Wie viele Monate sind 71 Wochen?

');> // ->
Entscheidung:

Nach dem internationalen Maß- und Gewichtssystem in 1 Woche, 7 Tagen und in einem Monat von 28 bis 31 Tagen.

Das durchschnittliche jährliche Verhältnis beträgt 365/12/7 = 4,345 Wochen pro Monat.

Daher 71 Wochen = 71 / 4,345 = 16,34 Monate

Antworten: 16,34 Monate

Sie können Wochen und Monate auch schnell umrechnen, indem Sie den Online-Rechner zum Umrechnen von Wochen in Monate verwenden (geben Sie den Anfangswert der Woche oder der Monate ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Berechnen)..


Diese Seite bietet eine detaillierte Lösung für das Problem der Umrechnung von Wochen in Monate (insbesondere 71 Wochen in Monate) und einen Link zu einem Online-Rechner, um diesen Vorgang auszuführen.

Woche. Monat. Jahr

Neue Zeiteinheiten kennenlernen.

Jahr

Ein Jahr ist eine Zeitspanne, in der sich die Erde um die Sonne dreht.

Jahr passiert: Stern-, Sonnen-, Mond- und Kalenderjahr.

Ein typisches Jahr enthält 365 Tage, aber alle vier Jahre - Schaltjahr, in welchen 366 Tagen.

Das Jahr kann in 4 Jahreszeiten unterteilt werden: Winter, Frühling, Sommer und Herbst

oder für 12 Monate: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember.

Monat

Ein Monat ist ein Zeitraum, in dem sich der Mond um die Erde dreht.

Ein Monat hat 4 volle Wochen und noch ein paar Tage.

Insgesamt in einem Monat 30 oder 31 Tage.

28. oder 29. Februar Tage.

Woche

In einem Monat volle 4 Wochen.

In einer Woche haben 7 Tage jeden Tag ihren eigenen Namen:

MontagErster Tag der Woche
DienstagZweiter Tag der Woche
MittwochWochenmitte
DonnerstagVierter Tag der Woche
FreitagFünfter Tag der Woche
SamstagBedeutet "Ruhe", "Ruhe"
SonntagKommt aus dem Wort "Auferstehung" (es war auf der Auferstehung, dass Jesus Christus auferstanden ist)

Zeiteinheiten

Was für ein Vergleichszeichen?

1 Monat 2 Wochen 5 Wochen.

Um die Aufgabe abzuschließen, müssen Sie beide Teile des Ausdrucks in eine Zeiteinheit übersetzen. In diesem Fall ist es besser - in Wochen:

1 Monat 2 Wochen = 4 + 2 = 6 (Wochen)

Dann: 6 Wochen. 5 Wochen.

1 Monat 2 Wochen > 5 Wochen.

Also 2 Jahre> 16 Monate.

Teilen Sie mit Ihren Freunden in sozialen Netzwerken:

Wie viele Wochen im Jahr

Füllen Sie ein beliebiges Feld aus:

Jahr
Woche

In 1 Jahr 52.142857142857 Wochen

Eine Woche ist eine Zeiteinheit, die sieben Tagen (Tagen) entspricht. Abgekürzte russische Bezeichnung: Woche, in Englisch - wk. Es besteht aus Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag. Eine Kalenderwoche beginnt am Montag und endet am Sonntag. Aus dem Altgriechischen übersetzt bedeutet "Woche" "arbeitsfreier Tag" oder "Feiertag".

Die Kombination von sieben Tagen zu einer Woche ist mit der Periode der Mondumdrehung um die Erde verbunden, die bekanntermaßen ungefähr 28 Tage beträgt. 28 wurde durch 4 durch die Anzahl der verfügbaren Mondphasen (Neumond, wachsender Mond, Vollmond, abnehmender Mond) geteilt, was zu 7 Tagen führte.

Das Jahr ist eine herkömmliche Zeiteinheit, die 365 Tagen (Tagen) oder 366 (ein Schaltjahr, das durch 4 teilbar ist) entspricht. Dies ist die Zeit der Erdrevolution um die Sonne. Abgekürzte russische Bezeichnung: g, auf Englisch - y oder yr.

Das Jahr besteht aus vier Zeiten: Winter, Frühling, Sommer, Herbst und 12 Monate. Das Wort "Jahr" stammt aus dem altslawischen "Jahr" und bedeutet "Zeit, Jahr" oder "Goditi" - "bitte befriedigen". Es gibt Konzepte wie ein Jahrtausend - 1000 Jahre, ein Jahrhundert - 100 Jahre, ein Jahrzehnt - 10 Jahre, ein halbes Jahr - 6 Monate, ein Viertel - 3 Monate.

Übersetzungsformeln

In einem Jahr - 365/7 Wochen, in einer Woche - 7/365 Jahren.

Wie man Jahre in Wochen umrechnet

Um Jahre in Wochen umzurechnen, multiplizieren Sie die Anzahl der Jahre mit 365 Tagen und dividieren Sie durch 7 Tage.

ANZAHL DER WOCHEN = ANZAHL DER JAHRE * 365/7

Um beispielsweise herauszufinden, wie viele Wochen in 7 Jahren vorhanden sind, benötigen Sie 7 * 365/7 = 365 Wochen.

Wie man Wochen in Jahre umrechnet

Um Wochen in Jahre umzurechnen, müssen Sie die Anzahl der Wochen mit 7 Tagen multiplizieren und durch 365 dividieren.

ANZAHL DER JAHRE = ANZAHL DER WOCHEN * 7/365

Um beispielsweise herauszufinden, wie viele Jahre in 730 Wochen vergangen sind, benötigen Sie 730 * 7/365 = 14 Jahre.

Wie viele Wochen pro Jahr durchschnittlich

52 Wochen

Ein Jahr hat 52 Wochen und 1 Tag - wenn das Jahr ein normales Jahr ist und 52 Wochen und 2 Tage - wenn das Jahr ein Schaltjahr ist. Um die Anzahl der Wochen in einem Jahr zu berechnen, müssen Sie die Anzahl der Tage in einem Jahr durch die Anzahl der Tage in einer Woche teilen. In einem regulären Jahr - 365 Tage, in einem Schaltjahr - 366.

Berechnung der Anzahl der Wochen pro Jahr
Typisches Jahr: 365/7 = 52,14 - 52 Wochen und 1 Tag (52 * 7 = 364, 365-364 = 1).
Schaltjahr: 366/7 = 52,29, - 52 Wochen und 2 Tage (52 * 7 = 364, 366-364 = 2).

Durchschnittlich 52 Wochen pro Jahr.

Etwas schwieriger zu berechnen - Wie viele volle Wochen pro Jahr. Mit vollen Wochen meinen wir Wochen, die genau 7 Tage enthalten. Ein "Mangel" an Tagen kann zu Beginn und / oder am Ende des Jahres auftreten, da das Jahr möglicherweise nicht am Montag beginnt und nicht an einem Sonntag endet.

Sehen wir uns den Kalender für dieses Jahr an - Kalender für 2020.

Berechnung der Anzahl der vollen Wochen pro Jahr
Das laufende Jahr 2020 beginnt am Mittwoch (minus 5 Tage) und endet am Donnerstag (minus 4 Tage). Das laufende Jahr ist ein Schaltjahr mit 366 Tagen. (366-5-4) / 7 = 51.
Im Jahr 2020 gibt es also 51 volle Wochen.

Rechner Wochen bis Monate

Online-Konverterwoche entspricht Monaten

  • Messrechner
  • Umrechnungstabelle
  • Maßeinheiten
  • Termine
  • Kindergrößen
  • Indizes

Sie konvertieren die Zeit von Wochen in Monate

Wie viele Monate sind Wochen - Wochen sind Monate

Wochen
Eine Woche ist eine Maßeinheit für die Zeit, die normalerweise 7 Tage beträgt. Wird in den meisten Ländern der Welt häufig als Standardstundensumme für den Geschäftstag und den Wochenendzyklus verwendet.

Monate
Monat ist die in Kalendern verwendete Zeiteinheit. Es wurde erstmals in Mesopotamien verwendet, um die natürliche Periode zu bestimmen, die mit der Rotation des Mondes verbunden ist. Es gibt verschiedene Arten von Monaten, die in der Astronomie wichtig sind. Ein Monat kann 28 bis 31 Tage dauern.

17 Wochen schwanger: Was passiert diese Woche??

Was passiert mit dem Fötus in der 17. Schwangerschaftswoche??

In diesem Gestationsalter beträgt die Länge des Fötus 18 bis 19 Zentimeter und das Körpergewicht 160 Gramm. Birnengroßes Kind.

Die Verbesserung der inneren Organe des Fötus geht weiter. Die Entwicklung des Gehirns steht in direktem Zusammenhang mit der motorischen Aktivität des Kindes. Dies geschieht wie folgt: Der Fötus schwankt, wenn die Mutter während der Bewegung geht oder gegen die Wand der Gebärmutter stößt, wodurch die Haut stimuliert wird. Folglich entwickeln sich taktile Empfindungen, deren Rezeptoren sich im Gehirn befinden..

Was fühlt die werdende Mutter mit 17 Wochen??

Woche 17 ist der 5. Monat der Schwangerschaft. Die Gebärmutter befindet sich zwischen dem Schamgelenk und dem Nabel. Es wächst weiter. Der Körper der werdenden Mutter arbeitet hart. Jetzt ist das Herz-Kreislauf-System ernsthaften Belastungen ausgesetzt, daher sollte sich eine Frau so viel wie möglich ausruhen und sich um ihre Situation kümmern. Einige werdende Mütter haben möglicherweise Nasenbluten in der 17. Geburtswoche der Schwangerschaft..

Eine Frau beginnt stark zu schwitzen und entlädt sich aufgrund einer Zunahme der Flüssigkeit im Körper aus den Genitalien. Daher sollte die werdende Mutter jetzt besonders auf ihre persönliche Hygiene achten. Einige Frauen haben zu diesem Zeitpunkt noch einen kleinen Bauch. Sie sollten sich darüber keine Sorgen machen, wenn der Arzt problemlos auf den Herzschlag des Babys hört. Jetzt kann die werdende Mutter nicht nur Verstopfung, Sodbrennen, sondern auch Durchfall erleben. Wenn es länger als 3 Tage dauert, sollten Sie einen Spezialisten konsultieren: Längerer Durchfall ist gefährlich für das Baby. In der 17. Schwangerschaftswoche kann die Entladung reichlich werden. Sie sind normalerweise noch gelblich oder weiß gefärbt. Während dieser Zeit hat die werdende Mutter oft keine Toxikose und kann sich über ihre Position freuen.

Der Fundus der Gebärmutter liegt 3-5 cm unter dem Nabel und wird kugelförmig. Die Brust wird zart und schwillt weiter an. Erhöhte Durchblutung, die Venen in den Brustdrüsen verursacht.

Die Bildung der Plazenta endet. Jetzt sieht es aus wie ein Pfannkuchen, 2,5 cm dick und etwa 0,5 kg schwer. Die Plazenta ist von Blutgefäßen durchdrungen, mit deren Hilfe das Baby mit allen notwendigen Nährstoffen und Sauerstoff versorgt wird. Es fördert auch die Beseitigung von verarbeiteten Lebensmitteln.

In der 17. Schwangerschaftswoche wird nicht empfohlen, auf dem Rücken zu schlafen: Es fördert den Druck auf die Hohlvene und die Aorta, was zu einer unzureichenden Durchblutung des Babys führen kann. Das Schlafen auf dem Bauch ist ebenfalls schädlich: Es übt großen Druck auf die Gebärmutter aus. Schlafen Sie optimal auf Ihrer Seite mit speziellen Mutterschaftskissen. Die Schlafposition sollte bequem und bequem sein..

Störungen in Woche 17: können Sie fühlen?

Gynäkologen sagen, dass - bei Primiparen beginnen die Bewegungen nicht früher als 20 Wochen und bei Multiparen mit 18 Jahren. In der Praxis argumentieren viele Mütter, dass Babys beginnen, sich etwas früher als zur vorgeschriebenen Zeit zu bewegen. Warum passiert es? Es geht um die schwangere Frau selbst, genauer gesagt, wie sich die Plazenta befindet: entlang der Vorder- oder Rückwand. Befindet sich die Plazenta an der Vorderwand, sind die Bewegungen praktisch unhörbar, bis das Baby stärker wird und nicht mehr aktiv treten kann.

Viele werdende Mütter feiern ihre erste fetale Bewegung mit 17 Wochen oder noch früher. Jeder beschreibt es anders - für jemanden, der einem Kitzeln ähnelt, fühlt jemand die Flügel eines Schmetterlings, und für einige sind die Bewegungen des Babys mit dem Gurgeln eines Fisches im Wasser verbunden. Wie dem auch sei, aber der Beginn eines aktiven Lebens ist gelegt und jetzt wird das Kind von Tag zu Tag stärker und aktiver.

Wenn eine Frau mit 17 Wochen keine Bewegungen hat, ihre Freundin jedoch bereits, ist dies kein Grund, sich aufzuregen und zum Arzt zu rennen. Wie oben erwähnt, ist dies sehr individuell und zu gegebener Zeit wird Mama das Baby fühlen. Einige schwangere Frauen spüren keine fetalen Bewegungen, nicht nur in der 17. Geburtswoche der Schwangerschaft, sondern sogar in der 22., und dies ist auch die Norm. Nach dieser Zeit wird im Zweifelsfall eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, die die Lebensfähigkeit des Fötus bestätigt..

Gewichtszunahme

Innerhalb von 17 Wochen erholt sich eine Frau normalerweise um 350-550 g. Die Gesamtgewichtszunahme seit Beginn der Schwangerschaft kann zwischen 3 und 5 kg liegen und hängt von der Größe und dem Anfangsgewicht der werdenden Mutter, dem Körpertyp und den Stoffwechselmerkmalen ab.

Wenn es keinen Appetit gibt, sollten Sie sich nicht zum Essen zwingen. Es ist besser, einen Arzt zu konsultieren und den Grund für die Abnahme des Verlangens nach Nahrung herauszufinden, da in diesem Stadium der Schwangerschaft die Toxikose bereits in der Vergangenheit liegen sollte.

Tipps & Tricks für Woche 17

  • Kolostrum kann ab der 18. Schwangerschaftswoche ausgeschieden werden. Drücken Sie es nicht heraus, sondern wischen Sie es vorsichtig mit einem Papiertaschentuch ab.
  • Der Bauch in der 16. bis 18. Schwangerschaftswoche hat für verschiedene Frauen unterschiedliche Größen. Bei großen Mädchen mit einem breiten Becken ist es merklich weniger als bei Miniatur.
  • Versuche dich auszuruhen und mehr auf deiner Seite zu schlafen. Das Schlafen auf Bauch und Rücken ist nicht nur unangenehm, sondern kann das ungeborene Kind ernsthaft schädigen. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die mit Zwillingen schwanger sind. Immerhin steigt die Belastung des Körpers bei Mehrlingsschwangerschaften um ein Viertel gegenüber der Erwartung eines Babys.
  • Schützen Sie Ihren Bauch vor unerwarteten Situationen. Vermeiden Sie Menschenmassen.
  • Sei nicht nervös, schütze dich vor Stress.
  • Gehen Sie mehr, hören Sie Musik, lesen Sie interessante Bücher, schauen Sie sich gute Filme an.
  • Verfolgen Sie Ernährung, Gewichtszunahme, Arbeit und Ruhe.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie einen Ultraschall machen. Dies ist eine wichtige Methode zur Diagnose angeborener Anomalien und nicht nur eine Möglichkeit, das Geschlecht des Kindes herauszufinden..
  • Teilen Sie Neuigkeiten mit Ihrem Baby, rechnen Sie mit ihm. Sie haben niemanden im wahrsten Sinne des Wortes näher bei ihm.
zurück zum Inhalt ↑

Analysen und Untersuchungen in der 17. Schwangerschaftswoche

Wenn die Schwangerschaft ohne Komplikationen verläuft, muss sich die schwangere Frau zu diesem Zeitpunkt bestimmten Untersuchungen unterziehen:

  • Druckmessung,
  • Analyse des Urins,
  • Bluttest auf hCG, AFP und Östriol.

In Woche 17 wird der folgende Wert als Norm angesehen: hCG - von 6140 bis 103000 mU / ml; freies Östriol - von 9,9 bis 18,9 nmol / l (diese Analyse hilft, angeborene Defekte oder Chromosomenerkrankungen der Krume zu identifizieren - natürlich, falls vorhanden); AFP - von 30 bis 90 IE / ml.

Eine Ultraschalluntersuchung ist jedoch in der Regel nicht vorgeschrieben - nur in Einzelfällen (z. B. ohne die oben beschriebenen Krümelbewegungen)..

Monate bis Wochen

Konvertieren Sie von Monaten in Wochen. Geben Sie den Betrag ein, den Sie konvertieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Konvertieren.

  • Zu anderen Einheiten
  • Umrechnungstabelle
  • Für Ihre Website
  • - Monate bis Millisekunden ms
  • ms Millisekunden bis Monate -
  • - Monate bis Nanosekunden ns
  • ns Nanosekunden bis Monate -
  • - Monate bis Sekunden s
  • s Sekunden bis Monate -
  • - Monate bis Mikrosekunden µs
  • µs Mikrosekunden bis Monate -
  • - Monate bis Minuten -
  • - Minuten bis Monate -
  • - Monate bis Stunden -
  • - Stunden bis Monate -
  • - Monate zu Tagen -
  • - Tage bis Monate -
  • - Monate bis Wochen -
  • - Wochen bis Monate -
  • - Monate bis Jahre -
  • - Jahre bis Monate -
1 Monate = 4,3482 Wochen10 Monate = 43,4821 Wochen2500 Monate = 10870,54 Wochen
2 Monate = 8,6964 Wochen20 Monate = 86.9643 Wochen5000 Monate = 21741,07 Wochen
3 Monate = 13.0446 Wochen30 Monate = 130,45 Wochen10000 Monate = 43482,14 Wochen
4 Monate = 17.3929 Wochen40 Monate = 173,93 Wochen25000 Monate = 108705.35 Wochen
5 Monate = 21,7411 Wochen50 Monate = 217,41 Wochen50000 Monate = 217410,71 Wochen
6 Monate = 26.0893 Wochen100 Monate = 434,82 Wochen100000 Monate = 434821,42 Wochen
7 Monate = 30,4375 Wochen250 Monate = 1087,05 Wochen250000 Monate = 1087053,54 Wochen
8 Monate = 34.7857 Wochen500 Monate = 2174,11 Wochen500000 Monate = 2174107.08 Wochen
9 Monate = 39,1339 Wochen1000 Monate = 4348,21 Wochen1000000 Monate = 4348214.17 Wochen

Betten Sie diesen Konverter in Ihre Seite oder Ihr Blog ein, indem Sie den folgenden HTML-Code kopieren:

Schwangerschaftskalender. Schwangerschaft nach Wochenstadien

Der wöchentliche Schwangerschaftskalender besteht aus zwei wesentlichen Teilen: Die gesamte Entwicklung des Babys im Bauch der werdenden Mutter ist in zwei Phasen unterteilt:

  1. Fetal, das sind 2 geburtshilfliche Monate oder 8 Wochen. Das ungeborene Kind erwirbt in diesem Stadium menschliche Züge und wird als Embryo betrachtet.
  2. Fetal, das laut Schwangerschaftskalender im 3. Geburtsmonat (9 Wochen) beginnt und bei der Geburt endet. Das ungeborene Kind in dieser Zeit ist ein Fötus.

Im Verlauf der menschlichen Evolution wurde der genetische Code festgelegt und in die Zellen des Fortpflanzungssystems eingebettet. Dank ihm wächst das Kind und seine Organe und Systeme sind in bestimmten Phasen der intrauterinen Entwicklung korrekt geformt..

In unserem Schwangerschaftskalender nach Woche und Tag können Sie die umfassendsten Informationen zu jedem Stadium der Schwangerschaft abrufen und das ungefähre Geburtsdatum berechnen.

Erster Monat des Schwangerschaftskalenders

1 Schwangerschaftswoche (1-7 Tage)

Der Beginn der Schwangerschaft erfolgt nach der Befruchtung, die in der Fusion des Eies einer Frau und eines männlichen Spermas besteht. Normalerweise findet der Befruchtungsprozess in einem der Abschnitte des Uterusrohrs statt. Nach ein paar Stunden beginnt sich das befruchtete Ei zu teilen und steigt allmählich aus der Röhre in die Gebärmutterhöhle ab. Sie macht diesen Weg für 5 Tage..

Nach dem Teilungsprozess erscheint ein vielzelliger Organismus, der wie eine Brombeerbeere aussieht, was auf Lateinisch wie "Morus" klingt, weshalb der Embryo in dieser Zeit Morula genannt wird. Die Morula-Implantation in die Uteruswand erfolgt ca. 7 Tage nach der Empfängnis.

Auf den äußeren Zellen des Embryos befinden sich Zotten, die sich mit den Uterusblutgefäßen verbinden und in Zukunft die Plazenta bilden. Der Rest der äußeren Zellen ist das Anfangsstadium des Erscheinungsbildes der Membranen und der Nabelschnur. Fötale Organe und Gewebe werden ferner aus den inneren Zellen des Embryos gebildet.

2 Wochen schwanger (8-14 Tage)

Es gibt ein intensives Einwachsen der äußeren Zellen des Embryos in die Gebärmutterschleimhaut. Diese Periode ist gekennzeichnet durch den Beginn der Entwicklung der Plazenta, der Nabelschnur und des Neuralrohrs, die die Grundlage für das zukünftige Nervensystem des Kindes bilden..

3 Wochen schwanger (15-21 Tage)

Diese Zeit ist ziemlich schwierig und verantwortungsbewusst: Die Organe und Systeme des ungeborenen Kindes beginnen sich zu bilden. Während dieser Zeit bilden sich die Rudimente des Kreislauf-, Nerven-, Atmungs-, Verdauungs- und Ausscheidungssystems. Wo der Fötus in Zukunft einen Kopf haben wird, erscheint ein Embryo des Gehirns - eine breite Platte. Am Ende dieser Periode beginnt das Herz des Babys zu schlagen.

4 Wochen schwanger (22-28 Tage)

Darm, Nieren, Leber und Lunge werden gelegt. Die Herzaktivität wird intensiver und es fließt mehr Blut durch das Kreislaufsystem.

Zu Beginn dieser Periode erscheint ein Notochord - die zukünftige Wirbelsäule (die den Embryo, die Muskeln und alle Gliedmaßen in zwei Teile teilt) sowie die Körperfalten. Die Neuralröhre ist 25 Tage nach der Empfängnis fertig.

Nach 4 Wochen beginnen sich auf dem Kopf Gruben zu bilden - zukünftige Augen.

Zweiter Monat des Schwangerschaftskalenders

5 Wochen schwanger (29-35 Tage)

Die Steißbein-Parietal-Größe (CTE) erreicht 2,5 mm.

Während dieser Zeit bilden sich Bauchspeicheldrüse und Leber im Verdauungssystem, in Lunge, Kehlkopf und Luftröhre - in den Atemwegen entwickeln sich die Durchblutung, die Augen und das Innenohr weiter. Die Vorläufer der Keimzellen, die Hirnregionen, erscheinen. Die Gliedmaßen entwickeln sich noch: Die Rudimente der Nägel erscheinen auf ihnen, eine subtile Nabelschnur wird gebildet. Das Gesicht hat eine Oberlippe und Nasenhöhlen.

6 Wochen schwanger (36-42 Tage)

Der CTE beträgt ca. 0,5 cm, die Plazenta beginnt sich zu bilden. Während dieser Zeit zirkuliert immer noch kein Blut zwischen ihm und dem Embryo.

Ein in Woche 6 durchgeführtes Enzephalogramm kann bereits Signale aus dem Gehirn aufnehmen, in denen sich weiterhin Abteilungen bilden.

Gesichtsmuskeln erscheinen. Es gibt noch keine Augenlider, aber sie sind bereits ausgeprägter. Hände werden länger, zukünftige Finger und Hände werden darauf geformt.

Die inneren Organe verändern sich wie folgt:

  • Primärnieren erscheinen und Harnleiter entwickeln sich;
  • das Herz hat Vorhöfe und Ventrikel;
  • der Magen und der Darm beginnen sich zu bilden;
  • Die Bauchspeicheldrüse und die Nieren sind fast fertig entwickelt.

7 Wochen schwanger (43-49 Tage)

Die Nabelschnur ist bereits vollständig ausgebildet, es besteht eine Durchblutung zwischen Gebärmutter und Plazenta. Der Embryo atmet und ernährt sich dank des Blutflusses durch die Gefäße der Plazenta und der Nabelschnur.

Das ungeborene Kind befindet sich noch in einem gebogenen Zustand, und im Beckenbereich befindet sich ein kleiner Schwanz. Der Kopf ist im Verhältnis zum Körper groß, der CTE erreicht 1,5 cm.

Hände setzen ihre Entwicklung fort, Finger sind auf ihnen sichtbar, die noch nicht voneinander getrennt sind. Wenn irritierende Faktoren auftreten, bewegt das Baby zufällig die oberen Gliedmaßen.

Es gibt bereits Augenlider an den Augen, die als Schutzfunktion gegen Austrocknen geschlossen sind. Der Mund des Embryos öffnet sich. Die Nase und ihre Falte sind gelegt, ebenso die zukünftigen Ohrmuscheln, die jetzt zwei Höhenpaare darstellen. Das Gehirn und die Abteilungen entwickeln sich immer noch rasant.

8 Wochen schwanger (50-56 Tage)

Der Körper des Babys beginnt sich zu strecken, bis Ende der Woche erreicht der CTE 2,1 cm. Die Organe und Systeme des Embryos bilden sich weiter. Der männliche Embryo entwickelt Hoden, verbessert weiterhin das Gehirn, die Verdauungsorgane, das Herzsystem, die Lungen und die mit dem Wasserlassen verbundenen Organe. Die Hörorgane beginnen sich zu bilden.

Am Ende dieses Zeitraums nimmt das Gesicht des Babys die üblichen menschlichen Umrisse an:

  1. Die Augen sind stärker ausgeprägt, mit geschlossenen Lidern.
  2. Lippenentwicklung beenden.
  3. Die Ohren und die Nase sind sichtbar.

Es gibt ein schnelles Wachstum aller Gliedmaßen und des Kopfes, die Hautmembran zwischen den Fingern verschwindet. Ossifiziert den Schädel sowie die langen Knochen an den Gliedmaßen.

Dritter Monat des Schwangerschaftskalenders

9 Wochen schwanger (57-63 Tage)

Zu Beginn der 9. Woche erreicht der CTE des Fetus 2,2 cm, am Ende 3,1 cm. Die Plazentagefäße werden verbessert, was zur Verbesserung der Durchblutung zwischen Uterus und Plazenta beiträgt.

Der Bewegungsapparat des Fötus entwickelt sich noch, die Ossifikation beginnt:

  • Gelenke erscheinen an allen Fingern;
  • Das Baby bewegt sich aktiv und kann bereits seine Finger drücken.
  • Der Kopf ist immer noch gesenkt und das Kinn ist fest gegen die Brust gedrückt.

Das Herz-Kreislauf-System unterliegt Veränderungen:

  1. Der Herzschlag beträgt ungefähr 150 Schläge pro Minute.
  2. Blut wird durch die Blutgefäße des Herzens gepumpt.
  3. Das Blut enthält bisher nur Erythrozyten.

Das Gehirn wächst und entwickelt sich immer noch aktiv, es treten Kleinhirnstrukturen auf. Es werden endokrine Organe gebildet, insbesondere die Nebennieren, die für die Hormonproduktion verantwortlich sind.

Das Knorpelgewebe, aus dem die Ohrmuscheln und der Kehlkopfknorpel bestehen, wird verbessert. Stimmbänder beginnen zu erscheinen.

10 Wochen schwanger (64-70 Tage)

Der CTE variiert zwischen 3,5 und 4 cm. Im Beckenbereich verschwindet der Schwanz und das Gesäß beginnt sich zu bilden. Das Kind bleibt in einer gebogenen freien Position in der Gebärmutterhöhle.

Das Nervensystem verbessert sich und der Fötus bewegt sich jetzt nicht nur zufällig, sondern auch reflexartig, nachdem er einem irritierenden Faktor ausgesetzt wurde. Wenn das Baby versehentlich die Uteruswände berührt, beugt oder beugt es die Gliedmaßen als Reaktion, dreht den Kopf und bewegt sich zur Seite. Die werdende Mutter spürt solche Bewegungen immer noch nicht, da die Größe des Babys immer noch sehr klein ist.

Der Saugreflex beginnt sich zu entwickeln, so dass das Kind seinen Mund reflexartig bewegt. Das Zwerchfell, das beim Atmen eine wichtige Rolle spielt, entwickelt sich nicht mehr.

11 Schwangerschaftswoche (71-77 Tage)

Der CTE liegt zwischen 4 und 5 cm. Das Erscheinungsbild des Fötus ist immer noch unverhältnismäßig: Der Kopf ist im Vergleich zum Körper groß, die unteren Gliedmaßen sind kurz und in einem gebogenen Zustand fest gegen den Magen gedrückt, und die oberen sind lang.

Sauerstoff und Nährstoffe gelangen über die Plazenta in das Baby, wodurch auch Kohlendioxid und Stoffwechselprodukte entfernt werden.

Die Augen des Babys verbessern sich weiter, worauf eine Iris erscheint, die in Zukunft die Farbe seiner Augen bestimmen wird. Sie können bereits weit offen oder halb bedeckt sein..

12 Wochen schwanger (78-84 Tage)

Der CTE des Fetus variiert zwischen 5 und 6 cm. Das Fortpflanzungssystem entwickelt sich, das durch die Bildung der Genitalien gekennzeichnet ist.

Die Verdauungsorgane werden intensiv verbessert:

  • Der Darm wird herausgezogen und in Schlaufen gelegt. Gleichzeitig nimmt sie periodisch ab, was auf den Beginn der Peristaltik hinweist;
  • Das Baby beginnt Fruchtwasser zu schlucken.

Das Nervensystem entwickelt sich immer noch und verbessert sich:

  1. Das fetale Gehirn ist klein, aber strukturell identisch mit dem von Erwachsenen.
  2. Alle Abteilungen sind perfekt entwickelt, einschließlich der großen Hemisphären..
  3. Die Reflexbeweglichkeit des ungeborenen Kindes verbessert sich: Es kann seine Finger zu einer Faust ballen und sie dann lösen, seinen Daumen greifen und intensiv daran saugen.

Die Zusammensetzung des Bluts des Babys ändert sich ebenfalls, wobei Leukozyten zu produzieren beginnen..

Diese Woche hat der Fötus individuelle Atembewegungen. Bis zum Moment der Geburt kann das Baby nicht atmen: Die Lunge funktioniert noch nicht, aber die Brust macht rhythmische Bewegungen, ähnlich wie beim Atmen.

Nach 12 Wochen bekommt das Baby Augenbrauen und Wimpern. Der Hals wird deutlich sichtbar.

Vierter Monat des Schwangerschaftskalenders

13 Wochen schwanger (85-91 Tage)

Der CTE liegt im Bereich von 7 bis 7,5 cm. Der Körper des Babys wird proportionaler: Aufgrund der Verlängerung aller Gliedmaßen und des Rumpfes scheint die Größe des Kopfes nicht so groß zu sein.

Das Nervensystem und die Verdauungsorgane verbessern sich weiter. Unter beiden Kiefern bilden sich die Rudimente der Milchzähne des Babys. Das Gesicht ist bereits vollständig geformt, die Augen mit Augenlidern geschlossen, Nasen- und Ohrmuscheln deutlich sichtbar.

14 Wochen schwanger (92-98 Tage)

Der CTE erreicht 9 cm. Der Körper wird immer proportionaler, Nase und Stirn sind im Gesicht deutlich sichtbar, Wangen und Kinn sind geformt. Der Kopf ist mit den ersten Haaren bedeckt, die farblos und ziemlich dünn sind. Auf dem Körper bilden sich flusenartige Haare, die als Schutz für die Hautschmierung dienen.

Die Stärke der Knochen des Fötus nimmt zu. Das ungeborene Kind beginnt sich intensiver zu bewegen, es kann sich bereits umdrehen, den Körper beugen, seine Schwimmbewegungen verbessern sich.

Die Harnorgane werden schließlich gebildet: Harnleiter, Nieren und Blase. Dank der Nieren beginnt die Ausscheidung von Urin, der mit dem Fruchtwasser vermischt wird.

Die Bauchspeicheldrüse beginnt zu funktionieren, wodurch die Produktion von Insulin und Hypophysenzellen erfolgt.

Die Organe des Fortpflanzungssystems verändern sich: Beim weiblichen Fötus sind sie mit dem Absenken der Eierstöcke in das Becken verbunden, und beim männlichen Fötus kommt es zur Bildung der Prostata. Während dieser Zeit kann der Arzt mit einem hochwertigen Ultraschallgerät das Geschlecht des Babys bestimmen.

15 Wochen schwanger (99-105 Tage)

Der CTE des Fötus beträgt ungefähr 10 cm, er wiegt ungefähr 75 g. Die Größe des Kopfes ist immer noch ziemlich groß, aber das Wachstum von Rumpf und Gliedmaßen beginnt zu führen.

Während dieser Zeit kann das Baby bereits mit der Blutgruppe und dem Rh-Faktor identifiziert werden. Alle Blutgefäße werden verlängert, ihre Wände werden gestärkt.

Durch die Aufnahme von Fruchtwasser, das zuerst in den Magen gelangt und sich dann im Darm ansammelt, beginnt die Bildung von Originalkot. Es wird auch Mekonium genannt..

Die Finger und Zehen sind bereits vollständig geformt, sie zeigen ein individuelles Muster.

16 Wochen schwanger (106-112 Tage)

Das Baby wiegt bereits etwa 100 g und sein CTE erreicht 12 cm. Am Ende dieses Zeitraums hat der Fötus alle gebildeten Organe und Systeme. Die Nieren funktionieren gut und geben stündlich ein kleines Urinvolumen an das Fruchtwasser ab.

Die Haut des Babys ist aufgrund des Mangels an subkutanem Fett sehr dünn. Aus diesem Grund sind Blutgefäße durch die Haut deutlich sichtbar. Die Farbe der Haut ist hellrot, oben sind sie mit Fett und Haaren bedeckt, die wie Flusen aussehen.

Die Augenbrauen und Wimpern des Kindes sind deutlich sichtbar, die Nägel haben sich bereits gebildet, aber sie befinden sich nur am äußersten Teil der Phalanx. Die Mimikry des Fötus entwickelt sich und Sie können einen Anschein eines Lächelns auf seinem Gesicht oder eines Stirnrunzelns sehen.

Der fünfte Monat des Schwangerschaftskalenders

17 Wochen schwanger (113-119 Tage)

Das ungeborene Kind wiegt in diesem Zeitraum 120 bis 150 g. Sein CTE erreicht 15 cm. Die Haut ist noch dünn, aber subkutanes Fettgewebe ist bereits darunter gelegt. Weiterentwicklung der Zähne erfolgt, sie sind mit Dentin bedeckt. Unter den Milchzähnen bilden sich die Rudimente der bleibenden Zähne.

Während dieser Woche beginnt das Baby zu hören. Dank dessen reagiert es auf Geräuschreizungen. Mit lauten unerwarteten Geräuschen bewegt sich der Fötus aktiv.

Der Kopf des Kindes wird nicht mehr an das Kinn gedrückt, sondern befindet sich fast senkrecht. Die oberen Gliedmaßen sind an den Ellbogen gebogen, und die Handflächen sind fast immer zu einer Faust geballt. Oft saugt das Baby seinen Daumen an seiner Hand.

Herzschläge werden deutlicher und der Arzt kann sie bereits mit einem normalen Stethoskop anhören..

18 Wochen schwanger (120-126 Tage)

Der Fötus wiegt diese Woche ungefähr 200 g und erreicht eine Länge von 20 cm.

Meistens schläft das Baby, während dieser Zeit gibt es keine Bewegungen. In der Regel spürt die werdende Mutter zu diesem Zeitpunkt bereits die Bewegungen des Babys, insbesondere wenn die Schwangerschaft nicht die erste ist. Diese Empfindungen sind wie sanfte Stöße.

Die motorische Aktivität des Babys nimmt mit dem Stress zu, was sich auf den emotionalen Hintergrund des Fötus auswirkt. Während solcher Perioden verspürt eine Frau ein aktiveres Zittern. Normalerweise sollte sich das Kind tagsüber etwa zehnmal merklich bewegen..

19. Schwangerschaftswoche (127-133 Tage)

Das Gewicht des Kindes variiert zwischen 250 und 300 g und die Körpergröße erreicht 23 cm. Der Körper sieht bereits ziemlich proportional aus: Der Kopf wächst langsamer als der Körper und alle Gliedmaßen verlängern sich.

Der Fötus bewegt sich immer häufiger und die Frau spürt solche Bewegungen deutlicher. Nicht nur die werdende Mutter kann das Zittern spüren, sondern auch die, die seine Hand auf den Bauch legt. Frauen, die zum ersten Mal ein Baby erwarten, können erst in dieser Zeit die Aktivität des Fötus spüren..

Die Organe des endokrinen Systems wurden weiter verbessert. Die Schilddrüsen, Nebenschilddrüsen und Sexualdrüsen sowie die Nebennieren, die Hypophyse und die Bauchspeicheldrüse arbeiten aktiv.

Im Blut finden sich neben Erythrozyten und Leukozyten auch Lymphozyten und Monozyten. Die Milz beginnt am Prozess der Blutbildung teilzunehmen.

20 Wochen schwanger (134-140 Tage)

Das Gewicht des Fötus erreicht 350 g und das Wachstum reicht von 23 bis 25 cm. Die Haut des Babys ist immer noch dünn und mit Vellushaar und Fett bedeckt. Solche Haare können bis zum Geburtsvorgang am Körper des Kindes haften bleiben. Subkutanes Fettgewebe wird aktiv gebildet.

Die Augen sind bereits perfekt geformt, es entsteht ein reflexives Blinzeln. Die Koordination der Bewegungen des Babys wird ebenfalls verbessert, wodurch er seinen Finger schnell und genau zum Saugen an den Mund führt. Gesichtsausdrücke werden immer ausgeprägter, das Kind lächelt, runzelt die Stirn und drückt fest zu.

Alle werdenden Mütter sollten bereits in diesem Stadium der Schwangerschaft aktive Bewegungen spüren. Tagsüber ändert sich die körperliche Aktivität. Nach dem Auftreten von Reizfaktoren bewegt sich der Fötus intensiver.

Sechster Monat des Schwangerschaftskalenders

21 Wochen schwanger (141-147 Tage)

Das Gewicht des Kindes erreicht 380 g und seine Größe beträgt etwa 27 cm. Die Menge an subkutanem Fett nimmt zu, die Haut des Babys ist mit zahlreichen Falten bedeckt.

Die werdende Mutter spürt immer mehr spürbares Zittern des Fötus. Er hat immer noch genug Platz in der Gebärmutter, um sich frei zu bewegen. Das Kind kann verkehrt herum oder verkehrt herum sitzen oder eine horizontale Position einnehmen. Wenn er sich bewegt, kann er an der Nabelschnur ziehen und mit seinen Gliedmaßen von den Uteruswänden abstoßen.

Die tägliche Schlafdauer ist reduziert und kann bis zu 20 Stunden betragen.

22 Wochen schwanger (148-154 Tage)

Das Wachstum des Babys erreicht 28 cm und das Körpergewicht beträgt ungefähr 0,45 bis 0,5 kg. Der Kopf ist bereits völlig proportional zur Größe von Körper, Armen und Beinen. Die unteren Gliedmaßen sind fast immer gebogen.

Die Wirbelsäule des Kindes ist bereits mit allen Wirbeln, Gelenken und Bändern ausgestattet. Das Skelettsystem wird immer stärker. Das fetale Gehirn wiegt ungefähr 100 g und enthält alle Neuronen. Das Kind interessiert sich für sein Aussehen und fühlt die Gliedmaßen, das Gesicht, bewegt seine Finger zu seinem Gesicht, neigt seinen Kopf.

Die Größe des Herzens nimmt signifikant zu, die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems verbessert sich.

23 Wochen schwanger (155-161 Tage)

Das Kind erreicht eine Länge von ca. 30 cm, sein Gewicht beträgt noch ca. 0,5 kg. In der Haut beginnt sich Pigment zu bilden, wodurch es hellrot wird. Die Schicht aus subkutanem Fett ist immer noch ziemlich dünn, wodurch das Baby sehr faltig und dünn aussieht. Alle Hautgewebe sind mit einem Schutzschmiermittel bedeckt, von dem sich mehr in den Falten des Körpers befindet.

Eierstöcke entwickeln sich bei Mädchen weiter und der Hodensack bei Jungen. Die Nachahmung von Atembewegungen erreicht innerhalb einer Minute das 60-fache.

Der Schluckreflex ist immer noch ausgeprägt: Der Fötus schluckt oft eine kleine Menge Fruchtwasser, das mit Schmiermittelpartikeln vermischt ist. Flüssigkeit aus dem Fruchtwasser gelangt in den Blutkreislauf und der Rest wird als Mekonium im Darm abgelagert. Ursprünglicher Kot ist eine grün-schwarze Substanz mit einer dicken Konsistenz.

Gemäß den Normen sollte der Darm erst zum Zeitpunkt der Entbindung entleert werden. Das Verschlucken von Flüssigkeiten kann zu Schluckauf führen. Die werdende Mutter spürt den Schluckauf des Fötus als rhythmische Bewegungen für einige Minuten.

24 Wochen schwanger (162-168 Tage)

Am Ende dieses Zeitraums wiegt das Kind etwa 0,6 kg und erreicht eine Körpergröße von 32 cm. Die Frau spürt starkes und deutliches Zittern des Fötus. Es nimmt fast die gesamte Gebärmutterhöhle ein, bietet aber immer noch genügend Platz für Putsche und Veränderungen der Körperhaltung. Es tritt ein verstärktes Muskelwachstum auf.

Am Ende von 24 Wochen hat das Baby gut entwickelte Sinnesorgane:

  • Das Sehen beginnt zu funktionieren. Wenn also Licht auf den Bauch der werdenden Mutter trifft, drückt das Baby seine Augen fest zusammen und dreht sich weg.
  • Das Kind bestimmt die Geräusche, die es mag und die es nicht mag, und die Reaktion darauf ist das Gegenteil. Mit einem angenehmen Klang ist der Fötus ruhig und macht keine plötzlichen Bewegungen. Wenn er den Klang nicht mag, beginnt er sich intensiv zu bewegen oder friert vollständig ein.

Zu diesem Zeitpunkt wird eine emotionale Verbindung zwischen der Frau und dem Baby hergestellt. Das Kind erfährt die gleichen unangenehmen Gefühle wie die werdende Mutter, zum Beispiel Angst, Traurigkeit oder Angst.

Siebter Monat des Schwangerschaftskalenders

25 Wochen schwanger (169-175 Tage)

Die Größe des ungeborenen Kindes variiert zu diesem Zeitpunkt zwischen 30 und 34 cm, und das Gewicht kann 0,7 kg erreichen. Die Haut wird elastisch, die Anzahl der Falten am Körper nimmt aufgrund der Verdickung der subkutanen Fettgewebeschicht ab. Die Haut ist immer noch dünn mit durchscheinenden Kapillaren, die ihr einen roten Farbton verleihen.

Das Aussehen des Gesichts unterscheidet sich nicht von dem für eine Person üblichen: Zilien, Augenbrauen, Ohren, Augen, Wangen und Augenlider sind deutlich sichtbar. Der Ohrknorpel ist ohne endgültige Kurven immer noch dünn.

Die Entwicklung des Knochenmarks ist aktiv, seine wichtigste Funktion ist die Hämatopoese. Das Skelettsystem des Kindes stärkt sich immer noch.

In der Lunge bilden sich Alveolen, die erst im Moment der Entbindung mit Luft gefüllt werden und im Aussehen wie entleerte Ballons aussehen. Die Ausdehnung der Alveolen erfolgt nach dem ersten Schrei des Babys. Während dieser Zeit beginnen die Alveolen, ein Tensid zu synthetisieren, das ihre Form beibehält..

26 Wochen schwanger (176-182 Tage)

Die Größe des Babys erreicht ungefähr 35 cm und das Körpergewicht erreicht 0,76 kg. Muskelgewebe und subkutanes Fett verdicken sich weiter. Die Knochen werden stärker, bleibende Zähne bilden sich immer noch.

Die Entwicklung der Genitalien des Kindes ist ebenfalls noch nicht abgeschlossen. In diesem Stadium der Schwangerschaft werden beim weiblichen Fötus schließlich die Vagina und die äußeren Geschlechtsorgane gebildet. Bei Männern steigen die Hoden in den Hodensack ab, dieser Vorgang ist lang und dauert bis zu einem Monat.

Das Baby entwickelt einen Geruchssinn.

27 Wochen schwanger (183-189 Tage)

Das Kind wiegt weitere 100 g mehr: sein Körpergewicht beträgt 0,85 kg. Das Wachstum des Fötus erreicht 37 cm. Die Bauchspeicheldrüse, die Schilddrüse und die Hypophyse arbeiten intensiv.

Das Baby bewegt sich immer noch aktiv in der Gebärmutterhöhle. Ab diesem Zeitpunkt beginnt sich der Stoffwechsel des Babys zu entwickeln..

28 Wochen schwanger (190-196 Tage)

Der Fötus wiegt etwa 0,95 kg und erreicht ein Wachstum von 38 cm. Das Baby kann im Wesentlichen außerhalb des Mutterleibs leben. Bei Frühgeburt, ausreichender Aufmerksamkeit und Therapie sowie unter Berücksichtigung des Fehlens von Entwicklungsstörungen kann das Kind überleben.

Die subkutane Fettschicht verdickt sich immer noch, die Haut ist immer noch rot gefärbt. Nach und nach geht Vellushaar verloren, das nur im Rücken und auf den Schultern verbleibt. Die Kopfhaut, die Augenbrauen und die Wimpern verfärben sich dunkler.

Der Junge öffnet oft die Augen weit. Das Knorpelgewebe an Ohren und Nase ist noch nicht ausgehärtet. Nägel erreichen nicht die Fingerspitzen.

Zu diesem Zeitpunkt ist bereits festgelegt, wer das Baby sein wird - Linkshänder oder Rechtshänder. Dies liegt daran, dass eine der Gehirnhälften intensiver zu arbeiten beginnt. Wenn die Linke aktiviert ist, ist das Kind Rechtshänder, wenn die Rechte Linkshänder ist.

Achter Monat des Schwangerschaftskalenders

29 Wochen schwanger (197-203 Tage)

Das Kind wiegt zu diesem Zeitpunkt bereits 1,2 kg und erreicht eine Körpergröße von 39 cm. Da der Fötus groß genug ist, nimmt er bereits fast die gesamte Gebärmutterhöhle ein. Die Zufälligkeit der Bewegungen ist stark reduziert, die werdende Mutter spürt Aktivität in Form von Stößen mit ihren Gliedern. Das Baby befindet sich in einer Position in der Gebärmutter, die auf dem Kopf oder auf dem Kopf stehen kann.

Etwa ein halber Liter Urin wird tagsüber von den Nieren ausgeschieden. Es gibt immer noch einen signifikanten Unterschied im Kreislaufsystem des Fötus und des geborenen Kindes.

30 Wochen schwanger (204-210 Tage)

Das Körpergewicht des Babys erreicht 1,3 kg und seine Körperlänge bleibt gleich und überschreitet 39 cm nicht. Aufgrund der kontinuierlichen Ansammlung von subkutanem Fett werden Hautfalten immer mehr geglättet.

Das Kind gewöhnt sich an den kleinen Raum und kreuzt der Einfachheit halber die Gliedmaßen und faltet den Oberkörper. Die Haut ist immer noch hellrot gestrichen, das Volumen von Vellushaar und Gleitmittel auf dem Körper ist deutlich reduziert.

Die Alveolen reifen weiter und bilden ein Tensid, das die Lunge auf den postpartalen Atemprozess vorbereitet. Im Gehirn nimmt die Anzahl der Windungen und die Größe des Kortex zu.

31 Wochen schwanger (211-217 Tage)

Das Körpergewicht des Kindes kann 1,7 kg erreichen und seine Körpergröße beträgt bis zu 41 cm. Das Baby schläft den größten Teil des Tages noch, aber die Perioden seiner Wachsamkeit verlängern sich. Gleichzeitig bewegt er sich intensiv und die Frau spürt das Zittern.

Wenn der Fötus einschläft, schließt er die Augen und wenn er wach ist, sind sie offen. Von Zeit zu Zeit blinken sie. Die Iris in der intrauterinen Entwicklung ist bei allen Kindern blau. Die Veränderung der Augenfarbe tritt nach der Geburt des Babys auf. Wenn helles Licht auf den Bauch der Mutter trifft, verengen sich die Pupillen des Kindes und dehnen sich aus.

Das Gehirn wächst: Es ist ungefähr ein Viertel der Größe des Gehirns von Erwachsenen.

32 Wochen schwanger (218-224 Tage)

Das Baby wird bis zu 42 cm lang und wiegt 1,8 kg. Durch die ständige Ansammlung von Unterhautfett wird die Haut heller und fast faltenfrei.

Endokrine Organe produzieren intensiv Hormone und die Lunge sammelt weiterhin Tensid an. Im Körper des Kindes wird ein Hormon gebildet, das die Produktion von Östrogen bei einer Frau fördert und die Brustdrüsen auf die bevorstehende Laktation vorbereitet.

Neunter Monat des Schwangerschaftskalenders

33 Wochen schwanger (225-231 Tage)

Das Kind nimmt aktiv zu und erreicht zu diesem Zeitpunkt bereits 2 kg. Das Wachstum des Babys nimmt ebenfalls zu und kann 44 cm betragen. Die Haut wird durch die Verdickung des Unterhautfetts weiterhin heller und glatter. Es gibt immer weniger flauschige Haare am Körper, aber die Menge an Schutzschmiermittel nimmt zu. Die Nagelplatte erreicht bereits das Ende der Phalanx des Fingers.

Der Fötus hat immer weniger freien Raum in der Gebärmutter, so dass seine motorische Aktivität abnimmt, aber stärker wird. Die Position des Kindes auf dem Kopf oder des Gesäßes ist festgelegt, und es ist unwahrscheinlich, dass es sich umdrehen kann.

Das Gewicht des Herzens nimmt zu, die Lungenalveolen sind fast vollständig gebildet, die Entwicklung des Gehirns ist abgeschlossen, die Arbeit der Blutgefäße verbessert sich.

34 Wochen schwanger (232-238 Tage)

Das Körpergewicht eines Kindes kann zwischen 2 und 2,5 kg variieren und seine Größe erreicht 45 cm. Seine Position in der Gebärmutterhöhle ist stabil. Auf dem Schädel befinden sich Fontanellen, die sich nach dem Geburtsvorgang schließen, wodurch die Schädelknochen beweglich bleiben.

Es gibt ein aktives Wachstum und eine Veränderung in der Kopfhaut. Die Knochen des Kindes werden gestärkt: Die werdende Mutter gibt dem Baby viel Kalzium, was sich in Anfällen äußert.

Die Funktion des Verdauungssystems und der Nieren wird aufgrund der ständigen Aufnahme von Fruchtwasser durch den Fötus weiterhin stimuliert. Tagsüber werden ca. 0,6 Liter Urin freigesetzt.

35 Wochen schwanger (239-245 Tage)

Jeden Tag steigt das Körpergewicht des Kindes zu diesem Zeitpunkt um etwa 30 g. Das Gewicht des Fötus während dieser Zeit ist individuell und kann zwischen 2,2 und 2,7 kg liegen. Die Körperlänge des Babys beträgt 47 cm.

Die Verbesserung der inneren Organe des Fötus setzt sich fort und bereitet ihn auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vor. Aufgrund des abgelagerten Unterhautfetts sieht das Kind nicht mehr dünn aus. Eine kleine Menge Vellushaar verbleibt auf dem Körper.

Der Darm des Babys enthält bereits ein ausreichendes Volumen an Originalkot, der gemäß den Normen 6 Stunden nach der Geburt austreten sollte.

36 Wochen schwanger (246-252 Tage)

Das maximale Gewicht des Fötus kann zu diesem Zeitpunkt bis zu 3 kg betragen, das Wachstum liegt im Bereich von 47 bis 48 cm. Das subkutane Fettgewebe des Kindes ist bereits gut entwickelt, daher gibt es praktisch keine Falten am Körper, die Haut wird hell.

Meistens befindet sich das Baby verkehrt herum in der Gebärmutterhöhle. In diesem Fall befindet sich der Kopf in einer gebogenen Position und wird vom Kinn zur Brust gedrückt. Die Glieder des Kindes liegen eng am Körper an.

Um den Durchgang des fetalen Kopfes durch den Geburtskanal zu erleichtern, bleiben die Knochen des Schädels aufgrund des Vorhandenseins von Fontanellen biegsam.

Zehnter Monat des Schwangerschaftskalenders

In dieser Phase können Sie den Liefertermin genau berechnen. Der gesamte Prozess kommt bis zur Ziellinie.

37 Wochen schwanger (254-259 Tage)

Die Körperlänge des Babys erreicht 49 cm, aber das Gewicht ist individuell und seine Schwankungen sind erheblich. Die Masse der subkutanen Fettschicht nimmt täglich um ca. 15 g zu. Die Haut des Fötus ist hell und verdickt.

Knorpel an Nase und Ohren wird stärker und dichter. Die Lunge ist nach der Geburt vollständig atmungsbereit, in den Alveolen hat sich eine ausreichende Menge Tensid angesammelt.

Endlich hat sich das Verdauungssystem gebildet, in dessen Organen die Peristaltik durchgeführt wird - Bewegungen, um Nahrung zu schieben.

38 Wochen schwanger (260-266 Tage)

Das Gewicht und die Größe Ihres Babys sind sehr unterschiedlich. Das Baby ist bereit für die bevorstehende Geburt. Sein Aussehen entspricht einem Vollzeit-Neugeborenen. Die Haut hat einen hellen Farbton, es gibt fast keine Vellushaare am Körper, es hat sich eine ausreichende Menge an subkutanem Fett angesammelt.

39 Wochen schwanger (267-273 Tage)

Das Körpergewicht des Kindes wächst immer noch und steigt auf 35 g pro Tag. Während dieser Zeit steigt der Fötus normalerweise bis zu den Beckenknochen ab. Sein Körper ist voll reif, der Alterungsprozess der Plazenta beginnt, in dem sich die Stoffwechselprozesse verschlechtern.

Die Proportionen des Körpers des Babys sind völlig verändert:

  1. Die Schultern und die Brust sind gut entwickelt.
  2. Der Bauch wird abgerundet.
  3. Die Arme und Beine sind verlängert.

Im Bauch der Mutter sieht das Kind ein helles Licht, hört alle Geräusche, kann seine Sicht fokussieren, es hat bereits Geschmacksknospen entwickelt.

40 Wochen schwanger (274-280 Tage)

Das Körpergewicht des Babys kann während dieser Zeit erheblich schwanken und liegt zwischen 2,5 und 4 kg oder sogar mehr. Der Fötus ist vollständig bereit für die bevorstehende Geburt, was die Entwicklungsindikatoren betrifft, entspricht er dem Neugeborenen.

Die Gebärmutter zieht sich periodisch zusammen, was von einer Frau als Schmerz im Unterbauch empfunden wird. Der Gebärmutterhals beginnt sich leicht zu öffnen und der Kopf des Babys wird noch fester gegen das Becken gedrückt.

Die Schädelknochen bleiben weich und flexibel, so dass sich der Kopf des Babys neu formt, um den Durchgang durch den Geburtskanal zu erleichtern.

Aktuelle Wochennummer

Die aktuelle Wochennummer des Jahres finden Sie hier. Wir werden sicherstellen, dass die vorherige, aktuelle und nächste Woche immer unten aufgeführt ist

Mo.W.HeiratenThFr.Sa.Sonne
23 1 2 3 4 fünf 8 neun zehn elf 12 fünfzehn Sechszehn 17 achtzehn 19 22 23 24 25 26 29 dreißig 1 2 3 4 fünf

Eine Kalenderwoche ist ein Zeitraum von sieben Tagen innerhalb eines Kalenderjahres. Gemäß dem Interstate Standard: GOST ISO 8601-2001 "PRÄSENTATION VON DATEN UND ZEITEN" beginnt eine Woche am Montag und wird durch ihre Ordnungszahl im Jahr identifiziert. Die erste Kalenderwoche des Jahres ist die erste Woche mit dem ersten Donnerstag des laufenden Jahres. Die letzte Kalenderwoche eines Kalenderjahres ist die Woche vor der ersten Kalenderwoche des nächsten Jahres. Ein Jahr kann also 52 oder 53 Wochen enthalten, der 29., 30., 31. Dezember kann sich auf die erste Woche des nächsten Jahres beziehen, und umgekehrt können sich der 1., 2. und 3. Januar auf 52 oder 53 Wochen des letzten Jahres beziehen.

Suchen Sie nach der Wochennummer eines bestimmten Datums in den Jahren 2019, 2020, 2021 oder darüber hinaus?