Trotz der Tatsache, dass Progesteron ein Hormon ist, das sowohl dem männlichen als auch dem weiblichen Körper innewohnt, wird es immer noch als weiblich angesehen. Es ist verantwortlich für die Regulierung und Normalisierung des Menstruationszyklus, den Empfängnisprozess, trägt zur Entwicklung Ihres zukünftigen Babys bei, ist verantwortlich für die Entspannung der glatten Muskeln und verhindert das Auftreten von Uterushypertonizität..

Wenn die Menge an Progesteron im Körper die Norm überschreitet, ist dies bei Ärzten kein Problem. Aber sein Mangel im Körper kann schwerwiegende Folgen haben, sogar so schwerwiegend wie der Verlust eines Kindes..

Die Bestimmung des Vorhandenseins eines Progesteronmangels kann sehr schwierig sein. Dies geschieht normalerweise während der Diagnose und Behandlung anderer Krankheiten. Unfruchtbarkeit, unregelmäßiger oder fehlender Eisprung, Fehlgeburten, Blähungen, Brustkrankheiten und ein Temperaturabfall können jedoch darauf hinweisen, dass eine Frau einen Progesteronmangel hat..

Progesteron während der Schwangerschaft, was ist das??

"Schwangerschaftshormon" - wie es auch genannt wird, betont die Bedeutung von Progesteron. Seine Anwesenheit ist zum Zeitpunkt der Empfängnis notwendig, zu dem Zeitpunkt, an dem die Eizelle an der Wand der Gebärmutter befestigt ist. Es beeinflusst das Nervensystem einer schwangeren Frau, bereitet Organe und Systeme für die Geburt eines Kindes für die Geburt und das Stillen vor.

Wenn der Progesteronanteil im Körper einer Frau niedrig ist, kann dies auf das Risiko eines Schwangerschaftsabbruchs hinweisen, da er für die Stimulierung des Uteruswachstums verantwortlich ist. Er verhindert die vorzeitige Reduktion und bereitet das Immunsystem darauf vor, die Abstoßung des Fötus zu verhindern.

Wenn der Progesteronspiegel niedrig ist, kann die Schwangerschaft vorzeitig abgebrochen werden.

Die Eierstöcke und Nebennieren sind für die Produktion von Progesteron verantwortlich. Sein Niveau bei einer gesunden Frau schwankt. Wenn jedoch eine Schwangerschaft auftritt, sollten keine Schwankungen auftreten und der Grad des Hormons sollte der Periode entsprechen.

Der Progesteronspiegel während der Schwangerschaft im weiblichen Körper sollte entsprechend der Schwangerschaftsdauer ansteigen. Für jeden Zeitraum haben die Ärzte eine bestimmte Rate festgelegt. Sie ist für jede Frau anders..

Tabelle der Progesteronrate während der Schwangerschaft pro Woche

Wie man während der Schwangerschaft auf Progesteron getestet wird?

Der Progesteronspiegel wird durch eine Blutuntersuchung bestimmt. Wenn eine Frau zu Beginn der Schwangerschaft dies nicht feststellen muss (Fehlgeburten, chronische Erkrankungen der Geschlechtsorgane sind in der Krankenakte nicht angegeben), empfehlen die Ärzte in der zweiten Hälfte der Laufzeit dringend, diese Analyse durchzuführen. Dies ist notwendig, um den Zustand der Plazenta und des Fötus zu diagnostizieren..

Zwei Tage vor dem Test werden hormonelle Medikamente abgesagt. Tagsüber sollten Sie nicht rauchen, sich nicht anstrengen, nicht nervös sein. Die Analyse wird auf nüchternen Magen durchgeführt.

Anomalien: hohes und niedriges Progesteron während der Schwangerschaft

Ein verringerter Progesteronspiegel während der Schwangerschaft kann auf eine drohende Fehlgeburt, eine Verzögerung der intrauterinen Entwicklung des Fetus oder eine sich nicht entwickelnde Schwangerschaft hinweisen. Darüber hinaus weist dieses Phänomen auf eine post-term Schwangerschaft oder mit deren Komplikation hin. Ein niedriger Spiegel dieses Hormons kann auch auf eine Eileiterschwangerschaft hinweisen..

Wenn der Progesteronspiegel stark ansteigt, ist dies nicht weniger gefährlich: Es kann zu Verstößen in der Plazenta, Nierenversagen, Problemen mit der Aktivität der Nebennieren, Mehrlingsschwangerschaft usw. kommen..

Bestimmte Medikamente und Hormone, die von einer schwangeren Frau eingenommen werden, können ebenfalls das Testergebnis beeinflussen. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt..

Eine Analyse zur Bestimmung des Progesteronspiegels ist eine sehr wichtige Studie an einer Frau, die dazu beiträgt, Anomalien in der Entwicklung des Fötus und der Schwangerschaft im Allgemeinen zu identifizieren, um die Folgen zu verhindern. Daher ist es notwendig, im zweiten und dritten Trimester eine Blutuntersuchung auf den Progesteronspiegel durchzuführen. Rückschlüsse können nur von einem Spezialisten gezogen werden.

Anzeichen und Symptome eines Progesteronmangels während der Schwangerschaft?

Es gibt mehrere häufige Gründe, warum ein Progesteronmangel während der Schwangerschaft auftreten kann. Lassen Sie uns überlegen.

  1. Wenn die Funktionen der Plazenta oder des Corpus luteum beeinträchtigt sind, dauert der Progesteronmangel nicht lange..
  2. Wenn ein Mädchen das Pubertätsalter erreicht hat und keinen Eisprung hat, muss ein Arzt aufgesucht werden - dies kann das erste Signal für eine Krankheit sein.
  3. Bei längerer Schwangerschaft.
  4. Ein Versagen kann auch aufgrund einer Verzögerung des intrauterinen Wachstums des Embryos auftreten.
  5. Erfolglose Abtreibung, hormonelles Ungleichgewicht sind nicht weniger schwerwiegende Gründe für das Auftreten eines Hormonmangels.
  6. Wiederkehrende signifikante Uterusblutungen.
  7. Bei einem gestörten Menstruationszyklus muss sich eine Frau daran erinnern, dass solche Abweichungen behandelt werden müssen. Andernfalls kommt es zu einem Progesteronmangel..
  8. Nierenversagen.
  9. Chronische Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems infektiöser und entzündlicher Natur.
  10. Onkologische Erkrankungen.
  11. Über einen langen Zeitraum starke Medikamente einnehmen.

Wie Progesteronmangel während der Schwangerschaft zu behandeln?

Wenn Sie einen Progesteronmangel diagnostizieren konnten, müssen Sie sich zunächst sofort an Ihren Arzt wenden. Er kann zusätzliche Tests für Sie bestellen. Die Behandlung wird unter Berücksichtigung Ihres allgemeinen Gesundheitszustands, Ihres Gestationsalters und Ihrer individuellen Körpermerkmale ausgewählt. Es gibt keine einzige Methode wie ein Allheilmittel gegen Progesteronmangel..

Vergessen Sie nicht, dass diese Krankheit nur dann von großer Bedeutung ist, wenn in der Zeit vor der sechzehnten oder zwanzigsten Woche eine echte Gefahr einer Fehlgeburt besteht. In dieser Situation müssen Sie sich einer zweiten Untersuchung unterziehen, Urin-, Blut- und Vaginalabstrich-Tests bestehen, möglicherweise einige zusätzliche Tests zur Bestimmung des Progesteron-Gehalts im Blut.

Progestine werden verwendet, um solche Fälle zu behandeln. Versuchen Sie vor allem nicht, sich selbst zu behandeln, indem Sie den Rat progressiver Großmütter vom Hof ​​und von Freunden befolgen. Nur Sie und Ihr behandelnder Gynäkologe können solche Probleme lösen..

Führen Sie eine Routinediagnose durch und vergessen Sie nicht, Ihren Arzt über die geringste Abweichung im Menstruationszyklus zu informieren. All dies sollte bereits in den Phasen der Schwangerschaftsplanung geschehen. Wenn Sie die Behandlung rechtzeitig akzeptiert haben, können Sie ein gesundes und starkes Baby zur Welt bringen.

Wie man den Progesteronspiegel während der Schwangerschaft normalisiert?

Für den Fall, dass der Grad des "Schwangerschaftshormons" nicht in normale Indikatoren passt, verschreibt der Gynäkologe eine Hormontherapie - dies sind in der Regel Pillen und Injektionen.

Wenn die Rate stark gesenkt wird, wird die Frau dringend ins Krankenhaus eingeliefert, um einen Schwangerschaftsabbruch zu verhindern.

Nach Abschluss der gesamten Behandlung kann die schwangere Frau zu einem normalen Lebensstil zurückkehren. Vergessen Sie jedoch nicht, den Progesteronspiegel bis zur Geburt ständig zu überwachen.

Progesteron während der Schwangerschaft: normale Hormonspiegel und Abweichungen davon

Kurze Informationen zum Hormon

Das Sexualhormon steroidalen Ursprungs, Progesteron, ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen im Körper vorhanden, aber im weiblichen Körper spielt es die wichtigste Rolle - den Beginn und die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft. Die Mechanismen zur Umsetzung dieser Funktion sind vielfältig und hängen weitgehend vom Hormonspiegel im Blut sowie vom allgemeinen Zustand des Körpers ab..

Für den Fall, dass ein erhöhter oder erniedrigter Gehalt dieser Substanz festgestellt wird, kann eine spezifische Behandlung verschrieben werden, deren erfolgreiche Umsetzung den Verlauf der Schwangerschaft beeinflusst. Und für diejenigen Paare, die lange Zeit kein Kind empfangen können, ist zunächst ein Progesterontest erforderlich.

Bei Frauen wird das Hormon im Corpus luteum der Eierstöcke, der Nebennieren und während der Schwangerschaft synthetisiert - im fetoplazentaren Komplex.

Mehr über die Funktionen von Progesteron

Die Hauptfunktionen dieser Verbindung umfassen Folgendes.

  1. Monatliche Vorbereitung der Gebärmutter für die Implantation der Eizelle und während der Befruchtung - der Übergang des Endometriums in die Sekretionsphase.
  2. Aufgrund der hohen Schleimsekretion und der Bildung eines Schleimpfropfens im Gebärmutterhals ist der Uterus vor dem Eindringen von Mikroben oder Spermien geschützt, während sich das befruchtete Ei im Röhrchen befindet.
  3. Wenn die Eizelle die Gebärmutterhöhle erreicht, schafft Progesteron Bedingungen für die Implantation und Weiterentwicklung.
  4. In diesem Stadium ist eine Embryo-Abstoßung möglich, da sie den Gewebezellen der Mutter fremd ist. Aber Progesteron senkt die Immunantwort und verhindert die Abstoßung.
  5. Die Gebärmutter ist ein Muskel, der sich zusammenziehen und straffen kann, was sich insbesondere in den frühen Stadien negativ auf die Schwangerschaft auswirken kann. Progesteron reduziert den Einfluss des Nerven- und Humorsystems auf die Gebärmutter, wodurch die übermäßige kontraktile Aktivität verhindert wird.
  6. Progesteron beeinflusst auch die Brustentwicklung, verhindert aber auch die Milchproduktion während der Schwangerschaft. Es ist die Abnahme dieser Substanz nach der Geburt, die bei einer Frau zum Einsetzen der Laktation führt..
  7. Vor der Geburt beginnt Progesteron abzunehmen, was einer der Faktoren für die erfolgreiche Auflösung der Schwangerschaft ist..

Der wichtigste Prozess der Embryonenimplantation in die Uteruswand hängt derzeit vollständig von der Progesteronkonzentration im Körper der Frau ab. Eine Änderung des Niveaus, insbesondere eine Abnahme, kann zu wiederholten erfolglosen Versuchen führen, schwanger zu werden.

Ein anderer Name für Progesteron ist Schwangerschaftshormon. Und er erhielt es nicht zufällig, sondern dank seiner Fähigkeit, den Körper der Mutter während der gesamten Schwangerschaftsperiode zu unterstützen und die Wehen anzuregen. Das Hormon neigt dazu, während der Schwangerschaft ständig zuzunehmen, und seine Schwankungen in jedem Stadium der Schwangerschaft sind sowohl für die werdende Mutter als auch für das Baby gefährlich. Die Progesteronrate hängt nicht nur vom Gestationsalter ab, sondern auch von der Anzahl der Feten.

Analyse des Progesteronspiegels

Progesteron während der Schwangerschaft kann durch Blutspende für Laboruntersuchungen in der Geburtsklinik bestimmt werden. Insbesondere die Progesteronkontrolle ist in den frühen Stadien notwendig. Zur Interpretation der Ergebnisse können Sie sich auf folgende Indikatoren verlassen:

  • I Trimester –14,9–108 nmol / l;
  • II Trimester - 61,7-159 nmol / l;
  • III Trimester - bis zu 508 nmol / l.

Progesteron neigt normalerweise dazu, konstant zuzunehmen, und je länger die Tragzeit ist, desto höher ist der Hormonspiegel. Für den Fall, dass sich ein Mädchen an einen Arzt wendet, bei dem in der Vergangenheit Menstruationsstörungen, spontane Abtreibung oder langfristige Empfängnisunfähigkeit aufgetreten sind, kann der Arzt vorschlagen, den Spiegel dieses Steroids wochenlang zu überwachen.

Wenn ein schwangeres Mädchen Indikationen zur Bestimmung des Progesteronspiegels hat, können Sie unabhängig vom Gestationsalter Blut spenden. Bei der Vorbereitung der Analyse ist es notwendig, fetthaltige und mehlige Lebensmittel innerhalb von 24 Stunden von der Ernährung auszuschließen, um nicht nervös zu werden, gut zu schlafen und früh morgens mit leerem Magen in die Klinik zu kommen. Es ist erlaubt, klares Wasser zu trinken.

Abweichungen des Progesteronspiegels während der Schwangerschaft von den Mittelwerten sind der Grund für die Beratung durch einen Frauenarzt

Niedriges Progesteron in Tests: Was bedeutet das?

Ein niedriger Progesteronspiegel in den frühen Tagen der Schwangerschaft kann zu einem Abbruch führen. Daher ist es sehr wichtig, diesen Moment nicht zu verpassen und rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. Häufig geht eine Änderung des Progesteronspiegels in Richtung einer Abnahme der Normalwerte in den Anfangsstadien der Schwangerschaft mit folgenden Symptomen einher:

  • blutiger Ausfluss;
  • Unterleibsschmerzen, ähnlich wie Menstruationsschmerzen, jedoch weniger intensiv;
  • Oligohydramnion oder Polyhydramnion, nachgewiesen durch Ultraschall.

Eine niedrige Progesteronkonzentration im Blut kann aus einer Reihe von Gründen verursacht werden, darunter die Einhaltung strenger Diäten durch die werdende Mutter, ständiger Stress und Angstzustände, Erkrankungen der Geschlechtsorgane, Pathologie der Schilddrüse und anderer endokriner Organe sowie schlechte Gewohnheiten. Alle diese Faktoren sollten in der Phase der Schwangerschaftsplanung ausgeschlossen werden..

Erhöhte Progesteronspiegel während der Schwangerschaft

Überdurchschnittliches Progesteron ist nicht immer ein Indikator für einen pathologischen Prozess im Körper. Wenn ein Mädchen Zwillinge oder Drillinge trägt, überschreitet der Hormonspiegel die Standardwerte. Bei einer Einlingsschwangerschaft kann ein erhöhter Progesteronspiegel jedoch Folgendes anzeigen:

  1. über hormonabhängige Nebennierentumoren;
  2. zystische Drift;
  3. Eierstockzyste;
  4. Ovarialtumoren;
  5. Leberzirrhose.

Wenn eine Frau einen hohen Progesteronspiegel hat, verschreibt der Arzt eine umfassende Untersuchung, um die Entwicklung einer Pathologie im Körper auszuschließen. Empfohlen für Ultraschalluntersuchungen von Leber, Nieren, biochemischen Blutuntersuchungen sowie Konsultation eines Onkologen und Endokrinologen.

Ein hoher Progesteronspiegel ist viel seltener als ein niedriger Progesteronspiegel. Eine solche Abweichung äußert sich in folgenden Symptomen:

  • schnelle Gewichtszunahme;
  • schwere Toxikose in der frühen Schwangerschaft;
  • Schwellung;
  • steigt im Blutdruck;
  • Kopfschmerzen, Migräne;
  • häufige Stimmungsschwankungen, Aggressionen;
  • übermäßige Tränen, Depressionen, Apathie;
  • das Auftreten von Hautproblemen wie fettiger Seborrhoe, Akne.

Eine Frau kann viele dieser Symptome als häufige Manifestation hormoneller Veränderungen während der Schwangerschaft wahrnehmen. Bei normalen Progesteronspiegeln sollten solche Symptome jedoch nicht vorhanden sein oder sie können mild sein..

Behandlung

Bei normaler Schwangerschaft und Geburt sollte der Progesteronspiegel innerhalb normaler Grenzen liegen. Wenn der Arzt während der Untersuchung seine Abweichungen in die eine oder andere Richtung aufdeckt, wird der schwangeren Frau eine Behandlung verschrieben.

Unabhängig davon, ob Progesteron im Blut erhöht oder verringert wird, müssen verschiedene Empfehlungen befolgt werden, die zur Normalisierung des Hormonspiegels beitragen.

Zunächst muss die Patientin ihren Lebensstil ändern und ihre Ernährung überprüfen. Stresssituationen sollten vermieden werden, der Tagesablauf sollte normalisiert werden, der Schlaf sollte mindestens 8 Stunden am Tag betragen und es ist notwendig, spätestens um 23 Uhr einzuschlafen. Die Ernährung sollte ausgewogen sein, eine ausreichende Menge an Eiweiß und Fett enthalten. Bei Bedarf können Sie sich an einen Ernährungsberater wenden, der eine für eine bestimmte Situation geeignete individuelle Ernährung auswählt..

Zweitens, wenn es schwierig ist, Stress im Leben zu vermeiden, zum Beispiel der Patient Trauer in der Familie hat, können milde Beruhigungsmittel auf pflanzlicher Basis verschrieben werden. Sie wirken sich nicht negativ auf den Fötus aus, können jedoch in gewissem Maße zur Normalisierung des Progesteronspiegels beitragen..

Drittens dürfen wir körperliche Aktivität nicht vergessen. Ja, während der Schwangerschaft gibt es viele Einschränkungen, und eine schwangere Frau sollte Kraftübungen und Cardio-Belastungen ausschließen. Es ist aber auch gefährlich, die ganze Zeit zu Hause zu bleiben und Ihre Aktivitäten einzuschränken. Wandern, Schwimmen im Pool, spezielle Gruppensportarten für schwangere Frauen werden empfohlen.

Die Behandlung von Erkrankungen, die mit einer Beeinträchtigung des Progesteronspiegels während der Schwangerschaft verbunden sind, sollte unter strenger Aufsicht eines Arztes erfolgen

Eine medikamentöse Therapie mit einem niedrigen Progesteronspiegel kann sowohl ambulant als auch im Krankenhaus durchgeführt werden. Es hängt alles von der spezifischen Situation ab, aber häufiger werden Ärzte rückversichert und den Patienten konserviert, bis sich der Hormonspiegel wieder normalisiert. In dieser Situation werden Arzneimittel verschrieben, die Progesteron oder seine synthetischen Analoga enthalten..

Um die Produktion von endogenem Progesteron zu stimulieren, können Präparate verschrieben werden, die Vitamin B6, Magnesium und Zink enthalten. Bei übermäßiger spastischer Aktivität der Gebärmutter werden krampflösende Mittel eingesetzt.

Hohe Hormonspiegel während der Schwangerschaft erfordern normalerweise keine gezielte medizinische Behandlung, da der Anstieg mit bestimmten Erkrankungen verbunden sein kann. In einer solchen Situation lassen sich die Ärzte beraten und entscheiden, welche Therapie verschrieben werden soll..

Die rechtzeitige Erkennung von Verstößen gegen den Progesteronspiegel und die Überweisung an einen Spezialisten ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Schwangerschaft und Geburt. Wenn der Arzt einen Labortest empfiehlt, lehnen Sie diesen nicht ab, da Vorbeugen immer besser ist als Heilen. Aber selbst wenn eine Verletzung seiner Konzentration festgestellt wird, sollten Sie nicht in Panik geraten - es gibt viele Möglichkeiten, den Progesteronspiegel zu normalisieren, ohne das Kind und die werdende Mutter zu schädigen. Denken Sie daran, dass ein gesunder Lebensstil, eine ausgewogene Ernährung und ein Mangel an Stress eine große Rolle dabei spielen, den Hormonspiegel auf einem optimalen Niveau zu halten..

Eine Blutuntersuchung auf Progesteron - Indikationen, Vorbereitung, Normen und Dekodierung. Was beeinflusst den Progesteronspiegel im Blut??

Die Website bietet Hintergrundinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Eine fachliche Beratung ist erforderlich!

Ein Progesterontest ist ein Labortest, der durchgeführt wird, um die Konzentration des Sexualhormons Progesteron im Blut zu bestimmen. Die Analyse wird verwendet, um die Ursachen für Verletzungen der sexuellen und menstruellen Funktionen bei Frauen zu diagnostizieren und zu identifizieren, dh hauptsächlich bei Menstruationsstörungen, Uterusblutungen, Unfruchtbarkeit, funktionellen Ovarialzysten und um die Funktion des Corpus luteum zu bewerten.

Analyse auf Progesteron - was ist das (was es zeigt)?

Um zu verstehen, was ein Progesterontest ist, müssen Sie die allgemeinen Eigenschaften und Funktionen von Progesteron selbst kennen, das es im menschlichen Körper ausführt..

Progesteron selbst ist also ein weibliches Sexualhormon, das am normalen Verlauf des Menstruationszyklus und der Schwangerschaft beteiligt ist. Das heißt, dieses Hormon wird für normale regelmäßige monatliche Zyklen und zur Sicherstellung des Schwangerschaftsverlaufs benötigt, damit es nicht zu spontanen Fehlgeburten oder einer eingefrorenen Schwangerschaft kommt..

Progesteron wird normalerweise im weiblichen Körper in ungleichen Mengen in verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus und von verschiedenen Organen produziert. In der ersten Phase des Menstruationszyklus, die als follikulär bezeichnet wird und vom ersten Tag der Menstruation bis zum Eisprung dauert, ist der Progesteronspiegel im Blut einer Frau niedrig, da er während dieser Zeit nur in sehr begrenzten Mengen in den Nebennieren produziert wird. In der Follikelphase wird Progesteron nicht benötigt, da während dieser Zeit das Wachstum und die Reifung des Eies im Ovarialfollikel stimuliert und die Organe nicht auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet werden müssen.

In der Follikelphase in den Eierstöcken findet das Wachstum und die Reifung des Follikels ("Blase") statt, in dem sich das zukünftige Ei befindet. Nachdem der Follikel gewachsen ist und das Ei darin gereift ist, platzt diese "Blase", dh es tritt ein Eisprung auf. Infolge des Eisprungs wird das Ei in die Bauchhöhle freigesetzt, von wo es in die Eileiter gelangt und sich entlang dieser zur Gebärmutter bewegt. Anstelle des platzenden Follikels bildet sich ein Corpus luteum, das während der gesamten zweiten Hälfte des Menstruationszyklus (Lutealphase) aktiv Progesteron produziert und den gesamten Körper der Frau auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet.

Somit stellt sich heraus, dass in der ersten Follikelphase des Menstruationszyklus der Progesteronspiegel im Blut niedrig ist, da er nur von den Nebennieren produziert wird. Ungefähr 10 Stunden vor dem Eisprung (in dem Moment, in dem das Ei den geplatzten Follikel verlässt) steigt der Progesteronspiegel im Blut stark an und bleibt dies während der gesamten Ovulationsperiode, die ungefähr 12 bis 36 Stunden dauert. Nach der Freisetzung des Eies aus dem Follikel, der Bildung eines Corpus luteum an seiner Stelle, steigt der Progesteronspiegel im Blut noch weiter an und bleibt dies während der gesamten zweiten Phase des Menstruationszyklus (Luteal), dh bis zum Beginn der Menstruation. Wenn im Zyklus eine Schwangerschaft auftritt, tritt keine Menstruation auf, und der Progesteronspiegel steigt weiter leicht an, da dieses Hormon für die Erhaltung und normale Entwicklung des Fötus notwendig ist. Während der Schwangerschaft steigt der Progesteronspiegel bis zur 37. bis 38. Woche an und bis zu 16 bis 17 Wochen wird er vom Corpus luteum des Eierstocks produziert, der an der Stelle des platzenden Follikels gebildet wird, und ab der 17. bis 18. Woche wird das Hormon von der Plazenta synthetisiert.

Zusammenfassend ist es offensichtlich, dass der Progesteronspiegel im Blut einer nicht schwangeren Frau in der ersten Hälfte des Menstruationszyklus niedrig ist, ab dem Moment des Eisprungs stark ansteigt, in der zweiten Hälfte des Zyklus ansteigt und etwa 6-8 Tage nach dem Eisprung seine Maximalwerte erreicht, wonach er leicht abnimmt, aber bleibt hoch bis zum letzten Tag vor der nächsten Periode. Im Körper einer schwangeren Frau verdoppelt sich der Progesteronspiegel um etwa 7 bis 8 Wochen im Vergleich zu den Werten der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus und steigt dann konstant und allmählich auf 37 bis 38 Wochen an, dh bis zur pränatalen Periode.

Somit ist es offensichtlich, dass die biologische Wirkung von Progesteron darin besteht, Bedingungen für den Beginn der Schwangerschaft und ihre weitere Erhaltung zu schaffen..

In der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus (Lutealphase), der vom Eisprung bis zur nächsten Menstruation dauert, wird unter dem Einfluss von Progesteron das Endometrium (Schleimhaut) der Gebärmutter für die Einführung der Eizelle in die Schwangerschaft vorbereitet. Unter dem Einfluss von Progesteron werden die Blutgefäße des Endometriums verschlungen, der Blutfluss zur Gebärmutter nimmt zu und Nährstoffe sammeln sich in den Zellen der Schleimhaut an. Solche Veränderungen sind für die spätere Anhaftung und Entwicklung der Eizelle notwendig. Wenn eine Schwangerschaft auftritt, ist es Progesteron, das es "konserviert", da es die kontraktile Aktivität der Gebärmutter verringert und verhindert, dass es die Eizelle "abstößt".

Darüber hinaus stimuliert Progesteron die Produktion einer speziellen Sekretion durch die Schleimhaut der Eileiter, die die Eizelle versorgt, die sich in die Gebärmutter bewegt..

In Anbetracht dessen ist es ziemlich offensichtlich, dass der in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus bestimmte Progesteronspiegel zeigt, wie gut das Corpus luteum des Eierstocks funktioniert und ob theoretisch die Gefahr besteht, eine mögliche Schwangerschaft abzubrechen. In der zweiten Hälfte der Schwangerschaft (ab der 17.-18. Woche) zeigt der Progesteronspiegel im Blut der Frau, wie gut die Plazenta funktioniert und ob die Gefahr einer Frühgeburt oder des Todes des Fötus besteht.

Wenn der Arzt in der ersten Hälfte des Menstruationszyklus eine Progesteronanalyse durchführt, kann er das Vorhandensein bestimmen und die hormonelle Aktivität einer funktionellen Ovarialzyste (Follikel oder Corpus luteum) identifizieren..

Darüber hinaus können Sie anhand des Progesteronspiegels im Blut nicht schwangerer Frauen, der in der ersten und zweiten Phase des Zyklus ermittelt wurde, die Ursachen für Uterusblutungen, Unfruchtbarkeit und Menstruationsstörungen ermitteln..

Der Progesteronspiegel im Blut einer Frau zeigt also, ob ihre Menstruationszyklen korrekt verlaufen und wie sicher eine mögliche Schwangerschaft sein kann..

Analyse auf 17-OH-Progesteron

17-OH-Progesteron (17-alpha-Hydroxyprogesteron) ist ein Steroidhormon, das eines der Zwischenprodukte bei der Synthese von Cortisol in den Nebennieren ist. Trotz der Ähnlichkeit des Namens mit Progesteron hat 17-OH-Progesteron einen unterschiedlichen Ursprung und eine unterschiedliche Funktion. Daher spiegeln Tests des Gehalts dieser Substanzen im Blut Störungen der Funktion verschiedener Organe wider.

So wird 17-OH-Progesteron in den Nebennieren synthetisiert, und daher spiegelt die Bestimmung seines Spiegels die Pathologie dieses bestimmten Organs wider. Der 17-OH-Progesteronspiegel liegt bei Menschen mit Nebenniereninsuffizienz, Morbus Addison, Schilddrüsenerkrankungen usw. außerhalb des normalen Bereichs. Darüber hinaus wirkt sich die Produktion abnormaler Mengen an 17-OH-Progesteron durch die Nebennieren negativ auf die Funktion der Eierstöcke aus. Daher haben Frauen mit anfänglicher Nebennierenpathologie einen unregelmäßigen Menstruationszyklus, mangelnden Eisprung, Unfruchtbarkeit, Hirsutismus (übermäßiges Haarwachstum bei Frauen)..

Aus diesem Grund wird die Bestimmung des 17-OH-Progesteronspiegels bei einer umfassenden Untersuchung von Frauen mit Unfruchtbarkeit oder Menstruationsstörungen verwendet, um die Hauptursache für solche Störungen herauszufinden..

Testet, welches Progesteron vorhanden ist und wann es eingenommen werden muss?

Derzeit werden im Rahmen der Labordiagnostik verschiedener endokriner Erkrankungen die Progesteron- und 17-OH-Progesteronspiegel im Blut bestimmt. Trotz ähnlicher und sogar fast identischer Namen sind dies verschiedene Hormone, die von verschiedenen Organen produziert werden, die unterschiedliche Funktionen erfüllen und daher die Pathologie verschiedener endokriner Organe widerspiegeln. Progesteron wird also hauptsächlich vom Corpus luteum der Eierstöcke bei nicht schwangeren Frauen und der Plazenta bei schwangeren Frauen produziert und spiegelt daher die Arbeit dieser bestimmten Organe wider. Und 17-OH-Progesteron wird von den Nebennieren produziert und spiegelt deren Funktion wider.

Da jedoch sowohl Progesteron als auch 17-OH-Progesteron die normale Funktion der Genitalien (Eierstöcke, Gebärmutter usw.) beeinträchtigen, führt ein Mangel oder Überschuss eines dieser Hormone bei Frauen zu Störungen der Menstruations-, Sexual- und Fortpflanzungsfunktionen. Dementsprechend ist die Analyse für diese beiden Hormone gerechtfertigt, um Menstruationsstörungen, Unfruchtbarkeit, Blutungen und Schwierigkeiten beim Geschlechtsverkehr zu berücksichtigen. Trotz eines ähnlichen Spektrums von Pathologien, bei denen die Durchführung von Tests auf Progesteron und 17-OH-Progesteron gezeigt wird, werden diese Hormone immer noch in unterschiedlichen Situationen verabreicht. Überlegen Sie, in welchen Fällen Sie nur Progesteron einnehmen müssen und wann - 17-OH-Progesteron.

Wenn eine Frau mit normalem Körperbau, bei der die Pubertät zu normalen Zeiten auftrat und keine Anzeichen von überschüssigen Androgenen (Akne, übermäßiges Haarwachstum usw.) vorliegen, sich Sorgen über Uterusblutungen, Amenorrhoe (fehlende Menstruation), periodische Unregelmäßigkeiten des Menstruationszyklus, chronische Therapieresistenz macht Entzündungsprozesse in den Beckenorganen sowie gewohnheitsmäßige Fehlgeburten oder gefrorene Schwangerschaften (2 oder mehr) sollten dann auf Progesteron getestet werden, da Probleme des Genitalbereichs höchstwahrscheinlich durch einen Mangel oder Überschuss dieses Hormons, dh Fehlfunktionen in den Eierstöcken, verursacht werden... Mit diesen Anzeichen hat die Frau höchstwahrscheinlich entweder Ovarialzysten / -zystome oder es gibt keinen Eisprung.

Wenn eine Frau an einem unregelmäßigen Menstruationszyklus, Unfruchtbarkeit, periodischen Blutungen, Schwierigkeiten beim Geschlechtsverkehr leidet und gleichzeitig eine frühe Pubertät hatte, gibt es Akne, übermäßiges Haarwachstum, verminderte Libido, spezifische Fettablagerung in einem Teil des Körpers und andere Anzeichen einer Störung Nebennieren, dann sollte sie eine Blutuntersuchung auf 17-OH-Progesteron durchführen lassen, da Gesundheitsprobleme höchstwahrscheinlich zunächst durch Nebennierenerkrankungen verursacht werden. Da jedoch die Nebennieren die Arbeit aller Organe und Systeme, einschließlich der Eierstöcke, mit Nebennierenerkrankungen beeinflussen, treten Symptome seitens der Geschlechtsorgane auf. In solchen Situationen ist die Störung der sexuellen, menstruellen und reproduktiven Funktionen jedoch zweitrangig. Sie wird nicht durch die Pathologien der Fortpflanzungsorgane selbst (Gebärmutter, Eierstöcke, Eileiter usw.) verursacht, sondern durch eine Erkrankung der Nebennieren, die die normale Funktion der Genitalien stört. Daher ist es offensichtlich, dass im Falle einer Störung der sexuellen, menstruellen und reproduktiven Funktionen, die mit Anzeichen von Nebennierenstörungen (übermäßiges Haarwachstum, geringe Libido, Akne, Fettleibigkeit mit ungleichmäßiger Fettablagerung nur in einem oder mehreren Körperteilen, Erbrechen, Lethargie, kombiniert werden) geringe körperliche Aktivität usw.) sollte eine Analyse der Konzentration von 17-OH-Progesteron im Blut durchgeführt werden, um die Art und den Schweregrad der Nebennierenfunktionsstörung zu bestimmen.

Frauen, die an Unfruchtbarkeit leiden, müssen beide Tests auf Progesteron und 17-OH-Progesteron durchführen, um festzustellen, welche Organe Funktionsstörungen aufweisen, die zur Unmöglichkeit einer Empfängnis führen können.

Während der Schwangerschaft wird Frauen empfohlen, auf Progesteron getestet zu werden, wenn der Verdacht auf eine unzureichende Plazentafunktion, die Gefahr einer Fehlgeburt, eine Verzögerung des intrauterinen Wachstums oder eine längere Schwangerschaft besteht. In anderen Fällen, in denen die Schwangerschaft normal verläuft, gab es in der Vergangenheit keine zwei oder mehr eingefrorenen Schwangerschaften, gewohnheitsmäßige Fehlgeburten usw., und Sie müssen keinen Progesterontest nur zur Kontrolle durchführen.

Analyse auf Progesteron während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft wird eine Progesteronanalyse gemäß den Indikationen durchgeführt und nicht als Teil einer Routineuntersuchung, die in den Protokollen des russischen Gesundheitsministeriums vorgesehen und genehmigt ist.

Bis einschließlich 16-17 Schwangerschaftswochen wird eine Progesteronanalyse durchgeführt, um die Funktion des Corpus luteum zu beurteilen, das das Hormon in diesen Zeiträumen synthetisiert und dadurch die normale Entwicklung der Schwangerschaft sicherstellt. Wenn das Corpus luteum eine unzureichende Menge an Progesteron synthetisiert, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Schwangerschaftsverlusts aufgrund einer spontanen Fehlgeburt oder eines Einfrierens (gefrorene Schwangerschaft). Dementsprechend wird in den frühen Stadien bis einschließlich der 16. bis 17. Woche ein Progesterontest durchgeführt, wenn die Gefahr einer Fehlgeburt besteht oder wenn eine Frau in der Vergangenheit mehrere Schwangerschaftsverluste hatte (Fehlgeburt, Verblassen, wiederkehrende Fehlgeburt). Wenn in solchen Fällen ein Progesteronmangel festgestellt wird, verschreibt der Arzt die Einnahme von Arzneimitteln, die dieses Hormon enthalten (Duphaston, Utrozhestan), bis zur 16.-17. Woche.

In der 17. bis 18. Schwangerschaftswoche und vor der Geburt wird meistens ein Progesteron-Test verschrieben, wenn der Verdacht auf Plazenta-Insuffizienz, die Gefahr einer Frühgeburt oder eine Verzögerung des intrauterinen Wachstums nach anderen Untersuchungen besteht. In der Tat wird die Synthese von Progesteron ab der 17.-18. Woche genau von der Plazenta und nicht vom Corpus luteum der Eierstöcke durchgeführt, der zu diesem Zeitpunkt bereits ausgestorben ist und nicht mehr funktioniert. Dies bedeutet, dass wenn die Plazenta ab der 17.-18. Woche und vor der Entbindung nicht genügend Progesteron produziert, dies auf eine Plazenta-Insuffizienz hinweist und zu einer Verzögerung der fetalen Entwicklung und Frühgeburt führen kann..

Es ist zu beachten, dass bei der Durchführung eines Progesterontests an schwangere Frauen aus den oben genannten Gründen nicht nur das Niveau entsprechend der Schwangerschaftswoche, sondern auch der Anstieg über einen bestimmten Zeitraum beurteilt werden muss. Dies bedeutet, dass bei zwei verschiedenen Frauen der Blutprogesteronspiegel im gleichen Gestationsalter sehr unterschiedlich sein kann, aber beide sind in Ordnung. Solche Schwankungen des Hormonspiegels sind auf die individuellen Eigenschaften des Körpers zurückzuführen. Erfahrene Geburtshelfer und Gynäkologen empfehlen daher, während der Schwangerschaft zweimal im Abstand von 10 bis 14 Tagen einen Progesterontest durchzuführen. Wenn gleichzeitig nach den Ergebnissen zweier Analysen ein Anstieg des Progesteronspiegels zusammen mit dem Gestationsalter deutlich sichtbar ist, ist alles in Ordnung (auch wenn die Hormonspiegel selbst an der unteren Grenze der Norm oder leicht unter der Norm liegen). Wenn der Progesteronspiegel jedoch nicht mit dem Gestationsalter ansteigt oder seine Konzentration signifikant unter dem Normalwert liegt, ist dies ein Alarmsignal, da eine solche Situation die Gefahr einer Unterbrechung, einer Plazentainsuffizienz oder einer Verzögerung des intrauterinen Wachstums widerspiegelt.

Darüber hinaus kann in der 40. bis 42. Schwangerschaftswoche ein Progesterontest durchgeführt werden, um festzustellen, ob eine verlängerte Schwangerschaft vorliegt oder einfach bei einer Frau. Aufgrund individueller Merkmale ist das Gestationsalter etwas länger als der Durchschnitt. Betrachten wir diesen Aspekt genauer, um Mehrdeutigkeiten und Mehrdeutigkeiten zu vermeiden..

Eine normale Schwangerschaft bei einer Frau kann also 280 - 320 Tage dauern. Bei den meisten Frauen dauert die Schwangerschaft 280 Tage, also genau 40 Wochen, und deshalb nehmen Ärzte und Wissenschaftler 40 bis 42 Wochen als durchschnittlichen Indikator für eine normale Schwangerschaft. Vergessen Sie jedoch nicht eine normale Schwangerschaft von 320 Tagen, dh 45 - 46 Wochen. Eine so lange Schwangerschaft nennt man länger.

Angesichts der Tatsache, dass eine völlig normale Schwangerschaft 40 bis 46 Wochen dauern kann, stellt sich die Frage, wie nach der 42. Schwangerschaftswoche zu unterscheiden ist, ob in einer bestimmten Situation eine verlängerte Schwangerschaft oder eine normale verlängerte Schwangerschaft vorliegt. In solchen Fällen wird eine Blutuntersuchung auf Progesteron durchgeführt, die über einen Zeitraum von 40 oder mehr Wochen durchgeführt wird, um eine längere Schwangerschaft von einer längeren Schwangerschaft zu unterscheiden. Wenn der Progesteronspiegel im Blut nach 41,5 Wochen oder mehr im dritten Trimester unter dem Normalwert liegt, deutet dies auf eine Überreife hin. In diesem Fall ist eine Entbindung dringend erforderlich, um die negativen Folgen einer Überreife für den Fötus zu minimieren. Wenn bei einer Tragzeit von 41,5 Wochen oder mehr der Progesteronspiegel im Blut für das dritte Trimester im normalen Bereich liegt, deutet dies auf eine verlängerte Schwangerschaft und nicht auf eine verlängerte Schwangerschaft hin. In diesem Fall ist es möglich, keine dringende künstliche Entbindung durchzuführen (durch Weheninduktion oder Kaiserschnitt) ) und warten Sie weitere 2 - 3 Wochen nach dem natürlichen Beginn der Wehen.

Normalerweise ist die Progesteronkonzentration im Blut schwangerer Frauen je nach Gestationsalter wie folgt:

  • Das erste Schwangerschaftstrimester (1 - 13 Wochen einschließlich) - 9 - 468 nmol / l;
  • Zweites Schwangerschaftstrimester (einschließlich 14 - 26 Wochen) - 71,5 - 303 nmol / l;
  • Drittes Schwangerschaftstrimester (27 Wochen - vor der Entbindung) - 88 - 772 nmol / l.

Die oben genannten Standards sind nur Richtwerte, sie sind nicht für alle Laboratorien gleich, da sie in Abhängigkeit von der Methode und dem Satz von Reagenzien bestimmt werden, die in einem bestimmten Diagnosedienst verwendet werden. Um beurteilen zu können, ob der Progesteronspiegel bei einer bestimmten Frau normal ist, müssen daher das Labor, in dem die Analyse eingereicht wurde, die Standards für die von ihnen verwendete Methode und den Satz von Reagenzien herangezogen werden. Andernfalls führt der Vergleich der Normen für eine Methode mit den von einer anderen Methode ermittelten Messwerten nur zu vergeblichen Enttäuschungen und Sorgen..

Indikationen für einen Progesterontest

Vorbereitung auf einen Progesterontest

Nach einer nächtlichen Fastenzeit im Schlaf muss ein Progesterontest ausschließlich auf nüchternen Magen durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass es optimal ist, dass die Fastenzeit 8-14 Stunden dauert, während der Sie nur Wasser trinken können. Am Tag des Testtages ist es nicht zulässig, Säfte, Tee mit Zucker, Kompotte und andere Getränke zu trinken, die Bestandteile von Früchten oder Zucker enthalten. Es darf nur klares Wasser ohne Gas getrunken werden.

Wenn die Analyse auf Progesteron nach einer Nachtfastenzeit morgens nicht auf nüchternen Magen durchgeführt werden kann, kann dies in Ausnahmefällen nachmittags oder abends erfolgen. In diesem Fall ist es jedoch erforderlich, dass nach der letzten Mahlzeit mindestens 6 Stunden vergangen sind und Sie Diätnahrungsmittel und Gerichte mit einer geringen Menge Fett zu sich nehmen müssen.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass die beste Zeit für eine Blutspende zur Analyse auf Progesteron zwischen 8:00 und 10:00 Uhr morgens liegt, da während dieser Stunden die maximale Konzentration dieses Hormons während des Tages bestimmt wird. Zu anderen Zeiten ist der Progesteronspiegel morgens niedriger als von 8:00 bis 10:00 Uhr, obwohl er im normalen Bereich liegt. Daher können Sie theoretisch jederzeit Blut spenden. In diesem Fall kann die Progesteronkonzentration jedoch leicht unter dem Normalwert liegen, obwohl sie in Wirklichkeit an der Untergrenze des Normalwerts liegt. Und diese Situation wird zu einem ungerechtfertigten falschen Forschungsergebnis führen..

Unmittelbar vor einem Progesterontest ist es ratsam, sich 15 bis 30 Minuten in der Klinik oder im Labor zu entspannen und sich während dieser Zeit zu beruhigen und gute Laune zu machen.

12 bis 24 Stunden vor der Blutentnahme zur Progesteronanalyse sollten Sie mit dem Rauchen aufhören, alkoholische Getränke trinken und physischen und psycho-emotionalen Stress (einschließlich Sporttraining) ausschließen. Wenn eine Person 12 bis 24 Stunden nicht mit dem Rauchen aufhören kann, sollte sie unmittelbar vor der Blutentnahme mindestens 1 bis 2 Stunden mit dem Rauchen aufhören.

2 - 3 Tage vor der Blutentnahme zur Analyse sollten alle Medikamente ausgeschlossen werden, damit sie die Genauigkeit der Bestimmung der Progesteronkonzentration nicht beeinträchtigen. Wenn es jedoch aus irgendeinem Grund unmöglich ist, die Einnahme von Medikamenten abzulehnen, sollten das Labor und der behandelnde Arzt darüber informiert werden, welche Medikamente in welcher Dosierung eingenommen werden..

Die Vorbereitung für die Durchführung eines Progesterontests bei Kindern über 5 Jahren ist dieselbe wie bei Erwachsenen, dh wie oben beschrieben. Für Kinder unter 5 Jahren ist die Vorbereitung für den Test jedoch, dass sie eine halbe Stunde vor der Blutspende nichts essen sollten, sondern kleine Portionen normales sauberes, nicht kohlensäurehaltiges Wasser erhalten sollten. Während dieser halben Stunde sollte das Kind 150-200 ml Wasser (Glas) trinken..

Welche Medikamente beeinflussen den Progesteronspiegel im Blut?

Die folgenden Medikamente können also den Progesteronspiegel im Blut erhöhen:

  • Clomifen (in der zweiten Phase des Menstruationszyklus steigt der Progesteronspiegel über den Normalwert an);
  • Corticotropin;
  • Ketoconazol;
  • Mifepriston;
  • Progesteron und seine synthetischen Analoga (Injektionen einer Öllösung aus Progesteron, Duphaston, Utrozhestan usw.);
  • Tamoxifen;
  • Valproinsäure.

Eine Abnahme des Progesteronspiegels im Blut kann zur Einnahme der folgenden Medikamente führen:

  • Ampicillin;
  • Goserelin;
  • Danazol;
  • Dinoprost;
  • Carbamazepin;
  • Leupromid;
  • Tromethamin;
  • Orale Kontrazeptiva;
  • Pravastatin;
  • Prostanglandin F2;
  • Phenytoin;
  • Cyproteron;
  • Epostan;
  • Estriol;
  • Ethinylestradiol.

Wie man auf Progesteron getestet wird?

Wann ist die Analyse durchzuführen??

Zunächst müssen Sie wissen, dass Blut aus einer Vene ausschließlich auf nüchternen Magen entnommen wird, um Progesteron zu analysieren (mindestens nach 6 Stunden Abstinenz von der Nahrung, aber besser als 12 bis 14 Stunden Fasten). Zweitens ist die beste Zeit, um Blut für die Analyse zu spenden, von 8.00 bis 10.00 Uhr morgens, da während dieser Stunden die maximale Konzentration von Progesteron während des Tages im Blutkreislauf bestimmt wird. Das heißt, zu anderen Tageszeiten ist die Konzentration von Progesteron im Blut niedriger als in der Zeit von 8 bis 10 Uhr morgens, aber immer noch innerhalb normaler Grenzen. Die Normen für die Konzentration des Hormons im Blut werden jedoch genau für den Zeitraum des maximalen Hormonspiegels bestimmt.

Um sicher zu sein, ob die Progesteronkonzentration normal ist oder nicht, ist es deshalb besser, morgens von 8.00 bis 10.00 Uhr Blut zu spenden. Wenn sich Progesteron an der unteren Grenze der Norm befindet, kann es bei einer Blutspende zu anderen Zeiten unter der Norm liegen, was zu Fehldiagnosen und erfolglosen Behandlungsversuchen führt.

An welchem ​​Tag des Zyklus soll ein Progesterontest durchgeführt werden??

Neben dem Zeitpunkt der Blutspende für die Analyse ist der Tag des Menstruationszyklus, an dem die Progesteronkonzentration bestimmt werden sollte, der zweite wichtige Faktor, dessen Einhaltung erforderlich ist, um ein korrektes und korrektes Ergebnis zu erzielen. In Bezug auf den Tag des Zyklus, an dem die Analyse durchgeführt werden soll, gibt es zwei Möglichkeiten - entweder 6 bis 8 Tage nach dem Eisprung (ungefähr 19 bis 23 Tage des Menstruationszyklus) oder 1 bis 3 Tage des Zyklus (während der Menstruation)..

Wenn also der Verdacht auf ein Ovarialneoplasma (Zyste, Tumor) oder eine Nebennierenerkrankung besteht, sollte der Progesterontest am 1. bis 3. Tag des Menstruationszyklus durchgeführt werden, dh am 1. bis 3. Tag der nächsten Menstruation. Wenn während dieser Zeit der Progesteronspiegel erhöht ist, deutet dies meistens auf eine funktionelle Ovarialzyste (Follikel oder Corpus luteum) hin. Weniger häufig weist ein hoher Progesteronspiegel im Blut in der ersten Hälfte des Zyklus auf einen hormonell aktiven Ovarialtumor (Zystom) hin. Und noch seltener spiegelt ein hoher Progesteronspiegel in 1 bis 3 Tagen des Zyklus eine Störung der Nebennieren wider. In diesem Fall gibt es jedoch einen Mangel oder Überschuss an anderen Hormonen und Anzeichen einer endokrinen Pathologie (übermäßiges Haarwachstum, Fettleibigkeit, Akne usw.)..

Wenn es notwendig ist, die Arbeit des Corpus luteum zu beurteilen, die Unzulänglichkeit der Lutealphase festzustellen, die Ursachen für dysfunktionale Uterusblutungen oder Menstruationsstörungen aufzudecken, wird der Progesterontest 6 bis 8 Tage nach dem Eisprung durchgeführt! Es ist sehr wichtig, den Eisprung zu "fangen", dieses Datum zu beachten und am 6. bis 8. Tag auf Progesteron zu testen. Sie können den Eisprung auf verschiedene Arten "fangen" - indem Sie an den Tagen, an denen er ungefähr auftreten sollte, einen Ultraschall durchführen, morgens die Basaltemperatur im Rektum messen oder einfach einen Eisprungtest (das gleiche Prinzip wie ein Schwangerschaftstest) verwenden, der in Apotheken verkauft wird.

! Es ist wichtig zu wissen, dass die Standardindikation, dass an den Tagen 19 bis 23 des Zyklus ein Progesterontest durchgeführt werden kann, nur für einen 28-tägigen Menstruationszyklus korrekt ist. In der Tat fällt für einen 28-Tage-Zyklus der Zeitraum 6-8 Tage nach dem Eisprung auf die Tage 19-23. Und für Menstruationszyklen unterschiedlicher Dauer (25, 30, 35 Tage usw.) ist die Lieferzeit von 19 bis 23 Tagen falsch, da sie nicht auf die 6 bis 8 Tage nach dem Eisprung fällt. Um das richtige Ergebnis zu erhalten, sollte der Test 6 - 8 Tage nach dem Eisprung durchgeführt werden. Um den Progesteronspiegel zum richtigen Zeitpunkt zu bestimmen und Fehldiagnosen zu vermeiden, müssen Sie daher den Eisprung "fangen" und 6 bis 8 Tage nach seinem Auftreten getestet werden.

Schwangere können jeden Tag, an dem sie es benötigen, auf Progesteron getestet werden..

Progesteron-Testraten

Bevor wir spezifische Zahlen für die normalen Werte des Progesteronspiegels für Männer und Frauen unterschiedlichen Alters zitieren, betrachten wir, was unter Norm zu verstehen ist und warum sie sich von Labor zu Labor unterscheiden..

Die Norm für einen bestimmten Indikator (in diesem Fall Progesteron) ist also der Wertebereich, den eine Population von vollkommen gesunden Menschen annehmen kann, die in einem bestimmten Gebiet leben und demselben Rassentyp angehören. Solche Grenzwerte für Normalwerte für jeden Laborparameter werden durch Untersuchung gesunder Freiwilliger bestimmt. Diese identifizierten Normen sind jedoch nur gültig, wenn sie in der nachfolgenden Analyse genau nach derselben Methode und unter Verwendung eines Satzes vollständig identischer Reagenzien durchgeführt werden. Das heißt, es ist offensichtlich, dass für jeden Satz verschiedener Reagenzien und die Methode zur Bestimmung des gleichen Indikators die Normen identifiziert werden müssen.

Angesichts der Tatsache, dass jedes Labor unterschiedliche Sätze von Reagenzien und Methoden zur Bestimmung der Progesteronkonzentration verwendet, wird deutlich, dass sie völlig unterschiedliche Normen haben, die sich manchmal stark voneinander unterscheiden. Dies bedeutet nicht, dass die Normen eines Labors nicht korrekt sind, während das andere im Gegenteil korrekt ist. Dies bedeutet nur, dass Laboratorien unterschiedliche Sätze von Reagenzien und Methoden zur Bestimmung von Progesteron im Blut verwenden. Wenn die Analyse in einem bestimmten Labor durchgeführt wurde, ist es daher zur Entschlüsselung der Ergebnisse erforderlich, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt geltenden Normen dieser bestimmten Einrichtung zu übernehmen. Immerhin kann sechs Monate später dasselbe Labor eine andere Methode oder einen anderen Satz von Reagenzien verwenden, um Progesteron zu bestimmen, und dann ändern sich seine Normen. Daher müssen die Normen zur Bewertung der Ergebnisse jedes Mal festgelegt werden, wenn eine Analyse eingereicht wird..

In der folgenden Tabelle sind zwei Optionen für die Progesteronnormen für die am häufigsten verwendeten und am häufigsten verwendeten Bestimmungsmethoden und Reagenzienkits aufgeführt. Darüber hinaus werden die ersten Normen für einen gemeinsamen Satz von Reagenzien nach einem Doppelpunkt oder Strich geschrieben, und die zweiten Normen für eine andere häufig verwendete Bestimmungsmethode werden neben der ersten in Klammern angegeben.

MännerFrauen
Jungen von 1 bis 10 Jahren:
Weniger als 1,1 nmol / l (oder 0,2 - 1,7 nmol / l)
Mädchen von 1 bis 10 Jahren:
Weniger als 1,1 nmol / l (oder 0,2 - 1,7 nmol / l)
Jungen von 1 bis 18 Jahren:
I, II Stadien der Pubertät nach Tanner - weniger als 1,1 nmol / l (oder 0,3 - 1,0 nmol / l)
Tanner Pubertät im Stadium III - weniger als 1,1 nmol / l (oder 0,3 - 1,5 nmol / l)
IV Stadium der Pubertät nach Tanner - weniger als 3,5 nmol / l (oder 0,56 - 7,8 nmol / l)
Stadium V Pubertät nach Tanner - 0,7 - 2,6 nmol / l (oder 0,7 - 2,6 nmol / l)
Mädchen von 1 bis 18 Jahren:
Tanner Pubertätsstadium I - weniger als 1,1 nmol / l (oder 0,3 - 1,0 nmol / l)
II Stadium der Pubertät nach Tanner - weniger als 1,8 nmol / l (0,3 - 1,7 nmol / l)
III Stadium der Pubertät nach Tanner - 0,3 - 14,4 nmol / l (oder 0,3 - 14,3 nmol / l)
IV Stadium der Pubertät nach Tanner - 0,3 - 41,6 nmol / l (oder 0,5 - 15,0 nmol / l)
Tanner Pubertätsstadium V - 0,3 - 30,4 nmol / l (oder 0,3 - 30,2 nmol / l)
Erwachsene Männer über 18 Jahre:
0,3 - 2,2 nmol / l (oder 0,4 - 3,1 nmol / l)
Erwachsene nicht schwangere Frauen über 18 Jahre und vor den Wechseljahren:
Follikuläre (erste) Phase des Menstruationszyklus - 0,3 - 2,2 nmol / l (oder 0,5 - 2,2 nmol / l)
Ovulationsperiode (Mitte des Zyklus) - 0,5 - 9,4 nmol / l (oder 3,7 - 7,1 nmol / l)
Luteale (zweite) Phase des Menstruationszyklus - 7,0 - 56,6 nmol / l (oder 6,4 - 79,5 nmol / l)
Erwachsene Frauen in den Wechseljahren:
Weniger als 0,6 nmol / l (oder 0,06 - 1,3 nmol / l)
Schwangere Frau:
Erstes Trimester (1 - 13 Wochen) - 9 - 468 nmol / l (oder 32,6 - 139,9 nmol / l)
Zweites Trimester (14 - 26 Wochen) - 17,5 - 303,1 nmol / l (oder 62,0 - 262,4 nmol / l)
Drittes Trimester (27 Wochen - vor der Lieferung) - 88,7 - 771,5 nmol / l (oder 206,7 - 782,2 nmol / l)

In einigen Labors wird das Progesterontestergebnis nicht in nmol / l angegeben, sondern in ng / ml, dh in anderen Maßeinheiten. Um Maßeinheiten ineinander umzurechnen, müssen Sie die folgenden Formeln verwenden:

  • nmol / l * 0,314 = ng / ml;
  • ng / ml * 3,18 = nmol / l

Dekodierung der Analyse auf Progesteron

Überlegen Sie, was eine Zunahme oder Abnahme des Progesteronspiegels im Blut anzeigen kann.

Ein Anstieg der Progesteronkonzentration im Blut bei nicht schwangeren Frauen und Männern ist daher charakteristisch für die folgenden Zustände:

  • Dysfunktionelle Uterusblutung mit einer verlängerten zweiten Phase des Menstruationszyklus;
  • Sekundäre Amenorrhoe (keine Menstruation);
  • Ovarialneoplasmen (Zysten, Zystome);
  • Nierenversagen (aufgrund dessen Progesteron langsam aus dem Körper ausgeschieden wird und sich im Blut ansammelt);
  • Tumor oder Hyperplasie der Nebennieren;
  • Hodentumor bei Männern;
  • Einnahme von Medikamenten, die den Bluthormonspiegel erhöhen.

Ein Anstieg der Progesteronkonzentration im Blut bei schwangeren Frauen wird unter folgenden Bedingungen beobachtet:
  • Blasendrift;
  • Verzögerte Reifung der Plazenta;
  • Funktionsstörung des Feto-Plazenta-Komplexes.

Eine Abnahme der Progesteronkonzentration bei nicht schwangeren Frauen ist charakteristisch für folgende Zustände:

  • Follikelpersistenz (Hyperöstrogenismus - erhöhte Östrogenhormonspiegel);
  • Mangel an Eisprung;
  • Unzulänglichkeit der Lutealphase oder geringe funktionelle Aktivität des Corpus luteum;
  • Dysfunktionelle Uterusblutung ohne Eisprung;
  • Primäre oder sekundäre Amenorrhoe (keine Menstruation);
  • Chronische Entzündungsprozesse in den inneren Geschlechtsorganen;
  • Primärer oder sekundärer Hypogonadismus;
  • Einnahme von Medikamenten, die den Bluthormonspiegel senken.

Eine Abnahme der Progesteronkonzentration bei schwangeren Frauen ist charakteristisch für folgende Zustände:

  • Die Gefahr eines Schwangerschaftsabbruchs;
  • Plazenta-Insuffizienz;
  • Verzögerte intrauterine Entwicklung des Fetus;
  • Echte Schwangerschaftsverlängerung (ab 41,5 Wochen).

Wo auf Progesteron getestet werden?

Progesterontests können auf kommerzieller Basis in privaten Labors durchgeführt werden. In allen großen Städten gibt es solche privaten Labors und in kleinen Dörfern Zweigstellen für die Blutentnahme. Die Blutentnahme zur Analyse in privaten Laboratorien wird jederzeit auf Wunsch des Kunden durchgeführt, natürlich aber während der Arbeitszeit.

Darüber hinaus kann ein Progesterontest auch in öffentlichen medizinischen Einrichtungen mit Laboratorien durchgeführt werden, die eine solche Studie durchführen. In der Regel handelt es sich dabei um Laboratorien großer Forschungsinstitute (SRI), regionaler oder städtischer Krankenhäuser, diagnostischer Polikliniken usw. In öffentlichen Einrichtungen kann die Analyse auf Überweisung eines Arztes kostenlos durchgeführt werden, je nach Verfügbarkeit. Wenn eine Frau jedoch Tests ohne Warteschlange oder auf eigenen Wunsch ohne Überweisung eines Arztes durchführen möchte, kann dies in einer staatlichen Einrichtung auch nur auf kommerzieller Basis (bezahlt) durchgeführt werden..

Melden Sie sich zur Analyse an

Um einen Termin mit einem Arzt oder einer Diagnostik zu vereinbaren, müssen Sie nur eine einzige Telefonnummer anrufen
+7 495 488-20-52 in Moskau

+7 812 416-38-96 in St. Petersburg

Der Operator hört Ihnen zu und leitet den Anruf an die erforderliche Klinik weiter oder nimmt einen Termin mit dem von Ihnen benötigten Spezialisten an.

Analyse für Progesteron - Preis

Die Kosten für eine Progesteronanalyse in verschiedenen privaten und öffentlichen Labors liegen zwischen 400 und 1000 Rubel.

Progesteron und Zyklusdauer - Video

Autor: Nasedkina A.K. Spezialist für biomedizinische Forschung.

Progesteron während der Schwangerschaft

Progesteron ist eines der wichtigsten Schwangerschaftshormone. Besonders in den frühen Stadien. Wenn dieses Hormon zu klein ist, kann es eine Fehlgeburt hervorrufen. Ein Überschuss an Progesteron wirkt sich aber auch nicht sehr gut auf den Schwangerschaftsverlauf aus..

Progesteron muss im weiblichen Körper vorhanden sein, um schwanger werden zu können. Das Hormon wird im Eierstock produziert, nachdem die Eizelle gereift ist. Ab dem Zeitpunkt der Befruchtung wird Progesteron vom Corpus luteum für weitere dreieinhalb Monate produziert. Nachdem das Hormon bereits von der Plazenta produziert wird.

Progesteron ist eines der wichtigsten Schwangerschaftshormone. Besonders in den frühen Stadien. Wenn dieses Hormon zu klein ist, kann es eine Fehlgeburt hervorrufen. Ein Überschuss an Progesteron wirkt sich aber auch nicht sehr gut auf den Schwangerschaftsverlauf aus..

Progesteron muss im weiblichen Körper vorhanden sein, um schwanger werden zu können. Das Hormon wird im Eierstock produziert, nachdem die Eizelle gereift ist. Ab dem Zeitpunkt der Befruchtung wird Progesteron vom Corpus luteum für weitere dreieinhalb Monate produziert. Nachdem das Hormon bereits von der Plazenta produziert wird.

Warum ist Progesteron so wichtig? Ohne dieses Hormon kann die Gebärmutter das befruchtete Ei nicht an sich selbst binden. Andernfalls stößt die Gebärmutter durch Kontraktion das befruchtete Ei ab. Dank Progesteron hört es auf zu schrumpfen und nimmt an Größe zu. Und das Hormon bereitet auch die weibliche Brust auf die Sekretion von Milch vor. Darüber hinaus bereitet sich eine Frau unter dem Einfluss von Progesteron darauf vor, ein Kind zu tragen..

Interessanterweise ist Progesteron nicht nur ein weibliches, sondern auch ein männliches Hormon, da ein Teil davon von den Nebennieren produziert wird. Aber noch mehr Progesteron wird im Körper der Frau produziert..

Progesteronspiegel nach Schwangerschaftswoche

Während der Schwangerschaft ändert sich der Progesteronspiegel ständig und steigt mit zunehmendem Alter allmählich an. Für verschiedene Zeiträume wurde ein eigener spezifischer Satz festgelegt. Bis zu zwölf Wochen sollte der Hormonspiegel also zwischen 9 und 47 konventionellen Einheiten pro Milliliter liegen. Bis zur achtundzwanzigsten Woche steigt sie weiter an, und die Norm liegt zwischen 17 und 146 konventionellen Einheiten pro Milliliter. Bereits nach der 29. Woche und bis zur Geburt des Kindes liegt der Progesteronspiegel zwischen 55 und 200 konventionellen Einheiten pro Milliliter.

Aber beeilen Sie sich nicht, Schlussfolgerungen über den Progesteronspiegel zu ziehen, wenn Sie die Testergebnisse auf Ihren Händen erhalten haben. Die Dekodierung sollte von einem Spezialisten durchgeführt werden. Schließlich können die Normen in jedem anderen Labor unterschiedlich sein, und der Körper jeder einzelnen Frau ist individuell und einzigartig. Darüber hinaus können Progesteronwerte in verschiedenen Maßeinheiten angegeben werden. Es gibt zum Beispiel eine solche Tabelle mit Progesteronspiegeln pro Woche:

Schwangerschaftszeit, WochenProgesteronspiegel, nmol / l
1-212.0-18.2
3-419.8-26.7
5-618.6-21.7
7-820.4-23.6
9-1023.0-27.7
11-1229.0-34.6
13-1430.2-40.0
15-1639.0-55.7
17-1834.6-59.4
19-2038.3-59.1
21-2244.2-69.2
23-2459,4-77,7
25-2662,0-87,4
27-2879.0-107.2
29-3085,0-102,5
31-32101,6-126,7
33-34105,7-119,9
35-36101.2-136.2
37-38112.0-147.2
39-40132,7-172,0

Analyse auf Progesteron während der Schwangerschaft

Der Spiegel der Sexualhormone, einschließlich der Konzentration des Hormons Progesteron im Blut einer schwangeren Frau, wird durch eine Blutuntersuchung bestimmt. Ärzte raten Frauen, die ein Kind tragen, in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft auf Progesteron getestet zu werden - dann kann der Zustand des Fötus und der Plazenta diagnostiziert werden. Darüber hinaus kann eine Analyse auf Progesteron verschrieben werden, wenn das erwartete Geburtsdatum bereits zurückliegt und die Frau noch nicht geboren hat. Eine solche Analyse wird dazu beitragen, festzustellen, ob die Verlängerung der Schwangerschaft wahr ist, d. H.

ob radikale Maßnahmen zur Entbindung ergriffen werden sollten (bei echter Verlängerung altert die Plazenta und kann die Bedürfnisse des Kindes nicht mehr vollständig befriedigen).

Eine Blutuntersuchung auf Progesteron wird auf nüchternen Magen durchgeführt, vorausgesetzt, die letzte Mahlzeit fand 8-10 Stunden vor der Entbindung statt. Aus diesem Grund wird normalerweise morgens Blut für diesen Test entnommen, es ist jedoch auch möglich, es zu anderen Tageszeiten zu spenden, vorausgesetzt, die Frau hat am Morgen kein Fett gegessen und seit der letzten Mahlzeit sind mindestens 6 Stunden bis zum Zeitpunkt der Blutentnahme vergangen..

Sie können trinken, bevor Sie Blut für Progesteron spenden, nur Wasser. Vergessen Sie nicht, die Krankenschwester über den Zeitraum der Schwangerschaft und die Einnahme von Hormonen zu informieren (falls Ihnen welche verschrieben wurden)..

Das Ergebnis der Progesteronanalyse liegt in der Regel am nächsten Tag nach der Entbindung vor.

Abweichungen von Normen und deren Gründen

Wenn nach den Ergebnissen der Analyse festgestellt wird, dass Progesteron erhöht ist, gibt es Gründe dafür. Leider sind nicht alle von ihnen angenehm: Anomalien in der Entwicklung der Plazenta, Nierenversagen usw..

Ein Mangel an Progesteron weist auch auf einige Anomalien im Körper einer Frau hin. Möglicherweise ist dies ein Symptom für einen Mangel an Eisprung, ein hormonelles Ungleichgewicht, eine Verzögerung des intrauterinen Wachstums, Uterusblutungen und chronische Erkrankungen des Genitalbereichs.

Hormonhaltige Medikamente können auch den Spiegel des Hormons Progesteron nach oben oder unten verändern..

Selbst während der Schwangerschaft empfehlen Ärzte, den Progesteronspiegel im Körper mit Hilfe moderner Medikamente zu regulieren, aber nur der behandelnde Arzt kann eine Behandlung verschreiben.

Und damit es keine Probleme mit dem Hormonspiegel gibt, müssen Sie nur einen gesunden Lebensstil führen, Ihre Schwangerschaft planen und sich im Voraus darauf vorbereiten.