Die geburtshilfliche 13. Schwangerschaftswoche ist der Moment, in dem der Fötus so geformt ist, dass er durch ein vorgeburtliches Screening beobachtet werden kann, um intrauterine Pathologien auszuschließen und den Entwicklungsgrad des zukünftigen Babys zu überprüfen. Der Körper des Babys wird perfekter und er kann mehr Funktionen ausführen.

Im Körper der Mutter beginnen sich die Hormonspiegel zu stabilisieren, der Appetit verbessert sich, Toxikose und Übelkeit gehen vorbei. An diesem Punkt muss eine Frau beginnen, ihre Ernährung und ihre psychische Stimmung zu überwachen, da diese Faktoren für die Bildung der Krümelpsyche und das Fehlen anderer Störungen entscheidend sind, die in diesem Stadium auftreten können, wenn die medizinischen Empfehlungen nicht befolgt werden.

Inhalt

  • Einführung
  • 13 Wochen schwanger: Was ist los?
  • Äußere Veränderungen in der 13. Schwangerschaftswoche
  • Vaginaler Ausfluss in der 13. Schwangerschaftswoche
  • 13 Wochen schwanger: Fetale Entwicklung
  • Bedrohungen der dreizehnten Schwangerschaftswoche
  • 13 Wochen schwanger: Hohes Fieber und SARS
  • Blutung in der 13. Schwangerschaftswoche
  • Ultraschall in der 13. Schwangerschaftswoche
  • Tests in der 13. Schwangerschaftswoche
  • 13 Wochen schwanger: Diät
  • Empfehlungen für die 13. Schwangerschaftswoche
  • Sex in der 13. Schwangerschaftswoche
  • Fazit

Einführung

Wenn wir die dreizehnte Woche als embryonal betrachten, wird sie als Ende des ersten Trimesters dienen, und wenn sie als geburtshilflich gilt, sollte sie bereits dem Beginn des zweiten Trimesters zugeordnet werden. Das Risiko einer Fehlgeburt in diesem Zeitraum ist minimal. Wenn die Geburt des Fötus in einer ruhigen Umgebung stattfindet, treten in diesem Stadium normalerweise keine Probleme auf..

Damit diese Zeit ohne Komplikationen vergeht und nur positive Emotionen hervorruft, muss die werdende Mutter richtig essen, eine positive Einstellung haben und auf das hören, was der Gynäkologe ihr sagen wird.

13 Wochen schwanger: Was ist los?

Dreizehn Wochen sind eine Zeit des Aufblühens und der Verbesserung des emotionalen Zustands der werdenden Mutter. Solche dramatischen Veränderungen erklären sich aus der Tatsache, dass sich die Hormone wieder normalisieren und die damit verbundene Umstrukturierung des Körpers endet.

Erstens verschwindet die Toxikose in der 13. Schwangerschaftswoche vollständig, schwere Übelkeit und Erbrechen verschwinden, Gerüche reizen nicht mehr und plötzliche Stimmungsschwankungen stören nicht mehr. Jetzt kann eine Frau ihren Zustand genießen und positiv ausstrahlen.

Natürlich kann manchmal in der dreizehnten Schwangerschaftswoche immer noch Übelkeit auftreten, aber sie ist episodisch und sollte keine Bedenken hervorrufen. Die gefährlichsten drei Monate sind bereits vergangen, und jetzt ist die Gefahr einer Fehlgeburt minimiert.

Symptome und Empfindungen

Toxikose und emotionale Instabilität sind verschwunden, aber sie wurden durch neue Symptome der 13. Schwangerschaftswoche ersetzt, die vorgestellt werden:

  • Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt, Verstopfung und Sodbrennen - das Auftreten solcher Symptome ist mit einem starken Anstieg der Gebärmutter neben dem Verdauungssystem sowie mit der Tatsache verbunden, dass Progesteron in der 13. Schwangerschaftswoche zunimmt und den Darmtonus schwächt, was zu Problemen mit dem Stuhlgang führt.
  • Krämpfe in den unteren Extremitäten und Beschwerden in den Waden - aufgrund der Tatsache, dass der Bauch zunimmt, sich der Gang der werdenden Mutter ändert und die Belastung der Gelenke und Muskeln zunimmt, was nach langen Spaziergängen zu Müdigkeit und Schmerzen führt.
  • Uteruston - Die Schwere des Abdomens in der 13. Schwangerschaftswoche wird durch eine Vergrößerung der Gebärmutter und eine Dehnung der Bänder verursacht. Wenn jedoch während dieser Zeit starke Schmerzen auftreten, sollten Sie einen Arzt konsultieren und sich einer Behandlung unterziehen..
  • Blutdruck senken oder erhöhen - häufig klagen schwangere Frauen über niedrigen Blutdruck, Schwäche und Schwindel. In einigen Fällen kann es jedoch zu Migräne und Tachykardie kommen..
  • Soor - da eine Schwangerschaft zu einer Abnahme der Immunität führt, kann der Körper den Zustand der Mikroflora nicht kontrollieren, wodurch sich Candida-Pilze schneller vermehren und Juckreiz, Brennen und käsigen Ausfluss aus der Vagina verursachen. Ein Spezialist wird Ihnen helfen, dieses Problem zu lösen, indem er die geeignete Behandlung verschreibt.

Äußere Veränderungen in der 13. Schwangerschaftswoche

13 Wochen nach der Empfängnis ist der Beginn des zweiten Trimesters. Zu diesem Zeitpunkt macht sich die "interessante Situation" bereits für andere bemerkbar. Der Bauch in der dreizehnten Schwangerschaftswoche nimmt zu und verdickt sich im unteren Teil.

Jetzt muss die zukünftige Mutter darüber nachdenken, ihre Garderobe zu aktualisieren und enge Dinge durch lockerere zu ersetzen. Es lohnt sich auch, auf Absätze zu verzichten und diese durch bequeme Schuhe mit niedrigen Sohlen zu ersetzen. Wenn das Gewicht der Frau zunimmt und sich der Schwerpunkt verschiebt, beginnt die werdende Mutter Schmerzen in ihren Beinen zu erleiden, wenn die Belastung für sie zunimmt.

Ab diesem Zeitpunkt nimmt der Bauch schnell an Größe zu, was zu einer Dehnung der Haut führt. An den Hüften, der Brust und dem Bauch treten Dehnungsstreifen auf. Um ihr Aussehen zu verhindern, ist es notwendig, die Gewichtszunahme zu überwachen, eine starke Gewichtszunahme zu verhindern und auch spezielle Produkte für werdende Mütter zu verwenden, die den Hautturgor erhöhen und Schwangerschaftsstreifen verhindern.

Unter hormonellem Einfluss verändern sich auch die Brustdrüsen. Sie bereiten sich auf ihre direkte Verantwortung vor - die Milchproduktion und die Aufzucht von Nachkommen. Bei einigen Frauen treten Altersflecken auf. Sie sind jedoch überhaupt kein Grund für Komplexe, solche Veränderungen sind vorübergehend und verschwinden nach der Geburt des Babys..

Sie können auch herausfinden, was in der 14. Schwangerschaftswoche passiert, welche Veränderungen auf Sie warten, Symptome und Empfindungen sowie die Ernährung für werdende Mütter und die Empfehlungen von Ärzten. Alle notwendigen Informationen finden Sie in diesem Artikel..

Vaginaler Ausfluss in der 13. Schwangerschaftswoche

Die Zuteilung nach 13 Schwangerschaftswochen sollte transparent, geruchlos und von mittlerer Häufigkeit sein. Sie sollten unbedingt befolgt werden, da sie nicht nur über die Gesundheit des Körpers der Mutter berichten können, sondern auch darüber, wie sich das Kind fühlt..

Wenn sich ihre Konsistenz, ihr Farbton oder ihr Geruch geändert haben, sollten Sie sofort einen Spezialisten konsultieren. Sie können auf das Auftreten von Infektionskrankheiten hinweisen, die ohne angemessene Behandlung das Kind ernsthaft schädigen können..

13 Wochen schwanger: Fetale Entwicklung

Wie sieht ein Fötus in der 13. Schwangerschaftswoche aus? Zu diesem Zeitpunkt hat das Kind die Größe eines durchschnittlichen Pfirsichs. Seine Höhe beträgt 78 Millimeter und sein Gewicht beträgt etwa 20 Gramm. Die rasante Entwicklung des Babys, die vom Moment der Empfängnis an begann, setzt sich fort. Die früher festgelegten Systeme und Organe werden ebenfalls verbessert..

Beim Ultraschall kann Mama nicht glauben, dass das Baby vor wenigen Monaten eine gewöhnliche Balastozyste war. Der fetale Kopf beginnt zu schrumpfen und nimmt im Vergleich zum Körper proportionalere Dimensionen an. Andere Teile des Fötus erhalten ebenfalls die erforderlichen Proportionen..

Die wichtigsten Veränderungen, die mit einem Kind über einen Zeitraum von dreizehn Wochen stattfinden, sind:

  • Die schließlich gebildete Gallenblase, die alle ihr zugewiesenen Funktionen einschließlich der Produktion von Galle ausführt. Die Bauchspeicheldrüse produziert Insulin, das für die Verarbeitung von Glukose im menschlichen Körper verantwortlich ist.
  • Die Muskulatur, die der Fötus durch aktive Bewegung in der Gebärmutter stärkt. In diesem Stadium sind sie chaotisch und erscheinen nur, wenn das Baby wach ist;
  • Das Gesicht des Kleinen ist fast geformt. Mit jedem neuen Tag sieht es mehr und mehr wie Mama, Papa oder vielleicht eine der nahen Verwandten aus. Wenn das Baby geboren wird, wird die Ähnlichkeit sofort spürbar. Die Augen, die sich früher auf beiden Seiten des Kopfes befanden, nehmen ihren Standardplatz ein. Beim Baby wird der Saugreflex endlich verbessert und auch die Gesichtsmuskulatur und die Milchzähne werden gelegt;
  • Das Herz des Fötus arbeitet verstärkt und destilliert etwa 20 Liter pro Tag.
  • Das Gehirn entwickelt sich weiter und es erscheinen Rillen, die bald zu zukünftigen Windungen werden.

Noch ein paar Wochen und das Baby wird die endgültige Ähnlichkeit mit einer vollwertigen kleinen Person bekommen.

Bedrohungen der dreizehnten Schwangerschaftswoche

Obwohl eine Fehlgeburt in der 13. Schwangerschaftswoche kaum als Bedrohung für diesen Zeitraum angesehen werden kann, gibt es andere negative Faktoren, die die Gesundheit von Mutter und Kind beeinträchtigen können..

Schmerzempfindungen - geringfügige Schmerzempfindungen werden zu diesem Zeitpunkt häufig durch den Tonus der Gebärmutter verursacht. Sie sind kurzfristiger Natur, da sie durch Dehnung der Uterusbänder und des Organs selbst infolge des Wachstums der Krümel verursacht werden. Wenn diese Empfindungen jedoch länger andauern und die Schmerzen erheblich sind, sollte die werdende Mutter diese Symptomatik nicht ignorieren. Es ist besser, sofort den Gynäkologen zu kontaktieren, insbesondere wenn Krämpfe wie Menstruationsfluss oder Flecken in der dreizehnten Schwangerschaftswoche auftreten.

Auch zu diesem Zeitpunkt können Schmerzen auftreten in:

  • Die unteren Gliedmaßen bzw. die Wadenmuskulatur - dies deutet auf einen Kalziummangel hin.
  • Magen-Darm-Trakt - Dieses Problem tritt aufgrund eines erhöhten Progesteronspiegels auf, der den Darm entspannt und zu Funktionsstörungen führt.
  • Kopfmigräne kann die werdende Mutter aufgrund einer erhöhten Durchblutung und eines erhöhten Blutdrucks verfolgen.
  • Lendenwirbelsäule - Schmerzen im unteren Rückenbereich treten aufgrund einer erhöhten Belastung der Wirbelsäule infolge eines vergrößerten Abdomens auf.

All diese Probleme sollten nicht ignoriert werden. Wenn Beschwerden auftreten, wenden Sie sich am besten an einen Spezialisten und stoppen Sie sie..

13 Wochen schwanger: Hohes Fieber und SARS

Während der Schwangerschaft ist es äußerst schwierig, Beschwerden einer Erkältungsursache zu vermeiden, da werdende Mütter eine verminderte Immunität haben. Wenn das Lager des Fötus im Herbst oder Winter abfällt, ist es daher unwahrscheinlich, dass eine Erkältung vermieden werden kann..

Die Komplexität der Behandlung solcher Krankheiten liegt in der Tatsache, dass schwangere Frauen nicht viele Medikamente einnehmen können, und dementsprechend schreitet die Krankheit schnell voran und führt zu schwerwiegenden Komplikationen - von der frühen Geburt bis zu intrauterinen Pathologien.

Was eine zukünftige Mutter tun muss, um ARVI in der 13. Schwangerschaftswoche zu vermeiden?

Ziehen Sie sich dem Wetter an und versuchen Sie, keine überfüllten Orte zu besuchen. Vitaminkomplexe sollten eingenommen werden, um die Abwehrkräfte des Körpers zu unterstützen. Wenn Erkältungssymptome auftreten, ist es notwendig, harmlose Volksheilmittel zu verwenden, die helfen, die Krankheit schnell zu überwinden. Wenn eine hohe Temperatur auftritt, müssen Sie einen Therapeuten anrufen, der die Behandlung mit Medikamenten verschreibt, die für das Baby sicher sind..

Es ist zu beachten, dass die Temperaturindikatoren zu diesem Zeitpunkt subfebril sein können und 37,5 Grad betragen können. Wenn es keine Anzeichen einer Erkältung gibt, machen Sie sich keine Sorgen. Es ist unmöglich, die hohe Temperatur schwangerer Frauen mit Medikamenten auf Paracetamolbasis zu senken. Rufen Sie am besten einen Arzt an und bitten Sie ihn, ein Produkt zu verschreiben, das für das Kind sicher ist..

Blutung in der 13. Schwangerschaftswoche

Plötzlich einsetzende Blutungen sprechen von der Gefahr eines Zusammenbruchs. Eine rechtzeitige Hilfe wird jedoch dazu beitragen, das zukünftige Baby zu erhalten. Diejenigen Frauen, die verdächtige Flecken in sich selbst fanden und nach einer Behandlung rechtzeitig einen Arzt konsultierten, gehen die verbleibenden zwei Trimester ruhig. Wenn daher Blutungen auftreten, sollten Sie sofort Hilfe suchen, und dann ist alles in Ordnung..

Eine Blutung, die in einem Zeitraum von dreizehn Wochen auftritt, kann durch die folgenden Pathologien verursacht werden:

  • Plazentaunterbrechung oder deren Darstellung;
  • Hämatom an der Plazenta;
  • Mechanische Schädigung der Wände der Vagina oder des Gebärmutterhalses beim Geschlechtsverkehr;
  • Die mangelnde Elastizität der Gefäßwände, die unter dem Druck der Gebärmutter zu platzen beginnt.

Ein Spezialist hilft bei der Klärung der Blutungsursache und schickt die werdende Mutter zur Ultraschalluntersuchung und anderen Diagnosen. Normalerweise wird zu diesem Zeitpunkt eine Frau mit der Gefahr einer Fehlgeburt in ein Krankenhaus eingeliefert, um ihren Zustand ständig zu überwachen. Wenn sich der Zustand stabilisiert, wird sie nach Hause entlassen.

Ultraschall in der 13. Schwangerschaftswoche

Ultraschall in der 13. Schwangerschaftswoche ist Routine und wird von einem Gynäkologen zusammen mit anderen Vorsorgeuntersuchungen verschrieben. Dies ist die erste Ultraschalluntersuchung, bei der ein Spezialist die wichtigsten Parameter der Entwicklung eines Babys aufzeichnen und herausfinden kann, ob sie den festgelegten Standards entsprechen. Darüber hinaus kann der Uzist der Mutter das genaue Gestationsalter mitteilen, über die Größe des ungeborenen Kindes berichten und das Geschlecht des Babys in der dreizehnten Schwangerschaftswoche bestimmen..

Eine Frau kann ihr Kind im Detail untersuchen: von den Gliedmaßen über die Wirbelsäule und den Kopf bis hin zum Herzschlag. Wenn Sie möchten, können Sie den Arzt bitten, ein Foto der Krümel zu machen, mit dem Sie übrigens das Vorhandensein von Pathologien und gegebenenfalls angeborenen Defekten beurteilen können. Bei Verdacht wird die werdende Mutter zur Untersuchung geschickt, um die Diagnose zu bestätigen oder abzulehnen.

Tests in der 13. Schwangerschaftswoche

Zusätzlich zum Ultraschall wird die werdende Mutter zur Analyse geschickt, wodurch genetische Anomalien auf Chromosomenebene abgeleitet werden können..

Sie muss sich außerdem den folgenden Screenings unterziehen:

  • Der Progesteronspiegel - die Konzentration dieses sekretorischen Elements im Blut einer schwangeren Frau - informiert über die Gesundheit des ungeborenen Kindes. Mit Hilfe dieser Analyse ist es möglich, eine eingefrorene Schwangerschaft, Gestose und Verzögerungen in der fetalen Entwicklung zu identifizieren..
  • Die Konzentration von Choriotropin - hCG in der 13. Schwangerschaftswoche ist ein Indikator dafür, dass sich der Fötus normal entwickelt. Der Spiegel dieses Hormons im weiblichen Körper beginnt nach dem Eisprung und der Befruchtung des Eies anzusteigen. Durch die Konzentration von Choriotropin im Blut kann eine Frau durch einen Test etwas über die Schwangerschaft herausfinden. Der hCG-Spiegel sollte ständig ansteigen, und wenn sein Aussterben bemerkt wird, erwies sich der Fötus als unrentabel und starb.
  • Auf dem Protein Alpha-Fetoprotein - mit seiner Hilfe ist es möglich, Chromosomenpathologien im Fötus zu identifizieren, falls vorhanden.
  • Für Östradiol - dieses Screening wird bei Frauen durchgeführt, die eine Fehlgeburt hatten. Durch die Konzentration dieses sekretorischen Elements können Sie den Zustand der Plazenta und das Vorhandensein einer Gefahr einer Fehlgeburt herausfinden.

Basierend auf den Ergebnissen aller oben genannten Studien kann der Gynäkologe in diesem Stadium auf den Verlauf der Schwangerschaft schließen.

13 Wochen schwanger: Diät

Jede werdende Mutter weiß, dass ihr Baby von ihrem Körper alles erhält, was für Wachstum und Entwicklung notwendig ist. Daher sollte die Ernährung in der 13. Schwangerschaftswoche ausgewogen, gesund und natürlich sein. Mit seiner Hilfe wird der Fötus in der Lage sein, normal zu wachsen und sich zu entwickeln sowie die Entwicklung vieler schwerwiegender Pathologien zu vermeiden. Aus diesem Grund sollte eine Frau diesen Faktor bei der Zusammenstellung ihrer Ernährung berücksichtigen..

Ernährungswissenschaftler raten schwangeren Frauen zu diesem Zeitpunkt, ihr Menü nach dem Schema der richtigen Ernährung zusammenzustellen. Es sollte nur natürliche Produkte enthalten, die aus Kräutern, Getreide, Nüssen, Gemüse, magerem Fleisch und Fisch, Obst und Milchprodukten bestehen. Sie müssen Ihre Ernährung auch mit Kleie, Rüben, Gemüsepürees und Seetang auffüllen. Alkohol, Kaffee und starker Tee sollten vollständig ausgeschlossen werden.

Empfehlungen für die 13. Schwangerschaftswoche

Für einen Zeitraum von dreizehn Wochen sollte die werdende Mutter die folgenden Empfehlungen befolgen:

  • Tragen Sie bequeme Schuhe und Umstandsmode. Besonderes Augenmerk sollte auf den Bauchbereich gelegt werden, er sollte nicht eingeklemmt werden, daher sollten enge Jeans und Kleider vorübergehend aus Ihrer Garderobe ausgeschlossen werden. Gleiches gilt für Leinen. Sie müssen zu Sammlungen für werdende Mütter wechseln.
  • Vermeiden Sie Stress und Negativität. Da das Baby bereits die Stimme der Mutter hört und auf Geräusche reagiert, sollte es nicht nervös sein und schreien. Sie sollten nur über positive Themen kommunizieren und so oft wie möglich ruhige, schöne und melodische klassische Musik hören.
  • Stärken Sie die Abwehrkräfte des Körpers. Die Stärkung des Immunsystems ist notwendig, um Ihren Körper vor Infektionen zu schützen. Dazu müssen Sie sich nach dem Gehen die Hände waschen, Zeit an der frischen Luft verbringen, sich mehr ausruhen, große Menschenmengen vermeiden und Vitaminkomplexe einnehmen.
  • Nicht selbst behandeln. Wenn die werdende Mutter verdächtige Symptome in sich selbst feststellt, sollte sie medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, da Selbstmedikation den Fötus schädigen oder sogar eine Abtreibung verursachen kann.

Sie sollten sich auch für Kurse für werdende Mütter anmelden. Sie können sich in Ihrer Geburtsklinik oder beim Gynäkologen, der die Schwangerschaft leitet, darüber informieren.

Sex in der 13. Schwangerschaftswoche

Sex in der 13. Schwangerschaftswoche ist eine persönliche Angelegenheit, die ein Ehepaar gegenseitig verurteilen sollte. Wenn die Geburt eines Fötus normal verläuft und keine Kontraindikationen vorliegen, erlauben Gynäkologen zu diesem Zeitpunkt ein intimes Leben.

Wenn im ersten Trimester aufgrund des hormonellen Ungleichgewichts und der möglichen Gefahr einer Fehlgeburt eine Reihe von Einschränkungen festgestellt wurden, fehlen diese jetzt. Die werdende Mutter ist bereits vollständig an die "Nachbarschaft" mit dem Baby gewöhnt, und daher wird Sex ihre Negativität nicht mehr wie zuvor verursachen.

Wenn der Arzt jedoch Einschränkungen festgelegt oder das intime Leben insgesamt verboten hat, sollte dies ausgeschlossen werden, um das ungeborene Baby nicht zu schädigen..

Fazit

Die 13. Schwangerschaftswoche ist eine verantwortungsvolle und wichtige Phase sowohl für die werdende Mutter als auch für das Baby. Während dieser Zeit sollten Sie an geplanten Terminen in der Geburtsklinik teilnehmen, richtig essen, Negativität vermeiden und natürlich das Gefühl einer bevorstehenden Mutterschaft genießen, dann wird die gesamte Schwangerschaft reibungslos verlaufen und ein gesundes Kind wird geboren.

13 Wochen schwanger: Was passiert mit dem Fötus und der werdenden Mutter??

  • Wie viele Monate ist es?
  • Babyentwicklung
    • Aussehen
    • Innere Organe
    • Nervensystem
    • Geschlecht
    • Knochenapparat
    • Atmungssystem
  • Gefühle einer zukünftigen Mutter
  • Veränderungen im Körper
  • Mögliche Komplikationen
    • Verzögerung des intrauterinen Wachstums
    • Nicht entwickelnde Schwangerschaft
    • Isthmisch-zervikale Insuffizienz
    • Hyperkoagulierbares Syndrom
  • Analysen und Untersuchungen
  • "Schlechtes" Screening - was tun??
  • Empfehlungen für die werdende Mutter
  • Bewertungen von Frauen

Die 13. Schwangerschaftswoche beendet das erste Trimester und eröffnet das zweite. Dies ist eine Zeit großer Veränderungen in den Gefühlen der werdenden Mutter und eine neue Phase in der Entwicklung ihres Babys. Diese Woche gilt als die informativste für die erste vorgeburtliche Studie, die als "Screening" bezeichnet wird..

Wie viele Monate ist es?

Bereits in der 13. Geburtswoche sind Frauen mit der Berechnung des Schwangerschaftszeitpunkts bestens vertraut. Ärzte legen immer einen Zeitraum fest, der den tatsächlichen um etwa zwei Wochen überschreitet. Dies ist die Geburtsperiode, und die Differenz von 14 Tagen ist die Zeit, die vom ersten Tag der letzten Menstruation vor der Schwangerschaft bis zum erwarteten Eisprung verstrichen ist.

Wenn die 13. Geburtswoche begonnen hat, bedeutet dies, dass es nach medizinischen Standards für die Berechnung des Gestationsalters nun genau 12 Wochen sind, dh 12-13 Wochen, und 10-11 Wochen sind von der Empfängnis vergangen. 11 Embryonalwoche entspricht 13 Geburtshilfe. Der vierte Mondmonat hat begonnen (jeder von ihnen hat genau 4 Wochen). Kalendermäßig sind fast drei Monate vergangen.

Babyentwicklung

Die fetale Entwicklungsphase des Babys ist in vollem Gange. Es sind bereits 3 Wochen vergangen, seit er aufgehört hat, Embryo zu sein und Fötus geworden ist. Mit Beginn dieser Periode wird das Baby von Tag zu Tag mehr wie ein Mann. Er hat keinen Schwanz mehr - er hat sich in ein Steißbein verwandelt. Die Bildung der inneren Organe ist abgeschlossen - jetzt wachsen sie nur noch.

Jetzt sieht das Baby aus wie eine anständige Zwiebel. Seine Größe liegt innerhalb von 7-10 cm. Das Baby wiegt jetzt mehr als 20 Gramm.

Aussehen

Das Baby sieht sehr dünn und faltig aus. Dies liegt an der Tatsache, dass er zwar kein subkutanes Fettgewebe hat. Die Haut ist sehr dünn, Kapillaren und größere Blutgefäße scheinen durch sie hindurch. Auf dem Kopf des Babys wachsen Vellushaare, die bei allen Kindern noch hell sind, da das Pigment, das die Haare in der einen oder anderen Farbe färbt, noch nicht produziert wurde.

Der Kopf des Babys ist im Verhältnis zum Körper immer noch ziemlich groß. Es ist durchschnittlich die Hälfte der gesamten Fläche der Frucht. Dieses Ungleichgewicht wird mit der Zeit beseitigt, und zum Zeitpunkt der Entbindung ist der Körper des Babys fünfmal größer als der Kopf..

Die Proportionen der Arme und Beine beginnen sich auszurichten. Wenn früher die Griffe kurz waren, nehmen sie diese Woche merklich an Länge zu und die Beine beginnen zu wachsen. Die unteren Gliedmaßen sind immer noch viel kürzer als die oberen..

Die Finger und Zehen sind an Händen und Füßen vollständig geformt und jeweils mit einem kleinen Nagel gekrönt. Das Kind hat die Bildung der Ohren abgeschlossen und beginnt ab dieser Woche zu hören, aber bisher ist das Hören schwingender Natur, da die Bildung des Innenohrs immer noch andauert. Ungefähr in der 20. Schwangerschaftswoche wird dieser Prozess abgeschlossen sein und die Schallwellen werden sich in Geräusche verwandeln, die jedem von uns vertraut sind..

Die Augen, die sich zuvor an den Seiten des Kopfes befanden, haben sich bereits an ihren richtigen Platz bewegt. Die Augenlider haben sich gebildet - jetzt bedecken sie die Sehorgane fest. Das Gesicht hat bereits eine Nase, und bei einigen Kindern, die aus rassischen oder genetischen Gründen eine hervorstehende Nase haben, sind diese Knochen bereits so groß, dass ein Profil mit einer ausgeprägten, gut definierten Struktur leicht sichtbar ist.

Der Hals ist bereits geformt - das Baby kann den Kopf drehen. Alle inneren Organe befinden sich an ihren Stellen, nichts schaut aus der Bauchhöhle heraus. Das Aussehen der Krümel beginnt, individuelle Merkmale anzunehmen..

Innere Organe

Da alle Organe bereits gebildet wurden, befinden sie sich im Wachstumsprozess und "lernen", richtig zu arbeiten, werden komplexer und entwickeln sich. Die Gallenblase produziert nach 13 Wochen Galle, und die Bauchspeicheldrüse begann zwei Wochen zuvor mit der Insulinproduktion. Der Darm zieht sich rhythmisch zusammen, und dies ist eine fast echte Peristaltik, obwohl das Baby im üblichen Sinne nicht isst.

Ein kleines Herz in seiner Struktur wiederholt das Herz eines Erwachsenen vollständig: Es hat vier Kammern, aber es schlägt viel schneller. Die Herzfrequenz (HR) in dieser Woche beträgt 140 bis 170 Schläge pro Minute. Das fetale Herz pumpt täglich etwa 23 Liter Blut. Die Nieren sind voll ausgelastet: Sie produzieren Urin, sammeln ihn an und werden vom Harnsystem in das Fruchtwasser geleitet. Das Baby schreibt oft: fast einmal pro Stunde.

Nervensystem

Das Nervensystem verbessert sich weiter. Auf physiologischer Ebene ist es vollständig festgelegt, es gibt ein Gehirn und ein Rückenmark, aber die funktionellen Prozesse befinden sich noch im Stadium der Bildung. Das Rückenmark empfängt immer noch Impulse von den Nervenenden, aber bald wird das Gehirn damit beginnen. In der Zwischenzeit bildet sich darin Gehirngewebe, und dieser Prozess ist sehr schnell: Nach 13 Wochen bilden sich täglich 250.000 neue Zellen im fetalen Gehirn.

Es bilden sich weiterhin spezielle Kommunikationskanäle zwischen Muskeln und Nervensystem. Das Baby hat bereits mehrere Reflexfähigkeiten in seinem Arsenal: Er schaudert, die Saug- und Schluckreflexe wurden bereits gelernt, seine Hände sind zu Fäusten geballt, er hat einen Greifreflex. Geschmacksrezeptoren "fangen" bereits die Schattierungen des Geschmacks ein: Wenn die Mutter Süßigkeiten isst, wird das Kind sicherlich eine Veränderung im Geschmack des Wassers bemerken - es wird dieses Fruchtwasser bereitwilliger schlucken.

Wenn das Wasser bitter ist, weil die Mutter Zwiebeln und Knoblauch gegessen hat, ist ihr Geschmack für das Baby nicht zu angenehm - er wird sie nicht schlucken.

Die Bewegungen des Babys werden aktiver. Die meiste Zeit befindet er sich in einem Ruhezustand, der einem Traum ähnelt. In Wachphasen „hat das Baby Spaß“: Es umarmt sich, spielt mit der Nabelschnur, untersucht sein Gesicht durch Berührung und schwimmt. Mütter spüren noch keine Bewegungen - in der Gebärmutter ist genügend Platz.

Geschlecht

Die äußeren Genitalien des Babys werden gebildet. Die Genitaltuberkel der Jungen haben sich verlängert, jetzt ist es ein kleiner Penis. Und bei Mädchen in dieser Woche beginnen sich die Genitaltuberkel zu kräuseln und zu schrumpfen und verwandeln sich in Schamlippen.

Aber es ist immer noch ziemlich schwierig, das Geschlecht herauszufinden - die Geschlechtsunterschiede in der Größe sind gering. Ein erfahrener Arzt kann natürlich den Unterschied erkennen, wenn ein Ultraschall an einem Gerät mit guter Auflösung durchgeführt wird und das Baby bequem zur Untersuchung gefunden wird. Der Arzt kann jedoch noch nicht garantieren, das Geschlecht des Kindes zu benennen - die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers ist derzeit recht hoch.

Mit 13 Geburtswochen treten die weltweit größten Veränderungen im Fortpflanzungssystem von Mädchen auf. Ihre Eierstöcke steigen ins Becken ab und enthalten bereits etwa 2 Millionen Eier. Die Prostatabildung setzt sich bei Jungen fort.

Knochenapparat

Seit sich die Schilddrüse in den letzten Wochen fleißig entwickelt hat und zu arbeiten beginnt, haben Kalziumablagerungen in den Knochen des Babys begonnen und werden stärker. Die Knochen des Schädels und der Wirbelsäule beginnen sich zuerst zu stärken, gefolgt von den Knochen der Gliedmaßen. Babys Rippen erscheinen diese Woche.

Im Moment ist der Bedarf an Kalzium für Mutter und Fötus groß. Wenn das Baby ihn vermisst, beginnt es, Kalzium aus den Knochen der Mutter zu entnehmen. Infolgedessen verschlechtern sich die Qualität und das Aussehen von Nägeln, Haaren und Zähnen bei einer Frau. Übrigens sind die Ansätze der Milchzähne des Babys bereits vollständig ausgebildet, und jetzt warten sie in den Flügeln..

Atmungssystem

Die Atmungsorgane des Kindes sind bereits entwickelt. Diese Woche beginnt er, Atembewegungen zu versuchen. Die Brust dehnt sich bisher unregelmäßig aus, aber die Kontraktionen der Atemwege werden jeden Tag regelmäßiger. Nach der Geburt kann das Baby intuitiv atmen..

Die Stimmritze bleibt vorerst geschlossen. Die Stimmbänder werden nach 13 Wochen aktiv gebildet, so dass das Baby nach der Geburt die Entbindung mit einem lauten Schrei ankündigt. Die Lunge produziert und akkumuliert noch keine für die Atmung wichtige Substanz - ein Tensid. Das Baby beginnt sich Mitte des dritten Trimesters auf die Spontanatmung vorzubereiten..

Was ein Kind tun kann. Trotz der Tatsache, dass der Fötus noch sehr klein ist, entwickelt er seine Fähigkeiten aktiv weiter. Jetzt reagiert das Baby auf äußere Reize. Wenn eine Mutter anfängt zu husten oder mit erhobener Stimme mit jemandem zu sprechen, erreicht eine besondere Vibration das Baby und es spürt Veränderungen in der Stimmung seiner Mutter.

Bisher ist nicht bekannt, wie Kinder in dieser Zeit Angst, Schmerz und Freude empfinden. Zahlreiche Studien, die sich mit der Kategorie der schwangeren Frauen befassten, die zu diesem Zeitpunkt eine Abtreibung haben werden, haben jedoch gezeigt, dass das Kind alle mütterlichen Gefühle und Schmerzen perfekt spürt. Wenn er Schmerzen hat, öffnet er lautlos den Mund und wenn er Angst hat, versucht er sich zu "verstecken", zu schrumpfen.

Wissenschaftler glauben, dass die Bindung zwischen Mutter und Kind nun auf Veränderungen in der Zusammensetzung des Bluts der Mutter beruht. Mit einer Veränderung der Emotionen ändert sich ihr hormoneller Hintergrund auf subtile Weise, so fühlt sich das Kind.

Mit 13 Wochen macht das Baby eine Vielzahl von Grimassen - seine Gesichtsmuskeln sind dafür bereits ausreichend entwickelt. Er hat gelernt, seine Fäuste an den Mund zu nehmen und versucht sie zu lutschen. Er kann gut gähnen, Schluckauf haben und sich nach dem Schlafen dehnen. Besonders gerne spielt er mit seiner eigenen Nabelschnur: Er greift danach und fühlt.

Kind im Ultraschall. Eine Ultraschalluntersuchung in dieser Woche wird im Rahmen eines vorgeburtlichen Screenings durchgeführt, sofern dies nicht früher durchgeführt wurde. Die vom Gesundheitsministerium festgelegten Fristen für dieses diagnostische Ereignis ermöglichen ein Screening in dieser Woche. Dieser Ultraschall kann das erste "Treffen" einer zukünftigen Mutter und ihres Babys sein. Jetzt können Sie auf dem Monitor des Ultraschallscanners bereits das Profil der Krümel, der Nase, der Augenbrauen, der kleinen Arme und der Beine im Detail untersuchen und auf den Herzschlag hören. All dies macht Frauen wirklich Freude..

Während der Studie bewertet der Arzt die Lebensfähigkeit des Babys, seine Größe und korreliert sie mit speziellen Tabellen, anhand derer die genaue Dauer der Schwangerschaft und die Merkmale der fetalen Entwicklung beurteilt werden können.

Der CTE (Steißbein-Parietal-Größe) bleibt in der Tat informativ, was ein Segment zwischen dem Steißbein und der Krone des Kopfes ist. Einige Ärzte messen den CTE diese Woche nicht, da bipartial (bipartial) (die Quergröße des Kopfes des Babys), gemessen zwischen den Schläfenknochen, hinsichtlich der Bestimmung des Begriffs informativer wird.

Diese Woche ist es bereits möglich, die Länge der Femuren zu messen, aber die Knochen des Unterschenkels und der Schulter sind immer noch so klein, dass es unpraktisch ist, sie zu messen. SVD wird auch nicht gemessen - der Durchmesser der Eizelle, da er vor zwei Wochen 50 mm überschritt und zu groß wurde, um gemessen zu werden.

Für die gesamten 12 Wochen und die darauf folgenden sechs Tage sind folgende Normen charakteristisch:

Tabelle der durchschnittlichen Fetometriewerte nach 13 Wochen (12-13 Wochen)

BPR, mm

LZR, mm

Schenkellänge, mm

Beinlänge, mm

Schulterlänge, mm

Unterarmlänge, mm

Diejenigen, die den CTE gemessen haben, werden interessiert sein, ob ihr Baby den durchschnittlichen statistischen Standards entspricht. Diese Werte für Woche 13 sind:

CTE in der 13. Schwangerschaftswoche

CTE-Wert, mm

Was entspricht

Genau 12 Wochen

12 Wochen und 1 Tag

12 Wochen und 2 Tage

12 Wochen und 3 Tage

12 Wochen und 4 Tage

12 Wochen und 5 Tage

12 Wochen und 6 Tage

Genau 13 Wochen

Der Bauchumfang des Babys beträgt zu diesem Zeitpunkt durchschnittlich 61 bis 69 mm.

Die Plazenta hat bereits alle Verantwortlichkeiten für die Ernährung und den Schutz des Kindes vollständig übernommen, und jetzt kann eine Frau bei Bedarf Medikamente einnehmen, die ihr zuvor nicht empfohlen wurden, da die inneren Organe des Embryos gelegt wurden und es keine Schutzbarriere gab. Die Dicke der Plazenta beträgt zu diesem Zeitpunkt 15 bis 18 mm, wird jedoch noch nicht mit Ultraschall gemessen, da ihre Dicke frühestens 20 Wochen und später einen diagnostischen Wert haben wird

Gefühle einer zukünftigen Mutter

Die Gefühle der Frau in dieser Woche sind zweideutig - einerseits ist sie glücklich und stolz auf ihren wachsenden Bauch, andererseits versteht sie, dass das Kind es ernst meint, und dementsprechend erscheinen alle damit verbundenen Ängste: Wird es genug Kraft, Erfahrung, Geld dafür geben? um es anzubauen. Frauen, die mit ihrem ersten Kind schwanger sind, sind in der Regel besonders besorgt darüber..

Da das erste Trimester als abgeschlossen angesehen werden kann, "beruhigt" sich der hormonelle Hintergrund etwas. Progesteron und Östrogene haben sich in ausreichenden Mengen im weiblichen Körper angesammelt, jetzt ist ihre Produktion bei der schwangeren Frau nicht mehr so ​​stark zu spüren. Daher beginnen die Symptome der Toxikose die werdende Mutter zu verlassen, ihr Appetit verbessert sich, ihr Nachtschlaf wird stärker und die starke Schläfrigkeit am Tag lässt leicht nach. Im Allgemeinen verbessert sich ihre Gesundheit, Anzeichen von Unwohlsein machen sich immer weniger bemerkbar..

Wenn eine Frau im ersten Trimester unter erhöhtem Speichelfluss litt, wird jetzt etwas weniger Speichel produziert. Schwindel und Übelkeit verschwinden allmählich.

Der Bauch wächst merklich. Der Bauch und die Hüften sehen bereits abgerundet aus und viele Frauen können ihre Position nicht mehr verbergen. Zu diesem Zeitpunkt haben selbst abergläubische Frauen, die Angst hatten, ihre Situation vorher zu melden, keine Angst mehr, diese wichtigen Informationen preiszugeben und Freunden, Kollegen und Verwandten die Tatsache ihrer Schwangerschaft mitzuteilen. Das Verständnis der Tatsache, dass die Gefahr einer Fehlgeburt und die kritische Phase vorbei sind, macht eine Frau selbstbewusster und ruhiger.

Ein wachsender Bauch verlangt von einer Frau, dass sie ihre Gewohnheiten ändert. Das Schlafen auf dem Bauch ist jetzt unangenehm und Sie müssen neue Positionen für sexuelle Beziehungen wählen. Viele Frauen bemerken, dass es für sie unangenehm geworden ist, lange auf dem Rücken zu liegen - der wachsende Uterus beginnt, die Vena cava inferior zu quetschen. Diese Woche versteht die Frau bereits, dass die Dinge, die sie vor der Schwangerschaft trug, nicht mehr in der Taille zusammenlaufen, sondern in die Hüften und in die Brust drücken.

Es ist Zeit, die Garderobe in eine geräumigere umzuwandeln, und der übliche BH sollte in ein umfangreicheres Oberteil mit breiten Trägern geändert werden, die die wachsende Brust halten.

Die Stimmung, die früher instabil war, beginnt sich jetzt zu "beruhigen", die Frau wird ausgeglichener und ruhiger, aber sie kann vergesslich und abgelenkt sein. All diese Metamorphosen werden durch den Einfluss eines neuen hormonellen Hintergrunds auf das Gehirn verursacht: Alles im Körper einer Frau passt sich den Bedürfnissen des Kindes an. Das Baby braucht jetzt eine ruhige und friedliche Mutter.

Und doch ist die Frau immer noch sehr empfindlich. Diese Woche sollten Sie nicht mit Menschen kommunizieren, die gerne über ihre schwierigen Erfahrungen mit Geburt und Schwangerschaft sprechen, alle Schrecken des Geburtsprozesses und mögliche Gefahren in Farben beschreiben. Schwangere nehmen die Erfahrung eines anderen zu sehr in den Mittelpunkt, insbesondere wenn sie ihr erstes Kind tragen. Solche Geschichten können unnötigen Stress, Tränen, Ängste und Ängste verursachen..

Sie sollten sich auch nicht über das bevorstehende Screening "betrügen". Egal wie andere schwangere Frauen sie auf den Seiten der Foren erschreckten, an dieser Diagnose ist nichts auszusetzen. Wenn Sie das Wesentliche richtig verstehen, ist die Aufregung minimal..

Häusliche Konflikte und Streitigkeiten sollten vermieden werden, da das Baby bereits von außen auf Stressfaktoren reagieren kann. Wenn es niemanden gibt, mit dem man vertraulich sprechen kann, kann sich eine Frau jetzt an einen Psychologen wenden, der einen kostenlosen Termin in einer Geburtsklinik vereinbart.

Der wachsende Uterus beginnt, den Darm mechanisch zu quetschen, weshalb Verstopfung das dringlichste Problem schwangerer Frauen ist. Die richtige Ernährung hilft, Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Es wird auch eine Frau vor einem weiteren Problem zu Beginn des zweiten Trimesters bewahren - möglichen Hämorrhoiden. Zu Beginn der 13. Woche kann die werdende Mutter darauf achten, dass sie Wadenmuskelkrämpfe entwickelt hat. Somit manifestiert sich ein Kalziummangel, dessen Bedarf zu diesem Zeitpunkt erheblich zugenommen hat..

Diese Woche stellen Frauen, die ihren Blutdruck überwachen, möglicherweise fest, dass ihr Blutdruck sinkt. Dies ist normal, da der Körper jetzt einen weiteren Kreislauf der Durchblutung hat (uteroplazentar). Normalerweise verursacht eine milde natürliche Hypotonie keine unangenehmen Symptome.

Wenn der Druck unter den Normalwert fällt, kann sich dies in Schwäche, Schwindel und Bewusstlosigkeit äußern. Konsultieren Sie unbedingt einen Arzt..

Das Hormon Progesteron, das während des ersten Trimesters "ausprobiert" wurde, hat weiterhin eine systemische Wirkung auf den weiblichen Körper. Jetzt wird er meistens zum "Schuldigen" des häufigen Urinierens. Manchmal klagen Frauen abends weiterhin über Kopfschmerzen. Aufgrund der hormonellen Wirkung auf das Verdauungssystem kann eine Frau Sodbrennen, abwechselnde Verstopfung und losen Stuhl haben. Und die Eigenschaft von Progesteron, Flüssigkeit im Gewebe zurückzuhalten, kann bei schwangeren Frauen eine physiologische Rhinitis verursachen. Eine solche Rhinitis muss nicht separat behandelt werden, da sie von selbst verläuft.

Kleine Schluckempfindungen im unteren Rücken und Rücken nach 13 Wochen können als durchaus akzeptabel angesehen werden, da die Gebärmutter wächst und die Bänder, die sie halten, gestreckt sind. Wenn der untere Rücken schmerzt und zieht und dies nicht lange dauert und auch nicht mit einer abnormalen Entladung einhergeht, besteht kein Grund zur Sorge.

Bei starken, zunehmenden und verkrampften Schmerzen einen Notarzt aufsuchen.

Mit 13 Wochen wird es viel einfacher, schwere und vergrößerte Brüste zu tragen. Die Brustdrüsen stören eine Frau nicht mehr sehr: zu verletzen, zu jucken, zu jucken. Das aktive Wachstum des Drüsengewebes wird durch die Vorbereitung der Kanäle für das Stillen ersetzt, und dieser Prozess geht nicht mit Schmerzen einher, obwohl Kolostrum möglicherweise abgesondert wird. Wenn die Brust diese Woche nicht aufhört zu schmerzen, sollten Sie geduldig sein und weitere 7 Tage warten - normalerweise lassen die unangenehmen Symptome bis zur 14. Woche vollständig nach.

Veränderungen im Körper

Die Hauptveränderung im weiblichen Körper zu diesem Zeitpunkt ist das intensive Wachstum des Körpers der Gebärmutter. Die Größe der Gebärmutter hat sich fast vervierfacht, die Länge der Gebärmutter ist um 10 Zentimeter gewachsen. Bei multiparen Frauen ist die Gebärmutter schwerer, sie wächst schneller und daher erscheint das wichtigste visuelle Zeichen der Schwangerschaft, der Bauch, schneller. Frauen, die Zwillinge tragen, haben bereits einen beeindruckenden Bauch..

Die Position der Gebärmutter ändert sich ebenfalls. Sie ging über das Becken hinaus, jetzt ist sie in der Bauchhöhle. Die normale Standhöhe des Fundus nach 13 Wochen beträgt ca. 11-12 Zentimeter.

Der Uterus wird weicher, elastischer, es ist normal, kommt nicht in Ton, was sein Wachstum sicherstellt, und die Menge des Vaginalausflusses nimmt ebenfalls zu. Du solltest keine Angst haben.

Eine leichte, weiße oder gelbliche Entladung mit einem milden sauren Geruch wird für diesen Zeitraum als völlig normal angesehen. Eine Frau sollte jedoch äußerst wachsam sein und ihren Charakter beobachten - jede Veränderung der Farbe, des Geruchs und der Konsistenz der Vaginalsekrete kann ein Zeichen für eine Pathologie sein.

Grüner und grauer sowie brauner, schaumiger Ausfluss mit einem unangenehmen Geruch können auf das Vorhandensein einer Infektion einschließlich des Genitals hinweisen. Ein dicker weißer Ausfluss, begleitet von einem Hefegeruch und Juckreiz im Perineum, kann darauf hinweisen, dass eine Frau eine Soor hat. Dies geschieht selten nach 13 Wochen, da Soor ein Begleiter der frühen und späten Schwangerschaft ist, eine solche Wahrscheinlichkeit jedoch nicht vollständig ausgeschlossen ist.

Die Menge an Blut, die heutzutage im Körper der werdenden Mutter zirkuliert, hat sich um etwa das Zweifache erhöht. Jetzt hat sich die Belastung von Lunge, Niere und Herz einer Frau verdoppelt. Dies kann sich in einer Verschärfung chronischer Erkrankungen dieser Organe äußern, wenn eine Frau vor der Schwangerschaft solche Erkrankungen hatte. Aber auch gesunde schwangere Frauen spüren zu diesem Zeitpunkt einen erhöhten Herzschlag. Kurzatmigkeit kann bei wenig Bewegung auftreten.

Die Brüste sind jetzt groß und sehr schön. Es wird nicht einmal durch die Montgomery-Tuberkel verwöhnt, die auf den Kreisen um die Brustwarzen hervorstehen, und durch die Verdunkelung der Kreise selbst. Die Brustwarzen können weiß werden. Dies geschieht, wenn die Brustwarzen durch Leinen gereizt werden und eine kleine Menge Kolostrum, das austrocknet, eine so weiße Farbe erzeugt. Ab dieser Woche müssen Sie die Brustwarzen jeden Abend mit warmem Wasser waschen, um Entzündungen und Verstopfungen der Passagen zu vermeiden..

Die Gewichtszunahme nach 13 Wochen variiert. Im Allgemeinen wird es als normal angesehen, wenn 2 bis 4 Kilogramm zum ursprünglichen Körpergewicht der Frau hinzugefügt werden. Das Schwangerschaftshormon hCG ist am höchsten Punkt. Ab Ende dieser Woche wird der Spiegel dieses Hormons allmählich abnehmen und dieser Prozess wird bis zur Geburt andauern..

Eine Frau, deren Schwangerschaft jetzt ohne Komplikationen verläuft, sieht sehr attraktiv aus. Geheimnis, Spiritualität und Charme erscheinen in ihrer Erscheinung. Ihr Haar glänzt, ihre Nägel wachsen schneller und ihre Haut wird glatter und gesünder. Bei einigen Frauen treten diese Woche Pigmentflecken auf dem Rücken, dem Nacken und den Armen auf. Sommersprossen bei Frauen werden oft heller, aber selbst dies beeinträchtigt nicht ihre erstaunliche, weibliche Schönheit..

Mögliche Komplikationen

Die Liste der Probleme und Risiken, die die werdende Mutter in der 13. Geburtswoche der Schwangerschaft bedrohen können, nimmt spürbar ab. Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt ist bereits gering, ebenso wie die Wahrscheinlichkeit eines plötzlichen, unvernünftigen Einfrierens des Fötus. Solche Risiken können jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Komplikationen, mit denen schwangere Frauen nach 13 Wochen konfrontiert sein können.

Verzögerung des intrauterinen Wachstums

Basierend auf den Ergebnissen des ersten Ultraschall-Scans in dieser Woche kann das Baby in der Entwicklung zurückbleiben. Wenn beim Zeitpunkt der Schwangerschaft kein Fehler gemacht wird, werden die Ärzte auf jeden Fall versuchen, die wahre Ursache für das verlangsamte Wachstum des Fötus zu finden. Eine leichte Verzögerung hat nichts mit der Verzögerung zu tun, aber wenn die Parameter des Babys 2 Wochen unter der Norm liegen, sprechen die Ärzte über die wahrscheinliche IUGR - intrauterine Wachstumsverzögerung.

Mit einer symmetrischen Verzögerung berücksichtigen sie, wenn alle Proportionen des Babys in gleicher Weise gegenüber der Norm reduziert werden, Versionen wie Inkonsistenz der Plazenta oder Pathologie der Nabelschnur, wodurch das Baby einfach weniger Nährstoffe und Sauerstoff erhält. Eine verzögerte Entwicklung des Fetus kann bei einer Mutter mit Bluthochdruck, Bluthochdruck, Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße sowie bei einer Frau mit chronischen Atemwegserkrankungen beobachtet werden.

Mit einer asymmetrischen Verzögerung wird höchstwahrscheinlich die Version der Missbildungen des Babys, einschließlich der genetischen, in Betracht gezogen, wenn eine bestimmte Größe in einem deutlichen Missverhältnis zum Rest steht. Der Grund kann nicht nur in einer Chromosomenerkrankung liegen, beispielsweise beim Down-Syndrom, sondern auch in strukturellen Defekten der Nieren und des Herzens, wenn bei der Verlegung dieser Organe etwas schief gelaufen ist.

Der Grund dafür, dass das Baby langsamer wächst als seine Altersgenossen, kann die unzureichende Ernährung der Frau, ein Mangel an Vitaminen in ihrem Körper sowie schlechte Gewohnheiten sein: Rauchen, Alkohol, Drogen.

Oft "reagiert" das Baby mit einer Wachstumsverlangsamung auf Infektionskrankheiten, die die Mutter im ersten Trimester übertragen hat.

Nicht entwickelnde Schwangerschaft

Eine Fehlgeburt oder eine Fehlschwangerschaft kann jederzeit bis zu 28 Wochen auftreten. Mit zunehmender Laufzeit nimmt die Wahrscheinlichkeit eines solch traurigen Ergebnisses ab. Die Ärzte stellten fest, dass der Fötus am häufigsten in der Entwicklung stehen bleibt und in einem frühen Stadium - von 3 bis 4 Wochen, dann während des Übergangs von der embryonalen zur fetalen Entwicklungsphase - von 8 bis 10 Wochen stirbt. Die dritte "gefährliche" Periode beginnt mit 16 und dauert bis zu 18 Wochen. Trotz der Tatsache, dass 13 Wochen in diesen Zeiträumen nicht enthalten sind, ist die Wahrscheinlichkeit eines Einfrierens des Fötus zu diesem Zeitpunkt real..

Möglicherweise treten keine Symptome auf. In diesem Fall können nur 2-3 Wochen nach dem Tod des Babys die ersten Anzeichen auftreten: braunes "Daub", ziehende Schmerzen, alle Anzeichen einer Fehlgeburt. Wenn reines Blut verschwunden ist, kann dies darauf hinweisen, dass eine Fehlgeburt stattgefunden hat. Am häufigsten wird jedoch eine gefrorene Schwangerschaft bei einem Ultraschall festgestellt, der diese Woche durchgeführt wird..

Alle ungünstigen Faktoren, die eine Frau durchgemacht hat, können zum Tod eines Kindes führen: Infektionen, Einnahme von Medikamenten, die während der Schwangerschaft nicht erlaubt sind, Plazenta-Missbildungen, schlechte Gewohnheiten, ein plötzlicher "Hormonsprung".

Isthmisch-zervikale Insuffizienz

Von einer solchen Pathologie spricht man, wenn sich der Gebärmutterhals vor der vorgeschriebenen Zeit zu verkürzen und zu glätten beginnt. Die Aufgabe dieses Teils des weiblichen Fortpflanzungsorgans während der Schwangerschaft besteht darin, den Eingang zur Gebärmutter dicht zu verschließen, damit das Kind ihn nicht vorzeitig verlassen kann. Wenn der Gebärmutterhals nicht ausreicht, besteht die Gefahr eines Schwangerschaftsabbruchs. Wenn der Gebärmutterhals seine Aufgabe jetzt nicht erfüllt, stirbt das Kind, weil es immer noch nicht unabhängig außerhalb des Mutterleibs leben kann.

Die Pathologie hat keine Symptome, eine Frau fühlt möglicherweise nichts Ungewöhnliches und nur bei einer Ultraschalluntersuchung nach 12 bis 13 Wochen kann der Arzt pathologische Veränderungen im Gebärmutterhals feststellen. Die Ursachen des Phänomens können unterschiedlich sein: von angeborenen Merkmalen des Gebärmutterhalses bis zu traumatischen Veränderungen, die durch Abtreibung oder gynäkologische Operationen im Zusammenhang mit der mechanischen Ausdehnung des Gebärmutterhalses verursacht werden. Oft entwickelt sich eine Pathologie bei Frauen, die zuvor eine schwierige Geburt hatten.

Es gibt viele Behandlungsmethoden für die Verkürzung des Gebärmutterhalses. Der kurze Hals kann sich natürlich nicht verlängern, aber er kann durch Nähen oder Installieren eines geburtshilflichen Pessars fixiert werden. In den meisten Fällen gelingt es einer Frau recht erfolgreich, das Baby zum Begriff zu bringen.

Hyperkoagulierbares Syndrom

Eine Verdickung des Blutes oder ein hyperkoagulierbares Syndrom in dieser Woche kann anhand der Ergebnisse eines Koagulogramms festgestellt werden - einer Analyse, die die Blutgerinnung bestimmt. Er wird bei der Registrierung schwangeren Frauen zugewiesen. Das Blut einer Frau kann aufgrund der erhöhten Belastung aller Organe und Systeme, vor allem des Herzens und der Blutgefäße, zu dick werden. Wenn eine Frau im ersten Trimester von einer schweren Toxikose mit Erbrechen und Intoxikation gequält wurde, ist das Risiko eines Hyperkoagulabilitätssyndroms groß.

Zu Beginn des zweiten Trimesters kann bei jeder zweiten Frau eine Hyperkoagulabilität auftreten, die in den meisten Fällen als Variante der Norm angesehen wird. Der Körper einer schwangeren Frau beginnt sich allmählich und im Voraus auf die Geburt vorzubereiten. Um schwere Blutungen zu vermeiden, beginnt das Blutgerinnungssystem unter neuen Bedingungen zu arbeiten.

Bei der ersten Erkennung werden die Ärzte eine Blutüberwachung verschreiben. Wenn in Zukunft eine erhöhte Gerinnbarkeit festgestellt wird, wird der Frau eine Behandlung verschrieben. Dickes Blut kann gefährlich sein, vor allem eine erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Thrombose, vorzeitiges Altern der Plazenta.

Nach 13 Wochen lohnt es sich nicht, Alarm zu schlagen, die aufgedeckte Hyperkoagulation kann physiologisch sein.

Analysen und Untersuchungen

Wenn das Screening bereits eine Woche zuvor stattgefunden hat, sind diese Woche keine Tests geplant. Wenn die Überweisung zur pränatalen Diagnose nach 13 Wochen erfolgte, muss die Frau an einem Tag Blut aus einer Vene spenden und einen Ultraschall machen - dies sind die Voraussetzungen für das Bestehen des ersten Screenings.

Der Zweck dieser Studie ist es, gefährdete Frauen im Hinblick auf die Wahrscheinlichkeit der Geburt eines Babys mit Chromosomenanomalien zu identifizieren. Im Blut einer schwangeren Frau wird das quantitative Verhältnis des hCG-Hormons und des Plasmaproteins PAPP-A bewertet. Im Ultraschall werden neben der Beurteilung der allgemeinen Entwicklung und Untersuchung der inneren Organe des Fötus auch die sogenannten Marker für Chromosomenanomalien - visuelle Anzeichen von Anomalien - besonders berücksichtigt. Down-Syndrom und eine Reihe anderer Krankheiten, deren Risiken beim Screening bewertet werden, z. B. Verdickung des Kragenraums - Falten im Nacken.

Die meisten genetischen Pathologien sind durch Abflachung und Verformung der Gesichtsknochen gekennzeichnet. Im Ultraschall kann dies anhand der Größe der Nasenknochen verfolgt werden.

Die Norm des Kragenraums und der Länge der Nasenknochen bei einem vermeintlich gesunden Baby ist zu diesem Zeitpunkt wie folgt:

Gestationsalter

TVP, mm

Länge der Nasenknochen, mm

0,8-2,5 (Durchschnitt 1,6)

2,0-4,2 (Durchschnitt 3,1)

Der Gehalt an hCG und PAPP-A im Blut kann in verschiedenen Maßeinheiten im Labor bewertet werden, und die normativen Werte in verschiedenen Laboratorien können voneinander abweichen. Verwenden Sie der Einfachheit halber die Konzentration in Einheiten des Medians - MoM. Die Werte von hCG und PAPP-A werden auf einem Niveau von 0,5 bis 2,0 MoM als normal angesehen.

Alleine sagen die Ergebnisse der Ultraschall- und Blutuntersuchungen wenig aus. Nur die zusammenfassenden Informationen, die von einem speziellen Computerprogramm verarbeitet werden, geben eine Vorstellung davon, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, ein krankes Kind zu bekommen. Es wird in einem Bruchteil ausgedrückt - 1: 3000 oder 1: 350. Dieser Bruchteil bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, bei einer Frau mit ähnlichen Indikatoren ein Kind mit der einen oder anderen Chromosomenanomalie zur Welt zu bringen, 1 zu 3000 oder 350 Geburten beträgt. Risiken um 1: 100 gelten als hohe Risiken..

"Schlechtes" Screening - was tun??

Wenn das Screening ein erhöhtes Risiko für ein krankes Baby zeigt, sollten Sie nicht in Panik geraten, da die Ergebnisse der pränatalen Diagnostik nur eine Prognose und keine Diagnose sind. Negative "Befunde" im Ultraschall oder im Labor sind die Grundlage für einen Besuch bei einem Genetiker. Dieser Spezialist wird noch einmal alle Daten prüfen und einer Frau empfehlen, sich einer zusätzlichen Untersuchung zu unterziehen, um die Frage, ob das Kind Chromosomenanomalien und -anomalien aufweist, mit großer Genauigkeit beantworten zu können..

In solchen Situationen wird eine invasive Diagnose empfohlen - Chorionbiopsie, etwas später - Amniozentese. Mit einer speziellen langen Nadel durch eine Punktion in der vorderen Bauchdecke werden Fruchtwasser (während der Amniozentese) oder Chorionpartikel zur Analyse entnommen. DNA wird verwendet, um festzustellen, ob das Kind Anomalien aufweist.

Diese Methoden sind sehr informativ, aber für Mutter und Fötus unsicher. Das Verfahren kann zu einer Infektion der Membranen, einer Fehlgeburt und einer mechanischen Verletzung des Kindes führen. Die moderne Medizin bietet eine Alternative - einen nicht-invasiven DNA-Test.

In einer venösen Blutprobe der werdenden Mutter werden fetale Erythrozyten gefunden, die ab etwa 8 bis 9 Schwangerschaftswochen dort ankommen, wo die DNA des Kindes entfernt wird. Das Verfahren unterscheidet sich nicht von einer normalen Blutuntersuchung und schadet dem Fötus und der Mutter in keiner Weise, ist jedoch teuer - mehrere Zehntausend Rubel.

Nachdem zusätzliche Diagnosen das wahre Bild gezeigt haben, werden die Frau selbst und ihre nahen Menschen entscheiden, was als nächstes mit dieser Schwangerschaft passieren wird..

Wenn das Baby an Pathologien leidet, wird der Frau empfohlen, die Schwangerschaft aus medizinischen Gründen abzubrechen. Aber sie hat das Recht und absichtlich, es abzulehnen. In diesem Fall wird die Schwangerschaft wie gewohnt fortgesetzt, und bei Bedarf erhalten sowohl die Mutter als auch das Baby eine unterstützende Therapie..

Empfehlungen für die werdende Mutter

Wie im ersten Trimester bleiben alle grundlegenden Empfehlungen in Kraft, deren Einhaltung einer Frau hilft, sich ruhig zu informieren und ein gesundes Baby zur Welt zu bringen. Dies sind tägliche Spaziergänge an der frischen Luft, gesundes Essen, gesunder Lebensstil. Nur ein paar Punkte, die diese Woche in die Liste der Empfehlungen aufgenommen werden sollten.

Kalzium

Da die Anforderungen an dieses Mineral mit dem Einsetzen des fetalen Knochenwachstums steigen, ist es jetzt ratsam, mit Ihrem Arzt über die Möglichkeit der Einnahme zusätzlicher Kalziumpräparate zu sprechen. Sie sollten sie nicht in der Apotheke kaufen und selbst anfangen zu trinken. Wenn eine Frau keinen Kalziummangel hat, können solche Maßnahmen zu einem Überschuss des Minerals führen, das mit Komplikationen der Nieren und des Stoffwechsels behaftet ist.

Der Arzt sah die Ergebnisse einer biochemischen Analyse des Blutes der Frau, er weiß genau, wie viel Kalzium in ihrem Blut ist. Wenn eine zusätzliche Menge Mineral benötigt wird, empfiehlt er Kalziumpräparate und gibt an, in welcher Dosierung es eingenommen werden soll.

Alle schwangeren Frauen müssen diese Woche kalziumreiche Lebensmittel in ihre Ernährung aufnehmen. Dazu gehören Hüttenkäse, Milch, Milchprodukte, Seefisch, frische Kräuter, Spinat, Nüsse. In den meisten Fällen können Sie so auch ohne pharmazeutische Präparate die erforderliche Menge eines wichtigen Stoffes sammeln..

Sex in dieser Woche ist nicht kontraindiziert, wenn die Frau nicht mit einer marginalen Chorionpräsentation und anderen Komplikationen bedroht ist, die zu Fehlgeburten führen können. Es besteht kein Grund, schüchtern zu sein, denn die Frage, ob es möglich ist, ein aktives Sexualleben zu führen, muss zu diesem Zeitpunkt dem behandelnden Arzt gestellt werden. Wenn alles in Ordnung ist, wird er nichts dagegen haben..

Sex hilft einer Frau, sich besser zu fühlen: Er stabilisiert den emotionalen und psychologischen Hintergrund und verbessert die familiären Beziehungen. Jetzt sollten Sie jedoch Ihre eigenen Gefühle und die Wahl der Haltung sorgfältig abwägen. Alle Positionen mit tiefem Eindringen sowie die Verwendung von Schmiermitteln sind jetzt verboten..

Ernährung

Wenn eine Frau Bauchschmerzen oder Schmerzen im linken oder rechten Hypochondrium hat, ist es wichtig, rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren und ihre Ernährung anzupassen. Mit 13 Wochen können Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke, gebratenes, salziges, fettiges, geräuchertes Fleisch und Marinaden essen. Je mehr Gemüse und Obst die werdende Mutter ernährt, desto besser. Der Darm wird von der wachsenden Gebärmutter zusammengedrückt und benötigt Ballaststoffe, die Verstopfung und Hämorrhoiden vorbeugen.

Krankheiten und Medikamente

Wenn alle Sicherheitsmaßnahmen nicht geholfen haben und die Frau nach 13 Wochen immer noch an einer Erkältung oder SARS erkrankt ist, sollten Sie sich nicht zu viele Sorgen machen. Das Baby ist bereits gebildet, die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Temperatur und die eingenommenen Medikamente negativ auf ihn auswirken, ist nicht so hoch wie im ersten Trimester. Die Plazenta ist bereits mit Barrierefunktionen fertig. Dies negiert nicht die Konsultation eines Arztes, und alle Medikamente sollten nur nach Anweisung eingenommen werden..

Diese Woche können Sie zum Zahnarzt gehen und bei Bedarf alle problematischen Zähne heilen. Röntgenstrahlen sind ebenfalls verboten, eine sanfte Anästhesie ist jedoch bereits akzeptabel..

Bewertungen von Frauen

Frauen haben in der 13. Schwangerschaftswoche in speziellen Foren im Internet viele Kommentare hinterlassen. Die meisten von ihnen widmen sich der Verbesserung des Wohlbefindens. Einige dieser Woche beginnen Tagebücher von schwangeren Frauen zu führen, in denen sie ihr Gewicht, ihren Blutdruck und ihre Basaltemperatur eingeben. All diese Daten helfen dem Arzt, der immer noch einmal im Monat zu einem geplanten Termin eine Frau sieht, sich besser vorzustellen, was in diesem Monat mit der werdenden Mutter passiert..

Erfahrene Mütter empfehlen, den Arzt nach den Ultraschallbildern zu fragen, die ab dieser Woche im Familienalbum auf elektronischen Medien erscheinen, da Papierfotos des Babys aufgrund der Papierqualität sehr schnell ihre Farbe und Klarheit des Bildes verlieren.

Ein elektronischer Schnappschuss ist eine Garantie dafür, dass das Bild des Babys in der 13. Schwangerschaftswoche viele Jahre anhält und die Eltern an neun Monate Wartezeit erinnert, von denen ein Drittel bereits zurückliegt.

Informationen darüber, was in der 13. Schwangerschaftswoche passiert, finden Sie im nächsten Video.

  • Was ist los
  • Entwicklung des Fötus
  • Erstes Screening
  • Ultraschall
  • Wenn du nicht auf dem Bauch schlafen kannst
  • Gefährliche Wochen

medizinischer Gutachter, Psychosomatiker, Mutter von 4 Kindern