Mädchen! Wer ist auch rübergekommen! Da ich nicht wusste, was wir einnahmen, nahm ich Antibiotika (Metromicon-Neo-Zäpfchen (5 Tage in der Nacht), Unidox Salutab (2 Tabletten) und Tiberal (10 Tabletten für 5 Tage)) zweite - dritte Schwangerschaftswoche... Ich war schon ganz nervös, vor dem Hintergrund der Nerven verschlimmerte sich das Ekzem... Wer war in einer ähnlichen Situation, sag mir...
Ich war mit einer Genetikerin zusammen, sie sagte, wenn ich während der Blastogenese Tabletten getrunken habe, ist das Risiko nicht hoch, die Blastogenese ist die ersten 2 Wochen nach der Empfängnis und ich bin eher bei der dritten Säge als bei der zweiten, daher gerate ich sehr in Panik...
Obwohl, sagen Sie mir, wer versteht, wenn ich am 19. Januar aufgehört habe, Pillen einzunehmen, und am 23. im Ultraschall geschrieben haben, dass nur ein fötales Ei von 3 mm sichtbar ist, ist in dem Abschnitt über den Embryo geschrieben, dass der Embryo nicht sichtbar ist, dann ist es immer noch eine wirklich sichere Zeit?
Antibiotika während der Schwangerschaft: Was Ärzte empfehlen
Während der Geburt eines Kindes versucht die werdende Mutter, ihre Gesundheit, ihren Lebensstil und ihre Ernährung zu überwachen. Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass sie gegen das Auftreten verschiedener bakterieller Infektionen versichert ist. Und in einigen Fällen muss sogar auf Antibiotika zurückgegriffen werden. Ist es jedoch möglich, während der Schwangerschaft im 1. Trimester Antibiotika einzunehmen, und welche werden im 2. und 3. Trimester verschrieben??
- Empfehlungen des Arztes zur Einnahme von Antibiotika für schwangere Frauen: Wann sind sie akzeptabel??
- Warum sind diese Medikamente gefährlich??
- Antibiotika im Früh- und Spätstadium - was ist der Unterschied?
- Zugelassene Antibiotika für schwangere Frauen
- Liste der für schwangere Frauen verbotenen Antibiotika
Empfehlungen des Arztes zur Einnahme von Antibiotika für schwangere Frauen: Wann sind sie akzeptabel??
In der Regel versuchen Ärzte, einer Frau keine antibakteriellen Medikamente zu verschreiben, aber manchmal kann man nicht auf sie verzichten. Es gibt eine Reihe von Krankheiten, die nur mit ihrer Hilfe geheilt werden können, und jede andere Therapie ist völlig nutzlos. Solche Krankheiten umfassen:
- Pyelonephritis.
- Angina.
- Obstruktive Bronchitis.
- Lungenentzündung.
- Tuberkulose.
- Komplexe Darminfektionen.
- Eitrige Läsionen.
- Brennt 3-4 Grad.
- Chlamydien.
- Sepsis.
- Blutvergiftung.
Bei all diesen Krankheiten ist die Verwendung von antibakteriellen Mitteln gerechtfertigt, da sich ohne deren Verwendung schwerwiegende Komplikationen entwickeln, einschließlich des Todes der Mutter..
Warum sind diese Medikamente gefährlich??
Während der Schwangerschaft wirkt sich jede Auswirkung auf den Körper der Mutter auf das zukünftige Baby aus. Vor einigen Jahren wurde angenommen, dass die Einnahme dieser Medikamente durch eine schwangere Frau zu genetischen Anomalien führen und bei einem Neugeborenen angeborene Missbildungen verursachen kann. Dies ist jedoch nicht der Fall. Viele von ihnen wirken sich jedoch immer noch negativ aus, haben eine toxische Wirkung und können daher Pathologien in der Entwicklung der Hör- und Sehorgane verursachen und die Funktion der Nieren stören. Auch die Verwendung von Antibiotika kann die Zahnbildung im Fötus erheblich beeinträchtigen..
Moderne Antibiotika sind synthetischen Ursprungs und zerstören durch ihre Wirkung nicht nur pathogene Mikroorganismen, sondern praktisch alle Bakterien im Körper der Mutter, und viele von ihnen werden für das Leben benötigt. Die wohltuende Mikroflora wird sehr langsam wiederhergestellt, was Stoffwechselprozesse stört und bei einer schwangeren Frau zu einer Abnahme der Immunität führt, was wiederum neue Krankheiten verursachen kann. Die negativen Folgen der Einnahme von Antibiotika durch eine Frau sind:
- Reizung der Magenschleimhaut,
- Schwere Allergien,
- Fehlfunktionen der Leber und der Harnwege,
- Bei allergischen Reaktionen - eine Störung des Nervensystems.
Antibiotika im Früh- und Spätstadium - was ist der Unterschied?
Die Wirkung, die antibakterielle Medikamente auf die Schwangerschaft haben können, hängt von ihrer Dauer ab. Daher ist ihre frühzeitige Anwendung in der sogenannten Phase der Enterogenese - 4-6 Schwangerschaftswochen - für den Fötus äußerst gefährlich, da in dieser Zeit alle Organe und Systeme des Körpers gelegt werden. Während des gesamten ersten Trimesters, dh bis zur 14. Woche, versuchen die Ärzte, sie nicht zu verschreiben, da sich die natürliche Barriere des Fötus, die Plazenta, noch nicht gebildet hat und alle Substanzen aus der äußeren Umgebung sofort in das Blut gelangen. Wenn bei einer Frau beispielsweise eine Urogenitalinfektion diagnostiziert wurde, wird ihre Behandlung nach 20 Wochen durchgeführt. Wenn sie jedoch dringend benötigt wird, werden ihr immer noch die am wenigsten toxischen Medikamente verschrieben.
Wichtig! Wenn die werdende Mutter bis zu 4 Wochen lang Antibiotika getrunken hat und nichts über eine Schwangerschaft weiß, sollten Sie sich keine Sorgen machen. Während dieser Zeit ist das Kreislaufsystem des Fötus noch nicht mit der Mutter verbunden, daher ist die Wahrscheinlichkeit negativer Folgen äußerst gering! Die Schwangerschaft kann und sollte aufrechterhalten werden!
Während des zweiten und dritten Trimesters und insbesondere ab 20 Wochen, wenn die Verlegung der inneren Organe bereits abgeschlossen ist, ist der mögliche Schaden durch den Einsatz von Antibiotika erheblich gering, weshalb die Liste der Arzneimittel recht umfangreich ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie unkontrolliert verwendet werden können, sondern nur von einem qualifizierten Arzt verschrieben werden sollten..
Zugelassene Antibiotika für schwangere Frauen
Es gibt nicht so viele antibakterielle Medikamente, die für die Geburt eines Kindes zugelassen sind, und jedes davon wird verschrieben, wenn dies angezeigt ist.
Während der Geburt eines Kindes darf eine Frau pharmakologische Wirkstoffe der Penicillin-Reihe einnehmen, sie gehören zur Klasse der β-Lactam-Medikamente und sind ein Naturprodukt von Penicillin-Pilzen. Obwohl sie die Fähigkeit haben, die Plazenta bis zum Fötus zu durchdringen, schaden sie dem Kind nicht, außerdem scheiden die Nieren sie schnell mit Urin aus dem Körper aus. Welche Antibiotika können während der Schwangerschaft eingenommen werden:
Antibiotika aus der Amoxicillin-Gruppe
Die am häufigsten verschriebenen Mittel werden zur Behandlung eingesetzt:
- Mandelentzündung,
- Pharyngitis,
- Mittelohrentzündung,
- Lungenentzündung,
- Bronchitis,
- Urogenitalinfektionen.
Amoxiclav
Ein weiteres Antibiotikum der Penicillin-Reihe mit dem Wirkstoff Amoxicillin wird zur Behandlung eingesetzt: akute Sinusitis, Mittelohrentzündung, Pyelonephritis, Blasenentzündung, nicht schwere Lungenentzündung, Osteomyelitis.
Antibiotika der Cephalosporin-Gruppe
Sie gehören zu Arzneimitteln mit einem breiten Wirkungsspektrum, sie gehören auch zur β-Lactam-Klasse. Medikamente dieser Klasse verursachen beim ungeborenen Kind keinen nennenswerten Schaden, da sie zwar in die Plazenta eindringen können, dies jedoch in sehr geringen Konzentrationen geschieht. Ceftriaxon, ein Vertreter dieser Klasse, wird zur Therapie eingesetzt:
- Sepsis,
- Meningitis,
- Infektionen von Knochen und Weichteilen,
- Urogenitalinfektionen, insbesondere Pyelonephritis,
- Lungenentzündung,
- Genitalinfektionen, einschließlich Gonorrhoe.
Als Ergebnis der durchgeführten Studien wurden keine negativen Auswirkungen auf den Fötus festgestellt. Ein anderes Antibiotikum der gleichen Serie, Cefazolin, ist ebenfalls weit verbreitet. Am häufigsten wird es bei infektiösen Augenläsionen, Gallenwegen, gynäkologischen Infektionen und bakterieller Endokarditis eingesetzt.
Wilpfrem
Ein weiteres für schwangere Frauen verschriebenes antibakterielles Medikament mit dem Wirkstoff Josamycin. Es hat jedoch auch die Fähigkeit, die Plazentaschranke in geringen Konzentrationen zu umgehen. Das Medikament ist weit verbreitet, wenn der Patient in der Vergangenheit eine Allergie gegen Penicillin hatte. Es wird am häufigsten zur Behandlung von Haut- und Weichteilinfektionen, Zahnläsionen und HNO-Infektionen eingesetzt.
Es ist der werdenden Mutter gestattet, Erythromycin und Spiramycin zu verschreiben, die selbst unter Umgehung des Plazentaschutzes die Entwicklung und das Wachstum des Fötus nicht beeinträchtigen.
Was Sie über die Einnahme von Antihistaminika während der Schwangerschaft wissen müssen und wie sie sich auf die Entwicklung des Fötus auswirken?
In welcher Form wird Pimafucin hergestellt, wie man es bei der Behandlung von Soor bei einer schwangeren Frau richtig einsetzt, lesen Sie hier.
Liste der für schwangere Frauen verbotenen Antibiotika
Trotz einer ziemlich breiten Palette zugelassener Antibiotika gibt es Medikamente, deren Verschreibung während der Schwangerschaft strengstens verboten ist..
Name | Nebenwirkung |
Tetracyclin | Die Ansammlung in den Knochen des Fötus, die Zerstörung dieser und der Rudimente der Zähne schädigt die Leber. |
Fluorchinolone | Wurde beim Menschen nicht untersucht, führt es bei Nachkommen von Tieren zur Zerstörung von Gelenken. |
Clarithromycin | Erkannte toxische Wirkungen auf die Nachkommen von Tieren. |
Medikamecin | Wurde nicht am Menschen getestet. |
Aminoglycoside | Verursacht Anomalien in der Entwicklung der Nieren und Hörorgane des Fötus. |
Furazimid | Keine klinischen Studien am Menschen durchgeführt. |
Chloramphenicol | Verursacht Pathologien bei der Entwicklung von Knochenmark und Blutzellen. |
Dioxidin | Im Tierversuch wurden Nachkommen mit Mutationen geboren. |
Co-Trimoxazol | Stimuliert die Entwicklung genetischer Deformitäten, das Wachstum des Fötus verlangsamt sich. |
Es gibt auch eine Gruppe von Mitteln, die nur verwendet werden, wenn sie dringend benötigt werden und es nicht möglich ist, ein sicheres Medikament auszuwählen. Diese schließen ein:
- Azithromycin,
- Furadonin wird während der Schwangerschaft nur nach Anweisung eines Arztes getrunken,
- Metronidazol kann beim Fötus Hirn- und Genitaldefekte verursachen.
- Gentamicin führt nur dann zu Taubheit des Kindes, wenn das Leben der Mutter bedroht ist.
Antibiotika in den frühen Stadien der Schwangerschaft
- 25. September 2014
- Antworten
Unsere Wahl
Auf der Suche nach dem Eisprung: Follikulometrie
Empfohlen
Die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft. Umfragen.
Sofya Sokolova hat am 13. September 2019 einen Artikel in Schwangerschaftssymptomen veröffentlicht
Empfohlen
Wobenzym erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis
Empfohlen
Gynäkologische Massage - die Wirkung ist fantastisch?
Irina Shirokova hat am 19. September 2019 einen Artikel in Gynäkologie veröffentlicht
Empfohlen
AMG - Anti-Müller-Hormon
Sofya Sokolova veröffentlichte am 22. September 2019 einen Artikel in Analyzes and Surveys
Empfohlen
Beliebte Themen
Verfasser: Vasilisa Mikulishna
Erstellt vor 10 Stunden
Verfasser: Joy Gastell
Erstellt vor 5 Stunden
Autor: Ksunechka_G
Erstellt vor 7 Stunden
Verfasser: Malek.
Erstellt vor 19 Stunden
Verfasser: Mom O.
Erstellt vor 9 Stunden
Verfasser: AnechkaZH
Erstellt vor 6 Stunden
Autor: all_login_busy
Erstellt vor 6 Stunden
Verfasser: abyrvalg
Erstellt vor 6 Stunden
Verfasser: TusЯ
Erstellt vor 6 Stunden
Verfasser: Joy Gastell
Erstellt vor 7 Stunden
Über die Website
Quicklinks
- Über die Website
- Unsere Autoren
- Site-Hilfe
- Werbung
Beliebte Abschnitte
- Forum für Schwangerschaftsplanung
- Basaltemperaturdiagramme
- Bibliothek für reproduktive Gesundheit
- Bewertungen über Kliniken über Ärzte
- Kommunikation in Clubs für PDR
Die auf unserer Website veröffentlichten Materialien dienen Informationszwecken und dienen Bildungszwecken. Bitte verwenden Sie sie nicht als medizinischen Rat. Die Bestimmung der Diagnose und die Auswahl einer Behandlungsmethode bleibt das ausschließliche Vorrecht Ihres behandelnden Arztes!
Einnahme von Antibiotika früh in der Schwangerschaft
Der Beginn der Schwangerschaft ist eine Zeit, in der eine Frau auf alles achten muss, was ihren Zustand beeinträchtigen kann. Sie versucht richtig zu essen, viel zu laufen, mehr positive Emotionen zu bekommen. Dies kann Sie jedoch nicht immer vor Krankheiten und damit vor der Einnahme von Medikamenten bewahren. Können Antibiotika in der Behandlung während der frühen Schwangerschaft verwendet werden und was?
Vor der Verzögerung: Gibt es eine Bedrohung?
Es ist unmöglich, etwas über eine Schwangerschaft zu wissen, bis die ersten offensichtlichen Anzeichen auftreten. Und wenn es nicht geplant war, treten höchstwahrscheinlich nach einer Verzögerung Symptome auf. Und davor führt eine Frau einen gewohnheitsmäßigen Lebensstil, in dem eine Antibiotikabehandlung auch ein Ort sein kann. Und nachdem sie ihren Zustand entdeckt haben, haben viele Angst, dass sie ihrem ungeborenen Kind durch die Einnahme irreparabel geschadet haben..
Experten sagen, dass es keinen Grund zur Sorge gibt. Natürlich ist der Embryo in diesem Entwicklungsstadium eine sehr zerbrechliche Substanz. Die Gewebe, die es schützen könnten, haben sich noch nicht gebildet. Und wenn die Eizelle irreversibel negativ beeinflusst wurde, wird der Körper sie höchstwahrscheinlich ablehnen. Dies ist das Schlimmste, was eine Schwangerschaft bedrohen kann.
Eizellenimplantation
Bei der normalen Entwicklung des Embryos wird dies nicht passieren. Die Situation muss jedoch gemeinsam mit dem Arzt kontrolliert werden. Ein Spezialist kann, um eine ordnungsgemäße Nachverfolgung sicherzustellen, verschiedene Arten von Untersuchungen vorschreiben, die sonst nicht so oft durchgeführt würden. Aber Sie sollten sie nicht ablehnen, um eine mögliche Pathologie der fetalen Entwicklung nicht zu verpassen..
Und hier erfahren Sie mehr über die Symptome und die Behandlung von Pyelonephritis während der Schwangerschaft.
Krankheiten, gegen die Antibiotika eingenommen werden können
Die Einnahme von Antibiotika in der frühen Schwangerschaft ist akzeptabel, wenn schwerwiegende Indikationen dafür vorliegen, darunter:
- Gestationspyelonephritis. Die Krankheit verfolgt häufig Frauen in diesem Zustand, erhöht die Belastung des Ausscheidungssystems der werdenden Mutter. Und das bedroht ihr Leben, also muss es beseitigt werden. Die Behandlung wird in einem Krankenhaus durchgeführt.
- Erkrankungen der Atemwege. Nehmen Sie bei der geringsten Manifestation kein Antibiotikum ein. Es gibt Mittel, die helfen, ohne den Fötus zu beeinträchtigen, und sie sind nicht antibakteriell. Unabhängig davon, welches Atmungsorgan betroffen ist, manifestiert sich jede Infektion als Husten.
- Ohne die notwendige Behandlung entwickelt sich dieses Symptom so weit, dass Krämpfe der glatten Muskulatur der Gebärmutter auftreten können. Und dies ist eine direkte Gefahr einer Fehlgeburt. Bei einer ähnlichen Entwicklung der Ereignisse kann der Arzt ein Antibiotikum verschreiben..
- Polyhydramnion. Ein erhöhtes Fruchtwasservolumen kann durch eine Infektion verursacht werden. Dann können Sie nicht auf Antibiotika verzichten, da sonst die Gefahr einer Infektion des Fötus besteht.
- Darminfektionen. Eine weitere Möglichkeit der Unterbrechung und Unfähigkeit, Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente aufzunehmen. Die Diagnose muss jedoch von einem Spezialisten gestellt werden, da nicht jeder Durchfall ein Zeichen für den infektiösen Ursprung der Krankheit ist..
- Eitrige Wunden, Verletzungen, die einen großen Bereich der Läsion einnehmen.
- Infektionen durch bestimmte Krankheitserreger. Dies sind Brucellose, Lyme-Borreliose usw. Nichts anderes kann sie loswerden als Antibiotika. Diese Krankheiten stellen eine Bedrohung für das Leben der Mutter dar und werden auf den Fötus übertragen..
- Blutvergiftung. Dies ist auch ein lebensbedrohlicher Zustand, der auf keine andere Weise beseitigt werden kann.
- Blasenentzündung. Eine entzündete Blase wird durch eine Infektion verursacht, die sich auf die Fortpflanzungsorgane ausbreiten kann. Es ist gefährlich für den Fötus und die Schwangerschaft, daher ist eine Antibiotikabehandlung ratsam.
In jedem Fall kann seine Abwesenheit zu schwerwiegenderen Ergebnissen führen als der Gebrauch von Drogen. Sie sollten nur von einem Spezialisten verschrieben werden, er bestimmt auch die Dosierung und Dauer des Therapieverlaufs.
Sie können keine Antibiotika gegen Erkältungen, das geringste Unwohlsein und Fieber verwenden, wie es viele gewohnt sind.
Sehen Sie sich dieses Video an, welche Medikamente Sie während der Schwangerschaft einnehmen können:
Welche Medikamente kann eine schwangere Frau einnehmen?
Unter den vielen antibakteriellen Mitteln gibt es solche, die von schwangeren Frauen verwendet werden können. Ihre Ernennung ist aber auch das Vorrecht des Arztes, eine unabhängige Anwendung ist nicht akzeptabel. In jedem Fall handelt es sich um wirksame Medikamente, die nur dann gezeigt werden, wenn sie durch nichts anderes ersetzt werden können..
Zulässige Antibiotika für die frühe Schwangerschaft:
Penicilline | Ampicillin, Amoxiclav, Amoxicillin | |||||
Cephalosporine | Ceftriaxon, Cefixim, Cefazolin, Cefotaxim, Ceftazidim, Cefoperazon, Cefepim, Cefuroxim | Es ist akzeptabel, wenn Antibiotika früh in der Schwangerschaft benötigt werden. Ihre Bestandteile werden in bescheidenen Mengen durch die Plazenta eingeführt und können ihre Entwicklung nicht beeinträchtigen. | ||||
Makrolide | Erythromycin, Josamycin, Spiramycin | Erlaubt für schwangere Frauen im ersten Trimester. Die Plazentaschranke ist kein Hindernis für das Eindringen ihrer Bestandteile in den Fötus, aber sie können keine Anomalien seiner Entwicklung verursachen. | ||||
Azithromycin, Hämomycin, Zitrolid, Sumamed, Clarithromycin |
Zitat |
---|
Masya schreibt: nicht definiert |
In der Anmerkung zu ZITROLID steht, dass es während der Schwangerschaft angewendet werden kann, wenn der Nutzen das Risiko, das bei der Verwendung eines Arzneimittels während der Schwangerschaft besteht, erheblich überwiegt. Es enthält Azithromycin. Ich habe gelesen, dass die Einnahme von Azithromycin wie andere Antibiotika im 1. Trimester sehr unerwünscht ist. Ich nahm das Antibiotikum Tsifran OD nach 3-4 Wochen, die Schwangerschaft war ungeplant, ich wurde wegen Blasenentzündung behandelt. Mein Arzt sagte dasselbe:
Zitat |
---|
Nicole schreibt: Wenn es Abweichungen gibt, lehnt der Körper in den meisten Fällen den Fötus selbst ab. |
Zitat |
---|
Nicole schreibt: Wochen bis 3-4 ist der Kreislauf des Kindes nicht mit dem der Mutter verbunden, weshalb eine Toxikose nicht sofort auftritt, sondern wenn sich das Kind mit dem Kreislaufsystem verbindet. Das heißt, bis zu diesem Zeitpunkt wirken sich die Medikamente nicht stark auf das Kind aus. |
Als sie sich beim LCD anmeldeten, holten sie viel Entsetzen ein und trieben mich ständig zu weiteren Tests, die beim MGC auf Flotskaya untersucht wurden. Es wurden keine Abweichungen gefunden. Jetzt sind wir 1 Jahr alt und es geht uns gut!
Genieße deine Schwangerschaft! fließen *
Ich nahm das Antibiotikum Tsifran OD für 3-4 Wochen, die Schwangerschaft war ungeplant, ich wurde wegen Blasenentzündung behandelt. Mein Arzt sagte dasselbe:
Als sie sich beim LCD anmeldeten, stießen sie auf großes Entsetzen und trieben mich ständig zu allen möglichen zusätzlichen Tests, die im Moskauer Stadtzentrum auf Flotskaya untersucht wurden. Es wurden keine Abweichungen gefunden. Jetzt sind wir 1 Jahr alt und es geht uns gut!
Genieße deine Schwangerschaft! fließen *
Verursachen Antibiotika in der frühen Schwangerschaft einen Schwangerschaftsabbruch??
FRAGE: Ich habe kürzlich gehört, dass die Einnahme von Antibiotika zu Beginn der Schwangerschaft zum Verlust der Schwangerschaft führen kann. Ist es so? Schließlich nehmen Frauen häufig Medikamente ein und wissen nicht, dass sie schwanger sind.
ANTWORT: Das Thema Untersuchung und Behandlung einer möglichen Schwangerschaft wurde von mir mehr als einmal erörtert, und ich empfehle immer, sicherzustellen, dass eine Frau nicht schwanger ist, bevor Sie eine Untersuchung durchführen und Medikamente verschreiben, die während der Schwangerschaft gefährlich sein können. Aber es gibt oft Zeiten, in denen eine schwangere Frau eine Behandlung benötigt, einschließlich Antibiotika. Im Mai 2017 wurde ein Artikel von kanadischen Ärzten veröffentlicht, die eine umfassende Studie zum Einsatz von Antibiotika in der frühen Schwangerschaft durchgeführt und die Vorgeschichte und Ergebnisse von 182.369 Fällen untersucht haben. Am häufigsten nahmen schwangere Frauen Antibiotika ein, um Entzündungen des Harnsystems und Atemprobleme zu behandeln. Es stellte sich heraus, dass Morolide (außer Erythromycin), Guinolone, Tetracycline, Sulfonamide und Metronidazol mit einem höheren Risiko für einen Schwangerschaftsverlust verbunden sind als Penicilline und Cephalosporine und auch überhaupt keine Antibiotika verwenden. Beispielsweise erhöht Metronidazol das Risiko eines frühen Schwangerschaftsverlusts um 70%, was mit anderen Studien übereinstimmt. Nitrofurantoin, das in Nordamerika zur Behandlung von Blasenentzündung und anderen Harnwegserkrankungen eingesetzt wird, hat sich als sicher erwiesen. Der Einsatz von Antibiotika in der frühen Schwangerschaft sollte rational, absichtlich und vorsichtig sein..
Veröffentlichungen Zu Unfruchtbarkeit
Schmerzen Während Der Schwangerschaft
- Probleme