Mit Beginn des zweiten Schwangerschaftstrimesters beginnt für die werdende Mutter fast eine "goldene Zeit": Toxikose gehört höchstwahrscheinlich bereits der Vergangenheit an, der Bauch ist etwas gerundet, aber noch nicht genug, um der Frau Unbeholfenheit und Schwierigkeiten hinzuzufügen. Das zweite Schwangerschaftstrimester ab der 13. Woche wird für die werdende Mutter zur fruchtbarsten Zeit: Jetzt können Sie frei an der frischen Luft gehen, den Pool oder Yoga-Kurse besuchen, Theateraufführungen genießen und Bücher lesen, ohne unter Kopfschmerzen und ständigem Übelkeitsgefühl zu leiden.

Jede Woche macht sich eine Schwangerschaft für andere bemerkbar: Die Figur der Frau ist gerundet, ihre Brüste nehmen zu. Experten raten, langsam über den Verband nachzudenken, der ab der 20. Schwangerschaftswoche getragen werden sollte, um Schwangerschaftsstreifen zu vermeiden und die Gefahr eines Schwangerschaftsabbruchs auszuschließen. Gleichzeitig können Sie langsam beginnen, die Brüste für das Stillen vorzubereiten, die Brüste täglich mit einem Frotteetuch abreiben und Luftbäder nehmen.

Im zweiten Schwangerschaftstrimester fällt eine der Hauptperioden des fetalen Lebens des Babys: Bis zur 16. Woche sind die inneren Organe des Babys und die Plazentabildung abgeschlossen. Von nun an fällt die Funktion der Sauerstoff- und Nährstoffversorgung sowie die Verantwortung, das Kind vor dem Einfluss vieler Schadstoffe und dem Eindringen von Infektionen zu schützen, auf die Plazenta.

Übelkeit im zweiten Trimenon der Schwangerschaft

Übelkeit im zweiten Schwangerschaftstrimester stört eine Frau in der Regel nicht mehr - eine Toxikose mit allen damit verbundenen "Freuden" wird zu einer unangenehmen Erinnerung an eine frühe Schwangerschaft. Die meisten schwangeren Frauen im zweiten Trimester bemerken, dass die Übelkeit verschwunden ist und durch einen erhöhten Appetit ersetzt wurde.

Vergessen Sie jedoch nicht, dass der Körper jeder Person einzigartig ist und jede Frau die Schwangerschaft auf unterschiedliche Weise „erträgt“. Seien Sie daher nicht überrascht, dass einige Mütter selbst zu Beginn des zweiten Schwangerschaftstrimesters über Übelkeit klagen können, die normalerweise morgens, unmittelbar nach dem Aufwachen oder als Reaktion auf störende unangenehme Gerüche auftritt..

Methoden zum "Umgang" mit diesem unangenehmen Phänomen werden bekanntermaßen angewendet: Die morgendliche Übelkeit kann behoben werden, indem unmittelbar nach dem Aufwachen Wasser mit Zitrone oder Tee getrunken und Kekse oder Croutons genascht werden, ohne aufzustehen. Sie sollten immer noch nach den optimalsten Lebensmitteln "suchen" und fetthaltige Lebensmittel vermeiden. Es ist ratsam, alle Gerüche auszuschließen, die Übelkeit hervorrufen - ein scharfes Parfüm, das Aroma von Pasteten oder gebratenen Zwiebeln (welche der Frauen ist für was "schwach").

Bei schwächender Übelkeit mit ständigem regelmäßigem Erbrechen sollten Sie dennoch einen Arzt konsultieren: Diese Situation wird als Pathologie angesehen und kann eine Bedrohung darstellen.

Entlassung im zweiten Schwangerschaftstrimester

Wenn sich der vaginale Ausfluss im Frühstadium weder qualitativ noch quantitativ dramatisch ändert, unterscheidet sich das zweite Schwangerschaftstrimester normalerweise durch einen leichten Anstieg des Ausflusses. Gleichzeitig bekommt der Ausfluss im zweiten Schwangerschaftstrimester eine etwas weißliche Farbe von milchigem Farbton und zeichnet sich durch einen unausgesprochenen, etwas sauren Geruch aus..

Eine Zunahme der Entladungsintensität ist eine Folge hormoneller Veränderungen im Körper, und Sie sollten darauf vorbereitet sein, dass mit zunehmender Tragzeit auch die Entladungsmenge zunimmt. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Ausfluss nicht von Juckreiz und / oder Brennen begleitet wird und die Farbe nicht ändert. Aber Sie sollten auf der Hut sein, wenn:

  • Ein käsiger oder dicker weißer Ausfluss tritt im zweiten Trimenon der Schwangerschaft auf und verursacht Beschwerden in Form von Juckreiz oder Brennen. Höchstwahrscheinlich müssen Sie sich mit Soor auseinandersetzen, der behandelt werden muss, um eine Übertragung der Infektion auf das Baby zu vermeiden.
  • Es treten Blutungen auf. Möglicherweise werden sie durch Erosion des Gebärmutterhalses provoziert. Darüber hinaus kann eine solche Entladung die Gefahr einer Fehlgeburt oder einer Frühgeburt (je nach Zeitraum) anzeigen.
  • Die Entladung ändert ihre Farbe, nimmt eine grünliche, gelbe Färbung an oder ist durch "Schaum" gekennzeichnet. Wahrscheinlich werden wir über den Beitritt der Infektion sprechen;
  • Die Entladung ist transparent und hat einen unangenehmen Geruch. Das Risiko, eine bakterielle Vaginose zu entwickeln, ist hoch;
  • Die Entladung ist reichlich vorhanden, während sie transparent ist und keinen ausgeprägten unangenehmen Geruch aufweist. Möglicherweise deutet dies auf eine Reizung durch Einflüsse hin (z. B. als Reaktion auf Slipeinlagen, und dann kann die Situation durch Entfernen des Reizstoffs geändert werden). Oder es tritt Fruchtwasser aus (Sie können dies anhand eines in einer Apotheke oder während einer Untersuchung verkauften Indikatortests feststellen)..

Schmerzen im zweiten Schwangerschaftstrimester

Die häufigsten Beschwerden dieser Zeit in Bezug auf schmerzhafte Empfindungen sind Schmerzen im unteren Rücken und im Beckenbereich. Ärzte erklären solche Schmerzen im zweiten Schwangerschaftstrimester durch eine allmähliche Vergrößerung der Gebärmutter und dementsprechend durch eine Vergrößerung des Abdomens.

Es sollten jedoch keine schmerzhaften Empfindungen im Magen auftreten. Wenn es daher zu einem ziehenden Schmerz im Bauch kommt und dieser sogar durch Schmerzen im Kreuzbein oder in den Hüften "verstärkt" wird, und insbesondere bei blutigem Ausfluss, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren - das Risiko eines Schwangerschaftsversagens ist zu hoch.

Sodbrennen kann im zweiten Schwangerschaftstrimester zu einem sehr unangenehmen Phänomen werden - infolge der Kompression des Magens durch den wachsenden Uterus, und daher ist die normale Verdauungsfunktion gestört.

Auch hier kann sich aufgrund der Vergrößerung der Gebärmutter und der Kompression der Bauchorgane Verstopfung entwickeln. Es ist wichtig, die richtige Ernährung einzuhalten und die Menge an Ballaststoffen in der Ernährung zu erhöhen. Pflaumen, getrocknete Aprikosen und Bratäpfel helfen auch bei Verstopfung. Verstopfung muss vermieden werden, da sie nicht weit von ständiger Verstopfung und Hämorrhoiden entfernt ist, und dies ist viel schwerwiegender und "schmerzhafter" als nur die Unfähigkeit, "für eine große" auf die Toilette zu gehen..

Vielleicht im zweiten Trimenon der Schwangerschaft das Auftreten von Anfällen - schmerzhafte unwillkürliche Muskelkontraktionen in Waden und Füßen. Dieses Symptom kann auf eine Verletzung des Mineralstoffwechsels im Körper hinweisen und durch eine Verstopfung der Beine verursacht werden. Es ist wichtig, einen aktiven Lebensstil zu führen, gemeinsam zu turnen und den Pool zu besuchen, die Füße zu massieren und auf die Qualität Ihrer Ernährung zu achten. Daher sollten Kalzium, Magnesium und Vitamin E in der Ernährung in ausreichenden Mengen vorhanden sein..

Erkältungen im zweiten Trimenon der Schwangerschaft

Im zweiten Trimester ist eine Frau wie während der Schwangerschaft immer noch anfällig für alle Arten von Erkältungen. Glücklicherweise stellt eine Erkältung im zweiten Schwangerschaftstrimester keine solche Gefahr mehr dar wie in den frühen Stadien der Geburt eines Kindes. Und dennoch ist es notwendig, Erkältungen zu behandeln, und zwar notwendigerweise unter Einbeziehung eines Arztes - die meisten Medikamente sind immer noch verboten, und eine Erkältung, wenn auch nicht in einem solchen "Ausmaß", kann immer noch große Probleme verursachen.

In diesem Stadium kann eine Erkältung die Entwicklung einer fetoplazentaren Insuffizienz hervorrufen, und aufgrund von Funktionsstörungen der Plazenta besteht ein hohes Risiko für eine fetale Hypoxie und eine verzögerte fetale Entwicklung. Darüber hinaus kann eine Erkältung im zweiten Schwangerschaftstrimester das Nervensystem des Fötus negativ beeinflussen, da es sich gerade aktiv entwickelt.

Wenn eine Erkältung eine Frau in der 14. Schwangerschaftswoche erwischt, bleibt das Risiko einer Fehlgeburt bestehen, außerdem sind Störungen des endokrinen Systems möglich (jetzt wird ihre Bildung ausgesetzt). In der 16. bis 17. Schwangerschaftswoche kann eine Erkältung die Bildung des Knochengewebes des Kindes beeinträchtigen - die aktive Stärkung der Knochen des Fötus dauert bis zur 18. Woche. Eine Erkältung in der 19. bis 20. Schwangerschaftswoche ist für ein im Mutterleib wachsendes Mädchen gefährlich: Während dieser Zeit bilden sich Babyeier, und Viren können sich äußerst nachteilig auf ihre Anzahl und Funktion auswirken.

In Verbindung mit all dem sollte die Behandlung einer Erkältung im zweiten Schwangerschaftstrimester nicht vernachlässigt werden. Das Behandlungsschema sollte mit dem Arzt besprochen werden. In jedem Fall wird der Frau Bettruhe gezeigt, sie trinkt viel Flüssigkeit, gurgelt mit Kräuterkochungen unter Zusatz von Soda und spült die Nase mit Kochsalzlösung aus.

Temperatur im zweiten Trimenon der Schwangerschaft

Leider äußern sich Erkältungen nicht immer nur in leichten Beschwerden, in vielen Fällen sind sie mit einem signifikanten Temperaturanstieg verbunden. Es wird angenommen, dass eine merklich erhöhte Temperatur im zweiten Schwangerschaftstrimester keine negativen Auswirkungen auf den Fötus hat - bis zu einem gewissen Grad werden negative Auswirkungen durch die Plazentaschranke beseitigt, und die Plazenta wird auch zu einem Hindernis für das Eindringen von Viren und Infektionen in das Kind. Gleichzeitig ist es jedoch notwendig, behandelt zu werden, und es ist obligatorisch - gemäß dem vom Arzt verordneten Behandlungsschema.

Es ist zu beachten, dass in keinem Fall Aspirin, Analgin, Nurofen zur Senkung der Temperatur verwendet werden dürfen. Nur Arzneimittel auf Paracetamolbasis sind als Antipyretikum und dann nach Rücksprache mit einem Spezialisten zulässig. Zur gleichen Zeit, wenn die Temperatur 37,8-38 Grad nicht überschreitet, ist es ratsam, das Temperatursyndrom mit Hilfe von Volksheilmitteln zu bewältigen - mit einem Sud aus Lindenblüte, Tee mit Honig und Himbeeren, um kalte Kompressen zu machen.

Wenn eine signifikant erhöhte Temperatur ohne die damit verbundenen Symptome einer Erkältung wie Husten, laufende Nase und Unwohlsein aufgezeichnet wird, kann dies durch viel schwerwiegendere Krankheiten verursacht werden. So können Pyelonephritis, Tuberkulose, Herpes und einige andere Krankheiten, die für die Entwicklung und normale Bildung des Fötus gefährlich sind, von einer hohen Temperatur begleitet sein. Daher sollten Sie bei Fieber ohne Erkältungssymptome unbedingt einen Therapeuten und Gynäkologen konsultieren und gegebenenfalls Tests durchführen.

Wie für die "subfebrilen" Zustände im Bereich von 37,2-37,5 Grad. Die leicht erhöhte Temperatur in der frühen Phase der Schwangerschaft kann im zweiten Trimester bestehen bleiben. Gleichzeitig können solche Temperaturindikatoren im zweiten Schwangerschaftstrimester aber auch ein Zeichen für eine ektopische Position des Fetus sein. Und deshalb gewinnen auch Untersuchungen und Ultraschall, die für diesen Zeitraum notwendigen Analysen, eine solche Bedeutung.

Ultraschall im zweiten Schwangerschaftstrimester

Im zweiten Trimester wird die schwangere Frau einem zweiten geplanten Ultraschall unterzogen, dessen optimale Zeit 20 bis 24 Wochen beträgt. Zu diesem Zeitpunkt sieht die Ultraschalluntersuchung keine obligatorische Vorbereitung und Durchführung mit voller Blase mehr vor: Es ist bereits genügend Fruchtwasser vorhanden.

Während einer Ultraschalluntersuchung im zweiten Schwangerschaftstrimester beurteilt der Spezialist die Entwicklung des Fetus und die Menge an Fruchtwasser, bestimmt das Vorhandensein oder Fehlen von Missbildungen der inneren Systeme und Organe des Kindes und gibt die Dauer der Schwangerschaft an. Wenn aus irgendeinem Grund während des ersten geplanten Ultraschallscans keine Mehrlingsschwangerschaft diagnostiziert wurde, wird der Arzt Mama und Papa jetzt über ihre Anwesenheit informieren. Darüber hinaus kann eine Ultraschalluntersuchung im zweiten Schwangerschaftstrimester das Geschlecht des erwarteten Babys anzeigen. Oft dreht das Baby jedoch den Arsch, was die Bestimmung unmöglich macht.

Die zweite geplante Ultraschalluntersuchung ermöglicht es unter anderem, den Zustand der Plazenta und der Nabelschnur zu beurteilen, Daten über die Länge des Gebärmutterhalses und den Zustand des inneren Os anzuzeigen.

Tests im zweiten Schwangerschaftstrimester

Zusätzlich zum Ultraschall sind im zweiten Schwangerschaftstrimester Tests in Form eines klinischen Bluttests (hauptsächlich zur Bestimmung des Hämoglobinspiegels) und eines allgemeinen Urintests (zur Beurteilung der Nierenfunktion) erforderlich. Zusätzlich wird der schwangeren Frau ein gynäkologischer Abstrich und gegebenenfalls eine Analyse auf TORCH-Infektion entnommen.

Im zweiten Schwangerschaftstrimester kann ein sogenanntes biochemisches Screening oder ein "Dreifachtest" angeboten und durchgeführt werden. Diese Analyse beinhaltet die Untersuchung von Blut auf 3 Hauptmarker: Choriongonadotropin (hCG), Alpha-Fetoprotein (AFP) und Östriol. Mit dem Dreifachtest können Sie mögliche Missbildungen und Chromosomenanomalien des Fetus, Störungen der Rückenmarksbildung, Hydrozephalus und einige andere Pathologien identifizieren. Diese "kombinierte" Analyse kann Frauen gezeigt werden, die bereits ein Einfrieren der Schwangerschaft erlebt haben, und solchen, die Verwandte mit angeborenen Entwicklungspathologien haben. Es ist jedoch zu beachten, dass die Diagnose in keinem Fall auf der Grundlage der Analyseergebnisse gestellt wird: Mit dem Dreifachtest soll festgestellt werden, ob eine schwangere Frau zu einer Risikogruppe gehört. Der optimale Zeitpunkt für das biochemische Screening wird mit 16 bis 18 Wochen angenommen..

Anzeichen einer gefrorenen Schwangerschaft im zweiten Trimester

Eine der größten Tragödien, die im zweiten Trimenon der Schwangerschaft passieren können, ist das Einfrieren des Fötus. Grundsätzlich kann die Beendigung der Entwicklung und der anschließende Tod des Fötus, bei dem es sich tatsächlich um eine gefrorene Schwangerschaft handelt, zu einem früheren Zeitpunkt erfolgen. Das Risiko des Einfrierens bleibt im zweiten Trimester bestehen, das gefährlichste in dieser Hinsicht ist der Zeitraum von 16 bis 18 Wochen.

Die Hauptzeichen, die auf das Verblassen der Schwangerschaft hinweisen können, sind:

  • Beendigung oder Abwesenheit fetaler Bewegungen. Mama kann die ersten Bewegungen des Babys nach 18 bis 20 Wochen spüren (normalerweise bevor die Bewegungen von multiparen Frauen gefühlt werden). Wenn das Baby von Zeit zu Zeit plötzlich aufhört, sich im Bauch zu "bewegen", sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren. Ein Spezialist hört den fetalen Herzschlag mit einem Stethoskop ab. Wenn die Indikatoren schlecht sind (taub oder ungehörter Puls), verschreibt er einen zusätzlichen Ultraschall.
  • Das mögliche Verblassen der Schwangerschaft kann durch Veränderungen der Brustdrüsen signalisiert werden. Für eine gefrorene Schwangerschaft ist also eine Verringerung der Brustgröße charakteristisch, die Brustdrüsen werden weich, die Kolostrumsekretion stoppt;
  • Ein Spezialist kann das Verblassen der Schwangerschaft während einer gynäkologischen Untersuchung diagnostizieren: durch den leicht geöffneten Gebärmutterhals, die Beendigung des Uteruswachstums, den dicken braunen Ausfluss und eine spezifische rot-rosa Farbe der Vagina.

Ernährung im zweiten Trimenon der Schwangerschaft

Die Ernährung im zweiten Schwangerschaftstrimester spielt nach wie vor eine der Schlüsselrollen für die normale Bildung des Fötus und das hervorragende Wohlbefinden der werdenden Mutter. Die Hauptbedingung für die Ernährung ist, dass sie ausgewogen ist und den Körper einer Frau und eines Kindes in den richtigen Mengen mit den notwendigen Nährstoffen und nützlichen Substanzen versorgt.

Fisch und mageres Fleisch (vorzugsweise gekocht), das zur Hauptproteinquelle wird, werden auf dem Tisch der Mutter benötigt. Eier, Hüttenkäse, Milchprodukte und fermentierte Milchprodukte liefern das in diesem Stadium benötigte Kalzium, das für die normale Bildung des Knochengewebes des Kindes erforderlich ist. Rinderleber, Buchweizenbrei, Äpfel und Tomatensaft versorgen den Körper mit Eisen, dessen Bedarf von Tag zu Tag zunimmt und dessen Fehlen Anämie hervorrufen kann. Gemüse und Obst in ausreichenden Mengen in der Nahrung werden benötigt - sowohl als Quelle für Vitamine und Mineralien als auch als "Konservierungsmittel" gegen Verstopfung.

Die Qualität der Lebensmittel ist von großer Bedeutung: Während der Schwangerschaft ist es besser, geräuchertes Fleisch, Marinaden, Halbfabrikate und alle Arten von gekauften Ketchup-Mayonnaise-Saucen abzulehnen. Darüber hinaus lohnt es sich, den Konsum von Süßigkeiten und Mehlprodukten zu begrenzen, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden und die Entwicklung von Diabetes bei schwangeren Frauen nicht zu provozieren..

Und natürlich ist Alkohol im zweiten Trimenon der Schwangerschaft strengstens verboten, wobei ein hohes Risiko die Entwicklung des Kindes negativ beeinflusst. Zwar erlauben Spezialisten in einigen Fällen Rotwein in kleinen Mengen, aber nur gelegentlich, notwendigerweise natürlich und nicht angereichert, halb mit Wasser verdünnt.

Vitamine im zweiten Trimenon der Schwangerschaft

Der Bedarf an wertvollen Substanzen, einschließlich Vitaminen, steigt während der Schwangerschaft um etwa das 1,5-fache. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Frau im zweiten Schwangerschaftstrimester a priori Vitamine in Form von Multivitaminpräparaten einnehmen muss, überhaupt nicht. So ist der Körper jeder Person, Ärzte nicht müde zu erinnern, individuell, was bedeutet, dass die Bedürfnisse jeder schwangeren Frau individuell sind. Darüber hinaus ist der Körper nach einer der Theorien in der Lage, Bedürfnisse unabhängig zu regulieren und Reserven zu "verteilen".

Wenn schon in der jüngeren Vergangenheit viele Ärzte fast ausnahmslos Vitaminkurse für schwangere Frauen verschrieben haben (und die Einnahme bestimmter Multivitaminpräparate unbedingt mit einem Arzt koordinieren muss), lehnen heute viele eine solche Praxis ab. Es ist erwiesen, dass die unkontrollierte Verschreibung von Vitaminkomplexen während der Schwangerschaft sehr häufig zur Geburt großer Kinder führt, die darüber hinaus im Verlauf eines Kaiserschnitts geboren werden (eine Frau kann auf natürliche Weise nicht immer einen zu großen Fötus zur Welt bringen)..

Daher legen die Ärzte den größten "Schwerpunkt" darauf, den Körper mit Vitaminen für eine gute Ernährung zu versorgen, insbesondere wenn die schwangere Frau die Ernährung sorgfältig überwacht, die Schwangerschaft nicht im Winter-Frühling stattfand und sicher verläuft. Die Prinzipien der richtigen Ernährung, um die maximale Menge an Vitaminen aus der Nahrung zu erhalten: das obligatorische Vorhandensein von Proteinen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, Präbiotika und Probiotika im täglichen Menü.

Gleichzeitig ist zu beachten, dass allen werdenden Müttern zusätzlich zu Alter, Lebensbedingungen und Gesundheitszustand einige Substanzen zusätzlich verschrieben werden. Dazu gehören Folsäure und Vitamin E - sie sind notwendig, um das Risiko möglicher Anomalien in der Nervenentwicklung des Kindes zu verringern. Darüber hinaus verringert die Einnahme von Folsäure die Wahrscheinlichkeit einer Präeklampsie oder Hypertonie im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft..

Während der Schwangerschaft, einschließlich des zweiten Trimesters, steigt auch der Bedarf an B-Vitaminen (erforderlich für die Assimilation von Proteinen, die Entwicklung des Nervensystems und des Gehirns), Vitamin A kann mangelhaft sein (verantwortlich für die Entwicklung von Knochengewebe, Netzhaut, Haut), C ( reduziert das Risiko einer Frühgeburt, ist für die Immunität notwendig), D (beteiligt sich an der Bildung von Knochengewebe und dem "Legen" der Zähne des Babys). Der Arzt sollte jedoch die Zweckmäßigkeit der zusätzlichen Einnahme bestimmter Multivitaminpräparate bestimmen, die verschiedene Kombinationen von Vitaminen kombinieren. Es ist möglich, dass der Bedarf an Vitaminen durch Anpassung der Ernährung wieder aufgefüllt werden kann.

Sex im zweiten Trimenon der Schwangerschaft

Wenn die Hauptsorgen über die Fixierung des Fetus in der Gebärmutter und seine normale Entwicklung in der Vergangenheit liegen und mit ihnen alle Beschwerden und Anzeichen einer frühen Toxikose in Vergessenheit geraten, "erinnert" sich die Frau logischerweise an die angenehmen Momente der Intimität. Zusammen mit der Ehefrau, die körperliche Freuden verpasst hat, fragt sie sich, ob Sex möglich ist und wie sicher er im zweiten Schwangerschaftstrimester ist.

Fast alle Ärzte sind sich einig, dass ohne Kontraindikationen und im normalen Schwangerschaftsverlauf Intimität im zweiten Trimester nicht nur erlaubt, sondern auch erforderlich ist. Das Sexualleben schadet dem ungeborenen Kind also überhaupt nicht, aber Mama und Papa geben die Möglichkeit, neue Empfindungen zu erleben, näher zu kommen und die Berührungen des anderen in vollen Zügen zu genießen.

Interessanterweise stellen viele Frauen fest, dass die Mitte der Schwangerschaft durch eine Art "Anstieg" der sexuellen Energie gekennzeichnet ist. Ärzte erklären das zunehmende Bedürfnis nach körperlicher Liebe in diesem Fall durch die intensive Blutfüllung der Beckenorgane. Daher kann Sex im zweiten Schwangerschaftstrimester, wenn er nicht von einem Arzt verboten wird, sogar praktiziert werden.

Welche Schwangerschaftswoche beginnt das 2. Trimester, wie lange dauert es und wann endet es??

Die Schwangerschaft ist in drei Trimester unterteilt - jedes entspricht drei Monaten und nur das letzte - das dritte kann mehr oder weniger lang sein, da sie nicht nach einer bestimmten Woche, sondern nach der Geburt geschlossen ist. Jedes der Trimester hat seine eigenen Merkmale, und das zweite wird als der günstigste Zeitraum angesehen..

Timing- und Zählmethoden

Die Messung der Schwangerschaft in Trimestern begann erst im letzten Jahrhundert. Dies wurde durchgeführt, damit sowohl die Frau als auch der Arzt die Schwangerschaftsperiode bequemer steuern konnten. Die korrekte Berechnung der Laufzeit und die Bestimmung der Dauer des Trimesters helfen dabei, den Unterschied zwischen geburtshilflichen Monaten und Kalender zu verstehen.

Frauen sind es gewohnt, sich auf den Kalender zu verlassen - es gibt 28 bis 31 Tage in einem Monat. Und Geburtshelfer berechnen alles nach ihrer Methode, und in jedem ihrer Monate gibt es genau 28 Tage, nicht mehr.

Die Tragzeit beträgt laut Kalender etwas mehr als 9 Monate und geburtshilflich - 10 Monate, also genau 40 Wochen.

Der Beginn der Schwangerschaft ist der allererste Tag der Menstruation, an dem der Zyklus begann. Es stellt sich heraus, dass die Empfängnis erst in der 2. Schwangerschaftswoche erfolgt und die Tests erst nach 4 Wochen "gestreift" werden. Wenn Sie dies wissen, wird es keine Zeitverwirrung geben.

Das 2. Trimester beginnt in der 14. Schwangerschaftswoche und dauert drei Monate (einschließlich 4-6 Monate). Diese Frist endet in 26 Wochen und mehreren Tagen. Aus diesem Grund sind die Informationen über den Zeitpunkt des Endes des Trimesters eher umstritten: Selbst die Ärzte selbst können sich nicht auf das Ende einigen - 26 oder 27 Wochen, da der tatsächliche Zeitraum in der Mitte dieses Zeitraums liegt. Daher kann jede Frau zählen, wie sie es am liebsten mag..

Eines ist unbestritten - das 2. Trimester endet in der Geburtswoche 26-27. 27 volle Wochen - bereits zu Beginn des dritten Trimesters.

Eigenschaften:

Das zweite Trimester ist die Periode der systemischen Genese, in der alle zuvor gebildeten Organe und Systeme des Babys beginnen, die Funktion und Interaktion zu debuggen. Gleichzeitig gibt es ein aktives Wachstum des Fötus, die Mineralisierung seiner Knochen, die zu Beginn des zweiten Trimesters noch recht weich sind, sowie die Entwicklung seines Zentralnervensystems.

  • Nach 20 Wochen fällt die Mitte der Schwangerschaft und ab diesem Zeitpunkt spüren einige Frauen Trainingskontraktionen. Frauen spüren auch die ersten fetalen Bewegungen im zweiten Trimester, und bei Primiparas beträgt dieser Zeitraum normalerweise 20 bis 22 Wochen und bei multiparen 18 bis 20 Wochen.
  • Ab der 22. Schwangerschaftswoche tritt das Kind in die perinatale Phase ein. Wenn es zu diesem Zeitpunkt geboren wird, wird dieses Ereignis nicht als Fehlgeburt, sondern als Geburt eingestuft, die natürlich vorzeitig auftritt, dh verfrüht. Aber das Baby wird immer noch eine Überlebenschance haben.
  • Ab der 24. Woche beginnt die Reifung des Lungengewebes. Mitten in seinem intrauterinen Leben beginnt das Baby zu träumen, zu hören, zahlreiche Reflexe zu trainieren und das Gewicht zu erhöhen. Der Fötus ist noch nicht groß, so dass eine Schwangerschaft für eine Frau immer noch belastend ist, er ist durch die Plazenta gut geschützt.

Dieses Trimester gilt als das einfachste und sicherste für Mutter und Kind. Mit Beginn dieser Periode verschwindet die Toxikose, der Gesundheitszustand verbessert sich spürbar.

Es ist nur wichtig, dass Sie nicht an Übergewicht zunehmen und die Art des Ausflusses und das Vorhandensein von Ödemen beachten.

Influenza und akute Virusinfektionen der Atemwege sind für die Krümel nicht mehr so ​​gefährlich, da alles gebildet wird. Dennoch sollten Infektionen vermieden werden, da Krankheiten der Mutter den Zustand des uteroplazentaren Blutflusses negativ beeinflussen können.

Empfehlungen für eine Frau

Einfache Empfehlungen helfen Ihnen dabei, das zweite Schwangerschaftstrimester sicher zu umgehen:

den Konsum von Kaffee, Alkohol und starkem schwarzen Tee ausschließen, nicht rauchen und keine Drogen konsumieren - sie wirken sich negativ auf den Zustand der Plazenta aus, was zu Hypoxie, intrauterinem Tod des Fötus, zu einer Verzögerung ihrer Entwicklung führen und auch die Funktion der neu gebildeten Organe des Fötus stören kann;

Achten Sie auf Sekrete - ihre Menge, Farbe, Geruch und Konsistenz tragen dazu bei, die Gewohnheit der Verwendung von Damenbinden zu verdeutlichen (die Verwendung von Tampons für schwangere Frauen ist verboten).

Verwenden Sie eine Fettcreme oder spezielle Produkte für die Haut der Brustdrüsen und des Bauches, um starke Dehnungsstreifen zu vermeiden. Bereiten Sie sich auf das Stillen vor. Tragen Sie einen unterstützenden BH mit breiten Trägern und trocknen Sie Ihre Brüste mit einem harten Handtuch, um die Brustwarzen zu „trainieren“.

versuchen Sie, wenn nötig und möglich genug Schlaf zu bekommen, machen Sie einen Stundentag zu einer "ruhigen Stunde";

Wechseln Sie Ihre übliche Kleidung gegen geräumige Spezialkleidung für werdende Mütter - der Bauch sollte nicht gestrafft werden, und natürliche Stoffe sollten beim Schwitzen helfen, das häufig in der Mitte der Schwangerschaft auftritt.

Sie können ein vorgeburtliches Band kaufen und verwenden.

Das zweite Trimester ist eine gute Zeit, um die "Mitgift" eines Kindes zu kaufen.

Essen Sie ausgewogen, in kleinen Portionen bis zu fünfmal am Tag, stellen Sie sicher, dass es keine Verstopfung gibt;

Wiegen Sie sich wöchentlich und notieren Sie die Zunahme;

Besuchen Sie zum vereinbarten Zeitpunkt unbedingt den Arzt in der Geburtsklinik, lassen Sie sich untersuchen und lassen Sie sich testen. Dies wird dem Arzt und der werdenden Mutter helfen, besser zu steuern, wie die Schwangerschaft verläuft und wie sich das Baby fühlt..

Alle Schwangerschaftstrimester nach Woche, wobei die gefährlichsten Perioden angegeben werden

Die Schwangerschaft ist ein freudiges Ereignis im Leben jeder Frau, die ein Baby haben möchte. Darüber hinaus ist dies auch eine sehr verantwortungsvolle und schwierige Zeit, die nicht nur Freude, sondern auch Angst bringen kann..

Es ist bekannt, dass die Schwangerschaft 9 Monate oder 40 Wochen dauert.

Der Einfachheit halber wird die Aufteilung dieses gesamten Zeitraums in Trimester akzeptiert, von denen es nur drei gibt. In diesem Artikel veröffentlichen wir eine praktische Tabelle der Schwangerschaftstrimester pro Woche.

Sie erfahren, wie die Wochen und Monate der Schwangerschaft in Trimester unterteilt sind und was Sie von jedem Trimester erwarten können. All dies sollte jeder Frau bekannt sein, die sich darauf vorbereitet, Mutter zu werden..

Sehr oft werden wir gefragt: "Wie viele Wochen sind das erste, zweite, dritte Trimester?" Lass es uns in der richtigen Reihenfolge herausfinden.

Wann und wie lange beginnt ein Trimester?

Der Beginn der Schwangerschaft wird ab der letzten Menstruation gezählt. Somit stellt sich heraus, dass der erste Monat der Schwangerschaft bereits vor der Empfängnis beginnt. Was passiert im ersten Schwangerschaftstrimester:

  • In 1-2 Wochen der Schwangerschaft erfolgt der Eisprung und die Befruchtung der Eizelle. Wie man diesen Tag berechnet, lesen Sie in einem separaten Artikel.
  • Nach 3-4 Wochen geht das Ei über die Eileiter in die Gebärmutter und wird in seine Wand implantiert.

Wenn alles gut gegangen ist, das befruchtete Ei in der Gebärmutter fixiert ist, entwickelt sich die Schwangerschaft weiter.

Daher werden 2-3 Schwangerschaftswochen als wichtiger Moment für den weiteren Verlauf angesehen..

  • In den folgenden Wochen wächst und entwickelt sich der Embryo.

Wichtige Systeme des Körpers beginnen sich zu bilden: Nerven, Knochen, Muskeln.

In Woche 6 sind Herz, Arme und Beine geformt.

Embryonenlänge ca. 6 mm.

Nach 7-8 Wochen entwickeln die Krümel die Rudimente der Augen, der Brust und des Bauches.

Die ersten Sinne erscheinen.

8-10 Wochen - das Kind hat ein Gesicht, Finger und Zehen.

Der Fötus beginnt sich zu bewegen, aber die Mutter spürt es noch nicht. Embryonenlänge ca. 12 mm.

  • Am Ende des ersten Trimesters, nach 13 Wochen, hat das Baby Augenlider gebildet, die Genitalien des Babys sind unterscheidbar und das Geschlecht des Babys kann bestimmt werden.
  • Das erste Trimester dauert drei Monate oder 12-13 Wochen. Diese Zeit ist sehr wichtig für die Entwicklung des ungeborenen Kindes. Manchmal kann zu diesem Zeitpunkt eine Abtreibung auftreten, wenn Pathologien des Embryos oder Anomalien in der Gesundheit der Mutter vorliegen.

    Ein ausgezeichnetes Gerät zur Entlastung des Rückens - ein Verband, den man für schwangere Frauen besser wählen kann und wie sie sich unterscheiden?

    Wir empfehlen Ihnen, sich sorgfältig mit dem folgenden Bild vertraut zu machen, auf dem die gefährlichsten Schwangerschaftswochen angegeben sind. Speichern Sie es für sich selbst oder machen Sie ein Foto.

    Der Körper einer Frau wird in dieser Zeit aktiv wieder aufgebaut. Der hormonelle Hintergrund ändert sich. Brüste schwellen an, Brustwarzen werden empfindlich. Eine schwangere Frau wird emotionaler: wird schnell gereizt oder weint.

    Häufiger Drang, auf die Toilette zu gehen, tritt auf, weil der wachsende Uterus auf die Blase drückt. Die Toxikose kann beginnen.

    Holen Sie sich mehr Ruhe, schlafen Sie, gehen Sie, essen Sie gut, vermeiden Sie Überlastung und Stress. Die Gesundheit des ungeborenen Kindes hängt von der Gesundheit der Mutter ab.

    Dauer 2 Begriffe

    Das zweite Trimester beginnt im vierten Monat oder in der 14. Schwangerschaftswoche. Die Grenzgrenze von 13 Wochen bezieht sich manchmal auf das zweite Trimester. Das ist aber nicht so wichtig.

    Mit 13 Wochen sind die Hauptorgane und -systeme des Fötus bereits gebildet, und der Fötus nimmt das Aussehen eines kleinen Mannes an.

    Die Grenzwoche 28 kann im zweiten oder dritten Trimester liegen. Mit 28 Wochen ist der Fötus bereits reif genug, um mit der richtigen Pflege zu überleben.

    Im fünften Monat hat der Fötus die Rudimente der Zähne gebildet, ein flaumiger Kopf wächst. Zilien und Augenbrauen wachsen, aber sie sind immer noch farblos, das Melaninpigment wird noch nicht produziert. An den Fingern der Stifte erscheinen individuelle Windungen - Drucke.

    Im zweiten Trimester, ungefähr 18 Wochen, beginnt eine Frau, die Bewegung des Babys zu spüren (viele bereits ab 16). Diese Periode verläuft normalerweise recht gut. Die Toxikose vergeht, hormonelle Veränderungen sind abgeschlossen und damit plötzliche Stimmungsschwankungen und andere frühe Probleme.

    Der Bauch der Frau macht sich stärker bemerkbar und am Ende des sechsten Monats können aufgrund der erhöhten Belastung der Wirbelsäule Rückenschmerzen auftreten. In diesem Fall kann der Arzt Ihnen raten, einen speziellen Verband zu tragen..

    Im zweiten Trimester ist es wichtig, sich einer Ultraschalluntersuchung zu unterziehen, um die Entwicklung des Kindes zu beurteilen und die vorhandenen Pathologien zu identifizieren.

    Alle Mütter müssen wissen: Der erste Ultraschall während der Schwangerschaft - wie viele Wochen wird er durchgeführt und ist er wirklich notwendig??

    3 Trimester. Seine Gefahren

    Endstadium der Schwangerschaft - letzte drei Monate oder drittes Trimester.

    Mit welcher Woche beginnt es? Normalerweise wird eine Schwangerschaft von 28 bis 40 Wochen in Betracht gezogen..

    Ab 28 Wochen sind die Lungen des Babys so geformt, dass sie normale Luft einatmen können. Das Kind schläft und ist wach und kann die Augen schließen und öffnen.

    Der Muskeltonus nimmt zu, das Kind kann den Kopf heben und drehen.

    Reagiert auf helles Licht.

    Ab 38 Wochen ist das Baby voll ausgebildet und bereit für die Geburt.

    Die Wehen beginnen nach 40 Wochen. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Manchmal kann die Wehen 1-2 Wochen früher oder später beginnen..

    Eine Verlängerung der Schwangerschaft kann unangenehme Folgen haben. Sie müssen daher ins Krankenhaus, wenn die Frist abgelaufen ist und keine Kontraktionen vorliegen.

    Ein Schwangerschaftsabbruch in diesem Zeitraum kann mit einigen Komplikationen einhergehen, obwohl es genauer wäre, ihn als Frühgeburt zu bezeichnen. Immerhin ist ein Kind nach 28 Wochen schon ziemlich lebensfähig, obwohl es besondere Pflege erfordert. Komplikationen der Schwangerschaft während dieses Zeitraums umfassen:

    • Probleme mit der Plazentafunktion
    • Hoher Blutdruck bei einer schwangeren Frau (Präeklamsie)
    • Anomalien der Gebärmutter und des Gebärmutterhalses
    • Schlechte Gewohnheiten bei einer schwangeren Frau

    Diese Zeit ist für die werdende Mutter oft die schwierigste. Das Unbehagen durch den wachsenden Bauch nimmt zu, die inneren Organe in der Nachbarschaft werden zusammengedrückt. Im dritten Trimester können folgende Probleme auftreten:

    Sie müssen Ihren Gynäkologen über alle Probleme Ihres Körpers informieren, Sie müssen ihn von nun an wöchentlich besuchen. Die meisten dieser Probleme lösen sich nach der Geburt auf, erfordern jedoch möglicherweise eine unterstützende Behandlung während der Schwangerschaft.

    Daher wird die Schwangerschaft herkömmlicherweise in drei Perioden unterteilt - Trimester. Die Tabelle für die Schwangerschaftstrimester sieht folgendermaßen aus:

    TRIMESTERMONATEWOCHE
    1DER ERSTE1-4
    ZWEITE5-8
    DRITTE9-13
    2VIERTE14-17
    FÜNFTE18-21
    SECHSTE22-27
    3SIEBTE28-31
    ACHTE32-36
    NEUNTE37-40

    Diese Tabelle zeigt die Schwangerschaftstrimester nach Woche und Monat.

    Trimesteranalysen

    Während der Schwangerschaft stehen die werdende Mutter und das werdende Kind unter der Aufsicht eines Arztes..

    Die Pläne für die Behandlung der Schwangerschaft umfassen regelmäßige Untersuchungen, Wiegen und Messungen des Abdomens durch einen Geburtshelfer-Gynäkologen; Konsultationen anderer Spezialisten, Analysen und Forschung.

    Sie helfen festzustellen, ob bei Mutter und Kind alles in Ordnung ist, und verschreiben die Behandlung rechtzeitig, wenn Probleme auftreten.


    Die meisten Untersuchungen und Tests müssen im ersten Trimester durchgeführt werden, wenn Sie sich bei Ihrem Frauenarzt für eine Schwangerschaft anmelden.

    Im ersten Trimester werden Tests durchgeführt, um die folgenden Indikatoren zu bewerten:

    • Blutcharakteristika
    • HCG-Spiegel in Blut oder Urin
    • Das Vorhandensein von Zucker im Blut und Urin
    • Allgemeine Urinindikatoren
    • Bestimmen Sie die Blutgruppe und den Rh-Faktor. Wenn die Mutter einen negativen Rhesus hat, muss unbedingt der Rh-Wert des Vaters bestimmt werden
    • Das Vorhandensein von Infektionen im Blut (HIV, Syphilis, Virushepatitis usw.)
    • Antikörper gegen ToRCH-Infektionen (Toxoplasma, Röteln, Cytomegalievirus, Herpes)
    • Bestimmen Sie die Mikroflora der Vagina durch Abstrich und Kultur auf PPI
    • Über einen Zeitraum von 12 Wochen wird das erste Screening durchgeführt - eine umfassende Untersuchung, einschließlich Ultraschall und Blutuntersuchung aus einer Vene. Die Hauptaufgabe des Screenings besteht darin, genetische Anomalien beim Fötus zu identifizieren.

    Diese Umfrage ist optional. In einigen Fällen oder einfach nach Belieben kann ein Arzt dies jedoch empfehlen..

    Überprüfen Sie im zweiten Trimester erneut:

    • Allgemeine Blutanalyse
    • Einmal im Monat spenden sie Urin zur Analyse
    • Zweites Screening nach 16-18 Wochen
    • Zweiter Ultraschall nach 18-21 Wochen, wenn das zweite Screening nicht durchgeführt wurde

    Das zweite Screening beinhaltet einen Dreifachtest. Gleichzeitig wird der Gehalt an Proteinen bestimmt - AFP, hCG und Östriol. Dies hilft, genetische Erkrankungen wie das Down-Syndrom, das Edwards-Syndrom und Neuralrohrdefekte auszuschließen. Ultraschall untersucht Abweichungen in den gebildeten Organen und Systemen des Fötus.

    In der 22. Schwangerschaftswoche wird empfohlen, eine Dopplerometrie durchzuführen, um den Blutfluss in den Gefäßen der Plazenta, der Nabelschnur und des Fötus zu bestimmen.

    Im letzten Trimester:

    • Wiederholter Bluttest auf Infektionen (HIV, Hepatitis, Syphilis)
    • Ein Abstrich für Mikroflora und Genitalinfektionen aus der Vagina
    • Ein Urintest wird häufiger alle 1-2 Wochen durchgeführt
    • Blutchemie
    • Letzter Ultraschall und vorzugsweise Dopplerographie

    Egal mit welchen Schwierigkeiten eine Frau in verschiedenen Schwangerschaftstrimestern konfrontiert ist, es gibt immer positive Aspekte..

    Es ist so wunderbar zu sehen, wie ein Baby geboren wird, sich entwickelt und wächst. Und ein Wunder wie die Geburt eines neuen Lebens überschattet alle Schwierigkeiten, die während der Schwangerschaft und während der Geburt auftreten können..

    Nützliches Video

    Wie sich das Baby entwickelt, sehen Sie im nächsten Video. Wir empfehlen zu sehen, dass dies etwas Unglaubliches ist:

    Zweites Trimenon der Schwangerschaft

    Das 2. Trimester umfasst den 4., 5. und 6. Schwangerschaftsmonat und deckt die 14. bis 26. Geburtswoche ab.

    Was passiert im Körper der werdenden Mutter?

    Das 2. Trimester nennt man die goldene Zeit und sogar die "Flitterwochen" des Wartens auf das Baby. Der Körper der werdenden Mutter reagiert ruhiger als zuvor auf die darin stattfindenden Veränderungen, da sein hormoneller Hintergrund ausgeglichen ist. In der Regel hat die Frau jetzt mehr Kraft und Energie, ihre Stimmung und ihr Wohlbefinden sind besser..

    Toxikose. Für viele werdende Mütter bleibt dieses Unwohlsein im 1. Trimester. Wenn die Übelkeit am Morgen und am Nachmittag Sie nicht verlässt und sich sogar verstärkt, ist dies ein Grund für einen dringenden Arztbesuch. Eine Toxikose in dieser Schwangerschaftsperiode kann auf eine unausgewogene Ernährung einer Frau, einen Rh-Konflikt zwischen ihrem Körper und ihrem Kind, eine Anämie und eine Verschlimmerung bestimmter chronischer Krankheiten hinweisen.

    Schwellung. Der Körper hält Wasser zurück, weil zum einen die Plazenta Flüssigkeit benötigt und zum anderen verschiedene biochemische Prozesse im Körper der Mutter und zur Vorbereitung der Milchproduktion.

    Ausscheidung von Kolostrum. Der weißlich-gelbliche Ausfluss aus den Brustwarzen tritt ungefähr im fünften Monat des Wartens auf das Baby auf. Keine Sorge: Dies ist Kolostrum, der "Vorläufer" der Muttermilch, der mit der Geburt eines Babys produziert wird.

    Gewichtszunahme. Die ungefähre Gewichtszunahmerate im 2. Trimester beträgt 4,5–6 kg. Der Arzt berechnet die individuelle Norm für jede werdende Mutter unter Berücksichtigung ihrer Hautfarbe, ihres Alters, ihres Gesundheitszustands und anderer Parameter.

    Vergrößerung des Bauches und der Brüste. Der Bauch der werdenden Mutter macht sich ab der 14.-16. Woche bemerkbar. Und die Brüste wachsen weiter, obwohl sich bei einigen schwangeren Frauen die Brust während der gesamten Wartezeit für das Baby nicht ändert (ob es normal ist oder nicht, sollte der Arzt feststellen). Eine Vergrößerung des Volumens von Bauch und Brüsten führt zum Auftreten von Dehnungsstreifen - rosa oder rötliche Streifen auf der Haut.

    Häufiges Wasserlassen. Der wachsende Uterus drückt auf die Blase, was einen erhöhten Drang hervorruft, sie zu entleeren. Am Ende des 2. Trimesters, in der 26. bis 27. Woche, beträgt die Größe der Gebärmutter 25 bis 28 cm. Veränderungen im hormonellen Hintergrund ihres Körpers wirken sich auch auf die Blase der schwangeren Frau aus: Ein Anstieg des Progesteronspiegels im Blut macht Muskeln und Bänder elastischer und entspannt sich sie, einschließlich der Muskulatur der Blasenwände, lehren so die Ausscheidung von Urin.

    Krämpfe. Unangenehme Kontraktionen der Muskeln der Beine, Arme und des Nackens werden in der Regel durch einen Mangel an Kalzium, Magnesium und Kalium im Körper der Frau hervorgerufen: Das Kind konsumiert diese Mikroelemente aktiv und nimmt sie der Mutter weg. Es kann andere Ursachen für Anfälle geben, wie z. B. Krampfadern. Daher müssen Sie gemeinsam mit dem Arzt den "Schuldigen" des unangenehmen Symptoms herausfinden.

    Veränderungen im Herz-Kreislauf-System. Das im Körper der werdenden Mutter zirkulierende Blutvolumen steigt um 20-30%, so dass das Kind rechtzeitig Sauerstoff, Nährstoffe, Vitamine und Mineralien erhält. Das Herz einer schwangeren Frau ändert seine Position aufgrund des Anstiegs der Bauchhöhle leicht und nimmt mit zunehmender Belastung leicht an Größe zu.

    Vaginaler Ausfluss. Sie haben eine milchig weiße Farbe und einen leichten Geruch und sind schmerzlos. Verursacht durch eine Veränderung des Hormonspiegels. Sicher für Mutter und Kind, aber Sie sollten Ihren Arzt konsultieren, um Soor und andere Infektionskrankheiten auszuschließen.

    Veränderung des Venenzustands. Venen werden deutlicher, ein Gefühl von Schwere und Brennen tritt in den Beinen auf. Die Ursache für diesen Zustand ist eine Erhöhung des Blutvolumens und eine Erhöhung des Hormons Progesteron, wodurch die Venenklappen geschwächt werden und dadurch die Ansammlung von Blut im Unterkörper hervorgerufen wird. Höchstwahrscheinlich benötigen Sie eine phlebologische Beratung: Dieser Spezialist gibt Empfehlungen, wie Sie Krampfadern vermeiden oder die Symptome stoppen können.

    Das Baby bewegt sich. Im 2. Trimester passiert ein lang erwartetes Ereignis: Sie beginnen, die Bewegungen Ihres Babys zu spüren. Bei primiparen Müttern geschieht dies etwa in der 20. Semesterwoche, bei multiparen Müttern - am 16. oder etwas später.

    Wie entwickelt sich ein Kind?

    Zu Beginn des 2. Trimesters sieht der Bauchbewohner nicht nur äußerlich wie ein kleiner Mann aus: Seine Organe und Systeme sind fast geformt, und das Stadium seines aktiven Wachstums und seiner Entwicklung beginnt.

    4. Monat. Die Bildung der inneren Organe der Krümel geht zu Ende. Das Baby hat bereits 20 Milchzähne, Nieren, Nebennieren, Nerven- und Hormonsysteme funktionieren, das Immunsystem entwickelt sich und die Großhirnrinde bildet sich. Das Kind uriniert regelmäßig alle 45-60 Minuten und sein Ausfluss wird Teil des Fruchtwassers. Die Plazenta ist vollständig geformt und versorgt das Baby mit allem, was es braucht: Sauerstoff, Nährstoffe, Vitamine und Mineralien, - entfernt seinen Abfall und schützt auch vor Toxinen und gefährlichen Mikroorganismen. Die Haut ist immer noch sehr dünn, durchscheinend, faltig, da sich wenig subkutanes Fett darunter befindet. In diesem Stadium der Entwicklung des Babys ist sie mit einem schützenden Flaum - Lanugo - bedeckt, um das Fettschmiermittel (bis zur Geburt des Babys oder in den ersten Wochen seines Lebens außerhalb des Körpers der Mutter, dem Flaum) zu halten verschwindet). Das Baby bewegt sich aktiv, aber bisher für die Mutter unmerklich (nur einige schwangere Frauen fühlen sich in der Regel multipar, spüren frühzeitig fetale Bewegungen), beugt Beine und Arme, ballt die Fäuste, blinzelt, zeigt Greif- und Saugreflexe. Am Ende des Monats erreicht das Baby eine Länge von 16 bis 20 cm und ein Gewicht von 140 bis 200 g.

    5. Monat. Die Finger und Zehen des Babys sind vollständig geformt mit einem einzigartigen Muster aus Drucken, Haaren, Augenbrauen und Zilien, während sie farblos erscheinen, sowie vollwertigen Ringelblumen. Es gibt bereits die Grundlagen der bleibenden Zähne (sie befinden sich über den Milchzähnen), die Lunge entwickelt sich, der Darm arbeitet (und der ursprüngliche Kot erscheint - Mekonium), die Bauchspeicheldrüse scheidet Insulin aus und das endokrine System bereitet sich auf die unabhängige Hormonsynthese vor.

    Das Immunsystem des Babys wird etwas stärker: Er hat jetzt selbst Interferon und Immunglobulin und nicht mehr das seiner Mutter. Der Vestibularapparat wird gebildet. Die Fähigkeit, Geräusche zu hören und zu unterscheiden, wird nun auch dem Baby von Natur aus gegeben. Die Gesichtsausdrücke und Bewegungen des Kindes werden komplexer und bewusster, obwohl seine Augen aufgrund des Schutzfilms noch nicht sehen können.

    Der Arzt kann den Herzschlag des Babys bereits mit einem Geburtsstethoskop abhören. Ein Puls von 120–160 Schlägen pro Minute gilt für ein Baby als normal. Die werdende Mutter spürt deutlich die Bewegungen der Zappeln, und es sollten mindestens 6 pro Stunde sein, mit Ausnahme der Zeit, in der das Baby schläft. Am Ende des Monats beträgt die Größe des Kindes 20-25 cm (während der Kopf im Verhältnis zu den Körperproportionen groß bleibt) und das Gewicht 250-350 g.

    6. Monat. Die Zeit für eine aktive Gewichtszunahme beginnt für das Baby. Schlaf und Wachheit des Babys fallen meistens nicht mit dem der Mutter zusammen, daher ist es zum Beispiel leicht, aufgrund seiner nächtlichen "Gymnastik" im Magen nicht genug Schlaf zu bekommen. Geschmacksrezeptoren treten auf: Das Baby unterscheidet zwischen süß, sauer, salzig und bitter und reagiert natürlich wie ein wahrer Gourmet am aktivsten auf die Früchte oder den Marshmallow, die seine Mutter isst. Das Knochenmark des Kindes beginnt zu funktionieren: Es produziert Erythrozyten (rote Blutkörperchen, Hämoglobintransporter zu den Organen und Geweben des Babys) und Leukozyten (weiße Blutkörperchen, die den Körper vor schädlichen Mikroorganismen und Toxinen schützen)..

    Das Baby atmet dank der Plazenta, macht aber "Proben" -Atmungsbewegungen, und in seiner Lunge beginnt die Synthese einer speziellen Substanz - eines Tensids, das es ihnen nicht erlaubt, nachzulassen. Der Körper des Babys beginnt, sein eigenes Wachstumshormon zu produzieren. Die inneren Geschlechtsorgane entwickeln sich weiter: Bei Mädchen befinden sich die Eierstöcke in der Nähe der Gebärmutter, die Bildung der Vagina beginnt, bei Jungen wandern die Hoden aus der Bauchhöhle in den Hodensack. Am Ende des Monats wiegt das Kind 600-900 g und wird 30-34 cm groß.

    Wenn Sie Zwillinge haben

    Die Durchführung von Mehrlingsschwangerschaften ist eine erhöhte Belastung für den Körper einer Frau. Welche Merkmale ihres eigenen Wohlbefindens und der Entwicklung von Babys muss sie im 2. Trimester bewältigen??

    • Eine Mutter, die Zwillinge erwartet, wird das Zittern der Babys bereits in der 15. bis 16. Woche früher spüren (wenn die Schwangerschaft die erste ist, kann sich dieser Zeitraum auf die 18. bis 20. Woche verschieben).
    • Beim Tragen von Zwillingen sind Symptome wie vermehrtes Wasserlassen, Gewichtszunahme, Verstopfung, Anämie, Atemnot, Sodbrennen, Rücken- und Gelenkschmerzen, Schwellung von Gesicht, Armen und Beinen stärker ausgeprägt.
    • Am Ende des 2. Trimesters erreichen beide Babys eine Länge von etwa 35 cm und wiegen jeweils etwa 800 g - 1 kg.
    • Bei Mehrlingsschwangerschaften ist eine Frühgeburt die Norm. Mit 28 Wochen sind Zwillinge so lebensfähig, dass Babys im Falle einer Frühgeburt gehen können.

    Fotos im 2. Schwangerschaftstrimester

    Medizinische Untersuchung

    • Geburtshelfer-Gynäkologe (Sie müssen im 2. Trimester alle 2-3 Wochen einen Arzt aufsuchen)
    • Therapeut
    • Zahnarzt
    • Konsultationen mit anderen Spezialisten (Endokrinologe, Kardiologe, Genetiker, Phlebologe usw.), wenn die werdende Mutter chronische Krankheiten und / oder eine komplizierte Schwangerschaft hat
    • Allgemeiner Bluttest (regelmäßig durchgeführt, die wichtigsten Indikatoren sind Hämoglobinspiegel, Leukozyten, Thrombozytenzahl, ESR)
    • biochemischer Bluttest (er wird regelmäßig durchgeführt, die wichtigsten Indikatoren sind der Zucker-, Bilirubin-, Kreatinin- und Harnstoffspiegel; in der 26. Woche muss er durchgeführt werden, um Schwangerschaftsdiabetes bei schwangeren Frauen auszuschließen / zu diagnostizieren).
    • Koagulogramm (1 Mal pro Trimester aufgenommen, der wichtigste Indikator ist die Blutgerinnungsrate)
    • Analyse des Fruchtwassers (gegebenenfalls zwischen der 14. und 20. Woche abgegeben; zeigt das Vorhandensein / Fehlen genetischer Anomalien beim Baby)
    • Allgemeine Urinanalyse (regelmäßig genommen, die wichtigsten Indikatoren sind Transparenz, Dichte, Säuregehalt, Proteingehalt, Vorhandensein / Fehlen von Bakterien und Hefen)
    • ein Abstrich auf der Flora aus der Vagina (dreimal während der Schwangerschaft einzunehmen, der wichtigste Indikator ist das Vorhandensein / Fehlen von Infektionen, einschließlich sexuell übertragbarer Infektionen)
    • Elektrokardiogramm (im 2. Trimester wird es durchgeführt, wenn es Anzeichen gibt; zeigt das Vorhandensein / Fehlen von Verletzungen des Herzens der werdenden Mutter bei zunehmender Belastung)
    • Ultraschall (wird in der 18. bis 21. Schwangerschaftswoche durchgeführt; ermöglicht es Ihnen, den Zustand der Plazenta und des Fruchtwassers sowie die Entwicklung des Kindes zu beurteilen und auch dessen Geschlecht zu bestimmen)
    • Screening (der sogenannte Dreifachtest, der in der 18. bis 21. Schwangerschaftswoche durchgeführt wird; umfasst Ultraschall, Bluttest auf hCG, Bluttest auf Alpha-Fetoprotein (AFP) und Bluttest auf den Gehalt an steroidhormonfreiem Östriol; zeigt das Vorhandensein von / das Kind hat keine genetischen Anomalien)

    Schwierigkeiten beim Tragen

    Das 2. Trimester ist für die werdende Mutter im Allgemeinen eine ruhigere Zeit, wenn es um ihr eigenes Wohlergehen und die Gesundheit ihres Kindes geht. Es gibt jedoch Risikofaktoren, die Sie kennen und bei den geringsten alarmierenden Symptomen den Arzt informieren sollten, um mit der Situation fertig zu werden..

    Fehlgeburt. Das 2. Trimester macht 25% der Fälle von Spontanabort aus (zum Vergleich: Im 1. Trimester ist diese Zahl noch signifikanter: 80%). Solche Fehlgeburten werden als spät bezeichnet, und ihre Ursache kann nicht nur eine ungünstige Umgebung für den Körper der Mutter (schlechte Ökologie, Stress, Trauma, schlechte Gewohnheiten, eine Infektionskrankheit usw.) oder die Nichtlebensfähigkeit des Babys sein, sondern auch eine vorzeitige Erweiterung des Gebärmutterhalses. Dieses Problem wird betrieblich gelöst..

    Nicht entwickelnde Schwangerschaft. Laut Statistik endet nur 1 Schwangerschaft von 176-180 im 2. Trimester mit dem Abbruch der kindlichen Entwicklung. Risikofaktoren in diesem Fall sind die schlechten Gewohnheiten der Mutter, ihre physische und psycho-emotionale Überlastung, Infektionskrankheiten, hormonelles oder genetisches Versagen, frühere gefrorene Schwangerschaften sowie das Alter ab 35 Jahren. Es ist möglich, die Pathologie während eines Ultraschallscans zu bestimmen, und die Hauptsymptome sind quälende Schmerzen im Unterbauch, hohe Körpertemperatur, Schwäche bis zur Ohnmacht, blutige Blutgerinnsel und das Fehlen von Babybewegungen, wenn sie vorher waren, aber gestoppt wurden.

    Eileiterschwangerschaft. Wenn die Eizelle nicht in den Uterusschlauch, sondern in den Gebärmutterhals implantiert wird, kann die Schwangerschaft bis zur 20. Woche dauern. Es kann wie andere Arten der Eileiterschwangerschaft abgebrochen werden, da es nicht durchgeführt werden kann und eine Gefahr für die Gesundheit und das Leben einer Frau darstellt, insbesondere zu Unfruchtbarkeit oder Entfernung der Gebärmutter führt. Es wird durch Ultraschall und eine Blutuntersuchung auf den Choriongonadotropinspiegel nachgewiesen, dessen Gehalt niedriger ist als bei einer normalen Schwangerschaft. Die Symptome ähneln denen einer versäumten Schwangerschaft.

    Erhöhter Tonus der Gebärmutter. Die Hypertonizität der Gebärmutter ist eine Spannung und unwillkürliche Kontraktion ihrer Muskelwände. Dieser Zustand ist gefährlich, da Kontraktionen der Gebärmutter zu Fehlgeburten führen. Im Ultraschall und während der Untersuchung durch einen Gynäkologen kann ein erhöhter Tonus der Gebärmutter festgestellt werden. Die Pathologie wird durch Stress und Überlastung, Infektionskrankheiten und entzündliche Prozesse der Mutter sowie durch ihre schlechten Gewohnheiten und ihre unausgewogene Ernährung hervorgerufen. Es wird mit Medikamenten behandelt.

    Niedriges Wasser / Polyhydramnion. Mangel oder Überschuss an Fruchtwasser ist für das Baby schädlich und kann zu Fehlgeburten, intrauterinen Wachstumsstörungen und komplizierten Wehen führen. Die Ursachen für Oligohydramnion sind Pathologien der Nierenentwicklung des Kindes, Bluthochdruck, bakterielle Infektionen, Stoffwechselstörungen bei der werdenden Mutter und Fruchtwassermangel, der auch bei Mehrlingsschwangerschaften auftritt..

    Polyhydramnion kann durch genetische Anomalien, Anämie des Babys, Infektion oder Peeling der Plazenta, schlechte Gewohnheiten, Herz-Kreislauf, endokrine (einschließlich Diabetes mellitus), Harnwegserkrankungen der werdenden Mutter, Konflikt der Rh-Faktoren zwischen Mutter und Kind, Mehrlingsschwangerschaft ausgelöst werden.

    Niedriges Wasser / Polyhydramnion wird im Ultraschall und bei Untersuchung durch einen Gynäkologen diagnostiziert. Unter der Aufsicht von Ärzten mit diesen Pathologien sind die Chancen hoch, ein gesundes Baby zu gebären und zur Welt zu bringen..

    Frühgeburt. Sie können ab der 22. Woche auftreten und mit der 37. Woche enden, während die Prognose für eine Geburt nach 22 bis 28 Wochen äußerst schlecht ist. Die Symptome der frühen Wehen sind die gleichen wie bei der normalen Wehen: schmerzhafte Kontraktionen, Fleckenbildung, Stuhlverstimmung. Eine unausgewogene Ernährung und schlechte Gewohnheiten einer Frau, Infektionen ihrer Harnwege, Erfahrungen mit früheren Geburten oder Schwangerschaftsabbrüchen, Mehrlingsschwangerschaften, Anämie, schwerer Stress, Anomalien in der Gebärmutterstruktur und andere Ursachen können zu Frühgeburten führen..

    Wir alle wissen, dass sich der Hormonspiegel bei schwangeren Frauen ändert und manchmal die Emotionen einfach wild werden. Wie man sich zurückhält, damit...

    Die Meinungen der Ärzte sind irgendwie instabil: Einige sagen, dass dies eine direkte Anpassung des weiblichen Körpers an die Schwangerschaft ist, wo n...

    Viele werdende Mütter während der Schwangerschaft stellen sich die Frage: "Ist es möglich, Aktivkohle während der Schwangerschaft zu verwenden?" Aktivirova...

    Jeder von uns hat, zumindest irgendwann in seinem Leben, irgendeine Art von Sport betrieben, und einige machen es immer noch. Irgendwie in...

    Die Schwangerschaft ist die schönste Zeit im Leben einer Frau, aber manchmal wird die werdende Mutter während der Schwangerschaft...

    Wir hören die ganze Zeit das Wort Plazenta. Weniger oft wird es als "Kinderplatz" bezeichnet, es kann auch als "Kuchen" bezeichnet werden - dies ist die Übersetzung aus...

    Do's and Don'ts für eine zukünftige Mutter

    In der Mitte der Schwangerschaft wird empfohlen:

    • schlechte Gewohnheiten ablehnen
    • genug Schlaf bekommen (die Norm ist 8-9 Stunden Schlaf)
    • Wechseln Sie zu normalen, aber leichten Fitness-Workouts: Joggen, Nordic Walking und reguläres Gehen, Yoga für schwangere Frauen, Schwimmen und Wassergymnastik
    • Tragen Sie ab der 24. Woche einen Verband, um die Wirbelsäule zu entlasten, Dehnungsstreifen zu vermeiden und den Druck der wachsenden Gebärmutter auf die Bauchorgane zu verringern
    • Beachten Sie die "Clean Hands Regel" zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten
    • Vermeiden Sie Überlastung und Stress
    • Nehmen Sie Multivitamine und Nahrungsergänzungsmittel nur in Absprache mit Ihrem Arzt ein
    • regelmäßig und richtig essen
    • Rückkehr zur sexuellen Aktivität, wenn der Arzt keine Kontraindikationen dafür sieht (es ist wichtig, Positionen zu wählen, die für den wachsenden Bauch sicher sind)
    • fliegen Sie wieder, wenn es keine Kontraindikationen gibt
    • Nehmen Sie an einem Massagekurs teil, nachdem Sie diese Entscheidung im Voraus mit einem Arzt besprochen haben
    • Besuchen Sie das russische Bad, das türkische Hamam, und vermeiden Sie extreme Hitze

    Während der Halbzeitschwangerschaft wird NICHT empfohlen:

    • Nehmen Sie Medikamente ein, ohne einen Arzt zu konsultieren
    • gib dir intensive körperliche Aktivität
    • nicht genug Schlaf bekommen
    • ständig unter Stress
    • Lebensmittel nicht überwachen
    • Gewichte über 3 kg heben
    • Tragen von unbequemer, enger Kleidung, Unterwäsche und Schuhen, da diese die Durchblutung beeinträchtigen
    • Röntgenstrahlen machen
    • Besuchen Sie eine finnische Sauna (da die Luft darin trocken ist)

    Ernährungsprinzipien

    Im 2. Trimester steigt die tägliche Kalorienaufnahme der werdenden Mutter im Vergleich zum 1. um nicht mehr als 500 kcal und beträgt durchschnittlich 2.800 kcal. Während dieser Zeit empfehlen die Ärzte, auf 5-6 Mahlzeiten pro Tag umzusteigen, auch wenn Sie vor der Schwangerschaft und im 1. Trimester 3 Mahlzeiten pro Tag eingenommen haben..

    Im Allgemeinen bleiben die Ernährungsprinzipien dieselben wie in der 1-13. Schwangerschaftswoche:

    • Obst, Beeren, Nüsse (außer Erdnüsse), Gemüse und Kräuter, Milchprodukte, Eier, mageres Fleisch, Fisch und Geflügel, Getreide, Vollkornprodukte, Butter und Pflanzenöl - die Grundlage der Ernährung
    • Obst und Vollkornprodukte eignen sich gut zum Frühstück, tierische und pflanzliche Proteine ​​(Fisch, Fleisch, Geflügel, Hülsenfrüchte) eignen sich besser zum Mittagessen und lassen fermentierte Milchprodukte und Gemüse zum Abendessen
    • empfohlenes Volumen von 1 Portion - 200 ml
    • Ernährungsumstellungen, allergische Reaktionen, Sodbrennen, Verstopfung, Durchfall und Blähungen müssen mit einem Arzt besprochen werden
    • verbotenes Fast- und Junk-Food (Lebensmittel mit Farbstoffen, Konservierungsstoffen, hohem Zuckergehalt, Transfetten usw.), eine Fülle von Gebäck, kohlensäurehaltigen Getränken, gesüßten Säften, starkem Tee und Kaffee, Pilzen, Würstchen, Quark, Mayonnaise, Ketchup, fettig, gebraten, geräuchert, würzig (einschließlich Gewürze), eingelegt

    Welche Vitamine werden benötigt?

    Ernährungswissenschaftler nennen das 2. Schwangerschaftstrimester die Zeit der Mineralien, da diese Mikroelemente in dieser Zeit für die werdende Mutter und ihr Baby besonders benötigt werden. Auf Vitamine kann man aber auch nicht verzichten..

    Jod: wichtig für das normale Funktionieren der Schilddrüse der Mutter, den Stoffwechsel und die Vorbeugung von Immunerkrankungen beim Baby, die vollwertige geistige und körperliche Entwicklung des ungeborenen Kindes.

    Kalzium: unverzichtbar für die Bildung des Skeletts, des Nervensystems, des Urogenitalsystems und des endokrinen Systems, die Vorbeugung von Rachitis bei einem Kind, die Wiederauffüllung von Kalziumverlusten im Körper der werdenden Mutter.

    Eisen: notwendig für die Hämatopoese und Prävention von Eisenmangelanämie, Uterushypertonizität bei der werdenden Mutter, um die Plazenta-Durchblutung zu verbessern und Hypoxie bei einem Kind zu verhindern.

    Zink: Hilft bei der Vermeidung von Fehlbildungen des Babys. Untergewicht bei Neugeborenen wirkt sich positiv auf die Immunität, den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln der werdenden Mutter aus.

    Folsäure (Vitamin B9): Reduziert das Risiko angeborener Fehlbildungen des Nerven- und Herz-Kreislaufsystems des Kindes sowie das Risiko einer Fehlgeburt und verbessert die Eisenaufnahme.

    Vitamin D: essentiell für die Knochenbildung und Vorbeugung von Rachitis bei einem Kind.

    Vitamin C: stärkt das Immunsystem und die Blutgefäßwände der werdenden Mutter, verbessert die Eisenaufnahme.

    Vergessen Sie nicht, Ihren Arzt bezüglich der Auswahl eines Multivitamin-Komplexes zu konsultieren.

    Fitness für werdende Mütter

    Das 2. Trimester gilt als ideale Zeit für körperliche Aktivität für werdende Mütter, da sich ihre Gesundheit im Vergleich zum 1. Trimester normalerweise verbessert. Darüber hinaus ist mäßige körperliche Aktivität in diesem Trimester eine gute Prävention von Krampfadern, Uterushypertonizität, Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Problemen der werdenden Mutter- und Babyhypoxie. Und es ist auch eine Garantie für eine gute Stimmung für Sie und Ihr Baby. Wir erinnern Sie daran, dass Sie in einem gleichmäßigen Tempo ohne Atemnot mit einem Puls von nicht mehr als 120 Schlägen pro Minute üben müssen. Und stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Aussehen und Ihr Trainingsprogramm mit Ihrem Arzt abstimmen. Hören Sie auf zu trainieren (wechseln Sie zu einer anderen Last), wenn dies Ihr Wohlbefinden beeinträchtigt.

    • Atemübungen
    • gemächlich gehen
    • Übung mit Fitball
    • Schwimmen und Wassergymnastik
    • Yoga und Pilates für schwangere Frauen
    • leichte Dehnung
    • Gymnastik für Schwangere
    • intensives Cardio-Training
    • Training mit einer Belastung des Unterbauchs: Drehungen, Kniebeugen, scharfe Kurven, Sprünge, Schaukeln
    • Übungen auf dem Rücken liegend (sie beeinträchtigen Ihre Blutversorgung)
    • Kraftsport, Kampfkunst
    • Indoor Cycling, Tennis, Inlineskaten und Radfahren, Reiten
    • Laufen für Geschwindigkeit und Ausdauer
    • intensive Dehnung

    Baby-Ratschläge

    Warum dies passiert und wie Sie das Problem selbst identifizieren können, erfahren Sie in unserem Artikel.

    Was zeigt Ultraschall und wann sollte er durchgeführt werden? Was sind die Forschungsnormen? Für diese und viele andere Fragen zukünftiger Eltern sind Sie bei...

    Der fetale Herzschlag ist der Hauptindikator für die Vitalität des ungeborenen Kindes, der seinen Zustand widerspiegelt und...

    Wann beginnt die Bewegung des Fötus (wöchentlich) während der ersten und wiederholten Schwangerschaft? Warum ist im dritten Trimester oft sein Motor...

    Die häufigsten Krankheiten werdender Mütter

    2. Trimester - die Zeit, in der sich der Körper einer Frau an seinen neuen Zustand angepasst hat. Leider bleiben nicht alle Schwierigkeiten zurück: Zu den Krankheiten, die im 1. Trimester stören könnten, kommen neue hinzu. Wenn etwas in Ihrem eigenen Gesundheitszustand nicht zu Ihnen passt, verschieben Sie den Arztbesuch nicht!

    Die häufigsten Erkrankungen werdender Mütter im 2. Schwangerschaftstrimester sind:

      ARVI (ARI). Akute Atemwegserkrankungen, die durch Viren, Bakterien und andere Mikroorganismen verursacht werden, umfassen Influenza, Halsschmerzen, Rhinitis, Lungenentzündung, Sinusitis, Pharyngitis, Bronchitis, Laryngitis usw. Sie werden durch Tröpfchen in der Luft sowie durch Haushaltsmittel übertragen und verursachen entzündliche Prozesse in Atemwege. Diese Infektionen erhöhen das Risiko, Anomalien in der Entwicklung des Kindes, Fehlgeburten und Fehlgeburten zu entwickeln.

    Prävention: Influenza-Impfung; Einhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene; Tragen einer Mullmaske an überfüllten Orten und zu Hause, wenn sich eine kranke Person in der Familie befindet; regelmäßige Belüftung; Schmierung der Nasenschleimhaut mit Oxolinsalbe, Viferon Herpes. Eine Viruserkrankung in Form von juckenden Hautausschlägen, die die Haut (nicht nur die Lippen!) Und die Schleimhäute betreffen. Greift den Körper an, wenn die Immunität geschwächt ist. Eine Herpesinfektion kann bei einem Kind die Entwicklung von Herzfehlern hervorrufen, die Bildung seines Magen-Darm-Trakts stören und ein Hirnödem verursachen - Hydrozephalus.

    Prävention: Einhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene; Mangel an Kontakt mit Patienten mit Herpes in der akuten Phase Verstopfung. Eine schwierige Defäkation beunruhigt werdende Mütter im 2. Trimester am häufigsten, da die Größe der Gebärmutter zunimmt und der Magen gegen das Zwerchfell drückt, wodurch eine Entleerung verhindert wird. Häufige Verstopfung verursacht nicht nur Unbehagen bei der Mutter und damit beim Baby, sondern führt auch zum Auftreten von Hämorrhoiden, Dysbiose, Entzündungsprozessen in den Beckenorganen und erhöht das Risiko einer Fehlgeburt.

    Prävention: Angemessene Aufnahme von Flüssigkeiten und ballaststoffreichen Lebensmitteln mit milder Abführwirkung (Trockenfrüchte, Obst, Beeren, Gemüse); Kerzen mit Glycerin; regelmäßige Bewegung Hämorrhoiden. Die pathologische Vergrößerung der venösen Rektumknoten, die zu einer Stagnation des Blutes und Blutungen während des Stuhlgangs führt, wird als Hämorrhoiden bezeichnet. Bei werdenden Müttern wird dies durch eine Veränderung des Hormonspiegels, ein erhöhtes Blutkreislaufvolumen, ein zunehmendes Körpergewicht und eine Vergrößerung der Gebärmutter, die auf den Beckenboden drückt, sowie durch einen sitzenden Lebensstil und häufige Verstopfung verursacht. Die Wahrscheinlichkeit des Ausbruchs der Krankheit erhöht das Alter der schwangeren Frau (30+) sowie die Tatsache der vorherigen Geburt. Hämorrhoiden sind gefährlich, weil sie eine Anämie hervorrufen und, wenn sie nicht behandelt werden, den Verlauf der Wehen verschlechtern..

    Prävention: eine ausgewogene Ernährung mit wenig Mehl und scharfen Speisen; mäßige und regelmäßige körperliche Aktivität; Vermeidung von Verstopfung und übermäßiger Belastung beim Stuhlgang; Einhaltung der Regeln der Intimhygiene Soor. Der käseweiße Vaginalausfluss provoziert Pilze der Gattung Candida, die vor dem Hintergrund einer Verschlechterung der Immunität und Veränderungen des hormonellen Hintergrunds der werdenden Mutter ihre normale Anzahl in der Mikroflora des weiblichen Körpers überschreiten. Candidiasis verkompliziert den Verlauf der Schwangerschaft, in mehr als 70% der Fälle wird sie auf das Kind übertragen, was besonders gefährlich ist, wenn es vorzeitig geboren wird.

    Prävention: Einhaltung der Regeln der Intimhygiene; Ausschluss von raffinierten Lebensmitteln, die reich an Zucker und anderen Kohlenhydraten sind, von der Ernährung; Baumwollunterwäsche tragen; Einnahme von Antibiotika nur nach Anweisung eines Arztes; Vermeidung von Unterkühlung Blasenentzündung. Eine Entzündung der Blasenschleimhaut macht sich durch häufiges schmerzhaftes Wasserlassen, trübes Sediment oder Blut im Urin, Schmerzen im Unterbauch und Fieber bemerkbar. Die Voraussetzungen für eine Blasenentzündung sind eine Veränderung des Hormonspiegels und eine Abnahme der Immunität einer schwangeren Frau. Blasenentzündung beeinflusst die intrauterine Entwicklung des Kindes nicht, kann sich jedoch unbehandelt zu Pyelonephritis entwickeln - einer entzündlichen Nierenerkrankung, die sowohl für die werdende Mutter als auch für ihr Baby gefährlich ist.

    Prävention: Einhaltung der Regeln der Intimhygiene; Einhaltung des Trinkregimes und der speziellen Ernährung; Ablehnung von engen, zu engen Dingen; Baumwollunterwäsche tragen; Vermeidung von Unterkühlung Sodbrennen. Ein unangenehmes Brennen tritt auf, wenn der Mageninhalt in die Speiseröhre gelangt. Bei werdenden Müttern wird Sodbrennen normalerweise durch eine hormonelle Verschiebung verursacht: Das Hormon Progesteron entspannt die Muskeln des Magen-Darm-Trakts und Magensaft gelangt leicht in die Speiseröhre. Dies wirkt sich nicht auf die Gesundheit des Kindes aus, verursacht jedoch erhebliche Beschwerden für seine Mutter. In der Zwischenzeit müssen Sie nichts darüber wissen. “

    Prävention: eine ausgewogene Ernährung mit Einschränkung / Ausschluss von würzigen, fettigen, gebratenen, sauren, eingelegten Lebensmitteln, die reich an schnellen Kohlenhydraten und kohlensäurehaltigen Getränken sind; Ablehnung von Dingen, die im Taillenbereich zu eng sind; die Gewohnheit aufzugeben, sich unmittelbar nach einer Mahlzeit hinzulegen oder im Gegenteil Arbeiten zu erledigen, die mit dem Bücken und Heben von Gewichten verbunden sind. Ein alarmierendes Symptom ist der Blutdruck bei schwangeren Frauen über 130/80 mm Hg. Kunst. Hoher Blutdruck verschlechtert nicht nur das Wohlbefinden der werdenden Mutter, sondern führt auch zu Komplikationen beim Tragen eines Kindes, da die Blutversorgung der Plazenta leidet. Im 2. Trimester kann ein erhöhter Blutdruck eine Frühgeburt hervorrufen. Die Ursachen für Bluthochdruck bei schwangeren Frauen sind vielfältig. Zu den Hauptursachen zählen Veränderungen des Hormonspiegels, eine Erhöhung des Blutkreislaufvolumens und chronischer Bluthochdruck (dh wenn die Mutter die Krankheit bereits vor der Empfängnis des Kindes hat)..

    Prävention: ausgewogene Ernährung, regelmäßige mäßige körperliche Aktivität, Einnahme von Vasokonstriktor-Medikamenten, wie von einem Arzt verschrieben. Schwangerschaftsdiabetes mellitus. Bei 4% der schwangeren Frauen wird eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels diagnostiziert. Die Krankheit entsteht durch eine Abnahme der Empfindlichkeit des Körpers der werdenden Mutter gegenüber dem eigenen Insulin, die durch hormonelle Veränderungen hervorgerufen wird. Darüber hinaus ist die erhöhte Insulinproduktion des mütterlichen Körpers auf die Bedürfnisse des Babys und der Plazenta nach Glukose zurückzuführen. Der Diabetes einer Frau wirkt sich ohne Korrekturtherapie nachteilig auf die Entwicklung ihres Babys aus: Er nimmt zu, die Entwicklung von Defekten des Atmungs-, Herz-Kreislauf- und Nervensystems ist möglich, und eine Fehlgeburt ist wahrscheinlich in einem früheren Stadium. Unter der Aufsicht von Ärzten ist das Risiko für die Gesundheit von Mutter und Kind minimal.

    Prävention: tägliche Überwachung des Blutzuckerspiegels (bis zu 5,1 mmol / l bei leerem Magen); Kontrolle des Körpergewichts; eine ausgewogene Ernährung mit einem Minimum an leicht verdaulichen Kohlenhydraten; Einhaltung des Trinkregimes; mäßige körperliche Aktivität

    Checkliste für das 2. Trimester

    1. Bestehen Sie die vorgeschriebenen Prüfungen und machen Sie Tests
    2. Lesen Sie Literatur für Mütter
    3. Melden Sie sich für die Schule zukünftiger Eltern an und laden Sie den Vater des Babys ein, Ihnen Gesellschaft zu leisten
    4. Besuchen Sie den Zahnarzt (sagen Sie unbedingt, in welcher Schwangerschaftswoche Sie sich befinden)
    5. Machen Sie große Einkäufe für ein Kind: Wählen Sie einen Kindersitz, einen Kinderwagen, ein Kinderbett, eine Babyschublade oder einen Wickeltisch, eine Badewanne oder eine Schlinge
    6. Kaufen Sie verschiedene Dinge (Tuniken, Kleider, Hosen usw.) in den Bekleidungsabteilungen für werdende Mütter, in denen sich Ihr Körper bis zum Ende der Schwangerschaft wohlfühlt
    7. Lernen Sie, auf der linken Seite zu schlafen (diese Position verbessert die Durchblutung der Plazenta). Die werdende Mutter kann bis 10-12 Wochen auf dem Rücken schlafen, ohne das Baby zu schädigen, auf dem Rücken - bis zur 16. Woche
    8. Verwenden Sie täglich eine Feuchtigkeitscreme oder eine spezielle Creme, um die Haut von Brust und Bauch vor Dehnungsstreifen zu schützen oder deren Schwere zu minimieren
    9. Erstellen Sie eine Wiedergabeliste für Ihr Baby, die Sie gemeinsam anhören können, während Sie Hausarbeiten erledigen oder sich entspannen. Wie die Forschung bestätigt, bereiten sie sich auf die Geburt von "Musikliebhabern" vor, um Mozart, Chopin, Rachmaninoff, Tschaikowsky, Beethovens "Mondscheinsonate", ethnische und instrumentale Musik zu probieren. Babys neigen jedoch dazu, die musikalischen Vorlieben ihrer Mutter zu teilen, und können daher sowohl Jazz- und New-Age-Musik als auch Rock günstig behandeln.
    10. Wechseln Sie zu natürlichen Haushaltsreinigern (Essig, Backpulver, Zitronensäure, Senfpulver usw.) oder sanften Haushaltschemikalien
    11. Besuchen Sie Ihren Friseur und färben Sie sich bei Bedarf die Haare (viele Mütter glauben jedoch nicht ohne Grund, dass es besser ist, während der gesamten Wartezeit für das Baby keine Farbe zu verwenden).
    12. Machen Sie einen kurzen Ausflug, wenn Sie sich wohl fühlen und der Arzt keine Einwände hat: Entspannen Sie sich beispielsweise in einer Pension gemäß dem Programm für werdende Mütter, besuchen Sie Verwandte, machen Sie einen Wochenendausflug in Ihre Wohnregion

    3 nützliche Tipps für werdende Mutter

    Kaufen Sie einen Schwangerschafts-BH. Solche Unterwäsche wurde speziell für werdende Mütter genäht. Sie hilft, die Form der Brust zu erhalten und Dehnungsstreifen zu vermeiden. Sie sollten Modelle mit einem überwiegenden Anteil an Baumwolle und Mikrofaser in der Stoffzusammensetzung sowie mit Haken wählen und nicht in Form eines T-Shirts (es stützt die Brust nicht gut). Und noch ein Tipp: Besorgen Sie sich einen Vorrat an Polstern für einen BH. Diese sind nützlich, wenn Sie darauf warten, dass das Baby Kolostrum aufnimmt, und an Stilltagen, um die Unterwäsche vor Milchlecks zu schützen.

    Beginnen Sie mit der Vorbeugung von Krampfadern. Um den Venen zu helfen, mit der zunehmenden Belastung umzugehen, die durch die Zunahme des Körpergewichts und des Blutvolumens der werdenden Mutter verursacht wird, können Sie Kompressionsunterwäsche (Strümpfe, Strumpfhosen, Golf, die die Durchblutung verbessern) verwenden, die Gewohnheit, sich mit einem Kissen unter den Füßen hinzulegen (dies führt zu einem Abfluss von "überschüssigem" Blut) vom Unterkörper), täglich gehen und enge Kleidung und Schuhe vermeiden.

    Nehmen Sie an einem Massagekurs teil. Wenn Ihr Arzt nichts dagegen hat, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Massagetherapeuten. Geschickte Hände eines Spezialisten lindern Schmerzen und Verspannungen im Körper, verbessern den Hautzustand, den emotionalen Hintergrund und den Schlaf.

    3 nützliche Tipps für den zukünftigen Vater

    Besuchen Sie gemeinsam die Schule der werdenden Eltern. Kurse für werdende Mütter sind auch für Väter nützlich. Hier geht es um die Vorbereitung auf die Geburt, die Regeln für die Pflege eines Babys, das Sexualleben eines Paares während und nach der Schwangerschaft, die Ernährung und den Tagesablauf einer schwangeren und stillenden Mutter und vieles mehr. Sie werden nicht nur viele wichtige Dinge lernen, wertvolle Fähigkeiten beherrschen, sondern höchstwahrscheinlich neue Freunde unter Paaren finden, die wie Sie ein Baby erwarten..

    Sprich mit deinem Baby. In der 16. Schwangerschaftswoche der Mutter beginnt das Baby in ihrem Magen zu hören, und in der 26.-27. Woche kann sie eine Reaktion auf das zeigen, was sie gehört hat: sich beruhigen oder im Gegenteil aktiver bewegen. Neonatologen und Psychologen sind sich einig, dass ein Kind, mit dem sein Vater bereits vor seiner Geburt gesprochen hat, ihn nach der Geburt an seiner Stimme erkennt und ihm wie eine Mutter vertraut: Er hat keine Angst vor den Geräuschen seiner Rede und ist weniger launisch in seinen Armen.

    Vereinbaren Sie einen Urlaub für die werdende Mutter. Das 2. Trimester, 20. Woche, ist die Mitte der Schwangerschaft. Feiern Sie die Überwindung des "Äquators" (die Hälfte des Treffens mit dem Baby ist bereits vergangen!), Indem Sie einen Urlaub für Ihre geliebte Frau arrangieren - ein romantisches Abendessen nur für Sie zwei oder eine lustige Party mit Freunden und Verwandten. Übrigens ist es nicht beschämend, den Gästen zu sagen, welche Dinge für das Kind als Geschenk sehr nützlich sein werden..