Die Geburt eines Kindes ist eines der wichtigsten Ereignisse im Leben einer Familie, und daher ist die Erwartung für beide Ehepartner so aufregend. Es ist unmöglich, sofort festzustellen, dass eine Empfängnis stattgefunden hat, und mindestens 2 Schwangerschaftswochen müssen für eine genaue Bestimmung vergehen. Dies liegt an der Tatsache, dass alle Prozesse im Körper in ihrem eigenen Rhythmus ablaufen, von der Natur festgelegt und mit ihrer eigenen Geschwindigkeit. Es gibt zwei Systeme, nach denen das Datum der Empfängnis und der Schwangerschaft berechnet wird:
- Von der letzten Menstruation nach Angaben von Geburtshelfern-Gynäkologen. Da der Beginn des Eisprungs jedoch in der Mitte des Zyklus, 7 bis 15 Tage nach dem Ende der Menstruation, auftritt, wird angenommen, dass die Schwangerschaft 1-2 Wochen vor dem tatsächlichen Datum erfolgte.
- Bis zum Datum der Empfängnis. Diese Methode zur Berechnung von Fristen ist ebenfalls nicht sehr genau. Vom Geschlechtsverkehr bis zur Empfängnis, dh der Verschmelzung der Eizelle mit dem Sperma, dauert es mehrere Stunden bis zu einer Woche, und es dauert noch einige Tage, bis sich die Zygote an das Endometrium in der Gebärmutter anlagert. Und wenn die Ehegatten in kurzer Zeit mehrere sexuelle Handlungen hatten, wird es noch schwieriger, das Datum der Empfängnis zu bestimmen..
Mit anderen Worten, beide Systeme zur Berechnung der Dauer eines so heiklen Prozesses wie der Schwangerschaft werden verwirrt und liefern ein ungenaues Ergebnis. Selbst Tests, die auf dem Spiegel des hCG-Hormons im Urin einer Frau basieren, werden zu einem so frühen Zeitpunkt kein Ergebnis zeigen. Ärzte sagen, dass Sie für eine genaue, unbestreitbare Bestimmung der Schwangerschaft mindestens 1 Monat nach dem Geschlechtsverkehr warten müssen. Während dieser Zeit bilden Ei und Sperma eine Zygote, der Embryo wird in die Gebärmutter implantiert und der Hormonspiegel im weiblichen Körper erreicht den für den Test erforderlichen Wert, um den Beginn der Schwangerschaft anzuzeigen.
Was passiert 2 Wochen nach der Empfängnis im Körper??
In den ersten Wochen nach der Empfängnis beginnt der Körper einer Frau, Hormone zu produzieren, die helfen, ein Kind zu gebären und zur Welt zu bringen. Mit Hormonen sind weitere Veränderungen im Körper und die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft verbunden.
In der zweiten Woche nach der Empfängnis werden die verschmolzenen männlichen und weiblichen Keimzellen an der Wand des Tags befestigt und starten alle Mechanismen der Schwangerschaft. Während dieser Zeit ist die Eizelle im Ultraschall noch nicht sichtbar, und der Hormonspiegel ist niedrig genug, um bei Tests angezeigt zu werden. Daher ist es möglich, eine Schwangerschaft von 2 Wochen nur durch indirekte, zweifelhafte Anzeichen zu bestimmen. In der zweiten Schwangerschaftswoche nach der Empfängnis bemerkt eine Frau die folgenden Anzeichen, anhand derer der Beginn der Schwangerschaft bestimmt werden kann:
- Reizbarkeit. Alle Mädchen erleben Stimmungsschwankungen während ihrer monatlichen Blutung, aber nach der Schwangerschaft wird so viel Progesteron in den Blutkreislauf freigesetzt, dass Stimmungsschwankungen, Tränenfluss und Reizbarkeit zu ständigen Begleitern werden.
- Nach und während der Befestigung des Embryos an der Uteruswand kann es zu leichten Blutungen oder braunem Ausfluss kommen. Dies ist kein Zeichen der Pathologie, im Gegenteil, es ist ein Zeichen dafür, dass sich die Zygote erfolgreich angeheftet hat und sich die Schwangerschaft weiterentwickeln wird.
- In der zweiten Schwangerschaftswoche treten bei Frauen häufig Symptome einer leichten Erkältung, Schüttelfrost, Fieber und unvernünftiger Kopfschmerzen auf. Diese Symptome sind mit hormonellen Veränderungen im Körper verbunden und verschwinden nach einigen Tagen.
- Schweregefühl im Bauch und Ziehschmerzen im unteren Rückenbereich. Dieses Symptom tritt am häufigsten zu einem späteren Zeitpunkt auf, wenn der Embryo bereits fest mit der Gebärmutter verbunden ist und sich aktiv zu entwickeln beginnt. Ziehende Schmerzen in der zweiten Schwangerschaftswoche und später sind mit der Tatsache verbunden, dass Blut in die Gebärmutter und das kleine Becken fließt, sich die Gefäße erweitern und die Frau aufgrund dessen Schwere im Unterbauch hat;
- Schlaflosigkeit und Schläfrigkeit am Tag, die selbst starker Kaffee nicht lindern kann, sind eines der ersten Anzeichen dafür, dass eine Frau ein Baby erwartet. Diese Phänomene sind mit hormonellen Veränderungen und Übererregung des Nervensystems verbunden. Ärzte empfehlen, während dieser Zeit mehr zu schlafen und auf alle belebenden Getränke zu verzichten, die das Nervensystem stimulieren. Nach einigen Tagen vergehen Schläfrigkeit und Schlaflosigkeit.
- Bei einem frühen Eisprung, bereits 2 Wochen nach der Empfängnis, kann eine frühe Toxikose auftreten: Übelkeit, Schwindel, Änderung der Essgewohnheiten, akuter Geruchssinn. Diese Gerüche, die vorher angenehm erschienen, werden zu einem unerträglichen Gestank und umgekehrt. Dazu gehört auch das "Verlangen nach Salz", das als eines der ersten Anzeichen einer Schwangerschaft nach der Empfängnis bezeichnet wird. Aufgrund der Toxikose verlieren Frauen im ersten Trimester an Gewicht, da die Ernährung auf wenige Lebensmittel reduziert wird, die keinen Ekel verursachen. Es ist nicht beängstigend, das Gewicht wird im zweiten Trimester zurückkehren;
- Brustschwellungen gehören nicht zu den frühesten, sondern zu verlässlichen Anzeichen. Nach der Implantation des Fetus beginnt sich der weibliche Körper wieder aufzubauen, einschließlich - das Fettgewebe der Brust wird durch die Drüse ersetzt. Dies ist mit Unbehagen, Empfindlichkeit und leichter Schwellung der Brustdrüsen verbunden;
- Aufgrund von Hormonen kann sich die Pigmentierung frühzeitig ändern. Die Warzenhöfe der Brustwarzen und Schamlippen werden dunkler, die weiße Linie des Bauches ist deutlicher zu sehen. Viele Mädchen stellen fest, dass Sommersprossen und Muttermale nicht nur heller, sondern auch größer geworden sind. Meistens kehrt die Haut nach der Geburt in ihren ursprünglichen Zustand zurück..
Alle diese Anzeichen werden als nicht korrekt angesehen und können auf andere Dinge wie Lebensmittelvergiftungen, Erkältungen oder nervöse Spannungen zurückzuführen sein. Nur ein Arzt kann die Schwangerschaft nach Untersuchung und Blutuntersuchung genau bestimmen..
Schwangerschaft 2 Wochen, wie der Embryo aussieht?
In der frühesten Schwangerschaftsperiode ähnelt der Embryo noch weder einer Person noch einem Embryo aus einem Biologielehrbuch. 2 Wochen nach der Empfängnis wird der Fötus in die Wand der Gebärmutter implantiert und beginnt sich aktiv zu entwickeln. Die Hauptentwicklung des Fötus zielt in dieser Zeit darauf ab, das ungeborene Baby und seine Ernährung zu schützen..
Die Wände der Gebärmutter bereiten sich darauf vor, jeden Monat ein befruchtetes Ei zu erhalten: Das Epithel wird dick und bröckelig, und es bildet sich eine dicke Schutzschicht. In dem Moment, in dem der Embryo in die Gebärmutter eindringt und sich an seiner Wand festsetzt, ist er vollständig in die Weichteile eingetaucht. Um ihn herum bildet sich eine Decidua, die sich später zur Plazenta und zum Fruchtwasser entwickelt.
Nach vollständiger Implantation, wenn die Decidua gebildet wird, beginnt die schnelle Entwicklung des Fötus. Bereits in der zweiten oder dritten Schwangerschaftswoche nach der Empfängnis bilden sich beim ungeborenen Kind die Rudimente des Skelettsystems, der Rippen und der Wirbelsäule, das Nerven- und Atmungssystem.
Zu diesem Zeitpunkt können Sie eine genetische Untersuchung des Fötus durchführen und herausfinden, ob er angeborene Krankheiten und Entwicklungsstörungen aufweist.
Nach zwei Schwangerschaftswochen und einer Verzögerung der Menstruation stellen die Ärzte sicher, dass die Frau das Baby trägt. Dies wird durch einen Test bestimmt, der keinen Zweifel lässt - den fetalen Herzschlag, der mit einem speziellen Gerät gehört werden kann. Kein anderer Test, Bluttest oder sogar eine Stuhluntersuchung wird ein so eindeutiges Ergebnis liefern wie das Abhören des fetalen Herzschlags. Im Zeitraum von 2 Schwangerschaftswochen hat der Embryo nach einer Verzögerung bereits eine Wirbelsäule mit Knochenmark, einem Herzen und den ersten großen Blutgefäßen gebildet. Der Embryo selbst erreicht eine Größe von 0,5-1,0 mm. In der nächsten Woche wird sich seine Größe um das Zwei- bis Zweieinhalbfache erhöhen..
In der nächsten Schwangerschaftsperiode wird der Fötus von der Gebärmutterwand getrennt, und es handelt sich nicht mehr um ein an der Gebärmutterwand befestigtes Zellgerinnsel, sondern um eine Miniaturperson, die sich unabhängig unter Verwendung der Ressourcen des Körpers der Mutter entwickelt. Zu diesem Zeitpunkt wird die Eizelle auf dem Ultraschallgerät sichtbar.
Eine Tragzeit von 2 Wochen kann unterschiedliche Bedeutungen haben. Nach geburtshilflichen Kalkülmethoden (ab der letzten Menstruation) sind 2 Wochen nur der Beginn des Eisprungs, wenn die Eizelle den Follikel verlässt und in den Eileiter gelangt. Trotz der Tatsache, dass in diesem Zeitraum noch keine Empfängnis stattgefunden hat, wird diese Zeit bei gynäkologischen Untersuchungen und Manipulationen als zweite Schwangerschaftswoche angegeben. Ein genaueres System zur Berechnung des Empfängnisdatums durch Geschlechtsverkehr kann ebenfalls in die Irre gehen, da der Prozess der Geburt eines neuen Lebens nicht einmalig ist, sondern sich über eine Woche oder länger erstreckt. Und der dritte Weg, 2 Wochen nach der Verzögerung der Menstruation oder 6 Wochen nach dem Geburtskalender, wenn das Kind im Ultraschall bereits deutlich sichtbar ist.
Die Schwangerschaft ist eine der besten Perioden im Leben einer Frau. Werdende Mütter sollten in dieser Zeit mehr schlafen, vorsichtig und nach und nach trainieren, mehr im Freien sein und weniger nervös sein. Die richtige Ernährung, mäßige körperliche Aktivität und gute Erholung helfen Ihnen, ein gesundes Baby zu empfangen und zu tragen..
Wie die Schwangerschaft beginnt und verläuft?
Wenn Sie gerade herausgefunden haben, dass Sie schwanger sind, sind Sie wahrscheinlich von Aufregung, Freude, Angst, Unsicherheit und Unsicherheit überwältigt. Sie haben viele Fragen: wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten; wie man sich verhält, um dem Baby keinen Schaden zuzufügen; was passiert jetzt mit ihm; Was ist das Gestationsalter? Wann ist das Fälligkeitsdatum usw..
Dieser Artikel wurde speziell für Sie erstellt, um alle Ihre Fragen zu beantworten. Wir bieten auch ein Video, in dem Sie herausfinden können, wie sich die Schwangerschaft ab dem Zeitpunkt der Empfängnis entwickelt. Viel Spaß beim Betrachten und den Informationen, die Sie benötigen!
Video: "Wie die Empfängnis erfolgt"
Wie sich eine Schwangerschaft ab dem Moment der Empfängnis entwickelt
Nachdem das Sperma in die Vagina gelangt ist, beginnt es seine Bewegung auf der Suche nach einem Ei. Nachdem das Sperma die Gebärmutterhöhle und die Eileiter passiert hat, erreicht es den Ampullenabschnitt, wo es am häufigsten auf die Eizelle trifft. Dieser Vorgang kann bis zu 3 Stunden dauern..
Nach dem Kombinieren des Spermas mit der Eizelle erfolgt eine Befruchtung - es bildet sich eine Zygote. Nach etwa 1,5 Tagen beginnt die Zygote, Kerne zu bilden.
Am 2. Tag nach der Empfängnis teilt sich die Eizelle in 2 Zellen, die als Blastomere bezeichnet werden. Dieser Vorgang dauert weitere 12-16 Stunden, ist jedoch schneller. Jedes Blastomer teilt sich in zwei, dann in zwei weitere und so weiter..
Am Tag 3 besteht der Embryo aus 6-8 Blastomeren. Am Tag 4 der Entwicklung besteht der Embryo aus ungefähr 12-16 Zellen. Während dieser Zeit beginnt sich der Embryo durch die Eileiter in die Gebärmutter zu bewegen..
Am Tag 5-7 tritt der Embryo in die Gebärmutterhöhle ein und haftet an seiner Wand. Infolgedessen steigt die Basaltemperatur bei einer Frau.
Die Implantation (Attachment) dauert ca. 40 Stunden und kann von Blutsekreten begleitet werden, die zur Menstruation entnommen werden. Die abgeschlossene Implantation ist der Beginn des Eintritts des hCG- oder Schwangerschaftshormons in den Blutkreislauf (wir werden später darüber sprechen). Der Durchmesser des Embryos überschreitet nun nicht mehr 0,5 mm.
Am 10. Tag der Empfängnis bilden sich primäre und sekundäre Zotten, die später zur Nabelschnur und Plazenta werden.
Am 12. Tag ist die Implantation der Eizelle abgeschlossen. Am 14. Tag gibt es einen Sprung in Progesteron und Östrogen, der das Auftreten von Schwangerschaftssymptomen sowie eine Verzögerung der Menstruation hervorruft.
Während dieser Zeit dient das Corpus luteum als Nahrungsquelle für den Embryo, was bedeutet, dass der Lebensstil der Frau keinen Einfluss auf den Entwicklungsprozess hat. Von der Natur so erfunden - damit eine Frau, die sich einer Schwangerschaft nicht bewusst ist, den Nachkommen keinen Schaden zufügen kann.
Die ersten Symptome einer Schwangerschaft
In der 5. bis 8. Schwangerschaftswoche erreicht das Corpus luteum des Eierstocks, das Progesteron produziert, seinen Höhepunkt und verursacht schwerwiegende hormonelle Veränderungen im Körper der Frau. Aus diesem Grund spürt die werdende Mutter häufig die folgenden Veränderungen in sich selbst, die für den ersten Monat der Schwangerschaft charakteristisch sind:
- Tränenfluss
- Reizbarkeit
- ermüden
- Schläfrigkeit
- Empfindlichkeit
- erhöhter Geruchssinn
- Schwellung.
Darüber hinaus wird in der 5. bis 6. Schwangerschaftswoche eine Verbindung "durch die Nabelschnur" zwischen Mutter und Kind hergestellt. Meistens treten in dieser Zeit solche Schwangerschaftssymptome bei ihr auf:
- Übelkeit
- Erbrechen
- erhöhte Brustempfindlichkeit und Empfindlichkeit
- Verdunkelung der Haut um die Brustwarzen (Warzenhof)
- Der Harndrang wird häufiger
- Pickel erscheinen im Gesicht und am Hals
- Vaginalausfluss wird häufiger.
Wir haben in diesem Artikel ausführlicher darüber gesprochen, wie Sie sich vor einer Verzögerung über eine Schwangerschaft informieren können..
Wenn Sie diese Symptome nicht bemerken, haben Sie Glück. Nur wenige werdende Mütter können das Fehlen des oben genannten genießen. Möglicherweise wird eine Blutuntersuchung durchgeführt, um den Gehalt an humanem Choriongonadotropin (hCG) zu bestimmen und sicherzustellen, dass Ihre Schwangerschaft normal verläuft. HCG beginnt unmittelbar nach der Implantation des Embryos in die Gebärmutterhöhle im Blut zu erscheinen, und die Produktion stoppt mit dem Ende der Schwangerschaft.
Mit seiner Hilfe im Blut ist es möglich, die Tatsache der Schwangerschaft nach 8-12 Tagen ab dem Zeitpunkt der Empfängnis festzustellen. Wenn die Schwangerschaft gut verläuft, steigt die Hormonkonzentration im Blutserum in weniger als zwei Tagen um das Zweifache. Somit ist es möglich, die Entwicklung des Fötus in der Dynamik zu verfolgen. Darüber hinaus können Sie mit hCG den falschen Standort ermitteln..
Wann ist die beste Zeit, um zum ersten Mal einen Frauenarzt aufzusuchen??
Der erste Besuch ist sehr wichtig, währenddessen wird der Gynäkologe die Größe der Gebärmutter beurteilen, auf dem gynäkologischen Stuhl untersuchen, die notwendigen Abstriche aus der Vagina entnehmen, konsultieren, Empfehlungen und Anweisungen für Tests und Ultraschall geben.
Daher ist es besser, sofort einen Termin mit Ihrem örtlichen Gynäkologen zu vereinbaren, wenn Sie etwas über eine Schwangerschaft erfahren. Da in vielen Geburtskliniken und Perinatalzentren nur für den nächsten Monat ein Termin vereinbart werden kann (da keine freien Plätze für die Registrierung vorhanden sind).
So werden Sie (ungefähr) in der 6. bis 7. Schwangerschaftswoche zum ersten Termin gebracht. Diese Periode ist am besten geeignet, da es zu diesem Zeitpunkt bereits möglich ist, den fetalen Herzschlag zu hören und seinen Ort zu bestimmen. Auch wenn Sie nichts stört, sollten Sie vor der 12. Schwangerschaftswoche einen Arzt aufsuchen.
Warum ist das so wichtig? Für einen Zeitraum von 11 bis 13 Wochen wird der erste Screening-Ultraschall verschrieben, mit dem Sie die Gesundheit des Babys beurteilen können. Darüber hinaus muss Mutter Blutuntersuchungen, Urintests und Abstriche für die Flora bestehen und sich an enge Spezialisten wenden, über die wir später sprechen werden.
Wenn jedoch Symptome auftreten wie: Fleckenbildung; häufige Anfälle von Toxikose (mehr als 10-15 mal täglich); Schmerzen im Unterbauch und im unteren Rücken; Krampfschmerzen - Warten Sie nicht auf den vereinbarten Besuchstermin, sondern wenden Sie sich sofort an Ihren Frauenarzt!
Es ist besonders gefährlich, wenn bis zu 7-8 Wochen folgende Phänomene auftreten: starke Schmerzen im Unterbauch; starke Verschlechterung des Zustands; Apathie; Kardiopalmus; Blässe der Haut; starkes Schwitzen; Schwindel; blutige Probleme; ein starker Druckabfall. Wenn mindestens einige Symptome festgestellt werden, sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen. Leider können wir über eine Eileiterschwangerschaft sprechen.
Wie das Gestationsalter bestimmt wird: geburtshilfliche und fetale Perioden
Bei Ihrem ersten Besuch werden Sie von Ihrem Frauenarzt nach dem ersten Tag Ihrer letzten Periode gefragt. Der Gynäkologe zählt die Tage ab diesem Datum und ermittelt das geburtshilfliche Gestationsalter. Es wird sich vom embryonalen Begriff unterscheiden, wundern Sie sich nicht. Dafür gibt es einen Grund - das Gestationsalter genauer zu berechnen.
Wenn eine Frau einen 28-tägigen Menstruationszyklus hat, ist der wahrscheinliche Tag, an dem der Eisprung aufgetreten ist, der 14. Tag nach Beginn der Menstruation. Er ist bedingt der Tag der Empfängnis und dementsprechend der Beginn der embryonalen Schwangerschaft. Es kann bedingt sein, da der Eisprung sowohl einige Tage später als auch einige Tage früher erfolgen kann. Aufgrund dieser individuellen Merkmale berücksichtigen Gynäkologen die Geburtsperiode vom Beginn des ersten Tages der letzten Menstruation an.
Die Differenz beträgt, wie wir sehen können, 2 Wochen. Bei der Festlegung des vorläufigen Liefertermins ist daher eine Abweichung von der festgelegten Frist um zwei Wochen zulässig. Wenn zum Beispiel seit Beginn der letzten Menstruation 4 Wochen vergangen sind, gibt Ihnen der Gynäkologe 4 Wochen Schwangerschaft. Und die Embryonalperiode ab dem Zeitpunkt der Empfängnis wird 2 Wochen betragen. Stellen Sie sich vor, Sie haben kaum eine Verzögerung in Ihrer Periode bemerkt und sind bereits 4 Wochen schwanger. Außerdem beginnen Sie bereits Ihren 2. Schwangerschaftsmonat.!
Nach der Berechnung des Gestationsalters untersucht Sie der Gynäkologe auf einem Stuhl und berührt die Größe der Gebärmutter, um zu verstehen, welchem Gestationsalter sie entspricht. Nach 6 Wochen ist die Gebärmutter wie ein Hühnerei, nach 8 Wochen - wie die Faust einer Frau, nach 12 Wochen - wie der Kopf eines Neugeborenen. Die genauesten Informationen über die Dauer der Schwangerschaft können jedoch mit Ultraschall ermittelt werden. Der Ultraschalldiagnostiker misst die Größe des ungeborenen Kindes.
Wie das Fälligkeitsdatum bestimmt wird?
Das Geburtsdatum wird vom Gynäkologen anhand der Negele-Formel ermittelt. Dazu subtrahiert der Arzt 3 Monate vom ersten Tag der letzten Menstruation und addiert 7 Tage. Außerdem kann der Gynäkologe das Geburtsdatum berechnen, indem er dem ersten Tag der letzten Menstruation 40 Wochen oder 280 Tage hinzufügt.
Sie können das Fälligkeitsdatum auch selbst anhand der angegebenen Formel berechnen. Wenn Sie herausfinden möchten, in welcher Schwangerschaftswoche Sie sich gerade befinden, und das Geburtsdatum klären möchten, empfehlen wir Ihnen, unseren Schwangerschaftsrechner zu verwenden.
So war zum Beispiel die letzte Menstruation der 01.04.2019, berechnet nach der Formel, nach der wir das Geburtsdatum erhalten - 01.08.2020.
Es ist zu bedenken, dass dies nur ein geschätztes Datum ist. Die Geburt kann 10 bis 14 Tage früher als dieses Datum und später beginnen. Märzkinder werden also in der Regel nach dem festgelegten Datum geboren, da es im Februar 28 Tage gibt.
Beratung von Spezialisten bei der Lieferung zur Registrierung
Geburtshelfer-Gynäkologe
Zweck des Besuchs:
- Stellen Sie fest, dass die Entwicklung einer Schwangerschaft nicht gefährdet ist.
- Überweisungen für die folgenden Untersuchungen erhalten: vollständiges Blutbild; Blutgruppe und Rh-Faktor; Blutzuckertest; Analyse auf Syphilis, HIV-Infektion, Antikörper gegen Hepatitis B- und C-Viren, Analyse auf Schilddrüsenhormone. Das Testergebnis zeigt, ob die werdende Mutter Anämie und entzündliche Veränderungen im Blut hat. Eine biochemische Blutuntersuchung zeigt, ob genügend Protein, Glukose und andere für das Kind lebenswichtige Substanzen im Blut vorhanden sind.
- einen allgemeinen Urintest bestehen. Eine Änderung der Dichte und Zusammensetzung ist charakteristisch für Nierenerkrankungen, Diabetes mellitus und andere.
- Der Gynäkologe nimmt einen Abstrich aus der Vagina für bakterielle Infektionen und den Gebärmutterhalskanal (für sexuell übertragbare Infektionen).
- Nach 6 bis 11 Wochen wird ein Ultraschall durchgeführt. Beim ersten Ultraschall bestimmt ein Spezialist die Anzahl der fetalen Eier, bestätigt oder widerlegt eine Eileiterschwangerschaft und bewertet den Prozess der Verlegung der inneren Organe und Systeme. Der Schwangerschaftszeitraum wird angegeben, der voraussichtliche Liefertermin berechnet. Die Wahrscheinlichkeit von Chromosomenanomalien und fetalen Missbildungen wird bewertet. Darüber hinaus ist Ultraschall erforderlich, um zu verstehen, wie sich der Embryo entwickelt, ob der Tonus der Gebärmutter erhöht ist, ob Neoplasien darin oder in den Gliedmaßen vorhanden sind..
Ihr Arzt wird Sie 7-10 Tage nach Erhalt Ihrer Testergebnisse zu einem Termin einladen, um diese zu besprechen. Wenn alles gut geht, wird der nächste Termin in einem Monat geplant.
HNO-Arzt
Zweck des Besuchs: Ausschluss chronischer Infektionen. Dieser Spezialist ist obligatorisch, wenn Sie eine Frau registrieren, wenn Sie aufstehen, um sich zu registrieren. Dann werden Sie ihn besuchen, wenn Sie Hinweise dafür haben. Laut Statistik sind bei etwa 60-75% der Patienten Probleme mit dem Nasopharynx chronisch und manifestieren sich als Rhinitis, Sinusitis, Mittelohrentzündung und Mandelentzündung. Diese Krankheiten sind sowohl für Mutter als auch für Kind gefährlich, da sie leicht über die Plazenta gelangen und zu Herz-, Nieren-, Haut- und Allergierisiken führen können. Eine ärztliche Untersuchung und das Abnehmen von Tupfern aus Nase und Rachen ermöglichen es Ihnen daher, sich keine Sorgen über den Zustand zu machen und in kurzer Zeit korrekt behandelt zu werden..
Therapeut
Der Therapeut wird Ihr allgemeines Wohlbefinden beurteilen, eine elektrokardiographische Studie verschreiben und Ihren Blutdruck messen. Darüber hinaus müssen Sie diesen Spezialisten konsultieren, wenn Sie eine Erkältung oder Schmerzen im Magen haben. Wenn Sie an einer chronischen Pathologie leiden (Diabetes mellitus, Bluthochdruck usw.), werden Ihnen häufig Besuche bei einem Therapeuten angeboten, weil Er wird Ihre körperliche Verfassung überwachen und eine Korrekturbehandlung verschreiben.
Augenarzt
Zweck des Besuchs: Der Arzt wird den Zustand des Fundus und der Netzhaut beurteilen. Basierend auf diesen Daten ist es möglich, die Taktik des Arbeitsmanagements zu bestimmen (in einigen Fällen raten Experten beispielsweise, Versuche zu vermeiden). Ein Optiker beurteilt Ihr Sehvermögen, Ihren Fundus und Ihre Netzhautuntersuchung. Wenn Sie eine signifikante Myopie oder Hyperopie haben, ist eine künstliche Geburt nach 38 Wochen angezeigt.
Im ersten Trimester und im dritten Trimester muss ein Arzt aufgesucht werden, damit er feststellen kann, ob Karies vorliegt, dh ein Infektionsherd. Ab der 15. Woche kann der Arzt bei Bedarf eine Behandlung verschreiben. Wenn Sie während der Schwangerschaft keine ausreichende Kalziumaufnahme bereitstellen, kann sich die Zahngesundheit im dritten Trimester erheblich verschlechtern. Daher muss der Zahnarzt mindestens zweimal übergeben werden.
Darüber hinaus kann der Gynäkologe bei Begleiterkrankungen Konsultationen von engen Spezialisten (Endokrinologen, Neurologen, Gastroenterologen, Chirurgen und anderen) verschreiben.
Ab welcher Woche sind das Kind und die Mutter "eins"?
In den ersten 6 Tagen nach der Empfängnis lebt der Embryo "unabhängig", ernährt sich von seinen eigenen Reserven und ist in keiner Weise mit Ihnen verbunden. Am 5.-7. Tag nach der Implantation besteht eine Verbindung zwischen dem Kind und Ihnen über die Nabelschnur und den verzweigten Chorion (er entsteht an der Stelle, an der die Eizelle an der Uterusschleimhaut befestigt ist). Dementsprechend müssen Sie ab diesem Zeitpunkt Ihre Ernährung sowie die Umgebung, in der Sie sich befinden, sorgfältig überwachen (Sie sollten Tabakrauch, giftige Gerüche usw. vermeiden). In der 16. Woche wird die Plazenta aus dem verzweigten Chorion gebildet, durch den das Baby Nährstoffe und Sauerstoff für seine Entwicklung erhält.
Toxikose: Wenn die Toxikose beginnt und verschwindet?
Die Toxikose beginnt am häufigsten in den ersten Wochen der Schwangerschaft. Eine frühe Toxikose verfolgt häufig eine schwangere Frau von 4 bis 5 Wochen in einer interessanten Position, insbesondere wenn der Erstgeborene erwartet wird. Oft ist der Zustand des allgemeinen Unwohlseins während dieser Zeit eine Folge hormoneller Veränderungen im Körper. In den meisten Fällen beginnen die Symptome einer Toxikose bei Frauen genau ab der 7. bis 8. Schwangerschaftswoche an Fahrt zu gewinnen..
Die Toxikose verringert den Umsatz näher am zweiten Trimenon der Schwangerschaft, d.h. Nach 12 bis 14 Wochen beginnt die Plazenta mit voller Kraft zu arbeiten und wird zu einer Art Barriere zwischen Frau und Kind, wodurch einige Probleme durch die direkte "Kommunikation" zwischen der werdenden Mutter und dem Baby ausgeglichen werden. Darüber hinaus sind hormonelle Veränderungen zu Beginn des Wartens für den Körper keine Neuigkeit mehr..
Warum sind häufige Anfälle von Toxikose gefährlich??
Wenn Übelkeit oder Erbrechen 1-2 Mal am Tag auftreten und Sie diese Probleme selbst bewältigen können, handelt es sich nicht um eine frühe Toxikose, sondern um ein Zeichen dafür, dass eine Schwangerschaft angeblich vorliegt. Dann brauchen Sie wahrscheinlich nicht die Hilfe eines Arztes. Es ist eine andere Sache, wenn die Toxikose ernsthaft wütet: Ungefähr achtmal am Tag kommt es zu Erbrechen, und jedes Stück Essen oder ein Schluck Wasser lässt Sie zur Toilette laufen. In diesem Fall müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Aufgrund von Erbrechen kann es zu einer Dehydration kommen, die die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems nicht optimal beeinträchtigt. Natürlich brauchen weder Sie noch Ihr Baby diese und andere Probleme..
Wie können Sie Toxikose loswerden?
Essen Sie oft, in kleinen Portionen und was Sie wollen. Essen Sie vor dem Aufstehen einen Keks oder Apfel und essen Sie vor dem Schlafengehen einen leichten Snack. Trinken Sie Kräutertee (Minze, Ingwer), essen Sie keine scharfen und fetthaltigen Lebensmittel und vermeiden Sie auch starke Gerüche, rauchige und stickige Räume. In diesem Artikel haben wir ausführlich darüber gesprochen, wie man mit Toxikose umgeht..
Was tun, wenn Ihnen schwindelig wird??
Ohnmacht während der Schwangerschaft ist keine Seltenheit. Die werdende Mutter muss auf eine ebene Fläche gelegt werden - damit ihr Kopf unter der Höhe des Herzens liegt. Geben Sie ihr einen Drink mit süßem, starkem Tee und öffnen Sie die Fenster im Raum. Um in Zukunft nicht in Ohnmacht zu fallen, gehen Sie mehr und halten Sie sich von stickigen Räumen und Raucherfirmen fern.
Wenn dies nicht hilft, sollten Sie sich ein paar Minuten hinlegen oder hinsetzen. Nach einer kurzen Pause müssen Sie den Kopf- und Nackenbereich leicht massieren, um die steifen Muskeln zu dehnen und die Durchblutung des Kopfes zu erhöhen. Weißdornfrüchte gelten als ebenso wirksames Mittel gegen Schwindel, aus dem Sie Aufgüsse, Kompotte und Tees herstellen können. Eine Möglichkeit besteht darin, die Beeren von Boaryshnik zu reiben und sie mit kochendem Wasser in einer Menge von 300 ml zu gießen. Trinken Sie eine halbe Stunde, bevor Sie dreimal am Tag essen.
Warum treten Blutungen auf??
Sie können an den Tagen der erwarteten Menstruation und häufiger bei Frauen auftreten, die bereits vor der Schwangerschaft Probleme mit dem Menstruationszyklus hatten (wenn der Eisprung nicht in der Mitte des Zyklus, sondern vor der Menstruation auftrat). Rufen Sie so schnell wie möglich einen Krankenwagen: Das Auftreten einer solchen Entlassung ist ein Grund für eine Reise ins Krankenhaus.
Wenn sich herausstellt, dass die Ursache der Ereignisse in einem Hormonmangel liegt, müssen Sie sich einer Untersuchung unterziehen, und ein Spezialist für Fehlgeburten wird Ihnen die erforderliche Therapie verschreiben. Wenn dies auf die falsche Position des verzweigten Chors zurückzuführen ist, die durch eine Ultraschalluntersuchung festgestellt werden kann, wird empfohlen, sich mehr hinzulegen und Beruhigungsmittel einzunehmen.
Warum zieht der Unterbauch??
Ziehschmerzen im Unterbauch sind ein häufiges Phänomen, das häufig die werdende Mutter begleitet. Es ist keineswegs möglich, die Zugschmerzen zu ignorieren, insbesondere im ersten Trimester. Es ist besser, sich an einen Spezialisten zu wenden. Unter den physiologischen Ursachen für schmerzhafte Zugempfindungen werden folgende unterschieden:
- Infolge der Kontraktion und des Wachstums der Uterusmuskulatur. Bänder und Muskeln passen sich einer interessanten Position an, daher ein Gefühl von Schwere und ziehenden Schmerzen. Spezifische Übungen, Körperhaltungen und Entspannung können helfen, das Problem zu lösen.
- Ein ziehender Schmerz, der nach der Empfängnis auftritt, kann eines der ersten Symptome einer Schwangerschaft sein. Schon vor der Verzögerung gibt es Empfindungen, die den mit der Menstruation einhergehenden Schmerzen ähneln.
- Ziehschmerzen können auch aufgrund des Blutrausches in die Gebärmutter auftreten, wenn die Durchblutung beginnt.
- Darmerkrankung. Das Hormon Progesteron hilft, nicht nur die Muskeln der Gebärmutter, sondern auch andere glatte Muskelorgane, einschließlich des Darms, zu entspannen. Die Nahrung hat keine Zeit, rechtzeitig zu verdauen, was zu Stagnation führt, was zu Ziehschmerzen und Blähungen, Koliken, Blähungen, Verstopfung usw. führt..
Wenn der Schmerz anhält, rufen Sie einen Krankenwagen: Es ist nicht sicher, sie zu ertragen. Wir dürfen nicht vergessen, dass Schmerzen in einigen Fällen auf eine spontane Fehlgeburt hinweisen können..
Empfehlungen des Frauenarztes für die werdende Mutter
Versuchen Sie zunächst, mindestens 8-10 Stunden zu schlafen, früh ins Bett zu gehen und sich tagsüber auszuruhen. All dies ist notwendig, damit sich das zukünftige Baby in Ihrem Bauch wohlfühlt und die erforderliche Menge an Nährstoffen und Sauerstoff erhält (und all dies kommt durch Ihr Blut zu ihm). Seien Sie mehr im Freien, gehen Sie zum Beispiel vor dem Schlafengehen mit Ihrem Mann spazieren. Wenn Ihnen morgens übel wird, essen Sie vor dem Aufstehen einen Keks oder Apfel. Dieses Problem tritt häufig aufgrund der Tatsache auf, dass der Blutzuckerspiegel in den Morgenstunden niedrig ist und ein kleiner "Snack" Ihnen hilft, ihn schnell wieder normal zu machen..
Radikale Veränderungen im Leben sind nur erforderlich, wenn Ihre Arbeit mit der Gefahr von Infektionen verbunden ist, wenn Sie viel Zeit im Kontakt mit Chemikalien oder mit einem Computer verbringen. In diesem Fall sollten Sie in Betracht ziehen, Urlaub zu machen, ohne auf ein Dekret zu warten. Tatsache ist, dass in den ersten 8 Wochen alle Organe und Systeme des ungeborenen Kindes gelegt werden und jede schädliche Wirkung (Chemikalien, Strahlung, Viren, Nikotin, Alkohol) diesen verantwortlichen Prozess stören kann. Und noch etwas: Während der ersten Ultraschalluntersuchung wird der Arzt feststellen, wo sich die Plazenta befindet: Wenn sie sich normal befindet und während der Schwangerschaft keine Probleme auftreten, sollten Sie sich den Sex nicht verweigern.
Fetale Entwicklung nach Tag, Woche, Monat)))
Einen nützlichen Artikel gefunden:
1 Monat (1-4 Wochen).
Um Verwirrung zu vermeiden. Die Schwangerschaft wird ab dem 1. Tag der letzten Menstruation gezählt. In der weiteren Erzählung bedeutet das Wort "Woche" den Countdown ab diesem Moment. Und das Wort "Tag" ist der Countdown von der Empfängnis. Daher in 1 Monat nur 18 Tage...%)))
Tag 1 - Befruchtung.
Tag 4 - Der Embryo besteht aus 58 Zellen und gelangt in die Gebärmutter. Der Fötus und die Nabelschnur entwickeln sich nur aus 5 Zellen. Die restlichen 53 Zellen werden benötigt, um den Fötus zu füttern.
7-8 Tage - Implantation (häufiger im Bereich des auf der Oberfläche liegenden Gefäßes).
7-14 Tage - die erste kritische Phase.
Tag 9 - Die Eizelle ist allseitig von der Schleimhaut der Gebärmutterhöhle umgeben.
15 Tage - der Fötus entwickelt einen Notochord und primitiven Darm.
13-18 Tage - Zotten bilden sich zwischen den Wänden der Gebärmutter und den äußeren Membranen um den Embryo. Die Bildung des Fruchtwassers beginnt, das Plazenta-Kreislaufsystem entwickelt sich.
Tag 17 - Der Fötus erreicht eine Länge von 2,5 mm. Sein Körper ist in einem Bogen gekrümmt und ähnelt dem Buchstaben C..
Tag 18 - Ein primitives Herz beginnt sich zusammenzuziehen.
3-6 Wochen - die zweite kritische Phase.
2 Monate (5-8 Wochen).
Tag 20 - Die Rudimente des Rückenmarks und des Gehirns erscheinen.
Tag 24 - Die Rudimente von Ohren, Augen, Schilddrüse, Leber, Lunge und Darm erscheinen.
5 Wochen - die Nabelschnur erscheint.
Tag 28 - Der Embryo ist auf 5-8 mm gewachsen. Der Kopf steht im rechten Winkel zum Körper, die zukünftigen Ohren, die Augen sind mit Robben markiert, es gibt einen kleinen Schwanz, Kiemenschlitze; An den Gliedern können Sie zukünftige Finger sehen.
5-6 Wochen - Gliedmaßen entwickeln sich aktiv.
24-40 Tage - aktive Bildung des Herzens, Sehorgane.
6 Wochen - der Embryo erreicht 15 mm, der Schwanz verlängert und biegt sich.
7 Wochen - Zahnrudimente bilden sich. 8 Wochen - wohlgeformte Hände und Füße.
28-49 Tage am empfindlichsten gegenüber Chemikalien und Giften.
Am Ende des zweiten Monats entwickelt der Fötus ein menschliches Gesicht. Die Augen kommen näher zusammen. Sie haben noch keine Augenlider und sehen riesig aus. Sehr konvexe Stirn, großer Mund, aber Lippen erscheinen bereits. Der Kopf richtet sich auf, der Schwanz verschwindet, die Gliedmaßen entwickeln sich schnell, die Biegungen der Ellbogen und Knie sind bereits erraten. Der Magen und der Darm nehmen ihre endgültige Form an. Die Kloake ist in zwei Löcher unterteilt. Das Atemgerät entwickelt sich. Gehirn und Herz ähneln den Organen eines Erwachsenen. Der Embryo richtet sich auf. Der Hals erscheint, die Kiemenschlitze verschwinden, ein Tuberkel erscheint zwischen den unteren Gliedmaßen - die Grundlage für die Entwicklung der Genitalien. Der Embryo erreicht eine Höhe von 3-4 cm und ein Gewicht von 5-9 g. Das Gesamtvolumen beträgt etwa ein Hühnerei. Ein Gesicht mit einer abgeflachten Nase und einem hervorstehenden Unterkiefer. Das Zentralnervensystem entwickelt sich. Die Rückenmarksrille ist geschlossen. 97% des Embryos besteht aus Wasser. Ein zwei Monate alter Embryo wird Fötus genannt.
3 Monate (9-12 Wochen).
Ab dem dritten Monat beginnt das Gleichgewichtsorgan, der Vestibularapparat, beim Fötus zu funktionieren. Je mehr sich die Mutter bewegt, desto besser entwickelt sie sich. Die Haut des Fötus ist glasig transparent. Die oberen Gliedmaßen wachsen schneller als die unteren. Ein drei Monate alter Fötus nimmt ein charakteristisches menschliches Aussehen an. Seine Länge beträgt 9 cm, das Gewicht 45 g. Kopf und Hals sind gestreckt und machen die Hälfte der gesamten Länge aus. Das Gesicht ist gut geformt. Blutgefäße erscheinen unter der Haut. Der Fötus sieht dünn aus, Knochen und Muskeln werden unter der Haut abgesondert, die keine Fettschicht aufweist. Das fetale Skelett ist vollständig knorpelig. Das Skelett und die Muskulatur sind so ausgeprägt, dass der Fötus seine ersten Bewegungen ausführt - er bewegt seine Arme, Beine, ballt seine Fäuste, öffnet seinen Mund, schluckt und versucht, Saugbewegungen auszuführen. Der fetale Herzschlag ist zu hören - er ist fast doppelt so häufig wie der der Mutter.
10 Wochen - die Genitalien von Jungen und Mädchen beginnen sich zu unterscheiden.
12 Wochen - Stimmbänder erscheinen. Die Augen kommen näher, die Augenlider erscheinen, der Augapfel entwickelt sich, der Mund nimmt ab, die Nasenlöcher sind weit geöffnet, die Ohren sehen aus wie zwei Schlitze. Die Enden der Finger verhärten sich. Leber und Nieren entwickeln sich signifikant. Die ersten Haare erscheinen - über der Oberlippe und über den Augen.
Tagsüber wächst das Baby durchschnittlich um 1, 8 mm und nimmt 1,4 g zu.!
4 Monate (13-16 Wochen).
Bis zu 15-16 Wochen - aktives Gehirnwachstum, das das Wachstum des gesamten Körpers verlangsamt.
4 Monate - die dritte kritische Phase der fetalen Entwicklung. Ein Mangel an Vitamin E kann zu Fehlgeburten führen.
15 Wochen - das männliche Sexualhormon Testosteron beginnt zu produzieren. Weiblich - etwas später. Die Differenzierung der Genitalien endet. Die inneren Geschlechtsorgane sind bereits teilweise gebildet.
Im vierten Monat ändert sich die Hautfarbe des Fötus. Die glasig weißliche Farbe wird matt rot. Auf der Haut erscheinen feine Haare.
Ein vier Monate alter Fötus ist ungefähr 16 cm lang und wiegt ungefähr 120 g. Die Hand eines vier Monate alten Fötus ist 1,4 cm groß..
Ein vier Monate alter Fötus ist ungefähr 16 cm lang und wiegt ungefähr 120 g. Die Hand eines vier Monate alten Fötus ist 1,4 cm groß..
Bis zum Beginn des fünften Monats ist die Leber die Hauptstelle der Hämatopoese, die sehr früh wächst und bereits Glykogen ansammeln und Galle produzieren kann.
Proportionen ändern sich. Der Kopf erscheint im Verhältnis zum Körper kleiner als zuvor. Talg- und Schweißdrüsen, Nieren beginnen zu funktionieren.
Mekonium reichert sich im Darm an.
Tägliche Gewichtszunahme 2,6 g, Höhe - 2,5 mm.
5 Monate (17-20 Wochen)
Das Nervensystem, die Atmungs-, hämatopoetischen und Verdauungsorgane werden hauptsächlich gebildet. Ringelblumen beginnen an Armen und Beinen zu wachsen. Die Ablagerung von subkutanem Fett wird mit Ausnahme des Gesichts festgestellt, so dass die Haut im Gesicht eines fünf Monate alten Fötus faltig wird, was ihm das Aussehen eines alten Mannes verleiht. Zu diesem Zeitpunkt entsteht der Saugreflex. Das Wachstum des Kopfes verlangsamt sich, es macht bereits ein Drittel der Länge des Fötus aus. Haare beginnen auf dem Kopf zu wachsen.
Die durchschnittliche Länge des Fötus beträgt 25 cm, das Gewicht 300-400 g. Der Herzschlag des Fötus beginnt mit einem gewöhnlichen Stethoskop zu hören.
Das Gewicht der Mutter steigt in diesem Zeitraum um ca. 4 kg.
6 Monate (21-24 Wochen)
Die Nieren beginnen, Harnstoff und Harnsäure in das Fruchtwasser abzuscheiden. Die Frucht ist mit feinen, zarten Haaren bedeckt - Lanugo. Eine Schicht subkutanen Fettes wird gebildet - der Fötus wird "hübscher". Das Längenwachstum verlangsamt sich, aber die Gewichtszunahme beschleunigt sich. Am Ende des Monats wiegt der Fötus 600-650 g und ist etwa 30 cm lang. Die Hand des Fötus ist 2 cm groß. Das Gesicht wird klarer, die Augenbrauen sind deutlich sichtbar, das Muster der Nase ist deutlicher gezeichnet, die Ohren sind vergrößert, der Hals ist verlängert. Das Kind wacht auf und schläft ein.
Gewichtszunahme - ca. 10 g. Pro Tag!
7 Monate (25-28 Wochen)
Am Ende des siebten Monats ist der Fötus 35 cm lang und wiegt 1300 g. Das Haar verschwindet an allen Körperteilen außer am Kopf. Zu diesem Zeitpunkt ist die Entwicklung des Fötus weitgehend vorbei, bei Jungen steigen die Hoden in den Hodensack ab, die Augen sind gut geformt und offen. Das Haar am Kopf ist ca. 0,5 cm lang. Der Fötus kann seine Position noch ändern. Der Fötus kann hören, hat visuelle Wahrnehmung, kann an seinem eigenen Finger saugen.
Gewichtszunahme - 25 g pro Tag!
8 Monate (29-32 Wochen)
Im achten Monat wird die subkutane Fettschicht noch dicker. Die Haut wird heller. Die Entwicklungsrate des Gehirns bis zu 33 Wochen ist höher als die des Körpers. Am Ende des Monats erreicht der Fötus eine durchschnittliche Länge von 40 cm und ein Gewicht von 1700 g.
9 Monate (33-36 Wochen)
Im neunten Monat verschwindet auch der Flaum, der die Haut des Babys bedeckte. Die subkutane Fettschicht baut sich auf, die Haut wird geglättet. Eine schöne rosa Farbe bekommen. Das Gehirnwachstum verlangsamt sich. Das Wachstum des Kleinhirns beschleunigt sich jedoch (daher sind Frühgeborene oft lange Zeit ungeschickt). Am Ende des Monats nimmt das Kind eine konstante Position in der Eizelle ein, häufiger mit gesenktem Kopf. Im Durchschnitt wiegt ein Kind 2800, ist 46 cm groß. Das Herz schlägt mit einer Geschwindigkeit von 120-140 Schlägen pro Minute. Leber und Lunge reifen.
10 Monate (37-40 Wochen).
Am Ende des Monats erreicht der Fötus durchschnittlich 52 cm und 3500 g. Die Länge der Ringelblumen ist länger als die Fingerspitzen..
Die ersten Tage nach der Empfängnis
Es ist allgemein anerkannt, dass das Leben eines Menschen im Moment seiner Geburt beginnt..
Ekaterina Komar
Neonatologe, Forschungsinstitut für Geburtshilfe und Pädiatrie, Rostow am Don
Wenn wir jedoch das Leben unter dem Gesichtspunkt der Existenz und Entwicklung des Organismus betrachten, beginnt es viel früher, nämlich 40 Wochen oder 9 Kalendermonate vor dem Zeitpunkt der Geburt. Der Beginn der Entwicklung und damit der Beginn des menschlichen Lebens kann als Befruchtung angesehen werden.
Wie alles beginnt?
Die Befruchtung - die Verschmelzung des mütterlichen Eies mit dem väterlichen Sperma - ist das Ereignis, mit dem die pränatale Phase des Lebens eines Menschen beginnt. Die Befruchtung erfolgt im Lumen des Eileiters - eine lange, gewundene Formation, die die Gebärmutterhöhle mit der Bauchhöhle verbindet. Spermatozoen bewegen sich nach dem Eintritt in den Genitaltrakt einer Frau mit einer Geschwindigkeit von 2-3 cm pro Minute und erreichen schnell den Gebärmutterhals. Etwa 10-20% der Gesamtzahl der Spermien gelangen in ihr Lumen, dann müssen sie das enge Lumen des Gebärmutterhalses überwinden, das teilweise durch einen Schleimpfropfen verschlossen ist, und in die Gebärmutterhöhle gelangen. Sie setzen die gezielte Bewegung fort, die aufgrund der aktiven Kontraktionen des Schwanzes ausgeführt wird, die in jeder Zelle - dem Sperma - vorhanden sind, und bewegen sich tiefer in die Ecken der Gebärmutter. In jeder der beiden Ecken der Gebärmutter, die sich in ihrem oberen Teil befindet, befindet sich ein kleines Loch, das die Gebärmutterhöhle mit dem Lumen der Eileiter verbindet. Die Eizelle gelangt aus der Bauchhöhle in das Lumen des Eileiters. Die Eileiter sind lange, schmale, gewundene Kanäle, die mit Zottenepithel bedeckt sind, was eine sehr wichtige Rolle im Befruchtungsprozess spielt. Im Gegensatz zu Spermien, die sich aktiv bewegen können, kann sich die Eizelle nicht bewegen. Sie bewegt sich jedoch ein kurzes Stück von der Stelle, an der sie sich nach dem Eisprung befand (Ausfluss aus den Eierstöcken), bis sie sich mit den Spermien trifft. Diese Bewegung ist passiv und wird durch rhythmische und konstante Bewegungen bereitgestellt, die durch die Prozesse des Zottenepithels ausgeführt werden. Im mittleren Drittel des Eileiters findet ein Treffen statt.
Nur die stärksten und dementsprechend gesunden Spermien, die sich einmal im Lumen des Eileiters befinden, können versuchen, in die Eimembran einzudringen. Nur einer von ihnen dringt in den Eikern ein und geht in diesen über. Danach steht das Ei anderen Spermatozoen nicht mehr zur Verfügung. Wie Sie wissen, besteht der Chromosomensatz aller menschlichen Zellen aus 46 Chromosomen, genauer gesagt aus 23 Paaren. Jeder von uns hat 23 Chromosomen im Chromosomensatz, die von unserer Mutter geerbt wurden, und 23 Chromosomen, die von unserem Vater geerbt wurden. Alle Körperzellen mit Ausnahme der Geschlechtszellen haben einen solchen doppelten Chromosomensatz. Und erst während der Befruchtung wird nach der Fusion zweier Geschlechtszellen ein Kern gebildet, der einen vollständigen Chromosomensatz aufweist. Ein befruchtetes Ei wird Zygote genannt.
Die ersten Stunden und Tage
Vom Abschluss des Geschlechtsverkehrs bis zur Befruchtung dauert es einige Minuten bis 3 Tage. Ab diesem Moment beginnt die Phase der intrauterinen Entwicklung einer Person. Während der Embryogenese durchläuft der menschliche Embryo Stadien, die die Entwicklung von Fischen, Vögeln und Säugetieren wiederholen. In jedem dieser Stadien folgt der Embryo und anschließend der menschliche Fötus dem Weg, die wertvollsten der dieser Art innewohnenden Merkmale auszuwählen, wobei diese Merkmale weiter in seine eigenen umgewandelt werden. nur menschlich.
Vom Eintritt der Spermien in die Eizelle bis zur Fusion ihrer Kerne dauert es etwa 12 Stunden. Sobald der Kern des Spermas mit dem Kern des Eies der Mutter verschmolzen ist, beginnt der Prozess der Spaltung der Zygote - eine Zelle teilt sich in zwei kleinere, sogenannte Blastomere, die sich ebenfalls teilen. Die weitere Spaltung von Blastomeren ist nicht synchron: Einige Zellen teilen sich schneller, andere langsamer, was zur Bildung einer Morula führt (so heißt das Entwicklungsstadium des menschlichen Embryos, das etwa hundert Zellen umfasst). Die Morula ähnelt in ihrer Form einer Maulbeerbeere, die aus vielen Zellen besteht - den Vorläufern aller Zellen des Embryos. Der Zerkleinerungsprozess bis zum Morula-Stadium dauert 3-4 Tage nach der Befruchtung.
Das nächste Stadium in der Entwicklung der Eizelle ist die Bildung eines mit Flüssigkeit gefüllten Hohlraums innerhalb der Morula. Diese Flüssigkeit wird von Blastomerzellen ausgeschieden. Bis zu diesem Zeitpunkt waren alle Blastomere sowohl in der Größe als auch im Zweck gleich. Jetzt beginnen sie sich zu differenzieren, das heißt, ihre weitere Teilung und Entwicklung folgt zwei verschiedenen Wegen. Die an der Außenseite der Morula befindlichen Zellen werden kleiner, sie bilden den sogenannten Trophoblasten, aus dem sich anschließend der Chorion, der Vorläufer der Plazenta, entwickelt. Die Zellen auf der Innenfläche der Morula sind größer und bilden einen Embryoblasten, aus dem sich der eigentliche Embryo entwickelt. In diesem Stadium wird die Eizelle als Blastozyste bezeichnet..
Nach allen oben beschriebenen Entwicklungsstadien bewegt sich die Eizelle im Lumen des Eileiters, in dem die Befruchtung stattgefunden hat, in Richtung Gebärmutterhöhle. Am Ende der ersten Woche nach dem Zeitpunkt der Befruchtung beginnt die Blastozyste, die in die Gebärmutterhöhle eingedrungen ist, in ihre Schleimhaut einzudringen. So beginnt das Stadium der Implantation (Einführung) der Eizelle.
Dieses Stadium ist die erste kritische Phase der intrauterinen Entwicklung. Alle beschriebenen Prozesse treten innerhalb von 1-2 Wochen nach der Befruchtung auf, sogar vor dem Zeitraum der erwarteten Menstruation, dh bevor die Frau den Verdacht hat, schwanger zu sein.
Die kritische Phase wird so genannt, weil das befruchtete Ei (und im Folgenden der Embryo, Embryo oder Fötus) zu diesem Zeitpunkt in Bezug auf äußere schädliche Faktoren, nämlich Mutterkrankheiten, schädliche Arbeitsbedingungen, schlechte Gewohnheiten und die Einnahme bestimmter Medikamente, am anfälligsten ist... Wenn einer oder mehrere dieser Faktoren die Eizelle oder den Embryo beeinflussen, kann seine Entwicklung gestört sein. Wenn sich der "Zusammenbruch" als grob herausstellt, bedeutet dies einen Schwangerschaftsabbruch.
Während der Implantation haftet die Blastozyste an der Oberfläche der Schleimhaut, dann beginnen ihre Oberflächenzellen, Enzyme abzuscheiden, die die Fähigkeit haben, Gewebe aufzulösen. Dank dieser Fähigkeit beginnt die Blastozyste in die Dicke der Schleimhaut der Uteruswand zu sinken. Unmittelbar danach beginnen sich die Trophoblastenzellen schnell zu teilen und bilden Prozesse, die tief in die Schleimhaut der Gebärmutter hineinwachsen. Aus diesen Prozessen entstehen die Chorionzotten - eine Formation, die den Embryo in diesem Stadium seiner Entwicklung mit Nahrung versorgt. Die Nahrung wird durch mütterliches Blut bereitgestellt, das in kleinen Hohlräumen (Lücken) enthalten ist, die sich um die Chorionzotten bilden. Die Nährstoffe und der Sauerstoff im Blut liefern die notwendigen Zutaten für das Wachstum und die Entwicklung von Embryoblastenzellen. Die Entwicklung des Embryoblasten (innere Zellen der Blastozyste) geht Hand in Hand mit der Entwicklung des Trophoblasten. Im Stadium der Implantation werden die Zellen in zwei Hauptpopulationen (Vorläufergruppen) unterteilt. Eine davon - der Ektoblast - führt zur Entwicklung des Fruchtwassers und des Fruchtwassers - der aquatischen Umgebung, in der der Embryo (und später der Fötus) durchgehend verbleibt Zeitraum der intrauterinen Entwicklung. Die zweite Gruppe von Vorläuferzellen bildet den sogenannten Endoblasten, aus dem sich die Eigelbhöhle entwickelt. Seine Rolle beschränkt sich auf die Implementierung einer Ersatzernährung des Embryos.
Einige der nebeneinander liegenden Zellen des Ektoblasten und Endoblasten beginnen mit der Bildung des Embryo-Rudiments, das aus drei dünnen Zellschichten besteht, die sich in Struktur und Zweck voneinander unterscheiden und zur Entwicklung aller Organe und Gewebe des zukünftigen Fötus führen. Dieses Entwicklungsstadium nennt man Gastrulation..
Die erste Schicht (Blatt) wird als Ektoderm bezeichnet, die zweite als Mesoderm und die dritte als Endoderm. In diesem Stadium heißt die Eizelle Gastrula und hat bereits eine mehrschichtige Struktur..
Erste Wochen
Nach der Gastrulation beginnt eine unglaublich schwierige und entscheidende Phase der Embryonalentwicklung - die sogenannte Histogenese - der Prozess der Gewebebildung, aus dem anschließend verschiedene Organe aufgebaut werden. Dieser Prozess beginnt 15-17 Tage nach der Befruchtung. Es wird am direktesten von internen und externen Faktoren beeinflusst..
Ein interner Faktor, der die Differenzierung der Keimschichten im Gewebe beeinflusst, ist die Genotypvererbung, die bestimmte Merkmale des entstehenden Organismus bestimmt. Externe Faktoren umfassen alle oben genannten schädlichen Faktoren. Die Periode der Histogenese (3. und 4. Woche nach der Befruchtung) ist die zweite kritische Periode der Embryonalentwicklung.
Die Differenzierung - die getrennte Entwicklung verschiedener Keimschichten - erfolgt entlang mehrerer Hauptlinien. So wird aus dem Ektoderm ein Neuralrohr gebildet, das später zur Entwicklung des Rückenmarks und des Gehirns führt, aus dem eine Gruppe von Zellen gebildet wird, die zur Entwicklung von Hautzellen führt.
Das Mesoderm beginnt sich in drei Richtungen zu entwickeln: Eine davon bildet die Bildung von Muskelgewebe der Skelettmuskulatur (der Muskeln, dank denen wir uns bewegen), Knochen- und Knorpelgewebe, die zweite Entwicklungsrichtung des Mesoderms führt zur Bildung der Zellen der Nieren, der Leber und der Milz sowie der Zellen der Gonaden. Die dritte Entwicklungsrichtung dieser Keimschicht sieht die Bildung des Peritoneums sowie der Bindegewebsmembranen von Organen wie Lunge (Pleura) und Herz (Perikard) vor. Das Endoderm führt zur Entwicklung des Darmschlauchs - des Vorläufers des Verdauungstrakts.
Dieses Stadium endet am 20. Tag der intrauterinen Entwicklung..
Vom 20. bis 21. Tag beginnen sich sowohl im Embryo als auch im Axialorgan - dem Akkord, der zur Entwicklung der Wirbelsäule führt - Körperfalten zu bilden. Am 25. Tag ist die Entwicklung der Neuralröhre abgeschlossen, die eine lange, schmale Platte bildet. Ihre Ränder sind von unten nach oben auf beiden Seiten gewickelt, bilden eine Rille und schließen sich allmählich, wodurch die Bildung der Röhre abgeschlossen wird. Gleichzeitig wird der Darmschlauch aus Endodermzellen gebildet..
Die Zellen des Mesoderms werden intensiv differenziert und bilden das Gewebe der zukünftigen Organe der Bauchhöhle - Nieren, Leber, Milz. Sie (Mesodermzellen) geben einen Start für die Entwicklung der glatten Muskeln der inneren Organe und Blutgefäße sowie des Blutes und der Lymphflüssigkeit des Embryos.
So sehen wir am Ende des ersten Monats der intrauterinen Entwicklung einen Embryo, der in die Schleimhaut der Gebärmutterhöhle eingetaucht ist und sich durch die Chorionzotten von seinem Blut ernährt und eine mit Fruchtwasser gefüllte Fruchtwassermembran aufweist, die aufgrund des Vorhandenseins der anfänglichen Stammfalten ihre primäre Form angenommen hat. Seine inneren Organe sind der primäre Notochord, die Neural- und Darmschläuche, die primitivsten Prototypen von Blut und Lymphgefäßen sowie Nieren, Leber und Milz. Es gibt Rudimente von Muskeln, Knochen, Knorpel und Haut. Im Allgemeinen gibt es am Ende des ersten Monats der intrauterinen Entwicklung Ansätze für fast alle inneren Organe..
Intrauterine Entwicklung des Babys bei Tag von der Empfängnis
Paare, die eine Schwangerschaft planen, müssen wissen, wie der Fötus in den ersten Tagen seines Lebens gebildet wird, um beispielsweise das Geschlecht des Kindes zu planen oder die Notwendigkeit zu verstehen, sich auf die Schwangerschaft vorzubereiten. Wie entwickelt sich der Fötus während der natürlichen Schwangerschaft und welche Stadien durchläuft der Embryo nach der Übertragung am Tag im IVF-Protokoll??
.gif "data-lazy-type =" image "data-src =" https://dazachatie.ru/wp-content/uploads/2018/02/Bankoboev.Ru_oplodotvorenie_yaicekletki.jpg "alt =" Embryoentwicklung nach Tag "width = "660" height = "413" srcset = " data-srcset = "https://dazachatie.ru/wp-content/uploads/2018/02/Bankoboev.Ru_oplodotvorenie_yaicekletki.jpg 660w, https://dazachatie.ru/ wp-content / uploads / 2018/02 / Bankoboev.Ru_oplodotvorenie_yaicekletki-300x188.jpg 300w "Größen =" (maximale Breite: 660px) 100vw, 660px "/>
Natürliche Düngung
Die Entwicklung des Embryos von der Empfängnis bis zur Geburt ist eine ziemlich schwierige Zeit, deren Wohlbefinden durch die ersten Tage des intrauterinen Lebens bestimmt wird. Die Befruchtung spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Geschlechts des Babys, und das nachfolgende Stadium, in dem die Gewebe und Organe des Kindes gebildet werden, bestimmt den Erfolg der Entwicklung des Fötus.
Jede Schwangerschaft beginnt in der Mitte des Menstruationszyklus, nämlich ab dem Zeitpunkt der Befruchtung des Eies, obwohl sie in der Geburtshilfe als Beginn der Schwangerschaft am ersten Tag nach der Menstruation angesehen wird. Die Empfängnis erfolgt am Tag des Eisprungs, da die Fortpflanzungsfähigkeit des Eies 12 bis 24 Stunden nach dem Follikelbruch verloren geht.
Während des natürlichen Prozesses der Entstehung eines neuen Lebens bildet sich im Eileiter eine diploide Zelle, nachdem das Sperma in die Eizelle gelangt ist, die sich exponentiell zu teilen beginnt. Am 4. Tag nach der Befruchtung befinden sich 58 geteilte Zellen in der Zygote, von denen 53 die Grundlage für die Bildung von Geweben und inneren Organen des Kindes bilden und die anderen 5 an der Bildung von Plazenta, Fruchtwasser und Nabelschnur beteiligt sind.
Am 5. Tag tritt die Zygote in das Blastozystenstadium ein, das durch das Vorhandensein einer Blase mit Flüssigkeit und die anschließende Resorption der Zygotenmembran gekennzeichnet ist. In diesem Stadium beginnt der Embryo an Gewicht zuzunehmen. 7-10 Tage nach der Empfängnis beginnt die Implantation des Embryos in die Gebärmutter.
.gif "data-lazy-type =" image "data-src =" https://dazachatie.ru/wp-content/uploads/2018/02/razv2.jpg "alt =" Embryonalentwicklung nach Tag "width =" 660 "height =" 524 "srcset =" "data-srcset =" https://dazachatie.ru/wp-content/uploads/2018/02/razv2.jpg 660w, https://dazachatie.ru/wp-content/ Uploads / 2018/02 / razv2-300x238.jpg 300w "Größen =" (maximale Breite: 660px) 100vw, 660px "/>
Embryonenanhaftung an die Gebärmutter - der Moment der Wahrheit
Von der Empfängnis bis zur Implantation dauert es abhängig von verschiedenen Faktoren 7-10 Tage. Der Beginn der Implantation erfolgt am Ende der Woche nach der Empfängnis, wenn der Embryo, der sich entlang der Eileiter bewegt, die Gebärmutterhöhle erreicht.
Abhängig vom Zustand des Endometriums, seiner Dicke und Elastizität kann der Implantationsprozess länger dauern, dann kann eine späte Implantation diagnostiziert werden. Normalerweise dauert der Prozess der fetalen Anhaftung etwa 40 Stunden. Die Dicke des Endometriums zur Befestigung der Blastozyste sollte nicht weniger als 7 mm betragen.
Ab den ersten Stunden nach Beginn der Implantation wird im Körper einer Frau ein spezifisches Hormon hCG produziert, das über den Beginn der Schwangerschaft ein Signal an das Gehirn sendet. 9-10 Tage nach der beabsichtigten Empfängnis kann eine Blutuntersuchung auf Schwangerschaft durchgeführt werden.
Die Implantation kann in 30% der Fälle von einem blutigen Ausfluss und fast immer von lokalen Ziehschmerzen begleitet sein.
Nach der Implantation wächst der Embryo im Endometrium weiter, das die Versorgung mit essentiellen Nährstoffen gewährleistet, bis sich die Plazenta bildet.
10 Tage nach der Empfängnis tritt die Schwangerschaft direkt auf - der Fötus hat bereits Wurzeln geschlagen und beginnt sich zu bilden. Unmittelbar nach dem Anhaften des Fötus besteht der Embryo aus drei Zellschichten, aus denen die Haut, die inneren Organe und der Bewegungsapparat gebildet werden.
An den Tagen 14 bis 20 nach der Befruchtung erscheinen die Rudimente der Nabelschnur und der Plazenta. In diesen Tagen wird das primäre Kreislaufsystem, der Fruchtblasenbeutel gebildet, die Anzahl der Zellen erhöht, die Bildung aller Systeme und Organe des Kindes beginnt.
18 bis 21 Tage nach der Empfängnis beginnt das Herz im Embryo zu schlagen, was am 20. und 22. Tag parallel mit Ultraschall leicht nachverfolgt werden kann. Das Skelett des Babys wird gebildet - Akkord, Rückenmark, Gehirn und seine Abschnitte. An den Tagen 24-26 wird der Grundstein für das Zentralnervensystem gelegt.
3 Wochen nach der Empfängnis, 21 bis 30 Tage, werden die Gliedmaßen, der Neuralrohr und die viszeralen Bögen des Babys gebildet. Am Ende eines Monats zeigt das Baby deutlich Muskelgewebe, die Rudimente der Augäpfel und die Wirbelsäule. Weiteres Wachstum des Embryos beinhaltet die Entwicklung bestehender Primordien.
Ab der 5. Woche tritt der Embryo in das fetale Stadium ein.
5 Wochen nach der Empfängnis entwickelt das Baby alle Systeme und Organe, insbesondere das Gehirn. Die primären sexuellen Eigenschaften des Kindes beginnen zu erscheinen. Geht weiter
Ab 6 Wochen nach der Empfängnis bilden sich Ohren, Nase, Augen, Augenlider, Finger und Zehen des Kindes. Das Herz ist in Kammern unterteilt, die Nieren und Harnleiter werden gebildet.
Wie sich der Embryo nach dem Transfer während der IVF entwickelt
Bei der In-vitro-Fertilisation ist der Konzeptionsprozess etwas anders, aber das Prinzip bleibt bestehen. Embryonen werden in einem sogenannten Reagenzglas kultiviert und in den ersten 5 Tagen wird das Ei umgewandelt: zuerst in eine Zygote (eintägiger Embryo), dann in Morula und dann in Blastomere. Nach 3 Tagen hat die Eizelle bereits einen Satz von Chromosomen und Geschlecht gebildet, und in Gegenwart von 10-16 Blastomeren führen Reproduktologen eine Implantation durch.
Die Entwicklungstabelle sieht ungefähr so aus:
1 DPP | Blastomere teilen sich weiter. |
2 DPP | Der Embryo verlässt die Schale und haftet an den Geweben der Gebärmutter. Gleichzeitig bemerken Frauen die Empfindungen der ersten Anzeichen einer Schwangerschaft.. |
3-5 DPP | Die Blastozyste bleibt haften und ist in das Endometrium eingebettet. Danach beginnt der Embryo, sich von den Ressourcen des Körpers der Mutter zu ernähren. |
6 DPP | An diesem Tag hat die werdende Mutter häufig Implantationsblutungen. |
7 - 10 DPP | Die Plazenta, die Chorionknospen werden gebildet, das intensive Wachstum des hCG-Hormons beginnt. |
11-12 DPP | Während dieser Zeit können Sie bereits eine Analyse durchführen oder einen Schwangerschaftstest durchführen. |
Im Übrigen unterscheidet sich die Entwicklung des Embryos nicht von der Konzeption im natürlichen Prozess. Während dieser Zeit muss die werdende Mutter auf sich selbst aufpassen, die Belastung so weit wie möglich reduzieren, Sexualleben und Stress ausschließen.
Im Falle von Beschwerden sollten Sie nicht ins Forum gehen und sich mit den unglücklichen Geschichten anderer Leute beschäftigen. Wenden Sie sich besser an Ihren Arzt.
Screening des 1. Trimesters
Nach 7 Wochen bilden sich weiterhin Nabelschnur und Plazenta, durch die der Fötus mit Luft und Nahrung versorgt wird. Zu diesem Zeitpunkt hat das Gehirn eine klare Abgrenzung der Hemisphären, die Bildung der Finger, Handflächen des Kindes endet, die Augenlider und Augen sind bereits gebildet. Das endokrine System beginnt.
Nach 8 Wochen erscheinen Geschmacksknospen im Fötus, der Magen-Darm-Trakt und die Mundhöhle werden gebildet. Die Umrisse des Gesichts werden verbessert, die Hoden werden bei Jungen gebildet. Der Körper des Babys beginnt sich zu verlängern und die Knochen verhärten sich. Zu diesem Zeitpunkt beträgt die Länge des Embryos 20 mm.
In der 9. Woche beginnen die Nebennieren des Babys Hormone zu produzieren, das Kreislaufsystem bildet sich weiter und die Prostata bildet sich bei Jungen. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich Erythrozyten im Blut, obwohl Leukozyten noch fehlen. Das Baby hat bereits Gelenke und Muskeln gebildet, sodass Finger, Knie und Ellbogen bereits komprimiert werden können. Die Organbildung in diesem Stadium stoppt, alle Kräfte der schwangeren Frau und des Babys zielen darauf ab, die Systeme weiter zu verbessern.
In der 10. Woche nach der Empfängnis endet das erste Trimester. Diese Zeitspanne in der Geburtshilfe beträgt 12 Schwangerschaftswochen, da der Countdown ab dem ersten Tag der letzten Menstruation beginnt.
Das erste Screening wird vom ersten Tag der 10. Woche bis zum 6. Tag der 13. Schwangerschaftswoche empfohlen, um mögliche Missbildungen zu identifizieren und die genaue Schwangerschaftsdauer zu bestimmen. Die genauesten Ergebnisse werden durch Screening nach 11-12 Wochen erhalten.
Im Rahmen der ersten der beiden obligatorischen Untersuchungen einer schwangeren Frau ist es notwendig, Blut für Hormonspiegel, Rh-Konflikte, Infektionen zu spenden und sich einer Ultraschalluntersuchung zu unterziehen. Die Ultraschalluntersuchung bewertet die Länge des Fetus und die Größe des Kopfes, die Symmetrie der Entwicklung der Gehirnhälften, den Zustand der inneren Organe, die Größe der Knochen, die Größe des Herzens und des Bauches. Bei der Untersuchung kann der Arzt die Entwicklung von Pathologien erkennen und verhindern.
.gif "data-lazy-type =" image "data-src =" https://dazachatie.ru/wp-content/uploads/2018/02/protekanie-beremennosti-po-nedelyam2.jpg "alt =" Embryoentwicklung durch Wochen "width =" 660 "height =" 288 "srcset =" "data-srcset =" https://dazachatie.ru/wp-content/uploads/2018/02/protekanie-beremennosti-po-nedelyam2.jpg 660w, https://dazachatie.ru/wp-content/uploads/2018/02/protekanie-beremennosti-po-nedelyam2-300x131.jpg 300w "Größen =" (maximale Breite: 660px) 100vw, 660px "/>
Die Entwicklung eines Kindes von der Empfängnis bis zur Geburt ist ein ziemlich komplizierter und mühsamer Prozess. Das erste Trimester ist die wichtigste Schwangerschaftsperiode, da zu diesem Zeitpunkt alle Systeme des Babys gelegt und geformt werden. Am Ende des ersten Trimesters wird eine Studie durchgeführt, die hilft, die Konformität der Entwicklung des Embryos mit der Tragzeit zu verfolgen und eine Pathologie zu verhindern. Für die werdende Mutter ist das Screening eine Gelegenheit, das Baby zum ersten Mal zu sehen.
Das erste Bild des Bauches ist einer der berührendsten Momente der Schwangerschaft, aber was denkst du??