Mit dem Aufkommen eines Neugeborenen macht sich eine junge Mutter mehr Sorgen um das Baby als um sich selbst. Wenn also eine Krankheit auftritt, selbst eine scheinbar harmlose wie ARVI, versuchen die Eltern, das Kind vor Infektionen und Infektionen zu schützen, insbesondere wenn die Mutter an Halsschmerzen und sogar an Stillen leidet. Die Krankheit kann fortschreiten oder auf das Baby übergehen, was in keinem Fall erlaubt sein sollte. Daher sollte eine stillende Mutter den Aktionsplan in solchen Situationen unbedingt kennen - warum ist Angina besonders beim Stillen gefährlich? Was sind ihre ersten Symptome und wie behandelt man den Körper einer bereits geschwächten Frau??
Was verursacht Angina und wie verbreitet es sich?
Angina (unter dem zweiten Namen Mandelentzündung) ist eine Krankheit, die mit der Entzündung der Mandeln im Hals verbunden ist. Die Krankheit tritt auf zwei Arten auf - aufgrund von Bakterien oder mithilfe eines Virus. Am häufigsten ist die Bakterienform. Die Erreger einer solchen Halsentzündung sind Streptokokken und Staphylokokken. Sie besitzen bis zu 80% der Infektionsfälle. Die Krankheit wird von einem kompetenten Therapeuten bereits anhand der ersten Anzeichen und des Ablaufs des Prozesses diagnostiziert:
- katarrhalische Halsschmerzen vergehen mit ausreichender Leichtigkeit, eine Schwellung der Mandeln wird beim Abtasten festgestellt;
- in einer komplexeren Form, eitrigen Pässen, ist es follikulär oder die sogenannte lakunare Angina.
Angina wird durch banale Tröpfchen in der Luft übertragen, Bakterien gelangen durch Körperpflegeprodukte, Geschirr und in engem Kontakt mit einer bereits kranken Person in den Körper eines gesunden Menschen. Wenn jemand im Haus bereits krank ist, muss die stillende Mutter vor dem Patienten geschützt werden. Einzelne Handtücher, Bettwäsche, eine Tasse und andere Haushaltsgegenstände sollten zugeteilt werden. Während der Epidemie und der Herbst-Winter-Saison können Sie an öffentlichen Orten sogar Mullmasken tragen..
Symptome
Die Symptomatik der Krankheit manifestiert sich je nach Art der Krankheit auf unterschiedliche Weise. Die Symptome einer akuten Mandelentzündung sind also:
- schmerzhafte Empfindungen beim Schlucken;
- hohe Temperatur - kann bis zu 40 Grad ansteigen;
- Schwellung der Mandeln und Rötung;
- in einer vernachlässigten Form können die Mandeln mit Eiter bedeckt sein;
- vergrößerte Lymphknoten, wenn der Patient gedrückt wird, hat er Schmerzen;
- Kopfschmerzen;
- allgemeines Unwohlsein und Schwäche.
Die chronische Form der Krankheit wird anhand der folgenden Symptome diagnostiziert:
- übermäßige Trockenheit im Kehlkopf, trockene Schleimhaut;
- unangenehme, schmerzhafte Empfindungen beim Schlucken;
- Husten;
- sich verschlechternder Geruch im Mund;
- ein leichter Temperaturanstieg - bis zu 38 Grad;
- Schmerzen beim Abtasten der Lymphknoten.
Angina mit hv manifestiert sich ebenfalls, aber der Heilungsprozess ist viel schwieriger.
Warum ist Mamas Angina für ein Baby gefährlich?
Die geschwächte Immunität der Mutter nach der Geburt kann die Infektion mit dem Virus beeinträchtigen. Wenn die ersten Anzeichen auftreten, ist es daher besser, einen Arzt für eine Diagnose zu konsultieren. Immerhin führt das fortgeschrittene Stadium der Angina zu gefährlichen Folgen, dies ist der Übergang zu einer chronischen Form, Lymphadenitis und eitrigem Abszess. Und wenn Mikroben in den Körper der Mutter gelangen, können sie das Baby beeinflussen. Obwohl angenommen wird, dass ein Neugeborenes während des Stillens eine ziemlich starke Immunität hat und Krankheiten für ihn nicht schrecklich sind, besteht dennoch ein gewisses Risiko.
Gleichzeitig sollten Sie nicht aufhören, mit Halsschmerzen zu stillen,
Muttermilch ist die sicherste Medizin und Ernährung für ein Baby, Sie müssen nur die richtige Behandlung wählen. Und das Baby kann Medikamente aufnehmen, die für die Anwendung während der Krankheit der Mutter zugelassen sind - Linex, Lactobacterin. Wenn das Kind von der Mutter Medikamente für Erwachsene einnimmt, kann es zu einer allergischen Reaktion in Form eines Hautausschlags kommen. Bei solchen Symptomen sollten Sie einen Arzt konsultieren, um die Behandlung anzupassen. Wenn die Mutter so besorgt über die Krankheit ist und bereit ist, die Fütterung aufzugeben, lohnt es sich in solchen Fällen, während der gesamten Behandlung auf gefrorene Milchvorräte zurückzugreifen und sich auszudrücken, damit die Laktation nicht aufhört..
Arzneimittel für HV: ein integrierter Ansatz
Die werdende Mutter sollte sich bereits im Stadium der Schwangerschaft um die Medikamente kümmern, die für die Wachen zugelassen sind, da die Probleme in der Regel von dort ausgehen, wo sie nicht erwartet hatten, und die stillende Mutter zu diesem Zeitpunkt bereits voll bewaffnet sein sollte. Und schon wenn die ersten Symptome der Krankheit auftreten, lohnt es sich, sich auf die Genesung zu konzentrieren und nicht zu fragen, wie man Angina behandelt. Zunächst sollten Mutter und Kind untersucht werden, um die Infektionsquelle zu ermitteln. Die Untersuchung sollte unter strenger Anleitung eines Arztes erfolgen. Nur ein Therapeut oder Kinderarzt wird Ihnen die genaue Diagnose mitteilen und Sie über die erforderliche Behandlung beraten. Schließlich ist die Hauptsache bei der Behandlung von Angina ein integrierter Ansatz. Zusätzlich zu den Medikamenten müssen Sie im Bett bleiben, mehr ausruhen und keine Energie verschwenden. Es ist auch notwendig, die Ernährung der Mutter anzupassen - Sie sollten keine schweren Lebensmittel essen, die schwer zu schlucken sind, Sie sollten weiche Zutaten auswählen. Wenn Sie viel warmes Getränk trinken, können Sie sich schnell erholen. Selbst mit Medikamenten behandeln sie Angina mit mehreren Mitteln gleichzeitig..
Spülen
Die Behandlung einer solch komplexen Krankheit beginnt mit dem Spülen, sobald Beschwerden und Halsschmerzen im Hals auftreten. Sie sollten die Entwicklung der Krankheit nicht zulassen. Es ist besser, sofort mit dem Spülen zu beginnen. Es sollte auf die Zusammensetzung der verwendeten Produkte geachtet werden, sie sollten keine bitteren Kräuter enthalten, sie können den Geschmack von Milch beeinträchtigen, was wiederum dazu führt, dass das Baby die Brust ablehnt. Vernachlässigen Sie nicht das Spülen und glauben Sie, dass nur Antibiotika die Infektion töten können. Mit Hilfe einfacher Verfahren können Sie katarrhalische Halsschmerzen heilen, dh die Krankheit stoppen, bevor eitrige Formationen auftreten. Von den Medikamenten sind geeignet:
- Furacilin;
- Chlorhexidin;
- Eukalyptus-Tinktur.
Der Spülvorgang wird den ganzen Tag über durchgeführt, nicht in großen Schlucken, sondern mehrmals, aber häufig.
Sprays und Aerosole
Eine wirksame Behandlung von Halsschmerzen ist die Verwendung von Sprays und Aerosolen zur Desinfektion des Rachens. Topische Präparate dringen nicht in die Muttermilch ein und haben keine negativen Folgen für das Baby. Zugelassene Arzneimittel zum Stillen:
- Stopangin;
- Cameton;
- Maxicold;
- Ingalipt.
Inhalation
Wenn die Mandelentzündung mit Komplikationen und hohem Fieber fortschreitet, kann die Inhalation mit einem Vernebler durchgeführt werden. Somit werden flüssige Lösungen ohne unnötiges Erhitzen des Mittels in Aerosole umgewandelt. Es lohnt sich, alle 4-5 Stunden häufig Inhalationen durchzuführen. Bewerben Sie sich dafür:
- Natriumchloridlösung;
- Mineralwasser Narzan oder Borjomi;
- Kräutertees.
Dragee und Pastillen
Tropfen in Form von Lutschtabletten oder Lutschtabletten sind auch bei der Behandlung von Angina sehr wirksam. Sie lindern Schmerzen, lindern Schwellungen der Mandeln und verhindern die weitere Entwicklung des Entzündungsprozesses. Es lohnt sich, solche Tabletten nicht mehr als alle 3 Stunden zu verwenden. Beliebte Mittel sind:
- Faringosept;
- Septolett;
- Strepsils.
Antibiotika-Behandlung für HV
Es wird angenommen, dass stillende Mütter keine Antibiotika verwenden sollten, aber in der Praxis ist es besser, die richtigen Medikamente einzunehmen und sich schneller von der Krankheit zu erholen, als Mutter und Kind ernsthaft zu schädigen. Da die Behandlung einen integrierten Ansatz erfordert, ist es unmöglich, auf die Einnahme von Medikamenten und Antibiotika zu verzichten. Es ist auch notwendig, sie während des Stillens nur vorsichtig einzunehmen, um die Gesundheit des Babys zu schützen. Die häufigsten Befürchtungen im Zusammenhang mit der Einnahme derart starker Medikamente sind eine Verletzung der Mikroflora bei Neugeborenen und die Entwicklung einer Dysbiose aufgrund der Aufnahme von Medikamentenkomponenten im Magen-Darm-Trakt. Ein solches Problem kann zwar auftreten, jedoch nur bei Verwendung eines sehr starken Antibiotikums und in der maximal zulässigen Konzentration..
Wenn die Behandlung der Angina während des Stillens mit besonders zulässigen Mitteln durchgeführt wird, ist die Entwicklung negativer Folgen für das Baby unwahrscheinlich.
In den meisten Fällen verschreiben Ärzte stillenden Müttern Penicillin-Antibiotika, sie gelangen in extrem geringen Mengen in den Körper des Babys und verursachen keinen großen Schaden..
Als eines der gängigen Medikamente zur Behandlung von Mandelentzündungen mit hv-Amoxicillin kann nur 1% in die Muttermilch übergehen, in einer solchen Konzentration werden nützliche Bakterien im Darm des Babys gespeichert. Darüber hinaus hat das Medikament die geringsten Nebenwirkungen, wird gut aufgenommen und im Blut neutralisiert..
Ampicillin ist ein ähnliches Medikament, das häufiger in Form von Injektionen verschrieben wird, wenn es Schwierigkeiten bei der Einnahme von Pillen gibt.
Cefadroxil - verschrieben anstelle von Penicillin-Antibiotika - dringt auch in minimalen Mengen in die Muttermilch ein und kann das Baby nicht schädigen.
Erythromycin - ein Antibiotikum aus Makroliden - ist während der Stillzeit relativ sicher, es besteht jedoch die Möglichkeit von Nebenwirkungen bei der Mutter selbst bei der Arbeit des Magen-Darm-Systems.
Es ist zu beachten, dass in den Anmerkungen zu Arzneimitteln - Antibiotika - häufig angegeben wird, dass die Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert ist. Dies muss nur aus medizinischer Sicht betrachtet werden. Diese Empfehlungen bedeuten in der Regel nur eines, das nur ein Arzt verschreiben kann.
Hausmittel
Die traditionelle Medizin wurde entwickelt, um die Gesundheit der Mutter mithilfe natürlicher natürlicher Heilmittel wiederherzustellen, einschließlich der Heilung von Halsschmerzen. Es ist jedoch zu beachten, dass einige Kräuter und Tinkturen den Körper einer stillenden Frau beeinträchtigen und schwere allergische Reaktionen hervorrufen können. Am sichersten ist das Gurgeln bei Entzündungen der Mandeln - mit Jod, Salz, Abkochung von Kamille oder Ringelblume. In diesem Fall sollten Sie so viel warme Flüssigkeit wie möglich trinken - Kräutertee aus Johannisbeeren, Sanddorn, Fruchtgetränke aus Preiselbeeren, Himbeeren mit Honigzusatz. Das Einatmen des Aromas von Salzkartoffeln gilt auch als Volksheilmittel gegen Halsschmerzen. Solche Inhalationen werden innerhalb von 15-20 Minuten durchgeführt. Eine Spülung reicht nicht aus, daher lohnt es sich in dem Komplex, Kompressen auf Hals und Nacken aufzutragen. Alte Großmütter legen gekochte Kohlblätter auf eine wunde Stelle, wickeln ihre Kehlen mit einem Schal ein und lassen sie für eine lange Zeit, normalerweise über Nacht.
Angina ist eine sehr komplexe und gefährliche Krankheit, insbesondere beim Stillen eines Babys, wenn nicht alle Möglichkeiten von Arzneimitteln in vollem Umfang genutzt werden können. In dieser Zeit geht es vor allem darum, verantwortungsbewusst mit der Behandlung der ersten Symptome umzugehen, sofort einen Arzt zu konsultieren, die erforderlichen Medikamente zu kaufen und alle Anweisungen zu befolgen. Dann wird das Risiko einer Infektion des Babys minimiert und der Genesungsprozess dauert nicht lange..
Angina bei einer stillenden Mutter: Wie zu behandeln ist, ist es möglich, Antibiotika zu trinken und zu stillen
Nach Schwangerschaft und Geburt wird der Körper der Mutter anfälliger für Viren und Bakterien. Entzündungskrankheiten sind von besonderer Bedeutung. Akute Mandelentzündung wird häufig diagnostiziert - Angina bei einer stillenden Mutter. Es stellen sich sofort zwei Fragen: Wie soll die Krankheit behandelt werden und ob es möglich ist, das Baby mit Muttermilch zu füttern? Wir werden im Detail herausfinden, welche Arzneimittel zur Behandlung verwendet werden, damit Sie das Baby während der Krankheit nicht in Mischungen überführen müssen. Wie man gurgelt und welche sicheren Antibiotika eitrige Mandelentzündungen heilen können.
Wie manifestiert sich Angina bei einer stillenden Mutter?
In der Regel sind die Ursachen für Mandelentzündungen häufige Unterkühlung, plötzliche Temperaturänderungen, Erkältungskomplikationen und entzündliche Prozesse in den Atemwegen. Angina bei einer stillenden Mutter entwickelt sich vor dem Hintergrund eines geschwächten Immunsystems, es reicht aus, eine Unterkühlung oder eine große Portion Eis zu haben.
Symptome einer Mandelentzündung während des Stillens:
- Schwäche, Schüttelfrost des Körpers;
- Temperaturanstieg auf 38 ° С;
- Halsschmerzen, können zu den Ohren oder zum Hals ausstrahlen;
- Entzündung der Lymphknoten im Kieferbereich;
- Rötung und Schwellung der Mandeln, eitrige Plaque erscheint.
Bei den ersten Anzeichen der Krankheit müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Nur ein Arzt kann die sichersten Mittel zur Behandlung von Halsschmerzen verschreiben, die die Fütterung nicht beeinträchtigen..
Lesen Sie auch:
Wie werden verschiedene Formen von Halsschmerzen beim Füttern behandelt?
Das Behandlungsschema für entzündliche Erkrankungen hängt von der Schwere der Symptome und dem Stadium der Infektion ab. Angina bei einer stillenden Mutter hat folgende Formen:
- Katarrhal - das Anfangsstadium, das einfachste. Sie können die Krankheit mit Apothekensprays heilen oder mit einem Sud aus Kräutern ausspülen.
- Follikulär - mit schweren Entzündungssymptomen. Sie müssen Medikamente oral einnehmen und lokale Heilmittel anwenden.
- Lacunar - ansteckende, eitrige Form. In den meisten Fällen sind Antibiotika erforderlich.
Die Hauptfrage, die eine kranke Frau beunruhigt, ist, ob es möglich ist, mit Angina zu stillen. Für jede Form der Krankheit gibt es keine Einschränkung für das Stillen. Die Hauptsache ist, ein sicheres Medikament für die Behandlung zu wählen und Maßnahmen zum Schutz des Babys vor Infektionen nicht zu vergessen..
Behandlung von Angina mit Medikamenten
Heute gibt es eine große Anzahl von Medikamenten, die bei der Behandlung von Angina wirksam sind. Für eine stillende Mutter ist es jedoch auch wichtig, dass das Medikament für ein Baby sicher ist, das sich von Muttermilch ernährt..
Um die Krankheit zu heilen, hilft:
- Beruhigende Halssprays, die Schmerzen und Reizungen lindern: Hexoral, Miramistin.
- Kräuterlösungen zum Gurgeln: Tantum Verde, Romazulan.
- Lutschtabletten oder Lutschtabletten mit entzündungshemmenden Eigenschaften: Faringosept, Septolete.
Bei hohem Fieber werden Antipyretika verschrieben. Für stillende Mütter kann es Paracetamol oder Panadol sein. Es ist wichtig, mehr warme Flüssigkeiten zu trinken. Erfordert die vollständige Beseitigung von kalten Speisen und kühlen Getränken.
Welche Antibiotika können während des Stillens verwendet werden?
Es ist wichtig zu wissen, dass Halsschmerzen bei einer stillenden Mutter kein Grund sind, ein Baby auf die Formelernährung umzustellen. Die moderne Medizin kann die Krankheit heilen, ohne die Gesundheit des Kindes zu beeinträchtigen.
Wenn eine Frau an bakteriellen Halsschmerzen erkrankt und die Temperatur nicht länger als 5 Tage sinkt, ist eine Behandlung der Infektion ohne den Einsatz von Antibiotika nicht möglich. Jetzt gibt es viele antibakterielle Medikamente, die zur Behandlung der Laktation geeignet sind. Die Anwendung ist jedoch nur nach ärztlicher Verschreibung möglich, die Medikamente haben eine hohe Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen.
In der Regel sind folgende Gruppen vorgeschrieben:
- Penicilline: Ampicillin, Amoxicillin.
- Geschützte, kombinierte Penicilline: Augmentin, Amoxiclav.
- Cephalosporine der ersten und zweiten Gruppe: Cefazolin, Cefuroxim.
- Makrolide: Azithromycin, Erythromycin, mit Vorsicht anwenden.
Es gibt jedoch Antibiotika, die zu den verbotenen Gruppen der Einnahme während des Stillens gehören:
- Medikamente auf Tetracyclin-Basis: Unidox, Doxycyclin.
- Antimikrobielle Mittel aus der Fluorchinolongruppe: Ciprofloxacin, Ofloxacin.
- Wirkstoffbereich Aminoglycoside: Kanamycin, Streptomycin.
- Sulfonamide: Streptocid, Biseptol.
- Lincosamide: Lincomycin, Clindamycin.
Während der Einnahme solcher Antibiotika muss sich die Mutter ausdrücken, da die Medikamente für das Baby nicht sicher sind. Schadstoffe können nach Einnahme der letzten Tablette auch 3-7 Tage in der Milch verbleiben.
Zur Vorbeugung von Darmerkrankungen verschreibt der Arzt während der Anwendung von Antibiotika Mittel gegen Dysbiose bei Mutter und Kind: Linex, Normobact. Der Präventionskurs besteht aus 5-10 Tagen.
Wie man Halsschmerzen heilt, wenn man Volksmethoden füttert
Die Angina-Therapie zu Hause mit Volksheilmitteln ist nur als zusätzliche Maßnahme wirksam. Schließlich können natürliche Extrakte schädliche Mikroorganismen nicht vollständig neutralisieren..
Beseitigen Sie die Schmerzsymptome der Mandelentzündung hilft:
- Warmes Getränk: Milch mit Honig, Kräutertee mit Zitrone. Inhaltsstoffe reduzieren Entzündungen.
- Für den Hals sollte eine Lösung aus Soda, Salz, Jod hergestellt werden. Das Gurgeln hilft dabei, Stoffe zu erweichen und Infektionen zu stoppen..
- Ein Abkochen von Kamille zum Gurgeln ist ebenfalls wirksam. Es ist seit langem bekannt, dass Kamille ausgezeichnete bakterizide Eigenschaften aufweist..
- Beerenextrakte helfen, den Widerstand des Körpers zu erhöhen und die Regeneration zu beschleunigen: Fruchtgetränk aus Preiselbeeren, Johannisbeeren sowie ein Sud aus wilder Rose.
Diese Maßnahmen schaden einem gestillten Baby nicht. Hausmittel helfen bei der Behandlung von leichten Halsschmerzen, eitrige Mandelentzündung erfordert eine komplexe Therapie.
Angina bei einer stillenden Mutter sollte kein Grund sein, ein Kind auf künstliche Ernährung umzustellen. Es gibt viele Medikamente, die Entzündungen schnell heilen und Ihrem Baby keinen Schaden zufügen können. Die Hauptsache ist, rechtzeitig qualifizierte medizinische Hilfe zu suchen..
Wie man Angina während des Stillens behandelt
Die Stillzeit geht mit einer Abnahme der natürlichen Abwehrkräfte des Körpers der Frau einher. Zu diesem Zeitpunkt bleibt sie gegen bakterielle und virale Infektionen praktisch schutzlos. Angina bei einer stillenden Mutter verursacht viel Aufregung, da einige Medikamente in dieser Zeit nicht eingenommen werden dürfen. Antibiotika für eine stillende Frau werden nach Anweisung eines Arztes angewendet, wenn die Krankheit akut ist.
Symptome und Diagnose der Krankheit
Angina ist eine entzündliche und infektiöse Pathologie. Die Übertragung von Bakterien und Viren erfolgt durch Tröpfchen in der Luft, meist durch körperlichen Kontakt mit einer kranken Person, durch eingeatmete Luft oder durch übliche Gebrauchsgegenstände (Geschirr, Bettzeug, Dinge usw.)..
Eine starke Abnahme der Immunität, die für die Stillzeit charakteristisch ist, kann die Aktivierung der eigenen pathogenen Mikroflora, einschließlich der Mundhöhle und der Mandeln, hervorrufen. Infolgedessen entwickelt sich der Entzündungsprozess, Mandelentzündung tritt auf..
Die ersten Anzeichen von Halsschmerzen bei Müttern können wie folgt sein:
- Halsschmerzen, die eine stillende Mutter als scharf, scharf und schwer zu schlucken und zu kauen beschreibt.
- Das Auftreten von Plaque auf den Mandeln, der Zunge, der Schleimhaut der Mundhöhle, begleitet von Ödemen, Hyperämie, Entzündungen.
- Häufige Symptome einer Vergiftung im Körper sind hohes Fieber, Übelkeit, Migräne, Gelenk- und Muskelschmerzen.
Um die Diagnose zu klären, müssen Sie einen Allgemeinarzt oder HNO-Arzt konsultieren. Zusätzlich werden Rachenabstriche genommen, um den Erreger zu klären und Diphtherie auszuschließen. Eine allgemeine Analyse von Blut und Urin (ein Bild der Entzündung), eine biochemische Blutuntersuchung werden durchgeführt.
Wie man Halsschmerzen für eine stillende Mutter behandelt
Nach Klärung der Diagnose stellt sich die Frage, wie Angina in dieser Zeit richtig behandelt werden kann und was mit der Stillzeit zu tun ist.
Die Behandlung der Angina bei einer stillenden Mutter beginnt mit der Organisation des Regimes. Im Krankheitsfall wird empfohlen, sich im Bett oder im Bett auszuruhen, viel Flüssigkeit zu trinken und eine Diät zu machen, die den Hals nicht reizt (warmes, weiches Essen)..
Parallel zum Behandlungsschema wählt der Arzt lokale und allgemeine Mittel zur konservativen Therapie aus, die dazu beitragen, die Infektion zu beseitigen, die Krankheitssymptome schnell zu stoppen, das Immunsystem der Frau wiederherzustellen und zu stärken.
Wie man Angina während der Stillzeit behandelt
Mit Angina können und sollten Sie die richtige Behandlung erhalten, einschließlich der Einnahme von Antibiotika, entzündungshemmenden und fiebersenkenden Medikamenten.
Welches Antibiotikum kann eine stillende Mutter gegen Angina einnehmen:
- Aus der Penicillin-Reihe - Augmentin, Amoxicillin, Amoxiclav. Arzneimittel dieser Gruppe dürfen nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt während der Stillzeit angewendet werden.
- Cephalosporine von 2-3 Generationen - Cefuroxim, Ceftriaxon. Diese Mittel sind gut verträglich, haben ein Minimum an Nebenwirkungen, unterdrücken den Erreger wirksam..
- Aus der Gruppe der Makrolide wird Azithromycin oder Sumamed empfohlen. Verwenden Sie im Falle einer Unverträglichkeit gegenüber den oben genannten Antibiotika-Klassen Mittel aus dieser Gruppe.
Paracetamol oder Ibuprofen werden verwendet, um Fieber zu lindern und Schmerzen zu beseitigen..
Zusätzlich zur Antibiotikatherapie helfen lokale Heilmittel bei der Heilung von Angina:
- Gurgeln, Halsspülung. Für dieses Verfahren werden Antiseptika verwendet - Miramistin, Septomirin, Furacilin, Alkoholtinkturen - Chlorophyllipt, Rotokan. Es ist nützlich und sicher, Abkochungen von Heilkräutern (Schnur, Ringelblume, Kamille) zu verwenden. Um den Hals zu befeuchten und zu reinigen, gurgeln Sie mit Meersalz oder Backpulver.
- Sprays und Pastillen. Für die lokale Behandlung ist die Verwendung von Sprays zulässig - Tantum Verde, Hexoral, Anti-Angin. Sie wirken auf die Oberfläche und werden nicht in den allgemeinen Blutkreislauf aufgenommen, daher gelten sie während der Stillzeit als sicher. Gleiches gilt für Lutschtabletten und Lutschtabletten zum Saugen. Zu den akzeptablen gehören Efisol, Decatilen, Septolete und Doctor Mom.
- Inhalation. Ärzte verschreiben Inhalationen mit Immunmodulatoren - Derinat, Kochsalzlösung zur Befeuchtung oder Hormone bei schweren Ödemen. Das Einatmen ist bei schweren Temperaturen über 38 Grad kontraindiziert.
Volksheilmittel zur Behandlung von Angina haben keine ausgeprägte Wirkung. Sie können schädlich sein und die Laktation verschlechtern. Einige der Kräuter, wie z. B. Salbei, können die Laktation erheblich reduzieren, bis sie vollständig gestoppt sind. Die Verwendung von Heilpflanzen, Bienenprodukten (Honig, Propolis, Bienenbrot usw.) bei der Behandlung von Angina bei einer stillenden Frau kann sowohl bei der Mutter selbst als auch beim Baby eine allergische Reaktion hervorrufen.
Wie man ein Kind mit Angina füttert
Bei Angina hat eine stillende Frau eine Schlüsselfrage: die Laktation während der Behandlungsdauer fortzusetzen oder zu stoppen. Die meisten Experten sind der Meinung, dass eine Frau, die ihr Baby bei Halsschmerzen füttern möchte, dies tun kann.
Die folgenden Punkte erfordern die obligatorische Aufmerksamkeit des Spezialisten und der Frau selbst:
- Während einer Krankheit sollte der enge Kontakt zwischen Mutter und Kind minimiert werden, da Angina ansteckend ist.
- Selbst wenn Sie Antibiotika und andere vom behandelnden Arzt zugelassene Medikamente einnehmen, sollten Sie die Reaktion des Babys überwachen. Das Auftreten von Hautausschlag, Gelbsucht und anderen Nebenwirkungen ist ein Hinweis auf die vorübergehende Beendigung der Laktation während der Behandlungsdauer. Bei einer starken Antibiotikatherapie sollte das Kind auf künstliche Ernährung umgestellt werden.
- Während der Behandlung der Mutter mit Antibiotika kann der Arzt dem Kind Probiotika verschreiben (Enterojermina, Linex). Dies hilft dem Verdauungssystem des Babys zu arbeiten..
Was ist die Gefahr von Halsschmerzen beim Füttern. Für eine Mutter kann dies zu Stress werden, vor dessen Hintergrund die Stillzeit eingestellt wird. Darüber hinaus kann bei einigen Frauen, insbesondere bei primiparen Frauen, eine vorübergehende Einschränkung der Laktation kritisch sein, was ein weiteres Stillen schwierig oder unmöglich macht. Trotz aller Bemühungen ist es immer noch nicht möglich, die Laktation wieder aufzunehmen. Einige Frauen, die Schwierigkeiten haben, sich auf natürliche Weise zu ernähren, lehnen es ab, verschriebene Medikamente einzunehmen, um die Muttermilch zu konservieren. Dies führt zu einer Verschlechterung des Zustands der Mutter und zur Entwicklung von Komplikationen..
Kann man mit Angina stillen?
Mit Angina können Sie stillen, wenn die Frau relativ sichere Antibiotika einnimmt und sich bemüht, weiter zu füttern, was für ein stillendes Baby äußerst wichtig ist. In diesem Fall sollte das Kind keine Nebenwirkungen auf die eingenommenen Medikamente haben..
Es gibt eine Reihe von Arzneimitteln, die während der Stillzeit nicht angewendet werden können. Die Bestandteile dieser Medikamente gehen in die Muttermilch über und können bei Säuglingen schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen..
Arzneimittel, deren Anwendung während der Stillzeit verboten ist:
- Antibiotika der Tetracyclin-Reihe. Verursacht eine Störung des Kalziumstoffwechsels und führt zu Problemen bei der Knochenbildung.
- Aminoglycoside. Führen Sie zu Hörverlust, beeinträchtigen Sie das Sehvermögen.
- Sulfonamide. Wirken sich nachteilig auf die Leberfunktion aus und verursachen einen Anstieg des Bilirubins im Blut und die Entwicklung von Gelbsucht.
Eine stillende Mutter selbst wählt nach Rücksprache mit einem Spezialisten eine geeignete Behandlungsmethode für sich. Sie kann bei Krankheit stillen, sichere Medikamente verwenden und den Zustand des Babys überwachen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Stillzeit vorübergehend abzubrechen, gefolgt von der Wiederaufnahme des Stillens, nachdem sich die Mutter erholt hat..
Welche Antibiotika können zum Stillen verwendet werden: eine Überprüfung der Medikamente und wie Therapie mit Laktation kombiniert werden kann
Wenn im Leben einer stillenden Mutter Medikamente eingenommen werden müssen, ist es für sie schwierig, sich in der Situation zurechtzufinden. Besonders wenn der Arzt ein Antibiotikum verschreibt und rät, das Baby vorübergehend zu entwöhnen. Mama beginnt zu zweifeln, ob ihr Zustand wirklich Medikamente erfordert. Um drastische Maßnahmen - vollständige Entwöhnung oder völlige Ablehnung der Behandlung - aufgrund solcher Überlegungen zu vermeiden, ist es wichtig zu wissen, wo zuverlässige Informationen über das Medikament zu finden sind. Immerhin gibt es Antibiotika, die zum Stillen zugelassen sind..
Das durch Erkältungen verursachte Unwohlsein, einige Mütter sind bereit, ohne Medikamente auszuhalten. Für andere wirkt sich eine ähnliche Verschlechterung des Wohlbefindens stark auf die Lebensqualität aus. Was können wir über Probleme wie Mandelentzündung und andere entzündliche Prozesse sagen? Hier stellt sich natürlich die Frage, welches Antibiotikum beim Stillen eingesetzt werden kann..
Wenn antibakterielle Medikamente wirklich benötigt werden
Zunächst lohnt es sich zu verstehen, welche Krankheiten ohne Antibiotikatherapie nur schwer oder gar nicht zu heilen sind. Dies schließt im Allgemeinen Krankheiten ein, die durch Bakterien verursacht werden, zum Beispiel:
- Streptokokken;
- Staphylokokken;
- Pneumokokken.
Es kann Angina, Sinusitis, Blasenentzündung, Pyelonephritis, Mastitis und andere Entzündungen an verschiedenen Stellen sein. Darüber hinaus können Frauen in der frühen postpartalen Phase Antibiotika verschrieben werden, wenn sich eine Entzündung des Geburtskanals entwickelt..
So überprüfen Sie die Laktationstreue
Trotz der Tatsache, dass die Anmerkungen für die meisten Medikamente "kontraindiziert / mit Vorsicht in der Stillzeit" anzeigen, beschreibt dies die Situation nicht immer wahrheitsgemäß. Oft versichern diese Sätze Hersteller gegen unerwünschte Haftung und Risiken. Schließlich übernimmt nicht jedes Pharmaunternehmen die Kosten für die Organisation und Durchführung klinischer Studien zur Wirkung des hergestellten Arzneimittels auf stillende Frauen. Daher ist es bequemer zu verschreiben, dass dieses Mittel während der Stillzeit einfach nicht akzeptabel ist. Inzwischen haben sich im Ausland dieselben Wirkstoffe für die Stillzeit als wirksam und sicher erwiesen..
Bevor Sie sich über die Mehrdeutigkeit der Empfehlungen Gedanken machen, sollten Sie Ihren Arzt fragen, wie viel Sie zur Einnahme dieses bestimmten Arzneimittels benötigen. Können Sie es durch ein laktationsfreundlicheres Produkt ersetzen? Wenn der Arzt eine solche Alternative nicht empfehlen kann, muss die Mutter selbst Informationen einholen..
Und es ist nicht so schwierig, wie es zunächst scheinen mag. Sie benötigen keine speziellen medizinischen oder sprachlichen Kenntnisse, um die Verträglichkeit eines Arzneimittels mit dem Stillen zu testen. Dafür gibt es mehrere verfügbare und seriöse Quellen mit neuen Forschungsdaten:
- Website-Verzeichnis E-Lactancia;
- ein Verzeichnis der Weltgesundheitsorganisation;
- gedruckte Werke in- und ausländischer Autoren.
Letztere auf der Liste enthalten Artikel und Bücher von Dr. und Professor für Pädiatrie Thomas Hale sowie ein Buch von O.I. Karpov und A.A. Zaitseva.
Die Wirkung von Drogen auf das Baby
Es kommt vor, dass der Mutter Antibiotika zur Stillzeit verschrieben werden, über die in keiner der angegebenen Quellen Daten vorliegen. Was tun in einer solchen Situation? Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Rufen Sie eine erfahrene Stillberaterin an
- studiere das Problem selbst.
In beiden Fällen werden höchstwahrscheinlich dieselben Ressourcen verwendet..
Viele Medikamente gehen nicht in die Muttermilch über. Es gibt jedoch Medikamente, die nach dem Eintritt in den Körper einer stillenden Mutter in den Blutkreislauf aufgenommen und daher in die Muttermilch übergehen. Die Konzentration, in der sie dem Säugling verabreicht werden, überschreitet jedoch normalerweise nicht 1-4% der mütterlichen Dosis (nach Untersuchungen von Dr. T. Hale). Dies ist eine vernachlässigbare Dosierung, die keine negativen Folgen für das Wohlbefinden des Kindes haben kann. Darüber hinaus gibt es keinen Grund, sich Sorgen zu machen und das Mittel abzubrechen, bis diese Zahl den Wert von 10% der Dosis der Mutter überschreitet.
Darüber hinaus gibt es einige andere Aspekte, die bei der Einnahme von Antibiotika für eine stillende Mutter wichtig sind..
- Alter des Kindes. Die Ernährung von Babys bis zu sechs Monaten besteht ausschließlich aus Muttermilch. Daher kann die Dosis des Arzneimittels, die durch es erhalten wird, höher sein als die von Kindern, die bereits Ergänzungsnahrungsmittel essen. Und je älter das Baby ist, desto effizienter läuft sein Stoffwechsel ab, auch im Hinblick auf Medikamente..
- Das Milchvolumen wurde abgesaugt. Laut Dr. Hale trinken Babys unter sechs Monaten durchschnittlich 150 ml Milch pro Kilogramm ihres Gewichts pro Tag. Tatsächlich mag dieser Wert von Mutter zu Mutter unterschiedlich sein, aber im Laufe der Forschung erhielt Professor Hale genau solche gemittelten Zahlen..
- Mamas Dosis. Das Volumen des Wirkstoffs, den die Frau gleichzeitig eingenommen hat, wird aufgezeichnet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Medikament absolut mit der Laktation vereinbar ist, können Sie die minimale wirksame Dosierung und die kürzeste Therapiedauer wählen.
- Der Gesundheitszustand des Babys. Alle oben genannten Daten beziehen sich auf absolut gesunde Kinder. Wenn das Baby vorzeitig geboren wurde oder an Krankheiten leidet, kann es selbst auf geringe Konzentrationen von Arzneimitteln unterschiedlich reagieren.
- Stadium der Laktation. Innerhalb von drei bis fünf Tagen nach der Entbindung hat sich die Barriere zwischen Blut und Milch noch nicht gebildet. In dieser Hinsicht kann alles, was die Mutter benutzt, leicht in Milch enden. Daher müssen Sie während dieser Zeit besonders vorsichtig sein, um Medikamente zu verwenden. Nach einigen Tagen wird die Zirkulation von Bestandteilen aus dem Blut in die Muttermilch schwierig.
- Krümelgewicht. Je höher das Körpergewicht des Babys ist, desto eher verlässt das Medikament seinen Körper..
- Die Halbwertszeit der Substanz. Das Baby kann sicher an der Brust befestigt werden, wenn die Halbwertszeit des Arzneimittels zurückliegt. Dies bedeutet, dass der Gehalt der Substanz im Blut um die Hälfte abgenommen hat und auch die Milch merklich von ihren Spuren befreit ist..
Zum Stillen zugelassene Antibiotika
Welche Antibiotika können während der Stillzeit eingenommen werden? Da eine stillende Mutter mit einer großen Liste bakterieller Krankheiten konfrontiert sein kann, ist es einfach unmöglich, alle zum Stillen zugelassenen Medikamente aufzulisten. Daher werden wir uns auf einige Gruppen von antibakteriellen Wirkstoffen konzentrieren.
- Penicillin-Gruppe. Aktiv gegen Gonokokken, Meningokokken und Spirochäten. Sie haben eine geringe Toxizität, dringen schnell in den Körper ein und werden auch sofort aus ihm entfernt. Die Halbwertszeit beträgt durchschnittlich 30-90 Minuten. Bekannte Arzneimittel aus dieser Kategorie: "Ampicillin", "Amoxicillin", "Phenoxymethylpenicillin", "Carbenicillin". Alle diese Fonds werden laut der E-Lactancia-Website als "Niedrigstes Risiko" eingestuft. In seltenen Fällen kann es bei Kindern zu allergischen Manifestationen und Stuhlstörungen kommen.
- Makrolidgruppe. Am wenigsten toxische Antibiotika. Die sichersten Vertreter: "Clarithromycin", "Azithromycin", "Lincomycin", "Spiromycin", "Roxithromycin".
- Gruppe von Tetracyclinen. Sie haben ein breites Wirkungsspektrum, wirken gegen grampositive und negative Bakterien, Spirochäten und andere. Völlig sichere Vertreter: "Oxytetracyclin", "Tetracyclin".
- Antimykotische Antibiotika-Gruppe. Sie wirken gegen Krankheitserreger von Pilzkrankheiten. Loyale Drogen in dieser Kategorie: "Griseofulvin", "Nystatin".
Was tun für Mama, wenn das Produkt nicht mit der Fütterung kompatibel ist?
Jede Situation ist einzigartig. Es kann vorkommen, dass eine stillende Mutter und ein Arzt aus irgendeinem Grund kein antibakterielles Mittel finden, das der Laktation völlig treu bleibt. Aber ich möchte das Baby nicht von der Brust entwöhnen, während die Mutter behandelt wird. Wie geht es dann weiter??
Es ist erwähnenswert, dass die Auswahl an Medikamenten, die für ein Kind wirklich gefährlich sind, sehr bescheiden ist. Das beinhaltet:
- radioaktive Produkte;
- Krebsmedikamente;
- Antidepressiva;
- Substanzen mit Wirkung auf Gehirn und Rückenmark.
Aber wenn eine Mutter besonders sicher sein will, hat sie mehrere Verhaltensweisen..
Verweigern Sie einen oder mehrere Anhänge
Es ist bequem, das Baby unmittelbar vor der Einnahme des Medikaments zu füttern. Die Dauer der Pause hängt von der Halbwertszeit des Stoffes ab. Zu diesem Zeitpunkt können Sie das Baby mit vorab gepresster und gefrorener (gekühlter) Muttermilch, Spendermilch oder einer angepassten Milchformel füttern.
Unterbrechen Sie die Fütterung, bis die Behandlung abgeschlossen ist
Wenn die Umstände dies zulassen, kann die Mutter im Voraus eine Versorgung mit „gesunder“ Muttermilch vorbereiten. Es ist bequem, es während der Therapie einzufrieren und dem Kind zu füttern. Da Brustwarzen und Flaschen häufig das richtige Stillen und Einrasten beeinträchtigen, kann ein Baby ohne Nadel, Löffel oder kleine Tasse sicher aus einer Spritze füttern. Die Wahl hängt ausschließlich von den Vorlieben der Mutter ab.
Um später problemlos wieder füttern zu können, muss die Mutter die Milchproduktion selbst aufrechterhalten. Dazu muss sie beide Brüste effizient mit den Händen oder mit einer elektrischen (oder klinischen) Milchpumpe ausdrücken..
Entwöhnen Sie das Baby vollständig
Wenn eine Frau nach Absetzen des Medikaments nicht vorhat, wieder zu stillen, ist es wichtig, dem Baby zu helfen, diese schwierige Zeit zu überstehen. Stillen ist nicht nur eine Möglichkeit, Ihr Baby zu füttern. Es ist ein wichtiges Instrument für Eltern und Fürsorge. Mama muss ihm beibringen, sich zu beruhigen, sich zu trösten und ohne Brust einzuschlafen. Angesichts des schmerzhaften Zustands der Mutter kann dies sowohl körperlich als auch geistig sehr schwierig sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Unterstützung und Hilfe der Angehörigen in Anspruch zu nehmen. Ein plötzliches Absetzen ist auch für die Brust nicht vorteilhaft, weil:
- Die Milchproduktion wird mit dem gleichen Volumen fortgesetzt.
- Gleichzeitig stoppt die Brustentleerung.
Dies kann zu einer Stagnation der Sekrete und Entzündungen sowie zu Mastitis führen. Um solche Konsequenzen zu vermeiden, sollte die Mutter stillen, sobald sie eine überfüllte Drüse und Beschwerden bemerkt. Wenn diese Empfindungen verschwinden, kann der Vorgang beendet werden. Allmählich wird sich die Milchproduktion verlangsamen und völlig "umsonst" werden..
Antibiotika zum Stillen sind kein Grund, die Fütterung abzubrechen, und Bewertungen von stillenden Müttern, die sich einer antibakteriellen Behandlung unterzogen haben, bestätigen dies. Wenn die Mutter den Arzt rechtzeitig darüber informiert, dass sie während der Behandlung stillen wird, hilft er ihr bei der Auswahl des sichersten Arzneimittels. Und es besteht immer die Möglichkeit, von einer Stillberaterin Unterstützung und aktuelle Daten zu einem bestimmten Medikament zu erhalten.
Bewertungen: "Ich habe 10 Tage lang Antibiotika injiziert, meiner Tochter ging es gut."
„Ich habe gehört, dass es Antibiotika gibt, die für HB legal sind. Aber immer noch irgendwie beängstigend: Immerhin ein Antibiotikum - es ist ein Antibiotikum und nichts Gutes darin. Ich wurde auch mit dem Jüngsten krank, ich trank eine Woche lang Tabletten, pumpte Milch und er aß die Mischung, jetzt wurde das GV wieder angepasst. Es gab kleinere Probleme, weil ich es gewohnt war, aus einer Flasche zu trinken, es ist einfacher, dann war ich faul. Ich habe noch 2 oder 3 Wochen gefüttert, aber dann hat sich alles wieder normalisiert. ".
"LLC Maruete", https://deti.mail.ru/forum/nashi_deti/kormim_grudju/antibiotiki_i_grudnoe_vskarmlivanie_by_lora_pavlova_84_mail_ru/
„Antibiotika der 4. und 5. Generation sind für HB in der Regel zulässig, da sie praktisch nicht in die Milch ausgeschieden werden. Meine Tochter war 3,5 Monate alt, als ich eine eitrige Sinusitis hatte. Ich habe 10 Tage lang Antibiotika injiziert, meiner Tochter ging es gut. ".
„Als mein Baby 3 Monate alt war, verschlimmerte sich meine Pyelonephritis. Ich habe mich mit dem Arzt beraten und er sagte, dass ich bereits den größten Teil der Immunität auf das Baby übertragen habe, und er hat Antibiotika für mich ausgewählt, die auch beim Füttern möglich sind. Jetzt sind wir schon 2 Jahre alt und es gibt keine Probleme ".
Wie man Antibiotika für stillende Mütter mit Angina richtig einsetzt?
Als nächstes lernen Sie:
- Können Antibiotika bei stillenden Müttern mit Angina eingesetzt werden?
- Kann das Stillen während der Einnahme von Antibiotika fortgesetzt werden?
- Welche Regeln müssen stillende Mütter bei der Behandlung von Angina beachten?
Antibiotika für stillende Mütter mit Angina unterscheiden sich nicht von Antibiotika für alle anderen Kategorien von Patienten. Es ist weit verbreitet, dass Antibiotika während der Stillzeit kontraindiziert sind. Daher sind viele stillende Frauen sehr besorgt über die Richtigkeit der einen oder anderen Behandlung (mit oder ohne Antibiotika) und machen häufig schwerwiegende Fehler..
Darüber hinaus behandeln einige Ärzte Angina heute bei stillenden Müttern nicht ganz richtig, was in einigen Fällen zur Entwicklung schwerer oder chronischer Komplikationen bei einer kranken Frau und in anderen Situationen - zur Weigerung des Kindes, zu stillen - führt..
Eine unsachgemäße Behandlung von Halsschmerzen bei einer stillenden Mutter kann Probleme mit der Milchproduktion und dem Wohlbefinden des Babys verursachen.
Als nächstes werden wir herausfinden, warum es entgegengesetzte Meinungen darüber gibt, ob es möglich ist, Antibiotika gegen Angina während des Stillens einzunehmen. Wir werden uns auch die Grundregeln für die Behandlung von Angina mit Antibiotika bei stillenden Müttern genauer ansehen..
Jetzt werden wir Sie daran erinnern, dass die Einnahme von Antibiotika gegen Angina notwendig ist, unabhängig davon, ob eine Frau ihr Kind stillt oder nicht. Angina ist eine bakterielle Krankheit, die mit tödlichen Komplikationen behaftet ist, wenn sie ohne den Einsatz von Antibiotika behandelt wird oder die Antibiotikatherapie selbst falsch durchgeführt wird. Beim Stillen ist es nur wichtig, bestimmte Regeln zu befolgen, die sowohl die Wirksamkeit der Behandlung als auch ihre Sicherheit für das Baby gewährleisten..
Die meisten rheumatischen Herzerkrankungen sind das Ergebnis falsch behandelter Halsschmerzen. Darüber hinaus können Halsschmerzen Phlegmon, Staphylokokkenschock und Blutvergiftung verursachen - all dies sind Zustände, die mit dem Tod behaftet sind..
Ein Sonderfall ist, wenn stillende Mütter (und einige inkompetente Heiler) Angina als Entzündung, Schmerzen oder Rötung des Rachens bezeichnen. Hier hängt die Wahl des Arzneimittels vom Erreger der Krankheit und ihrer Hauptlokalisation ab. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass es sich in diesem Fall nicht um Angina handelt, sondern um andere Krankheiten, obwohl sie manchmal als atypische Angina bezeichnet werden (z. B. Herpes oder Simanovsky-Vincent-Angina). Wir werden uns nun auf typische Streptokokken- oder Streptokokken-Staphylokokken-Angina konzentrieren.
Ein typisches Bild von Halsschmerzen durch Streptokokken oder Staphylokokken
Warum haben viele Menschen Angst, Antibiotika zum Stillen zu verwenden??
Das Hauptanliegen vieler stillender Mütter und einiger Ärzte lautet wie folgt: Bei kompetentem systemischem Einsatz von Antibiotika gelangen sie in bestimmten Mengen in die Muttermilch und damit in den Magen und Darm des Babys. Hier können Medikamente zur Unterdrückung und in großen Mengen zur vollständigen Zerstörung der bereits vorhandenen nützlichen Mikroflora führen. Infolgedessen kann das Kind eine Dysbiose entwickeln, die in einigen Fällen sehr schwerwiegend ist und eine separate Behandlung erfordert.
Laut Statistik spricht nur 1 von 10 Kindern auf Antibiotika an, die die Mutter während der Stillzeit einnimmt.
Dieses Problem ist wirklich relevant, aber nur in Fällen, in denen sehr starke Antibiotika in ausreichend hohen Dosen eingesetzt werden. Tatsache ist, dass das Antibiotikum auf jeden Fall in die Muttermilch gelangt - das Prinzip der wirksamen Wirkung dieser Mittel liegt genau darin, dass sie bei richtiger Einnahme mit Blut in alle Gewebe eindringen und sich dort ansammeln, was zum Tod des Erregers und manchmal vollständig führt nützliche Mikroflora. Das heißt, entweder werden Halsschmerzen wirklich behandelt, aber das Antibiotikum gelangt in die Milch, oder wenn das Arzneimittel falsch angewendet wird, befindet es sich nicht in der Milch, aber die Behandlung findet auch nicht statt..
Bei der Behandlung von Angina mit speziell entwickelten Mitteln ist eine solche Situation unwahrscheinlich. Beim Stillen mit Angina werden Penicillin-Antibiotika verschrieben, einige Makrolide, die in extrem geringen Mengen in die Muttermilch gelangen und keinen spürbaren Einfluss auf die Arbeit des Verdauungstrakts des Kindes haben können.
Wenn eine stillende Mutter Amoxicillin, das häufigste und am häufigsten verwendete Antibiotikum zur Behandlung von Angina, einnimmt, geht nur 1% davon in die Muttermilch über, und ein anderer Teil dieses Prozentsatzes wird im Magen des Babys neutralisiert. Selbst wenn der verbleibende winzige Teil einige Bakterien im Magen des Babys abtötet, werden diese Verluste aufgrund der Vermehrung intakter Mikroorganismen schnell wieder aufgefüllt. Dieser Effekt verursacht keine Störungen im Magen-Darm-Trakt des Kindes..
Amoxicillin ist das am häufigsten verschriebene Antibiotikum zur Behandlung von Angina bei stillenden Müttern
Daher ist es möglich und notwendig, während des Stillens mit Angina Antibiotika einzunehmen, und eine Unterbrechung des Stillens für diesen Zeitraum ist überhaupt nicht erforderlich. Und jetzt, in der Reihenfolge - welche Antibiotika sollten getrunken werden, wie und welche Nuancen sollten berücksichtigt werden.
Welche Antibiotika können bei Halsschmerzen einer stillenden Mutter eingenommen werden??
Bei der Laktation von Halsschmerzen werden dieselben Antibiotika verwendet, die in anderen Lebensabschnitten verschrieben werden. In den meisten Fällen sind dies:
- Amoxicillin ist das sicherste und wirksamste Antibiotikum der Penicillin-Serie. Weniger häufig verursachen andere Medikamente Nebenwirkungen, werden im Magen gut resorbiert, im Magen-Darm-Trakt und im Blut schlecht neutralisiert. Es dringt in einer Menge von 1% der von der Mutter eingenommenen Gesamtdosis in die Milch ein. Nach Studienergebnissen wurde keine schädliche Auswirkung auf den Zustand des Säuglings bei Einnahme durch die Mutter festgestellt.
- Ampicillin - ähnlich wie Amoxicillin, jedoch mit schlechterer Pharmakokinetik bei oraler Einnahme. Es wird normalerweise in Form von Injektionen für Frauen verschrieben, die aus verschiedenen Gründen kein Amoxicillin in Form von Tabletten trinken können (mit schwerer Störung des Magen-Darm-Trakts, schwerer Entzündung des Rachens, die ein normales Schlucken verhindert);
Ampicillin ist aufgrund seiner Eigenschaften Amoxicillin unterlegen, wird jedoch bei Angina recht häufig verschrieben
Es ist wichtig zu beachten, dass gemäß dieser Gebrauchsanweisung alle diese Antibiotika für die Laktation aufgrund von Angina kontraindiziert sind. Eine solche Kontraindikation sollte nicht als absolut angesehen werden: Sie bedeutet nur, dass diese Medikamente nicht unabhängig voneinander angewendet werden können. Um sie zu verschreiben, muss der Arzt unbedingt den Gesundheitszustand der Mutter und des Kindes beurteilen, die spezifischen Merkmale des Krankheitsverlaufs und die Reaktion des Körpers auf jedes spezifische Medikament berücksichtigen und dann vernünftigerweise das optimale Medikament auswählen. Erst danach können solche Antibiotika bei einer stillenden Mutter mit Angina eingenommen werden.
Richtige Verwendung von Antibiotika zum Stillen
Jedes Antibiotikum gegen HB mit Angina wird von einer stillenden Mutter im gleichen Verlauf wie in anderen Lebensabschnitten angewendet. Fast immer wird das Antibiotikum 7-14 Tage lang in den vom Arzt angegebenen Mengen und in der vom Arzt angegebenen Häufigkeit eingenommen..
Ein HNO-Arzt untersucht eine Frau und verschreibt ihr Antibiotika, wobei sie berücksichtigt, dass sie ein Kind füttert
Manchmal verlängert sich die Einnahme des Antibiotikums (meistens, wenn der Mindestzeitraum ursprünglich gewählt wurde - 7-8 Tage, aber nach ihrem Ablauf ist die Krankheit nicht vollständig vergangen). Gleichzeitig ist es strengstens verboten, die Dauer der Einnahme von Antibiotika zu verkürzen, da in solchen Situationen am häufigsten schwere Komplikationen der Krankheit bis hin zu tödlichen auftreten.
Aus medizinischer Sicht gibt es keinen signifikanten Unterschied zwischen der oralen Verabreichung von Antibiotika gegen Angina pectoris und deren Injektion, wenn die Menge und Konzentration des für jede Verabreichungsmethode empfohlenen Mittels eingehalten werden. Die Einnahme von Tabletten und Suspensionen im Inneren ist jedoch weitaus weiter verbreitet, da die Patientin in dieser Form während des Stillens das Medikament ohne ständigen Arztbesuch selbst einnehmen kann.
Antibiotika in einer leicht einzunehmenden Form ermöglichen es der stillenden Mutter, unnötige Krankenhausreisen zu vermeiden
Nutzloser lokaler Einsatz von Antibiotika bei stillenden Müttern mit Angina. Selbst die wirksamsten Antibiotika zum Spülen des Rachens, zum Aufbringen von Kompressen und zum Saugen von Lutschtabletten erzeugen nicht die Konzentration des Wirkstoffs im Gewebe, die zur Abtötung von Bakterien erforderlich ist. Dementsprechend können alle Spülungen und ähnliche Verfahren nur als Ergänzung zur vollständigen systemischen Einnahme von Arzneimitteln verwendet werden..
Nur ein Arzt sollte die Antibiotika selbst gegen Angina während des Stillens auswählen, den Zeitpunkt ihrer Einnahme festlegen und den Zustand von Mutter und Kind überwachen. Hierbei sind der Zustand von Mutter und Kind, das Stadium und die Form der Angina pectoris, die Verträglichkeit bestimmter Medikamente sowie das Vorhandensein allergischer Reaktionen in der Anamnese zu berücksichtigen. Ein falsch gewähltes oder falsch verwendetes Antibiotikum kann nicht nur nicht helfen, sondern im Gegenteil den Krankheitsverlauf verschlimmern.
Bei der Behandlung mit Antibiotika muss die Mutter häufig einen Kinderarzt konsultieren.
Selbst wenn ein Antibiotikum von einem Arzt verschrieben wird, kann es durchaus bestimmte Nebenwirkungen verursachen. Wenn eine stillende Mutter signifikante Veränderungen in ihrem Zustand bemerkt, muss sie unbedingt einen Arzt konsultieren. In solchen Fällen ist es erforderlich, das Arzneimittel durch einen anderen Arzneimitteltyp zu ersetzen..
Zusätzlich zur Einnahme von Antibiotika können Hilfsmittel verschrieben werden:
- Gurgeln mit verschiedenen Brühen, um Schmerzen zu lindern;
- Spezielle Saugtabletten, die den gleichen Effekt haben;
- Mittel der symptomatischen Therapie - fiebersenkend, analgetisch, entzündungshemmend.
Gurgeln mit Kräuterkochungen kann helfen, Halsschmerzen mit Halsschmerzen zu lindern.
Sie müssen jedoch verstehen, dass, wenn eine Antibiotikatherapie ohne Hilfsmittel es Ihnen ermöglicht, mit Angina umzugehen, Hilfsmittel ohne Antibiotika kein Ergebnis liefern. Weder Furacilin noch Kräuterkochungen oder Saugtabletten können Angina heilen!
Überwachung des Zustands des Kindes während der Einnahme von Antibiotika gegen Angina
Trotz der relativen Sicherheit der wichtigsten Antibiotika zur Bekämpfung der Angina ist es bei der Einnahme durch eine stillende Mutter unerlässlich, den Zustand des Babys zu überwachen. Wenn jedoch die Mehrheit der Kinder bei ihren Müttern nicht auf eine solche Behandlung anspricht, gibt es Ausnahmen, und der verpasste Moment, in dem das Kind auf Antibiotika in der Muttermilch zu reagieren scheint, kann sehr teuer sein.
Dysbakteriose ist eine Folge der negativen Wirkung von Antibiotika auf den Körper eines Säuglings
Wie wir uns erinnern, ist das Hauptproblem bei der Einnahme von Antibiotika durch eine stillende Mutter die Dysbiose des Magen-Darm-Trakts bei einem Kind. Darüber hinaus können Antibiotika in der Muttermilch in seltenen Fällen allergische Reaktionen hervorrufen - eine typische Vergiftung bei einem Kind. Um solche Verstöße rechtzeitig zu erkennen, muss ab Beginn der Einnahme von Antibiotika der Zustand des Babys überwacht werden. Die Hauptzeichen für Verstöße gegen den physiologischen Zustand sind wie folgt:
- Verdauungsstörungen, Durchfall, loser Stuhl, Erbrechen;
- Bauchschmerzen, Koliken;
- Unverdaulichkeit von Lebensmitteln, das Vorhandensein ihrer Überreste im Kot;
- Unruhe, häufiges Weinen, unruhiger Schlaf;
- Weigerung zu essen;
- Allergische Hautausschläge am Körper, allgemeine Anzeichen von Allergien.
Allergische Hautausschläge sind eine andere Art der negativen Reaktion eines Säuglings auf Antibiotika, die die Mutter einnimmt
Wenn bei Ihrem Kind eines dieser Anzeichen von Unbehagen auftritt, sollten Sie so bald wie möglich einen Arzt aufsuchen. Da Sie die Einnahme von Antibiotika nicht abbrechen können, müssen Sie möglicherweise das Medikament wechseln oder das Stillen für eine Weile einstellen.
Was tun, wenn ein Baby auf die Antibiotika der Mutter reagiert??
Wenn das Kind als Reaktion auf die Einnahme von Antibiotika durch eine stillende Mutter eine Allergie entwickelt, kann es für den Arzt ausreichen, das Medikament durch ein Medikament einer anderen Gruppe zu ersetzen. Wenn beispielsweise ursprünglich ein Amoxicillin-Medikament verschrieben wurde, wird der Mutter nach dem Einsetzen der Störung beim Kind Erythromycin oder Cefadroxil verschrieben.
Biodroxil ist ein Medikament, das auf Cefadroxil basiert, einem Nicht-Penicillin-Antibiotikum
Die Situation ist viel schwieriger, wenn bereits ausreichende Dosen von Antibiotika für die Mutter beim Kind eine Dysbiose verursachen. Da alle Antibiotika gegen Halsschmerzen während des Stillens fast identisch wirken, ist es in diesem Fall unmöglich, das Problem durch Ersetzen des Arzneimittels zu lösen. Der einzige Ausweg besteht darin, das Stillen vorübergehend zu beenden. Sie sollten keine Angst vor dieser Situation in Panik haben - in den meisten Fällen kehrt das Kind nach einer kompetenten Pause normalerweise zum Stillen zurück. Dafür benötigen Sie:
- Um einen Kinderarzt zu konsultieren und ihm eine angemessene Aufgabe zu stellen: Die Mutter hat Halsschmerzen, so und so ein Antibiotikum wird für so und so lange genommen. In der Praxis guter Kinderärzte treten solche Situationen in der Regel häufig auf, und eine solche Aufgabe wird den Arzt nicht überraschen.
Wenn es nicht möglich ist, gleichzeitig zu stillen und Antibiotika einzunehmen, wird Ihr Kinderarzt Ihnen raten, sich an eine Amme zu wenden.
Eine weitere Stilloption während der Antibiotikabehandlung ist Muttermilch oder Milchnahrung
Enterosorbens hilft bei der Entfernung von Antibiotika-Rückständen und Toxinen aus dem Körper einer stillenden Mutter nach der Behandlung von Angina
Natürlich muss die Mutter während der gesamten Zeit der Unterbrechung der Stillzeit regelmäßig und am vollständigsten Milch ausdrücken, um die Beendigung ihrer Produktion zu verhindern..
In den meisten Fällen lindert die Einnahme von Antibiotika gegen Halsschmerzen während des Stillens bei guter Koordination der Behandlung mit dem Arzt und Erfüllung aller seiner Empfehlungen die Mutter der Krankheit vollständig und beeinträchtigt den Zustand des Kindes nicht. Behandeln Sie Angina daher richtig!