Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit im Leben einer Frau. In dieser Zeit möchten Sie nur an das Gute denken, jeden Tag genießen und von Ihrem zukünftigen Kind träumen. Das 2. Schwangerschaftstrimester gilt als besonders verantwortlich. Während dieser Zeit hat die werdende Mutter manchmal Schwierigkeiten, und sie muss wissen, wie sie damit umgehen soll. Wenn alles richtig gemacht ist, wird das 2. Trimenon der Schwangerschaft gut verlaufen. Ein Baby zu tragen ist eine großartige Zeit, aber Sie müssen sich darauf vorbereiten..

Wenn das 2. Trimester beginnt

Ein Baby zu tragen ist eine aufregende und wundervolle Zeit. Das ruhigste ist das 2. Trimenon der Schwangerschaft. Mit welcher Woche beginnt es? Ab 13 und endet mit 27. Der Zeitraum von 4 bis 6 Monaten gilt als der angenehmste für eine Frau. Dies liegt an der Tatsache, dass der Bauch im 2. Schwangerschaftstrimester noch nicht sehr groß ist, so dass die werdende Mutter noch nicht in Bewegungen eingeschränkt ist.

Sie kann spazieren gehen, den Pool besuchen und sportliche Aktivitäten ausüben. Die Frau fühlt sich ruhiger, weil die Aufregung der ersten Tage vorbei ist. Sie fühlt unsichtbaren Kontakt zwischen sich und dem Kind. Im 2. Schwangerschaftstrimester wird die werdende Mutter zuerst das Zittern ihres Babys spüren.

In dieser Zeit hat das Kind die Bildung der wichtigsten Systeme abgeschlossen. Das Tragen eines Babys ist nicht mehr gefährdet, weniger als 25 Prozent der Fehlgeburten treten im 2. Trimester auf. Die werdende Mutter kann bereits in den ersten Lebenstagen damit beginnen, Dinge für das Kind zu sammeln, die es benötigt. Außerdem muss die Garderobe für die Frau selbst aktualisiert werden, da das Baby wächst und damit auch ihr Bauch wächst..

Was passiert im zweiten Trimester??

Während dieser Zeit entwickelt sich das Kind weiter, seine inneren Organe bilden sich weiter, es wächst und vergrößert sich. Am Ende des 2. Schwangerschaftstrimesters ähnelt der Fötus immer mehr einem Neugeborenen. Selbst wenn er vorzeitig geboren wird, hat er nach 6 Monaten jede Überlebenschance.

2. Schwangerschaftstrimester - was passiert? Zum ersten Mal spürt die Mutter die Bewegung ihres Kindes. Anfangs sind sie sehr schwach und nicht wahrnehmbar, aber am Ende dieser Periode werden sie sehr greifbar. Beim Termin kann der Arzt nach der Aktivität des ungeborenen Kindes fragen. Daher wird Frauen empfohlen, die Bewegungen des Babys während des Tages zu zählen. Dies kann eine wertvolle Information für den Arzt sein..

Im 2. Schwangerschaftstrimester muss eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden. Dadurch werden Pathologien bei der Entwicklung des Fötus beseitigt. Während des Ultraschallverfahrens tritt auch ein sehr wichtiges Ereignis auf - die Mutter wird das Geschlecht des ungeborenen Kindes herausfinden. Moderne Technologien ermöglichen das Fotografieren des Babys während des Eingriffs. Viele Mütter machen diese Bilder und speichern sie. Dies ist das erste Foto des Babys, und es verdient auch, im Album zu sein..

Entwicklung des Fötus

Ab 4-5 Monaten verändert sich das Aussehen des Fötus stark. Dies kann festgestellt werden, wenn Sie während des 2. Schwangerschaftstrimesters keinen Ultraschall verpassen. Mit 4 Monaten wiegt das Baby nur 20 Gramm und im sechsten Monat bereits bis zu einem Kilogramm. Jetzt sieht es nicht wie ein Fötus aus, es ist ein fast geformtes Kind. Mit jedem Monat des zweiten Trimesters ändert sich dies mehr und mehr..

Ab der 13. bis 16. Schwangerschaftswoche beginnt das Baby, intensiv Knochengewebe aufzubauen. Sein Skelett wird stark und langlebig. In den meisten Fällen wird Bindegewebe in Knochen umgewandelt. Die inneren Organe der Bauchhöhle bilden sich weiter. Dies fällt dem Arzt sogar während einer Ultraschalluntersuchung auf. Die Nieren nehmen die richtige Position im Körper ein und beginnen zu arbeiten. Das Baby kann nun nach dem Verschlucken von Fruchtwasser Urin ausscheiden. Die Organe des Magen-Darm-Trakts beginnen in ihm zu funktionieren, und die Nebennieren sind bereits in der Lage, Hormone zu produzieren. Die Großhirnrinde entwickelt sich weiter.

Im 5. Monat beginnt die werdende Mutter, Bewegungen des Fötus zu bemerken. Wenn die Schwangerschaft die erste ist, geschieht dies normalerweise nach 19 bis 20 Wochen, wenn die zweite oder mehr, dann zwischen 16 und 18 Wochen. Das endokrine System des Babys beginnt härter zu arbeiten, dies trägt zur korrekten Entwicklung seines hormonellen Hintergrunds bei. Die Haut des Babys ist mit einem speziellen Gleitmittel bedeckt, das ihm hilft, leichter durch den Geburtskanal zu gelangen. In der Milz des Babys beginnen sich Blutzellen zu bilden.

Im 6. Schwangerschaftsmonat setzt der Fötus seine intensive Entwicklung fort. Er gewinnt an Kraft und schläft viel. Während des Wachzustandes drückt das Baby aktiv, was der Mutter Angst machen kann. Er schläft 16 bis 20 Stunden am Tag. Sein Lungengewebe ist immer noch unterentwickelt, aber das Baby versucht bereits, Atembewegungen auszuführen, und bereitet sich auf seine Geburt vor.

Das Gehirn vergrößert sich, sein Gewicht kann bereits 100 Gramm erreichen. Sein Kortex entwickelt sich aktiv, im Moment entwickelt das Kind seine geistigen Fähigkeiten, kreativen Neigungen usw. Wissenschaftler glauben, dass eine Mutter mit 6 Monaten, die oft schlecht gelaunt ankommt, zu unerwünschten Konsequenzen führen kann. Zum Beispiel wird das Baby in Zukunft zu Depressionen und sogar Selbstmord neigen..

Veränderungen im Körper einer schwangeren Frau

Während des Tragens eines Kindes erfährt der Körper der werdenden Mutter kolossale Überlastungen. Alle Systeme arbeiten in einem verbesserten Modus: Herz-Kreislauf-, Verdauungs-, Atmungs- und andere Systeme. Der Bauch wird größer und die Gebärmutter steigt noch höher. Am Ende des 2. Trimesters ist sie näher am Nabel.

Der Bauch sieht zu diesem Zeitpunkt sehr schön und ordentlich aus. Bewegung ist noch nicht schwierig und das Gewicht ist nicht zu schwer. Jetzt ist die Zeit gekommen, diesen wunderbaren Moment filmisch festzuhalten. Es ist besser, sich an einen Fachmann zu wenden. Er hilft Ihnen dabei, qualitativ hochwertige Fotos zu machen, die eine Frau nach der Geburt begeistern werden..

Ab dem 4. bis 5. Schwangerschaftsmonat kann sich die Gebärmutter in regelmäßigen Abständen straffen. Dies sind die sogenannten Trainingskontraktionen oder Braxton-Hicks-Kontraktionen. Auf diese Weise bereitet sich der Körper der Frau auf die bevorstehende Geburt vor. Es ist jedoch wichtig, diesen Zustand nicht mit Hypertonizität zu verwechseln..

Mit der Entwicklung des Fötus beginnt der Körper der werdenden Mutter einen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Nährstoffen zu erfahren. Bitten Sie Ihren Arzt, einen Mineralkomplex zu verschreiben und Ihre Ernährung anzupassen. Einige Frauen entwickeln aufgrund von Eisenmangel eine Anämie. Dieser Zustand kann gefährlich sein, daher ist eine Behandlung dringend erforderlich..

Der hormonelle Hintergrund ändert sich weiter. Dies führt zu Brustwachstum und Verfärbung der Haut in der Nähe der Brustwarzen. Es wird dunkler. Einige Mütter haben bereits im zweiten Trimester Kolostrum. In diesem Fall ist es an der Zeit, spezielle BH-Polster zu verwenden.

Der vaginale Ausfluss während des 2. Schwangerschaftstrimesters kann intensiver werden. Wenn sie nicht von Schmerzen, Krämpfen oder Juckreiz begleitet werden, ist alles in Ordnung. Aufgrund der Vergrößerung der Gebärmutter, die auf die inneren Organe drückt, können schwangere Frauen unter Verstopfung, Sodbrennen und Übelkeit leiden. Sie können versuchen, diese Zustände mit der richtigen Ernährung zu korrigieren..

Einige Frauen entwickeln eine Schwellung, dies ist ein alarmierendes Symptom. Sie treten häufiger im letzten Drittel der Schwangerschaft auf, daher ist es am besten, einen Arzt aufzusuchen. Krampfadern oder Gelenkerkrankungen können sich verschlimmern. Einige Frauen entwickeln eine Pigmentierung auf der Haut.

Kritische Perioden des 2. Trimesters und mögliche Komplikationen

Nach 4-6 Monaten können Pathologien auftreten, die zuvor nicht sichtbar waren. Der kritische Zeitraum des 2. Trimesters wird als 18 bis 22 Wochen angesehen. Zu diesem Zeitpunkt können Ärzte Pathologien der Gebärmutter und Plazenta finden und verschiedene Infektionen diagnostizieren.

Eine vorzeitige Ausdünnung des Gebärmutterhalses ist sehr gefährlich, da dies zum Einsetzen früher Wehen beitragen kann. Soor ist auch im 2. Trimenon der Schwangerschaft unerwünscht. Die Gestose ist sehr gefährlich, was mit Ödemen und dem Auftreten von Protein im Urin einhergeht. Diese Krankheit kann tödlich sein. Auch eine Erkältung im 2. Schwangerschaftstrimester kann gefährlich sein. Sie können sich nicht selbst behandeln, Sie müssen zum Arzt gehen.

Manchmal haben Frauen Angst vor dem Arzt und werden zu Hause mit Kräutern behandelt. Sie können während des 2. Schwangerschaftstrimesters nicht einmal alleine eine laufende Nase behandeln, dies kann dem Fötus schaden. Mit 4-6 Monaten ist das Risiko, ein Kind zu verlieren, geringer als um 1-2, aber es ist immer noch da. Ein Baby, das vor 22 Wochen geboren wurde, gilt als unrentabel.

Kalt

Selbst leichte Krankheiten können während der Geburt eines Kindes gefährlich sein. Eine Erkältung im 2. Schwangerschaftstrimester hat ihre eigenen Merkmale. Die ersten Symptome sind Schläfrigkeit, leichtes Unwohlsein, Kopfschmerzen. Aber am Abend kann sich der Zustand verschlechtern. Husten, laufende Nase, Halsschmerzen treten auf. Erkältungen laufen normalerweise ohne hohes Fieber, aber es gibt Ausnahmen.

Die Frau hat in den ersten 3 Tagen das größte Unbehagen. Obwohl das Baby mit 4 bis 6 Monaten nicht so schutzlos gegen Viren ist, bedeutet dies nicht, dass Sie sich selbst behandeln oder eine Erkältung ignorieren können. Sogar eine häufig laufende Nase im 2. Schwangerschaftstrimester ist eine Bedrohung. Zum Beispiel ist es für Frauen, die Vasokonstriktor-Tropfen verwenden können, unerwünscht, es ist besser, mit Meerwasser zu spülen.

Wenn Ihr Hals schmerzt, wird die erste Hilfe mit Backpulver oder Salz gurgeln. Auch das Medikament "Furacilin" wird eine gute therapeutische Wirkung haben. Dann müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Es ist unwahrscheinlich, dass er einer schwangeren Frau Antibiotika verschreibt, nur wenn alles sehr ernst ist.

Wir dürfen die Vorsichtsmaßnahmen bei der Behandlung von Erkältungen mit Volksheilmitteln nicht vergessen. Schwangere sollten ihre Beine nicht schweben lassen, dies kann den Tonus der Gebärmutter negativ beeinflussen. Aus den gleichen Gründen ist es unerwünscht, Banken zu wetten.

Soor

Käsiger Ausfluss, Juckreiz, Brennen sind ziemlich unangenehme Symptome. Sie bedeuten, dass eine Frau im 2. Trimenon der Schwangerschaft Soor hat. Candidiasis beim Tragen eines Kindes tritt normalerweise entweder aufgrund eines geschwächten Immunsystems oder aufgrund einer Änderung des Hormonspiegels auf. Manchmal tritt Soor im 2. Trimester aufgrund einer langen Antibiotikakur mehrere Monate vor der Empfängnis auf.

Auch wenn Sie Candidiasis vermuten, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Zur Diagnose wird er einen Tupfer aus der Vagina nehmen. Wenn es sich um Candidiasis handelt, wird das Behandlungsschema individuell ausgewählt, da viele Medikamente während der Schwangerschaft verboten sind.

Normalerweise verschreibt der Arzt Zäpfchen gegen Soor. Die Medikamente Pimafucin, Betadin und Clotrimazol haben sich bewährt. Außerdem verschreiben Ärzte häufig Vaginalapplikatoren "Gynofort", die im Gegensatz zu Zäpfchen einmal verwendet werden.

Einige Frauen brechen die Einnahme von Medikamenten nach 2-3 Tagen ab, sobald sie Erleichterung verspüren. Dies ist nicht möglich, da sich die Pilze, die Candidiasis verursachen, an das Medikament anpassen und es nicht mehr hilft. Medikamente gegen Soor und deren Einnahme sollten von einem Arzt verschrieben werden, Selbstmedikation ist für den Fötus gefährlich.

Druck

Beim Tragen eines Kindes arbeiten alle Körpersysteme mit Überlastung. Dies kann zu einem Anstieg oder Abfall des Blutdrucks während des 2. Schwangerschaftstrimesters führen. Wenn es signifikante Abweichungen von 120/80 gibt, müssen Sie ein Maßtagebuch führen und es dann dem Arzt zeigen.

Ein niedriger Blutdruck tritt häufig bei Frauen auf, bei denen vor der Schwangerschaft eine Anämie oder eine vegetativ-vaskuläre Dystonie diagnostiziert wurde. Sie sollten sofort einen Arzt konsultieren, wenn Sie Tinnitus, Kopfschmerzen oder Ohnmacht haben. Auch Frauen mit niedrigem Blutdruck können beim Gehen eine erhöhte Atemnot, ein Gefühl von Sauerstoffmangel und eine erhöhte Schläfrigkeit verspüren. Diese Symptome können auch mit der Einhaltung strenger Diäten verbunden sein, die für diejenigen, die ein Baby tragen, kontraindiziert sind..

Hoher Blutdruck bei schwangeren Frauen geht häufig mit Sehstörungen einher. Eine Frau kann ein "Spinnennetz" vor sich sehen oder Spannungen in ihren Augen spüren. Eine schwangere Frau hat Kopfschmerzen, Ohrensausen und übermäßiges Schwitzen. In einigen Fällen werden Herzrhythmusstörungen und Tachykardie beobachtet. Hoher Blutdruck wird häufig bei übergewichtigen schwangeren Frauen beobachtet.

Hypertonizität der Gebärmutter

Dies ist eine sehr gefährliche Erkrankung, die zu Frühgeburten, Verblassen der Schwangerschaft und Wachstumsverzögerung des Fötus führen kann. Die Sache ist, dass in den Momenten, in denen die Gebärmutter in Ruhe ist, ihre Gefäße richtig funktionieren und das Baby mit allen notwendigen Nährstoffen und einer ausreichenden Menge Sauerstoff versorgen. Bei Hypertonizität geschieht dies nicht. Das Kind leidet unter Hypoxie und bleibt aufgrund von Sauerstoff- und Nährstoffmangel in der Entwicklung zurück. Manchmal friert die Schwangerschaft einfach ein. Eine Frühgeburt kann ebenfalls auftreten.

Die Hauptursachen für Uterushypertonizität im 2. Schwangerschaftstrimester:

  • erhöhte Produktion männlicher Sexualhormone;
  • unterentwickelter Uterus;
  • Myom;
  • Endometriose;
  • jemals übertragene entzündliche Prozesse der Beckenorgane;
  • Störungen in der Arbeit des Zentralnervensystems;
  • Erkrankungen der Schilddrüse;
  • Stress;
  • Schlechte Gewohnheiten.

Manchmal kann der Auslöser Arbeit in der Nachtschicht, Schlafmangel, emotionale Belastung sein. Die Ursache für die Hypertonizität der Gebärmutter kann eine Mehrlingsschwangerschaft und die Größe des ungeborenen Kindes sein..

Bei der Behandlung einer schwangeren Frau muss Bettruhe beachtet werden. Es ist notwendig, alle Faktoren auszuschließen, die eine Frau erregen und ihren Stress verursachen können. Zur Unterstützung kann der Arzt krampflösende Mittel verschreiben, beispielsweise "No-shpu". Der Arzt wählt die Dosierung für das 2. Schwangerschaftstrimester individuell aus.

Anämie

Eisenmangel während der Schwangerschaft ist sowohl für Mutter als auch für Baby unerwünscht. Anämie ist oft das Ergebnis einer schlechten Ernährung einer Frau. Manchmal führt es zu Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, die von Blutungen begleitet werden. Eine Anämie kann auch vor dem Hintergrund einer verminderten Immunität auftreten. Es kann sich auch aus ernsthaften Blutungen entwickeln. Eine Frau kann bereits vor der Schwangerschaft eine Krankheit haben.

Anämie ist eine Erkrankung, bei der der Hämoglobinspiegel im Blut sinkt. Gefährdet sind Vegetarier, schwangere Frauen im Teenageralter und Frauen mit Herzfehlern. Es kann sich auch bei Patienten entwickeln, die zuvor unter übermäßig schweren Perioden gelitten haben..

Die Krankheit kann sich als Schwindel, Ohnmacht, Reizbarkeit manifestieren. Oft liegt eine Verletzung des Herzrhythmus, Appetitlosigkeit, Störung des Magen-Darm-Trakts vor. Für die Behandlung des Patienten sind eine Diät und die Aufnahme von Vitamin-Mineral-Komplexen vorgeschrieben. Bei schwerer Anämie wird die schwangere Frau in ein Krankenhaus eingeliefert.

Ödem

Eine übermäßige Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe beginnt normalerweise in den späten Stadien der Schwangerschaft. Schwellungen, die im 2. Trimester auftreten, sollten die werdende Mutter alarmieren. Normalerweise wird ihr Aussehen durch Übergewicht, schlechte Gewohnheiten und schlechte Ernährung erleichtert. Schwellungen treten bei älteren Frauen häufiger auf als bei jüngeren Frauen..

Flüssigkeitsretention in Geweben kann sehr gefährlich sein. Ödeme können Nierenerkrankungen sein, normalerweise sind sie im Gesicht und in den Händen lokalisiert. Aufgrund dessen erscheint Protein im Urin. Herzödeme treten aufgrund eines erhöhten Blutvolumens auf. Sie sind an den Beinen, im Bauch und im Rücken lokalisiert. Bei dieser Art von Ödemen werden Tachykardie und Atemnot beobachtet.

In einigen Fällen ist die Gestose die Ursache für Wassereinlagerungen im Gewebe. Dies ist eine schreckliche Krankheit, die die häufigste Todesursache für Mütter ist. Diese Krankheit erhöht auch die Wahrscheinlichkeit des Todes des Kindes innerhalb einer Woche nach der Geburt..

Schmerzhafte Empfindungen

Während Sie ein Kind tragen, müssen Sie verantwortungsbewusster auf Ihre Gesundheit achten. Es ist nicht akzeptabel, Schmerzen während des 2. Schwangerschaftstrimesters zu ertragen. Wenn Sie unangenehme Empfindungen haben, sollten Sie dies dem Arzt mitteilen.

Einige Frauen haben Schmerzen beim Gehen. Dies kann auf eine Änderung des Schwerpunkts aufgrund eines vergrößerten Uterus zurückzuführen sein. Wenn eine Frau weiterhin den gleichen Weg wie vor der Schwangerschaft geht, kann dies zum Auftreten schmerzhafter Empfindungen beitragen. Sie sollten versuchen, nicht lange Zeit auf Ihren Füßen zu verbringen oder sich im Sitzen häufiger auszuruhen.

Schmerzhafte Empfindungen im Bauch können ein beeindruckendes Zeichen sein. Wenn sie ziehen, ist es besser, sofort einen Arzt zu konsultieren. Manchmal treten unangenehme Empfindungen im Bauch aufgrund falscher Ernährung auf.

Einige schwangere Frauen haben nachts Beinkrämpfe, die Schmerzen verursachen. In einigen Fällen werden dadurch sogar Schlafmuster gestört. Dies kann ein Symptom für ein Blutgerinnsel sein, daher ist eine Konsultation eines Arztes erforderlich.

2. Schwangerschaftstrimester

Das 2. Schwangerschaftstrimester gibt an, wie viele Wochen es beginnt?

Das zweite Trimester besteht aus drei Kalendermonaten und 14 Geburtswochen. Manchmal sind junge und unerfahrene Mütter verwirrt über den Begriff, weil sie nicht genau wissen, in welcher Woche die zweite Hälfte ihrer Schwangerschaft beginnt und wann sie endet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich die medizinischen und Kalenderwerte für den Zeitraum der Geburt eines Kindes um 1,5 bis 2 Wochen unterscheiden..

In der geburtshilflichen Praxis wird allgemein angenommen, dass das 2. Trimester ab dem 14. beginnt und in der 27. Woche einschließlich endet. Erfahrenen Müttern zufolge kann diese Zeit zu Recht als die schönste Zeit im Leben einer schwangeren Frau bezeichnet werden, die die kostbare "Last" noch nicht satt hat, aber bereits alle unangenehmen Symptome der Sucht nach einem neuen Zustand beseitigt hat, die sich in Form von Übelkeit und emotionalen Ausbrüchen manifestieren.

Anzeichen einer Schwangerschaft im 2. Trimester

Das zweite Trimester verspricht der werdenden Mutter ernsthafte körperliche Veränderungen. In diesem Stadium ist der Bauch deutlich gerundet und das Gewicht steigt. Wichtige Prozesse finden auch im Körper einer schwangeren Frau statt: Die Brust füllt sich weiter und wächst, die Gebärmutter beginnt sich vor der Geburt zu "erwärmen", und Sodbrennen kann aufgrund eines wachsenden Bauches auftreten. Diese Anzeichen können durch Schwellungen der Beine und Atemnot, Peeling der Haut und Dehnungsstreifen ergänzt werden, die als ungefährliche Symptome gelten und durch Befolgen der "Regeln" für schwangere Grundfrauen vermieden werden können..

  1. Übelkeit (späte Toxikose)
  2. starke Schmerzen im Unterbauch
  3. erhöhte Körpertemperatur
  4. Ohnmacht
  5. Blutung
Wenn eines dieser Anzeichen auftritt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, da dies auf ein Einfrieren des Fötus oder die Gefahr einer spontanen Abtreibung hinweisen kann.

Das angenehmste Zeichen des zweiten Trimesters ist das Wackeln des Babys, das mit 16 bis 18 Wochen anfängt, Mama zu schubsen. Dies ist ein unvergessliches Gefühl, das selbst erfahrene Mütter nicht mit Worten beschreiben können - für einige scheint es, dass Luftblasen in ihren Mägen platzen, für andere ähnelt das erste Stampfen eines Kindes einem "Grollen" des Magens.

Entlassung während der Schwangerschaft im zweiten Trimester

Eine reichliche Entladung im zweiten Trimester ist eine Folge hormoneller Veränderungen im Körper und wird als absolute Norm angesehen, wenn sich die Farbe nicht ändert und nicht mit Juckreiz oder Brennen einhergeht.

Gefährliche Sekrete umfassen:

  • Schleimausfluss mit unangenehmem Geruch. Sie treten auf, wenn eine schwangere Frau eine bakterielle Vaginose entwickelt, die sofort behandelt werden muss..
  • Rosa, flüssiger Ausfluss, der auf ein Austreten von Fruchtwasser hinweist.
  • Gelbliche oder grünliche Entladungsschattierungen signalisieren, dass eine Infektion in den Körper eingedrungen ist.
  • Eine blutige, verschmierte Entladung ist am gefährlichsten. Sie können ein Zeichen für eine drohende Fehlgeburt oder ein Einfrieren des Fötus sein. Sie können auch aufgrund von Problemen mit dem Gebärmutterhals auftreten, die auch ein schwerwiegender Grund für einen Notfallbesuch beim Arzt sind..
Die Ursachen für blutige, gefährlichste Entladungen können verschiedene Faktoren sein, die von genetischen Ausfällen und hormonellen Störungen über Infektionskrankheiten bis hin zum Lebensstil der Mutter reichen. In jedem Fall ist in diesem Fall eine Konsultation eines Frauenarztes erforderlich, der die Situation angemessen einschätzen und gegebenenfalls einen Termin vereinbaren kann, um den möglichen Abtreibungsprozess zu stoppen.

Sex im zweiten Trimenon der Schwangerschaft

Das Sexualleben im 2. Trimester ist durchaus akzeptabel und wird sogar von Geburtshelfern angezeigt. Komplikationen einer Schwangerschaft können zu Kontraindikationen für das Geschlecht werden, wenn die werdende Mutter eine Fehlgeburt oder andere Komplikationen droht.

Wenn der Arzt dem Sex grünes Licht gibt, können Sie sicher mit Ihrem Ehemann schlafen. Vor dem Hintergrund hormoneller Veränderungen genießen viele Frauen mitten in der Schwangerschaft Sex noch mehr als in der "nicht schwangeren" Zeit.

Ernährung für eine schwangere Frau im zweiten Trimester

Mit dem Entzug der Toxikose kehrt der übliche Appetit fast immer zu schwangeren Frauen zurück. Dies geschieht nach 14 bis 16 Wochen, wenn sich der Körper der werdenden Mutter vollständig an die Schwangerschaft angepasst hat. Viele Mütter, die sich darüber freuen, dass sie endlich aus dem Herzen essen können, beginnen "für zwei" zu essen, was als falsch angesehen wird. Die Ernährung einer schwangeren Frau sollte ausgewogen sein, da übermäßiges Essen wie Unterernährung die Entwicklung des Babys negativ beeinflusst und sogar zu einer Verzögerung seiner intrauterinen Entwicklung führen kann.

Das richtige Menü für das zweite Trimester sollte diätetisch sein. Es ist wichtig, dass es Proteine, pflanzliche Fette und Kohlenhydrate sowie einen für ein Kind notwendigen Vitaminkomplex enthält. Die Grundlage für die Ernährung in der Mitte der Schwangerschaft ist nach den Empfehlungen von Ernährungswissenschaftlern am besten, einfache Produkte einzuschließen, die reich an wertvollen Nährstoffen und Spurenelementen (Fleisch, Fisch, Leber, Getreide, Gemüse und Obst, Milchprodukte) sind, und Gerichte ohne "Restaurant" daraus zu kochen. Steigung. Keine blutigen Steaks - alle Speisen müssen gekocht werden.

Sie sollten auch von der Diät bis zum Maximum Süß- und Mehlprodukte, Ketchups und Mayonnaise, geräuchertes Fleisch und andere "Snacks" ausschließen. Diese Lebensmittel können zu einer Flüssigkeitsretention im Körper führen, bei einer schwangeren Frau einen Anstieg des Blutzuckers auslösen und eine Gewichtszunahme verursachen..

Tests im zweiten Schwangerschaftstrimester

Ab dem zweiten Trimester müssen Frauen häufiger Geburtskliniken aufsuchen und sich von einem Gynäkologen untersuchen lassen, da es in dieser Zeit sehr wichtig ist, die Entwicklung des Fetus zu überwachen, dessen Entwicklungsprobleme am häufigsten in der Zeit von der 15. bis zur 25. Woche auftreten.

Neben einer visuellen Untersuchung der schwangeren Frau, bei der das Bauchvolumen und die Höhe des Uterusbodens gemessen werden, verschreibt der Gynäkologe eine allgemeine Analyse von Blut und Urin. Mit ihrer Hilfe wird der Hämoglobinspiegel bei einer schwangeren Frau bestimmt, ein niedriger Indikator, der zu einer fetalen Hypoxie führen kann, und die Arbeit der Nieren der Mutter, deren Funktionsstörung die Entwicklung einer späten Toxizität hervorruft.

In der 16. bis 18. Schwangerschaftswoche kann einer Frau auch angeboten werden, sich einem "Dreifachtest" zu unterziehen - einem biochemischen Screening, das Chromosomenanomalien und fetale Missbildungen erkennt.

Methoden zum Schwangerschaftsabbruch im zweiten Trimester

Es ist im zweiten Trimester und Schwangerschaftsabbruch möglich. Dieser Vorgang kann sowohl natürlich als auch mechanisch erfolgen. Indikationen für eine spätere Abtreibung sind: Verblassen des Fötus, chronische Erkrankungen der Mutter, aufgetretene Infektionen, genetische und chromosomale Anomalien beim Kind, spontane Fehlgeburten.

Wenn eine späte Fehlgeburt nicht vermieden werden konnte oder aus anderen Gründen ein Schwangerschaftsabbruch unvermeidlich ist, stehen Frauen zwei Abtreibungsoptionen zur Auswahl: medizinische und mechanische. Gynäkologen bevorzugen eher die künstliche Geburt (die sogenannte Drogenunterbrechung), die mit Hilfe spezieller Medikamente verursacht wird. Dieser Prozess ähnelt der natürlichen Entbindung, wodurch der Körper der Frau weniger Stress ausgesetzt ist als nach einer mechanischen "Reinigung", die mit schwerwiegenden Folgen und Komplikationen behaftet ist, bis hin zur Unfruchtbarkeit.

Do's and Don'ts im zweiten Trimester

Das zweite Trimester hat wie das erste und dritte Trimester Standardverbote, die für eine schwangere Frau wichtig sind, um das Baby nicht zu schädigen. Die kategorialen Tabus umfassen:

  • trinken und rauchen
  • Stress und körperliche Aktivität
  • Selbstmedikation auch bei leichten Erkältungen
  • heiße Bäder nehmen
  • Besuch im Solarium
  • Schlaf auf dem Bauch
Gynäkologen raten außerdem zum Zeitpunkt des aktiven Wachstums des Babys, enge Kleidung aus synthetischen Stoffen, High Heels und Schönheitsbehandlungen, die mit chemischen Verbindungen durchgeführt werden, aufzugeben.

Gleichzeitig können Sie 4-6 Monate lang sicher reisen, Yoga oder Wassergymnastik machen und sogar ein russisches Bad besuchen, in dem die Lufttemperatur reguliert werden kann.

Und vergessen Sie nicht, dass der Körper jeder schwangeren Frau seine eigenen "Überraschungen" hat, auf die Sie sich individuell einstellen müssen. Experten empfehlen daher, auf Ihren Zustand zu hören und nicht die in den "Regeln" angegebene Gymnastik zu betreiben, wenn Sie an Ihrem Magen nippen oder Ihre Beine stark geschwollen sind.

Welche Schwangerschaftswoche beginnt das 2. Trimester, wie lange dauert es und wann endet es??

Die Schwangerschaft ist in drei Trimester unterteilt - jedes entspricht drei Monaten und nur das letzte - das dritte kann mehr oder weniger lang sein, da sie nicht nach einer bestimmten Woche, sondern nach der Geburt geschlossen ist. Jedes der Trimester hat seine eigenen Merkmale, und das zweite wird als der günstigste Zeitraum angesehen..

Timing- und Zählmethoden

Die Messung der Schwangerschaft in Trimestern begann erst im letzten Jahrhundert. Dies wurde durchgeführt, damit sowohl die Frau als auch der Arzt die Schwangerschaftsperiode bequemer steuern konnten. Die korrekte Berechnung der Laufzeit und die Bestimmung der Dauer des Trimesters helfen dabei, den Unterschied zwischen geburtshilflichen Monaten und Kalender zu verstehen.

Frauen sind es gewohnt, sich auf den Kalender zu verlassen - es gibt 28 bis 31 Tage in einem Monat. Und Geburtshelfer berechnen alles nach ihrer Methode, und in jedem ihrer Monate gibt es genau 28 Tage, nicht mehr.

Die Tragzeit beträgt laut Kalender etwas mehr als 9 Monate und geburtshilflich - 10 Monate, also genau 40 Wochen.

Der Beginn der Schwangerschaft ist der allererste Tag der Menstruation, an dem der Zyklus begann. Es stellt sich heraus, dass die Empfängnis erst in der 2. Schwangerschaftswoche erfolgt und die Tests erst nach 4 Wochen "gestreift" werden. Wenn Sie dies wissen, wird es keine Zeitverwirrung geben.

Das 2. Trimester beginnt in der 14. Schwangerschaftswoche und dauert drei Monate (einschließlich 4-6 Monate). Diese Frist endet in 26 Wochen und mehreren Tagen. Aus diesem Grund sind die Informationen über den Zeitpunkt des Endes des Trimesters eher umstritten: Selbst die Ärzte selbst können sich nicht auf das Ende einigen - 26 oder 27 Wochen, da der tatsächliche Zeitraum in der Mitte dieses Zeitraums liegt. Daher kann jede Frau zählen, wie sie es am liebsten mag..

Eines ist unbestritten - das 2. Trimester endet in der Geburtswoche 26-27. 27 volle Wochen - bereits zu Beginn des dritten Trimesters.

Eigenschaften:

Das zweite Trimester ist die Periode der systemischen Genese, in der alle zuvor gebildeten Organe und Systeme des Babys beginnen, die Funktion und Interaktion zu debuggen. Gleichzeitig gibt es ein aktives Wachstum des Fötus, die Mineralisierung seiner Knochen, die zu Beginn des zweiten Trimesters noch recht weich sind, sowie die Entwicklung seines Zentralnervensystems.

  • Nach 20 Wochen fällt die Mitte der Schwangerschaft und ab diesem Zeitpunkt spüren einige Frauen Trainingskontraktionen. Frauen spüren auch die ersten fetalen Bewegungen im zweiten Trimester, und bei Primiparas beträgt dieser Zeitraum normalerweise 20 bis 22 Wochen und bei multiparen 18 bis 20 Wochen.
  • Ab der 22. Schwangerschaftswoche tritt das Kind in die perinatale Phase ein. Wenn es zu diesem Zeitpunkt geboren wird, wird dieses Ereignis nicht als Fehlgeburt, sondern als Geburt eingestuft, die natürlich vorzeitig auftritt, dh verfrüht. Aber das Baby wird immer noch eine Überlebenschance haben.
  • Ab der 24. Woche beginnt die Reifung des Lungengewebes. Mitten in seinem intrauterinen Leben beginnt das Baby zu träumen, zu hören, zahlreiche Reflexe zu trainieren und das Gewicht zu erhöhen. Der Fötus ist noch nicht groß, so dass eine Schwangerschaft für eine Frau immer noch belastend ist, er ist durch die Plazenta gut geschützt.

Dieses Trimester gilt als das einfachste und sicherste für Mutter und Kind. Mit Beginn dieser Periode verschwindet die Toxikose, der Gesundheitszustand verbessert sich spürbar.

Es ist nur wichtig, dass Sie nicht an Übergewicht zunehmen und die Art des Ausflusses und das Vorhandensein von Ödemen beachten.

Influenza und akute Virusinfektionen der Atemwege sind für die Krümel nicht mehr so ​​gefährlich, da alles gebildet wird. Dennoch sollten Infektionen vermieden werden, da Krankheiten der Mutter den Zustand des uteroplazentaren Blutflusses negativ beeinflussen können.

Empfehlungen für eine Frau

Einfache Empfehlungen helfen Ihnen dabei, das zweite Schwangerschaftstrimester sicher zu umgehen:

den Konsum von Kaffee, Alkohol und starkem schwarzen Tee ausschließen, nicht rauchen und keine Drogen konsumieren - sie wirken sich negativ auf den Zustand der Plazenta aus, was zu Hypoxie, intrauterinem Tod des Fötus, zu einer Verzögerung ihrer Entwicklung führen und auch die Funktion der neu gebildeten Organe des Fötus stören kann;

Achten Sie auf Sekrete - ihre Menge, Farbe, Geruch und Konsistenz tragen dazu bei, die Gewohnheit der Verwendung von Damenbinden zu verdeutlichen (die Verwendung von Tampons für schwangere Frauen ist verboten).

Verwenden Sie eine Fettcreme oder spezielle Produkte für die Haut der Brustdrüsen und des Bauches, um starke Dehnungsstreifen zu vermeiden. Bereiten Sie sich auf das Stillen vor. Tragen Sie einen unterstützenden BH mit breiten Trägern und trocknen Sie Ihre Brüste mit einem harten Handtuch, um die Brustwarzen zu „trainieren“.

versuchen Sie, wenn nötig und möglich genug Schlaf zu bekommen, machen Sie einen Stundentag zu einer "ruhigen Stunde";

Wechseln Sie Ihre übliche Kleidung gegen geräumige Spezialkleidung für werdende Mütter - der Bauch sollte nicht gestrafft werden, und natürliche Stoffe sollten beim Schwitzen helfen, das häufig in der Mitte der Schwangerschaft auftritt.

Sie können ein vorgeburtliches Band kaufen und verwenden.

Das zweite Trimester ist eine gute Zeit, um die "Mitgift" eines Kindes zu kaufen.

Essen Sie ausgewogen, in kleinen Portionen bis zu fünfmal am Tag, stellen Sie sicher, dass es keine Verstopfung gibt;

Wiegen Sie sich wöchentlich und notieren Sie die Zunahme;

Besuchen Sie zum vereinbarten Zeitpunkt unbedingt den Arzt in der Geburtsklinik, lassen Sie sich untersuchen und lassen Sie sich testen. Dies wird dem Arzt und der werdenden Mutter helfen, besser zu steuern, wie die Schwangerschaft verläuft und wie sich das Baby fühlt..

Zweites Trimenon der Schwangerschaft

Das 2. Trimester umfasst den 4., 5. und 6. Schwangerschaftsmonat und deckt die 14. bis 26. Geburtswoche ab.

Was passiert im Körper der werdenden Mutter?

Das 2. Trimester nennt man die goldene Zeit und sogar die "Flitterwochen" des Wartens auf das Baby. Der Körper der werdenden Mutter reagiert ruhiger als zuvor auf die darin stattfindenden Veränderungen, da sein hormoneller Hintergrund ausgeglichen ist. In der Regel hat die Frau jetzt mehr Kraft und Energie, ihre Stimmung und ihr Wohlbefinden sind besser..

Toxikose. Für viele werdende Mütter bleibt dieses Unwohlsein im 1. Trimester. Wenn die Übelkeit am Morgen und am Nachmittag Sie nicht verlässt und sich sogar verstärkt, ist dies ein Grund für einen dringenden Arztbesuch. Eine Toxikose in dieser Schwangerschaftsperiode kann auf eine unausgewogene Ernährung einer Frau, einen Rh-Konflikt zwischen ihrem Körper und ihrem Kind, eine Anämie und eine Verschlimmerung bestimmter chronischer Krankheiten hinweisen.

Schwellung. Der Körper hält Wasser zurück, weil zum einen die Plazenta Flüssigkeit benötigt und zum anderen verschiedene biochemische Prozesse im Körper der Mutter und zur Vorbereitung der Milchproduktion.

Ausscheidung von Kolostrum. Der weißlich-gelbliche Ausfluss aus den Brustwarzen tritt ungefähr im fünften Monat des Wartens auf das Baby auf. Keine Sorge: Dies ist Kolostrum, der "Vorläufer" der Muttermilch, der mit der Geburt eines Babys produziert wird.

Gewichtszunahme. Die ungefähre Gewichtszunahmerate im 2. Trimester beträgt 4,5–6 kg. Der Arzt berechnet die individuelle Norm für jede werdende Mutter unter Berücksichtigung ihrer Hautfarbe, ihres Alters, ihres Gesundheitszustands und anderer Parameter.

Vergrößerung des Bauches und der Brüste. Der Bauch der werdenden Mutter macht sich ab der 14.-16. Woche bemerkbar. Und die Brüste wachsen weiter, obwohl sich bei einigen schwangeren Frauen die Brust während der gesamten Wartezeit für das Baby nicht ändert (ob es normal ist oder nicht, sollte der Arzt feststellen). Eine Vergrößerung des Volumens von Bauch und Brüsten führt zum Auftreten von Dehnungsstreifen - rosa oder rötliche Streifen auf der Haut.

Häufiges Wasserlassen. Der wachsende Uterus drückt auf die Blase, was einen erhöhten Drang hervorruft, sie zu entleeren. Am Ende des 2. Trimesters, in der 26. bis 27. Woche, beträgt die Größe der Gebärmutter 25 bis 28 cm. Veränderungen im hormonellen Hintergrund ihres Körpers wirken sich auch auf die Blase der schwangeren Frau aus: Ein Anstieg des Progesteronspiegels im Blut macht Muskeln und Bänder elastischer und entspannt sich sie, einschließlich der Muskulatur der Blasenwände, lehren so die Ausscheidung von Urin.

Krämpfe. Unangenehme Kontraktionen der Muskeln der Beine, Arme und des Nackens werden in der Regel durch einen Mangel an Kalzium, Magnesium und Kalium im Körper der Frau hervorgerufen: Das Kind konsumiert diese Mikroelemente aktiv und nimmt sie der Mutter weg. Es kann andere Ursachen für Anfälle geben, wie z. B. Krampfadern. Daher müssen Sie gemeinsam mit dem Arzt den "Schuldigen" des unangenehmen Symptoms herausfinden.

Veränderungen im Herz-Kreislauf-System. Das im Körper der werdenden Mutter zirkulierende Blutvolumen steigt um 20-30%, so dass das Kind rechtzeitig Sauerstoff, Nährstoffe, Vitamine und Mineralien erhält. Das Herz einer schwangeren Frau ändert seine Position aufgrund des Anstiegs der Bauchhöhle leicht und nimmt mit zunehmender Belastung leicht an Größe zu.

Vaginaler Ausfluss. Sie haben eine milchig weiße Farbe und einen leichten Geruch und sind schmerzlos. Verursacht durch eine Veränderung des Hormonspiegels. Sicher für Mutter und Kind, aber Sie sollten Ihren Arzt konsultieren, um Soor und andere Infektionskrankheiten auszuschließen.

Veränderung des Venenzustands. Venen werden deutlicher, ein Gefühl von Schwere und Brennen tritt in den Beinen auf. Die Ursache für diesen Zustand ist eine Erhöhung des Blutvolumens und eine Erhöhung des Hormons Progesteron, wodurch die Venenklappen geschwächt werden und dadurch die Ansammlung von Blut im Unterkörper hervorgerufen wird. Höchstwahrscheinlich benötigen Sie eine phlebologische Beratung: Dieser Spezialist gibt Empfehlungen, wie Sie Krampfadern vermeiden oder die Symptome stoppen können.

Das Baby bewegt sich. Im 2. Trimester passiert ein lang erwartetes Ereignis: Sie beginnen, die Bewegungen Ihres Babys zu spüren. Bei primiparen Müttern geschieht dies etwa in der 20. Semesterwoche, bei multiparen Müttern - am 16. oder etwas später.

Wie entwickelt sich ein Kind?

Zu Beginn des 2. Trimesters sieht der Bauchbewohner nicht nur äußerlich wie ein kleiner Mann aus: Seine Organe und Systeme sind fast geformt, und das Stadium seines aktiven Wachstums und seiner Entwicklung beginnt.

4. Monat. Die Bildung der inneren Organe der Krümel geht zu Ende. Das Baby hat bereits 20 Milchzähne, Nieren, Nebennieren, Nerven- und Hormonsysteme funktionieren, das Immunsystem entwickelt sich und die Großhirnrinde bildet sich. Das Kind uriniert regelmäßig alle 45-60 Minuten und sein Ausfluss wird Teil des Fruchtwassers. Die Plazenta ist vollständig geformt und versorgt das Baby mit allem, was es braucht: Sauerstoff, Nährstoffe, Vitamine und Mineralien, - entfernt seinen Abfall und schützt auch vor Toxinen und gefährlichen Mikroorganismen. Die Haut ist immer noch sehr dünn, durchscheinend, faltig, da sich wenig subkutanes Fett darunter befindet. In diesem Stadium der Entwicklung des Babys ist sie mit einem schützenden Flaum - Lanugo - bedeckt, um das Fettschmiermittel (bis zur Geburt des Babys oder in den ersten Wochen seines Lebens außerhalb des Körpers der Mutter, dem Flaum) zu halten verschwindet). Das Baby bewegt sich aktiv, aber bisher für die Mutter unmerklich (nur einige schwangere Frauen fühlen sich in der Regel multipar, spüren frühzeitig fetale Bewegungen), beugt Beine und Arme, ballt die Fäuste, blinzelt, zeigt Greif- und Saugreflexe. Am Ende des Monats erreicht das Baby eine Länge von 16 bis 20 cm und ein Gewicht von 140 bis 200 g.

5. Monat. Die Finger und Zehen des Babys sind vollständig geformt mit einem einzigartigen Muster aus Drucken, Haaren, Augenbrauen und Zilien, während sie farblos erscheinen, sowie vollwertigen Ringelblumen. Es gibt bereits die Grundlagen der bleibenden Zähne (sie befinden sich über den Milchzähnen), die Lunge entwickelt sich, der Darm arbeitet (und der ursprüngliche Kot erscheint - Mekonium), die Bauchspeicheldrüse scheidet Insulin aus und das endokrine System bereitet sich auf die unabhängige Hormonsynthese vor.

Das Immunsystem des Babys wird etwas stärker: Er hat jetzt selbst Interferon und Immunglobulin und nicht mehr das seiner Mutter. Der Vestibularapparat wird gebildet. Die Fähigkeit, Geräusche zu hören und zu unterscheiden, wird nun auch dem Baby von Natur aus gegeben. Die Gesichtsausdrücke und Bewegungen des Kindes werden komplexer und bewusster, obwohl seine Augen aufgrund des Schutzfilms noch nicht sehen können.

Der Arzt kann den Herzschlag des Babys bereits mit einem Geburtsstethoskop abhören. Ein Puls von 120–160 Schlägen pro Minute gilt für ein Baby als normal. Die werdende Mutter spürt deutlich die Bewegungen der Zappeln, und es sollten mindestens 6 pro Stunde sein, mit Ausnahme der Zeit, in der das Baby schläft. Am Ende des Monats beträgt die Größe des Kindes 20-25 cm (während der Kopf im Verhältnis zu den Körperproportionen groß bleibt) und das Gewicht 250-350 g.

6. Monat. Die Zeit für eine aktive Gewichtszunahme beginnt für das Baby. Schlaf und Wachheit des Babys fallen meistens nicht mit dem der Mutter zusammen, daher ist es zum Beispiel leicht, aufgrund seiner nächtlichen "Gymnastik" im Magen nicht genug Schlaf zu bekommen. Geschmacksrezeptoren treten auf: Das Baby unterscheidet zwischen süß, sauer, salzig und bitter und reagiert natürlich wie ein wahrer Gourmet am aktivsten auf die Früchte oder den Marshmallow, die seine Mutter isst. Das Knochenmark des Kindes beginnt zu funktionieren: Es produziert Erythrozyten (rote Blutkörperchen, Hämoglobintransporter zu den Organen und Geweben des Babys) und Leukozyten (weiße Blutkörperchen, die den Körper vor schädlichen Mikroorganismen und Toxinen schützen)..

Das Baby atmet dank der Plazenta, macht aber "Proben" -Atmungsbewegungen, und in seiner Lunge beginnt die Synthese einer speziellen Substanz - eines Tensids, das es ihnen nicht erlaubt, nachzulassen. Der Körper des Babys beginnt, sein eigenes Wachstumshormon zu produzieren. Die inneren Geschlechtsorgane entwickeln sich weiter: Bei Mädchen befinden sich die Eierstöcke in der Nähe der Gebärmutter, die Bildung der Vagina beginnt, bei Jungen wandern die Hoden aus der Bauchhöhle in den Hodensack. Am Ende des Monats wiegt das Kind 600-900 g und wird 30-34 cm groß.

Wenn Sie Zwillinge haben

Die Durchführung von Mehrlingsschwangerschaften ist eine erhöhte Belastung für den Körper einer Frau. Welche Merkmale ihres eigenen Wohlbefindens und der Entwicklung von Babys muss sie im 2. Trimester bewältigen??

  • Eine Mutter, die Zwillinge erwartet, wird das Zittern der Babys bereits in der 15. bis 16. Woche früher spüren (wenn die Schwangerschaft die erste ist, kann sich dieser Zeitraum auf die 18. bis 20. Woche verschieben).
  • Beim Tragen von Zwillingen sind Symptome wie vermehrtes Wasserlassen, Gewichtszunahme, Verstopfung, Anämie, Atemnot, Sodbrennen, Rücken- und Gelenkschmerzen, Schwellung von Gesicht, Armen und Beinen stärker ausgeprägt.
  • Am Ende des 2. Trimesters erreichen beide Babys eine Länge von etwa 35 cm und wiegen jeweils etwa 800 g - 1 kg.
  • Bei Mehrlingsschwangerschaften ist eine Frühgeburt die Norm. Mit 28 Wochen sind Zwillinge so lebensfähig, dass Babys im Falle einer Frühgeburt gehen können.

Fotos im 2. Schwangerschaftstrimester

Medizinische Untersuchung

  • Geburtshelfer-Gynäkologe (Sie müssen im 2. Trimester alle 2-3 Wochen einen Arzt aufsuchen)
  • Therapeut
  • Zahnarzt
  • Konsultationen mit anderen Spezialisten (Endokrinologe, Kardiologe, Genetiker, Phlebologe usw.), wenn die werdende Mutter chronische Krankheiten und / oder eine komplizierte Schwangerschaft hat
  • Allgemeiner Bluttest (regelmäßig durchgeführt, die wichtigsten Indikatoren sind Hämoglobinspiegel, Leukozyten, Thrombozytenzahl, ESR)
  • biochemischer Bluttest (er wird regelmäßig durchgeführt, die wichtigsten Indikatoren sind der Zucker-, Bilirubin-, Kreatinin- und Harnstoffspiegel; in der 26. Woche muss er durchgeführt werden, um Schwangerschaftsdiabetes bei schwangeren Frauen auszuschließen / zu diagnostizieren).
  • Koagulogramm (1 Mal pro Trimester aufgenommen, der wichtigste Indikator ist die Blutgerinnungsrate)
  • Analyse des Fruchtwassers (gegebenenfalls zwischen der 14. und 20. Woche abgegeben; zeigt das Vorhandensein / Fehlen genetischer Anomalien beim Baby)
  • Allgemeine Urinanalyse (regelmäßig genommen, die wichtigsten Indikatoren sind Transparenz, Dichte, Säuregehalt, Proteingehalt, Vorhandensein / Fehlen von Bakterien und Hefen)
  • ein Abstrich auf der Flora aus der Vagina (dreimal während der Schwangerschaft einzunehmen, der wichtigste Indikator ist das Vorhandensein / Fehlen von Infektionen, einschließlich sexuell übertragbarer Infektionen)
  • Elektrokardiogramm (im 2. Trimester wird es durchgeführt, wenn es Anzeichen gibt; zeigt das Vorhandensein / Fehlen von Verletzungen des Herzens der werdenden Mutter bei zunehmender Belastung)
  • Ultraschall (wird in der 18. bis 21. Schwangerschaftswoche durchgeführt; ermöglicht es Ihnen, den Zustand der Plazenta und des Fruchtwassers sowie die Entwicklung des Kindes zu beurteilen und auch dessen Geschlecht zu bestimmen)
  • Screening (der sogenannte Dreifachtest, der in der 18. bis 21. Schwangerschaftswoche durchgeführt wird; umfasst Ultraschall, Bluttest auf hCG, Bluttest auf Alpha-Fetoprotein (AFP) und Bluttest auf den Gehalt an steroidhormonfreiem Östriol; zeigt das Vorhandensein von / das Kind hat keine genetischen Anomalien)

Schwierigkeiten beim Tragen

Das 2. Trimester ist für die werdende Mutter im Allgemeinen eine ruhigere Zeit, wenn es um ihr eigenes Wohlergehen und die Gesundheit ihres Kindes geht. Es gibt jedoch Risikofaktoren, die Sie kennen und bei den geringsten alarmierenden Symptomen den Arzt informieren sollten, um mit der Situation fertig zu werden..

Fehlgeburt. Das 2. Trimester macht 25% der Fälle von Spontanabort aus (zum Vergleich: Im 1. Trimester ist diese Zahl noch signifikanter: 80%). Solche Fehlgeburten werden als spät bezeichnet, und ihre Ursache kann nicht nur eine ungünstige Umgebung für den Körper der Mutter (schlechte Ökologie, Stress, Trauma, schlechte Gewohnheiten, eine Infektionskrankheit usw.) oder die Nichtlebensfähigkeit des Babys sein, sondern auch eine vorzeitige Erweiterung des Gebärmutterhalses. Dieses Problem wird betrieblich gelöst..

Nicht entwickelnde Schwangerschaft. Laut Statistik endet nur 1 Schwangerschaft von 176-180 im 2. Trimester mit dem Abbruch der kindlichen Entwicklung. Risikofaktoren in diesem Fall sind die schlechten Gewohnheiten der Mutter, ihre physische und psycho-emotionale Überlastung, Infektionskrankheiten, hormonelles oder genetisches Versagen, frühere gefrorene Schwangerschaften sowie das Alter ab 35 Jahren. Es ist möglich, die Pathologie während eines Ultraschallscans zu bestimmen, und die Hauptsymptome sind quälende Schmerzen im Unterbauch, hohe Körpertemperatur, Schwäche bis zur Ohnmacht, blutige Blutgerinnsel und das Fehlen von Babybewegungen, wenn sie vorher waren, aber gestoppt wurden.

Eileiterschwangerschaft. Wenn die Eizelle nicht in den Uterusschlauch, sondern in den Gebärmutterhals implantiert wird, kann die Schwangerschaft bis zur 20. Woche dauern. Es kann wie andere Arten der Eileiterschwangerschaft abgebrochen werden, da es nicht durchgeführt werden kann und eine Gefahr für die Gesundheit und das Leben einer Frau darstellt, insbesondere zu Unfruchtbarkeit oder Entfernung der Gebärmutter führt. Es wird durch Ultraschall und eine Blutuntersuchung auf den Choriongonadotropinspiegel nachgewiesen, dessen Gehalt niedriger ist als bei einer normalen Schwangerschaft. Die Symptome ähneln denen einer versäumten Schwangerschaft.

Erhöhter Tonus der Gebärmutter. Die Hypertonizität der Gebärmutter ist eine Spannung und unwillkürliche Kontraktion ihrer Muskelwände. Dieser Zustand ist gefährlich, da Kontraktionen der Gebärmutter zu Fehlgeburten führen. Im Ultraschall und während der Untersuchung durch einen Gynäkologen kann ein erhöhter Tonus der Gebärmutter festgestellt werden. Die Pathologie wird durch Stress und Überlastung, Infektionskrankheiten und entzündliche Prozesse der Mutter sowie durch ihre schlechten Gewohnheiten und ihre unausgewogene Ernährung hervorgerufen. Es wird mit Medikamenten behandelt.

Niedriges Wasser / Polyhydramnion. Mangel oder Überschuss an Fruchtwasser ist für das Baby schädlich und kann zu Fehlgeburten, intrauterinen Wachstumsstörungen und komplizierten Wehen führen. Die Ursachen für Oligohydramnion sind Pathologien der Nierenentwicklung des Kindes, Bluthochdruck, bakterielle Infektionen, Stoffwechselstörungen bei der werdenden Mutter und Fruchtwassermangel, der auch bei Mehrlingsschwangerschaften auftritt..

Polyhydramnion kann durch genetische Anomalien, Anämie des Babys, Infektion oder Peeling der Plazenta, schlechte Gewohnheiten, Herz-Kreislauf, endokrine (einschließlich Diabetes mellitus), Harnwegserkrankungen der werdenden Mutter, Konflikt der Rh-Faktoren zwischen Mutter und Kind, Mehrlingsschwangerschaft ausgelöst werden.

Niedriges Wasser / Polyhydramnion wird im Ultraschall und bei Untersuchung durch einen Gynäkologen diagnostiziert. Unter der Aufsicht von Ärzten mit diesen Pathologien sind die Chancen hoch, ein gesundes Baby zu gebären und zur Welt zu bringen..

Frühgeburt. Sie können ab der 22. Woche auftreten und mit der 37. Woche enden, während die Prognose für eine Geburt nach 22 bis 28 Wochen äußerst schlecht ist. Die Symptome der frühen Wehen sind die gleichen wie bei der normalen Wehen: schmerzhafte Kontraktionen, Fleckenbildung, Stuhlverstimmung. Eine unausgewogene Ernährung und schlechte Gewohnheiten einer Frau, Infektionen ihrer Harnwege, Erfahrungen mit früheren Geburten oder Schwangerschaftsabbrüchen, Mehrlingsschwangerschaften, Anämie, schwerer Stress, Anomalien in der Gebärmutterstruktur und andere Ursachen können zu Frühgeburten führen..

Wir alle wissen, dass sich der Hormonspiegel bei schwangeren Frauen ändert und manchmal die Emotionen einfach wild werden. Wie man sich zurückhält, damit...

Die Meinungen der Ärzte sind irgendwie instabil: Einige sagen, dass dies eine direkte Anpassung des weiblichen Körpers an die Schwangerschaft ist, wo n...

Viele werdende Mütter während der Schwangerschaft stellen sich die Frage: "Ist es möglich, Aktivkohle während der Schwangerschaft zu verwenden?" Aktivirova...

Jeder von uns hat, zumindest irgendwann in seinem Leben, irgendeine Art von Sport betrieben, und einige machen es immer noch. Irgendwie in...

Die Schwangerschaft ist die schönste Zeit im Leben einer Frau, aber manchmal wird die werdende Mutter während der Schwangerschaft...

Wir hören die ganze Zeit das Wort Plazenta. Weniger oft wird es als "Kinderplatz" bezeichnet, es kann auch als "Kuchen" bezeichnet werden - dies ist die Übersetzung aus...

Do's and Don'ts für eine zukünftige Mutter

In der Mitte der Schwangerschaft wird empfohlen:

  • schlechte Gewohnheiten ablehnen
  • genug Schlaf bekommen (die Norm ist 8-9 Stunden Schlaf)
  • Wechseln Sie zu normalen, aber leichten Fitness-Workouts: Joggen, Nordic Walking und reguläres Gehen, Yoga für schwangere Frauen, Schwimmen und Wassergymnastik
  • Tragen Sie ab der 24. Woche einen Verband, um die Wirbelsäule zu entlasten, Dehnungsstreifen zu vermeiden und den Druck der wachsenden Gebärmutter auf die Bauchorgane zu verringern
  • Beachten Sie die "Clean Hands Regel" zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten
  • Vermeiden Sie Überlastung und Stress
  • Nehmen Sie Multivitamine und Nahrungsergänzungsmittel nur in Absprache mit Ihrem Arzt ein
  • regelmäßig und richtig essen
  • Rückkehr zur sexuellen Aktivität, wenn der Arzt keine Kontraindikationen dafür sieht (es ist wichtig, Positionen zu wählen, die für den wachsenden Bauch sicher sind)
  • fliegen Sie wieder, wenn es keine Kontraindikationen gibt
  • Nehmen Sie an einem Massagekurs teil, nachdem Sie diese Entscheidung im Voraus mit einem Arzt besprochen haben
  • Besuchen Sie das russische Bad, das türkische Hamam, und vermeiden Sie extreme Hitze

Während der Halbzeitschwangerschaft wird NICHT empfohlen:

  • Nehmen Sie Medikamente ein, ohne einen Arzt zu konsultieren
  • gib dir intensive körperliche Aktivität
  • nicht genug Schlaf bekommen
  • ständig unter Stress
  • Lebensmittel nicht überwachen
  • Gewichte über 3 kg heben
  • Tragen von unbequemer, enger Kleidung, Unterwäsche und Schuhen, da diese die Durchblutung beeinträchtigen
  • Röntgenstrahlen machen
  • Besuchen Sie eine finnische Sauna (da die Luft darin trocken ist)

Ernährungsprinzipien

Im 2. Trimester steigt die tägliche Kalorienaufnahme der werdenden Mutter im Vergleich zum 1. um nicht mehr als 500 kcal und beträgt durchschnittlich 2.800 kcal. Während dieser Zeit empfehlen die Ärzte, auf 5-6 Mahlzeiten pro Tag umzusteigen, auch wenn Sie vor der Schwangerschaft und im 1. Trimester 3 Mahlzeiten pro Tag eingenommen haben..

Im Allgemeinen bleiben die Ernährungsprinzipien dieselben wie in der 1-13. Schwangerschaftswoche:

  • Obst, Beeren, Nüsse (außer Erdnüsse), Gemüse und Kräuter, Milchprodukte, Eier, mageres Fleisch, Fisch und Geflügel, Getreide, Vollkornprodukte, Butter und Pflanzenöl - die Grundlage der Ernährung
  • Obst und Vollkornprodukte eignen sich gut zum Frühstück, tierische und pflanzliche Proteine ​​(Fisch, Fleisch, Geflügel, Hülsenfrüchte) eignen sich besser zum Mittagessen und lassen fermentierte Milchprodukte und Gemüse zum Abendessen
  • empfohlenes Volumen von 1 Portion - 200 ml
  • Ernährungsumstellungen, allergische Reaktionen, Sodbrennen, Verstopfung, Durchfall und Blähungen müssen mit einem Arzt besprochen werden
  • verbotenes Fast- und Junk-Food (Lebensmittel mit Farbstoffen, Konservierungsstoffen, hohem Zuckergehalt, Transfetten usw.), eine Fülle von Gebäck, kohlensäurehaltigen Getränken, gesüßten Säften, starkem Tee und Kaffee, Pilzen, Würstchen, Quark, Mayonnaise, Ketchup, fettig, gebraten, geräuchert, würzig (einschließlich Gewürze), eingelegt

Welche Vitamine werden benötigt?

Ernährungswissenschaftler nennen das 2. Schwangerschaftstrimester die Zeit der Mineralien, da diese Mikroelemente in dieser Zeit für die werdende Mutter und ihr Baby besonders benötigt werden. Auf Vitamine kann man aber auch nicht verzichten..

Jod: wichtig für das normale Funktionieren der Schilddrüse der Mutter, den Stoffwechsel und die Vorbeugung von Immunerkrankungen beim Baby, die vollwertige geistige und körperliche Entwicklung des ungeborenen Kindes.

Kalzium: unverzichtbar für die Bildung des Skeletts, des Nervensystems, des Urogenitalsystems und des endokrinen Systems, die Vorbeugung von Rachitis bei einem Kind, die Wiederauffüllung von Kalziumverlusten im Körper der werdenden Mutter.

Eisen: notwendig für die Hämatopoese und Prävention von Eisenmangelanämie, Uterushypertonizität bei der werdenden Mutter, um die Plazenta-Durchblutung zu verbessern und Hypoxie bei einem Kind zu verhindern.

Zink: Hilft bei der Vermeidung von Fehlbildungen des Babys. Untergewicht bei Neugeborenen wirkt sich positiv auf die Immunität, den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln der werdenden Mutter aus.

Folsäure (Vitamin B9): Reduziert das Risiko angeborener Fehlbildungen des Nerven- und Herz-Kreislaufsystems des Kindes sowie das Risiko einer Fehlgeburt und verbessert die Eisenaufnahme.

Vitamin D: essentiell für die Knochenbildung und Vorbeugung von Rachitis bei einem Kind.

Vitamin C: stärkt das Immunsystem und die Blutgefäßwände der werdenden Mutter, verbessert die Eisenaufnahme.

Vergessen Sie nicht, Ihren Arzt bezüglich der Auswahl eines Multivitamin-Komplexes zu konsultieren.

Fitness für werdende Mütter

Das 2. Trimester gilt als ideale Zeit für körperliche Aktivität für werdende Mütter, da sich ihre Gesundheit im Vergleich zum 1. Trimester normalerweise verbessert. Darüber hinaus ist mäßige körperliche Aktivität in diesem Trimester eine gute Prävention von Krampfadern, Uterushypertonizität, Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Problemen der werdenden Mutter- und Babyhypoxie. Und es ist auch eine Garantie für eine gute Stimmung für Sie und Ihr Baby. Wir erinnern Sie daran, dass Sie in einem gleichmäßigen Tempo ohne Atemnot mit einem Puls von nicht mehr als 120 Schlägen pro Minute üben müssen. Und stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Aussehen und Ihr Trainingsprogramm mit Ihrem Arzt abstimmen. Hören Sie auf zu trainieren (wechseln Sie zu einer anderen Last), wenn dies Ihr Wohlbefinden beeinträchtigt.

  • Atemübungen
  • gemächlich gehen
  • Übung mit Fitball
  • Schwimmen und Wassergymnastik
  • Yoga und Pilates für schwangere Frauen
  • leichte Dehnung
  • Gymnastik für Schwangere
  • intensives Cardio-Training
  • Training mit einer Belastung des Unterbauchs: Drehungen, Kniebeugen, scharfe Kurven, Sprünge, Schaukeln
  • Übungen auf dem Rücken liegend (sie beeinträchtigen Ihre Blutversorgung)
  • Kraftsport, Kampfkunst
  • Indoor Cycling, Tennis, Inlineskaten und Radfahren, Reiten
  • Laufen für Geschwindigkeit und Ausdauer
  • intensive Dehnung

Baby-Ratschläge

Warum dies passiert und wie Sie das Problem selbst identifizieren können, erfahren Sie in unserem Artikel.

Was zeigt Ultraschall und wann sollte er durchgeführt werden? Was sind die Forschungsnormen? Für diese und viele andere Fragen zukünftiger Eltern sind Sie bei...

Der fetale Herzschlag ist der Hauptindikator für die Vitalität des ungeborenen Kindes, der seinen Zustand widerspiegelt und...

Wann beginnt die Bewegung des Fötus (wöchentlich) während der ersten und wiederholten Schwangerschaft? Warum ist im dritten Trimester oft sein Motor...

Die häufigsten Krankheiten werdender Mütter

2. Trimester - die Zeit, in der sich der Körper einer Frau an seinen neuen Zustand angepasst hat. Leider bleiben nicht alle Schwierigkeiten zurück: Zu den Krankheiten, die im 1. Trimester stören könnten, kommen neue hinzu. Wenn etwas in Ihrem eigenen Gesundheitszustand nicht zu Ihnen passt, verschieben Sie den Arztbesuch nicht!

Die häufigsten Erkrankungen werdender Mütter im 2. Schwangerschaftstrimester sind:

    ARVI (ARI). Akute Atemwegserkrankungen, die durch Viren, Bakterien und andere Mikroorganismen verursacht werden, umfassen Influenza, Halsschmerzen, Rhinitis, Lungenentzündung, Sinusitis, Pharyngitis, Bronchitis, Laryngitis usw. Sie werden durch Tröpfchen in der Luft sowie durch Haushaltsmittel übertragen und verursachen entzündliche Prozesse in Atemwege. Diese Infektionen erhöhen das Risiko, Anomalien in der Entwicklung des Kindes, Fehlgeburten und Fehlgeburten zu entwickeln.

Prävention: Influenza-Impfung; Einhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene; Tragen einer Mullmaske an überfüllten Orten und zu Hause, wenn sich eine kranke Person in der Familie befindet; regelmäßige Belüftung; Schmierung der Nasenschleimhaut mit Oxolinsalbe, Viferon Herpes. Eine Viruserkrankung in Form von juckenden Hautausschlägen, die die Haut (nicht nur die Lippen!) Und die Schleimhäute betreffen. Greift den Körper an, wenn die Immunität geschwächt ist. Eine Herpesinfektion kann bei einem Kind die Entwicklung von Herzfehlern hervorrufen, die Bildung seines Magen-Darm-Trakts stören und ein Hirnödem verursachen - Hydrozephalus.

Prävention: Einhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene; Mangel an Kontakt mit Patienten mit Herpes in der akuten Phase Verstopfung. Eine schwierige Defäkation beunruhigt werdende Mütter im 2. Trimester am häufigsten, da die Größe der Gebärmutter zunimmt und der Magen gegen das Zwerchfell drückt, wodurch eine Entleerung verhindert wird. Häufige Verstopfung verursacht nicht nur Unbehagen bei der Mutter und damit beim Baby, sondern führt auch zum Auftreten von Hämorrhoiden, Dysbiose, Entzündungsprozessen in den Beckenorganen und erhöht das Risiko einer Fehlgeburt.

Prävention: Angemessene Aufnahme von Flüssigkeiten und ballaststoffreichen Lebensmitteln mit milder Abführwirkung (Trockenfrüchte, Obst, Beeren, Gemüse); Kerzen mit Glycerin; regelmäßige Bewegung Hämorrhoiden. Die pathologische Vergrößerung der venösen Rektumknoten, die zu einer Stagnation des Blutes und Blutungen während des Stuhlgangs führt, wird als Hämorrhoiden bezeichnet. Bei werdenden Müttern wird dies durch eine Veränderung des Hormonspiegels, ein erhöhtes Blutkreislaufvolumen, ein zunehmendes Körpergewicht und eine Vergrößerung der Gebärmutter, die auf den Beckenboden drückt, sowie durch einen sitzenden Lebensstil und häufige Verstopfung verursacht. Die Wahrscheinlichkeit des Ausbruchs der Krankheit erhöht das Alter der schwangeren Frau (30+) sowie die Tatsache der vorherigen Geburt. Hämorrhoiden sind gefährlich, weil sie eine Anämie hervorrufen und, wenn sie nicht behandelt werden, den Verlauf der Wehen verschlechtern..

Prävention: eine ausgewogene Ernährung mit wenig Mehl und scharfen Speisen; mäßige und regelmäßige körperliche Aktivität; Vermeidung von Verstopfung und übermäßiger Belastung beim Stuhlgang; Einhaltung der Regeln der Intimhygiene Soor. Der käseweiße Vaginalausfluss provoziert Pilze der Gattung Candida, die vor dem Hintergrund einer Verschlechterung der Immunität und Veränderungen des hormonellen Hintergrunds der werdenden Mutter ihre normale Anzahl in der Mikroflora des weiblichen Körpers überschreiten. Candidiasis verkompliziert den Verlauf der Schwangerschaft, in mehr als 70% der Fälle wird sie auf das Kind übertragen, was besonders gefährlich ist, wenn es vorzeitig geboren wird.

Prävention: Einhaltung der Regeln der Intimhygiene; Ausschluss von raffinierten Lebensmitteln, die reich an Zucker und anderen Kohlenhydraten sind, von der Ernährung; Baumwollunterwäsche tragen; Einnahme von Antibiotika nur nach Anweisung eines Arztes; Vermeidung von Unterkühlung Blasenentzündung. Eine Entzündung der Blasenschleimhaut macht sich durch häufiges schmerzhaftes Wasserlassen, trübes Sediment oder Blut im Urin, Schmerzen im Unterbauch und Fieber bemerkbar. Die Voraussetzungen für eine Blasenentzündung sind eine Veränderung des Hormonspiegels und eine Abnahme der Immunität einer schwangeren Frau. Blasenentzündung beeinflusst die intrauterine Entwicklung des Kindes nicht, kann sich jedoch unbehandelt zu Pyelonephritis entwickeln - einer entzündlichen Nierenerkrankung, die sowohl für die werdende Mutter als auch für ihr Baby gefährlich ist.

Prävention: Einhaltung der Regeln der Intimhygiene; Einhaltung des Trinkregimes und der speziellen Ernährung; Ablehnung von engen, zu engen Dingen; Baumwollunterwäsche tragen; Vermeidung von Unterkühlung Sodbrennen. Ein unangenehmes Brennen tritt auf, wenn der Mageninhalt in die Speiseröhre gelangt. Bei werdenden Müttern wird Sodbrennen normalerweise durch eine hormonelle Verschiebung verursacht: Das Hormon Progesteron entspannt die Muskeln des Magen-Darm-Trakts und Magensaft gelangt leicht in die Speiseröhre. Dies wirkt sich nicht auf die Gesundheit des Kindes aus, verursacht jedoch erhebliche Beschwerden für seine Mutter. In der Zwischenzeit müssen Sie nichts darüber wissen. “

Prävention: eine ausgewogene Ernährung mit Einschränkung / Ausschluss von würzigen, fettigen, gebratenen, sauren, eingelegten Lebensmitteln, die reich an schnellen Kohlenhydraten und kohlensäurehaltigen Getränken sind; Ablehnung von Dingen, die im Taillenbereich zu eng sind; die Gewohnheit aufzugeben, sich unmittelbar nach einer Mahlzeit hinzulegen oder im Gegenteil Arbeiten zu erledigen, die mit dem Bücken und Heben von Gewichten verbunden sind. Ein alarmierendes Symptom ist der Blutdruck bei schwangeren Frauen über 130/80 mm Hg. Kunst. Hoher Blutdruck verschlechtert nicht nur das Wohlbefinden der werdenden Mutter, sondern führt auch zu Komplikationen beim Tragen eines Kindes, da die Blutversorgung der Plazenta leidet. Im 2. Trimester kann ein erhöhter Blutdruck eine Frühgeburt hervorrufen. Die Ursachen für Bluthochdruck bei schwangeren Frauen sind vielfältig. Zu den Hauptursachen zählen Veränderungen des Hormonspiegels, eine Erhöhung des Blutkreislaufvolumens und chronischer Bluthochdruck (dh wenn die Mutter die Krankheit bereits vor der Empfängnis des Kindes hat)..

Prävention: ausgewogene Ernährung, regelmäßige mäßige körperliche Aktivität, Einnahme von Vasokonstriktor-Medikamenten, wie von einem Arzt verschrieben. Schwangerschaftsdiabetes mellitus. Bei 4% der schwangeren Frauen wird eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels diagnostiziert. Die Krankheit entsteht durch eine Abnahme der Empfindlichkeit des Körpers der werdenden Mutter gegenüber dem eigenen Insulin, die durch hormonelle Veränderungen hervorgerufen wird. Darüber hinaus ist die erhöhte Insulinproduktion des mütterlichen Körpers auf die Bedürfnisse des Babys und der Plazenta nach Glukose zurückzuführen. Der Diabetes einer Frau wirkt sich ohne Korrekturtherapie nachteilig auf die Entwicklung ihres Babys aus: Er nimmt zu, die Entwicklung von Defekten des Atmungs-, Herz-Kreislauf- und Nervensystems ist möglich, und eine Fehlgeburt ist wahrscheinlich in einem früheren Stadium. Unter der Aufsicht von Ärzten ist das Risiko für die Gesundheit von Mutter und Kind minimal.

Prävention: tägliche Überwachung des Blutzuckerspiegels (bis zu 5,1 mmol / l bei leerem Magen); Kontrolle des Körpergewichts; eine ausgewogene Ernährung mit einem Minimum an leicht verdaulichen Kohlenhydraten; Einhaltung des Trinkregimes; mäßige körperliche Aktivität

Checkliste für das 2. Trimester

  1. Bestehen Sie die vorgeschriebenen Prüfungen und machen Sie Tests
  2. Lesen Sie Literatur für Mütter
  3. Melden Sie sich für die Schule zukünftiger Eltern an und laden Sie den Vater des Babys ein, Ihnen Gesellschaft zu leisten
  4. Besuchen Sie den Zahnarzt (sagen Sie unbedingt, in welcher Schwangerschaftswoche Sie sich befinden)
  5. Machen Sie große Einkäufe für ein Kind: Wählen Sie einen Kindersitz, einen Kinderwagen, ein Kinderbett, eine Babyschublade oder einen Wickeltisch, eine Badewanne oder eine Schlinge
  6. Kaufen Sie verschiedene Dinge (Tuniken, Kleider, Hosen usw.) in den Bekleidungsabteilungen für werdende Mütter, in denen sich Ihr Körper bis zum Ende der Schwangerschaft wohlfühlt
  7. Lernen Sie, auf der linken Seite zu schlafen (diese Position verbessert die Durchblutung der Plazenta). Die werdende Mutter kann bis 10-12 Wochen auf dem Rücken schlafen, ohne das Baby zu schädigen, auf dem Rücken - bis zur 16. Woche
  8. Verwenden Sie täglich eine Feuchtigkeitscreme oder eine spezielle Creme, um die Haut von Brust und Bauch vor Dehnungsstreifen zu schützen oder deren Schwere zu minimieren
  9. Erstellen Sie eine Wiedergabeliste für Ihr Baby, die Sie gemeinsam anhören können, während Sie Hausarbeiten erledigen oder sich entspannen. Wie die Forschung bestätigt, bereiten sie sich auf die Geburt von "Musikliebhabern" vor, um Mozart, Chopin, Rachmaninoff, Tschaikowsky, Beethovens "Mondscheinsonate", ethnische und instrumentale Musik zu probieren. Babys neigen jedoch dazu, die musikalischen Vorlieben ihrer Mutter zu teilen, und können daher sowohl Jazz- und New-Age-Musik als auch Rock günstig behandeln.
  10. Wechseln Sie zu natürlichen Haushaltsreinigern (Essig, Backpulver, Zitronensäure, Senfpulver usw.) oder sanften Haushaltschemikalien
  11. Besuchen Sie Ihren Friseur und färben Sie sich bei Bedarf die Haare (viele Mütter glauben jedoch nicht ohne Grund, dass es besser ist, während der gesamten Wartezeit für das Baby keine Farbe zu verwenden).
  12. Machen Sie einen kurzen Ausflug, wenn Sie sich wohl fühlen und der Arzt keine Einwände hat: Entspannen Sie sich beispielsweise in einer Pension gemäß dem Programm für werdende Mütter, besuchen Sie Verwandte, machen Sie einen Wochenendausflug in Ihre Wohnregion

3 nützliche Tipps für werdende Mutter

Kaufen Sie einen Schwangerschafts-BH. Solche Unterwäsche wurde speziell für werdende Mütter genäht. Sie hilft, die Form der Brust zu erhalten und Dehnungsstreifen zu vermeiden. Sie sollten Modelle mit einem überwiegenden Anteil an Baumwolle und Mikrofaser in der Stoffzusammensetzung sowie mit Haken wählen und nicht in Form eines T-Shirts (es stützt die Brust nicht gut). Und noch ein Tipp: Besorgen Sie sich einen Vorrat an Polstern für einen BH. Diese sind nützlich, wenn Sie darauf warten, dass das Baby Kolostrum aufnimmt, und an Stilltagen, um die Unterwäsche vor Milchlecks zu schützen.

Beginnen Sie mit der Vorbeugung von Krampfadern. Um den Venen zu helfen, mit der zunehmenden Belastung umzugehen, die durch die Zunahme des Körpergewichts und des Blutvolumens der werdenden Mutter verursacht wird, können Sie Kompressionsunterwäsche (Strümpfe, Strumpfhosen, Golf, die die Durchblutung verbessern) verwenden, die Gewohnheit, sich mit einem Kissen unter den Füßen hinzulegen (dies führt zu einem Abfluss von "überschüssigem" Blut) vom Unterkörper), täglich gehen und enge Kleidung und Schuhe vermeiden.

Nehmen Sie an einem Massagekurs teil. Wenn Ihr Arzt nichts dagegen hat, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Massagetherapeuten. Geschickte Hände eines Spezialisten lindern Schmerzen und Verspannungen im Körper, verbessern den Hautzustand, den emotionalen Hintergrund und den Schlaf.

3 nützliche Tipps für den zukünftigen Vater

Besuchen Sie gemeinsam die Schule der werdenden Eltern. Kurse für werdende Mütter sind auch für Väter nützlich. Hier geht es um die Vorbereitung auf die Geburt, die Regeln für die Pflege eines Babys, das Sexualleben eines Paares während und nach der Schwangerschaft, die Ernährung und den Tagesablauf einer schwangeren und stillenden Mutter und vieles mehr. Sie werden nicht nur viele wichtige Dinge lernen, wertvolle Fähigkeiten beherrschen, sondern höchstwahrscheinlich neue Freunde unter Paaren finden, die wie Sie ein Baby erwarten..

Sprich mit deinem Baby. In der 16. Schwangerschaftswoche der Mutter beginnt das Baby in ihrem Magen zu hören, und in der 26.-27. Woche kann sie eine Reaktion auf das zeigen, was sie gehört hat: sich beruhigen oder im Gegenteil aktiver bewegen. Neonatologen und Psychologen sind sich einig, dass ein Kind, mit dem sein Vater bereits vor seiner Geburt gesprochen hat, ihn nach der Geburt an seiner Stimme erkennt und ihm wie eine Mutter vertraut: Er hat keine Angst vor den Geräuschen seiner Rede und ist weniger launisch in seinen Armen.

Vereinbaren Sie einen Urlaub für die werdende Mutter. Das 2. Trimester, 20. Woche, ist die Mitte der Schwangerschaft. Feiern Sie die Überwindung des "Äquators" (die Hälfte des Treffens mit dem Baby ist bereits vergangen!), Indem Sie einen Urlaub für Ihre geliebte Frau arrangieren - ein romantisches Abendessen nur für Sie zwei oder eine lustige Party mit Freunden und Verwandten. Übrigens ist es nicht beschämend, den Gästen zu sagen, welche Dinge für das Kind als Geschenk sehr nützlich sein werden..