralwasser einzunehmen..

Medikamente gegen Gastritis bei Schwangeren

Die Verwendung verschiedener Medikamente, die die Erreger der Gastritis zerstören, wirkt sich negativ auf die Gesundheit des ungeborenen Kindes aus. Daher werden während der Schwangerschaft Medikamente verschrieben, die nur den Säuregehalt des Magens regulieren..

Während der Schwangerschaft mit Gastritis werden Medikamente verschrieben, die nur den Säuregehalt des Magens regulieren

Um den Säuregehalt des Magens zu verringern, werden Antazida, Prokinetika und krampflösende Mittel eingenommen. Um die sekretorische Aktivität des Magens zu erhöhen, werden schwangeren Frauen normalerweise Magenenzyme, Präbiotika, verschrieben.

Volksheilmittel zur Behandlung von Gastritis bei Schwangeren

Bei Gastritis helfen auch Heilmittel wie Tinkturen und medizinische Abkochungen, die von der traditionellen Medizin empfohlen werden. Bei niedrigem Säuregehalt wird empfohlen, Kräuterpräparate und Tinkturen aus Petersilie, Thymian, Wermut, Fenchel, Kümmel und Kochbananen (Blätter) einzunehmen..

Mit hohem Säuregehalt sind Abkochungen und Zubereitungen aus Heilkräutern wie Minze, Johanniskraut, Kamille, Vogelknöterich, Leinsamen und Hafer am besten geeignet. Natürlich müssen Sie einen Arzt konsultieren, bevor Sie Volksheilmittel anwenden. Selbstmedikation lohnt sich nicht. Schließlich sollte eine schwangere Frau daran denken, dass viele Medikamente und Heilmittel das ungeborene Baby nachteilig beeinflussen können..

Wie man Gastritis während der Schwangerschaft behandelt

Das Erste, woran Sie sich bei einer Verschlimmerung der chronischen Gastritis während der Schwangerschaft erinnern sollten, ist, dass die Krankheit in keinem Fall allein behandelt werden sollte. Wenn Sie Übelkeit, Magenschmerzen, Aufstoßen und Stuhlstörungen haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt..

Wenn bei schwangeren Frauen eine Gastritis auftritt, sollten Bettruhe und Diät eingehalten werden

Er wird die Arten der Verletzung der Sekretionsfunktion des Magens feststellen und die geeignete Behandlung verschreiben.

Wenn eine Gastritis auftritt, befolgen Sie Bettruhe und Diät. Die Mahlzeiten sollten fraktioniert sein und in kleine Portionen in 6-7 Mahlzeiten aufgeteilt werden. Lebensmittel dämpfen oder kochen, frittierte Lebensmittel vollständig ausschließen. Begrenzen Sie Salz und zuckerhaltige Lebensmittel und schneiden Sie Fleisch- und Fischbrühen aus.

Essen Sie mehr Milchprodukte: Vollmilch, Hüttenkäse, Kefir und Butter. Kochen Sie auch Suppen auf der Basis von Milch, es ist besser, wenn sie eine "schleimige" Konsistenz haben, zum Beispiel mit Haferflocken. Trinken Sie Gelee 30 Minuten vor den Mahlzeiten. Die umhüllenden Eigenschaften von Stärke schützen die Magenschleimhaut vor den Auswirkungen von Salzsäure.

Verwenden Sie bei Verstößen gegen die Sekretionsfunktion Abkochungen von Heilkräutern. Verwenden Sie bei erhöhter Magensekretion Abkochungen von Heilpflanzen mit analgetischen, entzündungshemmenden und einhüllenden Wirkungen.

Gastritis während der Schwangerschaft, die Besonderheiten der Behandlung

Bei der Behandlung der Verschlimmerung der chronischen Gastritis wird schwangeren Frauen ein Halbbett-Regime verschrieben. Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung. In der Ernährung begrenzen sie die Menge an reizenden und safthaltigen Produkten (Salz, Gewürze, Marinaden, Brühen) sowie leichten Kohlenhydraten (sie können den Säuregehalt erhöhen)..

Es wird empfohlen, Speisen zu kochen, zu schmoren oder zu dämpfen. Während einer Exazerbation werden Schleim- und Milchsuppen, Obst- und Gemüseeintöpfe gezeigt. Die Ernährung erweitert sich, wenn sich der Zustand des Patienten verbessert. Die Verwendung von Mineralwasser wird empfohlen, dessen Auswahl von der Säure des Magensafts abhängt.

Einer der wichtigsten Behandlungspunkte ist die Verwendung von Protonenpumpenhemmern (Omeprazol, Pantoprazol), die schwangeren Frauen jedoch nur dann verschrieben werden dürfen, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Ranitidin-Wismutcitrat, ein Blocker von H2-Histamin-Rezeptoren, der die Sekretion von Salzsäure reduziert, ist in der Schwangerschaft und Stillzeit aufgrund seiner Wirkung auf den Fötus vollständig kontraindiziert.

Bei der Bekämpfung eines bakteriellen Pathogens werden auch die Antibiotika Amoxicillin und Clarithromycin verschrieben. Und wenn der erste von ihnen während der Schwangerschaft mit Vorsicht angewendet werden darf, wird empfohlen, den zweiten nur zu verwenden, wenn keine Alternativen vorhanden sind. Metronidazol, ebenfalls eines der antimikrobiellen Arzneimittel der Wahl, ist im ersten Trimester für schwangere Frauen kontraindiziert und wird in der verbleibenden Zeit nur in Fällen angewendet, in denen die Schädigung des Fötus geringer ist als die von der Krankheit ausgehende Gefahr.

Bei der Behandlung der Verschlimmerung der chronischen Gastritis wird schwangeren Frauen ein Halbbettregime verschrieben, wobei die Ernährung eine wichtige Rolle bei der Behandlung spielt

Bei Gastritis während der Schwangerschaft werden häufig Medikamente eingesetzt, die eine schützende Wirkung auf die Magenschleimhaut haben. Dazu gehören Antazida - Medikamente, die den Säuregehalt von Magensaft reduzieren. Während der Schwangerschaft darf eine Reihe von Arzneimitteln dieser Gruppe eingenommen werden, darunter beispielsweise Magnesiumcarbonat und Calciumcarbonat. Angesichts der scheinbaren Harmlosigkeit dieser Gruppe von Arzneimitteln sollten sie nicht missbraucht werden, und Sie müssen ein Arzneimittel erst nach Rücksprache mit einem Arzt auswählen.

Zur Bekämpfung von spastischen Schmerzen werden Medikamente der krampflösenden Gruppe verschrieben. Ein solches Mittel ist Drotaverin, das im ersten Trimester kontraindiziert ist und in anderen Zeiträumen mit Vorsicht angewendet wird..

Um die motorische Funktion des Magens zu normalisieren, wird Metoclopramid verwendet, das auch für die Aufnahme im ersten Trimester verboten ist. Es wird dann nur verschrieben, wenn der Nutzen seiner Anwendung den Schaden überwiegt. Die Komplexität der Behandlung von Gastritis während der Schwangerschaft liegt auf der Hand - die Auswahl sicherer und wirksamer Mittel ist eine äußerst schwierige Aufgabe..

Heilpflanzen werden auch häufig bei der Behandlung von Gastritis eingesetzt. Die offizielle Medizin empfiehlt viele Behandlungsgebühren. Zu den wertvollen Wirkungen von Kräutern zählen entzündungshemmende, adstringierende, antiseptische, adsorbierende und eine Reihe anderer. Johanniskraut, Cinquefoil, Kamille, iberischer Bitter, Schafgarbe, Zitronenmelisse und viele andere werden häufig verwendet..

Naturmedizin und das Medikament Iberogast helfen, die Schwierigkeiten der Gastritis während der Schwangerschaft zu lösen

Zu Hause ist es jedoch sehr schwierig, die Anteile der Sammlung zu beobachten, Infusionen richtig vorzubereiten, zu dosieren und zu lagern.

Natürliche Behandlung von Gastritis während der Schwangerschaft Medikament Iberogast

Naturmedizin und das Medikament Iberogast helfen, diese Schwierigkeiten zu lösen. Iberogast ist ein Kräuterpräparat, dessen hohe Sicherheit durch eine Vielzahl klinischer Studien nachgewiesen wurde. Während der Schwangerschaft wird es jedoch nur angewendet, nachdem der Arzt die Notwendigkeit eines Termins abgewogen hat.

Das kombinierte Präparat enthält Extrakte von neun Heilpflanzen (iberischer Bitterstoff, Kamille, Zitronenmelisse, Schöllkraut und andere), die eine vielseitige Wirkung auf die Manifestationen von Gastritis haben. Iberogast hat entzündungshemmende und analgetische Wirkungen, die dazu beitragen, das Leiden der Patienten schnell zu beenden. Insbesondere verhindert die krampflösende Wirkung die bei Patienten mit Gastritis häufig auftretenden spastischen Schmerzen..

Das Arzneimittel hemmt das Wachstum von Helicobakterien. Die Relevanz dieser Eigenschaft beruht auch auf der Tatsache, dass während der Schwangerschaft eine Gastritis-Behandlung durchgeführt werden muss, ohne H. Pylori zu bekämpfen, da die Gefahr von antibakteriellen Arzneimitteln besteht. Unter dem Einfluss von Iberogast wird die Produktion natürlicher Schutzfaktoren der Magenschleimhaut (einschließlich Mucine) aktiviert und deren Motilität normalisiert.

Gastritis während der Schwangerschaft

Alle iLive-Inhalte werden von medizinischen Experten überprüft, um sicherzustellen, dass sie so genau und sachlich wie möglich sind.

Wir haben strenge Richtlinien für die Auswahl von Informationsquellen und verlinken nur auf seriöse Websites, akademische Forschungseinrichtungen und, soweit möglich, nachgewiesene medizinische Forschung. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern ([1], [2] usw.) interaktive Links zu solchen Studien sind.

Wenn Sie der Meinung sind, dass einer unserer Inhalte ungenau, veraltet oder auf andere Weise fragwürdig ist, wählen Sie ihn aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

  • ICD-10-Code
  • Ursachen
  • Pathogenese
  • Symptome
  • Wo tut es weh?
  • Formen
  • Komplikationen und Folgen
  • Diagnose
  • Was muss untersucht werden??
  • Wie zu untersuchen?
  • Welche Tests werden benötigt??
  • Differenzialdiagnose
  • Behandlung
  • An wen kann man sich wenden??
  • Zusätzliche Behandlung
  • Verhütung
  • Prognose

Gastritis in der Schwangerschaft ist eine Krankheit, die mit der Tatsache verbunden ist, dass sich das Magengewebe aufgrund von Veränderungen, die ein Baby tragen, entzündet. Wenn eine Frau bereits vor der Schwangerschaft Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt hatte, tritt wahrscheinlich wieder eine Gastritis auf, und die gesamte Schwangerschaftsperiode dauert an.

Natürlich wird eine Gastritis das Wohlbefinden einer schwangeren Frau verschlechtern - es ist durchaus möglich, dass sie eine frühe Toxikose verursacht, die von schwerem Erbrechen begleitet wird.

ICD-10-Code

Ursachen der Gastritis während der Schwangerschaft

Der Grund für die Entwicklung einer chronischen Form der Gastritis beim Tragen eines Kindes kann folgende Faktoren sein:

  • Stress, der eine Verletzung des natürlichen Lebensbiorhythmus mit sich bringt - zum Beispiel das Fehlen eines normalen Nachtschlafes und einer normalen Nachtarbeit sowie verschiedene Probleme und Konflikte in der Familie oder bei der Arbeit;
  • schlechte Ernährung - Trockenfutter, unausgeglichene unregelmäßige Mahlzeiten mit Snacks für unterwegs;
  • schlechtes Essen;
  • häufiger Verzehr von Lebensmitteln, die raffiniertes Öl und raffiniertes Getreide enthalten, sowie von Lebensmitteln, die Emulgatoren und Konservierungsmittel enthalten. Tierfutter mit Antibiotika und Hormonen ist ebenfalls schädlich;
  • Infektion des Körpers mit einem infektiösen Bakterium Hp.

Ungefähr 75% der Frauen mit chronischer Gastritis leiden während der Schwangerschaft an einer Verschlimmerung dieser Krankheit. Grundsätzlich beginnt bei solchen Frauen die Toxikose früh, was darüber hinaus in einer ziemlich schweren Form fortschreiten kann und sich sogar 14 bis 17 Wochen hinzieht.

Gleichzeitig stellen wir fest, dass eine chronische Gastritis während der Schwangerschaft keinen negativen Einfluss auf den Schwangerschafts- und Entwicklungsprozess im Bauch des Fötus hat. In diesem Fall werden Probleme nur die werdende Mutter verfolgen, die sich schlecht fühlen wird.

Pathogenese

Das Auftreten und die Entwicklung einer chronischen Form der Gastritis resultiert aus einer Kombination mit anderen Faktoren, die negative Auswirkungen auf die Magenschleimhaut haben. Die Pathogenese der Krankheit in verschiedenen Formen und Formen weist einige Besonderheiten auf. Wir beobachten oft Gastritis während der Schwangerschaft.

Es gibt zwei Gruppen von ätiologischen Ursachen für Gastritis - exogene und endogene.

Exogene Ursachen von Gastritis:

  • HP-Infektion;
  • Ernährungsgründe;
  • häufiger Alkoholkonsum und Rauchen;
  • Langzeitanwendung von Medikamenten, die die Magenschleimhaut reizen;
  • die Wirkung chemischer Mittel auf die Schleimhaut;
  • Strahlung;
  • andere Bakterien (außer Нр);
  • Parasiten und Pilze.

Endogene Ursachen von Gastritis:

  • Genetik;
  • Autoimmunursachen;
  • endogene Vergiftung;
  • endokrine Dysfunktion;
  • Chronische Infektion;
  • Hypoxämie;
  • Stoffwechselprobleme;
  • duodenogastrischer Reflux;
  • Hypovitaminose;
  • die Wirkung anderer kranker Organe auf den Magen.

Autoimmunatrophische Gastritis in chronischer Form tritt als Folge des Auftretens von Antikörpern in den Auskleidungszellen des Magens auf, was die folgenden Probleme verursacht:

  • Die Produktion von Pepsin mit Salzsäure nimmt ab;
  • Atrophie im Fundus der Magenschleimhaut;
  • Die Produktionsrate des internen Castle-Faktors wird abnehmen, und auch die B12-Mangelanämie wird allmählich fortschreiten.
  • G-Zellen im Schleimhautantrum beginnen mehr Gastrin zu produzieren.

Symptome einer Gastritis während der Schwangerschaft

Im Allgemeinen wird Gastritis von Natur aus nicht als Kontraindikation für Schwangerschaft und Geburt angesehen (mit einigen äußerst seltenen Ausnahmen). Es schadet dem Kind im Magen der Mutter nicht. Obwohl für die Frau selbst der Schwangerschaftsprozess ziemlich schwierig sein wird, da sie von schwerer Toxizität, Erbrechen und ständigem Sodbrennen gequält wird. Diese Symptome können alle 9 Monate der Schwangerschaft bis zur Geburt des Babys andauern, was an sich sehr unangenehm, aber nicht gesundheitsschädlich ist..

Selbst wenn Sie lange Zeit keine Erinnerungen an Gastritis beobachtet haben, können mechanische Bewegungen der Organe, eine Änderung des Hormonstatus und andere Gründe, die sich aus der Schwangerschaft ergeben, zu einer Verschlimmerung der Krankheit führen. Es kann sich auf verschiedene Arten manifestieren, und es gibt keine Anzeichen, die speziell für schwangere Frauen mit Gastritis charakteristisch wären.

Sie sollten vorsichtig sein, wenn in der ersten Hälfte der Zeit der Geburt eines Kindes eine frühe und schwere Toxikose beobachtet wird, gefolgt von Sodbrennen, dumpfen Schmerzen im Magenbereich, Aufstoßen mit einem Geschmack von faulen Eiern, Stuhlproblemen, Erbrechen und Übelkeit während des Tages. Außerdem kann sich auf der Zunge eine graue Plakette bilden, und die Temperatur steigt auf 37 bis 38 Grad.

Gastritis während der Schwangerschaft mit erhöhtem Säureindex verläuft mit Symptomen des Hungers und bedeckt den Oberbauch. Bei vermindertem Säuregehalt werden häufig Verstopfung, Magenbeschwerden, Durchfall und Mundgeruch beobachtet. Alle diese Symptome verschlimmern sich, wenn es scharfes, fettiges, salziges, gebratenes und süßes Essen gibt.

Um die Diagnose zu bestätigen, hat der Arzt genügend Beschwerden vom Patienten und liest die Anamnese. Bei Bedarf kann eine Untersuchung des Magensaftes auf FGS und des Säuregehalts durchgeführt werden.

Erste Anzeichen

Bei einer Gastritis entzündet sich die Magenschleimhaut und stört dadurch ihre Funktion. In solchen Fällen wird die Nahrung schlecht verdaut, was zu einer Verschwendung von Energie und Kraft des gesamten Organismus führt. Gastritis kann akut oder chronisch sein, einen erhöhten, normalen und verringerten Magensäurespiegel aufweisen.

Gastritis hat eine Vielzahl von Symptomen, aber möglicherweise auch keine offensichtlichen Anzeichen. Die Hauptmanifestation dieser Krankheit sind schmerzhafte Empfindungen im Bereich des Solarplexus, die nach bestimmten Nahrungsmitteln, Medikamenten und Flüssigkeiten verstärkt werden können, insbesondere wenn sie eine reizende Wirkung auf die Schleimhaut haben. Bei Gastritis sollten Sie keine scharfen Speisen essen, kein Soda trinken - sie wirken sich schlecht auf den Magen aus und tragen zur Erosion der Schleimhaut bei.

Gastritis während der Schwangerschaft hat auch solche unregelmäßigen, aber wichtigen Symptome - Erbrechen, Sodbrennen, Aufstoßen sowie Blähungen und Gase. Wenn Sie 2 oder mehr der oben genannten Anzeichen sowie Bauchschmerzen haben, sollten Sie einen Gastroenterologen konsultieren. Er wird die Art der Krankheit identifizieren und die notwendige Behandlung verschreiben - Diät oder unter Verwendung von Medikamenten.

Gastritis während der frühen Schwangerschaft

Es ist seit langem bekannt, dass sich Gastritis während der Schwangerschaft von Anfang an häufig in Form einer verlängerten und schwer tolerierbaren Toxikose manifestiert. Daher müssen werdende Mütter nach Optionen suchen, die eine verschlimmerte Gastritis beruhigen und Schmerzen und Beschwerden lindern.

Jedes Essen, das wir essen, hat einen direkten Einfluss auf die Magenfunktion und den Magenzustand. Wenn Sie also eine verschlimmerte Gastritis haben, muss die Ernährung streng kontrolliert werden, indem eine große Anzahl verschiedener Lebensmittel daraus entfernt wird. Anfänglich sind solche Lebensmittel verboten, die eine aggressive Wirkung auf die Magenschleimhaut haben können: würzige, saure, würzige, geräucherte, salzige, fetthaltige Konserven sowie zu kalte oder heiße Lebensmittel.

Wenn Ihre Ernährung Lebensmittel enthält, die einer der oben genannten Gruppen zugeordnet werden können, müssen Sie diese von dort ausschließen. Darüber hinaus ist es verboten, Lebensmittel zu essen, die eine große Anzahl von Kohlenhydraten sowie synthetische Zusatzstoffe enthalten..

Die Ernährung sollte auf halbflüssigen, natürlichen Lebensmitteln basieren, die auf sanfte Weise zubereitet werden - Milchprodukte, gedünstetes und gekochtes Gemüse, leichte Suppen aus Gemüse und Getreide, Omeletts, Obst, weichgekochte Eier, Gelee.

Wo tut es weh?

Formen

Akute Gastritis während der Schwangerschaft

Gastritis hat im ersten Stadium eine akute Form - wenn sich die Schleimhaut des Zwölffingerdarms und des Magens entzündet. Eine solche Krankheit hat viele Gründe - darunter bakterielle und mechanische, temperaturbedingte oder chemische Reizstoffe.

Die akute Gastritis entwickelt sich größtenteils auf diese Weise - erstens werden die oberen Zellen und Drüsen der Magenschleimhaut geschädigt, was zum Beginn des Entzündungsprozesses wird. Es wirkt sich auf die obere Schicht des Schleimhautepithels aus, aber die Entzündung kann weiter gehen - entlang der Magenwände und sogar in die Muskelschichten eindringen.

Viele Frauen mit einer chronischen Form dieser Krankheit bemerken häufig, dass sich die Gastritis während der Schwangerschaft verschlimmert. In den meisten Fällen tritt es vor dem Hintergrund einer frühen Toxikose auf, die von starkem Erbrechen begleitet wird. Dieses Symptom kann 14 bis 17 Wochen andauern und ist schwerwiegend und sehr unangenehm..

Eine chronische Gastritis allein wird jedoch nicht als Kontraindikation für eine Schwangerschaft angesehen - sie gefährdet in keiner Weise die Entwicklung des Fötus und hat keinen Einfluss auf die Geburt. Obwohl die Gefühle von ihm für die werdende Mutter definitiv unangenehm sein werden. Und natürlich muss diese Krankheit nach der Geburt des Kindes geheilt werden, ohne sie zu verschieben.

Chronische Gastritis während der Schwangerschaft

Es sollte sofort beachtet werden, dass eine chronische Gastritis während der Schwangerschaft keine besonderen Anzeichen aufweist, da im Grunde jeder Mensch diese Krankheit auf seine eigene Weise hat. Das meiste davon manifestiert sich in Form von Schmerzen in der Magengegend, Aufstoßen, Übelkeit mit Erbrechen und Stuhlproblemen. Aufgrund dessen kann auch eine frühe Toxizität in schwerer Form beobachtet werden, was zu ernsthaften Beschwerden führt..

Wenn bei chronischer Gastritis der in den Magensaft abgesonderte Säurespiegel abnimmt, werden einige der oben genannten Störungen viel deutlicher. Wenn der Säuregehalt des Magens innerhalb der gleichen Grenzen bleibt oder sogar steigt (diese Situation ist typisch für junge Menschen), gibt es hauptsächlich scharfe Schmerzempfindungen im Oberbauch, die sich oft wiederholen.

Bei einer Gastritis mit erhöhtem Säuregehalt bemerken viele schwangere Patienten das Auftreten scharfer Schmerzen im "Unterleib". Beschwerden um den Nabel oder rechts unter der Rippe sind ebenfalls möglich. Oft treten diese Schmerzen unmittelbar nach dem Essen auf und es handelt sich hauptsächlich um fettiges, würziges oder süßes Essen. Gelegentlich kann es zu Schmerzen kommen, die nicht von der Nahrungsaufnahme abhängen - nachts oder auch wenn die Person nichts gegessen hat.

Verschlimmerung der Gastritis während der Schwangerschaft

Anzeichen einer Gastritis bei einer schwangeren Frau können zu unterschiedlichen Zeiten beobachtet werden. Die Hauptsymptome sind Sodbrennen, Übelkeit, schmerzhafte Empfindungen im Magenbereich und Stuhlprobleme.

Sodbrennen und Übelkeit treten in einem frühen Stadium auf, da der Körper zu diesem Zeitpunkt beginnt, Hormone intensiv zu rekonstruieren und sich auf die Geburt eines Kindes vorzubereiten. Während sich das Baby entwickelt, ändern die inneren Organe der Mutter ihre Position - die Bauchspeicheldrüse bewegt sich zusammen mit dem Magen zurück. Aus diesem Grund kann der Mageninhalt in den Zwölffingerdarm oder die Speiseröhre gelangen. Die im Zwölffingerdarm gefundene alkalische Säure frisst die Magenschleimhaut ab, was das Auftreten einer Gastritis hervorruft.

Chronische Gastritis während der Schwangerschaft kann sich auch aufgrund einer veränderten Nahrungssucht verschlimmern, da Frauen in dieser Position oft sehr wählerisch in Bezug auf Lebensmittel sind und häufig exotische Lebensmittel essen möchten, manchmal in den unvorstellbarsten Kombinationen und Typen. Der Verzehr vieler mit Konservierungsstoffen gesättigter Lebensmittel sowie Süßigkeiten kann eine zuvor bestehende Krankheit während der Schwangerschaft verschlimmern. Es sollte sofort behandelt werden, ohne es auf später zu verschieben, da sonst eine fetale Vergiftung auftreten kann..

Saure Gastritis während der Schwangerschaft

Wenn Sie Gastritis mit einem erhöhten Säuregehalt des Magens beseitigen, sollten Sie einige wichtige Dinge wissen, die helfen, die Symptome der Krankheit zu beseitigen.

Sie können Medikamente wie Antazida einnehmen, die dazu beitragen, den Säuregehalt des Magens zu senken. Sie sollten ungefähr 30 Minuten vor einer Mahlzeit eingenommen werden. Arzneimittel dieser Gruppe sollten nicht länger als 3 Tage angewendet werden, es sei denn, Sie konsultieren einen Arzt.

Um Übelkeit loszuwerden, sollten Sie sich einer Behandlung mit Arzneimitteln unterziehen, die zur Arzneimittelkategorie der Prokinetik gehören. Ihre Wirkung kann die motorische Aktivität im Magen verbessern und die Anzeichen von Schwere und Fülle in der Magengegend verringern.

Schmerzattacken, wenn Sie während der Schwangerschaft an Gastritis leiden, können durch Einnahme von krampflösenden Mitteln beseitigt werden. Sie beseitigen Krämpfe im Zwölffingerdarm sowie glatte Bauchmuskeln, lindern Schmerzen und beseitigen Beschwerden. Gleichzeitig sollte jedoch beachtet werden, dass solche Medikamente nicht missbraucht werden sollten - sie können die Anzeichen einer schwereren Krankheit verbergen, deren Entwicklung dank ihnen von Ihnen unbemerkt bleiben wird..

Es sollte auch beachtet werden, dass schwangeren Frauen die Verwendung von Antisekretorika, die Teil der Omeprazol-Gruppe sind, untersagt ist..

Erosive Gastritis während der Schwangerschaft

Erosive Gastritis ist eine Art von Entzündung der Magenschleimhaut, bei der Erosion an den Wänden auftritt - Bereiche, in denen eine Zerstörung sehr auffällig ist. Diese Art von Krankheit kann durch die Behandlung mit bestimmten Arzneimitteln - beispielsweise entzündungshemmenden nichtsteroidalen Substanzen - sowie durch den häufigen Konsum alkoholischer Getränke und das Eindringen von Chemikalien in den Magen, die sich negativ auf die Schleimhaut auswirken, auftreten.

Diese Gastritis manifestiert sich hauptsächlich in akuter Form, manchmal können sogar Blutungen auftreten. Obwohl es in chronischer Form beobachtet werden kann, wenn Perioden der Verschlimmerung der Krankheit durch Perioden der Remission ersetzt werden. Wenn flache Erosionen im Magen aufgetreten sind, manifestieren sie sich in Form von Schmerzen, einem Gefühl der Schwere im Bauch und Übelkeit. Wenn die Erosion tief ist, treten im Magen Blutungsbereiche auf, die sich später zu einem Magengeschwür entwickeln können..

Erosive Gastritis während der Schwangerschaft erfordert eine stationäre Untersuchung der Patientin, wenn sie unter strenger ärztlicher Aufsicht steht. Um die Krankheit zu behandeln, ist es notwendig, eine ziemlich strenge Diät zu verschreiben und einzuhalten. Es ist auch möglich, Medikamente einzunehmen, wenn Ärzte entscheiden, welches Risiko für die Entwicklung des Kindes besteht und welche Vorteile Medikamente für den Körper der werdenden Mutter haben..

Atrophische Gastritis während der Schwangerschaft

Atrophische Gastritis ist einer der Vorläufer der Entwicklung von Magenkrebs. Es kann aufgrund solcher Anzeichen identifiziert werden, nachdem Sie bemerkt haben, welche Sie vorsichtig sein sollten:

  • Appetitverlust
  • Aufblähen, Grollen und Schweregefühl nach dem Essen;
  • Regelmäßiges Aufstoßen mit einem faulen Eigeruch;
  • Stuhlprobleme - Durchfall und Verstopfung ersetzen sich gegenseitig;
  • Schmerzhafte Schmerzen im Magen, die von Zeit zu Zeit nach dem Essen auftreten;
  • Manifestation von B12-Mangel / Eisenmangelanämie;
  • Die Zunge hat einen polierten Glanz;
  • Sie schwitzen häufig, werden schnell müde, es gibt allgemeine Schwäche;
  • Im späten Stadium der Krankheit nimmt das Körpergewicht ab..

Grundsätzlich werden Symptome wie Dyspepsie-Syndrom - Übelkeit, Appetitlosigkeit, Schweregefühl im Bauch - identifiziert und als die charakteristischsten Anzeichen der Krankheit angesehen. im Magen rumpeln, aufblähen.

Atrophische Gastritis während der Schwangerschaft kann sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 60-75% manifestieren - dies ist eine ziemlich hohe Rate. Beachten Sie, dass vor dem Hintergrund dieser Krankheit auch die Wahrscheinlichkeit einer frühen Toxikose zunimmt..

Da eine schwangere Frau aufgrund ihrer Position keine diagnostischen Verfahren durchführen kann, um eine angemessene Diagnose zu stellen, muss sie 3 Ärzte gleichzeitig konsultieren - einen Gynäkologen, einen Therapeuten und einen Gastroenterologen.

Komplikationen und Folgen

Wenn die werdende Mutter an einer chronischen Gastritis leidet, ist zu erwarten, dass sich diese während der Schwangerschaft verschlimmert, da mehr als 70% von ihnen dieser Krankheit ausgesetzt sind.

Beachten Sie, dass diese Krankheit in keiner Weise ausgelöst werden kann, da Komplikationen in diesem Fall nicht langsam auftreten. Gleichzeitig können Sie aber auch keine starken Medikamente einnehmen, da diese die Gesundheit des Kindes beeinträchtigen können..

Jede Verdauungsstörung sollte sehr ernst genommen werden, denn wenn die Krankheit beginnt oder nicht rechtzeitig geheilt wird, kann dies zu schwerwiegenden Folgen und Komplikationen führen. Zum Beispiel kann eine Fehlgeburt oder sogar der Tod auftreten. Wenn Sie während der Schwangerschaft mit einer Gastritis beginnen, kann sich daraus ein Magengeschwür entwickeln, das sich wiederum zu einem schweren Stadium entwickeln kann, in dem Symptome wie schmerzhafter Schock möglich sind.

Trotzdem sollten Sie keine Angst im Voraus haben, da schmerzhafte Empfindungen aus völlig harmlosen Gründen verursacht werden können. Obwohl in jedem Fall eine fachliche Beratung erforderlich ist.

Es ist zu beachten, dass die Stärke des Schmerzes kein Indikator für die Schwere der Krankheit ist, da jede Person ihre eigene Schmerzschwelle hat. Und es gibt Krankheiten, die sich ohne sichtbare Symptome entwickeln können..

Diagnose einer Gastritis während der Schwangerschaft

Verschiedene Formen der Krankheit weisen einige charakteristische Merkmale auf, die es ermöglichen, das klinische Bild der Krankheit zu bestimmen. Wenn beispielsweise die sekretorische Aktivität der Magenschleimhaut erhöht ist, ist das erste Symptom ein Schmerz, der im Oberbauch sowie unter der rechten Rippe oder um den Nabel herum auftritt. Das Unbehagen nimmt nach dem Verzehr von scharfem oder fettigem Essen (im Allgemeinen schwer für den Magen) zu, kann sich aber auch nachts oder sogar auf nüchternen Magen manifestieren. Diese Form der Krankheit manifestiert sich hauptsächlich bei jungen Frauen und muss durch Unterdrückung der sekretorischen Aktivität in der Magenschleimhaut behandelt werden..

Wenn Gastritis während der Schwangerschaft eine Form hat, bei der der Säuregehalt im Magen abnimmt, werden Anzeichen von Dyspepsie zu ihren Anzeichen. In diesem Fall ist der Schmerz eher mäßig zu spüren und verstärkt sich aufgrund der Aufnahme einer großen Menge an Nahrung - die Magenwände sind gedehnt. Bei einer solchen Gastritis ist es notwendig, Medikamente einzunehmen, die die sekretorische Aktivität der Drüsen verbessern können..

Schwangere Frauen leiden hauptsächlich aufgrund einer chronischen Gastritis an einer Toxizität, die ziemlich schwerwiegend ist. Darüber hinaus hält eine solche Toxikose lange genug an - etwa 14 bis 17 Wochen, und eine Standardbehandlung trägt nicht zur Verbesserung der Situation bei..

Analysen

Eine Blutuntersuchung wird vorrangig durchgeführt - eine biochemische Studie hilft dabei, den Grad der Gastrinkonzentration im Körper zu bestimmen. Es gibt Verfahren, mit denen das Vorhandensein von Antikörpern in den Belegzellen sowie in den Helicobacter pylori-Bakterien nachgewiesen werden kann. Die periphere Blutanalyse hilft auch bei der Diagnose von Symptomen einer B12-Mangelanämie, die häufig mit einer Gastritis einhergeht..

Um die Diagnose zu klären, untersuchen sie, wie sich die Krankheit entwickelt hat, und sie können auch eine endoskopische Untersuchung des Magens durchführen. Eine spezielle Maschine entnimmt eine Probe Magensäure, um den Füllstand zu ermitteln. Dank der Analyse können Sie die Art der Krankheit herausfinden und feststellen, welche Behandlung erforderlich ist. Für eine schwangere Frau ist es schwierig, sich einem endoskopischen Eingriff zu unterziehen. Wenn die Vorbehandlung jedoch keine Diagnose stellt, muss sie durchgeführt werden.

Wenn während der Schwangerschaft der Verdacht auf Gastritis besteht, müssen Sie zusätzlich zum Blut Kot für okkultes Blut und Urin zur Analyse spenden. Kot wird entnommen, um herauszufinden, ob der Patient unsichtbare innere Blutungen hat. Eine solche Forschungsmethode wird häufig in Fällen angewendet, in denen eine schwangere Frau zusätzlich zu Anzeichen einer Gastritis eine Eisenmangelanämie entwickelt..

Instrumentelle Diagnostik

Zur Diagnose einer chronischen Gastritis werden folgende Verfahren durchgeführt:

  • Überprüfung der Arbeit der sekretorisch-motorischen Magenfunktionen;
  • Die fibroendoskopische Diagnostik ist sehr wertvoll und produktiv, für eine schwangere Frau jedoch sehr belastend. Daher sollte sie nur angewendet werden, wenn andere Methoden unwirksam sind oder besondere Indikationen vorliegen. Wenn die Gastritis geringfügig ist, zeigt die Gastroskopie ein leichtes Ödem sowie Reizungen und Entzündungen der geschädigten Schleimhaut. Darüber hinaus ermöglicht die Technik das Erkennen einer fokalen Hyperämie und einer erhöhten Schleimbildung. Chronische Gastritis während der Schwangerschaft, bei der ein erhöhter Säuregehalt vorliegt, tritt häufig zusammen mit erosiven Störungen der Schleimhaut auf.
  • Das Verfahren zur Röntgendiagnostik von Gastritis bei einer schwangeren Patientin sollte nicht durchgeführt werden, da diese Methode nicht sehr informativ ist und Röntgenstrahlung sich negativ auf das Kind auswirkt.
  • Eine Ultraschallmethode, die auf nüchternen Magen durchgeführt wird, zeigt das Vorhandensein von Hypersekretion und überschüssigem Schleim im Magen an, bewertet die Dicke und den Zustand aller Wände und lokale Entzündungen, die unter dem Sensor des Geräts auftreten.

Was muss untersucht werden??

Wie zu untersuchen?

Welche Tests werden benötigt??

Differenzialdiagnose

Die Differentialdiagnose für die Haupttypen der Gastritis wird durchgeführt, wenn Funktionsstörungen der sekretorischen Magenfunktion (Magenreizung, funktionelle Achilie) beobachtet werden. Bei solchen Beobachtungen wird berücksichtigt, dass bei einer chronischen Krankheit die Symptome ausgeprägter und anhaltender sind und wie sich das Bild der Schleimhautentzündung während Biopsie- und Gastrofibroskopieverfahren verändert hat.

Eine Gastritis während der Schwangerschaft, die einen erhöhten Säuregehalt beibehält oder aufweist, sowie eine Antrum-Gastritis, bei der Schmerzen beobachtet werden, müssen von einem Geschwür unterschieden werden. Gastritis hat keine saisonalen Exazerbationen und frisst die Magenschleimhaut nicht auf - sie ist nicht so gefährlich wie ein Geschwür, aber wenn sie nicht behandelt wird, kann sie sich zu ihr entwickeln, sodass sie nicht gestartet werden kann. Die Magenpolypose sollte von der Polyposis-Gastritis unterschieden werden - hier müssen Sie sich nach dieser Untersuchung auf eine gezielte Biopsie konzentrieren.

Für die Differentialdiagnose einer großen hypertrophen Gastritis, die von einem Magentumor begleitet wird, sowie einer antralen Gastritis werden die Indikationen einer gezielten Biopsie und einer gastrofibroskopischen Untersuchung verwendet.

An wen kann man sich wenden??

Behandlung von Gastritis während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft ist es ziemlich schwierig, Gastritis zu behandeln, da viele Medikamente verboten sind. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Gastritis den Schwangerschaftsverlauf und die Entwicklung des Kindes nicht negativ beeinflusst..

Um Gastritis während der Schwangerschaft zu heilen, sollten Sie zunächst eine geeignete Diät wählen und Ihre Diät stabilisieren. Wenn die Wunde zu hart ist, kann Bettruhe sowie fraktionierte Mahlzeiten verschrieben werden - die Anzahl der Mahlzeiten pro Tag wird durch das 5-6-fache geteilt. Frühstück und ein komplettes Abendessen müssen ebenfalls vorhanden sein. Zu Beginn der Behandlung (in den ersten Tagen) sollten Sie nur halbflüssiges Essen zu sich nehmen - dies ist notwendig, um den Magen nicht zu überlasten.

Sie sollten die Diät mit dünnen Suppen mit Milch sowie Hüttenkäse und Milchprodukten beginnen. Außerdem können Sie die Ernährung um Wachtel- oder Hühnereier erweitern, die gedämpft oder weich gekocht sind. Sie können auch frische Obst- und Gemüseprodukte essen..

Chronische Gastritis wird individuell nach einer differenzierten und komplexen Methode behandelt. Wenn sich die Krankheit verschlimmert, verschreiben Sie Pevzners Diät Nr. 1, Halbbettruhe und separate (5-6 Mal / Tag) Mahlzeiten.

Wenn eine schwangere Frau eine Gastritis mit erhöhtem Säuregehalt hat und in der ersten Hälfte der Schwangerschaft kein Ödem auftritt, wird ihr möglicherweise Mineralwasser verschrieben. Es können Jermuk und Smirnovskaya sein, die eineinhalb bis zwei Stunden nach dreimal täglichem Essen 150-300 ml getrunken werden sollten. Dieses Wasser reduziert die Zeit, die benötigt wird, um an der Schleimhaut des Magensafts zu fressen, und hilft, den Entzündungsprozess zu beseitigen. Bei chronischer Gastritis mit reduziertem Säureindex werden Mineralwässer wie Essentuki Nr. 4 und 17, Mirgorodskaya oder Arzni verschrieben.

Medikamente

Chronische Gastritis während der Schwangerschaft mit erhöhtem Säuregehalt wird hauptsächlich so behandelt, wie die Ulkuskrankheit beseitigt wird.

Wenn sich die Gastritis B in ausgeprägter Form verschlechtert hat, kann der Arzt Gastrofarm-Tabletten verschreiben (Sie müssen 2 Tabletten dreimal täglich, eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten, einnehmen), da dies entzündliche Prozesse verhindert.

Das Medikament Maalox kann ebenfalls verwendet werden, das eine analgetische Wirkung hat und auch zytoprotektive und saure Eigenschaften hat. Sie müssen es entweder unter dem Deckmantel einer Suspension oder eine Stunde später nach dem Essen unter dem Deckmantel von Tabletten einnehmen..

Das Adsorbens Attapulgit hilft, das physiologische Gleichgewicht im Magen wiederherzustellen und verhindert die schnelle Bildung von Säure. Das Arzneimittel sollte 3-5 mal täglich eingenommen werden (1 Pulver 1-2 Stunden nach einer Mahlzeit; falls erforderlich, können Sie es nachts anwenden)..

Wenn eine Krankheit mit Gastritis A vorliegt, werden die Symptome zu Störungen der Darmverdauung sowie zu exokriner Pankreasarbeit. Um diese Symptome zu beseitigen, verabreichen Sie 3-4 mal täglich 0,5-1 g Pankreatin vor den Mahlzeiten.

Wenn Probleme mit der Magenmotorik auftreten, wird Metoclopramid verwendet. Wenn Schmerzen auftreten, können krampflösende Mittel verschrieben werden.

Vitamine

Chronische Gastritis während der Schwangerschaft, vor deren Hintergrund sich die Aufnahme von Vitaminen in den Körper verschlechtert, kann zu schwerwiegenden Komplikationen dieser Krankheit führen. Bei einigen Formen der Gastritis sollten zusätzlich Vitamine der Gruppen A, B6, C, B12, PP eingenommen werden.

Diese Vitamine sind in Obst-, Beeren- und Gemüseprodukten enthalten - sie enthalten Folsäure und Ascorbinsäure sowie Carotin, die zur Wiederherstellung von Gesundheit und Energie im Körper beitragen. Nikotinsäure und die Vitamine A und B sind in kalorienreichen Lebensmitteln enthalten - Milchprodukten, Getreide aller Art, Schwarzbrot, Sonnenblumen und Butter sowie Milch. Die Vitamine, die über die Nahrung in den Körper gelangen, decken den täglichen Bedarf jedoch nicht immer vollständig ab. Daher können Ärzte einem Patienten mit Gastritis manchmal die Einnahme von angereicherten Nahrungsmitteln verschreiben, deren Verpackung angibt, welche Vitamine sie enthalten, oder einige Multivitaminpräparate.

Um den Säuregehalt in der Magenschleimhaut zu stabilisieren, sollten zusätzlich Vitamine der Kategorien C, PP und B6 eingenommen werden - sie werden häufig Patienten mit chronischer Gastritis verschrieben.

Physiotherapie Behandlung

Gastritis während der Schwangerschaft kann mit einer physiotherapeutischen Methode behandelt werden, aber solche Verfahren können unter zwei Grundbedingungen durchgeführt werden - um der Patientin zu helfen und gleichzeitig das Baby in ihrem Bauch nicht zu schädigen. Grundsätzlich werden in dieser Position Verfahren wie Elektrophorese, Akupunktur, Elektrolaxation angewendet..

Dank der physiotherapeutischen Behandlungsmethode werden die klinischen Anzeichen einer Gastritis reduziert. Es stabilisiert auch die motorische Funktion des Magens, trägt zur Verbesserung der Durchblutung bei und erhöht die Schleimhautsekretion. Es gibt also die folgenden physiotherapeutischen Verfahren:

  • Elektrophorese, bei der das Medikament mittels Strom lokal injiziert wird - in den Bereich der Störung
  • Das Auferlegen von wärmenden Substanzen auf den Magen, Heizkissen;
  • Elektrotherapie - entzündungshemmend, Muskelentspannung, analgetische Wirkung des Stroms wird verwendet;
  • Magnetotherapie - Zur Behandlung werden Magnete verwendet, die die Durchblutung verbessern, Schmerzen lindern und die Heilung der betroffenen Bereiche des Magens beschleunigen.

Wenn eine schwangere Frau mit Hilfe einer Physiotherapie eine frühe Toxizität mit Erbrechen und Übelkeit hat, ist es möglich, das Erbrechenzentrum im Gehirn zu beeinflussen, um die Symptome zu reduzieren, die den Körper erschöpfen.

Alternative Behandlung

Es gibt verschiedene alternative Behandlungen für Gastritis..

Salat verwenden - Ein Esslöffel gehackte Salatblätter wird mit einem Glas kochendem Wasser gegossen und 1-2 Stunden lang hineingegossen. Danach sollte die Tinktur filtriert werden. Die resultierende Brühe wird zweimal täglich für ein halbes Glas sowie 1 Glas nachts getrunken.

Kräutersammlung, die mehrere Komponenten kombiniert. Dies ist 3 EL. Rinde von sprödem Sanddorn und 1 EL. Schafgarbe und Tripolisblätter. Ein Esslöffel dieser Mischung wird mit 200 ml kochendem Wasser gegossen, wonach sie etwa 30 bis 40 Minuten lang infundiert wird. Nachts muss ein halbes Glas Tinktur getrunken werden. Es hilft, den Stuhlgang zu stabilisieren.

Thymian ist auch zur Behandlung geeignet. Nehmen Sie 100 g trockenes Gras, das in 1 Liter trockenen Weißwein gegossen werden muss. Die resultierende Mischung sollte 1 Woche lang stehen bleiben und von Zeit zu Zeit geschüttelt werden. Danach muss die Tinktur gekocht und weitere 4-6 Stunden in einem verpackten Zustand belassen werden. Dann wird es gefiltert und 2-3 mal täglich vor den Mahlzeiten in einer Dosierung von 30-50 ml getrunken.

Einen Monat lang können Sie jeden Tag etwa 8 Gramm Propolis auf nüchternen Magen essen. Wenn Sie allergisch gegen das Arzneimittel sind, müssen Sie die Einnahme abbrechen.

Gastritis während der Schwangerschaft wird durch Sanddorn gelindert - 3 EL. 500 ml Wasser werden gegossen, unter einem Deckel gekocht, filtriert und mit Honig versetzt (nach Geschmack). Die Tinktur sollte täglich vor den Mahlzeiten 2-3 Gläser getrunken werden.

Kräuterbehandlung

Wenn sich die Gastritis während der Schwangerschaft verschlimmert, ziehen es viele Menschen oft vor, diese Krankheit mit natürlichen Mitteln zu behandeln. In solchen Fällen können Tinkturen und Kräuter eine gute Wirkung haben, die zur Schmerzlinderung beitragen und auch dem Entzündungsprozess widerstehen..

Zur Behandlung von Gastritis, die durch einen hohen Säuregehalt gekennzeichnet ist, werden Kräuter wie Johanniskraut, Kamillenblüten, Kleeblatt, Minzblätter, Schöllkraut sowie Leinsamen und Hafersamen sowie Vogelgras verwendet..

Wenn der Patient eine Gastritis mit einem verringerten Säureindex entwickelt, sind Wermutblüten, Kümmel, Thymiankraut, duftender Oregano, Petersilie, Pastinake und Wegerichblätter eine gute Medizin.

Beachten Sie jedoch, dass diese Kräuter nur in der Apotheke gekauft und gemäß den Anweisungen gebraut werden müssen. Außerdem sollten Sie nicht zu viele dieser Tinkturen verwenden, da sich einige davon negativ auf den Verlauf einer komplexen Behandlung auswirken können..

Beruhigungsmittel wie Mutterkraut und Baldrian tragen ebenfalls zur Verbesserung der Gastritis bei. Es muss jedoch beachtet werden, dass eine schwangere Frau auf jede Behandlung möglicherweise völlig anders reagiert, da sich ihr Körper in einer ungewöhnlichen Position befindet. Daher sollten auch Phytopräparationen nicht ohne Rücksprache mit einem Spezialisten durchgeführt werden..

Homöopathie

Im Falle einer Verschlimmerung der Gastritis während der Geburt eines Kindes wird häufig die Homöopathie zur Behandlung eingesetzt.

Homöopathisches Arzneimittel Gastricumel, das beruhigend, hämostatisch, entzündungshemmend und antispastisch wirkt. Es wird zur Behandlung von chronischer und akuter Gastritis verschrieben. Sie müssen 1 Tisch essen. dreimal täglich unter der Zunge. Es wurden keine Nebenwirkungen gefunden. Kann verwendet werden, wenn sich Ihre Gastritis während der Schwangerschaft verschlimmert.

Homöopathisches Antiemetikum Spascuprel, das eine anästhetische, krampflösende, krampflösende und beruhigende Wirkung hat. Es wird bei Gastroduodenitis und Gastritis angewendet, um Erbrechen zu beseitigen. Es hat keine Kontraindikationen und Nebenwirkungen. Das Medikament wird dreimal täglich eingenommen. unter der Zunge.

Homöopathisches Mittel Nux Vomica Homaccord, das Entzündungsreaktionen entgegenwirkt und Entzündungskrämpfe lindert. Geeignet, wenn der Patient aufgrund von Komplikationen infolge einer medikamentösen Therapie Probleme mit dem Verdauungstrakt hat. Das Medikament hat keine Nebenwirkungen und Kontraindikationen. Der Empfang erfolgt dreimal täglich in einer Dosierung von 10 Tropfen.

Operative Behandlung

Chronische Gastritis während der Schwangerschaft ohne angemessene Behandlung kann sich zu einem Magengeschwür entwickeln. Ein Geschwür kann zu verschiedenen Komplikationen führen, einschließlich möglicher Blutungen im Magen und Darm. Es ist sehr gefährlich für das Leben des Kindes - es kann zu Fehlgeburten kommen. Wenn während der Schwangerschaft starke Magenblutungen auftreten, ist ein dringender chirurgischer Eingriff erforderlich..

Wenn das Ergebnis schlecht ist, kann das Geschwür Magenkrebs verursachen, obwohl diese Krankheit bei schwangeren Frauen selten auftritt. Es wird angemerkt, dass die ersten Anzeichen von Magenkrebs in der 15. bis 16. Schwangerschaftswoche auftreten. Es gibt Schmerzen in der Magengegend, Übelkeit mit Erbrechen beginnt und es besteht ein Mangel an Appetit. Melena kann auch beobachtet werden, obwohl die Manifestationen hier verschwommen sind. Die Diagnose kann anhand der Ergebnisse der Biopsie und Fibrogastroskopie gestellt werden. In diesem Fall ist nur eine Operation erforderlich, eine konservative Behandlung führt zu keinen Ergebnissen. Es sollte aber auch verstanden werden, dass in den meisten Fällen die Prognose sowohl für die Mutter als auch für das Kind ungünstig ist..

An sich wird Gastritis mit Diäten, Medikamenten, verschiedenen Kräutern und Tinkturen behandelt - es sind keine chirurgischen Eingriffe erforderlich, um sie zu beseitigen..

Diät für Gastritis während der Schwangerschaft

Schwangere, die an Gastritis leiden, sollten eine Diät einhalten, zu deren Grundregeln gehören:

  • Die Produkte müssen gründlich gekaut oder vorgehackt oder gemahlen werden und sich in Püree verwandeln.
  • Essen Sie keine zu heißen oder zu kalten Speisen.
  • Die Mahlzeiten sollten 4-6 Mal pro Tag eingenommen werden, die Portionen sollten jedoch klein sein.

Wenn sich die Gastritis während der Schwangerschaft verschlimmert hat, sollten Sie zunächst nur Flüssigkeit aus Milch, Suppen aus Gerste, Reis und Hafer verwenden. Kleine Portionen, die oft im Laufe des Tages konsumiert werden, helfen, das Verdauungssystem auszugleichen.

Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Stabilisierung des Stuhls. Wenn Sie Durchfall haben, trinken Sie Heidelbeer-, Birnen-, Granatapfel-, Johannisbeer- und Hartriegelsäfte; Wenn Sie an Verstopfung leiden, sind Säfte aus Aprikosen, Karotten oder Rüben, frischem Kefir oder Joghurt sowie geriebenem Gemüse für Sie geeignet.

Es ist verboten, scharfe, salzige und fetthaltige Lebensmittel zu essen. Süß ist möglich, aber in kleinen Mengen.

Gastritis kann auch mit grünen Äpfeln behandelt werden. 2 Äpfel schälen, den Kern entfernen und durch eine feine Reibe reiben. Die resultierende Masse sollte am Morgen gegessen werden. Im ersten Monat muss diese Mischung jeden Tag gegessen werden, im zweiten - 2-3 mal pro Woche und im dritten - nur einmal pro Woche..