Aspirin ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID), ein nicht narkotisches Analgetikum, das auch Thrombozytenaggregationshemmende Eigenschaften besitzt - die Fähigkeit, erhöhte Blutgerinnsel zu verhindern. Alle diese positiven Eigenschaften haben breite Anwendung bei einer Vielzahl von Krankheiten und Zuständen gefunden. Dieselben Eigenschaften sowie Nebenwirkungen erlauben jedoch nicht die Verwendung von Aspirin während des Stillens..

Aspirin kann für ein Kind lebensbedrohlich sein

Aspirin (der Wirkstoff ist Acetylsalicylsäure) wird nach Einnahme der Pille schnell im Magen-Darm-Trakt resorbiert, gelangt in den Blutkreislauf, übt seine Haupt- und Nebenwirkungen auf den Körper aus und wird dann mit Urin aus dem Körper ausgeschieden. Wenn eine Frau stillt, wird ein Teil des Aspirins mit Muttermilch aus dem Körper ausgeschieden..

Aspirin gelangt in den Körper einer Brust http://www.womenhealthnet.ru/child-seven/5870.html und zeigt auch alle Haupt- und Nebenwirkungen, die sich negativ auf den Körper des Kindes auswirken und sogar sein Leben bedrohen können.

Antithrombotische Wirkung von Aspirin und seine Wirkung auf den Körper des Kindes

Aspirin hemmt die Synthese von Thromboxan A2 - einer Substanz, die die Wirkung von Blutplättchen aktiviert, einschließlich ihrer Fähigkeit zu haften und zu aggregieren (an den Wänden von Blutgefäßen haften und Cluster bilden, die dann zur Grundlage von Blutgerinnseln werden)..

Infolge des Eindringens von Aspirin in den Blutkreislauf des Babys nimmt seine Fähigkeit zur Blutgerinnung ab, was sich in vermehrten Blutungen und dem Auftreten kleiner Blutungen auf der Haut äußern kann. Die langfristige Anwendung von Aspirin durch eine stillende Mutter kann sogar dazu führen, dass das Baby innerlich blutet. Dieser Zustand wird als hämorrhagische Diathese bezeichnet und ist eine Bedrohung für das Leben des Kindes..

Wie Aspirin den Magen-Darm-Trakt Ihres Kindes beeinflussen kann

Aspirin hemmt die Bildung des Enzyms Cyclooxygenase (COX), was zu einer Abnahme der Magenwand biologisch aktiver Substanzen von Prostaglandinen führt, deren Hauptfunktion darin besteht, die Magenschleimhaut vor verschiedenen mechanischen und chemischen Einflüssen zu schützen. Bei Erwachsenen führt jede langfristige Anwendung hoher Aspirin-Dosen zur Bildung von Geschwüren und zur Erosion der Magenwand. Bei Kindern ist die Magenschleimhaut dünn, empfindlich, die Blutgefäße befinden sich nahe an der Oberfläche und können leicht verletzt werden.

Die Aufnahme von Aspirin durch die Mutter kann zu inneren Blutungen aus den Blutgefäßen im Magen führen. Blutungen können aufgrund der Tatsache, dass Aspirin die Blutgerinnungsfähigkeit verringert, erheblich sein. Natürlich hat die Einnahme einer Aspirinpille keine solche Wirkung, sondern erfordert eine ziemlich lange Einnahme..

"Aspirin" Asthma bronchiale und andere Manifestationen einer Allergie bei einem Kind, wenn die Mutter Aspirin einnimmt

Aspirin verursacht häufig Allergien, einschließlich des sogenannten "Aspirin" -Bronchialasthmas, bei dem Bronchospasmusanfälle auftreten, während Aspirin oder ein anderes Medikament dieser Gruppe (nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament) eingenommen wird..

Bei längerem Gebrauch von Aspirin durch die Mutter kann sich die Allergie in Form eines Bronchospasmus in Form einer laufenden Nase des Kindes manifestieren, während Polypen in der Nasenhöhle und in den Nasennebenhöhlen des Kindes wachsen können. Eine Allergie kann sich in diesem Fall nicht nur gegen Aspirin, sondern auch gegen andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente manifestieren.

Welche anderen Nebenwirkungen kann eine stillende Mutter durch Aspirin bekommen?

Wenn eine stillende Mutter Aspirin nimmt und gleichzeitig ein Kind an einer Virusinfektion erkrankt, kann es zu einem Reye-Syndrom kommen - einem schweren Leberschaden mit einer scharfen Verletzung seiner Funktion und einer Schädigung des Gehirns. Aufgrund der Möglichkeit des Reye-Syndroms darf Kindern unter 15 Jahren kein Aspirin verschrieben werden, insbesondere wenn sie an einer Virusinfektion leiden.

Die langfristige Anwendung hoher Aspirin-Dosen bei Mutter und Kind kann die Anzahl der Erythrozyten und des Hämoglobins im Blut verringern (Eisenmangelanämie), http://www.womenhealthnet.ru/gematology/1675.html (dies führt zu einer Verringerung der Immunität) und http: / /www.womenhealthnet.ru/gematology/1788.html (führt zu vermehrten Blutungen).

Es können sich auch signifikante Veränderungen in den Nieren entwickeln - interstitielle Nephritis, Nekrose des Nierengewebes, akute oder http://www.womenhealthnet.ru/nephrology/1351.html. Verletzungen können auch in der Leber auftreten. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass sich bei längerer Anwendung von Aspirin eine Schwerhörigkeit entwickeln kann..

Aspirin ist ein Medikament, das während des Stillens nicht eingenommen werden sollte. Wenn Aspirin eingenommen werden muss, sollte das Stillen unterbrochen und wieder aufgenommen werden, nachdem die Behandlung mit diesem Medikament beendet ist.

Ist es akzeptabel, Aspirin von einer Mutter während des Stillens zu verwenden?

Jede fürsorgliche Mutter versucht, ihrem Baby alles Gute zu geben. Aus Angst um seine Gesundheit überwacht eine stillende Frau jedes Produkt, das sie essen muss, und vor allem die Medikamente, die sie einnimmt. Wirkstoffpartikel können zum Baby gelangen, daher sind Fragen zu diesem oder jenem Medikament durchaus logisch. Aspirin ist ein separates Produkt zum Stillen: Sie können es einnehmen oder nicht?

Indikationen für die Verwendung von Aspirin

Das übliche Mittel wirkt nicht nur fiebersenkend, sondern wirkt auch analgetisch und entzündungshemmend. Darüber hinaus führt das Medikament zu einer Verringerung der Blutgerinnsel. Der Anwendungsbereich ist groß genug - dies ist jede Manifestation von Schmerzen, Entzündungen und infektiösen Läsionen des Körpers. Bei folgenden Symptomen wird ein Mittel gezeigt:

  1. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Muskel-, Gelenk- und Menstruationsschmerzen bei Frauen.
  2. Angina pectoris.
  3. Erhöhte Körpertemperatur.
  4. Thrombose.

Gegenanzeigen und mögliche Nebenreaktionen

Wie bei allen Arzneimitteln hat Aspirin (Acetylsalicylsäure) eine Reihe von Nebenwirkungen. Darüber hinaus wird die Stillzeit als eine der Hauptkontraindikationen für die Einnahme des Arzneimittels angesehen. Und die folgenden Krankheiten ergänzen diese Liste:

  1. Magen- oder Darmgeschwür.
  2. Diabetes mellitus.
  3. Asthma.
  4. Schwangerschaftszeit.
  5. Allergie gegen Komponenten aus der Zusammensetzung des Produkts.
  6. Akute Nieren- oder Leberfunktionsstörung.
  7. Häufige Blutungen.

Aspirin ist auch bei Kindern unter 15 Jahren kontraindiziert. Die Einnahme von Medikamenten kann in diesen Fällen eine Reihe schwerwiegender Komplikationen hervorrufen..

Kann Aspirin während des Stillens verwendet werden?

Während der Stillzeit kann Aspirin jedoch schnell in die Muttermilch gelangen und negative Folgen für das Baby haben. Der Wirkstoff, der Bestandteil des Arzneimittels ist, verhindert die Produktion von Thromboxan A2, was wiederum zur Ausdünnung der Blutgerinnsel führt. Diese Substanzen dringen mit Muttermilch in den Körper des Kindes ein und verursachen Veränderungen und Fehlfunktionen des Kreislaufsystems, die die Blutgerinnung beeinflussen. Hämatome können auch in verschiedenen Bereichen der Haut auftreten, die durch Blutungen verursacht werden. Im schwierigsten Fall kann eine hämorrhagische Diathese diagnostiziert werden, die von inneren Blutungen begleitet wird.

Darüber hinaus verringert eine lange Einnahme von Aspirin durch eine Mutter die Schutzfunktionen des Magens des Kindes, wodurch die Auswirkungen von Säuren verhindert werden, die auch Blutungen im Magen hervorrufen können..

Der Gebrauch des Arzneimittels durch eine Mutter kann zu Komplikationen führen wie:

  • Hörprobleme;
  • Anämie;
  • Asthmaanfälle - Eine allergene Substanz, die mit Milch in den Körper des Kindes eindringt, löst eine laufende Nase oder Krämpfe in den Bronchien aus.
  • Nierenversagen;
  • eine Komplikation mit dem medizinischen Namen Reye-Syndrom (Schädigung des Gehirns und der Leber);
  • Verstöße im Bereich der Durchblutung, in geringerer Menge werden notwendige Blutelemente gebildet;
  • negative Auswirkungen auf das Verdauungssystem und die Enzymproduktion.

Solche globalen Veränderungen in den lebensbildenden Organen oder Systemen verursachen eine irreversible Reaktion des Körpers des Kindes bis zu einem tödlichen Ausgang. Sie sollten das Medikament daher nicht mit HV trinken.

Im folgenden Video gibt es jedoch eine andere Meinung:

Zulässige Analoga für gv

Da Aspirin nicht empfohlen wird, mit hv zu trinken, und es irgendwie notwendig ist, die unangenehmen Symptome der Krankheit zu behandeln, können Sie eine Reihe von Arzneimitteln in Betracht ziehen, die während der Stillzeit zulässig sind:

  • Paracetomol - bekämpft Fieber, lindert Entzündungen und Schmerzattacken und ist gleichzeitig sicher für Babys.
  • Ibuprofen - Stillende Mütter erhalten häufig ein Mittel, das der Dosierung des Kindes entspricht.
  • traditionelle Medizin.

Die Einnahme von Aspirin sollte bis zum Ende der Stillzeit verschoben werden, da das Medikament dem Baby erheblichen Schaden zufügt. Bei Symptomen von akuten Virusinfektionen der Atemwege und Erkältungen ist es für eine stillende Mutter besser, zugelassene ähnliche Mittel zu verwenden.

Aspirin zum Stillen

Mehr als 10% der Frauen haben während des Stillens mindestens einmal Aspirin eingenommen. Das Medikament hilft gut bei Fieber und Schmerzen. Darüber hinaus wirkt sich das Medikament positiv auf die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems aus. Meistens trinken Frauen Aspirin gegen HS gegen Kopfschmerzen und um Erkältungssymptome zu beseitigen.

Ist Aspirin mit dem Stillen kompatibel??

Die Verwendung von Arzneimitteln während des Stillens sollte mit Vorsicht angegangen werden. Bevor Sie eine Pille eines Antipyretikums einnehmen, sollten Sie herausfinden, ob Aspirin mit HB möglich ist und wie sicher es für ein Kind ist..

Wenn Sie sich auf die Gebrauchsanweisung beziehen, können Sie feststellen, dass das Arzneimittel während der Stillzeit kontraindiziert ist. Falls erforderlich, empfiehlt der Hersteller, das Stillen vorübergehend oder vollständig abzubrechen.

Der Wirkstoff des Arzneimittels - Acetylsalicylsäure - dringt nach Einnahme schnell in den systemischen Kreislauf ein. Durch den Durchgang durch die Filterorgane wird es im Urin ausgeschieden. Der Wirkstoff geht auch in die Muttermilch über. In kleinen Mengen wird das Medikament vom Baby bei anschließender Anwendung verwendet. Die Reaktion des Körpers des Kindes kann unerwartet sein.

Es gibt Fälle, in denen Frauen einmal Aspirin mit HB getrunken haben und nichts Schreckliches passiert ist. Es ist jedoch unmöglich vorherzusagen, welche Wirkung das Arzneimittel auf das Kind haben wird. Folgende Faktoren sind wichtig:

  • Welche Dosis des Arzneimittels wurde eingenommen?
  • Wie alt ist das Baby?
  • Wie gut funktionieren die Filterorgane - Leber und Nieren - bei einer Frau?
  • Wie viel Zeit ist von der Einnahme der Pille bis zur nächsten Fütterung vergangen?
  • ob das Kind angeborene oder erworbene Krankheiten hat.

Wirkmechanismus und Wirkung auf die Laktation

Aspirin wirkt während der Stillzeit analgetisch, entzündungshemmend und fiebersenkend. Das Arzneimittel neigt dazu, das Blut zu verdünnen und die Thrombozytenzahl zu senken. Trotz der Empfehlungen aus der Gebrauchsanweisung ist es in der Praxis möglich, Aspirin während der Stillzeit zu trinken, es ist jedoch notwendig, sich im Voraus auf die negativen Folgen vorzubereiten. Einmal im Körper des Kindes, kann das Medikament die folgende Wirkung haben:

  • die Thromboxanproduktion reduzieren und das Risiko innerer Blutungen erhöhen;
  • die Bildung von ulzerativen Läsionen im Verdauungstrakt zu provozieren;
  • eine allergische Reaktion verursachen;
  • eine Reaktion auf Asthma bronchiale hervorrufen;
  • erhöhen die toxischen Wirkungen auf die Leber.

Aspirin mit HB ist möglich oder nicht - jede Frau entscheidet für sich. Das Medikament beeinflusst den Milchproduktionsprozess nicht direkt, verzerrt seinen Geschmack nicht und reduziert die Menge nicht.

Anwendung während der Schwangerschaft und für kleine Kinder

Ob es möglich ist, während des Stillens Aspirin zu trinken, sollte eine Frau während der Schwangerschaft herausfinden. Ärzte versuchen, werdenden Müttern das Medikament nicht zu verschreiben. Wenn Medikamente mit fiebersenkender und analgetischer Wirkung verwendet werden müssen, werden Paracetamol und Ibuprofen bevorzugt (mit Ausnahme des 1. und 3. Trimesters)..

Werdende Mütter sollten wegen des Blutungsrisikos keine Acetylsalicylsäure verwenden. Es ist besonders gefährlich, Aspirin gegen Bauchschmerzen einzunehmen, wenn eine Fehlgeburt droht. Das Arzneimittel wird aus gesundheitlichen Gründen nur einmal im zweiten Trimester angewendet. Zuvor vergleicht der Gynäkologe die möglichen Risiken mit den erwarteten Vorteilen.

Aspirin ist für kleine Kinder verboten, da es das Reye-Syndrom verursachen kann. Die Komplikation geht mit akutem Leberversagen und Hirnödem einher. Nach medizinischen Beobachtungen tritt das Syndrom häufiger bei Kindern unter 12 Jahren auf..

Was tun, wenn die Pille bereits eingenommen wurde: Füttern überspringen oder nicht?

Wenn eine Frau während des Stillens Aspirin getrunken hat, wird empfohlen, die nächste Fütterung zu überspringen. Der Wirkstoff des Arzneimittels wird innerhalb weniger Stunden aus dem Körper ausgeschieden. Nach 20 Minuten im systemischen Kreislauf halbiert sich die Menge des Wirkstoffs. Je mehr Zeit zwischen dem Gebrauch des Arzneimittels und der anschließenden Fütterung vergeht, desto weniger wahrscheinlich ist die negative Wirkung von Aspirin auf das Neugeborene.

Wenn eine Langzeitanwendung erforderlich ist, empfehlen die Ärzte, die Laktation vorübergehend abzubrechen und das Baby auf eine altersgerechte Formel umzustellen. Wenn die Frau in Zukunft wieder stillen möchte, muss dies regelmäßig zum Ausdruck gebracht werden. Andernfalls nimmt während der Behandlung mit Aspirin die Muttermilchmenge allmählich ab..

Kann Aspirin während des Stillens verwendet werden?

Aspirin ist ein bewährtes und sehr wirksames Antipyretikum. Gleichzeitig verursacht Acetylsalicylsäure viele Nebenwirkungen, weshalb sich die Frage nach ihrer Verträglichkeit mit dem Stillen ganz natürlich stellt. In der Tat gibt es Dinge, über die eine stillende Mutter auf jeden Fall Bescheid wissen sollte, wenn sie davon träumt, die begehrte Pille so schnell wie möglich zu schlucken.!

Wie Aspirin wirkt und was hilft

Heute ist es üblich, über vier pharmakologische Eigenschaften von Aspirin oder Acetylsalicylsäure zu sprechen:

  1. Antipyretikum.
  2. Schmerzmittel.
  3. Antiphlogistikum.
  4. Antithrombotikum.

In diesem Fall hängt die Schwere der einen oder anderen Wirkung direkt von der Dosis des Arzneimittels ab. Die antithrombotische Wirkung wird durch die Einnahme kleiner Aspirin-Dosen erreicht, wobei bei einer Erhöhung der Dosis die vorherrschende Wirkung des Arzneimittels die Schmerzlinderung und die Senkung der Temperatur ist.

Meistens wird Aspirin eingenommen, um Fieber zu reduzieren, Schmerzattacken (Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Menstruation usw.) zu lindern und das Blut zu verdünnen. Gleichzeitig muss zugegeben werden, dass die fiebersenkenden Eigenschaften von Acetylsalicylsäure tatsächlich sehr stark sind (insbesondere im Vergleich zu Arzneimittelanaloga wie Paracetamol und Ibuprofen)..

Die fiebersenkende und analgetische Wirkung von Aspirin kann innerhalb von 10 Minuten nach Einnahme der Pille auftreten (manchmal müssen Sie länger warten, bis zu einer halben Stunde), während sich die entzündungshemmenden Eigenschaften des Arzneimittels einige (von zwei bis zwölf) Stunden nach der Einnahme manifestieren.

Die analgetischen Eigenschaften von Acetylsalicylsäure beruhen auf der Tatsache, dass das Arzneimittel auf Nervenfasern wirkt, deren Empfindlichkeit verringert und dadurch die Entwicklung von Schmerzen verhindert. Es ist zu verdanken, dass das Medikament seine Wirksamkeit auch gegen so schmerzhafte Kopfschmerzen wie Migräne unter Beweis stellt. Aspirin wird auch gegen Kopfschmerzen eingenommen

Die antithrombotischen Eigenschaften des Arzneimittels ermöglichen die Verwendung zur Behandlung und Vorbeugung von Thrombosen, Herzinfarkten, anderen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und Problemen der Gehirndurchblutung. Tests an einhunderttausend Freiwilligen zeigen, dass die tägliche prophylaktische Einnahme des Arzneimittels das Risiko eines Herzinfarkts bei Männern um etwa ein Drittel verringert (bei Frauen ist dieser Prozentsatz halb so hoch)..

Die Fähigkeit von Aspirin, das Blut zu verdünnen und darin gebildete Mikroklumpen zu entfernen, macht das Medikament für schwere Kater unverzichtbar (der berühmte Alka-Seltzer ist dieselbe Acetylsalicylsäure)..

Acetylsalicylsäure wird sehr häufig bei Rheuma, Atrtritis und anderen Erkrankungen der Gelenke und des Bindegewebes eingesetzt.

Aber auch das ist noch nicht alles.

Laut Untersuchungen von Professor Peter Rothwell von der Universität Oxford reduziert die regelmäßige Einnahme von Acetylsalicylsäure das 20-Jahres-Risiko für Prostatakrebs um 10%, für Lungenkrebs um 30%, für Darmkrebs um 40% und für Speiseröhren- und Halskrebs um 60%..

Die Ära des Aspirins: Die Geschichte eines Arzneimittels gegen Schmerzen, Fieber und Krebs

Laut amerikanischen und kanadischen Wissenschaftlern verringert Acetylsalicylsäure auch die Wahrscheinlichkeit, bösartige Neubildungen in der Leber zu entwickeln, und australische Forscher stellten sogar fest, dass das Medikament eine positive Wirkung auf das Nervensystem hat und die Manifestation von Depressionen minimiert.

Natürlich können alle oben genannten Probleme (hohe Temperatur, starke Schmerzen, Bremsen, Krampfadern, Probleme mit Gelenken und Herz) in jedem Alter und unter allen Bedingungen auftreten, und eine stillende Mutter ist auch nicht vor all dem geschützt..

Handelsnamenvarianten von Acetylsalicylsäure

Die vielfältige Pharmakologie des Arzneimittels macht es in einer Vielzahl von Bereichen der Medizin beliebt, was wiederum die Vielfalt der Handelsnamen, Dosierungsformen und Arzneimittelkombinationen bestimmt..

Handelsnamen von Aspirin-Medikamenten

Acetylsalicylsäure wird heute unter Dutzenden, wenn nicht Hunderten verschiedener Handelsnamen vermarktet und enthält nicht immer (wenn auch oft) das ursprünglich patentierte Wort "Aspirin". Neben Deutschland wird das Medikament in einer Vielzahl von Ländern hergestellt, darunter auch in Russland. Natürlich ist das Originalarzneimittel von Bayer auf unserem Markt zehnmal teurer als inländisches Aspirin.

Fotogalerie: Acetylsalicylsäurepräparate

Darreichungsformen

Die Hauptdosierungsform von Acetylsalicylsäure sind Tabletten zur oralen Verabreichung. Sie werden sowohl in ihrer üblichen Form als auch in einer speziellen Schale hergestellt, die sich im Darm auflöst und dementsprechend die negative Wirkung von Säure auf den Magen minimiert (der Preis ist in diesem Fall natürlich höher). Tabletten sind die häufigste Form von Aspirin

Eine andere spezifische Darreichungsform von Aspirin ist der sogenannte "Pop". Dies sind auch Pillen, aber sie sollten nicht geschluckt, sondern in einer kleinen Menge Flüssigkeit gelöst werden, wodurch die beschleunigte Wirkung des Arzneimittels bereitgestellt wird. Brausetabletten sind auch eine sehr beliebte Form von Aspirin.

Eine seltenere, aber immer noch mögliche Form der Aspirinfreisetzung ist Pulver zur Lösungsherstellung. Acetylsalicylsäure-Injektionen werden sowohl intramuskulär als auch intravenös durchgeführt. Die Indikationen sind üblich - Schmerzsyndrom, Rheuma, Thrombophlebitis (insbesondere in der postoperativen Phase), Verstopfung der Blutgefäße, Fieber (Fieber).

Interessanterweise ist es der intravenöse Verabreichungsweg von Aspirin, den kalifornische Wissenschaftler als das wirksamste Mittel gegen Migräne betrachten. Wissenschaftler haben an anderthalb Freiwilligen mit starken Kopfschmerzen geforscht. Jeden Tag wurde den Patienten fünfmal 1 g Acetylsalicylsäure injiziert. Häufige Nebenwirkungen von Aspirin (Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen) wurden bei nicht mehr als 6% der Patienten festgestellt, während in 40% der Fälle eine positive Dynamik in unterschiedlichem Ausmaß beobachtet wurde..

Fairerweise sollte jedoch zugegeben werden, dass die injizierbare Form von Acetylsalicylsäure immer noch eine Seltenheit ist. Insbesondere Aspizol, das von der deutschen Firma Bayer hergestellt wird, kann heute weder in Russland noch in der Ukraine oder sogar in den USA gekauft werden, wo die oben genannten Studien durchgeführt wurden. Intravenöses Aspirin ist selten

Schließlich gibt es noch eine andere Form der Aspirinfreisetzung - Zäpfchen zur rektalen Anwendung. Früher wurden sie oft verwendet, um die Temperatur bei kleinen Kindern zu senken, aber heute ist eine solche Praxis in zivilisierten Ländern verboten, und bei Erwachsenen hat diese Methode des Drogenkonsums viele negative Seiten - von einer unvorhersehbaren und instabilen Absorptionsrate bis hin zu Reizungen der Darmschleimhaut.

Aspirinhaltige Kombinationen

Die vielseitigen pharmakologischen Eigenschaften von Acetylsalicylsäure bestimmen den Einschluss in eine Vielzahl kombinierter Arzneimittel. Hier sind nur einige davon, die allen bekannt sind:

MedikamentennameZusätzliche Komponenten (zusätzlich zu Acetylsalicylsäure)Indikationen
AskofenPhenacetinSchmerzmittel
CitramonKoffein
Phenacetin
Schmerzmittel
KofecilKoffein
Paracetamol
Schmerzmittel
fiebersenkend
Askofen-PParacetamolfiebersenkend
Schmerzmittel
Antiphlogistikum
SedalginPhenobarbetal
Kodein
Schmerzmittel
AntigrippinDiphenhydramin
Vitamin P.
Vitamin C
fiebersenkend
Schmerzmittel
Antiphlogistikum
Alka-primGlycin
Natriumbicarbonat
Zitronensäure
Schmerzmittel
Sodbrennen Heilmittel

Fotogalerie: beliebte Kombinationen mit Acetylsalicylsäure

Allgemeine Informationen: Verabreichungs- und Dosierungsmethoden

Wir haben bereits gesagt, dass Acetylsalicylsäure je nach Dosierung unterschiedlich auf unseren Körper wirkt. Aus diesem Grund können Arzneimittelbehandlungstechnologien sehr unterschiedlich sein..

Zur Behandlung und Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zerebrovaskulären Unfällen, Thrombosen, Krampfadern, Lebererkrankungen sowie Migräne wird Aspirin normalerweise für eine lange Zeit (häufig - lebenslang) empfohlen, jedoch in sehr geringen Dosen: 75-300 mg täglich.

Als Antipyretikum und Schmerzmittel ist Aspirin bei höheren Dosierungen wirksam. Sie können jeweils 500 mg bis 1 g verwenden, eine sichere Tagesdosis beträgt nicht mehr als vier Gramm im Abstand von mindestens vier Stunden.

Trotz der Tatsache, dass das Medikament ohne Rezept abgegeben wird, kann es in den oben genannten Dosen nicht lange eingenommen werden. Die maximal zulässige Behandlungsdauer mit Acetylsalicylsäure beträgt drei Tage, um die Temperatur zu senken, und eine Woche, um die Schmerzen zu lindern.

Ebenso wichtig ist es, Aspirin richtig zu trinken. Unabhängig davon, wie Chemiker Salicylsäure reinigen, reizt Aspirin die Magenschleimhäute immer noch sehr. Wenn es sich nicht um Tabletten in einem speziellen Schutzfilm handelt, muss das Medikament mit viel Flüssigkeit und auf keinen Fall auf leeren Magen eingenommen werden! Aspirin sollte mit viel Wasser eingenommen werden

Es ist sogar noch besser, die Droge mit etwas Viskosem zu trinken, zum Beispiel Gelee.

Eine weitere wichtige Bedingung. Die Einnahme von Aspirin sollte nicht mit der Verwendung von sauren Lebensmitteln und Säften, insbesondere Zitrusfrüchten, kombiniert werden. Dies gilt ausnahmslos für alle Darreichungsformen einschließlich Injektionen. Erwarten Sie außerdem nicht, dass die beworbene enterische Beschichtung auf Tabletten Ihre Schleimhäute vollständig vor der zerstörerischen Wirkung von Säure schützt..

Gefahren bekannt und wenig bekannt

Acetylsalicylsäure ist mit all ihren vielen medizinischen Eigenschaften (in vielerlei Hinsicht symptomatisch) keineswegs ein sicheres Medikament. Die Anwendung ist mit einer ausreichenden Anzahl von Risiken verbunden, und es ist unbedingt erforderlich, einige stillende Mütter zu kennen, da dies direkt die Gesundheit des Babys betrifft..

Was ist die Gefahr der Einnahme von Aspirin

Wir haben bereits die zerstörerische Wirkung von Acetylsalicylsäure auf die Magenschleimhaut erwähnt. Schlimmer noch, diese Substanz führt häufig zu inneren Blutungen. Und nicht nur.

Einige Statistiken. Amerikanische Ärzte sprechen von negativen Reaktionen auf Aspirin, die bei jedem zwanzigsten Patienten beobachtet werden. In der Regel handelt es sich um Übelkeit und Erbrechen (was genau mit einer Reizung der Schleimhäute verbunden ist). Darüber hinaus wurden jedoch auch andere Reaktionen registriert - Schwindel, Kopfschmerzen, Ohrensausen, Gehör und Sehstörungen. In etwa einem von hundert Fällen führt die Behandlung mit Acetylsalicylsäure zu Geschwüren und Blutungen im Magen-Darm-Trakt. Magen tut oft nach Aspirin weh

Interessanterweise treten unerwartete Nebenwirkungen auch bei niedrigen Aspirin-Dosen auf, um das Blut zu verdünnen und Herzinfarkten und Schlaganfällen vorzubeugen. So wurden in den Niederlanden Studien durchgeführt, die zeigten, dass ältere Menschen, die regelmäßig Aspirin einnahmen, doppelt so häufig über altersbedingte Sehprobleme klagten wie diejenigen, die dieses Medikament nicht verwendeten..

Aber zurück zur Blutung. Es stellt sich heraus, dass das Auftreten einer solchen Nebenwirkung durch eine Kombination von drei Faktoren erleichtert wird, die gleichzeitig durch die Wirkung von Acetylsalicylsäure verursacht werden:

  • erhöhte Säure in den Organen des Magen-Darm-Trakts (Aspirin fördert die Freisetzung von Salzsäure durch die Fundusdrüsen des Magens;
  • Verletzung der Schleimbildung durch oberflächliche Nebenzellen, wodurch der Schutz der Magenschleimhaut stark eingeschränkt wird;
  • Auflösung von Epithelzellen in Acetylsalicylsäure, dh Zerstörung der Epithelschicht, die die Oberfläche der Schleimhäute des Verdauungstrakts auskleidet.

Übrigens enthalten einige Aspirinpräparate (zum Beispiel das bekannte Alka-Seltzer) speziell alkalische Additive zur Neutralisierung von Säure oder Bestandteilen, die zur Schleimbildung an den Wänden des Verdauungstrakts beitragen, wodurch das Blutungsrisiko abnimmt.

Leider sind Geschwüre und Blutungen, Hör- und Sehverlust nicht die schlimmsten Dinge, zu denen Aspirin führen kann. Es wurde eine Kombination von zwei Faktoren nachgewiesen, bei denen Acetylsalicylsäure tödlich sein kann. Das:

  1. Kindheit.
  2. Akute Virusinfektion.

1963 beschrieb eine Gruppe australischer Ärzte unter der Leitung von R. Douglas Reye eine Krankheit, die hauptsächlich bei Kindern (kritisches Alter - von vier bis sechzehn Jahren) vor dem Hintergrund von Virusinfektionen auftritt, bei deren Behandlung Acetylsalicylsäure verwendet wurde. Diese Krankheit wird als "Reye-Syndrom" (manchmal auch als "Reye-Syndrom" übersetzt) ​​oder "Weißleber-Krankheit" bezeichnet. Aspirin ist im Kindesalter kontraindiziert, insbesondere bei ARVI

Das Reye-Syndrom ist eine schwere akute Leberdystrophie, die von einer Enzephalopathie (Hirnschädigung) begleitet wird. Die Wahrscheinlichkeit des Todes beim Reye-Syndrom in den besten Kliniken der Welt liegt bei etwa 80%, in den "Besten der Schlimmsten" bei 100%.!

Der Grund für diese Krankheit ist, dass einige Viren (insbesondere diejenigen, die ARVI und Windpocken verursachen) auf dieselben Leberzellen wie Acetylsalicylsäure wirken. Infolge dieses "Doppelschlags" lehnt die Leber einfach ab.

Von 1974 bis 1984 wurden im englischsprachigen Raum jährlich zwischen 8 und 90 Fälle von Reye-Syndrom pro 1 Million Kinder unter 18 Jahren gemeldet. Bei Erwachsenen ist dieser Zustand sehr selten. Seit 1986 informierten diese Länder die Bevölkerung über die Gefahren von Aspirin für Kinder. In der Zeit von 1987 bis 1996 verringerte sich die Inzidenz des Syndroms um das 5- bis 7-fache. Gegenwärtig ist die Verwendung von Salicylaten bei Virusinfektionen begrenzt, und Kinder unter 12 Jahren sind für alle Krankheiten außer rheumatischen verboten.

V. Prozorovsky. Die berühmteste Medizin. Oh dieses Aspirin!

https://www.nkj.ru

Natürlich ist eine stillende Mutter kaum mit dem Reye-Syndrom bedroht, aber es besteht ein Risiko für das Baby. Veröffentlicht im Jahr 2006 in "Russland Richtlinien für den rationellen Einsatz von Arzneimitteln" (eine Art Spickzettel für Ärzte) bestätigt die Möglichkeit des Reye-Syndroms bei Säuglingen aufgrund des Eindringens von Acetylsalicylsäure in ihren Körper zusammen mit Muttermilch.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Aspirin trotz seiner Billigkeit und nachgewiesenen Wirksamkeit gegen viele pathologische Zustände eines der gefährlichsten Medikamente ist, die ohne Rezept gekauft werden können..

So ist es möglich, Aspirin während des Stillens zu verwenden?

Trotz aller oben beschriebenen Schrecken gehört Acetylsalicylsäure nicht zu Medikamenten, die während des Stillens vollständig verboten sind. Aber es ist natürlich unmöglich, mit einem solchen Medikament unkontrolliert behandelt zu werden..

Zunächst muss eine junge Mutter wissen, dass der Wirkstoff Aspirin in die Muttermilch eindringt. Die Dosis von Acetylsalicylsäure in der Muttermilch kann 8% der Menge des in ihrem Blut vorhandenen Arzneimittels erreichen! Wenn also eine Frau zur Verringerung ihres Fiebers zwei 500-mg-Aspirin-Tabletten einnimmt (wir sagten, dies sei eine zulässige Einzeldosis), kann das Baby bis zu 80 mg des Wirkstoffs in der Muttermilch gleichzeitig erhalten!

Es wird angenommen, dass eine solche Situation für das Baby einmal nicht gefährlich ist. Vorausgesetzt, das Kind hat nicht die geringsten Anzeichen einer Virusinfektion (und dies ist tatsächlich sehr wahrscheinlich bei hohem Fieber bei der Mutter), kann sonst kein Aspirin eingenommen werden!

Nur zwei Medikamente, Paracetamol und Ibuprofen, sind während des Stillens sicher, damit Aspirin die Temperatur senkt und Schmerzen lindert. Es gibt viele Handelsnamen für beide, und wir sprechen über den Wirkstoff. Während des Stillens wird Aspirin am besten vermieden

Eine kontinuierliche Behandlung mit Aspirin (auch zu antithrombotischen Zwecken) während des Stillens ist kontraindiziert. Die Anreicherung von Acetylsalicylsäure im Körper des Babys kann zu chronischer Versauerung (Azidose), Blutungen, Fieber, Anorexie, einer Verringerung der Anzahl von Blutplättchen und anderen schädlichen Wirkungen führen.

Viele stillende Mütter kennen einen so unangenehmen Zustand wie Laktostase. Dies ist eine Stagnation der Milch in der Brust, die insbesondere von einem starken Anstieg der Körpertemperatur begleitet wird. Wenn das Fieber genau durch Laktostase verursacht wird und nicht durch ARVI, das sich auf das Baby ausbreiten kann, darf die stillende Mutter einmalig Aspirin als schnelles und wirksames Antipyretikum einnehmen. Nachdem Sie jedoch die Temperatur gesenkt haben, müssen Sie die Ursache für die Laktostase beheben und dürfen die Symptome nicht weiter bekämpfen. Bei Laktostase ist eine Einzeldosis Aspirin akzeptabel

Beachten Sie, dass sich die maximale Dosis von Acetylsalicylsäure in der Muttermilch 1–2 Stunden nach Einnahme der Pille ansammelt. Daher kann die stillende Mutter bei Bedarf die Temperatur senken, indem sie eine Aspirin-Tablette trinkt und das Baby sofort füttert oder im Gegenteil mindestens 4 bis 5 Stunden wartet..

Es macht keinen Sinn, Milch während der Einnahme von Aspirin auszudrücken, da das Medikament nicht heilt, sondern nur die Symptome lindert. Wenn wir dem Baby ein so unschätzbares Produkt wie Muttermilch vorenthalten, lösen wir kein Problem. Es gibt bestimmte Bedingungen, deren Einhaltung das Medikament für das Kind bedingt sicher macht. Sie müssen nur in Erinnerung bleiben, also wiederholen und fassen wir Folgendes zusammen:

  1. Aspirin während des Stillens kann ausnahmsweise einmal und nicht mehr als ein Gramm pro Tag eingenommen werden. Am nächsten Tag sollten bei anhaltenden Symptomen sicherere, wenn auch weniger wirksame Medikamente (Ibuprofen, Paracetamol) angewendet werden.
  2. Die einzig gerechtfertigte Verschreibung von Aspirin während des Stillens ist der rasche Abbau einer hohen Temperatur (z. B. mit Laktostase). Allein für diese Zwecke ist Aspirin besser als seine Gegenstücke. Wir behandeln Kopf- und Zahnschmerzen mit den oben genannten sicheren Mitteln.
  3. In der Zeit von einer bis vier Stunden nach Einnahme der Pille sollten Sie auf das Stillen verzichten (und dementsprechend zu diesem Zeitpunkt nicht ausdrücken). Daher ist die Konzentration von Acetylsalicylsäure in der Muttermilch minimal und schadet der Gesundheit des Babys nicht.
  4. Das Vorhandensein von Anzeichen einer Virusinfektion bei einem Kind ist ein bedingungsloser Grund, Aspirin zugunsten anderer Medikamente abzusetzen.
  5. Bei Frauen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, starken Kopfschmerzen, Rheuma und anderen Erkrankungen leiden, bei denen Aspirin symptomatisch hilft, ist es im Stadium der Schwangerschaftsplanung ratsam, die Ursache der Krankheit zu ermitteln und zu versuchen, sie loszuwerden. Anschließend besteht keine Notwendigkeit, das Baby zu gefährden.
  6. Nachdem wir Aspirin als Nothilfe genommen haben, suchen wir dringend nach der Ursache der Krankheit und ergreifen geeignete Maßnahmen, um sie zu beseitigen (im Falle einer Virusinfektion trinken wir mehr Flüssigkeit, senken die Temperatur im Raum, lüften und befeuchten, mit Laktostase wärmen und massieren wir die Brust, pumpen aus, bei Zahnschmerzen gehen wir zum Zahnarzt usw.).

Video: Aspirin zum Stillen: Verträglichkeit, Dosierung, Vorsichtsmaßnahmen

Bewertungen von Frauen

Mit der Schaufel erhielten schwangere und stillende Frauen von allem Aspirin und wurden nicht gedämpft. Mehrere Jahrzehnte lang hatten schwangere Frauen die Erfahrung, Aspirin einzunehmen. Dann wurde Aspirin allgemein als nicht so gut anerkannt, man sagt, ein Magengeschwür kann andere Wunder sein. Wahrscheinlich schon. Sie sollten jedoch beruhigt sein, dass seit mehreren Jahrzehnten eine große Anzahl schwangerer und stillender Frauen Aspirin einnimmt und keine Nebenwirkungen festgestellt wurden. In keinem Fall schlage ich vor, weiter zu gehen, natürlich nicht! Aber ich hoffe, dass viele Jahre erfolgreicher Erfahrung anderer Frauen Sie ein wenig beruhigen werden :)

memomi

https://lyalechka.livejournal.com/6633625.html

Oh! Aspirin wird nicht für HS verwendet, und es macht keinen Sinn, es zu verdichten.

tutta V.I.P..

https://eva.ru/forum/topic-messages.htm?print=true&topicId=2119221

Aspirin hat eine teratogene Wirkung auf das hämatopoetische System des Kindes. Sind Sie sicher, dass dies ein angemessener Preis für das Entfernen der Dichtung ist??

Inco ** K **

https://eva.ru/forum/topic-messages.htm?print=true&topicId=2119221

Aspirin gehört wirklich zu der Kategorie von Medikamenten, die nicht mit HB getrunken werden sollten. Aber: Mein Sohn ist auch ein Jahr und drei Jahre alt und trinkt nachts ein wenig Milch, mehr aus Formalitätsgründen. Wenn also alles wirklich schlecht ist und er nicht einschläft, würde ich mich neben ihn legen, eine Flasche Kefir (wenn er trinkt) oder Wasser geben, er würde sich am schnellsten von der Anwesenheit seiner Mutter beruhigen und am Ende, wenn es nicht hilft, würde er eine Brust geben... Ich denke, er würde sehr schnell einschlafen, weil er müde war. Ich denke nicht, dass alles schlecht ist, weil Sie nur eine Pille genommen haben, das Kind keine Temperatur hat (und Aspirin ist für Kinder mit einer Temperatur nicht erlaubt).

dinylya

https://malyshi.livejournal.com/18750816.html

Ich hatte das in 3 Wochen. Die Temperatur betrug 38,5 - Milch stagnierte in der Brust. Ich nahm Aspirin, ohne die Unerwünschtheit zu betonen - es gab keinen Ausweg Ich lasse die Details weg . Glauben Sie mir, meinem Baby ist absolut nichts passiert, es wird gesund - ugh, ugh - wir sind bereits 2 Monate alt.

lvova_incognira

https://malyshi.livejournal.com/18750816.html

Aspirin funktioniert nicht gut beim Stillen. Dieses Medikament ist potenziell gefährlich für ein Kind und in einigen Fällen tödlich. Als schnelles und wirksames Antipyretikum ist eine einmalige Einnahme von Acetylsalicylsäure akzeptabel, aber eine stillende Mutter sollte es nicht lange und in großen Mengen trinken. Eine akute Virusinfektion bei einem Säugling ist auch eine direkte Kontraindikation für die Verwendung von Aspirin während des Stillens. In allen Fällen, in denen der Zustand der Frau nicht kritisch ist, ist es sicherer, Paracetamol und Ibuprofen zu verwenden, und noch besser - die Krankheit und nicht ihre Symptome zu behandeln.

Ist es möglich, während des Stillens Acetylsalicylsäure zu trinken?

Aspirin ist ein bewährtes und sehr wirksames Antipyretikum. Gleichzeitig verursacht Acetylsalicylsäure viele Nebenwirkungen, weshalb sich die Frage nach ihrer Verträglichkeit mit dem Stillen ganz natürlich stellt. In der Tat gibt es Dinge, über die eine stillende Mutter auf jeden Fall Bescheid wissen sollte, wenn sie davon träumt, die begehrte Pille so schnell wie möglich zu schlucken.!

    Handelsnamenvarianten von Acetylsalicylsäure

Handelsnamen von Aspirin-Medikamenten

Fotogalerie: Acetylsalicylsäurepräparate

Gegenanzeigen und Nebenwirkungen

Das Arzneimittel hat eine Liste von Nebenwirkungen auf den Körper eines Erwachsenen. Die Hauptkontraindikation für die Einnahme von Aspirin durch die Mutter ist die Stillzeit. Sie können auch keine Medikamente trinken, wenn Sie solche Krankheiten haben:

  1. Magengeschwür des Magens und des Darms;
  2. Diabetes mellitus;
  3. Asthma;
  4. Schwangerschaft;
  5. Allergie gegen die Bestandteile, aus denen Aspirin besteht;
  6. akutes Nieren- oder Leberversagen;
  7. Blutungsneigung.

Geben Sie dieses Mittel nicht einem Kind unter 15 Jahren. Wenn Sie das Medikament in Gegenwart solcher Kontraindikationen trinken, können Sie Ihre Gesundheit mit schwerwiegenden Komplikationen schädigen.

Einige Tipps, wie Sie die Temperatur selbst senken können

Bei akuten Virusinfektionen der Atemwege und hohen Temperaturen ist es schwierig, auf Aspirin zu verzichten, aber Sie können versuchen, mit anderen Methoden und Mitteln umzugehen. Erstens kann eine stillende Mutter Aspirinersatzstoffe trinken, die bereits erwähnt wurden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Antipyretika nur eingenommen werden können, wenn die Körpertemperatur über 38,5 Grad steigt.

Zweitens muss der Raum, in dem sich die Frau befindet, frisch und belüftet sein: Die Temperatur im Raum darf 20 Grad nicht überschreiten, und die Luftfeuchtigkeit muss mindestens 60% betragen.

Die im Volksmund bekannte Methode hilft bei der Bewältigung von Temperatur und Hitze: heißer Tee mit Himbeeren oder Honig. Aber hier muss man vorsichtig sein, denn Kräutertees können sich auch auf den Körper des Kindes auswirken: In diesem Fall sollten Sie seine Reaktion überwachen und im Falle eines Negativs aufhören, solche Infusionen zu trinken.

Auswirkungen auf die Stillzeit und auf das Baby

Das Medikament geht schnell in die Muttermilch über und wirkt sich auf das Baby aus. Die Komponente, die Teil von Aspirin ist, hemmt die Produktion von Thromboxan A2 und infolgedessen verflüssigt sich der Thrombus. Sobald diese Substanzen aus der Muttermilch im Körper des Babys sind, verursachen sie auch Störungen, die die Blutgerinnung beeinflussen..

Wenn die Mutter über einen längeren Zeitraum Aspirin mit Hepatitis B einnahm, nimmt der Magenschutz des Kindes vor Säureexposition ab und es können Magenblutungen auftreten.

Solche Komplikationen sind auch möglich, wenn die Mutter dieses Medikament einnimmt:

  • Schwerhörig.
  • Anämie.
  • Asthma. Aufgrund der Tatsache, dass Aspirin ein Allergen ist, verursacht das Arzneimittel, das mit Milch in den Körper des Kindes gelangt, eine laufende Nase und Bronchospasmus.
  • Nierenversagen.
  • Reye-Syndrom. Diese Komplikation betrifft das Gehirn und die Leber..
  • Beeinflusst das Kreislaufsystem. Die Bildung wichtiger Blutzellen nimmt ab.
  • Negative Auswirkungen auf den Verdauungstrakt und die Bildung von Enzymen.

Aufgrund solcher Verstöße in der Arbeit von Organen und Systemen entstehen irreversible Prozesse und die Situation kann für das Kind tödlich enden. Daher sollte Aspirin während des Stillens verworfen werden..

Grundlegende Informationen zu Aspirin

Aspirin (Wirkstoff - Acetylsalicylsäure) ist ein beliebtes Medikament mit analgetischen, fiebersenkenden, entzündungshemmenden und blutplättchenhemmenden Wirkungen.

Anwendungshinweise:

  • hohe Körpertemperatur;
  • Anfälle von starken Kopfschmerzen;
  • Thrombose;
  • rheumatische Erkrankungen;
  • Angina.

Das Medikament hat eine ausgeprägte entzündungshemmende, analgetische und blutplättchenhemmende Wirkung. Daher wird das Medikament systematisch von jedem dritten Einwohner unseres Landes eingenommen. Außerdem ist es kostengünstig und rezeptfrei erhältlich..

Das Medikament wird schnell in den Verdauungstrakt und dann in den Blutkreislauf aufgenommen, um eine therapeutische Wirkung zu erzielen. Während des Stillens ist es jedoch besser, die Einnahme des Arzneimittels abzubrechen. Der Wirkstoff dringt nach dem Eintritt in den Blutkreislauf in die Muttermilch und damit in den Körper des Neugeborenen ein. Im Körper des Babys zeigt das Medikament seine Eigenschaften und ist bei weitem nicht immer nützlich!

Analoga

Wenn eine junge Mutter krank ist, sollte sie kein Aspirin verwenden. Aber wie kann man dann die Temperatur senken oder das Schmerzsyndrom beseitigen? Glücklicherweise gibt es neben Acetylsalicylsäure auch Medikamente, die in solchen Situationen helfen können und die das Baby mit HB nicht so negativ beeinflussen.

Als Alternative zu Aspirin können Sie Paracetamol trinken. Es senkt die Temperatur, lindert Entzündungen und Schmerzen und schadet dem Baby nicht. Ibuprofen ist auch für solche Zwecke geeignet, wenn es in der Dosierung eines Kindes eingenommen wird. Es gibt eine Reihe beliebter und sicherer Methoden..

Es ist möglich, Kräutertees und Aufgüsse einzunehmen, jedoch nach Rücksprache mit einem Arzt, da diese Allergien auslösen und die Laktation beeinträchtigen können.

Was tun, wenn die Pille bereits eingenommen wurde: Füttern überspringen oder nicht?

Wenn eine Frau während des Stillens Aspirin getrunken hat, wird empfohlen, die nächste Fütterung zu überspringen. Der Wirkstoff des Arzneimittels wird innerhalb weniger Stunden aus dem Körper ausgeschieden. Nach 20 Minuten im systemischen Kreislauf halbiert sich die Menge des Wirkstoffs. Je mehr Zeit zwischen dem Gebrauch des Arzneimittels und der anschließenden Fütterung vergeht, desto weniger wahrscheinlich ist die negative Wirkung von Aspirin auf das Neugeborene.

Wenn eine Langzeitanwendung erforderlich ist, empfehlen die Ärzte, die Laktation vorübergehend abzubrechen und das Baby auf eine altersgerechte Formel umzustellen. Wenn die Frau in Zukunft wieder stillen möchte, muss dies regelmäßig zum Ausdruck gebracht werden. Andernfalls nimmt während der Behandlung mit Aspirin die Muttermilchmenge allmählich ab..

Anwendung des Arzneimittels

Aspirin ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament auf Basis von Acetylsalicylsäure. Acetylsalicylsäure sollte nicht zusammen mit HS eingenommen werden.

Aspirin wird verwendet für:

  • Migräne;
  • hohe Temperatur;
  • Rheuma;
  • Angina pectoris;
  • Thrombose.

Dieses Arzneimittel hat eine wirksame antiseptische und anästhetische Wirkung. Dieses Medikament kann jedoch nicht immer zur Linderung von Schmerzen oder zur Senkung des Fiebers eingesetzt werden. Für eine stillende Mutter ist es besser, die Einnahme dieses Arzneimittels zu verweigern, da dies die Gesundheit des Neugeborenen beeinträchtigen kann..

Wie man die Körpertemperatur ohne Medikamente senkt

Eine Temperatursenkung ist nur in Fällen erforderlich, in denen dieser Indikator 38,5 ° überschreitet. Wenn diese Marke nicht erreicht wird, sollten Sie das Symptom der Krankheit nicht bekämpfen. Ein Temperaturanstieg deutet darauf hin, dass der Körper einer jungen Mutter versucht, die Krankheit selbst zu überwinden..

Experten empfehlen, bei Erkältungen Tee mit Honig und Himbeeren zu trinken. Sie sollten nicht verschiedene Kräuterpräparate einnehmen. Schließlich können einige pflanzliche Bestandteile solcher Zusammensetzungen auch den Zustand des Kindes negativ beeinflussen..

Um das Auftreten von starkem Fieber bei einer stillenden Mutter zu verhindern, sollte eine einfache Regel befolgt werden. Die Lufttemperatur im Raum sollte 20 ° C betragen, die Luftfeuchtigkeit sollte mindestens 60% betragen.

Aspirin für HB wird nicht empfohlen, wenn Ihr Baby noch ein Kind ist. Es sollte keine Nebenwirkungen einer Einzeldosis des Arzneimittels geben, auf jeden Fall gab es in der medizinischen Literatur und in den Studien keine Berichte über solche Situationen..

Wie wirkt sich das Medikament auf den Körper des Kindes aus??

Aspirin ist ein Breitbandmedikament. Sobald es durch die Muttermilch im Körper des Babys ist, kann es die Arbeit fast aller Organe des Babys beeinträchtigen..

So kann dieses Mittel die Blutgerinnung reduzieren. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Acetylsalicylsäure das Blut verdünnt, um mit den gebildeten Blutgerinnseln fertig zu werden. Aspirin kann auch die Entwicklung einer hämorrhagischen Diathese beeinflussen. Es führt manchmal zu inneren Blutungen, die schlimme Folgen haben können. Dieser Umstand legt nahe, dass es für eine junge Mutter besser ist, das Arzneimittel während der Stillzeit nicht zu verwenden..

Acetylsalicylsäure kann die Arbeit des Magen-Darm-Trakts des Kindes negativ beeinflussen. Es reduziert die Produktion einer Substanz, die für die schützenden Eigenschaften der Magen-Darm-Schleimhaut verantwortlich ist. Das Baby kann Magenblutungen haben, die auch für sein Leben sehr gefährlich sind. Besonders wenn Sie Aspirin in den ersten Monaten nach der Geburt einnehmen.

Eine stillende Frau sollte dieses Medikament nicht einnehmen, da es bei Neugeborenen folgende Nebenwirkungen verursachen kann:

  • schwerhörig;
  • Bronchialasthma;
  • Eisenmangel;
  • Nierenerkrankung;
  • Reye-Syndrom.

Die Konzentration von Aspirin in der Muttermilch kann die Gesundheit eines Babys erheblich beeinträchtigen. Dieses Arzneimittel ist ein starkes Allergen. Es kann Bronchospasmus, laufende Nase und sogar die Bildung von Polypen in der Nase verursachen..

Acetylsalicylsäure kann den Gehalt an Erythrozyten, Blutplättchen und Hämoglobin im Blut senken. Nach der Geburt einer stillenden Mutter sollte dies nicht erlaubt sein. Immerhin ist ihr Körper stark geschwächt und Anämie kann seinen Zustand verschlechtern. Dies gilt auch für den Körper des Babys. Alle Organe des Kindes können den gefährlichen Wirkungen von Aspirin ausgesetzt sein. Besonders häufig sind Probleme mit Nieren und Leber. Es spielt keine Rolle, wie viel die Mutter während des Stillens die Medikamente getrunken hat..

Handelsnamenvarianten von Acetylsalicylsäure

Die vielfältige Pharmakologie des Arzneimittels macht es in einer Vielzahl von Bereichen der Medizin beliebt, was wiederum die Vielfalt der Handelsnamen, Dosierungsformen und Arzneimittelkombinationen bestimmt..

Handelsnamen von Aspirin-Medikamenten

Acetylsalicylsäure wird heute unter Dutzenden, wenn nicht Hunderten verschiedener Handelsnamen vermarktet und enthält nicht immer (wenn auch oft) das ursprünglich patentierte Wort "Aspirin". Neben Deutschland wird das Medikament in einer Vielzahl von Ländern hergestellt, darunter auch in Russland. Natürlich ist das Originalarzneimittel von unserem Markt zehnmal teurer als inländisches Aspirin.

Fotogalerie: Acetylsalicylsäurepräparate


Anopyrin - rumänische Version von Aspirin


Acetyline Protect - belarussische Droge


Aspirin mit reduzierter Dosis zur Vorbeugung von Thrombosen


Aspirin Brausetablette

Darreichungsformen

Die Hauptdosierungsform von Acetylsalicylsäure sind Tabletten zur oralen Verabreichung. Sie werden sowohl in ihrer üblichen Form als auch in einer speziellen Schale hergestellt, die sich im Darm auflöst und dementsprechend die negative Wirkung von Säure auf den Magen minimiert (der Preis ist in diesem Fall natürlich höher)..


Tabletten sind die häufigste Form von Aspirin

Eine andere spezifische Darreichungsform von Aspirin ist der sogenannte "Pop". Dies sind ebenfalls Tabletten, die jedoch nicht geschluckt werden müssen, sondern in einer kleinen Menge Flüssigkeit gelöst werden, wodurch die beschleunigte Wirkung des Arzneimittels bereitgestellt wird.


Brausetabletten sind auch eine sehr beliebte Form von Aspirin.

Eine seltenere, aber immer noch mögliche Form der Aspirinfreisetzung ist Pulver zur Lösungsherstellung. Acetylsalicylsäure-Injektionen werden sowohl intramuskulär als auch intravenös durchgeführt. Die Indikationen sind üblich - Schmerzsyndrom, Rheuma, Thrombophlebitis (insbesondere in der postoperativen Phase), Verstopfung der Blutgefäße, Fieber (Fieber).

Interessanterweise ist es der intravenöse Verabreichungsweg von Aspirin, den kalifornische Wissenschaftler als das wirksamste Mittel gegen Migräne betrachten. Wissenschaftler haben an anderthalb Freiwilligen mit starken Kopfschmerzen geforscht. Jeden Tag wurde den Patienten fünfmal 1 g Acetylsalicylsäure injiziert. Häufige Nebenwirkungen von Aspirin (Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen) wurden bei nicht mehr als 6% der Patienten festgestellt, während in 40% der Fälle eine positive Dynamik in unterschiedlichem Ausmaß beobachtet wurde..

Fairerweise ist jedoch anzumerken, dass die injizierbare Form von Acetylsalicylsäure immer noch eine Seltenheit ist. Insbesondere Aspizol, hergestellt von der deutschen Firma Bayer, kann heute weder in Russland noch in der Ukraine oder sogar in den USA gekauft werden, wo die oben genannten Studien durchgeführt wurden..


Intravenöses Aspirin ist selten

Schließlich gibt es noch eine andere Form der Aspirinfreisetzung - Zäpfchen zur rektalen Anwendung. Früher wurden sie oft verwendet, um die Temperatur bei kleinen Kindern zu senken, aber heute ist eine solche Praxis in zivilisierten Ländern verboten, und bei Erwachsenen hat diese Methode des Drogenkonsums viele negative Seiten - von einer unvorhersehbaren und instabilen Absorptionsrate bis hin zu Reizungen der Darmschleimhaut.

Aspirinhaltige Kombinationen

Die vielseitigen pharmakologischen Eigenschaften von Acetylsalicylsäure bestimmen den Einschluss in eine Vielzahl kombinierter Arzneimittel. Hier sind nur einige davon, die allen bekannt sind:

MedikamentennameZusätzliche Komponenten (zusätzlich zu Acetylsalicylsäure)Indikationen
AskofenPhenacetinSchmerzmittel
CitramonKoffein PhenacetinSchmerzmittel
KofecilKoffein AcetaminophenAnalgetikum fiebersenkend
Askofen-PParacetamolfiebersenkendes Analgetikum entzündungshemmend
SedalginPhenobarbetal CodeinSchmerzmittel
AntigrippinDiphenhydramin Vitamin P Ascorbinsäurefiebersenkendes Analgetikum entzündungshemmend
Alka-primGlycin Natriumbicarbonat ZitronensäureSchmerzmittel gegen Sodbrennen

Fotogalerie: beliebte Kombinationen mit Acetylsalicylsäure


Berühmte Katerdroge


Magnikor - Herzmedikament mit ASS und Magnesiumhydroxid


Askofen ist ein gutes Schmerzmittel


Eines der beliebtesten Kopfschmerzmedikamente


Brausetabletten zur symptomatischen Behandlung von ARVI und Influenza


Schmerzmittel mit Betäubungsmittel

Allgemeine Informationen: Verabreichungs- und Dosierungsmethoden

Wir haben bereits gesagt, dass Acetylsalicylsäure je nach Dosierung unterschiedlich auf unseren Körper wirkt. Aus diesem Grund können Arzneimittelbehandlungstechnologien sehr unterschiedlich sein..

Zur Behandlung und Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zerebrovaskulären Unfällen, Thrombosen, Krampfadern, Lebererkrankungen sowie Migräne wird Aspirin normalerweise für eine lange Zeit (häufig - lebenslang) empfohlen, jedoch in sehr geringen Dosen: 75-300 mg täglich.

Als Antipyretikum und Schmerzmittel ist Aspirin bei höheren Dosierungen wirksam. Sie können jeweils 500 mg bis 1 g verwenden, eine sichere Tagesdosis beträgt nicht mehr als vier Gramm im Abstand von mindestens vier Stunden.

Trotz der Tatsache, dass das Medikament ohne Rezept abgegeben wird, kann es in den oben genannten Dosen nicht lange eingenommen werden. Die maximal zulässige Behandlungsdauer mit Acetylsalicylsäure beträgt drei Tage, um die Temperatur zu senken, und eine Woche, um die Schmerzen zu lindern.

Ebenso wichtig ist es, Aspirin richtig zu trinken. Unabhängig davon, wie Chemiker Salicylsäure reinigen, reizt Aspirin die Magenschleimhäute immer noch sehr. Wenn es sich nicht um Tabletten in einem speziellen Schutzfilm handelt, muss das Medikament mit viel Flüssigkeit und auf keinen Fall auf leeren Magen eingenommen werden.!


Aspirin sollte mit viel Wasser eingenommen werden

Es ist sogar noch besser, die Droge mit etwas Viskosem zu trinken, zum Beispiel Gelee.

Eine weitere wichtige Bedingung. Die Einnahme von Aspirin sollte nicht mit der Verwendung von sauren Lebensmitteln und Säften, insbesondere Zitrusfrüchten, kombiniert werden. Dies gilt ausnahmslos für alle Darreichungsformen einschließlich Injektionen. Erwarten Sie außerdem nicht, dass die beworbene enterische Beschichtung auf Tabletten Ihre Schleimhäute vollständig vor der zerstörerischen Wirkung von Säure schützt..

Über Selbstmedikation

Es sei daran erinnert, dass Selbstmedikation Ihre Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Kindes beeinträchtigen kann. Um eine Antwort auf die Frage zu erhalten: "Ist es möglich, während der Stillzeit Aspirin zu trinken?" Dies ist direkt beim Termin mit einem qualifizierten Spezialisten erforderlich. Wenn eine stillende Mutter über Fieber besorgt ist, ermittelt der Arzt die Ursache der Symptome und verschreibt die Behandlung anhand der Testergebnisse, des Alters des Kindes, des Anteils des Stillens an der Ernährung des Babys, seiner Neigung zu allergischen Reaktionen und anderer Faktoren. In diesem Stadium trifft der Arzt auch eine Entscheidung über die Möglichkeit, das Stillen fortzusetzen..

Kurz: Arzneimittelmerkmale

Aspirin ist das älteste Medikament in der Gruppe der nicht narkotischen Analgetika und Antipyretika. Der Wirkstoff ist Acetylsalicylsäure, die das Cyclooxygenase-Enzym verlangsamt (hemmt), das für die Synthese von Prostaglandinen und Thromboxanen verantwortlich ist. Aktive Moleküle gehören zur Gruppe der Entzündungsmediatoren, die Schmerzen verursachen, die Thermoregulation beeinflussen und zur Entwicklung von Ödemen beitragen.
Die pharmakologischen Wirkungen des Arzneimittels sind in der Tabelle dargestellt:

EinschlagEntwicklungsmechanismus
SchmerzmittelAufgrund der reduzierten Synthese von Prostaglandinen
AntipyretikumVerhindert den Einfluss von Prostaglandin E2 auf das thermoregulatorische Zentrum im Hypothalamus
AntiphlogistikumBeeinträchtigt die Freisetzung von Mediatoren aus Zellen
ThrombozytenaggregationshemmerReduziert die Sekretion von Thromboxanen

Schaden für das Kind

Acetylsalicylsäure ist für stillende Mütter verboten, da es schwerwiegende irreversible Folgen für das Baby haben kann. Nur eine Tablette eines Arzneimittels oder eine kurze Behandlung mit einer Substanz hat die folgenden schwerwiegenden und schrecklichen Folgen für die Krümel:

Das Eindringen von Aspirin in einen winzigen, noch nicht vollständig ausgebildeten Organismus führt zum Ausbruch des schweren und schrecklichen Reye-Syndroms. Es kommt zu einer Fettdegeneration von Leber und Gehirn - den wichtigsten Organen des Lebens. Tatsächlich erfüllt die Leber ihren Hauptzweck nicht mehr. Die aufgeführten Abweichungen und Läsionen führen zu einer Verschlechterung des Körperzustands, dem Auftreten von unkontrolliertem Erbrechen und einem Anstieg des Hirndrucks. Anschließend treten schwere Krämpfe auf, die Atmung stoppt. In den meisten Fällen ist das Syndrom tödlich oder beeinträchtigt..

Das Medikament erhöht die Wahrscheinlichkeit, in der frühen Kindheit Asthma zu entwickeln, erheblich..

Acetylsalicylsäure ist auf der Liste der starken Allergene. Kann bei einem stillenden Säugling eine verstopfte Nase oder einen Hautausschlag verursachen.

Bei Kindern, die genetisch für Asthma prädisponiert sind, steigt die Wahrscheinlichkeit, an der Krankheit zu erkranken, um ein Vielfaches, wenn Aspirin ins Blut gelangt.

Das Medikament hat eine starke blutverdünnende Eigenschaft. Einmal im zerbrechlichen Körper eines Säuglings, verursacht es innere Blutungen, Blutergüsse und Blutergüsse. Da Komplikationen möglicherweise nicht sofort erkannt werden, stellt die Situation eine starke Lebensgefahr dar..

Kürzlich haben Experimente von Wissenschaftlern den Zusammenhang zwischen der Verschlechterung des Sehvermögens und des Hörvermögens bei Säuglingen mit langfristiger Aufnahme von Acetylsalicylsäure durch eine stillende Mutter bestätigt. Bei Neugeborenen sind das Hörgerät und das Sehvermögen nicht vollständig entwickelt. Negative Auswirkungen auf diese Systeme führen zu einer Verschlechterung und behindern die natürliche Entwicklung, die Bildung eines vollwertigen Seh- und Hörvermögens.

Indikationen

Es wird empfohlen, Acetylsalicylsäure bei Erkältungen einzunehmen. Mit seiner Hilfe können Sie Ihre Körpertemperatur in kurzer Zeit senken. Darüber hinaus hilft das Medikament, eine große Anzahl von unangenehmen Symptomen zu beseitigen..

Aspirin wird zur Behandlung der folgenden Erkrankungen verwendet:

  • Angina pectoris;
  • regelmäßige Manifestation von Kopfschmerzen;
  • erhöhte Körpertemperatur;
  • Rheuma und seine Manifestationen.

Nicht jede Frau weiß, dass Acetylsalicylsäure mehr als nur positive Eigenschaften hat. Eine stillende Mutter darf es nicht einnehmen, da es in die Milch gelangen kann. Zusammen damit werden die Komponenten an das Verdauungssystem des Babys gesendet. Diese Situation wirkt sich negativ auf die inneren Organe und ihre Arbeit aus..