13 Wochen schwanger. Schwangerschaftskalender
- Schwangerschaft
Der Schwangerschaftsrechner hilft bei der Bestimmung des Gestationsalters und des Entbindungsdatums.
Die 13. Schwangerschaftswoche entspricht dem Ende des vierten Monats und dem Beginn des fünften. Dies ist das Ende des ersten Trimesters und der Beginn des zweiten..
Die Bauchspeicheldrüse, die Leber und der Darm beginnen zu arbeiten!
Entwicklung des ungeborenen Kindes in der 13. Schwangerschaftswoche
Alle 20 Zähne sind gebildet. Die Bauchspeicheldrüse des Fötus beginnt Insulin zu produzieren. Bei einem männlichen Fötus beginnt die Entwicklung der Prostata (Prostata). Geschlechtszellen (Ovogonie) vermehren sich aktiv bei weiblichen Feten.
Die Entwicklung ist in vollem Gange. Die Leber Ihres Babys beginnt bereits, Galle zu produzieren (eine Substanz, die später zur Verdauung von Nahrungsfetten nützlich ist). Auch der Darm versucht sich - diese Woche treten periodische Kontraktionen auf. Sie werden peristaltisch genannt. Es sind diese Kontraktionen, die das Essen in die richtige Richtung treiben..
Die Entwicklung des Gehirns geht weiter. Jetzt ist es dem Gehirn eines Erwachsenen sehr ähnlich, aber nur in Miniatur. Was natürlich überhaupt nicht überrascht - schließlich beträgt das Gewicht Ihres Babys etwa 15 bis 20 Gramm und die Gesamtlänge 8 bis 10 cm!
Empfehlungen für werdende Mutter in der 13. Schwangerschaftswoche
Der Beginn des zweiten Trimesters wird traditionell als ruhige, glückselige Zeit angesehen. Die unangenehmen Manifestationen einer frühen Toxikose sind verschwunden: Jetzt hat sich Ihr Körper an den neuen Zustand angepasst. Die erste, für viele Frauen, eine sehr akute Phase der psychischen und physischen Anpassung blieb zurück, die Reaktionen des Nervensystems waren ausgeglichen. Sie fühlen sich wieder ruhig, wohl und selbstbewusst!
13-16 Wochen - einer der friedlichsten "Schritte" zur Mutterschaft. Sie scheinen einen Energieschub zu spüren. Ich möchte gut aussehen, mich für Arbeit und tägliche Aktivitäten begeistern. Wenn es keine Krankheiten und Komplikationen gibt, ist körperliche Aktivität nicht nur nicht kontraindiziert - sie ist notwendig! Sie können immer noch in Ihrem gewohnten Tempo arbeiten, fast ohne Ihren Lebensstil zu ändern.
Die besondere Bedeutung der Ernährung in der 13. bis 21. Schwangerschaftswoche
Der weltbekannte Ernährungswissenschaftler Pierre Dukan drängt darauf, im vierten und fünften Schwangerschaftsmonat keine Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index zu essen, da diese den Blutzuckerspiegel signifikant erhöhen, was zu einer übermäßigen Belastung der sich entwickelnden Bauchspeicheldrüse des Fötus führt. In Zukunft kann dies mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Entwicklung von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes mellitus beim Kind führen..
Im 4. bis 5. Schwangerschaftsmonat muss Folgendes vollständig ausgeschlossen werden:
- Bier
- Kartoffeln (besonders als Instant-Kartoffelpüree, geschälte Salzkartoffeln, Pommes Frites und Pommes)
- Weißbrot
- Weißmehlcroutons, Kekse und Kekse
- Cornflakes
- Weißer Reis (insbesondere Instantreis und Reismehlgerichte)
- weißer Zucker
- Irgendwelche Süßigkeiten
- Süße kohlensäurehaltige Getränke
- Süße Sorbets
- Weichweizennudeln (insbesondere Instantnudeln)
- Termine
Diese Lebensmittel sollten so weit wie möglich vermieden werden:
- Grieß
- Mais in Dosen
- Eis und süßes Eis
- Roggenbrot mit nur 30% Roggenmehl
- Reife Bananen
- Gekochte Bohnen
- Ananas in Dosen
- Weißmehl-Spaghetti (oder zumindest bis zur Hälfte kochen)
- Ketchup
- Ganzer brauner und roter Reis
- Schokoladenpaste
- Pizza
- Honig
- Waffeln
Für eine lange Zeit, bis zu zwei Stunden hintereinander, und nur wenn Sie müde werden, setzen Sie sich, um sich auszuruhen. Es ist großartig, wenn Sie eine halbe Stunde für einen Abendspaziergang vor dem Schlafengehen finden. Abends können Sie in der Nähe des Hauses spazieren gehen und am Nachmittag eine Route wählen, auf der Sie von stark befahrenen Autobahnen weggehen können. Bewegung im Freien verbessert die Sauerstoffversorgung des Fötus, was für seine normale Entwicklung unerlässlich ist..
Normalerweise wird die schwangere Frau nach 12 bis 14 Wochen zum ersten Ultraschall geschickt. Die Hauptaufgaben der Ultraschalluntersuchung zu diesem Zeitpunkt sind die Klärung der Lage der Eizelle, die genaue Bestimmung des Gestationsalters und die Identifizierung von Mehrlingsschwangerschaften.
13 Schwangerschaftswochen: Alles, was eine zukünftige Mutter zu diesem Zeitpunkt wissen muss
Die 13. Schwangerschaftswoche ist wie eine Brücke zwischen dem eher unangenehmen ersten Trimester und der "goldenen Zeit" des zweiten Trimesters. Diese Periode ist gekennzeichnet durch neue Empfindungen bei der werdenden Mutter, einer aktiven Phase des Embryonenwachstums. Hier finden Sie alles Wichtige und Nützliche.
Mit 13 Wochen schwanger ist Ihr Baby ähnlich groß wie Peach
- Fruchtgröße: 62 mm Fruchtgewicht: 14 Gramm
Gefühle der werdenden Mutter in der 13. Schwangerschaftswoche
In der Zeit zwischen dem 1. und 2. Schwangerschaftstrimester (13. Geburtswoche oder 14. Embryonalwoche) kommt eine Zeit, die zukünftige Mütter die beste Zeit oder "goldene Zeit" nennen. Und dafür gibt es gute Gründe. Jetzt werden völlig unangenehme Anzeichen einer Toxikose viel schwächer oder verschwinden sogar: Übelkeit, Schwäche und Schwindel, emotionale Instabilität.
In der dreizehnten Woche fühlt sich die werdende Mutter bereits viel besser und kann ihren neuen Status und ihre neue Position voll genießen. Das morgendliche Aufwachen wird einfach und ohne störende Übelkeit und Erbrechen. Die Reaktion auf Gerüche ist nicht so stark. Der Druck springt nicht, der Kopf dreht sich nicht.
Eine schwangere Frau beginnt sozusagen einen Kraftschub zu spüren, die Stimmung wird immer positiver, die Emotionen sind positiv. Schlaf und Appetit sind normalisiert. Das Gefühl ständiger Müdigkeit und Schläfrigkeit verschwindet.
Und das Schönste ist jetzt die Möglichkeit, den Einkauf für sich selbst zu arrangieren, indem Sie Kleidung für schwangere Frauen in Ihrem Kleiderschrank kaufen. Schmale und enge Dinge, Schuhe mit Absätzen müssen jetzt lange im Schrank warten.
Es erscheint bereits eine aufregende Lektion: Betrachten Sie Ihren leicht gerundeten Bauch im Spiegel und stellen Sie sich vor, wie das lang erwartete zukünftige Baby dort drinnen aussieht.
Zu diesem Zeitpunkt bemerken viele Frauen, wie sich das durch Toxikose gequälte Aussehen allmählich in eine bloße Blüte verwandelt. Die werdende Mutter, obwohl noch nicht mit einem dicken Bauch belastet, beginnt sich bereits anders zu bewegen: reibungsloser und vorsichtiger. Dies ist eine natürliche Reaktion des Körpers - er versucht mit aller Kraft, dem ungeborenen Kind keinen Schaden zuzufügen und es vor möglichen Verletzungen zu schützen.
Fetale Entwicklung in der 13. Schwangerschaftswoche
Am Ende der 13. Geburtswoche der Schwangerschaft ist der Fötus in seiner Größe mit einem Pfirsich vergleichbar. Es ist ungefähr 6,5 - 7,8 cm von der Krone bis zum Steißbein, 10-12 cm voller Höhe. Das zukünftige Baby wiegt jetzt ungefähr 20-30 Gramm. Der Kopf vergrößert seinen Durchmesser auf fast drei Zentimeter.
Zu diesem Zeitpunkt ist der Embryo bereits durch die Plazenta geschützt, die nicht nur den Fötus schützt, sondern auch die für die normale Entwicklung und das normale Wachstum erforderlichen Substanzen produziert - Östrogen und Progesteron.
Jetzt beträgt die Dicke des Schutzkokons ungefähr 16 mm. Die Plazenta ermöglicht den Blutfluss von der Mutter zum Fötus, enthält jedoch als Filter alle schädlichen Substanzen, die die Entwicklung des Embryos negativ beeinflussen können.
Intrauterine Entwicklung des Kindes nach 13 Wochen
Was passiert mit dem Baby in der dreizehnten Schwangerschaftswoche:
- Das Gesicht ist bereits deutlich sichtbar. Auf den Ultraschallbildern sehen Sie die Merkmale des zukünftigen Babys. Zwar sind die Augen noch ziemlich weit weg und rücken allmählich näher. Die Augäpfel sind seit Jahrhunderten bedeckt. Der Kopf ist bereits leicht über das Brustbein angehoben, sodass die Kinn-, Nasen- und Stirnkämme sichtbar sind. Die Ohrmuscheln und Ohrläppchen sind bereits umrissen.
- Die Haut ist immer noch sehr dünn und sogar Blutgefäße können durch sie hindurch gesehen werden. Die Haut des Babys ist ebenfalls faltig. Dies liegt daran, dass noch keine Fettzellen darin sind. Auf der Hautoberfläche ist jedoch bereits ein embryonaler Flaum sichtbar, der nach der Geburt noch einige Zeit bestehen bleibt..
- Das Knochenskelett entwickelt sich aktiv und wird stärker. Kalzium baut sich auf, Arme und Beine werden länger, Schädel und Wirbelsäule verhärten sich. Rippen bleiben zurück, sie bilden sich und werden etwas spät stärker.
- Das Gehirn entwickelt sich sprunghaft. Dieser Fortschritt macht sich im Verhalten des Embryos bemerkbar: Der Fötus bewegt sich und bewegt sich immer mehr. In Zeiten der Wachsamkeit (und sie sind nicht sehr groß, weil das Baby immer mehr schläft) ballt das Baby reflexartig die Fäuste, verzieht das Gesicht, runzelt die Nase und zieht den Finger in den Mund.
- In dieser Zeit werden Milchzähne gelegt - es gibt bereits etwa zwanzig solcher Primordien.
- Das Atmungssystem hat sich praktisch gebildet. Das Zwerchfell macht Trainingsbewegungen, die es dem Baby ermöglichen, zum Zeitpunkt der Entbindung Luft einzuatmen. Jetzt ist der Mund noch geschlossen, aber es kommt vor, dass das Baby Fruchtwasser schluckt. Besonders wenn ihm Sauerstoff fehlt.
- Signifikante Veränderungen treten auch im Magen-Darm-Trakt auf: Die Bauchspeicheldrüse beginnt Insulin zu produzieren. Und Zotten erscheinen im Darm.
Welche Komplikationen können in der 13. Schwangerschaftswoche auftreten?
Grundsätzlich können alle möglichen Komplikationen zu diesem Zeitpunkt durch eine unzureichende Menge bestimmter nützlicher Substanzen und Mikroelemente im Körper der zukünftigen Mutter verursacht werden. So kann beispielsweise ein Mangel an Kalzium (und jetzt nimmt der Fötus es aktiv zur Entwicklung und Stärkung der Knochen) eine schwangere Frau negativ beeinflussen - Krampfadern sind gefährlich und später nicht so einfach zu behandeln.
Achten Sie auf Vitamin D - sein Mangel kann bei einem Baby Rachitis hervorrufen.
Veränderungen im Körper einer Frau in der 13. Schwangerschaftswoche
Der hormonelle Sturm hat nachgelassen, die Umstrukturierung des weiblichen Körpers für die Schwangerschaft ist fast vorbei. Es bleibt nur zu warten und sich auf ein wichtiges Ereignis vorzubereiten - die Geburt eines Kindes. Zu diesem Zeitpunkt sind bereits alle Organe des zukünftigen Babys gebildet. Der Embryo wächst und entwickelt sich und die Bindung zwischen Mutter und Fötus wird stärker..
Der Eintritt von Substanzen, die die Immunität unterdrücken (um eine Abstoßung des Fötus zu vermeiden), in den weiblichen Körper stoppt. Der Embryo ist bereits fest in der Gebärmutter verankert, er ist von einer Schutzhülle umgeben - der Plazenta. Die Gebärmutter selbst wächst mit dem Baby, so dass der Bauch stetig wächst und die Figur abgerundet ist.
Ein Hormon wie Somatotropin beeinflusst die Verbesserung des Aussehens einer schwangeren Frau. Diese Substanz scheint die Gesichtszüge zu betonen und verleiht der werdenden Mutter ein attraktives Aussehen..
In der dreizehnten Schwangerschaftswoche ist die Brust vergrößert und in einigen Fällen von großer Bedeutung. Die Brustdrüsen bereiten sich auf das Stillen vor. Die Brustwarzen bleiben sehr empfindlich. Der Warzenhof um sie herum wird groß und dunkler.
Es ist erwähnenswert, dass zu diesem Zeitpunkt der Körper bereits fast auf eine Schwangerschaft eingestellt war. Die Hauptaufgabe besteht nun darin, dem Fötus alles zur Verfügung zu stellen, was er für seine normale Entwicklung benötigt. deshalb steigt das Blutvolumen deutlich an. Schließlich erhält der Fötus durch das Blut nützliche Substanzen von der Mutter. Ebenfalls. Die Stoffwechselrate im Körper der werdenden Mutter wächst ebenfalls.
Analysen und medizinische Untersuchungen
Normalerweise hat sich zu diesem Zeitpunkt bereits eine fleißige schwangere Frau für eine Schwangerschaft in einer Geburtsklinik angemeldet. Schließlich verliert eine Frau bereits nach der 12. Woche das Recht auf eine einmalige Schwangerschaftsleistung.
In der 13. Woche hatte die schwangere Frau bereits alle erforderlichen Tests bestanden, und jetzt müssen nur noch die vom Gynäkologen vorgeschriebenen Untersuchungen erscheinen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie auch Ärzte anderer Fachrichtungen (HNO, Zahnarzt, Therapeut, Endokrinologe, Augenarzt usw.) aufsuchen. Dies ist besonders wichtig bei chronischen Krankheiten. Die Kontrolle des Arztes ist eine Art Sicherheitsnetz gegen alle unerwünschten Komplikationen.
Nach einem Zeitraum von 13 Wochen misst der Arzt das Gewicht der schwangeren Frau und den Umfang des Bauches. Die Kontrolle der Gewichtszunahme ist wichtig. Schließlich kann der derzeitige gute Appetit zu unerwünschter Fettleibigkeit und sogar Fettleibigkeit führen..
Der Blutdruck kann springen. Leichte Leistungsschwankungen sind nicht gefährlich. Starke Blutdrucksprünge sind jedoch ein Grund, sich von einem Spezialisten beraten zu lassen.
Zu diesem Zeitpunkt kann der Arzt zusätzliche Untersuchungen anordnen. Zum Beispiel als doppelter biochemischer Test zur Bestimmung des PAPP, Ultraschall oder als Bluttest auf b-hCG. Diese Studien werden zeigen, wie hoch das Risiko für genetische oder chromosomale Anomalien oder Krankheiten ist..
Manchmal wird eine Biopsie (Entnahme von Chorionzottengewebe) oder Amniozentose (Punktion der fetalen Blase mit Fruchtwasserentnahme) verschrieben. Es sei jedoch daran erinnert, dass diese Tests bestimmte Risiken bergen, da ein direkter Eingriff in die Gebärmutter erfolgt. Daher werden solche Studien nur streng nach medizinischen Indikationen und nur mit schriftlicher Zustimmung der Frau verschrieben. Die Ergebnisse (die jedoch über einen langen Zeitraum ermittelt werden) zeigen das Vorhandensein vieler schwerwiegender Pathologien (z. B. Down-Syndrom). Durch eine frühzeitige Diagnose können Sie jedoch die Entwicklung des Fetus korrigieren und das Risiko noch größerer Komplikationen verringern..
Eine Analyse des hCG-Spiegels im Blut kann ebenfalls verschrieben werden. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Anzahl der Einheiten jetzt allmählich abnimmt. Die Norm zu diesem Zeitpunkt ist 20.900-291.000 mIU / ml. Eine Abnahme des hCG führt zu einer Schwächung der unangenehmen Toxikoseempfindungen bei schwangeren Frauen.
Ultraschall in der 13. Schwangerschaftswoche
Bei der Registrierung in einer Geburtsklinik wird eine Ultraschalluntersuchung in der 13. Geburtswoche der Schwangerschaft vorgeschrieben. Während dieser Zeit wird der Uzist sehen, ob die Plazenta richtig lokalisiert ist, auf die Herzfrequenz des Embryos hören und kontrollieren, ob die fetale motorische Aktivität hoch genug ist.
Bei der Ultraschalluntersuchung wird nun die Kragenzone bestimmt. Dies ist schließlich ein wichtiger Indikator für die Erkennung genetischer Anomalien..
Zur Diagnose einer Isthmic-Cervical-Insuffizienz wird eine Untersuchung des Zustands des Uterus-Pharynx durchgeführt.
Empfehlungen
Jetzt konzentriert sich das ganze Leben einer schwangeren Frau nur darauf, wie man ein Kind ohne Komplikationen gebiert und zur Welt bringt. Die zukünftige Mutter ist sowohl körperlich als auch geistig darauf vorbereitet, dass sie jetzt alles nur zum Wohle und zur normalen Entwicklung des Fötus tun wird. Schließlich möchte jede Mutter, dass ihr Baby gesund und stark geboren wird.
Wie bereits erwähnt, wurden bereits alle Organe des Fötus gelegt. Jetzt geht es hauptsächlich darum, den Embryo mit all den Substanzen zu versorgen, die für Wachstum und Entwicklung notwendig sind. Daher wird besonderes Augenmerk auf eine richtige und nahrhafte Ernährung gelegt..
Nehmen Sie sich Zeit, um sich zu setzen und Ihre Ernährung gemäß den Empfehlungen von Ärzten und Ernährungswissenschaftlern zusammenzustellen.
Achten Sie auf den Ausfluss aus der Scheide. Sie sollten normalerweise transparent oder leicht weißlich sein, vielleicht etwas häufiger als zuvor. Das Auftreten eines unangenehmen Geruchs, Käses, Juckreizes, Verfärbungen und Blutflecken ist jedoch ein Grund für einen sofortigen Arztbesuch.
Verbote und Kontraindikationen während der Schwangerschaft
Nach wie vor bleiben alle schlechten Gewohnheiten unter dem Verbot. Und obwohl die Plazenta jetzt den Fötus schützt, kann sie nicht alle schädlichen und giftigen Substanzen herausfiltern, die in den Blutkreislauf gelangen. Daher definitiv kein Alkohol, Zigaretten, Drogen, giftige Farben, aggressive Haushaltswasch- und Reinigungsmittel, Exposition gegenüber ionisierender Strahlung.
Natürlich hat niemand Experimente an schwangeren Frauen durchgeführt, die zeigen könnten, in welchen Dosen Alkohol einem ungeborenen Kind keinen Schaden zufügen würde. Beobachtungen von Kindern von Müttern, die Zigaretten und Alkohol missbrauchen, zeigen jedoch ein eher deprimierendes Bild. Stimmen Sie zu, es ist nur beängstigend, wenn ein neugeborenes Baby bereits einen "Entzug" von einem Mangel an Ethanol oder Nikotin im Blut erlebt.
Also, was ist für eine zukünftige Mutter in der dreizehnten Schwangerschaftswoche verboten:
- Schlechte Gewohnheiten (Alkohol, Rauchen, Drogen)
- Unkontrollierte Einnahme von Medikamenten und Selbstmedikation im Krankheitsfall. Das gilt übrigens auch für Volksheilmittel - Kräuter und Tinkturen
- Schädliche Arbeitsbedingungen
- Körperliche Überlastung
- Stress
- "Falsche" Lebensmittel in großen Mengen: fett, salzig, Fast Food usw. Vermeiden Sie Süßigkeiten, die unnötige Falten an den Seiten und am Bauch verursachen.
Sex in der 13. Schwangerschaftswoche
Das Verbot gilt nur für Fälle, in denen die Gefahr einer Fehlgeburt besteht und die Placenta previa beobachtet wird.
Wenn alles normal ist, wird Toxikose freigesetzt, warum nicht die angenehmen Empfindungen des Sex genießen? Darüber hinaus sagen viele schwangere Frauen, dass sexuelle Beziehungen jetzt neue Farben und Emotionen annehmen und schärfer werden.
Sport und Leibeserziehung
Wir beobachten weiterhin mäßige körperliche Aktivität. Machen Sie Yoga oder Gymnastik für schwangere Frauen, schwimmen Sie im Pool.
Die Hauptsache ist, dass es keine Überlastung und Überlastung geben sollte. Stoppen Sie deshalb Extrem- und Profisportarten.
Vitamine und Medikamente in der 13. Schwangerschaftswoche
Wie oben erwähnt, wird die Verwendung von Arzneimitteln jetzt nicht empfohlen. Oder nur aus strengen medizinischen Gründen und nach Rücksprache mit einem Arzt. Medikamente können enormen Schaden anrichten, wenn sie unkontrolliert eingenommen werden.
Folsäure ist die 13. Woche, in der sie eingenommen wird. Vitaminkomplexe oder jodhaltige Zubereitungen sind nicht verboten. Man muss nur darauf achten, dass es keinen Substanzüberschuss gibt - Hypervitaminose.
13 Wochen schwanger
Die geburtshilfliche 13. Schwangerschaftswoche ist der Moment, in dem der Fötus so geformt ist, dass er durch ein vorgeburtliches Screening beobachtet werden kann, um intrauterine Pathologien auszuschließen und den Entwicklungsgrad des zukünftigen Babys zu überprüfen. Der Körper des Babys wird perfekter und er kann mehr Funktionen ausführen.
Im Körper der Mutter beginnen sich die Hormonspiegel zu stabilisieren, der Appetit verbessert sich, Toxikose und Übelkeit gehen vorbei. An diesem Punkt muss eine Frau beginnen, ihre Ernährung und ihre psychische Stimmung zu überwachen, da diese Faktoren für die Bildung der Krümelpsyche und das Fehlen anderer Störungen entscheidend sind, die in diesem Stadium auftreten können, wenn die medizinischen Empfehlungen nicht befolgt werden.
Inhalt
- Einführung
- 13 Wochen schwanger: Was ist los?
- Äußere Veränderungen in der 13. Schwangerschaftswoche
- Vaginaler Ausfluss in der 13. Schwangerschaftswoche
- 13 Wochen schwanger: Fetale Entwicklung
- Bedrohungen der dreizehnten Schwangerschaftswoche
- 13 Wochen schwanger: Hohes Fieber und SARS
- Blutung in der 13. Schwangerschaftswoche
- Ultraschall in der 13. Schwangerschaftswoche
- Tests in der 13. Schwangerschaftswoche
- 13 Wochen schwanger: Diät
- Empfehlungen für die 13. Schwangerschaftswoche
- Sex in der 13. Schwangerschaftswoche
- Fazit
Einführung
Wenn wir die dreizehnte Woche als embryonal betrachten, wird sie als Ende des ersten Trimesters dienen, und wenn sie als geburtshilflich gilt, sollte sie bereits dem Beginn des zweiten Trimesters zugeordnet werden. Das Risiko einer Fehlgeburt in diesem Zeitraum ist minimal. Wenn die Geburt des Fötus in einer ruhigen Umgebung stattfindet, treten in diesem Stadium normalerweise keine Probleme auf..
Damit diese Zeit ohne Komplikationen vergeht und nur positive Emotionen hervorruft, muss die werdende Mutter richtig essen, eine positive Einstellung haben und auf das hören, was der Gynäkologe ihr sagen wird.
13 Wochen schwanger: Was ist los?
Dreizehn Wochen sind eine Zeit des Aufblühens und der Verbesserung des emotionalen Zustands der werdenden Mutter. Solche dramatischen Veränderungen erklären sich aus der Tatsache, dass sich die Hormone wieder normalisieren und die damit verbundene Umstrukturierung des Körpers endet.
Erstens verschwindet die Toxikose in der 13. Schwangerschaftswoche vollständig, schwere Übelkeit und Erbrechen verschwinden, Gerüche reizen nicht mehr und plötzliche Stimmungsschwankungen stören nicht mehr. Jetzt kann eine Frau ihren Zustand genießen und positiv ausstrahlen.
Natürlich kann manchmal in der dreizehnten Schwangerschaftswoche immer noch Übelkeit auftreten, aber sie ist episodisch und sollte keine Bedenken hervorrufen. Die gefährlichsten drei Monate sind bereits vergangen, und jetzt ist die Gefahr einer Fehlgeburt minimiert.
Symptome und Empfindungen
Toxikose und emotionale Instabilität sind verschwunden, aber sie wurden durch neue Symptome der 13. Schwangerschaftswoche ersetzt, die vorgestellt werden:
- Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt, Verstopfung und Sodbrennen - das Auftreten solcher Symptome ist mit einem starken Anstieg der Gebärmutter neben dem Verdauungssystem sowie mit der Tatsache verbunden, dass Progesteron in der 13. Schwangerschaftswoche zunimmt und den Darmtonus schwächt, was zu Problemen mit dem Stuhlgang führt.
- Krämpfe in den unteren Extremitäten und Beschwerden in den Waden - aufgrund der Tatsache, dass der Bauch zunimmt, sich der Gang der werdenden Mutter ändert und die Belastung der Gelenke und Muskeln zunimmt, was nach langen Spaziergängen zu Müdigkeit und Schmerzen führt.
- Uteruston - Die Schwere des Abdomens in der 13. Schwangerschaftswoche wird durch eine Vergrößerung der Gebärmutter und eine Dehnung der Bänder verursacht. Wenn jedoch während dieser Zeit starke Schmerzen auftreten, sollten Sie einen Arzt konsultieren und sich einer Behandlung unterziehen..
- Blutdruck senken oder erhöhen - häufig klagen schwangere Frauen über niedrigen Blutdruck, Schwäche und Schwindel. In einigen Fällen kann es jedoch zu Migräne und Tachykardie kommen..
- Soor - da eine Schwangerschaft zu einer Abnahme der Immunität führt, kann der Körper den Zustand der Mikroflora nicht kontrollieren, wodurch sich Candida-Pilze schneller vermehren und Juckreiz, Brennen und käsigen Ausfluss aus der Vagina verursachen. Ein Spezialist wird Ihnen helfen, dieses Problem zu lösen, indem er die geeignete Behandlung verschreibt.
Äußere Veränderungen in der 13. Schwangerschaftswoche
13 Wochen nach der Empfängnis ist der Beginn des zweiten Trimesters. Zu diesem Zeitpunkt macht sich die "interessante Situation" bereits für andere bemerkbar. Der Bauch in der dreizehnten Schwangerschaftswoche nimmt zu und verdickt sich im unteren Teil.
Jetzt muss die zukünftige Mutter darüber nachdenken, ihre Garderobe zu aktualisieren und enge Dinge durch lockerere zu ersetzen. Es lohnt sich auch, auf Absätze zu verzichten und diese durch bequeme Schuhe mit niedrigen Sohlen zu ersetzen. Wenn das Gewicht der Frau zunimmt und sich der Schwerpunkt verschiebt, beginnt die werdende Mutter Schmerzen in ihren Beinen zu erleiden, wenn die Belastung für sie zunimmt.
Ab diesem Zeitpunkt nimmt der Bauch schnell an Größe zu, was zu einer Dehnung der Haut führt. An den Hüften, der Brust und dem Bauch treten Dehnungsstreifen auf. Um ihr Aussehen zu verhindern, ist es notwendig, die Gewichtszunahme zu überwachen, eine starke Gewichtszunahme zu verhindern und auch spezielle Produkte für werdende Mütter zu verwenden, die den Hautturgor erhöhen und Schwangerschaftsstreifen verhindern.
Unter hormonellem Einfluss verändern sich auch die Brustdrüsen. Sie bereiten sich auf ihre direkte Verantwortung vor - die Milchproduktion und die Aufzucht von Nachkommen. Bei einigen Frauen treten Altersflecken auf. Sie sind jedoch überhaupt kein Grund für Komplexe, solche Veränderungen sind vorübergehend und verschwinden nach der Geburt des Babys..
Sie können auch herausfinden, was in der 14. Schwangerschaftswoche passiert, welche Veränderungen auf Sie warten, Symptome und Empfindungen sowie die Ernährung für werdende Mütter und die Empfehlungen von Ärzten. Alle notwendigen Informationen finden Sie in diesem Artikel..
Vaginaler Ausfluss in der 13. Schwangerschaftswoche
Die Zuteilung nach 13 Schwangerschaftswochen sollte transparent, geruchlos und von mittlerer Häufigkeit sein. Sie sollten unbedingt befolgt werden, da sie nicht nur über die Gesundheit des Körpers der Mutter berichten können, sondern auch darüber, wie sich das Kind fühlt..
Wenn sich ihre Konsistenz, ihr Farbton oder ihr Geruch geändert haben, sollten Sie sofort einen Spezialisten konsultieren. Sie können auf das Auftreten von Infektionskrankheiten hinweisen, die ohne angemessene Behandlung das Kind ernsthaft schädigen können..
13 Wochen schwanger: Fetale Entwicklung
Wie sieht ein Fötus in der 13. Schwangerschaftswoche aus? Zu diesem Zeitpunkt hat das Kind die Größe eines durchschnittlichen Pfirsichs. Seine Höhe beträgt 78 Millimeter und sein Gewicht beträgt etwa 20 Gramm. Die rasante Entwicklung des Babys, die vom Moment der Empfängnis an begann, setzt sich fort. Die früher festgelegten Systeme und Organe werden ebenfalls verbessert..
Beim Ultraschall kann Mama nicht glauben, dass das Baby vor wenigen Monaten eine gewöhnliche Balastozyste war. Der fetale Kopf beginnt zu schrumpfen und nimmt im Vergleich zum Körper proportionalere Dimensionen an. Andere Teile des Fötus erhalten ebenfalls die erforderlichen Proportionen..
Die wichtigsten Veränderungen, die mit einem Kind über einen Zeitraum von dreizehn Wochen stattfinden, sind:
- Die schließlich gebildete Gallenblase, die alle ihr zugewiesenen Funktionen einschließlich der Produktion von Galle ausführt. Die Bauchspeicheldrüse produziert Insulin, das für die Verarbeitung von Glukose im menschlichen Körper verantwortlich ist.
- Die Muskulatur, die der Fötus durch aktive Bewegung in der Gebärmutter stärkt. In diesem Stadium sind sie chaotisch und erscheinen nur, wenn das Baby wach ist;
- Das Gesicht des Kleinen ist fast geformt. Mit jedem neuen Tag sieht es mehr und mehr wie Mama, Papa oder vielleicht eine der nahen Verwandten aus. Wenn das Baby geboren wird, wird die Ähnlichkeit sofort spürbar. Die Augen, die sich früher auf beiden Seiten des Kopfes befanden, nehmen ihren Standardplatz ein. Beim Baby wird der Saugreflex endlich verbessert und auch die Gesichtsmuskulatur und die Milchzähne werden gelegt;
- Das Herz des Fötus arbeitet verstärkt und destilliert etwa 20 Liter pro Tag.
- Das Gehirn entwickelt sich weiter und es erscheinen Rillen, die bald zu zukünftigen Windungen werden.
Noch ein paar Wochen und das Baby wird die endgültige Ähnlichkeit mit einer vollwertigen kleinen Person bekommen.
Bedrohungen der dreizehnten Schwangerschaftswoche
Obwohl eine Fehlgeburt in der 13. Schwangerschaftswoche kaum als Bedrohung für diesen Zeitraum angesehen werden kann, gibt es andere negative Faktoren, die die Gesundheit von Mutter und Kind beeinträchtigen können..
Schmerzempfindungen - geringfügige Schmerzempfindungen werden zu diesem Zeitpunkt häufig durch den Tonus der Gebärmutter verursacht. Sie sind kurzfristiger Natur, da sie durch Dehnung der Uterusbänder und des Organs selbst infolge des Wachstums der Krümel verursacht werden. Wenn diese Empfindungen jedoch länger andauern und die Schmerzen erheblich sind, sollte die werdende Mutter diese Symptomatik nicht ignorieren. Es ist besser, sofort den Gynäkologen zu kontaktieren, insbesondere wenn Krämpfe wie Menstruationsfluss oder Flecken in der dreizehnten Schwangerschaftswoche auftreten.
Auch zu diesem Zeitpunkt können Schmerzen auftreten in:
- Die unteren Gliedmaßen bzw. die Wadenmuskulatur - dies deutet auf einen Kalziummangel hin.
- Magen-Darm-Trakt - Dieses Problem tritt aufgrund eines erhöhten Progesteronspiegels auf, der den Darm entspannt und zu Funktionsstörungen führt.
- Kopfmigräne kann die werdende Mutter aufgrund einer erhöhten Durchblutung und eines erhöhten Blutdrucks verfolgen.
- Lendenwirbelsäule - Schmerzen im unteren Rückenbereich treten aufgrund einer erhöhten Belastung der Wirbelsäule infolge eines vergrößerten Abdomens auf.
All diese Probleme sollten nicht ignoriert werden. Wenn Beschwerden auftreten, wenden Sie sich am besten an einen Spezialisten und stoppen Sie sie..
13 Wochen schwanger: Hohes Fieber und SARS
Während der Schwangerschaft ist es äußerst schwierig, Beschwerden einer Erkältungsursache zu vermeiden, da werdende Mütter eine verminderte Immunität haben. Wenn das Lager des Fötus im Herbst oder Winter abfällt, ist es daher unwahrscheinlich, dass eine Erkältung vermieden werden kann..
Die Komplexität der Behandlung solcher Krankheiten liegt in der Tatsache, dass schwangere Frauen nicht viele Medikamente einnehmen können, und dementsprechend schreitet die Krankheit schnell voran und führt zu schwerwiegenden Komplikationen - von der frühen Geburt bis zu intrauterinen Pathologien.
Was eine zukünftige Mutter tun muss, um ARVI in der 13. Schwangerschaftswoche zu vermeiden?
Ziehen Sie sich dem Wetter an und versuchen Sie, keine überfüllten Orte zu besuchen. Vitaminkomplexe sollten eingenommen werden, um die Abwehrkräfte des Körpers zu unterstützen. Wenn Erkältungssymptome auftreten, ist es notwendig, harmlose Volksheilmittel zu verwenden, die helfen, die Krankheit schnell zu überwinden. Wenn eine hohe Temperatur auftritt, müssen Sie einen Therapeuten anrufen, der die Behandlung mit Medikamenten verschreibt, die für das Baby sicher sind..
Es ist zu beachten, dass die Temperaturindikatoren zu diesem Zeitpunkt subfebril sein können und 37,5 Grad betragen können. Wenn es keine Anzeichen einer Erkältung gibt, machen Sie sich keine Sorgen. Es ist unmöglich, die hohe Temperatur schwangerer Frauen mit Medikamenten auf Paracetamolbasis zu senken. Rufen Sie am besten einen Arzt an und bitten Sie ihn, ein Produkt zu verschreiben, das für das Kind sicher ist..
Blutung in der 13. Schwangerschaftswoche
Plötzlich einsetzende Blutungen sprechen von der Gefahr eines Zusammenbruchs. Eine rechtzeitige Hilfe wird jedoch dazu beitragen, das zukünftige Baby zu erhalten. Diejenigen Frauen, die verdächtige Flecken in sich selbst fanden und nach einer Behandlung rechtzeitig einen Arzt konsultierten, gehen die verbleibenden zwei Trimester ruhig. Wenn daher Blutungen auftreten, sollten Sie sofort Hilfe suchen, und dann ist alles in Ordnung..
Eine Blutung, die in einem Zeitraum von dreizehn Wochen auftritt, kann durch die folgenden Pathologien verursacht werden:
- Plazentaunterbrechung oder deren Darstellung;
- Hämatom an der Plazenta;
- Mechanische Schädigung der Wände der Vagina oder des Gebärmutterhalses beim Geschlechtsverkehr;
- Die mangelnde Elastizität der Gefäßwände, die unter dem Druck der Gebärmutter zu platzen beginnt.
Ein Spezialist hilft bei der Klärung der Blutungsursache und schickt die werdende Mutter zur Ultraschalluntersuchung und anderen Diagnosen. Normalerweise wird zu diesem Zeitpunkt eine Frau mit der Gefahr einer Fehlgeburt in ein Krankenhaus eingeliefert, um ihren Zustand ständig zu überwachen. Wenn sich der Zustand stabilisiert, wird sie nach Hause entlassen.
Ultraschall in der 13. Schwangerschaftswoche
Ultraschall in der 13. Schwangerschaftswoche ist Routine und wird von einem Gynäkologen zusammen mit anderen Vorsorgeuntersuchungen verschrieben. Dies ist die erste Ultraschalluntersuchung, bei der ein Spezialist die wichtigsten Parameter der Entwicklung eines Babys aufzeichnen und herausfinden kann, ob sie den festgelegten Standards entsprechen. Darüber hinaus kann der Uzist der Mutter das genaue Gestationsalter mitteilen, über die Größe des ungeborenen Kindes berichten und das Geschlecht des Babys in der dreizehnten Schwangerschaftswoche bestimmen..
Eine Frau kann ihr Kind im Detail untersuchen: von den Gliedmaßen über die Wirbelsäule und den Kopf bis hin zum Herzschlag. Wenn Sie möchten, können Sie den Arzt bitten, ein Foto der Krümel zu machen, mit dem Sie übrigens das Vorhandensein von Pathologien und gegebenenfalls angeborenen Defekten beurteilen können. Bei Verdacht wird die werdende Mutter zur Untersuchung geschickt, um die Diagnose zu bestätigen oder abzulehnen.
Tests in der 13. Schwangerschaftswoche
Zusätzlich zum Ultraschall wird die werdende Mutter zur Analyse geschickt, wodurch genetische Anomalien auf Chromosomenebene abgeleitet werden können..
Sie muss sich außerdem den folgenden Screenings unterziehen:
- Der Progesteronspiegel - die Konzentration dieses sekretorischen Elements im Blut einer schwangeren Frau - informiert über die Gesundheit des ungeborenen Kindes. Mit Hilfe dieser Analyse ist es möglich, eine eingefrorene Schwangerschaft, Gestose und Verzögerungen in der fetalen Entwicklung zu identifizieren..
- Die Konzentration von Choriotropin - hCG in der 13. Schwangerschaftswoche ist ein Indikator dafür, dass sich der Fötus normal entwickelt. Der Spiegel dieses Hormons im weiblichen Körper beginnt nach dem Eisprung und der Befruchtung des Eies anzusteigen. Durch die Konzentration von Choriotropin im Blut kann eine Frau durch einen Test etwas über die Schwangerschaft herausfinden. Der hCG-Spiegel sollte ständig ansteigen, und wenn sein Aussterben bemerkt wird, erwies sich der Fötus als unrentabel und starb.
- Auf dem Protein Alpha-Fetoprotein - mit seiner Hilfe ist es möglich, Chromosomenpathologien im Fötus zu identifizieren, falls vorhanden.
- Für Östradiol - dieses Screening wird bei Frauen durchgeführt, die eine Fehlgeburt hatten. Durch die Konzentration dieses sekretorischen Elements können Sie den Zustand der Plazenta und das Vorhandensein einer Gefahr einer Fehlgeburt herausfinden.
Basierend auf den Ergebnissen aller oben genannten Studien kann der Gynäkologe in diesem Stadium auf den Verlauf der Schwangerschaft schließen.
13 Wochen schwanger: Diät
Jede werdende Mutter weiß, dass ihr Baby von ihrem Körper alles erhält, was für Wachstum und Entwicklung notwendig ist. Daher sollte die Ernährung in der 13. Schwangerschaftswoche ausgewogen, gesund und natürlich sein. Mit seiner Hilfe wird der Fötus in der Lage sein, normal zu wachsen und sich zu entwickeln sowie die Entwicklung vieler schwerwiegender Pathologien zu vermeiden. Aus diesem Grund sollte eine Frau diesen Faktor bei der Zusammenstellung ihrer Ernährung berücksichtigen..
Ernährungswissenschaftler raten schwangeren Frauen zu diesem Zeitpunkt, ihr Menü nach dem Schema der richtigen Ernährung zusammenzustellen. Es sollte nur natürliche Produkte enthalten, die aus Kräutern, Getreide, Nüssen, Gemüse, magerem Fleisch und Fisch, Obst und Milchprodukten bestehen. Sie müssen Ihre Ernährung auch mit Kleie, Rüben, Gemüsepürees und Seetang auffüllen. Alkohol, Kaffee und starker Tee sollten vollständig ausgeschlossen werden.
Empfehlungen für die 13. Schwangerschaftswoche
Für einen Zeitraum von dreizehn Wochen sollte die werdende Mutter die folgenden Empfehlungen befolgen:
- Tragen Sie bequeme Schuhe und Umstandsmode. Besonderes Augenmerk sollte auf den Bauchbereich gelegt werden, er sollte nicht eingeklemmt werden, daher sollten enge Jeans und Kleider vorübergehend aus Ihrer Garderobe ausgeschlossen werden. Gleiches gilt für Leinen. Sie müssen zu Sammlungen für werdende Mütter wechseln.
- Vermeiden Sie Stress und Negativität. Da das Baby bereits die Stimme der Mutter hört und auf Geräusche reagiert, sollte es nicht nervös sein und schreien. Sie sollten nur über positive Themen kommunizieren und so oft wie möglich ruhige, schöne und melodische klassische Musik hören.
- Stärken Sie die Abwehrkräfte des Körpers. Die Stärkung des Immunsystems ist notwendig, um Ihren Körper vor Infektionen zu schützen. Dazu müssen Sie sich nach dem Gehen die Hände waschen, Zeit an der frischen Luft verbringen, sich mehr ausruhen, große Menschenmengen vermeiden und Vitaminkomplexe einnehmen.
- Nicht selbst behandeln. Wenn die werdende Mutter verdächtige Symptome in sich selbst feststellt, sollte sie medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, da Selbstmedikation den Fötus schädigen oder sogar eine Abtreibung verursachen kann.
Sie sollten sich auch für Kurse für werdende Mütter anmelden. Sie können sich in Ihrer Geburtsklinik oder beim Gynäkologen, der die Schwangerschaft leitet, darüber informieren.
Sex in der 13. Schwangerschaftswoche
Sex in der 13. Schwangerschaftswoche ist eine persönliche Angelegenheit, die ein Ehepaar gegenseitig verurteilen sollte. Wenn die Geburt eines Fötus normal verläuft und keine Kontraindikationen vorliegen, erlauben Gynäkologen zu diesem Zeitpunkt ein intimes Leben.
Wenn im ersten Trimester aufgrund des hormonellen Ungleichgewichts und der möglichen Gefahr einer Fehlgeburt eine Reihe von Einschränkungen festgestellt wurden, fehlen diese jetzt. Die werdende Mutter ist bereits vollständig an die "Nachbarschaft" mit dem Baby gewöhnt, und daher wird Sex ihre Negativität nicht mehr wie zuvor verursachen.
Wenn der Arzt jedoch Einschränkungen festgelegt oder das intime Leben insgesamt verboten hat, sollte dies ausgeschlossen werden, um das ungeborene Baby nicht zu schädigen..
Fazit
Die 13. Schwangerschaftswoche ist eine verantwortungsvolle und wichtige Phase sowohl für die werdende Mutter als auch für das Baby. Während dieser Zeit sollten Sie an geplanten Terminen in der Geburtsklinik teilnehmen, richtig essen, Negativität vermeiden und natürlich das Gefühl einer bevorstehenden Mutterschaft genießen, dann wird die gesamte Schwangerschaft reibungslos verlaufen und ein gesundes Kind wird geboren.
13 Wochen schwanger: Was passiert diese Woche??
Was passiert mit einem Baby in der 13. Schwangerschaftswoche??
Die Größe des Fötus beträgt durchschnittlich 10-12 cm und sein Gewicht reicht von 20-30 Gramm.
Wohlbefinden der werdenden Mutter in der 13. Schwangerschaftswoche
Die Toxikose verschwindet vollständig oder schwächt sich deutlich ab. Die Frau gewinnt wieder an Kraft und den Wunsch, sich in Ordnung zu bringen, etwas im Haus oder bei der Arbeit zu tun. Zu den neuen Empfindungen gehören Schwellungen und Zahnfleischbluten (das Auftreten dieser Symptome ist auch mit Hormonen verbunden). Zusätzlich kann Kolostrum aus den vergrößerten Brustdrüsen ausgeschieden werden. So lernt die Brust, Milch zu produzieren. Es ist unmöglich, Kolostrum herauszudrücken, da die Stimulation der Brustwarzen die Freisetzung von Östrogenen in das Blut provozieren kann, was die Uteruskontraktion stimuliert.
In der 13. Schwangerschaftswoche kann es bei der werdenden Mutter zu Sodbrennen und Verstopfung kommen (falls dies nicht früher geschehen ist). Sie können mit ihnen fertig werden, indem Sie Ihre Ernährung anpassen, das Trinkschema einhalten und einige Gewohnheiten ändern. Wenn beispielsweise Sodbrennen auftritt, ist es für eine schwangere Frau ratsam, nicht zu viel zu essen, nicht sofort nach dem Essen ins Bett zu gehen und keine scharfen und sauren Lebensmittel zu missbrauchen. Bei Verstopfung ist es im Gegenteil vorteilhaft, sich mehr zu bewegen. Um Probleme mit dem Stuhlgang zu vermeiden, müssen Sie mehr trinken, Milchsäureprodukte, Gemüse, Obst und Getreide konsumieren.
Veränderungen treten auch im Aussehen der Frau auf - die Taille ist leicht gerundet, die Brustdrüsen vergrößern sich noch mehr. Es können brüchige Nägel und Haare auftreten - dies ist ein Zeichen dafür, dass sich ein Kalziummangel entwickelt. Dies kann auch durch auftretende Probleme mit den Zähnen angezeigt werden (ihre Empfindlichkeit nimmt zu, die Entwicklung von Karies beschleunigt sich). Wenn solche Probleme aufgetreten sind, wenden Sie sich unbedingt an Ihren Zahnarzt, der eine therapeutische Zahnpasta auswählt und Empfehlungen zu den Merkmalen der Mundhöhlenpflege während der Schwangerschaft gibt..
Bis Woche 13 ist das Risiko einer Fehlgeburt und eines Verblassens der Schwangerschaft signifikant verringert. Es können aber auch andere Probleme auftreten - Krämpfe der unteren Extremitäten und Hypertonizität der Gebärmutter (manifestiert sich in einer scharfen Versteinerung des Unterbauchs). Es ist unbedingt erforderlich, Ihren Arzt über diese Empfindungen zu informieren. Möglicherweise benötigen Sie sogar spezielle Medikamente.
Ultraschall und Screening in der 13. Schwangerschaftswoche
Mit Ultraschall des ersten Trimesters können Sie die Dauer der Schwangerschaft klären, die Größe, das Gewicht, die Herzfrequenz, das Vorhandensein aller inneren Organe und die motorische Aktivität des Fötus bestimmen. Darüber hinaus können Sie anhand einer Ultraschalluntersuchung anhand fetometrischer Daten beurteilen, ob sich das Baby richtig entwickelt, und sogar vermuten, dass es genetische Anomalien aufweist. Der wichtigste Indikator zu diesem Zeitpunkt ist die Größe des Kragenraums. Außerdem wird beim ersten Ultraschall der Ort der Befestigung der Plazenta bestimmt, und bei ihrer niedrigen Position wird der Abstand vom inneren Os der Gebärmutter gemessen. Dieser Wert kann jedoch mit dem Wachstum der Gebärmutter zunehmen, da sich ihre Wände dehnen. Darüber hinaus können Sie mit Ultraschall eine ismico-zervikale Insuffizienz diagnostizieren - ein Zustand, bei dem die Muskeln des Uterus-Pharynx schwächer sind als für eine Schwangerschaft erforderlich..
Mögliche Bedrohungen in der 13. Schwangerschaftswoche
Zu Beginn des ersten und zweiten Trimesters ist die Wahrscheinlichkeit schwerwiegender Komplikationen während der Schwangerschaft erheblich verringert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Baby nicht in Gefahr ist. Die Wahrscheinlichkeit einer spontanen Fehlgeburt besteht während des gesamten Zeitraums der Geburt eines Kindes. Daher muss in jedem Stadium der Schwangerschaft Vorsicht walten lassen. Nach 13 Wochen ist die Entwicklung einer solchen Pathologie wie Plazentaabbruch möglich..
Die Symptome dieser Erkrankung sind wie folgt:
- blutiger oder brauner Ausfluss;
- Unterbauch tut weh, zieht den unteren Rücken;
- Schwäche, Verschlechterung des Allgemeinzustandes;
- erhöhter Uteruston.
Der Fötus kann mit einer Ablösung von 1/3 oder mehr der Plazentaoberfläche sterben. Wenn daher auch nur leichte Blutungen auftreten, muss dringend ein Krankenwagen gerufen werden. Diskontieren Sie auch nicht die Gefahr einer gefrorenen Schwangerschaft. Bei Verdacht wird die Basaltemperatur gemessen (wenn sich der Fötus nicht mehr entwickelt, kann dieser Indikator abnehmen) und eine außerplanmäßige Ultraschalluntersuchung durchgeführt, um festzustellen, ob das Baby einen Herzschlag hat. In einigen Fällen wird der Körper der Mutter den unrentablen Fötus los und es kommt zu einer Fehlgeburt. Oft ist jedoch ein medizinischer Eingriff erforderlich, um der Frau zu helfen.
Empfehlungen und Ernährung in der 13. Schwangerschaftswoche
Ärzte geben die folgenden Empfehlungen für Frauen, die 13 Wochen schwanger sind:
13 Wochen schwanger
Was passiert mit dem Baby?
Die 13. Schwangerschaftswoche ist bereits ein Drittel des vom Baby zurückgelegten Weges. Zu diesem Zeitpunkt wächst der Fötus aktiv, die zuvor festgelegten inneren Organe werden gebildet. Das Baby ist zu diesem Zeitpunkt bereits acht Zentimeter lang und wiegt etwa 25 g. Die Ernährung des Babys erfolgt durch die Plazenta, die etwas mehr wiegt als die Krümel - etwa 30 g.
In der 13. Woche macht der Kopf des Babys ein Drittel des Körpers aus, sodass Sie sich keine Sorgen über die bevorstehende Ultraschalluntersuchung machen müssen. In Zukunft wird der Körper beginnen, die richtigen Proportionen anzunehmen. Das Kind bewegt sich aktiv und bewegt sich im Fruchtwasser, aber die Mutter spürt immer noch keine Bewegungen.
Die Gesichtsmuskeln des Kindes arbeiten aktiv:
- das Baby saugt am Finger;
- runzelt die Stirn;
- gähnt;
- lächelt.
Griffbewegungen werden immer aktiver. Das Kind kann den Geschmack und Geruch von Lebensmitteln, die die Mutter isst, unterscheiden und alles hören, was in der Umwelt geschieht. Das Gesicht nimmt individuelle Merkmale an.
Das Herz des Kindes funktioniert einwandfrei und leitet täglich 23 Liter Blut durch sich. Die Haut hat immer noch eine helle Farbe, durch die Sie Blutgefäße und sogar innere Organe sehen können. In Milz und Leber bilden sich Blutzellen, und die Bauchspeicheldrüse produziert bereits Insulin und lagert es im Depot ab.
In der 13. Woche werden die Genitalien des Fötus immer deutlicher. Der weibliche Körper hat bereits ungefähr 2 Millionen Eier und die Jungen haben eine Prostata. Neben der Bildung innerer Organe bleibt das Skelett nicht hinter der Entwicklung zurück. Bereits zu diesem Zeitpunkt sind zwei deutlich hervorstehende Rippen zu sehen, und es entwickeln sich kleine Knochen. Der Kiefer enthält 20 Milchzähne, deren Wachstum nach der Geburt beginnt.
Zwillingsentwicklung
Eine Schwangerschaft mit Zwillingen ist für eine Mutter anders. Bei einigen Frauen bleiben bereits in der 13. Woche Anzeichen einer Toxikose bestehen, und Stimmungsschwankungen treten häufiger auf - hormonelle Veränderungen sind schuld. Normalerweise verschwinden solche Empfindungen zu Beginn des zweiten Trimesters. Trotzdem entwickeln sich Babys im Bauch normal und Toxikose betrifft nur die Mutter..
Die Krümel haben innere Organe gebildet, die sich entwickeln und komplexer werden. Kinder sind etwas kleiner als bei einer Einlingsschwangerschaft - etwa 7-7,2 cm. Keine Sorge - es ist ganz normal, dass die Krümel nicht an Größe und Gewicht zunehmen - nach der Geburt werden sie mit Sicherheit alles einholen.
Wenn zu diesem Zeitpunkt eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt wird, kann sich herausstellen, dass ein Fötus größer als der andere ist. In diesem Fall sollten Sie sich mit einem kleinen Unterschied keine Sorgen machen - es kommt immer vor, dass nur eines der Babys die beste Ernährung aus der Plazenta hat, aber das andere Kind hat auch genug Nährstoffe für die Entwicklung. Wenn der Gewichtsunterschied groß ist, wird der Arzt die Situation im Detail untersuchen und seine Empfehlungen geben..
Was passiert mit Mama: Empfindungen
Die Schwangerschaft in der 13. Woche bringt den Müttern lang erwartete Erleichterung - die Toxikose hat sich bereits abgeschwächt, und der Magen ist noch nicht so groß, dass er sich einmischt. Die meisten Parameter kehrten zum Normalzustand zurück, aber bestimmte Empfindungen bleiben bestehen.
Veränderungen in der Gebärmutter. Die Größe der Gebärmutter nimmt bis zur 13. Woche signifikant zu, volumenmäßig füllt sie bereits ihre physiologische Zone und steigt sogar noch höher an. Der Gynäkologe untersucht das Organ sorgfältig, um die Höhe des Uterusfundus zu bestimmen. In Zentimetern entspricht der Parameter der Anzahl der Schwangerschaftswochen, daher beträgt die Höhe des Uterusfundus in der 13. Woche 13 cm. Die Breite des Organs beträgt etwa 10 cm.
Das Organ ist leicht zu palpieren, insbesondere bei Frauen mit asthenischer Konstitution. Die festgelegten Parameter werden sorgfältig auf der Karte der schwangeren Frau festgehalten, da der Arzt bei jedem Termin einen Anstieg des Indikators beobachten muss, der auf die normale Entwicklung der Schwangerschaft und das Wachstum des Fötus hinweist. Mamas Bauch nimmt ebenfalls merklich zu - er wird runder und ragt nach vorne. Bei gut entwickelten Bauchmuskeln ist der Bauch weniger auffällig.
Lust zu urinieren. Da die Gebärmutter von Tag zu Tag größer wird, komprimiert sie die Blase und der Drang, die Toilette zu benutzen, wird häufiger. Das Wasserlassen wird auch durch den veränderten hormonellen Hintergrund, eine Zunahme des zirkulierenden Blutvolumens und den Flüssigkeitsbedarf erhöht. Wenn das Wasserlassen nicht mit Schmerzen und Krämpfen einhergeht, sollten Sie sich keine Sorgen machen - dies sind nur Nebenwirkungen der Schwangerschaft.
Schmerzen im Unterbauch. Die 13. Schwangerschaftswoche ist häufig mit einem erhöhten Uteruston verbunden. Normalerweise hält dieser Zustand nicht lange an und der Zustand der Frau normalisiert sich, aber zu diesem Zeitpunkt spürt sie ein unangenehmes Ziehen im Unterbauch, schmerzende Schmerzen. Solche unangenehmen Empfindungen werden auch durch übermäßiges Wachstum der Gebärmutter, Dehnung ihrer Gewebe und Bänder hervorgerufen. Beschwerden treten nicht nur im Bauch, sondern auch an den Seiten in der Lendengegend auf. In diesem Fall verzweifeln Sie nicht - Mutter muss sich hinlegen und ausruhen, die Körperhaltung bei der Arbeit ändern und herumlaufen. Wenn eine blutige Entladung auftritt, wird empfohlen, sofort einen Arzt zu konsultieren..
Kopfschmerzen. Unter dem Einfluss von Veränderungen des Hormonspiegels wird die Gesundheit einer Frau instabil und sie ist immer anfälliger für Stress und Überlastung. Dies kann zu Kopfschmerzen, Schwäche, Schläfrigkeit und Energieverlust führen. Wenn die Kopfschmerzen mit ARVI-Symptomen verbunden sind, sollten Sie einen Arzt konsultieren.
Rückenbeschwerden. Ein Zuggefühl im Rücken ist in der 13. Schwangerschaftswoche ganz normal. Zu diesem Zeitpunkt vergrößert sich die Gebärmutter und der Körper produziert das Hormon Relaxin, das die Bänder und Sehnen erweicht. Die erhöhte Belastung des Rückens verursacht ausnahmslos Schmerzen. In diesem Fall sollte die Frau eine kleine Massage durchführen, ohne fest auf den Rücken zu drücken, um die Rückenmuskulatur zu dehnen. Sie müssen wachsam sein und einen Arzt konsultieren, wenn Blutungen, schwere Krämpfe im Unterbauch, Fieber, Fieber und Schmerzen im Nierenbereich auftreten. Dieser Zustand kann auf Fehlgeburten oder Harnwegserkrankungen (Pyelonephritis, Nephritis, Nierensteine usw.) hinweisen..
Gefühl in der Brust. In der 13. Woche gibt es keine besonderen Veränderungen in den Brustdrüsen im Vergleich zur Vorperiode. Die Brüste fühlen sich auch vergrößert, wund und zart an. Die Brustdrüsen bereiten sich unter dem Einfluss des Hormonspiegels weiterhin auf die Stillzeit vor.
Schwellungen. Wassereinlagerungen im Körper treten unter dem Einfluss hormoneller Veränderungen auf. Die erhöhte Belastung der Nieren wirkt sich auch aus, da eine Frau ihre Wasseraufnahme erhöhen muss, um die Bedürfnisse von sich selbst und dem Kind zu befriedigen..
Hyperhidrose. Übermäßiges Schwitzen ist auch mit einer unvollständigen Wasserzirkulation im Körper verbunden. Der mütterliche Körper versucht, Wasser nicht nur mit Hilfe häufiger Dränge zur Toilette loszuwerden, sondern auch, indem er es durch die Schweißdrüsen herausnimmt. Am häufigsten leiden Frauen nachts, wenn die Schweißmenge zunimmt. Ärzte empfehlen während dieser Zeit, die Haut sorgfältig zu pflegen, um keine stachelige Hitze hervorzurufen, rechtzeitig zu duschen und auch auf Kosmetika zu verzichten - Seife oder Duschgel. Es ist besser, Kräuterkochungen zu verwenden.
Vaginaler Ausfluss. Die 13. Schwangerschaftswoche ist mit einem Anstieg des normalen Vaginalausflusses verbunden. Dies ist die Schuld des hormonellen Hintergrunds, der die Schleimproduktion und die Erneuerung der Vaginalwände beeinflusst. Äußerlich hat der Ausfluss eine viskose Konsistenz, die größtenteils transparent ist, aber auch weiß sein kann.
Es gibt keinen unangenehmen Geruch. Wenn der Ausfluss seinen Charakter geändert hat, einen charakteristischen sauren Geruch angenommen hat, seine Farbe geändert hat oder eine Beimischung von Blut aufweist, ist in diesem Fall ein Arzt zu konsultieren. Bei Beschwerden, Brennen oder Juckreiz vermutet der Arzt eine Vaginalinfektion, führt die erforderlichen Tests durch und verschreibt eine sichere Behandlung.
Dyspnoe. Das Auftreten von Atemnot tritt nicht bei allen schwangeren Frauen auf, aber einige Frauen mit einem großen Bauch können bei mehrfacher Schwangerschaft an Atemnot leiden. Es gibt keinen Grund zur Sorge, wenn Kurzatmigkeit nicht mit einem Erstickungsgefühl oder Brustbeschwerden einhergeht. In diesem Fall ist es sinnvoll, einen Therapeuten zu kontaktieren. Sie benötigen eine Beratung durch einen Kardiologen.
Hyperthermie. Ein Anstieg der Körpertemperatur bei schwangeren Frauen ist nicht ungewöhnlich, aber normalerweise bleiben die Indikatoren im subfebrilen Bereich. Wenn es keine Anzeichen von ARVI oder anderen Krankheiten gibt, keine Rückenschmerzen, Krämpfe im Unterbauch, dann sollten Sie sich keine Sorgen machen - die Temperatur wird nach einer Weile wieder normal. Wenn Sie Anzeichen einer Erkältung oder einer anderen schweren Krankheit haben, sollten Sie sich an die Klinik wenden.
Kraftanstieg, gesteigerte Aktivität. Da die Toxikose der Frau bereits zurückgegangen ist und sie nicht stört, ist der Hormonspiegel erhöht, aber stabil, der Zustand der schwangeren Frau verbessert sich signifikant. Das sogenannte "Nesting-Syndrom" wacht auf - die Mutter schaut sich die Dinge für das Baby genau an, Ideen kommen, um Reparaturen durchzuführen, einen Kindergarten einzurichten. Viele schwangere Frauen nehmen zu diesem Zeitpunkt keine Kraft und Energie auf.
Wahrnehmung von Gerüchen und Lebensmitteln. Toxikose und Überempfindlichkeit gegen Gerüche sind in der 13. Woche signifikant reduziert, und viele Frauen fühlen sich ganz normal. Die Symptome einer Toxikose bleiben bei schwangeren Frauen mit Zwillingen bestehen, verschwinden jedoch bald.
Gesteigerter Appetit. Normalerweise verbessert sich mit dem Verschwinden der Toxikose bei Frauen der Appetit. Es ist nicht einfach, damit umzugehen, aber übermäßiges Essen ist extrem verboten. Essen Sie zu zweit - eine veraltete Regel, die nur zu Gewichtszunahme und Komplikationen des Geburtsprozesses führt. Nicht jeder kann nach der Schwangerschaft abnehmen. Mit einer Kalorienaufnahme von 2500 kcal. Die Frau versorgt ihre Bedürfnisse und die Bedürfnisse des Kindes voll und ganz. Wenn Sie etwas essen möchten, vermeiden Sie schnell verdauliche Kohlenhydrate. Es ist besser, eine Vitaminfrucht und einige Nüsse zu essen.
Haut- und Haarprobleme. Hormonelle Veränderungen wirken sich ausnahmslos auf den Zustand von Haut und Haaren aus. Jede Frau drückt dies auf unterschiedliche Weise aus - übermäßige Trockenheit oder ölige Talgdrüsen. In den meisten Fällen nimmt der Ausfluss aus den Talgdrüsen zu, weshalb Frauen während der Schwangerschaft an Akne leiden. Sie können das Problem mit herkömmlichen Aknemitteln bewältigen, daher müssen Sie sich an einen Dermatologen wenden, um ein Medikament zu verschreiben, das während der Schwangerschaft sicher ist..
Übermäßige Gewichtszunahme. In der 13. Schwangerschaftswoche steigt das Gewicht einer schwangeren Frau im Durchschnitt um 5-7 kg. Ärzte überwachen das Gewicht und zeichnen es bei jedem Besuch auf. Wenn die Mutter die Grenze überschreitet, wird der Arzt Fastentage verschreiben, an denen die Frau gut essen sollte, aber hauptsächlich Eiweiß oder Ballaststoffe. Sie können auch Gewicht reduzieren, wenn Sie Ödeme beseitigen - der Arzt wird auch auf diesen Faktor achten..
Baby rät
Warum dies passiert und wie Sie das Problem selbst identifizieren können, erfahren Sie in unserem Artikel.
Sie möchten also, dass Ihr Kind am gesündesten und klügsten geboren wird! Und wir hegen heimlich den Traum, die Eltern des zukünftigen Lomonosov zu werden, Eh...
Gewichtszunahme ist der wichtigste Indikator für den Verlauf der Schwangerschaft. Wie viel kann es wachsen?
Medizinische Untersuchung
Die ständige Überwachung schwangerer Frauen erfordert eine Reihe von Tests, Ultraschalluntersuchungen und Arztbesuche der Mutter in der 13. Woche.
- Therapeutin - führt eine allgemeine Untersuchung der Frau durch, identifiziert chronische Krankheiten und rät zur Einnahme von Arzneimitteln, die für das Kind sicher sind;
- Zahnarzt - Der Arzt wird die Mundhöhle untersuchen und gegebenenfalls eine Zahnbehandlung planen.
- HNO-Arzt - Der Arzt erkennt das Vorhandensein akuter oder chronischer Infektionen, die den Verlauf der Schwangerschaft erschweren.
- Kardiologe - beurteilt den Zustand des Herz-Kreislauf-Systems, da während der Schwangerschaft latente Pathologien auftreten;
- Endokrinologe - beurteilt den Hormonstatus einer Frau, verschreibt bei Bedarf Medikamente, um den Hormonspiegel zu korrigieren.
- Blut Analyse;
- Untersuchung des Zuckergehalts;
- Analyse auf sexuell übertragbare Krankheiten - Syphilis, AIDS usw.;
- Bestimmung der Blutgruppe und des Rh-Faktors;
- Urinanalyse (nach Nechiporenko);
- genetische Vorsorgeuntersuchung;
- Abstrich bei urogenitalen Infektionen.
- Die Ultraschalluntersuchung ist die erste geplante Ultraschalluntersuchung nach der Registrierung. Eine Studie ist zu diesem Zeitpunkt obligatorisch.
- Amniozentese - Fruchtwasseraufnahme, durchgeführt nach Indikationen für Risikopatienten.
Schwierigkeiten beim Tragen
In der 13. Woche hat sich der Embryo bereits gebildet und wächst aktiv. Bei schwerwiegenden Abweichungen in der Entwicklung des Fötus oder des mütterlichen Organismus besteht jedoch weiterhin die Gefahr eines Schwangerschaftsabbruchs.
Fehlgeburt
Zu diesem Zeitpunkt ist das Risiko einer Fehlgeburt im Vergleich zum vorherigen Zeitpunkt erheblich verringert, aber die Mutter sollte nicht zu nachlässig sein - es ist möglich, das Kind bereits in der 13. Woche zu verlieren. Die Ursachen für eine späte Fehlgeburt sind Bauchverletzungen, die Einnahme teratogener Medikamente, schwerer Stress, der Konsum von Alkohol, Drogen und das Rauchen von Tabak. Es ist wichtig, die werdende Mutter vor diesen äußeren Faktoren zu schützen, damit sie das Baby erfolgreich tragen kann..
Es gibt auch interne Gründe, die die Abstoßung des Fötus beeinflussen. Dazu gehören Infektionskrankheiten der Mutter, fetale Anomalien oder abnormale Strukturen der Gebärmutter. Wenn Sie einen blutigen Ausfluss und starke Schmerzen im Unterbauch haben, sollten Sie sich sofort an die Klinik wenden. Auch eine Fehlgeburt kann mit erhöhtem Ton auftreten. Dies wird normalerweise durch ein Ungleichgewicht des Progesterons verursacht, sodass der Arzt den Hormonspiegel überwacht und gegebenenfalls eine unterstützende Therapie verschreibt..
Candidiasis
Während der Schwangerschaft ändert sich der hormonelle Hintergrund erheblich, was sich nur auf die vaginale Mikroflora auswirken kann. Wenn Candida-Bakterien vorherrschen und nicht durch normale Mikroflora zurückgehalten werden, ist eine schwangere Frau in der 13. Woche nach dem Tragen eines Babys mit Candidiasis bedroht.
Die Krankheit äußert sich in einem charakteristischen käsigen Ausfluss aus der Vagina, Juckreiz und Brennen im Perinealbereich sowie Schmerzen beim Wasserlassen. Ein charakteristischer Milchsäuregeruch tritt auf. Ein Abstrich im Labor bestätigt schließlich die Diagnose. Die Gefahr einer Candidiasis besteht darin, dass die Schleimhaut betroffen ist und an einigen Stellen während der Geburt Risse auftreten. Um dies zu verhindern, sollte die schwangere Frau die Prävention von Candidiasis durchführen, die Ernährung überwachen und die Hygiene überwachen.
Auslaufen von Fruchtwasser
Das Austreten von Fruchtwasser sollte normalerweise für einen bestimmten Zeitraum nicht vorhanden sein, aber häufig ist es die 13-Wochen-Linie, die mit einer solchen Pathologie verbunden ist. Die Ursache für das Austreten von Wasser ist normalerweise der entzündliche Prozess, aber es tritt auch ein Problem mit der Isthmic-Cervical-Insuffizienz infolge von Verletzungen und einer falschen Struktur der Gebärmutter auf.
Wenn Wasser austritt, entdecken Frauen eine signifikante Volumenentladung von transparenter Natur mit einem leicht süßen Geruch. Manchmal kann die Flüssigkeit trüb oder blutig sein. Sie können das Vorhandensein von Wasser feststellen, indem Sie einen speziellen Test durchführen, der in der Apotheke gekauft wird.
In diesem Fall müssen Sie sich sofort an die Klinik wenden. Bei rechtzeitiger Therapie ist es möglich, die Schwangerschaft zu erhalten. In der Regel müssen Sie einige Zeit im Krankenhaus verbringen, um sie zu erhalten.
Plazentaunterbrechung
Nach 13 Wochen kann eine Plazentaunterbrechung auftreten, die mit der direkten Entwicklung des Fetus verbunden ist und das Risiko einer Fehlgeburt sowie die intrauterine Mortalität erhöht. Bei Ablösung der Plazenta von der Gebärmutterwand tritt deren vollständige oder teilweise Trennung auf. Infolgedessen erhält das Baby weniger Sauerstoff und Nährstoffe. Mit einer kleinen Ablösung in der 13. Woche besteht eine große Chance, die Schwangerschaft aufrechtzuerhalten, wenn Sie rechtzeitig in die Klinik gehen.
Die Ursache der Ablösung ist fetale Ischämie, erhöhter Blutdruck, Polyhydramnion, Abdominaltrauma, Vaskulitis und andere Pathologien. Der Altersfaktor spielt ebenfalls eine Rolle - Ablösung wird am häufigsten bei älteren Frauen diagnostiziert. Es ist nicht schwer, eine Ablösung des Fötus zu bemerken - Blutungen aus der Vagina treten auf, Schmerzen im Unterbauch, beim Drücken auf den Bauch reagiert das Organ mit scharfen Schmerzen.
Mit einer Plazentaunterbrechung in der 13. Woche versuchen die Ärzte, die Schwangerschaft aufrechtzuerhalten, da eine dringende Entbindung unmöglich ist, aber bei normaler Gesundheit der Mutter besteht die Möglichkeit, den Fötus zu retten. In diesem Fall wird die Frau ins Krankenhaus eingeliefert, Bettruhe und eine Reihe von Medikamenten verschrieben. In einigen Fällen wird die Schwangerschaft nicht aufrechterhalten, wenn Beweise dafür vorliegen..
Fotos: Bauch in der 13. Schwangerschaftswoche
Meistgelesene Einträge in Woche 13
Wahrscheinlich klingt die Frage etwas seltsam, aber immer noch. ) Als ich im Lager lag, erzählte mir ein Nachbar von meiner ersten Tochter:...
Schwangerschaft 13 Wochen
Fötus (Entwicklung, Größe) Das erste Trimenon der Schwangerschaft geht zu Ende, und zu diesem Zeitpunkt...
Wie wächst ein Baby?
Fingerabdrücke erschienen auf winzigen Fingern, Venen und Organen sind deutlich sichtbar durch die noch sehr...
Verhaltensregeln
In der 13. Woche erscheinen neue Verbote und Einschränkungen für das, was eine Frau nicht kann, aber es gibt auch positive Aspekte - viele bekannte Freuden sind bereits verfügbar. Das Ende des ersten Semesters unterscheidet sich erheblich von den ersten Schwangerschaftswochen:
Was ist für eine werdende Mutter MÖGLICH:
- Essen Sie so vielfältig wie möglich ballaststoffreiche Lebensmittel, um Verstopfung zu vermeiden.
- Abends spazieren gehen, um besser zu schlafen;
- Achten Sie auf die Haut und reiben Sie dort ölige Mischungen ein, um das Auftreten von Dehnungsstreifen zu verhindern.
- Überwachen Sie Ihr Gewicht, indem Sie ein Tagebuch einer schwangeren Frau führen.
- Melden Sie sich für Yoga für schwangere Frauen an - dies wird dazu beitragen, den Körper zu stärken.
- Ersetzen Sie das Training im Fitnessstudio durch Fitness für schwangere Frauen.
- Beachten Sie unbedingt die Hygienevorschriften - Hände waschen, keine Tiere bügeln usw.;
- Wählen Sie natürliche hypoallergene Kosmetika.
- Arbeiten in der Produktion ausführen, ohne die Gesundheit des Kindes zu gefährden. In der gefährlichen Produktion müssen Sie daher auf leichte Arbeit umsteigen.
- Wählen Sie bequeme Schuhe, um den Bewegungsapparat nicht zu belasten.
- Schlaf mindestens 8-9 Stunden am Tag;
- Nehmen Sie lose Kleidung auf, die die Bewegung nicht behindert.
- Achten Sie auf spezielle Unterwäsche für schwangere Frauen und kaufen Sie die erforderlichen Sets.
- Stellen Sie einen Luftbefeuchter in den Raum, um nicht unter trockenen Schleimhäuten zu leiden.
- Vereinbaren Sie Fastentage, wenn das Gewicht die Norm überschreitet.
- Passen Sie das Trinkregime so an, dass keine Ödeme auftreten.
- Sex mit einem Partner zu haben, wenn der Arzt dies nicht verboten hat;
- Es gibt genug Eiweißnahrung, die eine Energiequelle für Mutter und Kind darstellt.
- mache Kegel-Übungen, um dich auf die Geburt eines Babys vorzubereiten;
- Melden Sie sich für den Pool an und schwimmen Sie.
- Nehmen Sie saisonale Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind, in Ihre Ernährung auf.
- die Prävention von Hämorrhoiden durchführen;
- Lernen Sie sichere und gesunde Lebensmittelverarbeitung.
Was für eine werdende Mutter sollte NICHT:
- schlechte Gewohnheiten haben - rauchen, alkoholische Getränke trinken;
- Krafttraining im Fitnessstudio durchführen, Gewichte heben, komplexe Cardio-Übungen durchführen;
- an Orten einer großen Menschenmenge zu sein, um nicht mit Infektionen infiziert zu werden, die durch Tröpfchen in der Luft übertragen werden;
- Sex mit der Gefahr einer Schwangerschaft haben;
- mit dem Flugzeug fliegen, wenn kardiovaskuläre Erkrankungen vorliegen;
- schwer verdauliche Lebensmittel ausschließen, Rohkost ablehnen;
- rohe Eier trinken, da ein hohes Risiko für Salmonellose besteht;
- sich einer Röntgenuntersuchung unterziehen (außer in extremen Fällen);
- Es gibt neue Lebensmittel mit einer Veranlagung für eine allergische Reaktion.
- in ein Badehaus oder eine Sauna gehen, weil dies eine Fehlgeburt hervorruft;
- die Kommunikation mit Katzen einschränken - Träger von Toxoplasma;
- Schlafen Sie auf dem Rücken, während der wachsende Uterus auf die Hohlvene drückt und die normale Durchblutung beeinträchtigt.
- Vermeiden Sie Konserven, Rauchen und Gurken.
- trinke Kaffee und Sodawasser, Tee ist zu stark;
- zu viel Zeit mit Geräten verbringen, die schädliche Strahlung abgeben;
- Verwenden Sie keine Haushaltschemikalien, die sich negativ auf die Gesundheit der Mutter auswirken können. Vertrauen Sie die Reinigung Ihrem Vater oder Ihren Lieben an.
- trinke unbekannte Drogen und solche, die nicht mit dem Arzt vereinbart wurden;
- Verwenden Sie keine Kräuter, da einige von ihnen, zum Beispiel Johanniskraut, eine Fehlgeburt hervorrufen können.
- übermäßiges Essen, da der Körper Nährstoffe speichert, was schließlich zu Fettleibigkeit und schwieriger Geburt führen wird.
Richtige Ernährung
Die richtige Ernährung während der Schwangerschaft ist wichtig. Da eine Frau in der 13. Woche an Toxikose leidet, eröffnet dies mehr Möglichkeiten, den Körper mit gesunder Nahrung zu versorgen. Von nun an wird es vollständig resorbiert, daher wird besonderes Augenmerk auf die Ernährung gelegt..
In der 13. Schwangerschaftswoche wird empfohlen:
- Beginnen Sie mit der Grundregel der Erstellung einer Diät - sie muss umfassend und ausgewogen sein, was für die korrekte Entwicklung des Fötus äußerst wichtig ist.
- Da das Kind über einen Zeitraum von 13 Wochen empfindlich auf die Zusammensetzung des Fruchtwassers reagiert, wird nicht empfohlen, die Ernährung drastisch zu ändern, einige Lebensmittel zu essen und dann schrittweise einzuführen.
- Zunächst werden die Lebensmittel, die Tocopherol oder Vitamin E enthalten, der Ernährung hinzugefügt.
- Mit niedrigem Hämoglobin ist es Zeit, Rindfleisch, Rüben, Buchweizen und Granatapfel zu den Lebensmitteln hinzuzufügen.
- Wenn Sie etwas Süßes essen möchten, ersetzen Sie es durch eine gesunde Frucht oder Beere.
- Um nicht übergewichtig zu werden, müssen Sie den Kaloriengehalt nicht erhöhen. Es reicht aus, Ihrer üblichen Ernährung 300 kcal hinzuzufügen, um die Bedürfnisse von Ihnen und Ihrem Kind zu erfüllen.
- Geben Sie Backwaren, Cremes, Kuchen und Gebäck auf - solche Lebensmittel bringen dem Körper keine Vorteile, können aber zusätzliche Pfunde hinzufügen.
- Wenn Sie Früchte in die Ernährung aufnehmen, versuchen Sie, weniger Zitrusfrüchte zu verwenden - sie können Allergien hervorrufen und ihre Grundlagen im Körper des Kindes legen.
- Seien Sie vorsichtig mit geräucherten und gesalzenen Lebensmitteln - es ist besser, sie abzulehnen. Wenn Sie jedoch salzige Lebensmittel möchten, können Sie einige Stücke essen, nachdem Sie zuvor die Qualität des Produkts überprüft haben.
- Es ist wichtig, das Trinkregime zu kontrollieren - nicht viel Wasser zu trinken, um keine Ödeme hervorzurufen, sondern dem Körper auch eine ausreichende Menge an Flüssigkeit zu geben, da reines Wasser die Grundlage für die meisten chemischen Reaktionen im Körper ist.
- Achten Sie bei der Auswahl der Gerichte auf leicht verderbliche und gefährliche Lebensmittel. Sie sollten keine Pilze, rohes Fleisch, Sushi und Brötchen essen, bei denen die potenzielle Vergiftungsgefahr in der 13. Schwangerschaftswoche besteht.
- Produkte müssen nicht gebraten, sondern gekocht und gedünstet werden, sie können gedämpft werden - so bleiben mehr Nährstoffe in der Nahrung;
- Alkohol in der 13. Woche ist strengstens verboten - er wirkt sich negativ auf die Entwicklung des Fötus aus, wirkt auf das Zentralnervensystem und die Herzfrequenz;
- Konzentrieren Sie sich auf Eiweißnahrungsmittel, da Proteine die Hauptbausteine sind, Kohlenhydrate jedoch gut für die Energie sind.
- Geben Sie keine Milchprodukte auf - Kalzium in der 13. Woche ist immer noch notwendig, damit das Kind den Bewegungsapparat aufbauen kann.
- Beachten Sie bei der Zubereitung von Speisen die strengste Hygiene, vermeiden Sie abgelaufene und verdorbene Speisen
- Eliminieren Sie Lebensmittel, die zur Bildung von Gasen beitragen, da der sich vergrößernde Uterus bereits die Verdauungsorgane zusammendrückt und die Fermentation provoziert. Mit den entsprechenden Produkten leiden Frauen noch mehr unter Blähungen.
- Raubfische - Hechte, Heilbutt und Thunfisch - von der Nahrung ausschließen, da sie Schwermetalle enthalten;
- Vermeiden Sie Fastfood, reduzieren Sie die Anzahl der Fahrten in ein Café oder Restaurant - hausgemachtes Essen, richtig gekocht, ist das beste Essen für eine schwangere Frau;
- Um der Ernährung zusätzliche Folsäure hinzuzufügen, essen Sie Bananen, Tomaten, Brokkoli, Spinat und Eier.
Wir kochen lecker und gesund für Sie und Ihr Baby
Der Bedarf an Tocopherol in der 13. Woche nimmt nicht ab, sodass eine Frau Nüsse zu ihrer Ernährung hinzufügen kann. Die Substanz ist nützlich für:
- nimmt an der Zellatmung teil;
- ist ein Antioxidans;
- schützt rote Blutkörperchen;
- stärkt die Blutgefäße.
Sie werden während des Arbeitstages zu einem gesunden Snack, um kein Fast Food zu essen, und versorgen den Körper auch mit nützlichen Substanzen. Vitamin E ist in Haselnüssen, Mandeln, Walnüssen enthalten. Halten Sie einen kleinen Behälter mit verschiedenen Nusssorten bereit, um Ihren Hunger zu stillen.