Die Behandlung von Infektionen während des Stillens wirft viele Bedenken und Zweifel auf. Einige Medikamente dürfen nicht verwendet werden. Amoxiclav während des Stillens kann nach Rücksprache mit einem Spezialisten zur Behandlung von Entzündungsprozessen verschrieben werden, jedoch nur nach Anweisung des behandelnden Arztes. Sie sollten den Umfang und die Nebenwirkungen von hv kennen.

Wie wirkt das Medikament??

"Amoxiclav" ist ein Breitbandantibiotikum. Das Medikament hemmt pathogene Mikroorganismen. Unterscheidet sich in der Geschwindigkeit des Eindringens in Zellen. Es kann sich schnell in Geweben und Organen ansammeln. Der intravenöse Verabreichungsweg ist am praktischsten.

Die Wirkgeschwindigkeit erklärt sich aus der Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe - sie erreicht 90%. Während der ersten 60 Minuten erreicht die Konzentration ihr maximales Niveau, das erste Ergebnis macht sich bemerkbar.

Auf eine Notiz! Clavulansäure verringert die Fähigkeit schädlicher Mikroorganismen, sich zu verteidigen, und ermöglicht es Amoxicillin, ihre Struktur zu zerstören.

Die Dauer der Behandlung hängt von der Krankheit, der Art der Verabreichung und den Empfehlungen des Arztes ab. Nach zwei Tagen treten signifikante Veränderungen des Zustands des Patienten auf. Ein wesentlicher Plus - Wirkstoffe werden vollständig aus dem Körper entfernt. Laufzeit - nicht mehr als 4-5 Stunden.

Zusammensetzung des Arzneimittels

Hauptwirkstoffe:

  • Amoxicillin-Trihydrat - Antibiotikum;
  • Clavulansäure - Aktivator der antibiotischen Wirkung.

Hilfsmittel - Silizium, Magnesium, Talk, Cellulose, andere. Das Medikament gehört zur Gruppe der Penicilline. Wirkt schnell antimikrobiell.

Formulare freigeben

Das Medikament wird in verschiedenen Dosierungsformen hergestellt - Tabletten, Suspension, Injektionen. Die Tabletten sind klein und mit einem sich auflösenden Film beschichtet. Dosierung 375 mg (Amoxicillin 250, Clavulansäure 125), 625 mg (Verhältnis 500/125). Die Packung enthält eine Flasche, Tabletten - 15 Stück.

Das Suspensionspulver ist in dunklen Glasflaschen erhältlich - eine pro Packung. Messlöffel enthalten. 5 ml der hergestellten Mischung enthalten 250 mg Antibiotikum, 62,5 mg Säure. Der Zusammensetzung wird Zitronensäure zugesetzt, Aromen (Kirsche, Erdbeere).

Beachtung! Die in den Anweisungen und Regeln für die Einnahme des Arzneimittels empfohlene Dosierung sollte strikt eingehalten werden.

Lyophilisiertes Pulver zur Herstellung von Injektionen wird in Fläschchen mit einem Fassungsvermögen von 0,6 g oder 1,2 g verpackt. In einer Standardverpackung befinden sich 5 Fläschchen. Das Verhältnis der Wirkstoffe beträgt 500/100 bzw. 1000/200. Das Gefriertrocknungsverfahren bewahrt die Struktur der Substanzen - das Arzneimittel wird nur minimal verarbeitet.

Wenn "Amoxiclav" verschrieben wird

Das Spektrum der Krankheiten, für die eine Behandlung mit "Amoxiclav" verschrieben wird, ist umfangreich. Dies ist auf die Geschwindigkeit des Eindringens in Gewebe, den Aufprall auf entzündete Bereiche und die vollständige Beseitigung in kurzer Zeit zurückzuführen..

Das Medikament behandelt Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege - Sinusitis, Mandelentzündung, Pharyngitis, Sinusitis und dergleichen. Beseitigen Sie Infektionen der Gallenwege, des Harnsystems - Cholezystitis, Prostatitis, Blasenentzündung und andere. Gynäkologische Erkrankungen - Endometritis, Entzündung der Gliedmaßen, Syphilis, der Rest.

Infektionen von Gelenken, Knochen, Geweben (z. B. Furunkulose) können mit Amoxiclav behandelt werden. Wird in der Zahnmedizin verwendet (Flussmittel, Stomatitis). Für prophylaktische Zwecke wird es vor der Operation eingenommen - es verringert das Risiko einer Entzündung und einer eitrig-septischen Infektion.

Kontraindikationen

Das Medikament ist bei Patienten mit bestimmten Krankheiten kontraindiziert - schwere Nierenfunktionsstörung, lymphatische Leukämie, pseudomembranöse Kolitis, infektiöse Mononukleose, Nierenprobleme nach Hepatitis und Alkoholvergiftung. Eine individuelle Unverträglichkeit der Komponenten ist selten, eine Kontraindikation.

Beachtung! Die Kombination von Amoxicillin und Clavulansäure kann zu Leberfunktionsstörungen und Stagnation der Gallenflüssigkeiten führen. Die Behandlung sollte abgebrochen werden.

Patienten mit einer Allergie gegen Cephalosporine sollten mit Vorsicht behandelt werden. Eine Selbstbehandlung ohne ärztliche Empfehlung ist ausgeschlossen.

Ist "Amoxiclav" stillsicher?

Während der Stillzeit sollte eine Frau die Medikamente sorgfältig auswählen. Ist es möglich, Amoxiclav zu stillen - Ärzte sagen ja. Eine stillende Mutter kann nicht alleine behandelt werden. Antibiotika können die Gesundheit des Neugeborenen ernsthaft schädigen. Daher sind für die Ernennung gute Gründe erforderlich - die Schwere der Krankheit, die Unfähigkeit, die Behandlung auf andere Weise durchzuführen. Termin, Dosierung und Überwachung des Zustands eines stillenden Patienten sollten von einem Arzt durchgeführt werden.

Ist es möglich, das Baby während der Behandlung zu füttern??

Es gibt kein Stillverbot. Das Medikament erreicht sein maximales Wirkungsniveau in einer Stunde, es wird schnell genug ohne Rückstände ausgeschieden. Ärzte empfehlen die Einnahme des Arzneimittels nach der Fütterung Ihres Babys. Der Modus reduziert die Menge an Substanzen in der Milch bei der nächsten Fütterung auf ein Minimum. Einige Frauen drücken Milch für ihre nächste Fütterung aus. Im Durchschnitt wird das Medikament nach 6-8 Stunden ausgeschieden..

Mögliche Folgen für das Kind

Die Einnahme von "Amoxiclav" während des Stillens kann Konsequenzen für das Baby haben. Auffällige Manifestationen sind verminderter Appetit, Durchfall (Diarrhoe), andere Anzeichen von Verdauungsstörungen, Hautausschlag und Juckreiz sowie Leberentzündungen. Wenn ein Kind auf die Behandlung reagiert, sollten Sie die Einnahme sofort abbrechen und Ihren Arzt konsultieren. Wenn die Gesundheit der stillenden Mutter es Ihnen nicht erlaubt, die Einnahme des Arzneimittels abzubrechen, sollten Sie die Fütterung bis zum Ende des Kurses abbrechen.

Gebrauchsanweisung und Dosierung

Die Dosierung und der Verlauf der Verabreichung hängen vom Alter und Gewicht des Patienten ab. Erwachsene, Kinder über 12 Jahre mit einem Gewicht von mehr als 40 kg - 1 Tablette alle 8 (325 mg) oder 12 (625 mg) Stunden. Bei fortgeschrittenen, schweren Formen der Krankheit wird die Dosis auf 625 bzw. 875 mg erhöht.

Alter unter 12 Jahren, Gewicht weniger als 40 kg - basierend auf der maximal zulässigen Menge pro Tag. Erwachsene - Amoxicillin bis 600 mg, Säure bis 6 g. Kinder - bis 10 mg / kg bzw. 45 mg / kg Gesamtgewicht.

Der Kurs dauert 5-14 Tage. Die Dauer und Dosierung von "Amoxiclav" während des Stillens wird vom Arzt nach einer vollständigen ärztlichen Untersuchung und Analyse der Analysen festgelegt. Selbstmedikation ist verboten.

Mit Mastitis

Mastitis ist eine Entzündung der Brustdrüsen. Es ist begleitet von Schmerzen, Rötung, Vergrößerung, Krümmung der Brust. Schwere Formen führen zur Bildung von Eiter, es ist schwierig zu behandeln (bis zur Entfernung der betroffenen Bereiche). Für eine stillende Mutter ist die Wirkung von "Amoxiclav" bei Mastitis wie folgt - eine Abnahme der Entwicklungsintensität, Beseitigung von Entzündungen, Schmerzlinderung.

Die Behandlungsdauer für Mastitis beträgt 7-14 Tage. Die Dosierung wird vom behandelnden Arzt verschrieben und hängt von der Form und dem Stadium der Erkrankung ab. Das Stillen muss nicht unterbrochen werden. Amoxiclav mit HV wird oft verschrieben, um in Form einer Suspension zu trinken.

Mit Blasenentzündung

Blasenentzündung ist eine Entzündung der Blase. Verstößt gegen das Urogenitalsystem, verschlechtert den Allgemeinzustand des Patienten. Eine häufige Ursache ist Unterkühlung. Das Medikament wird von einem Arzt verschrieben. Dosierungen werden individuell ausgewählt. Sie berücksichtigen das Alter, den Grad der Vernachlässigung der Krankheit, die Eigenschaften des Körpers der Frau und die erwartete Wirkung. Es ist wichtig, die empfohlenen Zeitintervalle einzuhalten - das Medikament sammelt sich an und wird schnell ausgeschieden. Das Fehlen einer Substanz im Körper kann einen neuen Ausbruch der Krankheit hervorrufen.

Für andere Krankheiten

Ärzte verschreiben die Behandlung auf der Grundlage der Empfehlungen in den Anweisungen für das Medikament. "Amoxiclav" ist ein starkes Antibiotikum. Die endgültige Dosierung, die Intervalle und der Zeitpunkt können je nach Schwere der Erkrankung und dem Zustand des Patienten variieren. Es ist verboten, von den Vorschriften des behandelnden Arztes weder in der kleineren noch in der größeren Richtung abzuweichen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen können in verschiedenen Körpersystemen auftreten. Verdauung - Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen. Allergische Manifestationen - Urtikaria, Hautjucken, Hautausschlag. Das Kreislaufsystem - Leukopenie, Anämie (sind äußerst selten). Nervensystem - Schwindel, Schmerzen, Schlaflosigkeit, Hyperaktivität. Nebenwirkungen sind selten. Sie sind normalerweise mild und vergehen schnell.

Interaktion mit anderen Drogen

Die Kombination mit bestimmten Arzneimitteln sollte vermieden werden. Diuretika erhöhen die Menge an Amoxicillin, Clavulansäure wird ausgewaschen. Antazida, Glucosamin und Abführmittel verringern die Geschwindigkeit des Antibiotikums und Ascorbinsäure erhöht sie. Bakteriostatische Antibiotika verringern die Wirksamkeit von "Amoxiclav".

Analoga

Die Verwendung von analogen Arzneimitteln ist nach Absprache mit dem behandelnden Arzt möglich. Arzneimittel können sich in Zusammensetzung, Grad und Expositionsrate unterscheiden - ein unabhängiger Ersatz von Arzneimitteln ist nicht akzeptabel. Preiswerte Optionen - "Augmentin", "Amoxicillin", "Azithromycin", "Amosin". Ähnliche pharmakologische Eigenschaften - "Sumamed", "Supraks", "Flemoxin Solutab".

Die Behandlung des Körpers einer Frau während der Stillzeit ist voller Einschränkungen. Der Hauptweg, um die Folgen zu minimieren und die Genesung zu beschleunigen, ist die Wahl eines kompetenten behandelnden Arztes.

Darf man das Antibiotikum Amoxiclav während des Stillens einnehmen??

Aufgrund der verminderten Immunität nach der Geburt und während des Stillens wird der Körper der Frau gegen den Angriff von Viren und Bakterien schutzlos. Aus diesem Grund erkälten sich stillende Mütter leicht, was häufig durch eine bakterielle Infektion erschwert wird. Es kann sich um Mittelohrentzündung, Mandelentzündung, Bronchitis und andere Krankheiten handeln, die sich aus einer banalen Virusinfektion ergeben. Es ist gefährlich, während der Stillzeit mit Antibiotika behandelt zu werden, aber Ärzte halten die Anwendung von Amoxiclav für akzeptabel, wenn das Stillen akzeptabel ist. Warum wird dieses Medikament stillenden Müttern verschrieben, wie man es richtig einnimmt, um das Baby nicht zu schädigen, der Behandlungsverlauf und mögliche Schwierigkeiten werden heute diskutiert.

Arzneimittelwirkung

Kann Amoxiclav während des Stillens eingenommen werden und wie wirkt das Antibiotikum? Das Produkt enthält Amoxicillin und Clavulansäure, die die Resistenz der antibakteriellen Komponente gegen Beta-Lactam-Bakterien erhöhen. Dank Clavulansäure zerstört der Wirkstoff die Zellmembranwand, dringt in den Infektionserreger ein und zerstört ihn. Amoxiclav gehört zur Gruppe der halbsynthetischen Penicilline.

Die Wirkung von Amoxiclav beginnt bereits 60-90 Minuten nach der Einnahme. Es wirkt aktiv im Fokus der Entzündung und interagiert gut mit dem Gewebe des Körpers. Der große Vorteil des Arzneimittels ist natürlich die schnelle Ausscheidungszeit..

Form der Arzneimittelfreisetzung

Amoxiclav wird in Apotheken in Form von Tabletten und Pulver verkauft, aus denen eine Lösung zur oralen Verabreichung und Injektion hergestellt wird. In Form von Tabletten wird empfohlen, das Mittel mit gekochtem Wasser in einer Menge von 100-150 ml zu verdünnen. Die Tabletten sind in verschiedenen Dosierungen des Wirkstoffs Amoxicillin erhältlich, sodass sie 125, 250, 400, 500, 875 und 1000 mg des Wirkstoffs enthalten können.

Zusammenfassend können Sie die Release-Formen von Amoxiclav auflisten:

  • Tabletten 250 + 125 mg, 500 + 125 mg, 875 + 125 mg (Amoxicillin + Clavulansäure);
  • Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen - 125 + 31 mg, 250 + 62 mg, 400 + 57 mg, 600 + 42 mg;
  • Pulver zur Herstellung intravenöser Lösungen - 500 + 100 mg, 1000 + 200 mg;
  • Tabletten zum Saugen im Mund ohne zu schlucken - 500 + 125 mg, 875 + 125 mg.

Auf eine Notiz! Der Hersteller gibt die Menge an Clavulansäure in der Zubereitung separat an. Das heißt, wenn die Gesamtmenge an Amoxiclav auf der Packung mit 156 mg angegeben ist, muss berücksichtigt werden, dass der Gehalt an Clavulansäure dort 31 mg beträgt und der Rest Amoxicillin ist.

Indikationen für eine stillende Mutter

Sind Amoxiclav und der Stillprozess miteinander verbunden? Natürlich, weil das Medikament in kleinen Dosen in die Milch eindringt und Antibiotika in extremen Fällen während der Stillzeit getrunken werden sollten. Ärzte verschreiben Amoxiclav für die folgenden Krankheiten:

  • Erkrankungen der HNO-Organe (Sinusitis, Sinusitis, Mittelohrentzündung, Rhinitis, Mandelentzündung, Pharyngitis, Laryngitis);
  • Bronchitis, Abszess und Lungenentzündung;
  • Entzündung des Urogenitalsystems;
  • Pathologien der Haut, Gelenke und Knochen;
  • gynäkologische Erkrankungen und sexuell übertragbare Infektionen;
  • Laktostase, Mastitis.

Es wird auch empfohlen, Amoxiclav nach der Operation einzunehmen, damit Komplikationen und Eiterung nicht auftreten. Auf die Frage nach der Einnahme von Amoxiclav während der Stillzeit, ob es sich um Stillen handelt oder nicht, antworten die Ärzte mit Ja. Die Tabletten wirken gegen Salmonellen, Clostridium, Enterokokken, Streptokokken, Staphylokokken und andere Infektionserreger. Sie haben jedoch keine Nebenwirkungen auf das Baby..

Mögliche Folgen für das Kind

Während der Einnahme von Amoxiclav und des Stillens des Babys muss der Zustand der Krümel überwacht werden. Meist wirkt sich die Verwendung von Pillen während der Fütterung nicht negativ auf Babys aus, da der Wirkstoff in unbedeutender Menge in die Milch eindringt. Die Mutter muss jedoch wissen, welche Konsequenzen Amoxiclav für das Kind haben kann, wenn die Dosis während des Stillens überschritten wird:

  • orale Candidiasis - Soor, wenn die Schleimhaut des Gaumens, der Wangen und der Zunge des Babys mit einer geronnenen Blüte bedeckt ist;
  • Verdauungsstörungen - Gas, Koliken, Durchfall;
  • Hautausschlag am Körper in Form von Nesselsucht oder Dermatitis.

Merken! Damit es keine derartigen Komplikationen für die Krümel gibt, ist es beim Füttern erforderlich, die Empfehlungen eines Spezialisten zu befolgen, die Pillendosen nicht zu überschreiten und das Baby zu beobachten. Normalerweise hat die richtige Behandlung mit Amoxiclav keine negativen Folgen..

Wie man Amoxiclav während des Stillens einnimmt?

Das Schema für die Einnahme von Amoxiclav während der Stillzeit wird vom Arzt unter Berücksichtigung der Krankheit, des allgemeinen Gesundheitszustands der Frau, des Vorliegens von Allergien, Nieren- und Lebererkrankungen entwickelt. Wenn die Infektion nicht mit ausgeprägten Anzeichen einer Vergiftung einhergeht, wird das Arzneimittel in einer Dosierung von 250 mg pro Tablette im Abstand von 8 Stunden dreimal verschrieben. Wenn Amoxiclav 500 mg zur Fütterung verschrieben wird, sollte das Arzneimittel mit einer 12-stündigen Pause eingenommen werden. Eine Suspension in einer Menge von 5 ml entspricht einer Tablette.

Richtige Verabreichung zum Stillen:

  • Amoxiclav 250 mg - dreimal eine Tablette;
  • Amoxiclav 500 mg - zweimal eine Tablette.

Das Medikament wird mit einer ausreichenden Menge an Flüssigkeit eingenommen, z. B. Tee, Wasser oder Saft, Milch ist nicht geeignet. Sie können zunächst eine Tablette zerdrücken und mit kochendem Wasser verdünnen.

Eine Behandlung

Gemäß der offiziellen Gebrauchsanweisung ist es besser, Amoxiclav während der Stillzeit in einer Mindestdosis zu trinken, die eine bakterielle Infektion beseitigen kann. Die Standardtherapie bei Angina beträgt 10 Tage. Bei Blasenentzündung (Entzündung der Blasenwände, an der viele Frauen nach der Geburt leiden) beträgt der Verlauf 5 bis 14 Tage mit jeweils drei Dosen Amoxiclav 250 mg.

Mastitis, die auch stillende Frauen beunruhigt, wird dreimal täglich 10 bis 14 Tage lang mit 500 mg Tabletten behandelt. Bei einer schweren Form der Pathologie reicht diese Dosis nicht aus, sie wird zweimal täglich auf 875 mg erhöht..

Dosierung von Amoxiclav während der Stillzeit

Um die richtige Dosierung zu finden, wird die Mutter untersucht, diagnostiziert und auf der Grundlage der erhaltenen Daten wird ein Schema zur Einnahme von Amoxiclav zum Stillen empfohlen. Die Dosis und Häufigkeit der Verabreichung werden durch das Vorhandensein von Begleitsymptomen bestimmt, die mit einer bakteriellen Infektion einhergehen. Dies ist Husten, Halsschmerzen, Fieber, Entzündungen, Hyperthermie..

Während des Stillens wird Amoxiclav häufig dreimal für 5 bis 14 Tage hintereinander in einer Mindestdosis von 125 mg verschrieben. Beispielsweise wird bei der Angina-Therapie eine zehntägige Aufnahme empfohlen. Während der Behandlung dürfen Sie die Einnahme von Pillen oder Injektionen nicht überspringen, damit sich die Genesung nicht in die Länge zieht und keine Komplikationen auftreten. Wenn eine Sepsis und die schwerwiegenden Folgen von Infektionen geheilt werden müssen, werden Amoxiclav-Injektionen häufig in einer Dosierung von 1200 mg verschrieben.

Rat! Um die Wirkung auf die Verdauungsorgane zu verringern, erfolgt die orale Verabreichung nach dem Essen. Gleichzeitig werden Präparate hinzugefügt, um die Darmflora zu erhalten - Linex, Hilak Forte, Bifiform Mama.

Schwierigkeiten bei der Einnahme des Arzneimittels

Angesichts der Möglichkeit, Amoxiclav zu kombinieren und weiter zu stillen, muss eine stillende Mutter die möglichen negativen Auswirkungen berücksichtigen, die auftreten können. Solche Schwierigkeiten werden normalerweise festgestellt, wenn die verschriebene Dosis überschritten wird:

  • Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Übelkeit;
  • Allergie - äußert sich bei Frauen, die empfindlich auf die Bestandteile reagieren, in Form von Hautausschlag, Ödemen und Juckreiz der Haut;
  • Probleme mit dem hämatopoetischen System - eine Abnahme des Hämoglobins im Blut infolge von Lethargie, Appetitlosigkeit, Schwächung des Immunsystems;
  • Entzündung der Nieren, Soor;
  • Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Schwindel.

All diese Schwierigkeiten können vermieden werden, wenn Sie die Häufigkeit und Menge von Amoxiclav beobachten und die Tabletten unmittelbar vor oder nach dem Füttern einnehmen. Die Anwendung des Arzneimittels muss abgebrochen werden, wenn das Baby eine Unverträglichkeit gegenüber Amoxiclav hat. Es wird behoben, wenn die Mutter oder das Baby Probleme mit den Nieren und der Leber hat oder wenn es allergisch gegen Penicillin-Antibiotika ist. In einer Situation der Unverträglichkeit müssen Sie das Baby auf Milchformel umstellen, die Fütterung vorübergehend beenden und den Therapieverlauf abschließen.

Kann ich mein Baby weiter stillen??

Trotz der Tatsache, dass Ärzte die Anwendung von Amoxiclav während des Stillens zulassen, sollten Pillen mit Vorsicht eingenommen werden. Die Wirkstoffe dringen, wenn auch in geringen Mengen, in die Milch ein. Wenn Sie die Vorsichtsmaßnahmen nicht befolgen, kann die Gesundheit des Babys beeinträchtigt werden. Sie können sich nicht selbst behandeln, der angemessene Betrag für eine Mahlzeit beim Füttern und der Therapieverlauf werden von einem Spezialisten festgelegt.

Während der Anwendung von Amoxiclav sollte eine stillende Mutter das Kind beobachten, um den Moment der Entwicklung einer allergischen Reaktion nicht zu verpassen. Um die Fütterung während der Behandlung nicht zu unterbrechen, ist es ratsam, das Arzneimittel nach dem Anbringen an der Brust zu trinken. Auf diese Weise können Sie die Konzentration der Substanz in der Milch für die nächste Fütterung teilweise reduzieren..

Beachtung! Es ist notwendig, die Fütterung zu verweigern, wenn das Baby empfindlich auf Amoxiclav reagiert oder wenn hohe therapeutische Dosen des Arzneimittels verschrieben werden. Die Milch muss exprimiert und ausgegossen werden, um die Laktation aufrechtzuerhalten, und die Fütterung muss erst nach Wiederherstellung und Absetzen des Arzneimittels fortgesetzt werden.

Wie man Nebenwirkungen reduziert?

Damit es während der Therapie mit Amoxiclav und beim Stillen keine Probleme gibt, geben Ärzte stillenden Müttern Anweisungen zur Einnahme von Pillen. Es wurde bereits gesagt, dass die beste Zeit für die Einnahme von Amoxiclav nach dem Festhalten an der Brust ist. Die maximale Konzentration an Arzneimittelkomponenten wird eine Stunde nach der Einnahme in der Milch erzeugt. Daher können Sie das Baby optional füttern und eine Pille einnehmen oder dies unmittelbar vor der Anwendung tun, bis das Arzneimittel in die Milch gelangt ist. Dann wird das Antibiotikum bis zum nächsten Mal fast aus dem Körper ausgeschieden und die Milch enthält eine sehr geringe Konzentration.

Zusätzlich zur Aufnahme von Geldern durch die Mutter zur Erhaltung der Darmflora kann dem Kind auch ein ähnliches Medikament verabreicht werden. Dies sind Bifiform Baby, Linex, Rotabiotic-Baby. Sie sind sowohl für 6-7 Monate alte Babys als auch für Neugeborene geeignet.

Kontraindikationen

Es ist unmöglich, Amoxiclav während der Stillzeit einzunehmen, wenn die Mutter folgende gesundheitliche Probleme hat:

  • Allergie gegen Arzneimittel der Serien Cephalosporin und Penicillin, auch wenn sich die Reaktion in der Vergangenheit manifestiert hat;
  • Empfindlichkeit gegenüber anderen Bestandteilen des Medikaments ist Clavulansäure, die die Tablettenform und -suspension ausmacht;
  • Lebererkrankungen, die durch den langfristigen Einsatz von Antibiotika verursacht werden;
  • Verletzung des Gallenabflusses und Erkrankungen der Gallenwege im akuten Stadium;
  • Mononukleose - Die Anwendung von Amoxiclav bei dieser Pathologie verursacht einen Masernähnlichen Ausschlag.

Für die dispergierte Form gibt es Kontraindikationen - Phenylketonurie und Nierenversagen in schwerer Form. Bei der Verschreibung von Amoxiclav an eine Frau, die ein Baby füttert, müssen die aufgeführten Situationen berücksichtigt werden, in denen es nicht angewendet werden kann.

Die Meinung von Herstellern und Ärzten

Viele Mütter sind während der Stillzeit sehr besorgt über die Notwendigkeit, Antibiotika zur Behandlung von Infektionen einzunehmen. Sie fragen Ärzte, wie sich dies auf das Wohlbefinden des Babys auswirken kann, ob es die Laktation und die Qualität der Milch beeinflusst. Hersteller in diesem Zusammenhang argumentieren, dass negative Reaktionen des Körpers des Kindes nicht folgen werden, wenn die Mutter die Pillen oder Suspension von Amoxiclav in der Dosis trinkt, die eine therapeutische Wirkung hat. Und wenn der gesundheitliche Nutzen der Frau höher ist als das wahrgenommene Risiko von Nebenwirkungen beim Kind.

Wichtig! Ärzte bestehen darauf, dass es möglich ist, Amoxiclav mit Stillen zu kombinieren, und wenn die Frau die Empfehlungen für Dosierung und Häufigkeit der Verabreichung befolgt, wird nichts Schreckliches passieren. Das Antibiotikum wird nicht lange angewendet, daher bestehen die Ärzte darauf, die Fütterung fortzusetzen. Schließlich ist Muttermilch eine Quelle für Vitamine und Substanzen, die für die volle Entwicklung und Gesundheit des Babys notwendig sind.

Analoga

Wenn eine Frau aus irgendeinem Grund Amoxiclav während des Stillens nicht anwenden kann, kann der Arzt eine Alternative aus der folgenden Liste vorschlagen:

  • Flemoxin Solutab;
  • Flemoklav Solutab;
  • Arlet;
  • Augmentin;
  • Panklave;
  • Ökoklav.

In Bezug auf den Ersatz von Amoxiclav durch ein anderes Medikament müssen Sie einen Spezialisten konsultieren, da jedes der aufgeführten Analoga seine eigenen Kontraindikationen und Nebenwirkungen hat.

Bewertungen von stillenden Müttern

Alexandra, 25 Jahre alt: Nach der Geburt verschlimmerte sich meine Blasenentzündung. Amoxiclav wurde dreimal täglich in einer Dosierung von 250 mg verschrieben. Bei meiner Tochter (sie war 1,5 Monate alt) wurden zunächst keine Reaktionen beobachtet, und nach einigen Tagen trat Durchfall auf. Der Arzt sagte, ich müsse Linex gleichzeitig selbst einnehmen und dem Baby Bifiform Baby geben, aber ich hielt diese Empfehlung nicht für wichtig. Dann habe ich natürlich die Behandlung des Kindes abgeschlossen, aber beim nächsten Mal werde ich den Rat eines Spezialisten berücksichtigen.

Tatyana, 32 Jahre alt: Als meine Angina begann und die Temperatur auf 39 Grad stieg, hatte der Arzt keine andere Wahl, als das Antibiotikum Amoxiclav zu verschreiben. Sie sagte, wenn Sie es füttern, können Sie es trinken, und dies wird das Wohlbefinden des Kindes nicht beeinträchtigen. So war es, mein kleiner Sohn fühlte sich gut, ich versuchte kurz vor dem Füttern Tabletten einzunehmen, damit die Substanzen nicht in die Milch gelangen. Im Allgemeinen bin ich mit dem Medikament zufrieden, obwohl ich zuerst Angst hatte, Antibiotika zu trinken, aber der Arzt sagte, dass Angina ohne sie nicht geheilt werden kann.

Irina, 26 Jahre alt: Mein Körper verträgt Antibiotika und alle anderen Medikamente gut. Als mir Amoxiclav gegen Mittelohrentzündung verschrieben wurde, war ich nicht überrascht. Ich hatte Angst, dass die Fütterung unterbrochen werden müsste, aber alles stellte sich als einfacher heraus. Sie mussten nur nach einem bestimmten Schema füttern, damit das Antibiotikum Zeit hatte, aus dem Körper ausgeschieden zu werden. Zur gleichen Zeit trank Khilak Forte und gab ihrer Tochter, sie hatte keinen Durchfall und keine Schwellung sowie Allergien.

Zusammenfassend können wir sagen, dass die Bewertungen von Ärzten und Patienten, die gleichzeitig mit der Einnahme von Amoxiclav stillen, positiv sind. Das Medikament verursacht selten negative Reaktionen des Körpers des Kindes, da die Konzentration der Substanz in der Milch 2-3 Stunden nach der Verabreichung vernachlässigbar ist. Wenn Sie den Empfehlungen des Arztes folgen und die Dosis nicht überschreiten, ist die Behandlung von bakteriellen Infektionen auch während des Stillens einfach und effektiv. Sie sollten die Behandlung nicht alleine unterbrechen, sie muss abgeschlossen sein, auch wenn die akuten Entzündungssymptome vorbei sind. Eine unbehandelte Infektion wird in Zukunft zu Komplikationen führen, die mit sicheren Antibiotika nicht so einfach zu beseitigen sind.

Die Anwendung von Amoxiclav während des Stillens - wann, in welcher Dosierung und welche Konsequenzen dies für das Kind hat

Während der Stillzeit muss sich eine Frau um alles kümmern, was sie verwendet, da viele Substanzen in die Muttermilch gelangen und das Baby beeinträchtigen können. Für junge Mütter ist es besonders schwierig, gesundheitliche Probleme zu haben, die Antibiotika erfordern. Viele davon sollten nicht während des Stillens eingenommen werden. Ärzte nennen das Medikament Amoxiclav sicher für das Stillen. Es sollte jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, wenn ein Säugling mit Muttermilch gefüttert wird..

Ist es möglich, Amoxiclav mit dem Stillen

Die Anweisungen zur Verwendung des Arzneimittels verbieten nicht die Einnahme von Amoxiclav mit HB. Gleichzeitig muss sich eine stillende Mutter strikt an die Empfehlungen zur Dosierung und zum Dosierungsschema des Arzneimittels halten, um negative Folgen für das Neugeborene zu vermeiden. Die Bedingungen für die Einnahme von Amoxiclav während des Stillens unterscheiden sich geringfügig vom Standard.

Die Einnahme eines Antibiotikums während des Stillens ist nur dann wünschenswert, wenn schwerwiegende Anzeichen vorliegen. Es wird häufig bei entzündlichen Erkrankungen verschrieben, die ohne Antibiotika nicht beseitigt werden können: Lungenentzündung, Blasenentzündung und andere durch die Aktivität von Bakterien verursachte Krankheiten. Es wird auch empfohlen, Amoxiclav bei bakteriellen Entzündungen zu verwenden, wenn es für die Mutter wichtig ist, eine Infektion oder einen Abbruch der Laktation zu vermeiden. Am häufigsten wird das Medikament gegen Mastitis verschrieben, die vor dem Hintergrund von Unterkühlung oder Milchstagnation bei seltener Fütterung des Babys mit Muttermilch und mangelnder Expression aufgetreten ist.

Wichtig! Bei Mastitis vor dem Hintergrund des Stillens ist der Grund für die Einnahme des Medikaments die Verhinderung der Abszessbildung in der Brustdrüse.

Empfehlungen zur Einnahme von Amoxiclav erhalten Sie von Ihrem Arzt. Dies ist die optimalste Option, da der Spezialist die Merkmale des weiblichen Körpers, das Alter des Kindes und die Intensität der Fütterung berücksichtigt (z. B. wenn die Mutter die Möglichkeit hat, das Stillen durch Ergänzungsnahrung zu ersetzen). In jedem Fall werden vor Beginn der Einnahme von Amoxiclav beim Füttern eines Babys mit Muttermilch alle negativen Folgen berücksichtigt, einschließlich allergischer Reaktionen bei einem Säugling.

Wie funktioniert Amoxiclav?

Die ursprüngliche Beschreibung und Anleitung zur Verwendung des Arzneimittels klassifiziert Amoxiclav als halbsynthetisches Antibiotikum der Penicillin-Gruppe. In der Liste der Wirkstoffe des Wirkstoffs sind zwei Substanzen aufgeführt:

  1. Das halbsynthetische Antibiotikum Amoxicillin ist der Hauptwirkstoff, der Bakterien hemmt und deren Membranen zerstört.
  2. Clavulansäure ist eine zusätzliche bakterizide Komponente, die die Wirksamkeit des Arzneimittels gegen Beta-Lactam-Bakterien erhöht.

Das Tool ist gegen viele Mikroorganismen wirksam. Jede Komponente von Amoxiclav kann innerhalb von anderthalb Stunden nach Einnahme der Tabletten in biologische Flüssigkeiten und Weichteile eindringen. Bei Verwendung von Amoxiclav in Form einer Suspension werden Wirkstoffe in der Muttermilch noch schneller gefunden - nach 30-45 Minuten.

Für die Verschreibung von Amoxiclav während der Stillzeit wird durch die Tatsache belegt, dass die Wirkstoffe schnell über die Nieren und den Darm aus dem Körper ausgeschieden werden. Dies bedeutet, dass Sie am Ende des Therapieverlaufs nach 12 Stunden wieder füttern können. Die Gebrauchsanweisung ermöglicht es stillenden Müttern jedoch, dem Baby weiterhin eine Brust zu geben, ohne dass das Risiko einer Vergiftung besteht. Dies ist wichtig, da bei Mastitis bei einer stillenden Mutter die Stillzeit mit HB aufrechterhalten werden muss, insbesondere wenn das Baby noch nicht 6 Monate alt ist.

Indikationen für die Anwendung von Amoxiclav zum Stillen

Bei Frauen ist die Gesundheit nach der Geburt etwas geschwächt, daher nehmen bakterielle Infektionen während des Stillens häufig zu. Gleichzeitig wird empfohlen, die Behandlung einer stillenden Mutter mit sicheren Antibiotika durchzuführen, die entweder nicht in das Brustgewebe eindringen oder beim Stillen keine ausgeprägte Wirkung auf das Baby haben.

Die Verwendung des Arzneimittels Amoxiclav während der Fütterung ist bei Verwendung einer beliebigen Darreichungsform wirksam und sicher. Seine Wirkstoffe helfen, Entzündungen zu beseitigen, die durch die Aktivität von Bakterien hervorgerufen werden, die für Penicilline anfällig sind. Stillenden Frauen werden Medikamente gegen folgende Krankheiten verschrieben:

  • entzündliche Prozesse von HNO-Organen;
  • entzündliche Prozesse des bronchopulmonalen Systems;
  • entzündliche Erkrankungen des Harnsystems;
  • entzündliche und eitrige Erkrankungen der Haut, Gelenke und Knochen;
  • gynäkologische und infektiöse Genitalpathologien.

Auch die Entwicklung einer entzündlichen Erkrankung tritt aufgrund der Umstrukturierung des Körpers auf. Beispielsweise werden Antibiotika zur Laktostase (Milchstagnation) während des Stillens verschrieben, die sich zu einer Mastitis zu entwickeln drohen. Wenn nach einer früheren Geburt ein ähnlicher Zustand beobachtet wurde, wird dem Patienten empfohlen, während der Stillzeit eine Massage, häufiges Füttern oder Ausdrücken von Milch anzuwenden..

Beachten Sie! Trotz der nachgewiesenen Sicherheit des Arzneimittels hat nur ein Arzt das Recht, das Antibiotikum selbst zu verschreiben und seine Dosierung für Laktostase, Bronchitis und Blasenentzündung bei stillenden Müttern festzulegen..

Wie man Amoxiclav trinkt

Es wird empfohlen, Amoxiclav während des Stillens eines Babys so kurz wie möglich einzunehmen. Der Arzt wählt die minimale wirksame Dosierung basierend auf den Beschwerden und diagnostischen Ergebnissen des Patienten. Meistens reicht es aus, Amoxiclav dreimal im Abstand von 8 Stunden einzunehmen, um unangenehme Symptome während des Stillens zu beseitigen. Bei Bedarf wird die Dosierung erhöht und das Intervall zwischen den Dosen auf 12 Stunden erhöht.

Da die Bestandteile des Arzneimittels in maximaler Konzentration 1,5 bis 2 Stunden nach Einnahme der Tabletten oder Suspension in der Milch beobachtet werden, müssen Sie das Arzneimittel so verwenden, dass der Peak dieses Indikators auf die Zeit nach der Fütterung fällt. Dazu werden die Tabletten oder Suspensionen mindestens 30-40 Minuten vor dem Auftragen des Babys auf die Brust getrunken. In der Regel nimmt bei der nächsten Fütterung die Wirkstoffkonzentration in der Muttermilch ab..

Rat! Bei der Verwendung von Antibiotika wird einer Frau mit HB empfohlen, mehr zu trinken, damit die Nieren das Medikament aktiver aus dem Körper entfernen.

Dosierungen von Amoxiclav für stillende Mütter

Die Standarddosis von Amoxiclav-Tabletten oder -Suspensionen beim Stillen beträgt 125 mg pro Dosis. Eine Frau darf nicht mehr als 2 Tabletten pro Tag trinken. Wenn keine ausgeprägten Reaktionen auf das Arzneimittel auftreten und die Symptome sehr ausgeprägt sind, wird eine Einzeldosis auf 250 mg erhöht.

In Fällen, in denen die Krankheit schwerwiegend ist, ermöglicht die Laktationsanweisung eine noch stärkere Erhöhung einer Einzeldosis auf 500 mg, und das Intervall zwischen den Dosen wird auf 12 Stunden verlängert. Bei Mastitis mit oder ohne Eiterung wird das Medikament mindestens 2 Wochen lang dreimal täglich 500 mg und dreimal täglich 875 mg mit einem komplizierten Verlauf eingenommen.

Die Dauer des Kurses und andere Merkmale der Einnahme von Amoxiclav-Medikamenten werden individuell besprochen. Bei Blasenentzündung reicht eine 5-tägige Behandlung aus, während bei Angina und Mastitis die vom Arzt verschriebene Antibiotikadosis mindestens 10 bis 14 Tage lang eingenommen werden sollte.

Wichtig! Damit die Mutter zusammen mit dem Antibiotikum keine Veränderung der Darmflora hat, sollten Sie mit dem Trinken der Medikamente Bifiform, Linex, Hilak Forte und ihrer Analoga beginnen.

Folgen für das Kind

Wenn das Medikament richtig eingenommen wird, wird es schnell aus dem Körper ausgeschieden, so dass sein Wirkstoff keine Zeit hat, sich negativ auf den Körper der Krümel auszuwirken. Trotzdem gibt es manchmal unangenehme Folgen für das Kind, die typisch für Antibiotika sind. Unter ihnen:

  • Soor im Mund;
  • Dermatitis und Allergien;
  • Darmbeschwerden.

Um Nebenwirkungen bei einem Baby rechtzeitig zu erkennen, ist es wichtig, seinen Zustand und seine Stimmung zu überwachen. Häufiges Weinen, Ziehen der Beine zum Bauch, Grollen und Durchfall sollten alarmieren und zu einem Grund für einen Kinderarztbesuch werden. Kinderpräparate zur Wiederherstellung der Mikroflora helfen, diese Symptome zu beseitigen..

Wenn allergische Reaktionen auftreten, kann das Kind aufgrund von Juckreiz der Haut, Schwellung der Schleimhaut in der Nase usw. ängstlich werden. Bei näherer Betrachtung können rote Hautausschläge oder sogar Papeln am Körper auftreten. In diesem Fall muss ein Kinderarzt oder Dermatologe konsultiert werden, der möglicherweise externe Medikamente oder Babytropfen / -sprays gegen Allergien verschreibt.

Wie zahlreiche Bewertungen belegen, kommt das Antibiotikum Amoxiclav schnell genug mit Infektionen im Körper einer stillenden Mutter zurecht. Ängste um den Zustand des Babys sind oft vergebens, da das Risiko von Nebenwirkungen bei korrekter Anwendung des Arzneimittels äußerst gering ist.

Ist es möglich, Amoxiclav bei Mastitis anzuwenden??

Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist der Gebrauch von Medikamenten, insbesondere Antibiotika, in der Regel verboten. In einigen Fällen geht der behandelnde Arzt jedoch ein Risiko ein und verschreibt einen Termin, da bestimmte Krankheiten auftreten, die die Gesundheit von Mutter und Kind gefährden. Ein Beispiel für solche Termine kann als Amoxiclav für Mastitis angesehen werden.

Amoxiclav von Mastitis

Mastitis ist eine entzündliche Erkrankung der Brustdrüsen, die sich nach der Geburt entwickeln kann und sich in starken Schmerzen im Brustbereich äußert, insbesondere während des Stillens, bei Rötungen sowie bei einem Anstieg der Körpertemperatur und anderen unangenehmen Symptomen. Ohne die notwendige Behandlung kann Mastitis die schwerste, eitrigste Form annehmen, die schwer zu behandeln ist und nicht ohne gefährliche Folgen verschwindet. Daher ist es so wichtig, den Krankheitsverlauf nicht zu beginnen und bei geringstem Verdacht auf Mastitis einen Spezialisten zu kontaktieren.

Die Hauptziele, die der Arzt bei der Verschreibung von Amoxiclav gegen Mastitis verfolgt:

  • das Wachstum von Bakterien verhindern;
  • Entzündungen lindern;
  • betäuben.

Amoxiclav gehört zur Gruppe der Penicilline und wird aufgrund des geringen Risikos von Nebenwirkungen sowie eines breiten Wirkungsspektrums häufig eingesetzt, da es verschiedene Krankheiten bakteriellen Ursprungs bekämpfen kann. Zusätzlich zu entzündlichen Prozessen bei Frauen kann das Medikament auch Männern mit Infektionen der Atemwege und des Urogenitalsystems verschrieben werden..

Das Medikament enthält 2 Wirkstoffe - Amoxicillin und Clavulansäure. Der erste bezieht sich auf Antibiotika, die vom Körper sehr gut aufgenommen und auch gut entfernt werden. Die zweite ist eine Hilfssubstanz, die die Abwehrmechanismen von Mikroben blockiert und die therapeutische Wirkung des Arzneimittels beschleunigt.

Mögliche Freisetzungsformen und Dosierung von Amoxiclav bei Mastitis:

  • Tabletten (250 + 125 mg, 500 + 125 mg, 875 + 125 mg Wirkstoffe). Es wird je nach Schweregrad der Erkrankung eingenommen - von 1 Tablette mit einer Mindestdosis 3-mal täglich bis zu einer Höchstdosis 2-mal täglich wird die Tablette nicht gekaut und mit einer ausreichenden Menge Wasser abgewaschen. Amoxiclav Kviktab Tabletten von 500 + 125 mg und 875 + 125 mg - in 100 ml Wasser auflösen oder mit ausreichend Wasser kauen.
  • Pulver zur Herstellung der Suspension - 125 + 31,25 mg Wirkstoffe und 250 + 62,5 mg - die erforderliche Menge Wasser gemäß den Anweisungen zugeben, die Mischung gut schütteln
  • Injektionslösung (der Gehalt des Arzneimittels in der Durchstechflasche variiert zwischen 600 mg und 1,2 g).

Behandlung mit Amoxiclav

In der Regel hängt der Behandlungsverlauf bei Mastitis von der Schwere der Erkrankung, der Schwere der Symptome und ca. 7-14 Tage ab.

In Frauenforen finden Sie häufig Bewertungen zur Verwendung des Arzneimittels und zu seiner erfolgreichen Wirkung in Fällen, in denen Mastitis von einem anderen entzündlichen Prozess begleitet wird, z. B. Mittelohrentzündung, Lungenentzündung oder gynäkologische Erkrankungen, einschließlich chronischer. Zusätzlich wird Amoxiclav in der postoperativen Phase verschrieben, um Komplikationen vorzubeugen..

Der wichtigste Vorteil von Amoxiclav ist die Möglichkeit, Amoxiclav bei einer stillenden Mutter mit Mastitis einzunehmen. Sie müssen sich jedoch strikt an das Behandlungsschema halten und eine Vorstellung von der Dauer der Absorption und Ausscheidung des Arzneimittels haben, da die Fütterung während des Behandlungszeitraums 1,5 Stunden nach Einnahme des Arzneimittels angezeigt ist. Während dieser Zeit tritt eine fast vollständige Absorption auf, wodurch das Eindringen des Arzneimittels in den Körper des Kindes minimiert werden kann. Wenn das Baby auf das Medikament reagiert, wird empfohlen, Milch zu exprimieren und das Kind für diese Zeit in eine Mischung zu überführen..

Artikel überprüft
Anna Moschovis - Hausärztin.

Einen Fehler gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste

Amoxiclav zum Stillen

Die weit verbreitete Annahme, dass Medikamente während der Stillzeit unerwünscht sind, ist weitgehend gerechtfertigt, insbesondere wenn es um Antibiotika geht. Wenn eine stillende Mutter an Bronchitis leidet oder sich ihre chronische Krankheit verschlechtert hat, kann der Arzt einen antibakteriellen Kurs verschreiben. Ist Amoxiclav mit dem Stillen kompatibel, was sind die Konsequenzen für das Baby? Dies sind die ersten Fragen, die sich stellen, wenn eine Frau gerade ein Rezept für ein Antibiotikum bekommt..

Was ist enthalten?

Antibiotika, die Sie selbst verschreiben und unkontrolliert einnehmen können, insbesondere während des Stillens, gibt es nicht. Nur ein Arzt kann die Zweckmäßigkeit der Verschreibung von Amoxiclav, die Rechtfertigung, die Sicherheit des Kurses und die Dosierung des Arzneimittels beurteilen. Die Auswahl der richtigen Dosis ist nicht weniger wichtig als die Erstellung einer Diagnose, und nur eine Mutter mit medizinischer Ausbildung kann bestimmen, in welcher Form Amoxiclav für HB akzeptabel ist.

Die Wirkstoffe des kombinierten Antibiotikums Amoxiclav gelangen in die Muttermilch und in das noch unentwickelte Verdauungssystem des Babys. Mit dem richtigen Ansatz verursachen sie jedoch keinen Schaden. Amoxiclav stillende Mütter werden häufiger verschrieben als andere Antibiotika der Penicillin-Reihe, da sie ein breites Wirkungsspektrum aufweisen, was bedeutet, dass das Medikament höchstwahrscheinlich wirksam ist.

Amoxiclav enthält zwei Wirkstoffe - Amoxicillin und Clavulansäure. Die erste Komponente ist ein Antibiotikum aus einer Reihe von Penicillinen, deren Wirkung durch das bakterielle Enzym Beta-Lactamase vor dem Auftreten von Amoxiclav abgeschwächt wurde. Clavulansäure stoppt diesen Prozess, Amoxicillin kann mit maximalem Nutzen manifestiert werden. Umfassend vertragen diese Substanzen Streptokokken, Staphylokokken, Salmonellen, Clostridien und andere Bakterien besser als viele Antibiotika.

Wenn Amoxiclav verschrieben wird?

Während des Stillens kann Amoxiclav von Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen verschrieben werden, da sich das Wirkungsspektrum auf gynäkologische, respiratorische, dermatologische und andere Erkrankungen erstreckt.

Die Anweisungen zum Stillen enthalten folgende Angaben:

  • Angina pectoris, Entzündung der Paranasalhöhlen, Mittelohrentzündung, Bronchitis, Lungenentzündung.
  • Bakterielle Entzündung der Nieren, Blasenentzündung, gynäkologische Entzündung.
  • Hautinfektionen, Entzündungen der Weichteile durch Wunden, Verbrennungen, Tierbisse.
  • Sepsis nach der Geburt.

Warum Amoksiklav während der Stillzeit verschrieben wird?

Nach den Empfehlungen der WHO gilt Amoxiclav als mit der Laktation verträgliches Antibiotikum. Die Halbwertszeit der Amoxiclav-Komponenten beträgt höchstens zwei Stunden, während die Muttermilch weniger als 1 mg / l der Dosis des Arzneimittels enthält. Wenn der Krankheitsverlauf schwerwiegend ist, können hohe Dosierungen von Amoxiclav verschrieben werden - dann muss das Stillen unterbrochen werden.

Wie benutzt man?

Amoxiclav kommt in Form von Tabletten, löslichen Tabletten, Suspension, Pulver zur Injektion. Welche Art von Medikament bevorzugt wird, bestimmt der Arzt, der auch die optimale Dosierung von Amoxiclav für das Stillen festlegt.

Amoxiclav-Suspension wird durch Verdünnen des Pulvers mit Wasser hergestellt. Normalerweise wird die Amoxiclav-Suspension während der Stillzeit mit 3-4 - mal in regelmäßigen Abständen eingenommen. Pulver zur intravenösen Injektion wird bei schweren Erkrankungen eingesetzt. Dispergierbare oder filmbeschichtete Tabletten werden üblicherweise verschrieben.

Die Dauer des Kurses mit HB wird durch die Komplexität der Diagnose bestimmt, manchmal reicht eine Einzeldosis aus, aber die Behandlung dauert häufiger 5 Tage bis zwei Wochen. Um beispielsweise eine Mandelentzündung zu heilen, empfehlen Ärzte eine Amoxiclav-Behandlung für mindestens 10 Tage.

Wie Sie Ihr Baby füttern?

Eine stillende Mutter muss normalerweise kein Kind in die Formel überführen. Es ist notwendig, das Baby vorübergehend von der Brust abzusetzen, wenn es eine Allergie hat oder die Mutter große Dosen Amoxiclav einnimmt. Um die Laktation aufrechtzuerhalten, muss die Brust regelmäßig exprimiert werden.

Amoxiclav und Milch vermischen sich nicht, wenn sie unmittelbar nach Einnahme des Medikaments auf die Brust gegeben werden. Die Eliminationszeit von Amoxicillin / Clavulansäure ist kurz, die Substanzen des neu eingenommenen Arzneimittels haben keine Zeit, in den Blutkreislauf zu gelangen, die Konzentration in der Milch besteht nur aus den Rückständen der vorherigen Dosis und die negativen Auswirkungen während des Stillens werden minimiert. So wird Amoxiclav beim Stillen aus dem Körper der Mutter ausgeschieden, ohne das Baby zu schädigen..

Mögliche Komplikationen

Mittlere Dosen von Amoxiclav verursachen selten Nebenwirkungen. Normalerweise leiden Frauen nach einer Antibiotikakur an einer Dysbiose, die durch Probiotika wie Bifiform Baby, Linex oder Hilak-forte verhindert werden kann. Diese von der Mutter eingenommenen Medikamente schützen das Baby vor Darmstörungen..

Mit Mastitis und Laktostase

Mastitis ist eine infektiöse Entzündung der Brustdrüse, die häufig während der Stillzeit nach der ersten Geburt auftritt. Stagnation der Milch schafft günstige Bedingungen für das Wachstum von Bakterien, die Krankheit schreitet schnell voran.

Amoxiclav mit Laktostase des pathologischen Verlaufs wird verschrieben, um Abszesse oder Mastitis zu verhindern, die eine Operation erfordern.

Wenn Sie auf der Ebene der Laktostase mit Massage, Pumpen und kontrastierenden Kompressen auskommen können, sollte Amoxiclav gegen Mastitis so bald wie möglich verschrieben werden. Empfohlene Dosen von Amoxiclav zum Stillen: 500 ml + 125 ml - alle 8 Stunden, 875 ml + 125 ml - alle 12 Stunden.

Diejenigen der Frauen, die Amoxiclav mit Hepatitis B tranken, bewerten das Medikament positiv und bemerken die schnelle Wirkung seiner Anwendung. Beschwerden beziehen sich meist auf Magen-Darm-Probleme, Soor, Dysbiose. Negative Bewertungen sind jedoch eher mit der häufigen Verschreibung von Amoxiclav während des Stillens verbunden..

"Amoxiclav" während des Stillens: Kann es genommen werden, Konsequenzen für das Kind

Datum der Veröffentlichung: 20.03.2018 | Aufrufe: 10274

Nach der Geburt eines Babys leiden Frauen genauso oft an Infektionskrankheiten wie andere Menschen. Im Gegenteil, die Immunität schwächt sich während dieser Zeit ab, daher können sich Angina, Mittelohrentzündung, Sinusitis und Blasenentzündung in voller Kraft manifestieren. Zur Behandlung dieser und anderer Krankheiten ist eine Antibiotikatherapie erforderlich: Es ist wichtig, sichere Arzneimittel für Frau und Kind auszuwählen. Ärzte empfehlen das Medikament Amoxiclav zum Stillen. Wie man ein Medikament richtig anwendet, um die Entwicklung unerwünschter Folgen zu verhindern?

Beschreibung des Arzneimittels

Amoxiclav ist ein Antibiotikum mit einer Vielzahl von Aktivitäten, das zur Behandlung vieler bakterieller Infektionen eingesetzt wird. Es ist gut verteilt in den Atemwegen, im Harnsystem, im Mittelohr, in den weiblichen Geschlechtsorganen, in der Peritonealflüssigkeit und in der Gallenblase.

Gebrauchsanweisung zeigt an, dass das Medikament bei der Behandlung von Krankheiten wirksam ist:

  • Atmungssystem - Lungenentzündung, Bronchitis;
  • HNO-Pathologie - Sinusitis, Mittelohrentzündung, Mandelentzündung, Pharyngitis;
  • Infektionen der Harnwege;
  • Entzündung des weiblichen Genitalbereichs;
  • Cholezystitis;
  • lokale Läsionen der Haut und des Unterhautgewebes;
  • Osteomyelitis.

Die Bestandteile des Arzneimittels durchdringen die histohämatogenen Barrieren mit Ausnahme der Blut-Hirn-Schranke. Das Antibiotikum geht in geringen Mengen in die Muttermilch über. Diese Tatsache bedeutet jedoch nicht, dass es nicht akzeptabel ist, Amoxiclav während des Stillens anzuwenden..

In der Muttermilch sind nur Spuren (in vernachlässigbaren Mengen) des Arzneimittels enthalten, die dem Baby keinen nennenswerten Schaden zufügen.

Formulare freigeben

  • Tabletten: 250 + 125 mg, 500 + 125 mg, 875 + 125 mg.
  • Pulver für die Suspension im Inneren: 125 + 31,25 mg, 250 + 62,5 mg, 400 + 57 mg, 600 + 42,9 mg.
  • Pulverfläschchen zur intravenösen Verabreichung: 500 + 100 mg, 1000 + 200 mg.
  • Orale dispergierbare Tabletten (kein Schlucken erforderlich): 500 + 125 mg, 875 + 125 mg.

Die erste Zahl ist der Amoxicillin-Gehalt und die zweite ist der Clavulansäure-Gehalt.

Wie man Amoxiclav einnimmt: Art der Verabreichung und Dosierung

Die Dosierung für stillende Mütter wird vom Arzt je nach Form und Schwere der Erkrankung festgelegt. Unter Berücksichtigung des Funktionszustands von Nieren und Leber, Begleiterkrankungen, Vorliegen eines allergischen Hintergrunds.

Für Infektionen mit geringer Intensität wird "Amoxiclav 250" verschrieben, bei denen der Wirkstoffgehalt minimal ist. Das Arzneimittel wird alle 8 Stunden 1 Tablette getrunken. Der Arzt kann das Medikament "Amoxiclav 500" empfehlen, dann ist das Verfahren für die Einnahme wie folgt: 1 Tablette nach 12 Stunden. Wenn eine Suspension verwendet wird, entspricht 1 Tablette 5 ml flüssiger Form.

Amoxiclav 250 - 1 Tablette 3 mal täglich; Amoxiclav 500 - 1 Tablette 2 mal täglich.

Schwere Infektionen mit hohem Fieber erfordern eine erhöhte Dosierung des Antibiotikums. In diesem Fall auf "Amoxiclav 825" oder intravenöse Suspension umschalten. Die Dauer der Einnahme des Medikaments variiert zwischen 3 und 14 Tagen und wird vom Arzt festgelegt.

Ist es möglich, den Behandlungsverlauf zu verkürzen oder auf eine Einzeldosis von Medikamenten beschränkt zu sein? Selbst bei einer milden Form der Krankheit sollte dies nicht durchgeführt werden. Der Selbstentzug des Arzneimittels führt zu einer Unwirksamkeit der Therapie und einer Verlängerung der Erholungsphase..

Wie man Nebenwirkungen reduziert?

Für stillende Mütter gibt es separate Anweisungen zur Einnahme des Arzneimittels. Die Konzentration des Wirkstoffs im Plasma erreicht eine Stunde nach Einnahme von Amoxiclav ihren Höchstwert.

Damit das Arzneimittel das Kind nicht beeinträchtigt, wird empfohlen, es unmittelbar vor oder während der Fütterung zu trinken. Dann hat der Hauptteil des Antibiotikums Zeit, aus dem Körper ausgeschieden zu werden, und nur eine geringe Menge davon dringt in die Milch ein.

Um die Entwicklung einer Darmdysbiose zu verhindern, wird einer Frau empfohlen, eines der zugelassenen Probiotika einzunehmen:

  • Lactobacterin;
  • Bifiform;
  • Acipol;
  • Enterol.

Das Baby sollte auch mit Bifiform Baby- oder Rotabiotic-Baby-Präparaten getrunken werden, die ideal für Neugeborene sind..

Die maximal zulässige Dosis pro Tag beträgt 6 mg pro Amoxicillin.

Mit Blasenentzündung

Es gibt eine Form der Krankheit, die als postpartale Blasenentzündung bekannt ist. Eine Entzündung der Blase tritt auf aufgrund von:

  • Die Blase wird zwischen den Beckenknochen und dem Kopf des Kindes zusammengedrückt, was zu einer Verletzung seiner Blutversorgung führt.
  • Nach der Geburt wird einer Frau Eis auf den Unterbauch gelegt, was zu einer Entzündung der Blase führt.
  • Die Abwehrkräfte nehmen ab, der Körper wird nach der Geburt schwächer.

Amoxiclav gegen Blasenentzündung ist ein beliebtes Medikament, da es gegen viele Mikroorganismen - Infektionserreger - wirkt. Das Arzneimittel wird 3-4 mal täglich alle 6-8 Stunden in einer Tablette verschrieben. Die Kursbehandlung dauert 5-14 Tage.

Mit Mastitis

Eine vernachlässigte Form der Krankheit kann in einem eitrigen Prozess und einer Abszessbildung enden. In diesem Fall ist es schwierig, eine chirurgische Operation zu vermeiden, Amoxiclav wird verwendet, um Komplikationen zu vermeiden. Die Dosierung hängt vom Krankheitsbild ab.

Bei schwerer Erkrankung - 1 Tablette 875 + 125 mg 2-mal täglich oder 1 Tablette 500 + 125 mg 3-mal täglich.

Es verbessert den Zustand einer Frau erheblich, lindert Entzündungen, Schmerzen und Schwellungen. Infolgedessen wird der Abfluss von Muttermilch normalisiert, "Beulen" in der Brustdrüse verschwinden. Es wird nicht empfohlen, das Stillen während der Einnahme des Arzneimittels abzubrechen, im Gegenteil, mit seiner Hilfe ist die Genesung schneller. Bei Mastitis bekommt das Baby abwechselnd beide Brüste.

Ist es möglich, Aminoxilav während des Stillens einzunehmen??

Ergebnisse einer israelischen Studie legen nahe, dass Amoxicillin / Clavulansäure und Cefuroxim während der Stillzeit sicher sein können. Größere Studien sind erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen [1].

Mögliche Folgen für das Kind

Da Amoxiclav zur Gruppe der Antibiotika gehört, ist es wichtig, das Wohlbefinden des Babys zu überwachen. In den meisten Fällen treten keine Reaktionen auf das Arzneimittel auf. Nebenwirkungen treten am häufigsten auf, wenn die Dosierung überschritten wird. Eine stillende Mutter sollte jedoch die möglichen Konsequenzen für das Kind herausfinden:

  • das Auftreten von Soor in der Mundhöhle;
  • Verdauungsstörungen, Durchfall;
  • allergischer Ausschlag.

In einer kleinen, kontrollierten, prospektiven Studie überwachten Mütter ihre Babys auf Anzeichen von Nebenwirkungen (Haare auf der Zunge, Schwierigkeiten beim Füttern, Veränderungen der Stuhlfrequenz und -konsistenz, Windelausschlag und Hautausschlag). Es gab keine statistischen Unterschiede in diesen Parametern zwischen Säuglingen von Kontrollmüttern und 14 Müttern, die Amoxicillin-Clavulanat einnahmen. [2]

Wenn Sie die Droge nicht nehmen können?

Amoxiclav wird nicht verschrieben, wenn eine Frau:

  • eine allergische Reaktion auf Penicilline und Cephalosporine in der Vergangenheit;
  • Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels;
  • Verletzung der Gallensekretion und der Leberpathologie, hervorgerufen durch die Einnahme von Antibiotika;
  • Mononukleose: Die Einnahme eines Antibiotikums kann einen masernartigen Ausschlag verursachen.

Die dispergierte Form des Arzneimittels unterliegt zusätzlichen Einschränkungen bei seiner Aufnahme:

  • Phenylketonurie;
  • schweres Nierenversagen.

Das Tool wird mit Vorsicht bei Erkrankungen der Verdauungsorgane, Lebererkrankungen und pseudomembranöser Kolitis eingesetzt.

Ist es möglich, das Baby während der Behandlung zu füttern??

Amoxiclav gehört zur Gruppe der Antibiotika, die während des Stillens zugelassen sind. Sie müssen Ihr Baby nicht auf künstliche Mischungen übertragen. Die Fütterung der Krümel darf nur in zwei Fällen verweigert werden:

  • mit Unverträglichkeit gegenüber der Droge durch ein Kind;
  • wenn Mama große Dosen Antibiotika verschrieben wird.

In beiden Fällen ist jedoch eine Konsultation eines Spezialisten erforderlich, um eine individuelle Lösung des Problems zu finden..

Die Meinung von Herstellern und Ärzten

Viele Frauen bezweifeln die Anwendung von Amoxiclav bei Hepatitis B. Wie gefährlich ist es für das Baby und wie wirkt sich die Einnahme eines Antibiotikums auf die Milchproduktion aus? Bevor die Hersteller Empfehlungen abgaben, führten sie eine groß angelegte Studie des Arzneimittels durch. Sie behaupten, dass Amoxiclav während der Stillzeit verwendet werden darf..

Ärzte glauben, dass Amoxiclav und Stillen kompatible Dinge sind.

Wenn die Dosierung eingehalten wird, passiert dem Kind nichts Schreckliches, das Medikament ist für das Baby relativ sicher. Eine Frau sollte nicht aufhören zu stillen, da das Antibiotikum für einen kurzen Kurs verschrieben wird und Muttermilch ein unschätzbares Produkt ist, das durch nichts ersetzt werden kann.

Amoxiclav bekämpft wirksam viele infektiöse und entzündliche Prozesse in der Zeit nach der Geburt. Während des Gebrauchs sollte man das Stillen nicht verweigern, da das Medikament für den Körper der Krümel nicht gefährlich ist. Es ist jedoch unmöglich, ein Arzneimittel selbst zu verschreiben, da nur ein Arzt die richtige Dosierung wählen kann..