Wilprafen während der Schwangerschaft 1-2-3 Trimester. Gebrauchsanweisung, Folgen
- Schwangerschaft
In der Gynäkologie wird das Medikament Wilprafen während der Schwangerschaft zur wirksamen Bekämpfung schwerer Mykoplasmen, Ureaplasma- und Chlamydieninfektionen eingesetzt. Das Medikament gehört zur sichersten Kategorie von Antibiotika, hat eine geringe Toxizität.
Es ist am sichersten, das Medikament am Ende des 2. Schwangerschaftstrimesters einzunehmen. Um die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen zu verringern, müssen Sie vor einem therapeutischen Kurs die Anweisungen lesen und einen Gynäkologen konsultieren, der das Vorhandensein von Kontraindikationen ausschließt.
Form der Freisetzung und Zusammensetzung des Arzneimittels
Vilprafen Solutab ist in Form von Tabletten erhältlich, von denen jede den Wirkstoff in einer Dosierung von 1000 mg enthält. Zusätzlich enthält es Magnesiumstearat, Cellulose, Aromen und Siliziumdioxid. Das Medikament wird in einem Karton mit 10 oder 12 Tabletten verkauft.
In der Apotheke können Sie Vilprafen auch in einer niedrigeren Dosierung kaufen (1 Tablette enthält 500 mg des Wirkstoffs). Zusätzlich zu Josamycin enthält das Arzneimittel Polysorbat, Cellulose, Titandioxid und Makrogol. Die Packung enthält 10 Tabletten.
Das Medikament ist ein Antibiotikum, das zur Makrolidklasse gehört. Josamycin aus speziell ausgewählten Pilzen wird als Wirkstoff verwendet. Der Hauptwirkstoff hat eine starke bakteriostatische Wirkung, wodurch die Wahrscheinlichkeit der Reproduktion pathogener Mikroorganismen verringert wird.
Diese Wirkung des Arzneimittels wird erreicht, indem die Arbeit der Ribosomen blockiert wird, wodurch Krankheitserreger ihre eigenen Proteine nicht synthetisieren können. In hoher Konzentration hat Josamycin eine bakterizide Wirkung auf den Körper einer Frau und führt zum Tod pathogener Mikroorganismen.
Wilprafen ist ein Breitbandarzneimittel, da es zur Bekämpfung vieler grampositiver Stämme (z. B. Streptokokken, Staphylokokken, Corynebakterien) verwendet werden kann..
Das Antibiotikum verursacht auch den Tod einiger gramnegativer Krankheitserreger - Gonokokken, Shigella, Pseudomonas aeruginosa. Die aktive Komponente des Arzneimittels ist wirksam im Kampf gegen intrazelluläre Parasiten - Mycoplasma, Chlamydien, Ureaplasma. Das Arzneimittel beeinflusst praktisch nicht den Zustand der Darmflora des Patienten, wodurch die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer Dysbiose minimiert wird.
Pharmakologische Eigenschaften
Wilprafen während der Schwangerschaft (das 3. Trimester ist das sicherste für die Anwendung des Arzneimittels) kann nur nach vorheriger Absprache mit einem Gynäkologen angewendet werden, um die Wahrscheinlichkeit einer negativen Wirkung der Arzneimittelbestandteile auf den Körper eines ungeborenen Kindes auszuschließen.
Das Wirkprinzip des Arzneimittels basiert auf der Blockierung von Proteinsubstanzen, die von pathogenen Mikroorganismen verwendet werden:
- Wenn an der Entzündungsstelle eine hohe Konzentration des Arzneimittels erreicht wird, kann eine starke bakterizide Wirkung erzielt werden..
- Das beschriebene Medikament ist ein Makrolid-Antibiotikum, das in einer Standarddosis eine positive bakteriostatische Wirkung hat und das Wachstum und die anschließende Vermehrung von Bakterien signifikant verlangsamt.
Gynäkologen empfehlen die Anwendung des Arzneimittels bei Frauen, bei denen Chlamydien, Mykoplasmen, Legionellen oder Ureaplasma diagnostiziert wurden. Vilprafen ist in Gegenwart von Diphtheriebazillus, Streptokokken, Staphylokokken und anderen grampositiven pathogenen Mikroorganismen wirksam.
Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
Nach der Anwendung von Vilprafen-Tabletten dringen die Bestandteile des Arzneimittels über die Darmschleimhaut in das Kreislaufsystem des Patienten ein. Mit Hilfe des Blutflusses verbreitet sich das Medikament schnell in allen Körpersystemen..
In geringer Menge dringt das Medikament in die Plazentaschranke ein. Wenn die Frau jedoch die empfohlene Dosierung einhält, ist eine negative Wirkung auf den Fötus ausgeschlossen.
Die maximale Konzentration der aktiven Komponente im Blut wird 1,5 Stunden nach der Anwendung des Arzneimittels beobachtet. Das Arzneimittel wird innerhalb von 2 Tagen vollständig aus dem Körper ausgeschieden. Die Bestandteile passieren die Leber und werden dort in Metaboliten umgewandelt. Der Hauptteil des Arzneimittels wird zusammen mit der Galle über den Darm und der Rest mit dem Urin über die Nieren ausgeschieden.
Indikationen für schwangere Frauen
Wilprafen während der Schwangerschaft (das 3. Trimester ist das schwierigste, weshalb die Entwicklung von Ureaplasma oder Trachom möglich ist, das mit dem beschriebenen Antibiotikum behandelt werden kann) sollte unter Einhaltung der empfohlenen Dosierung sorgfältig eingenommen werden.
In der geburtshilflichen Praxis wurde wiederholt nachgewiesen, dass das Medikament zur Überwindung gefährlicher intrauteriner atypischer Infektionskrankheiten beiträgt, deren Vorhandensein die Gesundheit einer Frau und ihres ungeborenen Kindes ernsthaft beeinträchtigen kann..
Zu den Hauptindikationen für die Anwendung gehören die folgenden Krankheiten:
- Chlamydien- oder Chlamydieninfektion.
- Trichomonas colpitis.
- Harnstoff-Mycoplasma-Infektion oder Mycoplasmose. Das Medikament ist in Gegenwart von Ureaplasma-Krankheitserregern im Körper einer Frau wirksam. Wenn die Krankheit asymptomatisch ist, ohne offensichtliche Anzeichen von Entzündungsprozessen, müssen die beschriebenen infektiösen Pathologien während der Schwangerschaft nicht medikamentös behandelt werden.
- Mischinfektionen der Schleimhäute der Harnröhre und der Vagina.
- Vulvovaginale Candidiasis.
- Bakterielle Vaginose.
Das Medikament verfügt über eine große Liste von Indikationen zur Anwendung, die durch sein breites Spektrum an therapeutischen Wirkungen erklärt werden. Das Medikament ist angezeigt bei infektiösen Läsionen des Urogenitalsystems (Gonorrhoe, Urethritis), des Verdauungssystems (Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür, Gastritis) und der Atemwege (Sinusitis)..
Der Hersteller empfiehlt die Verwendung von Vilprafen bei bakteriell-entzündlichen Infektionen der Zähne, der Augen und der Haut (z. B. Furunkulose, Abszesse)..
Kontraindikationen
Vilprafen darf während der Schwangerschaft eingenommen werden, jedoch nur nach vorheriger Absprache mit einem Gynäkologen, der die Wahrscheinlichkeit einer negativen Auswirkung der Arzneimittelbestandteile auf den Körper eines ungeborenen Kindes ausschließt. Im 1. Trimester wird die Einnahme des Arzneimittels nicht empfohlen, da ein hohes Risiko für Nebenwirkungen besteht.
Das Medikament ist bei folgenden Krankheiten und Zuständen kontraindiziert:
- Stillzeit (zum Zeitpunkt der Einnahme des Arzneimittels wird empfohlen, das Stillen des Kindes abzubrechen).
- Das Vorhandensein einer erhöhten Empfindlichkeit des Körpers gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels.
- Verschlussikterus.
- Das Vorhandensein eines chronischen hepatozellulären Versagens.
- Verletzung des Bilirubinstoffwechsels.
- Unverträglichkeit gegenüber Clarithromycin, Erythromycin und anderen Makroliden.
- Das Vorhandensein eines chronischen Nierenversagens im Stadium der Dekompensation.
Vorbehaltlich der empfohlenen Dosierung beeinträchtigt das Medikament das Wohlbefinden des Patienten nicht. In Einzelfällen kann es bei einer Frau während der Einnahme des Arzneimittels zu Übelkeit, Blähungen und Erbrechen kommen.
Gebrauchsanweisung im 1., 2. und 3. Schwangerschaftstrimester, Dosierung
Die Anwendung von Vilprafen während der Schwangerschaft (1 Trimester ist der Zeitraum, in dem empfohlen wird, auf die Einnahme des Medikaments zu verzichten, da der Körper der Frau in den ersten 10 bis 12 Schwangerschaftswochen negativ auf Medikamente reagiert) darf ohne Ernennung eines Frauenarztes nicht angewendet werden.
Anleitung für Wilprafen während der Schwangerschaft
Andernfalls werden Anomalien in der Entwicklung des Fetus aufgrund der Störung der Bestandteile des Arzneimittels bei der Embryonalentwicklung nicht ausgeschlossen. Ab der 10. Woche ist das Arzneimittel für das Kind und die werdende Mutter sicher. Die Hauptsache ist, das Tabletteneinnahmeschema und die empfohlene Dosierung genau einzuhalten.
Für jede Frau wird das Antibiotika-Regime individuell von einem Geburtshelfer-Gynäkologen erstellt, der den Verlauf der Schwangerschaft überwacht. Es wird empfohlen, 500 mg Tabletten maximal dreimal täglich auf leeren Magen einzunehmen.
Das Arzneimittel sollte mit einer ausreichenden Menge stillem Wasser eingenommen werden. Die Tabletten werden am besten in regelmäßigen Abständen eingenommen. Es ist verboten, eine doppelte Dosis des Arzneimittels einzunehmen. Die Standardtherapie dauert 1-2 Wochen.
Die genaue Dosierung des Antibiotikums wird vom Gynäkologen unter Berücksichtigung der Schwere der Infektionskrankheit sowie der individuellen Merkmale der Gesundheit der Frau festgelegt.
Es ist verboten, den therapeutischen Verlauf vorzeitig zu unterbrechen, da dies mit der Entwicklung resistenter Formen von Bakterien behaftet ist, die den Krankheitsverlauf verschlechtern und die Verwendung stärkerer Antibiotika erforderlich machen können.
Nebenwirkungen
In Einzelfällen kann die Anwendung des Arzneimittels Wilprafen das Auftreten von Nebenwirkungen hervorrufen. Am häufigsten sind Frauen besorgt über das Ungleichgewicht der Darmflora. Solche Reaktionen des Körpers sind typisch für alle Antibiotika und äußern sich in Form von Darmstörungen (z. B. Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall, Sodbrennen)..
Wenn der Patient eine individuelle Empfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels hat, ist die Entwicklung einer allergischen Reaktion, eines Ikterus und anderer Pathologien möglich. Es besteht die Möglichkeit von Candidiasis und anderen Krankheiten, die mit einer erhöhten Aktivität opportunistischer Mikroorganismen verbunden sind und mit denen das Medikament nicht fertig werden konnte.
Überdosis
Fälle von Überdosierung von Medikamenten Vilprafen wurden in der medizinischen Praxis nicht erfasst.
Der Hersteller des Arzneimittels schließt jedoch nicht aus, dass aufgrund einer Überschreitung der zulässigen Dosierung folgende Symptome auftreten können:
- Übelkeit.
- Erbrechen.
- Durchfall.
- Schwindel.
- Dysbakteriose.
- Kardiopalmus.
Wenn die oben genannten Symptome auftreten, muss eine Frau die Einnahme des Arzneimittels abbrechen und sich von einem Gynäkologen beraten lassen, der erforderlichenfalls eine wirksame symptomatische Behandlung verschreibt.
spezielle Anweisungen
Das Medikament Wilprafen hat in der Gynäkologie große Nachfrage erfahren, da es zur Überwindung gefährlicher intrauteriner Infektionen beitragen kann.
Um eine positive therapeutische Wirkung zu erzielen, müssen Sie die folgenden Anwendungsnuancen berücksichtigen:
- Das Medikament kann mit verschiedenen Medikamenten reagieren, einschließlich Herzglykosiden, Antihistaminika, Mutterkornalkaloiden und Xanthininhibitoren.
- Daten zur Überdosierung wurden nicht aufgezeichnet, aber bei einer Erhöhung der vom Hersteller empfohlenen Dosierung besteht das Risiko von Nebenwirkungen. Situationen, in denen schwangere Frauen die zulässige Dosierung unabhängig erhöhen, sind besonders gefährlich, da nicht eindeutig gesagt werden kann, wie sich solche Maßnahmen auf die Schwangerschaft und die intrauterine Entwicklung des Fötus auswirken..
- Bei einer falsch gewählten komplexen Therapie ist eine Zunahme oder Abnahme der vorteilhaften Eigenschaften des Antibiotikums nicht ausgeschlossen, was sich auf die therapeutische Wirkung und den Körper des Patienten auswirkt. Für eine wirksame Behandlung müssen Sie einen qualifizierten Arzt konsultieren.
- Es ist verboten, Vilprafen bei anhaltendem Durchfall einzunehmen, da sonst das Risiko einer pseudomembranösen Kolitis steigt, was für den Patienten äußerst gefährlich ist.
- Das Medikament beeinflusst die Reaktionsgeschwindigkeit nicht, verursacht keine Schläfrigkeit, so dass Sie im Verlauf des therapeutischen Kurses ein Auto und komplexe Mechanismen fahren können.
Wenn infolge der Verwendung des Arzneimittels ein Ungleichgewicht der Darmflora auftritt, sollte die Möglichkeit der Verwendung von Probiotika zur Wiederherstellung der normalen Darmflora mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Bei einer kurzen Antibiotikatherapie sind solche Mikroflora-Störungen jedoch praktisch ausgeschlossen..
Während der Behandlung sollten Sie auf Intimität verzichten. Es wird empfohlen, das Rauchen und den Alkohol aufzugeben. Bei einer Abnahme der Schutzfunktionen der Immunität sollten Immunstimulanzien verwendet werden. Zum Beispiel Neovir, Cycloferon. 2 Wochen nach dem Ende der Antibiotika-Einnahme wird empfohlen, den ersten Kontrolltest zu bestehen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Bei gleichzeitiger Anwendung des Arzneimittels Vilprafen mit anderen bakteriziden Antibiotika wird die endgültige therapeutische Wirkung verringert. Bei der Einnahme von Lincomycin ist die therapeutische Wirkung beider Medikamente signifikant reduziert. Die Verwendung von Antihistaminika zusammen mit dem Antibiotikum Vilprafen ist mit der Entwicklung von Arrhythmien behaftet.
Es wird empfohlen, das beschriebene Antibiotikum mit Vorsicht mit Cyclosporinen einzunehmen, da es sich negativ auf die Nieren auswirkt. Die Therapeuten empfehlen, Cyclosporine im Blut so oft wie möglich zu überwachen..
Analoga
Auf dem Territorium Russlands wurden keine vollständigen Analoga des Arzneimittels Vilprafen in Bezug auf den in der Zusammensetzung enthaltenen Wirkstoff aufgezeichnet..
Es gibt viele Makrolid-Antibiotika auf dem Markt, die ein ähnliches Wirkungsspektrum haben. Es ist besser, die Wahl eines Qualitätsanalogons einem Gynäkologen anzuvertrauen, der die Wahrscheinlichkeit einer negativen Wirkung der Arzneimittelkomponenten auf den Körper einer Frau und eines ungeborenen Kindes ausschließt.
Genferon 500000 Kerzen
Medikamentenname | Beschreibung |
Clarithromycin | Es ist ein halbsynthetisches Antibiotikum der Makrolidgruppe. Das Medikament ist wirksam im Kampf gegen Urogenitalinfektionen, mikrobielle Läsionen der Atemwege, Haut und Weichteile. Das Antibiotikum passiert die Plazenta, weshalb seine Ernennung nur nach strengen Angaben möglich ist, wenn das Leben der werdenden Mutter in Gefahr ist. Die Einnahme des Arzneimittels ist im 1. Schwangerschaftstrimester verboten. |
Genferon | Kombiniertes Medikament, das Taurin, Interferon und Benzocain enthält. Es wird empfohlen, das Medikament zur Bekämpfung von viralen und bakteriellen Pathologien zu verwenden. Das Werkzeug hat eine anästhetische, immunmodulatorische und regenerative Wirkung. Genferon kann zur Behandlung von Mykoplasmose, Blasenentzündung, Chlamydien und Salpingitis eingesetzt werden. Das Medikament ist in Form von Vaginalzäpfchen erhältlich. Während des 2. und 3. Trimesters ist das Arzneimittel für den Körper der Frau und den Fötus absolut sicher.. |
Terzhinan | Dies sind kombinierte Vaginalzäpfchen, die zur Behandlung sexuell übertragbarer Krankheiten angezeigt sind. Das Medikament kann auch verwendet werden, um das Auftreten von postpartalen Infektionen in den letzten Wochen der Schwangerschaft zu verhindern. Wenn die empfohlene Dosierung eingehalten wird, ist das Medikament für den Fötus sicher.. |
Sumamed | Dieses antibakterielle Mittel wird auf der Basis von Azithromycin hergestellt. Das Medikament gehört zur Kategorie der Makrolide, Streptogramine, Lincosamide. Sumamed hat eine ausgeprägte bakteriostatische Wirkung, verhindert die Teilung der Bakterienflora. Das Arzneimittel wird zur Behandlung von Erwachsenen und Kindern angewendet. Dieses Antibiotikum ist zur systemischen Anwendung unter Berücksichtigung von Anwendungshinweisen und Dosierungsauswahlmerkmalen vorgesehen.. |
Hämomycin | Dieses Medikament gehört zur Kategorie der Breitbandantibiotika. Der Wirkstoff des Arzneimittels gehört zur Untergruppe der Azalide - Makrolid-Antibiotika, die in hoher Konzentration eine bakterizide Wirkung haben. Das Medikament wird Kindern über 12 Jahren sowie Erwachsenen mit Infektionskrankheiten, 2 Kapseln oder 1 Tablette pro Tag verschrieben. Der Standardtherapiekurs ist für 3 Tage ausgelegt. |
Doramycin | Dieses Antibiotikum gehört zur Kategorie der Makrolide. Das Mittel hat eine bakteriostatische Wirkung auf den menschlichen Körper und stört die intrazelluläre Proteinsynthese. Das Medikament kann zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten eingesetzt werden, die durch auf Spiramycin empfindliche Mikroorganismen verursacht werden. Während der Schwangerschaft kann das Medikament nur auf Empfehlung eines Frauenarztes eingenommen werden. |
Esparoxy | Semisynthetisches Antibiotikum der Makrolidgruppe. Das Tool wirkt gegen grampositive Bakterien. Esparoxy wird oral eingenommen, 150 mg 2-mal täglich, morgens und abends. Der Behandlungsverlauf wird individuell in Abhängigkeit von den Indikationen, der Schwere des Infektionsprozesses und der Aktivität des Erregers festgelegt. |
Ein qualifizierter Gynäkologe sollte ein Qualitätsanalogon auswählen. Andernfalls können Nebenwirkungen auftreten, die das Wohlbefinden des Patienten erheblich beeinträchtigen können..
Verkaufs- und Lagerbedingungen
Vilprafen kann nur auf ärztliche Verschreibung gekauft werden. Das Arzneimittel kann an einem gut belüfteten, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit des Medikaments beträgt 4 Jahre ab dem Datum der Freisetzung. Nach dem Verfallsdatum muss das Medikament entsorgt werden.
In der Gynäkologie darf das Medikament Vilprafen während der Schwangerschaft zur Bekämpfung von grampositiven Mikroorganismen eingesetzt werden. Im 3. Trimester wird das Medikament häufig Frauen verschrieben, um intrauterine Infektionskrankheiten zu beseitigen. Der Preis des Arzneimittels reicht von 180 bis 1400 Rubel. Die Kosten eines Arzneimittels hängen von der Dosierung, Region und dem Aufschlag der ausgewählten Apothekenkette ab.
Wilprafen während der Schwangerschaft - Arzneimittelbewertungen
Für schwangere Frauen ist es höchst unerwünscht, Medikamente, insbesondere Antibiotika, einzunehmen. Wenn jedoch eine Infektion entdeckt wird, wird ihre Verwendung zu einer Chance, ein gesundes Kind zu informieren und zur Welt zu bringen. Gynäkologen halten Wilprafen während der Schwangerschaft für praktisch sicher. Es wird von der WHO als der beste Weg zur Bekämpfung von Chlamydien empfohlen.
Beschreibung und Gebrauchsanweisung
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Josamycin. Es gehört zur Makrolidgruppe. Der Name wird durch die chemische Formel gegeben, da diese Substanzen aus acht Atomen des Lactonzyklus enthalten.
Makrolide sind in der Liste der am wenigsten toxischen Antibiotika enthalten. Dies bedeutet, dass die negativen Auswirkungen auf den Körper minimal sind. Josamycin wirkt also praktisch nicht auf Darmbakterien, es gibt keine Dysbiose daraus.
Meistens hemmen intrazelluläre Infektionen diese Klasse von Antibiotika. Die während der Schwangerschaft verschriebenen Dosen von 500 mg Vilprafen wirken bakteriostatisch, dh sie verringern die Aktivität von Bakterien. Große Konzentrationen führen zu ihrer Zerstörung, dh sie zeigen eine bakterizide Wirkung. Arzneimittel dieser Klasse weisen auch entzündungshemmende und immunmodulatorische Eigenschaften auf..
Josamycin wird in etwa einer Stunde vom Verdauungssystem in den Blutkreislauf aufgenommen. Es überquert die Plazenta und geht in die Muttermilch über.
Für die Geburt eines gesunden Babys
Das Medikament gibt es in drei Formen:
- harte Tabletten - enthalten 500 mg eines Antibiotikums, haben eine ovale Form mit Streifen, eine weiße Schale;
- lösliche Tabletten können bei Allergien gegen andere Bestandteile herkömmlicher Tabletten verwendet werden. Wenn es unmöglich ist, sie vollständig zu schlucken, enthält Vilprafen Solutab 1000 mg Josamycin, schmeckt süß, hat ein Erdbeeraroma, ist während der Schwangerschaft leichter einzunehmen, die Packung enthält normalerweise zwei Teller für 5 oder 6 Tabletten.
- Wilprafen-Suspension - dunkle Fläschchen mit 300 mg Wirkstoff pro 10 ml. Diese Form ist praktisch für Kinder, aber in Russland ist es sehr schwierig, sie zu erwerben.
Das Medikament bekämpft erfolgreich viele Arten von Infektionen:
- gramnegativ (Helicobacter pylori, Gonokokken, Meningokokken);
- grampositiv (Diphtheriebakterien, Staphylokokken, Streptokokken);
- intrazellulär (Ureaplasma, Chlamydien);
- anaerob (Clostridien, Peptokokken und einige andere).
Die Gebrauchsanweisung von Vilprafen enthält eine Vielzahl von Indikationen, wenn keine Schwangerschaft vorliegt.
Es ist für Infektionen verschrieben:
- HNO-Organe (Sinusitis, Mittelohrentzündung);
- Atmungssystem (Bronchitis, Lungenentzündung);
- zahnärztlich;
- ophthalmisch;
- Haut (Furunkulose, Akne, Abszesse);
- Urogenital (Pyelonephritis, Gonorrhoe, Urethritis);
- Verdauungssystem (assoziiert mit Helicobacter pylori - Geschwüren, Gastritis).
Die gleichen Infektionen können für schwangere Frauen behandelt werden, wenn der Arzt dies für möglich hält. Meistens wird der Termin vereinbart, wenn Chlamydien festgestellt werden, an zweiter Stelle steht Ureaplasma, das mit anderen Antibiotika behandelt werden kann.
Die Hauptgründe für die Ernennung von Vilprafen 500 sowie Kontraindikationen während der Schwangerschaft sind in der Tabelle angegeben.
Laufzeit (Trimester) | Ursache | Kontraindikationen |
zuerst (nicht früher als 10 Wochen) | Chlamydia urogenital. Es ist gekennzeichnet durch Ausfluss mit einem stechenden unangenehmen Geruch, Schmerzen beim Wasserlassen. Die Infektion erfolgt häufiger durch sexuellen Kontakt. In 70% der Fälle "lebt" das Bakterium heimlich im Körper. Diese Infektion verzehnfacht das Risiko einer Fehlgeburt, kann Polyhydramnion, Gestose und fetale Missbildungen verursachen. | |
die zweite (normalerweise von 20-22 Wochen) | ||
dritte |
Frühere 10 Wochen im 1. Schwangerschaftstrimester wird Vilprafen nicht verschrieben, da die Organe des Embryos vor diesem Zeitraum gebildet werden. Dann, bereits im Wachstums- und Entwicklungsprozess, wird das Risiko der Verwendung von Antibiotika stark reduziert, und Sie können mit der Behandlung beginnen.
Sie sollten die Vorschriften des Frauenarztes genau befolgen
Wenn die Behandlung von Ureaplasma auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden kann, erfordert Chlamydien sofortiges Handeln. Daher kann der Arzt bei ihm ab 10 Wochen Pillen verschreiben. Ähnliche Maßnahmen können für andere Infektionskrankheiten ergriffen werden - Bronchitis, Lungenentzündung, Sinusitis, Mittelohrentzündung.
Gegenanzeigen und Nebenwirkungen
Die Bewertungen zur Anwendung von Vilprafen während der Schwangerschaft sind überwiegend positiv. Aber nur ein Arzt kann Antibiotika verschreiben. Das Risiko seiner Verwendung muss gegen das Infektionsrisiko abgewogen werden. Gegenanzeigen werden ebenfalls berücksichtigt..
Bei schwangeren Frauen sind Kontraindikationen für die Ernennung von Wilprafen:
- Lebererkrankungen, bei denen die Funktion oder die Ausscheidung von Galle beeinträchtigt ist, da 80% des Arzneimittels mit Galle aus dem Körper ausgeschieden werden;
- eine allergische Reaktion auf andere Makrolide und insbesondere auf Josamycin;
- allergische Reaktion auf zusätzliche Inhaltsstoffe der Tabletten.
Die Ernennung von Vilprafen während der Schwangerschaft erfordert die Berücksichtigung zusätzlicher Inhaltsstoffe in seiner Zusammensetzung.
- mikrokristalline Cellulose ist eine strukturbildende Komponente, die für den Körper harmlos ist.
- Magnesiumstearat bindet die Komponenten zusammen, spielt die Rolle eines Füllstoffs;
- Siliziumdioxid sorgt für die Erhaltung der Form der Pillen;
- Nur für die lösliche Form wird Docusat-Natrium zugesetzt, damit die Tablette dispergiert werden kann.
Die gefährlichsten, nicht nur während der Schwangerschaft, die in der Anleitung angegebenen Bestandteile von Wilprafen:
- Hydroxypropylcellulose ist ein Stabilisator, der Änderungen der chemischen Eigenschaften von Komponenten, deren Eintritt in Reaktionen untereinander, hohe Konzentrationen zur Entstehung von Krebs und einen Anstieg des Cholesterins verhindert (obwohl die Tabletten eine sehr geringe Menge der Substanz enthalten, werden sie bei Magenproblemen erst im Alter von 16 Jahren empfohlen);
- Polysorbat 80 ist nur in Tabletten enthalten und emulgiert deren Struktur. Dies ist das stärkste Allergen in der Zusammensetzung. Hohe Konzentrationen können Veränderungen in der Hormonproduktion verursachen.
Bei der Einnahme von Vilprafen, einschließlich Solutab, während der Schwangerschaft kann es zu Nebenwirkungen kommen. In diesen Fällen wird das Antibiotikum durch ein anderes ersetzt, meistens Azithromycin..
- Bei etwa einem von 100 Terminen treten unangenehme Empfindungen im Magen auf, Übelkeit ist möglich.
- Viel seltener, etwa einer von tausend, kommt es zu Erbrechen und Durchfall.
- Noch seltener können Stomatitis, Verstopfung, Leberfunktionsstörungen und allergische Reaktionen auftreten. Das Gehör ist beeinträchtigt, was mit abnehmender Dosis verschwindet.
- Allergische Reaktionen äußern sich in einem Hautausschlag, einem Angioödem.
- Soor entwickelt sich sehr selten.
Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen bei der Einnahme von Vilprafen während der Schwangerschaft sehr, sehr gering, und dies wird durch die Bewertungen von Frauen bestätigt. Gleichzeitig deuten medizinische Untersuchungen darauf hin, dass Infektionen zu einer Hauptursache für Fehlgeburten, Frühgeburten und Komplikationen bei schwangeren Frauen geworden sind..
Selbst Entzündungen der Atemwege, die Verdauung und das durch Infektionen verursachte Urogenital werden zu Ursachen für Fehlgeburten. Die Infektion kann im Körper stattfinden, ohne sich in irgendeiner Weise zu manifestieren, einschließlich der Testergebnisse. Bei schwangeren Frauen ist die Immunität dramatisch geschwächt, und dann beginnen Probleme.
Die Verschreibung von Wilprafen 500 durch einen Arzt hilft auch, eine gefrorene Schwangerschaft, Chorioamniozyten und eine Infektion des Fötus zu vermeiden. Letzteres führt zu einer frühen Kindersterblichkeit von 27% und eine Totgeburt von 17% in dieser Situation..
Verschreibung der notwendigen Behandlung
Ein Baby kann sich während der Geburt infizieren. Ureaplasma kann in der Perinatalperiode eine Lungenentzündung oder Meningitis verursachen. Es gibt Komplikationen nach der Geburt bei der Mutter, die mit entzündlichen Prozessen der Gebärmutter, der Bauchhöhle und der Sepsis verbunden sind.
Gleichzeitig gibt es keine Informationen über die toxische Wirkung von Josamycin auf den Fötus, daher wird es ziemlich oft verschrieben.
Mit Gebrauchsanweisung
Eine Selbstverabreichung von Vilprafen während der Schwangerschaft, auch im 3. Trimester, ist absolut unmöglich. Dosis, Häufigkeit der Verabreichung, Dauer des Kurses werden vom Arzt streng individuell ausgewählt, abhängig von der Diagnose, möglichen Nebenwirkungen und anderen Merkmalen..
Holen Sie sich das Medikament aus einer Apotheke mit einem Rezept. Die Kosten für das Verpacken gewöhnlicher Tabletten betragen ungefähr 560 Rubel, löslich - ungefähr 670 Rubel. Die Menge ist in beiden Fällen gleich - 10 Stück.
Bei Infektionen, die durch sexuellen Kontakt übertragen werden, sollten beide Partner behandelt werden. Eine Immunität gegen intrazelluläre schädliche Mikroorganismen ist nicht entwickelt. Daher ist eine erneute Infektion einer schwangeren Frau möglich, wenn ihr Partner krank ist oder die Infektion trägt.
Gemäß den Anweisungen für die Anwendung von Vilprafen während der Schwangerschaft und nach den Bewertungen beträgt die durchschnittliche Anwendungsdauer etwa zwei Wochen. Die übliche Dosis beträgt 500 mg dreimal täglich. Die Tabletten werden zwischen den Mahlzeiten ganz geschluckt und mit klarem Wasser abgewaschen. Die löslichen werden zunächst in ca. 20 ml Wasser verdünnt, das Auflösen dauert ca. drei Minuten.
Die "vergessene" Pille wird getrunken, sobald sie in Erinnerung bleibt. Aber nicht mit dem nächsten! Eine Unterbrechung des Kurses verringert die Möglichkeit einer Genesung erheblich..
Zusätzlich kann ein Vitamin- und Mineralkomplex verschrieben werden. Dies ist wichtig für die Erhaltung der Gesundheit. Obwohl das Risiko, an Candidiasis zu erkranken, minimal ist, können Antibiotika am Ende der Antibiotikabehandlung verschrieben werden..
Die sicherste Zeit für die Verschreibung von Wilprafen während der Schwangerschaft ist das Ende des 2. Trimesters. Eine frühere Anwendung ist möglich, jedoch nicht früher als 10 Wochen.
- Ureaplasmose wird in Verbindung mit Metronidazol behandelt, der Verlauf beträgt mindestens 10 Tage. Es ist möglich, Immunstimulanzien, Antimykotika-Zäpfchen zu verwenden.
- Bei Chlamydien wird das Medikament verwendet, um die Aktivität von Bakterien zu reduzieren. Andere Antibiotika werden zusammen gegeben und jede Woche gewechselt. Die Dauer des Kurses wird durch Kontrollanalysen bestimmt.
Bewertungen zur Anwendung von Vilprafen Solutab oder herkömmlichen Tabletten bestätigen ihre weit verbreitete Anwendung während der Schwangerschaft.
Gefunden in Abstrichen von Chlamydien nach 16 Wochen. Ich hoffe geheilt zu werden und dass mit dem Baby alles in Ordnung ist. Verschrieb dieses Antibiotikum zusätzlich dazu Viferon, Terzhinan. Andererseits müssen Sie Tests bestehen.
Sah Vilprafen während der Schwangerschaft ab 24 Wochen, nach Ureaplasmose, 10 Tage. Sie gebar einen normalen, gesunden Jungen. Es hat alles geklappt.
Ich habe Ureaplasma mit diesem Antibiotikum behandelt. Nach dem Kurs wurden sofort gute Schläge. Sie verschrieben auch Enzyme und Antimykotika, ich erinnere mich nicht mehr an welche.
Über den Autor: Borovikova Olga
Wilprafen während der Schwangerschaft
Wilprafen wird während der Schwangerschaft häufig verschrieben. Dieses antibakterielle Medikament wird verwendet, um die werdende Mutter von bakteriellen Infektionen zu befreien, die sich in ihrem Körper entwickelt haben, und um die Schwäche des Immunsystems auszunutzen. Solche Medikamente können trotz ihrer potenziellen Gefahr für ein schwangeres und sich entwickelndes Baby verschrieben werden, jedoch nur durch die Entscheidung des Arztes und unter seiner strengen Kontrolle.
Die Wirkung des Arzneimittels auf den Fötus
Wilprafen gehört zu den antibakteriellen Wirkstoffen der Makrolidgruppe. Es ist in zwei Darreichungsformen erhältlich - Tabletten, die mit einer speziellen Hülle überzogen sind, die den Wirkstoff vor den Auswirkungen von Magensaft schützt. Die zweite Form sind Tabletten, die sich unter dem Einfluss von Flüssigkeit auflösen können (der Name des Arzneimittels hat gleichzeitig das Präfix Solutab)..
Der Wirkstoff dieses Medikaments ist Josamycin. Es hat die Fähigkeit, verschiedene Krankheiten zu bekämpfen:
- Mittelohrentzündung;
- Sinusitis;
- Mandelentzündung;
- Laryngitis;
- Pharyngitis;
- Bronchitis;
- Keuchhusten;
- Lungenentzündung;
- Bronchopneumonie;
- Akne;
- Pyodermie;
- Lymphadenitis.
Darüber hinaus bekämpft das Medikament aktiv Infektionen des Urogenitalsystems wie Syphilis, Urethritis, Gonorrhoe, Ureaplasma, Chlamydien.
Merkmale der Anwendung des Arzneimittels bei schwangeren Frauen zu verschiedenen Zeiten:
1 Trimester: Bis zur 10. Schwangerschaftswoche wird das Arzneimittel nicht verschrieben. Bis zu diesem Zeitpunkt erfolgt die Verlegung und Bildung aller Organe und Systeme des Körpers des Babys. Die Folgen für das Kind können am unangenehmsten sein, ein Antibiotikum kann in den frühen Stadien der Schwangerschaft zu Fehlfunktionen bei der Zellteilung führen.
Aufgrund der Tatsache, dass Vilprafen den Fötus negativ beeinflusst, kann es Störungen in der Funktion von Leber, Nieren und anderen Systemen verursachen. Nur ein Arzt kann es während dieser Schwangerschaftsperiode und nur aus gesundheitlichen Gründen verschreiben. Unter den Analoga des Arzneimittels können Sie jetzt Azithromycin verwenden (zum Beispiel zur Behandlung von Chlamydien)..
2. Trimester: Nach Beginn der 20. Schwangerschaftswoche ist die antibakterielle Zusammensetzung für schwangere Frauen zugelassen. Für eine solche Behandlung müssen jedoch strenge medizinische Indikationen vorliegen, die durch Analysen bestätigt werden..
3. Trimester: Während dieser Zeit wird das Arzneimittel nur angewendet, wenn der Körper der Mutter die Infektion nicht alleine bekämpfen kann. Und seine Anwesenheit im Körper schafft eine echte Bedrohung für die intrauterine Infektion des Fötus. Im Allgemeinen wird die Anwendung des Arzneimittels im späten Stadium aufgrund des hohen Risikos eines erhöhten Uterustons und des Beginns einer Frühgeburt nicht empfohlen..
Warum Harnstoffplasmose während der Schwangerschaft gefährlich ist
Ureaplasmose ist eine Krankheit, die einer Person viel Ärger bereiten und ein sich entwickelndes Fötusleben kosten kann. Die Bakterien dieses Erregers können lange Zeit im Körper eines gesunden Menschen leben, aber während einer Schwächung der Immunität, die notwendigerweise während der Schwangerschaft auftritt, wird die Krankheit aktiv.
Wichtig! Die aktive Vermehrung von Bakterien mit ihrem Eindringen in die Gebärmutterhöhle kann das Infektionsrisiko des Fötus aufgrund schwerer Entzündungen erhöhen. Diese Situation ist gefährlich für das Leben des Babys und erfordert daher den sofortigen Beginn der medizinischen Therapie..
Vor einigen Jahren wurde die Ureaplasmose nicht so effektiv behandelt wie heute, daher führte ihre Anwesenheit bei einer schwangeren Frau fast immer zu einer Abtreibung.
Die eingeleiteten Stadien der Ureaplasmose können folgende Konsequenzen haben:
- Verblassen des Schwangerschaftsverlaufs;
- das Auftreten von Pathologien bei der Entwicklung eines Säuglings;
- Fehlgeburt (wenn die Infektion in den frühen Stadien der Schwangerschaft auftritt);
- Frühgeburt (wenn die Infektion im 2. und 3. Trimester auftritt);
- Polyhydramnion;
- Unfruchtbarkeit einer Frau;
- Unterernährung (einschließlich Sauerstoff) des Fötus;
- die Entwicklung einer neonatalen Lungenentzündung bei einem Säugling;
- das Auftreten von Adhäsionen in den Eileitern.
Fälle, in denen die Harnstoffplasmose den Verlauf der Schwangerschaft und die Entwicklung des Fötus nicht beeinflusste, sind sehr selten. Meistens verlief diese Krankheit mit negativen Folgen.
Um die Pathologie zu identifizieren, reicht es aus, das Auftreten charakteristischer Symptome zu verfolgen:
- transparenter vaginaler Ausfluss mit unzureichendem Volumen;
- Schmerzen im Unterbauch;
- das Auftreten von Beschwerden beim Wasserlassen;
- Entzündungsprozesse in der Gebärmutter und den Gliedmaßen.
Wie man nimmt, um nicht zu schaden
Wie kann man Vilprafen während der Stillzeit und Schwangerschaft einnehmen, um das Baby nicht zu schädigen? Erstens sollte die Ernennung des Arzneimittels nur von einem Arzt vorgenommen werden, und zweitens müssen Sie die Pillen gemäß dem von ihm verschriebenen Dosierungsschema trinken oder den Anweisungen folgen.
Während des Stillens eines Säuglings sowie während der Schwangerschaft ist der Einsatz von Antibiotika nur auf Empfehlung eines Arztes möglich, nur wenn der Nutzen für die Mutter höher ist als das potenzielle Risiko für das Baby.
Es wird gezeigt, dass Wilprafen unabhängig von der Nahrungsaufnahme eingenommen wird. Die Tablette muss geschluckt und mit einer ausreichenden Menge Flüssigkeit gefüttert, gekaut oder auf andere Weise zerkleinert werden.
Der Arzt legt die spezifischen Dosen des Antibiotikums fest und achtet dabei auf die Schwere der Infektion und die individuellen Merkmale des Gesundheitszustands der Frau. Die medikamentöse Therapie dauert in der Regel 8 bis 12 Tage..
Es ist verboten, den Therapieverlauf vorzeitig zu unterbrechen. Dies kann zur Entwicklung resistenter Bakterienformen führen, den Krankheitsverlauf verschlechtern und die Verwendung anderer "schwererer" antibakterieller Mittel erfordern.
Einer schwangeren Frau werden 1000-2000 mg des Arzneimittels verschrieben, aufgeteilt in 2 oder 3 Dosen. Wenn eine Pille fehlt, muss sie eingenommen werden, sobald dies offensichtlich wird. Die Einnahme des Arzneimittels zum Zeitpunkt der nächsten Einnahme (gleichzeitig 2 Tabletten trinken) ist jedoch nicht zulässig.
Die Wirksamkeit von Josamycin kann verringert werden, wenn der Patient gleichzeitig Penicillin-Antibiotika oder Antazida trinkt. Wenn sich eine Person einer Antikoagulationstherapie unterzieht, sollte die Dosis reduziert werden, um das Blutungsrisiko nicht zu provozieren..
Nebenwirkungen
Während der Anwendung von antibakteriellen Mitteln besteht sowohl bei schwangeren Frauen als auch bei anderen Patienten das Risiko, negative Symptome zu entwickeln, die durch die Wirkung des Wirkstoffs auf den Körper verursacht werden.
Nebenwirkungen:
- Organe des Magen-Darm-Trakts: Magenschmerzen, Übelkeit, Verdauungsstörungen, beeinträchtigte Leberfunktion;
- allergische Reaktionen: Entwicklung von Stomatitis, vaginaler Candidiasis, Hautausschlag, Urtikaria, Angioödem.
Kontraindikationen
Nicht jeder Patient kann ein Antibiotikum verwenden. Für einige Kategorien von Patienten ist dieses Medikament strengstens verboten.
Gegenanzeigen zur Anwendung:
- persönliche Unverträglichkeit oder Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels;
- Versagen der Leber;
- Schwangerschaft (das Medikament wird nur nach Anweisung eines Arztes angewendet);
- Stillzeit des Babys;
- frühere starke allergische Reaktionen auf Makrolide.
Vilprafens Analoga
Kann Vilprafen während der Schwangerschaft eingenommen werden? Wie wirkt sich Vilprafen auf den Fötus aus? All diese Fragen können von einem Gynäkologen beantwortet werden, der eine Frau beobachtet und über die Ernennung einer solchen medikamentösen Therapie entscheidet..
Vilprafen Solutab während der Schwangerschaft ist nicht immer für die medikamentöse Therapie geeignet, es gibt jedoch keine vollständigen Analoga dieses Medikaments auf dem russischen Pharmamarkt.
Dennoch gibt es eine Reihe von Analoga, die (auf Empfehlung eines Arztes, der erst nach Beginn des zweiten Trimesters angewendet wird) für die Anwendung bei schwangeren Frauen zugelassen sind. Beispielsweise werden Arzneimittel mit dem Wirkstoff Erythromycin zur Behandlung von Urogenital-, Atemwegs-, Augen- und anderen ebenso gefährlichen Infektionen eingesetzt.
Clarithromycin ist ein halbsynthetisches Antibiotikum der Makrolidgruppe. Es ist hochwirksam gegen Infektionen der Organe des Urogenitalsystems, der Atemwege, der Haut und der Weichteile. Dieser Wirkstoff ist Teil von Medikamenten wie Klacid, Klabaks, Fromilid. Trotz der Tatsache, dass das Medikament die Plazentaschranke durchdringen kann, wird es während der Schwangerschaft verschrieben (nur unter der Bedingung, dass der Nutzen für die Mutter höher ist als die Gesundheitsrisiken des Babys)..
Terzhinan ist ein topisches Präparat in Form von Vaginalzäpfchen. Es wird zur Behandlung von sexuell übertragbaren Infektionen angewendet. Terzhinan enthält Neomycin, ein Antibiotikum mit antimykotischer Wirkung. In der Regel wird das Medikament in den letzten Schwangerschaftswochen zur Reinigung des Geburtskanals eingesetzt.
Genferon ist ein kombiniertes Mittel, das Taurin, Interferon und Benzocain enthält. Zur Behandlung von bakteriellen, viralen Pathologien (Candidiasis, Blasenentzündung, Chlamydien, Salpingitis, Mykoplasmose).
Frauen, die sich einer Antibiotikatherapie unterziehen und noch kein Baby erwarten, stellen häufig die Frage, wann es möglich ist, nach der Einnahme von Vilprafen schwanger zu werden?
Jedes Medikament wird über einen bestimmten Zeitraum außerhalb des Körpers ausgeschieden, wodurch eine potenzielle Gefahr für den Fötus erhalten bleibt. Jedes Medikament unterscheidet sich in dem Zeitraum, in dem sich der Körper vollständig von den teratogenen Wirkungen des Medikaments erholen muss. Um sich und das ungeborene Kind zu schützen, empfehlen Experten, eine Schwangerschaft frühestens sechs Monate nach Ende der medikamentösen Therapie zu planen.
"Wilprafen" während der Schwangerschaft: Gebrauchsanweisung
Werdende Mütter sollten keine Medikamente ohne ärztliche Aufsicht einnehmen, auch keine Medikamente mit antibakterieller Wirkung. Wenn bei einer Frau eine Infektion diagnostiziert wird, hilft die Verwendung eines Antibiotikums häufig dabei, ein gesundes Baby ohne Probleme zu befördern. In solchen Situationen versuchen sie, auf relativ sichere und wenig toxische Medikamente zurückzugreifen, darunter Wilprafen. WHO-Experten geben seine Anwendung während der Schwangerschaft zu und nennen dieses Medikament sogar eines der Medikamente der Wahl für Frauen in einer Position, in der Chlamydien diagnostiziert werden.
Merkmale des Arzneimittels
"Vilprafen" stellt eine Gruppe von Makrolid-Antibiotika dar und wird in nur einer Form hergestellt - beschichtete Tabletten. Sie zeichnen sich durch eine konvexe längliche Form, eine weiße Farbe und das Vorhandensein von Markierungen auf beiden Seiten aus. Ein Blister wird in einer Packung mit 10 Tabletten verkauft. Der Durchschnittspreis einer solchen Packung beträgt ca. 500 Rubel (2019), ein verschreibungspflichtiges Medikament wird verkauft. Sie müssen es zu Hause an einem lichtgeschützten Ort mit einer Temperatur von nicht mehr als 25 Grad aufbewahren.
Der Hauptbestandteil von "Vilprafen" ist die antibakterielle Substanz Josamycin. Die Dosierung beträgt 500 mg pro Tablette. Darüber hinaus enthält die Zusammensetzung des Arzneimittels Verbindungen, die es dicht machen und eine Langzeitlagerung ermöglichen (bis zu 4 Jahre ab dem Datum der Freisetzung). Dies sind Talk, Methylcellulose, Titandioxid, Natriumcarmellose, Polysorbat und einige andere Substanzen..
Wie geht das??
Im Darm beginnt Josamycin aktiv absorbiert zu werden und erreicht eine Stunde nach Einnahme der Pille seine maximale Konzentration im Blutkreislauf. Mit Blut wird es auf fast alle Gewebe übertragen, einschließlich der Ausscheidung mit Sputum, Speichel und Tränenflüssigkeit. Der Antibiotikastoffwechsel findet in der Leber statt, der größte Teil des Josamycins verlässt den Körper der Frau mit Galle.
Die hauptsächliche therapeutische Wirkung des Arzneimittels besteht darin, die Reproduktion und das Wachstum pathogener Mikroorganismen zu hemmen. Diese Wirkung (bakteriostatisch genannt) beruht auf der Tatsache, dass Josamycin Ribosomen in den Zellen von Infektionserregern blockiert. Dies stört die Synthese von Proteinmolekülen, wodurch verhindert wird, dass sich Mikroben im Körper ausbreiten..
Wilprafen hat ein ziemlich breites Wirkungsspektrum gegen schädliche Mikroben. Das Medikament ist wirksam gegen häufig auftretende grampositive Krankheitserreger wie Staphylococcus aureus, Clostridium, Diphtheria bacillus, Streptococcus, Pneumococcus, Listeria und andere.
Die Tabletten betreffen auch zahlreiche gramnegative Mikroben, darunter Gonokokken, Haemophilus influenzae, Helicobacter pylori, Meningokokken, Bordetella und andere Bakterien. Nicht weniger wertvoll ist die Wirkung von "Vilprafen" auf intrazelluläre Krankheitserreger, einschließlich Ureaplasma, Chlamydien und Mycoplasma.
Mikroben sind selten unempfindlich gegenüber Josamycin. Auch wenn andere Makrolide nicht auf sie wirken, wird Wilprafen normalerweise mit der Infektion fertig. Die Aktivität der Tabletten ist nur gegen Enterobakterien verringert. Dies ist jedoch eher ein Plus als ein Nachteil, da das Medikament die im Darm lebenden nützlichen Mikroorganismen nicht hemmt..
Merkmale der Anwendung während der Schwangerschaft
Obwohl Ärzte "Wilprafen" als sicheres Arzneimittel für werdende Mütter betrachten, versuchen sie, es in den frühen Stadien der Verschreibung zu vermeiden, um die Verlegung wichtiger Organe des Babys nicht zu beeinträchtigen. Tatsache ist, dass die Wirkung von Tabletten auf den Fötus im 1. Trimester nicht ausreichend untersucht wurde, da keine Untersuchungen an schwangeren Frauen durchgeführt wurden. Und obwohl Statistiken zeigen, dass Frauen ein solches Medikament meist gut vertragen und gesunde Babys zur Welt bringen, ist die Behandlung mit einem solchen Antibiotikum im ersten Trimester nur in Fällen zulässig, in denen es ohne dieses Medikament nicht möglich ist..
Die Anwendung von "Vilprafen" im 2. und 3. Trimester gilt als relativ harmlos. Sie können jedoch keine Pillen ohne ärztliche Verschreibung einnehmen, insbesondere zur Vorbeugung. Ein Arzt, der eine Frau beim Tragen eines Babys beobachtet, sollte die Indikationen und möglichen Risiken berücksichtigen sowie die erforderliche Dosierung und Dauer des Behandlungsverlaufs bestimmen.
Es ist nicht hinnehmbar, das Medikament allein, auf Anraten von Freunden oder "nur für den Fall" einzunehmen. Da Josamycin den Zustand der Gebärmutter und der Wehen in keiner Weise beeinflusst, ist es möglich, es nach Anweisung eines Spezialisten bis zur Geburt selbst zu trinken, beispielsweise nach 37 Wochen.
Bei schwangeren Frauen?
Die häufigste Indikation für die Ernennung von "Vilprafen" zu einer Frau in Position ist Chlamydien. Das Medikament behandelt effektiv eine solche Krankheit, die sowohl für die Frau selbst als auch für das Baby, das sich in ihrem Mutterleib entwickelt, gefährlich ist. Im Körper der werdenden Mutter kann Chlamydien Zervizitis, Arthritis, Salpingitis, Urethritis, Bindehautentzündung und andere entzündliche Prozesse hervorrufen. Während der Schwangerschaft können Schwangerschaftsabbrüche, Plazentainsuffizienz und Frühgeburten drohen. Darüber hinaus können diese Mikroorganismen in der Gebärmutter in den Fötus eindringen oder das Baby während der Geburt infizieren..
Bei Fehlgeburten, "gefrorener" Schwangerschaft, Polyhydramnion, unzureichendem Gewicht des Kindes und ähnlichen Problemen sollten Sie zunächst auf Chlamydien untersucht werden. Bei einigen schwangeren Frauen ist die Infektion asymptomatisch und wird erst nach Durchführung von Routinetests festgestellt. In diesem Fall muss die Krankheit auch sofort behandelt werden, um für das Baby gefährliche Folgen zu vermeiden. Es ist am besten, es in der Planungsphase loszuwerden, dann muss die Frau nicht frühzeitig ein Antibiotikum trinken, damit nichts das Baby bedroht.
Chlamydien ist nicht der einzige Grund für die Ernennung von Vilprafen. Andere Indikationen für die Einnahme solcher Pillen sind:
- Bronchitis;
- Sinusitis;
- Pharyngitis;
- Diphtherie;
- Otitis;
- Laryngitis;
- Angina;
- Scharlach;
- Lungenentzündung;
- Blasenentzündung;
- Pyelonephritis;
- Lymphangitis;
- Tripper;
- Ureaplasmose;
- Mykoplasmose;
- Syphilis;
- Hautabszess;
- Furunkulose;
- Erysipel;
- Phlegmon;
- Verbrennungsinfektion;
- Zahninfektion;
- Magengeschwür durch Helicobacter pylori.
Bei den meisten dieser Krankheiten wird "Wilprafen" angewendet, wenn andere Antibiotika (Penicilline, Cephalosporine) unwirksam sind oder die Frau eine Unverträglichkeit hat. In jedem Fall ist vor der Einnahme eines antibakteriellen Arzneimittels eine ärztliche Untersuchung und in einigen Fällen eine Bestimmung der Empfindlichkeit des Erregers erforderlich.
Kontraindikationen
Die Tabletten sind für Patienten mit Überempfindlichkeit gegen einen ihrer Bestandteile verboten und sollten nicht bei Allergien gegen Makrolid-Antibiotika verwendet werden. Eine weitere Kontraindikation für die Behandlung mit "Wilprafen" ist eine Lebererkrankung, durch die die Funktion dieses Organs beeinträchtigt wird. Wenn eine Frau bereits Medikamente trinkt, kann dies auch die Einnahme von "Vilprafen" beeinträchtigen, die Wirksamkeit verringern oder das Risiko schädlicher Auswirkungen auf den Körper des Patienten erhöhen.
Solche Tabletten sollten nicht mit vielen anderen Antibiotika, Antihistaminika und anderen in der Anmerkung angegebenen Arzneimitteln kombiniert werden. Wenn dem Patienten Zäpfchen oder andere lokale Arzneimittel verschrieben werden, sollte deren Verträglichkeit mit dem Arzt überprüft werden..
Nebenwirkungen
Negative Symptome während der Einnahme von "Vilprafen" treten selten auf. So reagiert der Verdauungstrakt einiger Frauen auf Pillen mit Bauchbeschwerden, losem Stuhl, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen und dergleichen. In seltenen Fällen löst das Arzneimittel eine allergische Reaktion aus, beispielsweise Quinckes Ödem oder Dermatitis. Unter den sehr seltenen Nebenwirkungen berichteten Patienten über Gelbsucht, Leberfunktionsstörungen und Hörstörungen..
Diese Symptome treten häufiger bei hohen Dosierungen auf. Daher ist es wichtig, den vom Arzt verordneten Behandlungsplan genau zu befolgen..
Gebrauchsanweisung
Die Dosierung des Arzneimittels für eine bestimmte schwangere Frau wird von einem Geburtshelfer-Gynäkologen ausgewählt. Es kann 1-2 Gramm pro Tag sein, seltener - 3 Gramm. Das häufigste Schema, nach dem das Arzneimittel dreimal täglich eine Tablette (500 mg) getrunken wird.
Die Diät für die Zeit der Einnahme von "Vilprafen" hat keinerlei Einfluss. Wenn eine Frau vergessen hat, rechtzeitig eine Pille einzunehmen, sollte sie eingenommen werden, sobald sie in Erinnerung bleibt, aber die Dosierung kann nicht verdoppelt werden. Die Behandlungsdauer kann zwischen 5 Tagen und 3 Wochen liegen. Sie sollten den Kurs nicht früher als vom Arzt verschrieben unterbrechen, auch wenn die Krankheitssymptome nicht mehr stören.
Wenn Sie zu früh mit dem Trinken von Vilprafen aufhören, wird dies verhindern, dass Sie die Infektion vollständig loswerden, und kann in Zukunft einen Rückfall der Krankheit hervorrufen..
Bewertungen
Frauen, die die Chance hatten, "Wilprafen" zu nehmen, während sie auf ein Kind warteten, hinterlassen meist gute Kritiken über ein solches Antibiotikum. Sie stellen die hohe Wirksamkeit der Tabletten und das seltene Auftreten von Nebenwirkungen fest. Zu den Nachteilen des Arzneimittels zählen die große Größe der Tablette und die hohen Kosten. Ärzte sprechen auch überwiegend positiv über dieses Medikament, was seine Sicherheit für den Fötus und eine gute Wirkung bei der Behandlung von urogenitalen Infektionskrankheiten bestätigt.
"Wilprafen Solutab"
Dieses Antibiotikum ist hinsichtlich des Wirkstoffs analog zu "Wilprafen" und wird vom selben Hersteller hergestellt. Sein Hauptunterschied, der durch den Namen des Arzneimittels bestimmt werden kann, ist die Fähigkeit, die Tablette in Wasser aufzulösen, um eine Erdbeersuspension zu erhalten. Dies ist besonders gefragt, wenn Medikamente für Kinder und Menschen verschrieben werden, die Schwierigkeiten haben, beschichtete Tabletten zu schlucken.
Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die höhere Dosierung pro Tablette (1000 mg). Ansonsten ist es das gleiche Medikament wie das übliche "Wilprafen". Diese Medikamente haben die gleichen Indikationen und möglichen Nebenwirkungen sowie Dosierungsschemata. Gleichzeitig kostet ein lösliches Antibiotikum etwas mehr (etwa 650 Rubel für 10 Tabletten ab 2019), aber in Milligramm erweist sich die Anschaffung eines solchen Analogons als rentabler.
Analoga
Wenn es aus irgendeinem Grund unmöglich ist, "Vilprafen" zu verwenden, kann der Arzt es durch ein anderes Medikament mit ähnlicher Wirkung ersetzen. Das bekannteste und am besten untersuchte Makrolid-Antibiotikum ist "Erythromycin", daher kann es als Alternative zu Josamycin verwendet werden. Nicht weniger wirksam und "Azithromycin", das auch für werdende Mütter als sicher gilt. Es wird sowohl für Urogenitalinfektionen als auch für bakterielle Infektionen der Atemwege verschrieben..