Der Schwangerschaftsrechner hilft bei der Bestimmung des Gestationsalters und des Entbindungsdatums.

Die Schwangerschaft ist ein physiologischer Prozess, bei dem sich durch die Befruchtung ein neuer menschlicher Körper in der Gebärmutter einer Frau entwickelt.

Die Schwangerschaft bei Frauen dauert durchschnittlich 280 Tage (40 Wochen, was 9 Kalendermonaten oder 10 Mondmonaten entspricht). Es ist auch üblich, die Schwangerschaft in 3 Trimester zu je 3 Kalendermonaten zu unterteilen.

Anzeichen einer frühen Schwangerschaft

In den frühen Stadien wird die Schwangerschaft anhand zweifelhafter und wahrscheinlicher Anzeichen diagnostiziert.

Zweifelhafte Anzeichen einer Schwangerschaft - verschiedene Arten subjektiver Empfindungen sowie objektiv bestimmte Veränderungen des Körpers außerhalb der inneren Geschlechtsorgane: Geschmackslaunen, Veränderungen der Geruchsempfindungen, leichte Müdigkeit, Schläfrigkeit, Hautpigmentierung im Gesicht entlang der weißen Linie von Bauch, Brustwarzen und Warzenhof.

Wahrscheinliche Anzeichen einer Schwangerschaft sind objektive Anzeichen der Genitalien, der Brustdrüsen und der biologischen Reaktionen auf eine Schwangerschaft. Dazu gehören: die Beendigung der Menstruation bei Frauen im gebärfähigen Alter, eine Zunahme der Brustdrüsen und das Auftreten von Kolostrum beim Herausdrücken aus den Brustwarzen, Zyanose der Schleimhaut der Vagina und des Gebärmutterhalses, eine Veränderung der Form und Konsistenz der Gebärmutter, eine Zunahme ihrer Größe.

Sie können das Vorliegen einer Schwangerschaft zu Hause vorab mit einem Express-Test auf den Gehalt des Hormons Choriongonadotropin im Urin einer Frau überprüfen (der Test wird ab dem ersten Tag der Verzögerung der nächsten Menstruation durchgeführt)..

Ultraschall (Ultraschall) ermöglicht es Ihnen, die Tatsache der Schwangerschaft zu bestätigen.

Veränderungen im Körper einer schwangeren Frau

Während der Schwangerschaft treten zahlreiche und komplexe Veränderungen im Körper einer Frau auf. Diese physiologischen Veränderungen schaffen Bedingungen für die intrauterine Entwicklung des Fötus und bereiten den Körper der Frau auf die Geburt und das Stillen des Neugeborenen vor. Die Menstruation stoppt, die Brustdrüsen nehmen an Volumen zu, die Brustwarzen verdunkeln sich.

Viele schwangere Frauen im ersten Trimester haben Übelkeit, manchmal Erbrechen - diese Symptome werden normalerweise als frühe Toxizität schwangerer Frauen bezeichnet. Schwäche, Schläfrigkeit, Sodbrennen, Speichelfluss, Geschmacksveränderungen und vermehrtes Wasserlassen sind häufig. Diese Störungen des Wohlbefindens sind charakteristisch für eine gesunde und normale Schwangerschaft..

Besonders große Veränderungen treten in den Genitalien einer Frau auf. Die Gebärmutter nimmt mit jeder Schwangerschaftswoche zu, die Blutversorgung der inneren und äußeren Geschlechtsorgane nimmt zu. Das Gewebe schwillt an, erhält Elastizität, was zu einer besseren Dehnung während der Geburt beiträgt. In den Brustdrüsen nehmen Anzahl und Volumen der Drüsenläppchen zu, ihre Blutversorgung nimmt zu, sie werden angespannt, Kolostrum wird aus den Brustwarzen ausgeschieden. Die Menge an gonadotropen Hormonen sowie Östrogenen und Progesteron, die zuerst vom Corpus luteum (einer temporären Drüse, die sich an der Stelle des Follikels bildet, aus der das reife Ei austrat) und dann von der Plazenta produziert wird, nimmt stark zu. Die vom Corpus luteum ausgeschiedenen Hormone (Progesteron und in geringerem Maße Östrogene) tragen zur Schaffung von Bedingungen für die ordnungsgemäße Entwicklung der Schwangerschaft bei. Das Corpus luteum entwickelt sich nach dem vierten Monat im Zusammenhang mit der Bildung der Hormonfunktion der Plazenta umgekehrt.

Um eine Schwangerschaft durchführen zu können, muss eine Registrierung in einer Geburtsklinik (3 bis 4 Wochen nach einer Verzögerung der Menstruation) erfolgen, in der der Arzt die äußeren und inneren Geschlechtsorgane untersucht und untersucht. Falls erforderlich, sind zusätzliche Untersuchungen vorgeschrieben.

Genitalien während der Schwangerschaft

Uterus. Während der Schwangerschaft ändern sich Größe, Form, Position, Konsistenz und Reaktivität (Erregbarkeit) der Gebärmutter. Die Gebärmutter vergrößert sich während der Schwangerschaft allmählich. Die Vergrößerung der Gebärmutter tritt hauptsächlich aufgrund einer Hypertrophie der Muskelfasern der Gebärmutter auf; Gleichzeitig kommt es zu einer Vermehrung von Muskelfasern, dem Wachstum neu gebildeter Muskelelemente des retikulären faserigen und argyrophilen "Rahmens" der Gebärmutter.

Die Gebärmutter ist nicht nur ein Fruchtgefäß, das den Fötus vor nachteiligen äußeren Einflüssen schützt, sondern auch ein Stoffwechselorgan, das den Fötus mit Enzymen versorgt, komplexen Verbindungen, die für die plastischen Prozesse eines sich schnell entwickelnden Fötus notwendig sind.

Während der Schwangerschaft verlängert sich die Vagina, dehnt sich aus, die Schleimhautfalten erscheinen schärfer. Die äußeren Genitalien lösen sich während der Schwangerschaft.

Lebensstil, Regime, Ernährung und Hygiene der schwangeren Frau

Der sich entwickelnde Fötus erhält alle notwendigen Nährstoffe von der Mutter. Das Wohlbefinden des Fötus hängt ganz von der Gesundheit der Mutter, ihren Arbeitsbedingungen, ihrer Ruhe, ihrer Ernährung, dem Zustand des Nerven- und Hormonsystems ab.

Schwangere werden von Nachtschichten, harter körperlicher Arbeit, Arbeiten im Zusammenhang mit Körpervibrationen oder nachteiligen Auswirkungen chemischer Stoffe auf den Körper befreit. Substanzen. Während der Schwangerschaft sollten plötzliche Bewegungen, schweres Heben und erhebliche Müdigkeit vermieden werden. Eine schwangere Frau muss mindestens 8 Stunden am Tag schlafen. Vor dem Schlafengehen wird ein Spaziergang empfohlen.

Eine schwangere Frau muss sorgfältig vor Infektionskrankheiten geschützt werden, die eine besondere Gefahr für den Körper der schwangeren Frau und des Fötus darstellen.

Während der Schwangerschaft müssen Sie die Reinheit der Haut besonders sorgfältig überwachen. Die Sauberkeit der Haut fördert die Beseitigung von Stoffwechselprodukten, die für den Körper schädlich sind.

Während der Schwangerschaft wird empfohlen, zu duschen und eine Überhitzung des Körpers zu vermeiden. Luft- und Sonnenbäder werden für gesunde schwangere Frauen empfohlen.

Eine schwangere Frau sollte ihre äußeren Genitalien zweimal täglich mit warmem Wasser und Seife waschen. Das Duschen während der Schwangerschaft sollte mit großer Vorsicht erfolgen..

Während der Schwangerschaft sollten Sie den Zustand der Mundhöhle sorgfältig überwachen und das erforderliche Debridement durchführen.

Die Brustdrüsen sollten täglich mit warmem Wasser und Seife gewaschen und mit einem Handtuch abgewischt werden. Diese Methoden verhindern rissige Brustwarzen und Mastitis. Wenn die Brustwarzen flach oder umgedreht sind, massieren Sie sie..

Schwangere sollten bequem und locker sein: Tragen Sie keine straffen Gürtel, engen BHs usw. In der zweiten Hälfte der Schwangerschaft wird empfohlen, einen Verband zu tragen, der den Bauch stützt, ihn aber nicht zusammendrückt.

Schwangere sollten Schuhe mit niedrigen Absätzen tragen.

Ernährung während der Schwangerschaft

Die richtige Ernährung während der Schwangerschaft ist wichtig, um die Gesundheit und die Entwicklung des Fötus einer Frau zu erhalten..

In der ersten Hälfte der Schwangerschaft ist keine spezielle Diät erforderlich. Das Essen sollte abwechslungsreich und lecker sein. Die Ernährung in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft sollte die physiologischen Eigenschaften des Körpers berücksichtigen. Die Menge an Proteinen beträgt 100-120 g pro Tag. Von den Produkten, die vollständige Proteine ​​enthalten, sollten Sie Kefir, Joghurt, Milch, Hüttenkäse, Eier, Käse, mageres Fleisch (100-120 g pro Tag) und Fisch (150-250 g pro Tag) empfehlen. Die Menge an Kohlenhydraten beträgt ca. 500 g pro Tag, bei einer übergewichtigen schwangeren Frau - 300 g. Obst, Beeren, Gemüse sowie Brot (eine Quelle für Ballaststoffe und B-Vitamine) werden empfohlen.

Fett wird 100-110 g pro Tag empfohlen, hauptsächlich in Form von Butter, Sauerrahm und Pflanzenölen.

Die Flüssigkeitsmenge ist auf 1 - 1,2 Liter begrenzt. Die Menge an Speisesalz ist begrenzt, insbesondere in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft (bis zu 8-5 g pro Tag)..

Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf an Vitaminen. Gute Quellen für Vitamin A sind tierische Leber und Nieren, Milch, Eier, Butter, Karotten, Fischöl, Spinat. Vitamin B1 ist reich an Bierhefe, Leber, Nieren, Getreide und Hülsenfrüchten. Die tägliche Dosis von Vitamin B1 beträgt 10-20 mg. Der tägliche Bedarf an Vitamin B2 (Riboflavin) beträgt 2 mg. Es gibt viel PP-Vitamin in Hefe, Fleisch, Leber, Weizenkörnern; Der Tagesbedarf für dieses Vitamin beträgt 15 mg. Vitamin C pro Tag erfordert 1,0-1,5 g. Im Winter und Frühling wird empfohlen, schwangeren Frauen fertige Vitamin C-Präparate (Pillen, Tabletten) oder Ascorbinsäure zu verschreiben. Vitamin C ist in Gemüse, Beeren und Früchten enthalten. Vitamin E ist im Keim von Weizen und Mais, Eiern, Leber und Sojaöl enthalten. Vitamin D ist reich an Fischöl, Leber, Kaviar und Butter.

Schwangeren werden vier Mahlzeiten pro Tag empfohlen: Das erste Frühstück sollte 25-30% der Nahrung enthalten, das zweite Frühstück 10-15%, das Mittagessen 40-45%, das Abendessen 15-20%..

Training während der Schwangerschaft

Sportunterricht während der Schwangerschaft verbessert den Allgemeinzustand einer Frau, wirkt sich positiv auf das autonome Nervensystem aus, hilft, die Symptome einer Schwangerschaftstoxikose zu verringern, die Dauer der Wehen zu verkürzen und eine erfolgreichere Zeit nach der Geburt. Ihre besonderen Aufgaben sind: Stärkung der Bauchmuskulatur; Verbesserung der Schubaktivität während der Geburt; Prävention von schlaffem Bauch und Vorfall innerer Organe; Stärkung und Erhöhung der Elastizität der Beckenbodenmuskulatur, um einen Prolaps und einen Prolaps der inneren Geschlechtsorgane zu verhindern; Stärkung der gesamten Körpermuskulatur, insbesondere der Rückenmuskulatur, auf die beim Gehen die größte Belastung aufgrund einer Verschiebung des Schwerpunkts während der Schwangerschaft fällt; erhöhte Beweglichkeit der Gelenke des Beckens und der Wirbelsäule; Vermittlung der Fähigkeit des Atmens während der Geburt, Verbesserung der Funktion der äußeren Atmung, um die für die Entwicklung des Fötus erforderlichen oxidativen Prozesse des Körpers zu verbessern.

Bewegung ist für alle Frauen mit einer normalen Schwangerschaft sowie für schwangere Frauen mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems im Stadium der Kompensation angezeigt.

Gegenanzeigen für Gymnastik und Sport während der Schwangerschaft:

1) alle akuten Stadien von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Durchblutungsstörungen, Thrombophlebitis, Tuberkulose (kompliziert durch Pleuritis, Hämoptyse), Nieren- und Blasenerkrankungen (Nephritis, Nephrose, Pyelocystitis);

2) ausgeprägte Toxizität der Schwangerschaft (unbezwingbares Erbrechen, Nephropathie, Präeklampsie, Eklampsie);

3) Uterusblutung;

4) gewohnheitsmäßige Fehlgeburt.

Während der Schwangerschaft sind solche körperlichen Übungen verboten, bei denen eine scharfe Gehirnerschütterung (Springen, Absteigen), scharfe Kurven und Kraftübungen auftreten. Die Teilnahme an Sportwettkämpfen ist aufgrund starker körperlicher und nervöser Spannungen strengstens untersagt.

Zusätzlich zu körperlicher Bewegung wird empfohlen, während der gesamten Schwangerschaft zu jeder Jahreszeit bis zu 2 Stunden lang Spaziergänge mit Ruhepausen in das allgemeine Tagesprogramm aufzunehmen. In der zweiten Hälfte der Schwangerschaft verringert sich die Gehstrecke und die Zeit in der Luft nimmt zu. Im Winter sollten es mindestens 1,5 Stunden sein, im Sommer viel mehr.

Spezielle Studien haben gezeigt, dass körperliche Übungen während der Schwangerschaft den Verlauf der Wehen verbessern, die Wahrscheinlichkeit von Perinealrupturen und anderen Komplikationen verringern.

Komplikationen während der Schwangerschaft

Komplikationen der Schwangerschaft können bei Entwicklungsanomalien und pathologischen Zuständen des Fortpflanzungssystems auftreten, bei extragenitalen Erkrankungen, Störungen des Fötus, der Plazenta, der Membranen und der Beziehung zwischen Mutter und Fötus.

Infektionskrankheiten bei schwangeren Frauen können schwerwiegender sein. Die Folge einer Infektion der Eizelle oder des Fötus kann der Tod der Eizelle, Abtreibung, Frühgeburt, Totgeburt, Krankheit des Neugeborenen sein.

Die Grippe ist sowohl für die schwangere Frau als auch für den Fötus gefährlich. Gleichzeitig steigt die Gefahr einer spontanen Fehlgeburt und einer Frühgeburt, Totgeburt, deutlich an. Die Vorbeugung von Influenza während der Schwangerschaft ist die wichtigste Aufgabe für einen Arzt in jedem Fachgebiet..

Unter den Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind Herzfehler während der Schwangerschaft von größter Bedeutung, die unter den Ursachen für die Müttersterblichkeit aufgrund extragenitaler Erkrankungen an erster Stelle stehen. Bei der Untersuchung einer schwangeren Frau, die an einem Herzfehler leidet, müssen die Form des Defekts, der Zustand des Myokards und der Grad des Kreislaufversagens ermittelt werden. Schwangere Frauen mit identifizierten Herzfehlern sollten unter der Aufsicht eines Therapeuten und Geburtshelfers stehen. Die Konsultation eines Rheumatologen ist erforderlich. Eine schwangere Frau mit Verdacht auf Herzerkrankung sollte in einem spezialisierten Krankenhaus untersucht werden. Erst nach einer umfassenden Untersuchung kann über die Möglichkeit einer Verlängerung der Schwangerschaft entschieden werden. Die rechtzeitige Erkennung eines Herzfehlers bei einer schwangeren Frau, eine sorgfältige Behandlung mit erneuter Krankenhauseinweisung während der Schwangerschaft, eine ordnungsgemäße Behandlung der Geburt und der postpartalen Periode können die Sterblichkeitsrate schwangerer Frauen mit Herzfehlern drastisch senken.

Anämie bei schwangeren Frauen wird sehr häufig beobachtet (bis zu 30%). In 70-95% der Fälle handelt es sich um eine hypochrome Eisenmangelanämie, andere Formen sind weitaus seltener.

Blasenentzündung während der Schwangerschaft ist ziemlich häufig. Ein prädisponierender Faktor ist der Druck auf die Blase des präsentierenden Teils des Fetus usw. Die Erreger der Krankheit sind in den meisten Fällen E. coli, Staphylococcus aureus und andere Mikroben. Sie gelangen häufiger über die Harnröhre in die Blase. Außerdem kann die Infektion auf hämatogenem und lymphogenem Weg in die Blase übertragen werden.

Nephritis und Pyelonephritis können während der Schwangerschaft aufgrund verschiedener Infektionskrankheiten und Vergiftungen auftreten. Akute Nephritis führt häufig zu einer spontanen Abtreibung.

Toxikose schwangerer Frauen (Gestose) - pathologische Zustände, die im Zusammenhang mit der Schwangerschaft und nach deren Abschluss auftreten, werden nach und nach vollständig beseitigt. Eine Toxikose kann sowohl im frühen als auch im späten Stadium der Schwangerschaft auftreten. Die häufigsten Formen der frühen Toxikose bei schwangeren Frauen sind: Erbrechen, Sabbern, Dermatosen und später Wassersucht schwangerer Frauen, Nephropathie schwangerer Frauen, Präeklampsie und Eklampsie.

Eine schwere Gestose erschwert den Schwangerschaftsverlauf und gefährdet die Gesundheit von Mutter und Kind. Die Prävention der Gestose umfasst die Beobachtung und Untersuchung einer Frau in einer Geburtsklinik ab dem frühen Stadium der Schwangerschaft. Nach schwerer Spätgestose ist der Beginn der nächsten Schwangerschaft innerhalb von zwei Jahren unerwünscht.

Sexualleben während der Schwangerschaft

Das Sexualleben während der Schwangerschaft hat seine eigenen Eigenschaften. In den ersten 2 bis 3 Monaten wird empfohlen, diese zu begrenzen, da sexuelle Erregung und eine erhöhte Durchblutung der Genitalien eine Abtreibung hervorrufen können. Dies ist besonders wichtig für Frauen, die bereits eine traurige Erfahrung mit spontaner Abtreibung oder der Gefahr einer Fehlgeburt haben. Der Geschlechtsverkehr sollte auch an den Tagen ausgeschlossen werden, an denen normalerweise eine Menstruation auftritt oder an denen die erste Schwangerschaft beendet wurde. Es wird empfohlen, die sexuelle Aktivität 2 bis 2,5 Monate vor der Geburt zu beenden, da die Gefahr einer Infektion der Genitalien der Frau und der Möglichkeit eines vorzeitigen Fruchtwasserbruchs besteht.

Bei der Vorbereitung des Artikels wurden Materialien aus der Great Medical Encyclopedia verwendet

schwanger

Das richtige Wort wird geschrieben: schwanger

Die Betonung fällt auf die 2. Silbe mit dem Buchstaben e.
Insgesamt gibt es 10 Buchstaben, 4 Vokale, 6 Konsonanten, 4 Silben.
Vokale: e, e, e, s;
Konsonanten: b, p, m, n, n, d.

Buchstabenzahlen in einem Wort

Anzahl der Buchstaben im Wort "schwanger" in Vorwärts- und Rückwärtsreihenfolge:

  • zehn
    b
    1
  • neun
    e
    2
  • 8
    R.
    3
  • 7
    e
    4
  • 6
    m
    fünf
  • fünf
    e
    6
  • 4
    n
    7
  • 3
    n
    8
  • 2
    s
    neun
  • 1
    th
    zehn

schwanger

FallEinheiten h.pl. h.
Mann. R..Heiraten R..Frauen R..
Sie.schwangerschwangerschwangerschwanger
Rd.schwangerschwangerschwangerschwanger
Dt.schwangerschwangerschwangerschwanger
Int.Seele.schwangerschwangerschwangerschwanger
neod.schwangerschwanger
Fernseher.schwangerschwangerschwanger schwangerschwanger
Etc.schwangerschwangerschwangerschwanger
Kurz. die Formschwangerschwangerschwangerschwanger

be - re - me - ny

Wurzel: -wir nehmen-; Suffix: -enn; Ende: th.

Aussprache [bearbeiten]

    IPA: [bʲɪˈrʲemʲɪn (ː) ɨɪ̯]

    Semantische Eigenschaften [Bearbeiten]

    Bedeutung [bearbeiten]

    1. Formen w. Art über eine Frau oder ein weibliches Tier - ein Kind tragend, Jungtier ◆ Es gibt kein Anwendungsbeispiel (siehe Empfehlungen).
    2. Transfer, jede Idee, jede Lösung vorlesen ◆ Es gibt kein Anwendungsbeispiel (siehe Empfehlungen).
    3. Transfer, Eisen. aufgebläht, dickbauchig ◆ Schwangere Kondensator.

    Synonyme [bearbeiten]

    1. euph.: in Position; razg., ablehnen.: Bauch; Region: nicht einfach
    2. - -
    3. aufgebläht, dickbauchig

    Antonyme [bearbeiten]

    1. Single?, nicht schwanger
    2. genial?
    3. eben

    Hyperonyme [bearbeiten]

    1. fähig zu
    2. konzipiert
    3. runden

    Hyponyme [bearbeiten]

    1. Fürsorge, Fohlen
    2. - -
    3. - -

    Verwandte Wörter [bearbeiten]

    Engste Beziehung
    • Substantive: schwanger, Schwangerschaft
    • Verben: schwanger werden, schwanger werden

    Etymologie [Bearbeiten]

    Kommt von der Nomenlast, dann von praslav. * berm, von der Katze. unter anderem passiert: Altrussisch. wir nehmen, Art. - Slawisch. brѣmѩ, -ene (sup.), russisch. nehmen, belasten, belor. nimm "Last", Bulg. Last, Serbo-Horv. brȅme, slowenisch. bréme, tschechisch. břímě, polnisch. brzemię, v.-Pfützen brě́mjo, n.-Pfütze. brěḿe

    Richtig geschrieben, der Stress im Wort "schwanger"

    Gemeinsam die Word Map verbessern

    Hallo! Mein Name ist Lampobot, ich bin ein Computerprogramm, das hilft, eine Karte der Wörter zu erstellen. Ich kann sehr gut zählen, aber bisher verstehe ich nicht gut, wie deine Welt funktioniert. Hilf mir, es herauszufinden!

    Danke! Ich bin ein bisschen besser darin geworden, die Welt der Emotionen zu verstehen.

    Frage: Ein Fokus ist etwas Neutrales, Positives oder Negatives?

    Assoziationen für das Wort "schwanger"

    Synonyme für "schwanger"

    Sätze mit dem Wort "schwanger"

    • Illa. Ich wäre nicht überrascht, wenn sie bei unserer Rückkehr bekannt geben würde, dass sie selbst schwanger ist.
    • Die Welt, die entweder eine Besetzung der existierenden Realität oder ihre fantastische Brechung sein wird; eine Welt, in der Sie Macht über Ereignisse und Umstände haben, über Leben und Tod, Triumph und Katastrophe; eine Welt, in der man jeder werden kann - ein unbesiegbarer Held, ein brillanter Wissenschaftler, eine schwangere Frau oder ein Minister für Presseangelegenheiten; Eine Welt, in der du dich an all deinen Feinden rächen wirst, in der es nur auf dich ankommt, wer die Eingeweide loslässt, wer an der Rippe hängt und wer Gnade hat.
    • Beispielsweise ist der sogenannte Schwangerschaftsdiabetes eine vorübergehende Stoffwechselstörung, die normalerweise mit der Schwangerschaft verschwindet..
    • (alle Angebote)

    Zitate aus russischen Klassikern mit dem Wort "schwanger"

    • Vor kurzem bemerkte Stabrovsky einige seltsame, unerwartete und schmerzhafte Ausbrüche, wie sie nur schwangere Frauen hatten..

    Kompatibilität des Wortes "schwanger"

    • Nephropathie der Schwangerschaft
      Anämie der Schwangerschaft
      mit Toxikose schwangerer Frauen
    • schwangere Frauen besuchen
      schwanger werden
    • (vollständige Kompatibilitätstabelle)

    Was (wer) ist "schwanger"

    Die Bedeutung des Wortes "schwanger"

    SCHWANGER, -nna; von wem und ohne zusätzliche Schwanger. (Kleines akademisches Wörterbuch, IAS)

    Kommentar senden

    zusätzlich

    • Deklination des Substantivs "schwanger" (Änderung der Anzahl und der Fälle)
    • Analyse der Zusammensetzung des Wortes "schwanger" (morphemische Analyse)
    • Zitate mit dem Wort "schwanger" (Auswahl der Zitate)
    • Übersetzung von "schwangeren" und Beispielsätzen (Englisch)

    Die Bedeutung des Wortes "schwanger"

    SCHWANGER, -nna; von wem und ohne zusätzliche Schwanger sein.

    Sätze mit dem Wort "schwanger":

    Illa. Ich wäre nicht überrascht, wenn sie bei unserer Rückkehr bekannt geben würde, dass sie selbst schwanger ist.

    Die Welt, die entweder eine Besetzung der existierenden Realität oder ihre fantastische Brechung sein wird; eine Welt, in der Sie Macht über Ereignisse und Umstände haben, über Leben und Tod, Triumph und Katastrophe; eine Welt, in der man jeder werden kann - ein unbesiegbarer Held, ein genialer Wissenschaftler, eine schwangere Frau oder ein Pressesprecher; Eine Welt, in der du dich an all deinen Feinden rächen wirst, in der es nur auf dich ankommt, wer die Eingeweide loslässt, wer an der Rippe hängt und wer Gnade hat.

    Beispielsweise ist der sogenannte Schwangerschaftsdiabetes eine vorübergehende Stoffwechselstörung, die normalerweise mit der Schwangerschaft verschwindet..

    Wie richtig bin ich schwanger oder bin ich schwanger??

    Das Adjektiv schwanger leitet sich vom ursprünglichen russischen Wort "take" ab, das dem altslawischen Wort mit unvollständiger Übereinstimmung "Bürde" entspricht, in dem Formen mit dem formativen Suffix -en erscheinen, wenn sie wandern. Vergleichen Sie:

    nehmen, belasten - nein, nehmen, belasten

    Das Wort "schwanger" wird mit dem Suffix -n- gebildet: schwanger + n - th. Hier an der Verbindungsstelle von Suffix-Morphemen wird ein doppeltes "n" geschrieben.

    Was bin ich? schwanger.

    In diesem Fall eignet sich die Kurzform des Adjektivs besser als Prädikat gemäß den Syntaxgesetzen.

    Die vollständige Form ist als Definition besser geeignet.

    Eine schwangere Frau stieg langsam die Stufen hinauf.

    Meiner Meinung nach sind beide Optionen möglich..

    "Schwanger" ist ein volles Adjektiv, beantwortet die Frage (welches?).

    "Schwanger" - vor uns steht ein kurzes Adjektiv, das die Frage beantwortet (was ist das?).

    In der Buchrede wird am häufigsten ein kurzes Adjektiv verwendet, das in der Umgangssprache vollständig ist. Zum Beispiel:

    • Ich bin schwanger, daher muss ich meine Gesundheit überwachen..
    • Ich bin schwanger, daher muss ich meine Gesundheit überwachen..

    Es sollte auch beachtet werden, dass es besser ist, ein kurzes Adjektiv zu verwenden, wenn das Adjektiv die Rolle eines Prädikats spielt. Zum Beispiel:

    • Ich bin eine schwangere Frau (vor uns ist die Definition).
    • Ich bin schwanger (vor uns ist ein Prädikat).

    PREGNANT ist die Kurzform des Adjektivs PREGNANT.

    In beiden Sätzen sind die genannten Wörter der nominelle Teil des zusammengesetzten Prädikats, der als vollständiges oder kurzes Adjektiv ausgedrückt werden kann.

    Beide Optionen sind also absolut gleich, dh Sie können sowohl "Ich bin schwanger" als auch "Ich bin schwanger" sagen..

    Über den Strich zwischen Subjekt und Prädikat.

    Im Russischen gibt es eine Regel, nach der ein Bindestrich normalerweise NICHT WIRD, wenn das Thema durch ein Personalpronomen ausgedrückt wird. Zum Beispiel: Meine Enkelin ist Philologin, ich bin Mathematikerin.

    Die einzige Ausnahme kann der Fall sein, wenn das Pronomen logisch belastet wird. Aber um eine solche Betonung zu setzen oder nicht, es hängt wirklich vom Autor des Vorschlags ab..

    Wenn er betonen, mit Hilfe der Intonation hervorheben, die Tatsache betonen möchte, dass sie schwanger ist, dann kann er in diesem Fall einen Strich zwischen dem Subjekt und dem Prädikat setzen.

    Suche nach einer Antwort

    Insgesamt gefunden: 9

    Frage Nr. 303618

    Wie wird es richtig sein "Schwanger von meinem Sohn" oder "Ich bin schwanger von meinem Sohn"?

    Antwort des Helpdesks in russischer Sprache

    Beide Optionen sind korrekt, die Auswahl hängt von der Reihenfolge des Satzes ab.

    Frage Nr. 288817

    Was ist der richtige Weg: "nicht schwanger" oder "nicht schwanger", "ich bin nicht schwanger" oder "ich bin nicht schwanger"? Ich bitte Sie zu antworten.

    Antwort des Helpdesks in russischer Sprache

    Die separate Schreibweise ist korrekt, da in diesem Fall das Konzept abgelehnt wird und keine neue erstellt wird.

    Frage Nr. 283800

    Hallo! Sagen Sie mir bitte, bis zu welchem ​​Alter ein Mädchen als Mädchen bezeichnet werden kann und in welchem ​​Fall als Frau? Eine Kollegin sagt, wenn eine Frau schwanger ist oder bereits ein Kind zur Welt gebracht hat, ist sie bereits eine Frau, aber sie kann nicht als Mädchen bezeichnet werden. Und wenn sie erst 17-25 Jahre alt ist, gilt sie auch als Frau.?

    Antwort des Helpdesks in russischer Sprache

    Eine interessante und schwierige Frage; Es muss zugegeben werden, dass Linguisten jetzt wahrscheinlich keine genaue Antwort darauf finden. In den Wörterbüchern der russischen Sprache wird das Wort Mädchen immer noch mit der Bedeutung "eine weibliche Person, die die Pubertät erreicht hat, aber nicht verheiratet ist" festgelegt (siehe zum Beispiel: Das Große Akademische Wörterbuch der Russischen Sprache. V. 4. M., St. Petersburg, 2006).... Die Interpretation hat sich seit dem 19. Jahrhundert kaum geändert (in Dahls Wörterbuch: Ein Mädchen ist "jede Frau bis zu ihrer Heirat"), die Umwandlung eines Mädchens in eine Frau, Wörterbücher sowie vor hundert Jahren sind immer noch mit der Ehe verbunden (was bedeutet, dass dies der Beginn des Erwachsenenalters ist). Obwohl sich die Welt in dieser Zeit verändert hat, ist das Durchschnittsalter bei der Heirat jetzt anders, und der Beginn des Erwachsenenalters und die Geburt von Kindern beinhalten nicht unbedingt die Heirat.

    Wenn wir uns also von Wörterbüchern leiten lassen, sollte ein verheiratetes Mädchen (unabhängig vom Alter) eine Frau genannt werden. Und wenn sie jung, unverheiratet oder verheiratet ist, aber ein Kind hat, kann sie dann als Mädchen bezeichnet werden? Formal gibt es kein eindeutiges Verbot in Wörterbüchern, aber es gibt auch keine Erlaubnis (eine solche Verwendung widerspricht im Allgemeinen der Logik der Interpretation). In der lebendigen modernen Sprache wird das Problem einfach gelöst: Jede junge Frau wird Mädchen genannt, unabhängig davon, ob sie verheiratet ist oder nicht, sie hat Kinder oder nicht..

    Frage Nr. 282941

    Das Wort "Ich bin schwanger" ist ein Adjektiv, wie in Orph. Das Wörterbuch "schwanger" wird als Adjektiv angegeben, und daher ist "Ich bin schwanger" ein Adjektiv. Ist dieses Urteil wahr??
    Vielen Dank im Voraus.

    Antwort des Helpdesks in russischer Sprache

    Das Wort, dass ich schwanger bin, kann ein Adjektiv (ich bin schwanger) und ein Substantiv (eine schwangere Frau wurde mit dem Krankenwagen gebracht) sein. Das Substantiv Ich bin schwanger ist auch im Wörterbuch aufgezeichnet.

    Frage Nummer 278730

    Guten Tag. Ist das Wort "Ich bin schwanger" ein Substantiv oder ein Adjektiv? Und warum sind wir schwanger und nicht??

    Antwort des Helpdesks in russischer Sprache

    Das Wort, dass ich schwanger bin, kann sowohl ein Adjektiv als auch ein Substantiv sein (begründet, dh von einem Adjektiv abgeleitet). Vergleichen Sie: Ich bin eine schwangere Frau (Adjektiv) und Nahrung für schwangere Frauen (Substantiv). Schwangere wird mit zwei n als kurzes Adjektiv geschrieben.

    Frage Nr. 274784

    Warum in dem Wort "schwanger" - nn? Immerhin ist dies ein kurzes passives Partizip, und es gibt immer ein n?

    Antwort des Helpdesks in russischer Sprache

    Das Partizip ist eine Verbform. Frage an Sie: Welche Form von Verb halten Sie für das Wort schwanger? ?

    Frage Nr. 268333

    Ist die Kombination "Ich bin ein schwangeres Mädchen" akzeptabel? Wenn nicht, wie benenne ich am besten eine junge Dame in einer Position??

    Antwort des Helpdesks in russischer Sprache

    Vielleicht bin ich nur schwanger? Oder (wenn das Alter erforderlich ist) eine junge schwangere Frau.

    Frage Nr. 238502

    Welcher Teil der Sprache ist das Wort "Ich bin schwanger" in der Phrase "Ich bin schwanger?"?

    Antwort des Helpdesks in russischer Sprache

    Frage Nummer 218166

    Ich höre oft im Fernsehen, dass "die Frau schwanger ist". Ist das richtig? Warum sagen sie das, ist die Kurzform des Adjektivs in diesem Fall angemessen??

    Antwort des Helpdesks in russischer Sprache

    Der Satz ist richtig, das Adjektiv _ schwanger I_ hat eine Kurzform _ schwanger _.

    Schwanger wie es geschrieben steht

    Wie reiche ich Gesundheitsnotizen für schwangere Frauen richtig ein? Was vor dem Namen zu schreiben?

    Hieromonk Job (Gumerov) antwortet:

    Das moderne Wort "schwanger" in der kirchenslawischen Sprache entspricht dem Wort "nicht untätig". "Aber wehe denen, die nicht untätig sind, und denen, die in jenen Tagen gemolken werden" (Matthäus 24:19; Markus 13:17).

    Eine der Bedeutungen des Wortes "Frucht" in der modernen russischen Sprache impliziert eine Schwangerschaft: "Tragen eines Fötus" (D. N. Ushakov. Das große erklärende Wörterbuch der modernen russischen Sprache. M., 2006. S. 695). In der kirchlichen Tradition hat das Wort „fruchtbar“ jedoch eine andere Bedeutung: „Man muss sowohl diejenigen verstehen, die aus frommer Sitte und Eifer irdische Früchte in die Kirche bringen, als auch diejenigen, die teils mit Rat, Fürsorge und Arbeit, teils durch ihre Großzügigkeit die Schönheit der Kirche steigern.“ (Vollständiges kirchenslawisches Wörterbuch / Zusammengestellt vom Priester Grigory Dyachenko. M., 1993. S. 432. Nachdruck). Während der erweiterten Litanei wird eine Petition über sie erhoben: "Wir beten auch für diejenigen, die Früchte tragen und für diejenigen, die in diesem heiligen und ehrenwerten Tempel gut sind...". Wir beten am Ende des Abendgebetes für sie: "Erinnere dich, Herr, an diejenigen, die Früchte tragen und in deinen heiligen Kirchen Gutes tun, und gib ihnen sogar Bitte und ewiges Leben um Erlösung.".

    In den Notizen über die Gesundheit schwangerer Frauen ist es notwendig, nicht untätig hinzuzufügen, aber wenn fruchtbar geschrieben wird, wird der Priester immer noch verstehen, worum es geht.

    Morphologische Analyse "schwanger"

    Lassen Sie uns eine morphologische Analyse des Wortes "schwanger" durchführen. Die Analyse besteht aus 3 Punkten.

    1. Teil der Rede
      Ein Teil der Sprache des Wortes ist schwanger - Adjektiv.
    2. Morphologische Zeichen
      • Ausgangsform: schwanger (Nominativ Singular männlich);
      • Dauerzeichen: hohe Qualität;
      • Unregelmäßige Merkmale: Singular, weiblich, Kurzform.
    3. Syntaktische Rolle
      Kann ein anderes Mitglied eines Satzes sein, siehe Kontext.

    937 / Wird vom Programm analysiert und ist möglicherweise nicht immer korrekt. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Analyse falsch ist, stellen Sie sicher, dass das Wort ohne Fehler oder Tippfehler geschrieben ist. Oder drücken Sie Strg + Eingabetaste und melden Sie den Fehler. Das präsentierte Ergebnis wird von Ihnen auf eigene Gefahr und Gefahr verwendet..

    Schreiben Sie Wörter mit dem Buchstaben e durch den Buchstaben e: Glas, perfekt usw..

    Wie richtig bin ich schwanger oder bin ich schwanger??

    Das Adjektiv schwanger leitet sich vom ursprünglichen russischen Wort "take" ab, das dem altslawischen Wort mit unvollständiger Übereinstimmung "Bürde" entspricht, in dem Formen mit dem formativen Suffix -en erscheinen, wenn sie wandern. Vergleichen Sie: nehmen, belasten - keine Belastung, keine Belastung Das Wort "schwanger" wird mit dem Suffix -n-: schwanger + n - th gebildet. Hier wird an der Verbindungsstelle von Suffix-Morphemen ein doppeltes "n" geschrieben. Was bin ich? schwanger. In diesem Fall eignet sich die Kurzform des Adjektivs besser als Prädikat gemäß den Syntaxgesetzen. Das vollständige Formular ist als Definition besser geeignet. Eine schwangere Frau stieg langsam die Stufen hinauf.

    PREGNANT ist die Kurzform des Adjektivs PREGNANT. In beiden Sätzen sind die genannten Wörter der nominelle Teil des zusammengesetzten Prädikats, der als vollständiges Adjektiv oder in einem kurzen ausgedrückt werden kann. Beide Optionen sind also absolut gleich, dh Sie können sowohl "Ich bin schwanger" als auch "Ich bin schwanger" sagen. Über den Strich zwischen Subjekt und Prädikat. Im Russischen gibt es eine Regel, nach der ein Bindestrich normalerweise NICHT WIRD, wenn das Thema durch ein Personalpronomen ausgedrückt wird. Zum Beispiel: Meine Enkelin ist Philologin, ich bin Mathematikerin. Die einzige Ausnahme kann der Fall sein, wenn das Pronomen logisch belastet wird. Aber um eine solche Betonung zu setzen oder nicht, es hängt wirklich vom Autor des Vorschlags ab. Wenn er betonen, mit Hilfe der Intonation hervorheben, genau die Tatsache betonen möchte, dass sie schwanger ist, dann kann er in diesem Fall einen Strich zwischen dem Subjekt und dem Prädikat setzen.

    Wie man es buchstabiert: nicht schwanger oder nicht schwanger?

    Das Partikel „nicht“ ist nicht einfach zusammen mit dem Wort schwanger zu schreiben, da der Text häufig zwei Optionen enthält: nicht schwanger, nicht schwanger. Und es ist nicht klar, richtig.

    Mal sehen, wie das Wort (nicht) schwanger richtig geschrieben wird: zusammen oder getrennt.

    Definieren wir zunächst den Wortteil des unabhängigen Wortes schwanger. Das Wort beantwortet die Frage "welches?" und ist ein Adjektiv. Wenn nach den Regeln der russischen Sprache ein Adjektiv ohne ein Teilchen "nicht" geschrieben werden kann, ist eine verschmolzene und getrennte Schreibweise eines Wortes mit diesem Teilchen möglich. Es bleibt nur, um die Bedingungen des zusammengeführten und getrennten Schreibens hervorzuheben.

    Das Wort nicht schwanger wird separat geschrieben, wenn im Text folgende Bedingungen unterschieden werden können: Es gibt Wörter, die die Negation verstärken; es gibt einen Kontrast zur Gewerkschaft "a".

    Die vollständigen Rechtschreibregeln für Adjektive mit dem Partikel "nicht" finden Sie hier.

    Meine Freundin ist überhaupt nicht schwanger. (Wir stärken die Negation überhaupt mit dem Wort).

    Das Mädchen ist nicht schwanger, aber rundlich. (Der Text enthält Widerspruch mit der Konjunktion "a").

    Das Wort nicht schwanger wird zusammen geschrieben, wenn diese Tatsache genehmigt wird und es keine Bedingung für die fortlaufende Schreibweise gibt.

    Deine Freundin ist nicht schwanger, sie betrügt dich nur.