9 Minuten Autor: Irina Bredikhina 539
- Indikationen für
- Wie die Ergebnisse eines fetalen Screening-Ultraschalls entschlüsselt werden?
- Welche Pathologien können beim 1. Screening festgestellt werden??
- Ähnliche Videos
Das erste perinatale Screening ist eine umfassende Diagnose der werdenden Mutter, die bereits vor der Geburt des Kindes in einer intrauterinen Entwicklung von 10 bis 13 bis 14 Wochen durchgeführt wird. Eine klassische Studie dieser Art kombiniert nur zwei Haupttypen medizinischer Manipulationen - die biochemische Analyse des mütterlichen Serums und den Ultraschall des Fötus.
Am Ende der Tests werden die erhaltenen Daten überwacht, basierend auf dem Vergleich des Ergebnisses mit den Angaben der Screening-Rate durch Ultraschall des 1. Trimesters. Die Hauptaufgabe der Einzeluntersuchung ist die Früherkennung genetischer Pathologien beim Fötus..
Indikationen für
Trotz der Tatsache, dass die Primärdiagnose für viele schwangere Frauen durchgeführt wird, gibt es spezielle Kategorien von Patienten, die in erster Linie einer Ultraschalluntersuchung und einer Blutuntersuchung unterzogen werden müssen, um die Gefahr für das Leben des ungeborenen Kindes und seine eigene Gesundheit auszuschließen. Diese Gruppe von Menschen umfasst zukünftige Mütter, die:
- zuvor Kinder mit Entwicklungsstörungen zur Welt gebracht;
- bereits ein Kind mit festen genetischen Pathologien haben;
- die Schwelle zum 35-40-jährigen Jubiläum überschritten;
- waren während der Schwangerschaft Infektionskrankheiten ausgesetzt;
- jemals unter übermäßigem Alkohol- oder Drogenkonsum gelitten haben;
- eine Geschichte mit Notizen über die Gefahr einer spontanen Fehlgeburt in den Händen haben;
- sind mit dem potentiellen Vater des Babys in einer eng verwandten Vereinigung;
- aus irgendeinem Grund Medikamente eingenommen, deren Verwendung während der Schwangerschaft verboten ist;
- über das Vorhandensein erblicher Anomalien in der Familienlinie Bescheid wissen;
- Totgeburt in der Vergangenheit;
- eine Diagnose erhalten haben, die auf die Beendigung der Entwicklung des Kindes hinweist;
- zeigen einen unabhängigen Wunsch, das Risiko eines Säuglings mit speziellen Formen der Krankheit zu analysieren.
Wie die Ergebnisse eines fetalen Screening-Ultraschalls entschlüsselt werden?
Die Ultraschalldiagnostik wird in der Regel von 10 bis 11 Wochen bis 13 bis 14 Wochen verschrieben, da dieses Intervall der Geburtsperiode die erste echte Gelegenheit bietet, die Grundstrukturen des sich entwickelnden Babys zu untersuchen. 11-12 Wochen sind eine besondere Zeitspanne, die durch die Umwandlung eines Embryos in einen Fötus gekennzeichnet ist.
Es gibt eine Liste der wichtigsten Indikatoren für die Entwicklung des Fötus, die die Grundlage für die Entschlüsselung des Ultraschallschlusses bildeten. Dazu gehören: CTE, PAPP-A, Herzfrequenz, BPR, TVP, hCG, NK usw. Um eine genaue Prognose des Schwangerschaftsverlaufs zu erhalten, muss der Spezialist die beim ersten Screening erhaltenen persönlichen Daten seiner Patientin mit den vorgeschriebenen zugelassenen Standards vergleichen in den entsprechenden Tabellen.
Steißbein-Parietalgröße
CTE ist einer der wichtigsten Indikatoren für 1 Screening während der Schwangerschaft. Dieser Parameter gibt die Länge des Embryos / Fetus an, die von der Krone (Oberseite des Kopfes) bis zum Steißbein gemessen wird. Bei Abweichungen des CTE von seinem Normalbereich kann davon ausgegangen werden, dass die intrauterine Entwicklung des ungeborenen Kindes gefährdet ist.
Entwicklungszeit (Woche) | CTE-Anzeige (in mm) | Entwicklungszeit (Woche) | CTE-Anzeige (in mm) |
zehn | 31-32 | 12.5 | 58 |
10.5 | 36 | dreizehn | 66 |
elf | 40-41 | 13.5 | 73-74 |
11.5 | 45-46 | vierzehn | 78-80 |
12 | 52 |
Nach medizinischen Beobachtungen nimmt die numerische Bezeichnung der Steißbein-Parietal-Größe mit zunehmender Tragzeit zu. Manchmal weist eine Abnahme des betrachteten Index auf ein falsch festgelegtes Alter des Fötus hin. In diesem Fall können wir über eine der Varianten der Norm sprechen. Um die Diagnose zu stellen, sollte der Patient einen Termin für die 2. Ultraschalluntersuchung vereinbaren.
Pulsschlag
Der Zustand der Herzfrequenz erfordert eine regelmäßige medizinische Überwachung, da pathologische Prozesse im Körper des Babys rechtzeitig erkannt werden. Wenn die Anomalie in einem extrem frühen Stadium ihrer Entwicklung aufgedeckt wird, steigt die Wahrscheinlichkeit eines günstigen Ergebnisses..
Bis zu 3-4 Wochen stimmt der SS-Rhythmus des Kindes mit der Pulsfrequenz seiner Mutter überein. Der Durchschnittswert liegt im Bereich von 76 bis 84 Schlägen pro Minute bei normaler Funktionsweise des Körpers der Frau.
Wenn die Herzstruktur des Fötus in ein neues Stadium der natürlichen Verbesserung eintritt, beginnt die Anzahl seiner Kontraktionen gleichmäßig zuzunehmen. Alle 24 Stunden überschreitet der Wert den vorherigen „Rekord“ um ca. 2,5-3 Einheiten. Nach 8 bis 9 Wochen erreicht die Herzfrequenz eines Kindes, das sich gemäß der genehmigten Frequenz entwickelt, 172 bis 176 Schläge / min.
Wenn vor 83-85 Schwangerschaftstagen unter Verwendung der Ultraschalldiagnostik gefährliche Phänomene wie fetale Deformation oder völliges Fehlen eines Herzschlags nicht aufgezeichnet wurden, kann eine eingefrorene Schwangerschaft von der Liste möglicher Pathologien ausgeschlossen werden. Die nachfolgenden Phasen der Körperbildung sind weniger schwierig als der 12-wöchige "Spartan Marathon".
Embryo-Alter (in Wochen) | Herzfrequenz (Schläge pro Minute) |
zehn | 161-179 |
elf | 153-177 |
12 | 150-174 |
dreizehn | 141-171 |
vierzehn | 146-168 |
Vorausgesetzt, dass verbesserte und qualitativ hochwertige Modelle von Medizinprodukten für das Screening verwendet wurden, können potenzielle Eltern ein aussagekräftigeres Merkmal des aktuellen Zustands des Kindes erhalten. Es lohnt sich nicht, ohne besonderen Bedarf auf 3D / 4D-Ultraschall zurückzugreifen. Solche modernen Geräte können zwar die intrauterine Aktivität und das Aussehen des Babys registrieren, aber ihre Strahlendosis bei Missbrauch von Ultraschall kann die Gesundheit des Kindes negativ beeinflussen..
Nasenknochenlänge
Veränderungen in der Struktur des länglichen Nasenknochens weisen ebenfalls auf Abweichungen hin. Bei der Untersuchung des Zustands von Feten, bei denen angeborene Krankheiten diagnostiziert wurden, sind Wissenschaftler zu dem Schluss gekommen, dass genetisches Versagen häufig in der Unterentwicklung der Knochenstrukturen der Nase zum Ausdruck kommt. Das erste Screening während der Schwangerschaft zur Feststellung der Länge des Nasenknochens (NK) wird frühestens nach 12-13 Wochen durchgeführt. Wenn der Arzt eine Ultraschallsitzung in der 10. bis 11. Schwangerschaftswoche plant, bedeutet dies, dass er nur sicherstellen muss, dass der Nasenknochen vorhanden ist.
Laufzeit (in Wochen) | elf | 12 | dreizehn | vierzehn |
NK (in mm) | 1.4 | 1.8 | 2,3 | 2.5 |
In der medizinischen Praxis gibt es häufig erhebliche Abweichungen von der Ultraschallnorm, die sich tatsächlich als Ausdruck der Individualität des ungeborenen Kindes herausstellte. In diesem Fall entsprechen die Indikatoren anderer Tests der Norm.
Kragendicke
Das Hauptziel der TVP-Studie ist die Messung der Dicke der Falte im Nacken. Wenn die Hauptorgansysteme im Fötus gebildet werden, beginnt sich der Bereich des Kragenraums mit einer speziellen Flüssigkeit zu füllen, deren Menge sorgfältig analysiert wird.
Fötales Alter (Wochen) | Normaler TVP (mm) |
10-11 | 0,8-2,2 |
11-12 | 0,8-2,4 |
12-13 | 0,7-2,5 |
13-14 | 0,7-2,7 |
Wenn der Indikator beim ersten Screening eine Dicke von 3 Millimetern überschritten hat, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit möglich, eine Schädigung der Chromosomensegmente zu vermuten.
Untersuchung der Struktur des Dottersacks
In einfachen Worten, der Dottersack ist ein temporäres Organ, das dazu beiträgt, das Leben des Embryos im Anfangsstadium seiner Bildung aufrechtzuerhalten. Dieses wichtige Neoplasma ist vom Moment der Empfängnis an um ein Vielfaches größer als das ungeborene Baby..
Es ist zu beachten, dass der Nachweis einer Deformität der Eigelbblase oder eines überschätzten / erniedrigten Indikators während des Screenings in den meisten Fällen auf die Entwicklung einer gefährlichen Krankheit hinweist, beispielsweise des Down-Syndroms. Manchmal wird unter ähnlichen Umständen eine gefrorene Schwangerschaft diagnostiziert - vorzeitiger Tod des Embryos.
Fötales Alter (Wochen) | Normale Breite des Dottersacks (in mm) |
5-10 | 2 |
Es lohnt sich nicht, das erste Screening zu vernachlässigen, da der Sonologe mit seiner Hilfe die einzigartige Struktur genauer untersuchen und entsprechende Schlussfolgerungen über ihren Zustand ziehen kann. Wenn die Eigelbblase einem Kollapsrisiko ausgesetzt ist, ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich. Dies liegt an der Tatsache, dass die Blase, die sich nur für 3 bis 3,5 Monate gebildet hat, viele Prozesse im Körper des Kindes steuert.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- die Zuordnung äußerst wichtiger Proteinstrukturen, die am Aufbau von Schutzmembranen für embryonale Zellen beteiligt sind;
- die Bildung eines Kapillarnetzwerks und von Erythrozyten, die die "Grundlage für die Verlegung" des Kreislaufsystems des Fötus bilden;
- vorübergehender Leberersatz;
- Bestimmung des Geschlechts des Kindes durch Abgabe von Gameten, die in der Dottersackhöhle entwickelt wurden, an ihn.
Dieses Organ ist auch dafür verantwortlich, den kleinen Organismus vor den Antikörpern der Mutter zu schützen. So zweideutig es auch klingen mag, die Zellen des Immunsystems einer Frau, wie Soldaten, die die menschliche Gesundheit schützen, greifen den Fötus an und sehen darin eine potenzielle Bedrohung - ein fremdes Element. Um dem Embryo eine sichere Umgebung zu bieten, sezerniert der Dottersack aktiv Hormone, die an der Senkung des Blutdrucks, der "Befriedung" der Immunresistenz und der Vorbereitung der Brustdrüsen auf das Stillen beteiligt sind.
Plazenta Lage
Die Lokalisation der Plazenta beeinflusst den Verlauf der bevorstehenden Schwangerschaft, daher wird bei einer umfassenden Untersuchung viel Zeit darauf verwendet. Nach dem medizinischen Standard sollte sich dieses Organ nicht im unteren Bereich der Gebärmutter befinden, da seine abnormale Struktur die Verstopfung des Geburtskanals hervorruft. Eine solche häufige gynäkologische Abweichung wird als Präsentation bezeichnet..
Die Erkennung einer Krankheit beim ersten Screening in der frühen Schwangerschaft gibt nicht immer Anlass zur Sorge. In einem frühen Stadium besteht immer noch die Möglichkeit, dass sich die äußerst prekäre Position ändert - in der folgenden Schwangerschaftsperiode kann der Uterus ansteigen und seinen richtigen Platz einnehmen. Wenn kein günstiges Ergebnis beobachtet wird, beginnen die Ärzte mit der Entwicklung eines detaillierten Aktionsplans, der individuelle Indikatoren für einen bestimmten Patienten enthält..
Biparietale fetale Kopfgröße
BPD ist ein äußerst wichtiger Index, der auch in den Ergebnissen des ersten Screenings vorgeschrieben ist. Ohne auf die Details der medizinischen Terminologie einzugehen, können wir sagen, dass dieser Indikator die Messung des Kopfes entlang der Nebenachse impliziert - den Abstand von einem Schläfenbein zum anderen. Die biparietale Größe des Fötus ist von besonderem Wert, vor allem aufgrund seiner direkten Beziehung zum Gehirn im Schädel..
Tragzeit (in Wochen) | Zulässige BPR-Werte (in mm) |
zehn | Über 11 |
elf | 13-21 |
12 | 18-24 |
dreizehn | 20-28 |
vierzehn | 23–31 |
Wenn die endgültigen Screening-Daten keine verdächtigen Hinweise enthalten, entwickelt sich das Gehirn normal. Ein verringerter Index signalisiert einen Mangel an Teilen des Gehirns oder eine Verzögerung seiner Entwicklung.
Blutchemie
Nachdem die Ergebnisse der Ultraschalldiagnostik eingegangen sind, anhand derer das tatsächliche Gestationsalter bestimmt wird, muss sich die schwangere Frau der letzten Phase der perinatalen Untersuchung unterziehen - der Blutbiochemie. Das Screening umfasst die Durchführung von 2 Tests, von denen jeder zur Identifizierung von Elementen mit Proteinursprung beiträgt - PAPP-A und hCG.
PAPP-A ist ein spezielles Hormon (Plasmaprotein A), das für die allmähliche und sichere Entwicklung des Babys im Mutterleib verantwortlich ist. In der Regel werden Indikatoren für den Inhalt erst zwischen 12 und 13 Wochen ermittelt. In Ausnahmefällen wird das Verfahren zur Blutentnahme jedoch etwas früher durchgeführt.
Schwangerschaftswoche | Normalindikator PAPP-A (mU / ml) |
9-10 | 0,32-2,42 |
10-11 | 0,46-3,73 |
11-12 | 0,79-4,76 |
12-13 | 1.03-6.01 |
13-14 | 1,47-8,54 |
Humanes Choriongonadotropin ist auch ein Hormon, das im Gegensatz zu Protein A unmittelbar nach der Empfängnis freigesetzt wird. Es ist bemerkenswert, dass seine Menge nach 11-12 Wochen aktiv seinen Maximalwert erreicht, dann nimmt der Gehalt an hCG allmählich ab und fixiert sich auf einen stabilen Indikator.
Schwangerschaftszeitraum pro Woche (ab dem Zeitpunkt des letzten Menstruationszyklus gezählt) | Geschätzter HCG-Gehalt (IE / ml) |
9-10 | 32.500-130.000 |
10-11 | 30.000-120.000 |
11-12 | 27.500-110.000 |
13-14 | 25.000-100.000 |
Sobald der Patient vollständig einem perinatalen Screening unterzogen wird, beginnen die Ärzte, die identifizierten Indizes mit der Norm zu vergleichen, um eine vollständige endgültige Schlussfolgerung zu ziehen.
Welche Pathologien können beim 1. Screening festgestellt werden??
Mit Hilfe einer umfassenden Studie im ersten Trimester können Sie eine beeindruckende Liste von Pathologien finden, die Komplikationen unterschiedlichster Schwere verursachen, angefangen bei der Verformung eines Organs bis hin zum Tod des Babys. Die am häufigsten diagnostizierten Krankheiten sind:
- Hydrozephalus;
- Gliom;
- Down-Syndrom;
- Hirnhernie;
- Astrozytom;
- Shershevsky-Turner-Syndrom;
- Omphalozele;
- Aneurysma;
- Patau-Syndrom;
- Bradykardie;
- Meningozele;
- intrauterine Infektion;
- Edwarts-Syndrom;
- Hypoxie;
- Tachykardie;
- Smith-Opitz-Syndrom;
- Entwicklungsverzögerung;
- Anämie;
- Hemimelie (Unterentwicklung der Gliedmaßen);
- Cornelia de Lange-Syndrom;
- Herzkrankheit.
Die oben genannten angeborenen Erkrankungen können nur von einem Arzt diagnostiziert werden, da die Interpretation der vom Patienten unabhängig durchgeführten Ultraschalluntersuchung möglicherweise falsch ist. Die Erstellung einer Diagnose auf der Grundlage der Indikatoren des ersten Screenings impliziert eine umfassende qualitative Analyse aller erhaltenen Daten unter Berücksichtigung jedes Aspekts und jeder "Falle". Aus diesem Grund wird werdenden Müttern geraten, ihre Gesundheit und das Leben ihres Babys nur einem Fachmann auf ihrem Gebiet anzuvertrauen. Die konstruktive Einheit des Patienten mit dem behandelnden Arzt erhöht die Wahrscheinlichkeit, ein gesundes Kind zu bekommen.
Erstes Screening während der Schwangerschaft: Normen, Ultraschallprotokoll
Das Maßnahmenpaket für die Schwangerschaftsdiagnostik in Russland umfasst notwendigerweise drei Screenings. Was ist das erste Screening während der Schwangerschaft, was sind seine Normen, Transkription von Ultraschall?
Erstes Screening während der Schwangerschaft: Normen
Eine Blutuntersuchung einer schwangeren Frau in Kombination mit einem Ultraschall des Fötus, die nach 11 bis 14 Wochen durchgeführt wird, wird als erstes Screening bezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt entwickelt sich das Kind schnell, es treten jeden Tag spürbare Veränderungen auf. Während der Schwangerschaft trägt das Blut bestimmte Substanzen, deren Menge während der normalen und pathologischen Schwangerschaft nicht gleich ist. Die Daten von Ultraschallmessungen und einer Blutuntersuchung in Kombination können Ärzten Aufschluss darüber geben, ob mit dem Baby und der Mutter alles in Ordnung ist, und angeben, worauf zu achten ist. Nach der 14. Woche werden viele von ihnen nicht mehr informativ sein, daher ist es äußerst wichtig, den Zeitpunkt der Diagnose einzuhalten.
Hier ist eine Abschrift der normalen Indikatoren dieser Studie für einen transabdominalen Ultraschall (durch die Bauchdecke).
Laufzeit, volle Wochen. | Herzfrequenz, Schläge / min | Ultraschallindikatoren, mm | Blut | |||
TVP | Nasenknochenlänge | BPR | Beta-hCG (ng / ml) | PAPP-A (IE / ml) | ||
10 (11.) | 161-179 | 0,8-2,2 | entschlossen | elf | 25.8-181.6 | 0,46-3,73 |
11 (12.) | 153-177 | 0,8-2,4 | 2.0-4.2 | 13-21 | 17.4-130.4 | 0,79-4,76 |
12 (13.) | 150-174 | 0,8-2,5 | 18-24 | 13.4-128.5 | 1.03-6.01 | |
13 (14.) | 147-171 | 0,8-2,7 | 2.9-4.7 | 20-28 | 14.2-114.7 | 1,47-8,54 |
Ein weiterer wichtiger Indikator für Ultraschall ist der CTE. Es ändert sich so dynamisch, dass seine Rate für jeden Tag unterschiedlich ist..
Laufzeit, Wochen + Tage | CTE durch Ultraschall, mm | |
Mitte | Minimum und Maximum | |
10 + 0 | 31 | 24-38 |
10 + 1 | 33 | 25-41 |
10 + 2 | 34 | 26-42 |
10 + 3 | 35 | 27-43 |
10 + 4 | 37 | 29-45 |
10 + 5 | 39 | 31-47 |
10 + 6 | 41 | 33-49 |
11 + 0 | 42 | 34-50 |
11 + 1 | 43 | 35-51 |
11 + 2 | 44 | 36-52 |
11 + 3 | 45 | 37-54 |
11 + 4 | 47 | 38-56 |
11 + 5 | 48 | 39-57 |
11 + 6 | 49 | 40-58 |
12 + 0 | 51 | 42-59 |
12 + 1 | 53 | 44-62 |
12 + 2 | 52 | 45-65 |
12 + 3 | 57 | 47-67 |
12 + 4 | 59 | 49-69 |
12 + 5 | 61 | 50-72 |
12 + 6 | 62 | 51-73 |
13 + 0 | 63 | 51-75 |
13 + 1 | 65 | 53-77 |
13 + 2 | 66 | 54-78 |
13 + 3 | 68 | 56-80 |
13 + 4 | 70 | 58-82 |
13 + 5 | 72 | 59-85 |
13 + 6 | 74 | 61-87 |
14 + 0 | 76 | 63-89 |
14 + 1 | 78 | 64-92 |
Ultraschallparameter, die nicht in numerischen Werten ausgedrückt werden. normalerweise so aussehen:
- Blutfluss im Venengang (Arancius) - nicht verändert;
- Blase - nicht vergrößert;
- körperliche Aktivität - bestimmt.
Wenn die Norm für einen oder sogar zwei oder drei Parameter verletzt wird, bedeutet dies nicht, dass es Probleme gibt. Das Ergebnis der Studie wird umfassend bewertet, und ein Geburtshelfer-Gynäkologe sollte die Entschlüsselung und mit hoher Wahrscheinlichkeit Chromosomenanomalien einen Genetiker durchführen. Erfahrene Ärzte wissen, dass ein krankes Kind nicht immer mit hohen Risiken geboren wird..
Ergebnisse des ersten Screenings während der Schwangerschaft: Transkript
Herzfrequenz ist die Herzfrequenz. Das fetale Herz schlägt viel schneller als das eines Erwachsenen und reagiert scharf auf viele Entwicklungsabweichungen und auf alle ungünstigen Faktoren im Verlauf der Schwangerschaft. Wenn der Arzt eine zu schnelle oder zu langsame Herzfrequenz aufzeichnet, ist dies ein guter Grund, eine detaillierte Untersuchung der schwangeren Frau zu verschreiben: Wir können sogar über die Gefahr einer Fehlgeburt sprechen. Der Grund kann in Anomalien in der Entwicklung des Herz-Kreislauf-Systems des Fötus liegen, die im Ultraschall noch nicht sichtbar sind.
TVP - die Dicke des Kragenraums. Es ist der mit Flüssigkeit gefüllte Raum zwischen den Muskeln im Nacken und der Haut. Bei Chromosomenanomalien beim Fötus überschreitet dieser Indikator notwendigerweise 3 mm, bei gesunden Feten sind solche Indikatoren äußerst selten. Norm und Pathologie unterscheiden sich um weniger als 1 mm. Für eine korrekte Messung sind daher ein modernes Ultraschallgerät, ein erfahrener Arzt und die Position des Fötus genau im Profil erforderlich.
Länge des Nasenknochens. Bei Feten mit genetischen Anomalien ist dieser Knochen im Ultraschall später sichtbar als bei gesunden und wird anschließend kürzer. Dieser Parameter wird häufig an der unteren Grenze der Norm oder sogar darüber hinaus bei gesunden Feten beobachtet, die wie Verwandte mit Stupsnase aussehen. Wenn nur dieser Indikator verletzt wird, gibt es nur minimale Gründe zur Besorgnis..
BPR - biparietale Größe, der Abstand von Tempel zu Tempel. Der einzige Indikator, der für die Messung mit Ultraschall verfügbar ist und die Größe des fetalen Kopfes angibt. Wenn es zu klein ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich das Gehirn schlecht entwickelt oder fehlt. Wenn es zu groß ist, kann es über alles sprechen, von der ungleichmäßigen Entwicklung des ungeborenen Kindes bis zu mit dem Leben unvereinbaren Pathologien. Das Leben der Mutter ist nicht in Gefahr, und in diesem Fall wird die Taktik der dynamischen Beobachtung gewählt.
CTE, Steißbein-Parietal-Größe. Dies ist die Körperlänge des Fötus ohne Arme und Beine. Wenn es höher als normal ist, wurde entweder das Datum, an dem die Schwangerschaft stattfand, falsch bestimmt, oder es wird ein großer Fötus erwartet. Ein niedriger CTE kann sowohl auf einen Fehler im Datum beim ersten Ultraschall als auch auf schwerwiegende Probleme mit der Gesundheit der Mutter hinweisen, aufgrund derer sich der Fötus schlecht entwickelt, oder auf genetische Störungen.
Hier ist eine Abschrift der Blutuntersuchung.
Beta-hCG - eine der Fraktionen des menschlichen Choriongonadotropins - ein Hormon, das nur während der Schwangerschaft in den Blutkreislauf gelangt. Um es zu erhöhen, gibt es physiologische (Mehrlingsschwangerschaft) und pathologische Gründe, sowohl von der Seite des Fötus als auch von der Mutter. Darunter: Diabetes mellitus oder Gestose bei einer Frau, Gallenblasendrift (eine Situation, in der sich der Embryo nicht gebildet hat und die Schwangerschaft nicht im Wesentlichen eingetreten ist, aber was ein Chorion sein sollte, verhält sich wie ein Tumor), fetale Missbildungen. Wenn der Indikator um das Zweifache oder mehr erhöht wird, besteht für den Fötus das Risiko eines Down-Syndroms.
PAPP-A ist ein spezielles Protein, das wie hCG nur bei schwangeren Frauen vorkommt. Sein Anstieg kann durch Mehrlingsschwangerschaften, einen großen Fötus und eine vergrößerte Plazenta sowie eine niedrige Position des Chors verursacht werden. Die Abnahme ist viel schlimmer: Sie tritt auf, wenn der Fötus eine Reihe schwerer genetischer Erkrankungen, eine schlechte Chorionfunktion und dementsprechend ein unzureichendes Wachstum des Fötus oder sogar seinen Tod aufweist, was den wahrscheinlichen Beginn einer Präeklampsie betrifft - eine schwerwiegende und gefährliche Erkrankung für die Mutter.
Die Erklärung der Analysen wird durch Ultraschall spezifiziert.
Warum müssen Sie das erste Ultraschall-Screening während der Schwangerschaft durchführen??
Das Ergebnis der Studie ist die Bestimmung der Wahrscheinlichkeit von drei chromosomalen fetalen Erkrankungen - Down-, Edwards- und Patau-Syndrom sowie der Wahrscheinlichkeit einer Verzögerung des fetalen Wachstums und der Entwicklung einer Eklampsie bei der Mutter - ein Zustand, der sowohl für die Frau als auch für das Kind gefährlich ist und sofortige medizinische Behandlung erfordert..
Während dieser Studie sind die wichtigsten Indikatoren für den Schwangerschaftsverlauf sichtbar. Eine Ultraschallärztin in einem der privaten medizinischen Zentren, Natalia Burenina, listet unter ihnen auf:
- erste Anzeichen von intrauterinen Missbildungen, die nicht mit der Genetik zusammenhängen;
- Klärung des Gestationsalters (Geburtshelfer berücksichtigen zwei Perioden - bis zum Beginn der letzten Menstruation und "durch Ultraschall", dh das Studium des ersten Trimesters);
- der Ort der Chorionbindung - dies ist notwendig, um das Risiko einer Plazenta previa zu erkennen, die sowohl für die Mutter als auch für das Kind gefährlich ist;
- der Tonus der Gebärmutter, der es ermöglicht, die Gefahr einer Fehlgeburt zu erkennen, wenn die Frau selbst noch keine Probleme verspürt, und Maßnahmen zu ergreifen, um das Baby zu retten;
- der Zustand des Gebärmutterhalses, dessen Verkürzung Maßnahmen zur Erhaltung des Fötus erfordert.
Der Ultraschallarzt betont: Nach den Ergebnissen einer Screening-Studie wird niemand eine genaue Diagnose stellen, insbesondere wenn es sich um genetisch bedingte Krankheiten handelt.
Wenn die Studie ein hohes Risiko für Chromosomenanomalien beim Fötus gezeigt hat, wird der behandelnde Arzt den Patienten zur Konsultation an einen Genetiker überweisen.
Elena Okuneva, Genetikerin am Medical Genetic Scientific Center der Russischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften, Kandidatin der Medizinischen Wissenschaften, arbeitet jeden Tag mit Frauen zusammen, die sich in einer solchen Situation befinden. Sie behauptet: Das Ergebnis einer Ultraschalluntersuchung und einer Blutuntersuchung selbst ist kein Satz. Dies ist nur ein Hinweis auf die Wahrscheinlichkeit bestimmter Verstöße. Eine gründliche Recherche wird die genaue Antwort geben. Es ist unpraktisch, jede schwangere Frau zu ihnen zu schicken, daher werden von Tausenden von Frauen nur diejenigen zu ihr geschickt, die im Detail untersucht werden müssen. Die Genauigkeit der Screening-Ergebnisse beträgt bei korrekter Durchführung und korrekter Entschlüsselung 80%, und etwaige Abweichungen werden vom Frauenarzt als Hinweis auf eine Überweisung an die Genetik interpretiert.
Die erste Screening-Studie an schwangeren Frauen ist ein Verfahren, mit dem Sie Faktoren, die für Mutter und Kind gefährlich sind, rechtzeitig identifizieren und die erforderlichen Maßnahmen für die Behandlung oder eine vollständigere und zuverlässigere Diagnose ergreifen können. Für eine Frau ist das Ergebnis entweder das Vertrauen, dass die Schwangerschaft gut voranschreitet, oder der Beginn der Behandlung oder im schlimmsten Fall die zusätzliche Diagnose und die Fähigkeit, eine fundierte Entscheidung auf der Grundlage der Genauigkeit zu treffen, wobei die Möglichkeit von Datenfehlern ausgeschlossen ist..
Natalia Rostislavovna Mikhalchuk,
klinischer Labordiagnostiker Arzt
Bitte beachten Sie: Sie können Ihre Fragen, Kommentare und Bewertungen unter dem Artikel im Abschnitt "Kommentare" hinterlassen.
Ultraschall 1-Screening: Was es zeigt und wie es entschlüsselt wird
Eine schwangere Frau im Alter von 11 bis 14 Wochen wird bei 1 Screening einer Ultraschalluntersuchung unterzogen. Die Studie ermöglicht es Ihnen, angeborene Pathologien oder Abweichungen von der Norm rechtzeitig zu erkennen.
Indikationen und Kontraindikationen zur Diagnose
Ultraschall im 1. Trimester wird auf freiwilliger Basis durchgeführt. Eine Frau hat das Recht, Forschung abzulehnen, dann ist sie selbst für die intrauterine Entwicklung des Kindes verantwortlich. Schwangere, die sich einer Ultraschalluntersuchung unterziehen müssen, sind gefährdet:
- Frau über 35 Jahre alt.
- Vom 1. bis zum 3. Schwangerschaftsmonat litt die werdende Mutter an einer Infektionskrankheit.
- Der Gesundheitszustand einer schwangeren Frau erfordert die Einnahme von Medikamenten, die im Frühstadium verboten sind..
- Wenn der Verdacht auf Einfrieren oder Rückbildung der fetalen Entwicklung besteht. Die Frau blutet normalerweise.
Es gibt nahe Verwandte mit erblichen genetischen Störungen.
Ultraschall ist nicht schädlich und kann jederzeit durchgeführt werden. Gleichzeitig wurde während der gesamten Zeit kein negativer Effekt auf den Fötus beobachtet.
Wie lange machen sie?
Gynäkologen in Geburtskliniken verschreiben einen Ultraschall des ersten Screenings im 1. Trimester von 11 bis 14 Wochen. Es ist besser, die Studie in der Mitte der festgelegten Grenzen durchzuführen. Das Vorhandensein von Fehlern wird minimiert.
Die Aufgabe des Frauenarztes ist es, das Gestationsalter genau zu berechnen. Sie wird ab dem Datum der letzten Periode berechnet.
Wie bereite ich mich auf das Studium vor?
Die Vorbereitung für das Ultraschall-Screening des ersten Trimesters ist wie folgt:
- Sie können keinen Tag vor der Studie essen, was zu einer starken Gasbildung im Darm führt. Aufgrund von Gasen ist das Ultraschallergebnis verzerrt.
- Wenn eine Ultraschalluntersuchung des Fetus transabdominal durch die Bauchdecke durchgeführt wird, muss die Blase gefüllt werden. Andernfalls wird dieses Organ entleert, wenn Ultraschall mit einem transvaginalen Sensor durchgeführt wird.
- Sie müssen eine Wegwerfwindel kaufen, um sie auf die Couch zu legen. Optional können Sie Tücher kaufen, wenn Sie das Gel vom Bauch abwischen müssen.
Wie ist
Mit Ultraschall im 1. Trimester wird die schwangere Frau auf eine Couch gelegt. Davor befindet sich eine saugfähige Windel. Der Arzt trägt ein spezielles Ultraschallgel auf den Bauch der Frau auf. Dann führt der Sensor über den Magen. Ultraschallwellen werden vom inneren Gewebe des Organs der schwangeren Frau und des Fötus reflektiert.
Auf diese Weise werden Informationen über den Zustand und die intrauterine Entwicklung des Kindes übertragen. Der Arzt misst den Körper und die inneren Organe des Fötus und vergleicht sie dann mit den Zeitnormen. Die Doppler-Sonographie, eine Beurteilung des Blutflusszustands in der Plazenta während der Schwangerschaft, erfolgt nach Indikationen. Am Ende der Studie wischt sich die Frau das Gel vom Bauch..
Sehen Sie sich ein detailliertes Video über 1 Ultraschalluntersuchung an:
Interpretation von Ergebnissen und Normen
Wenn einer der etablierten Indikatoren der schwangeren Frau die Standards nicht erfüllt, werden zusätzliche Scans und Doppler-Sonographien vorgeschrieben. Nach den Ergebnissen des Ultraschall-Screenings des 1. Trimesters ist eine einzige Nichteinhaltung der Standards möglich.
In extremen Fällen wird eine Amniozentese verschrieben, ein Verfahren, bei dem die Blase durchstochen und das Fruchtwasser zur Analyse entnommen wird. Die Frau selbst entscheidet, ob sie diese invasive Forschung durchführt oder nicht.
Das Geschlecht des Kindes im Alter von 11 bis 14 Wochen wird nicht genau bestimmt. Ärzte empfehlen, dies beim zweiten geplanten Screening zu überprüfen.
CTE - Steißbein-Parietal-Größe
Die Steißbein-Parietal-Größe bei 1 Screening gemäß den Ultraschallstandards beträgt etwas weniger oder mehr. Dies gilt als Norm: Jedes Kind entwickelt sich individuell. Wenn der Indikator nach oben abweicht, wird bei der schwangeren Frau ein großer Fötus diagnostiziert, der mehr als 3,5 kg wiegt.
Wenn der CTE bei 1 Screening im Protokoll deutlich unter der Norm liegt, ist dies ein Zeichen:
- Der Fötus entwickelt sich nicht. Der Gynäkologe sucht nach einem Herzschlag. Wenn das Kind stirbt, wird der Frau eine Kürettage der Gebärmutter verschrieben, um mögliche Infektionskrankheiten und Blutungen zu verhindern.
- Die werdende Mutter entwickelt eine Infektion, einschließlich eines Geschlechts.
- Im Körper einer schwangeren Frau werden nur wenige Hormone produziert. Dies gilt insbesondere für Progesteron. Aufgrund des kritischen Mangels kann eine Schwangerschaft jederzeit zu einer spontanen Fehlgeburt führen. Der Gynäkologe verschreibt einer Frau eine Hormontherapie mit den Medikamenten "Utrozhestan" und "Duphaston"..
- Das Kind hat genetische Anomalien. Der Ultraschall bei 1 Screening wird jedoch zusammen mit einem biochemischen Bluttest analysiert.
Manchmal wird ein niedriges Niveau der Steißbein-Parietal-Größe mit einer fehlerhaften Einstellung des Begriffs verglichen. In diesem Fall müssen Sie sich in einer Woche einer wiederholten Ultraschalldiagnose unterziehen..
HR - Herzfrequenz
Die Herzfrequenz beim ersten geplanten Ultraschall beträgt normalerweise etwa 175 Schläge pro Minute. Zu Beginn der Geburt eines neuen Lebens entspricht der Indikator der Pulsfrequenz der werdenden Mutter - 83 Schläge pro Minute oder weniger. Mit zunehmender Dauer der Herzfrequenz steigt.
TVP - die Dicke des Kragenraums
Die Dicke des Kragenraums im Ultraschall im 1. Trimester gemäß den Standards wird wie folgt bestimmt:
- nach 11 Wochen beträgt die Norm 1,6-2,4 Millimeter;
- 12 Wochen - von einem Mindestpunkt bis 2,5 Millimeter;
- 13 Wochen - innerhalb von 1,7-2,7 Millimetern.
Die Struktur des Dottersacks
Bei der Untersuchung des Dottersacks beim ersten Ultraschall-Screening wird auf eine erhöhte Dichte, Verdoppelung oder Formänderung geachtet. Um den pathologischen Zustand zu beurteilen, den Dottersack zu vergrößern oder zu verkleinern, ist die Analyse eines hochqualifizierten Arztes erforderlich.
Daher wird eine zweite Studie in bezahlten Kliniken durchgeführt, in denen Ärzte und Geräte ein höheres Niveau aufweisen als Geräte und Spezialisten in städtischen Krankenhäusern..
Wenn während der Diagnose beim ersten Ultraschall vor dem ersten Screening eine Funktionsstörung des Dottersacks festgestellt wird, tritt höchstwahrscheinlich bald eine Fehlgeburt auf. Andernfalls entwickelt sich der Fötus mit Pathologien falsch.
Nasenknochenlänge
Bei der Interpretation des Ultraschalls bei 1 Screening spielt der Indikator für die Länge des Nasenknochens die Hauptrolle. Wenn der Fötus eine genetische Störung hat, verknöchert der Knochen später als er sein sollte. Das Down-Syndrom ist durch eine geringe Knochengröße oder deren völlige Abwesenheit bei 1 Screening gekennzeichnet.
Normen des Nasenknochens bei 1 Screening:
BPR - biparietale Kopfgröße
Bei der ersten Screening-Untersuchung wird die biparietale Kopfgröße gemäß den Normen berechnet als:
- bei 11 Wochen sind es 17 Millimeter;
- in Woche 12 steigt der Indikator auf 2 Zentimeter;
- Nach 13 Wochen beträgt die durchschnittliche BPD 26 Millimeter.
Lage und Dicke der Plazenta
Die Position der Plazenta im Ultraschall bei 1 Screening beeinflusst die Haltung des Fötus im Mutterleib, was wiederum für die Entbindung wichtig ist. Die Dicke der Plazenta ist ebenfalls wichtig. Seine Aufgabe ist es, Hormone zu produzieren, das Baby zu schützen und es mit Nährstoffen zu versorgen. Durch die Dicke der Plazenta bei 1 Screening-Ultraschall wird die genaue Schwangerschaftsdauer bestimmt.
Normale Plazentaplatzierung
Welche Pathologien werden diagnostiziert?
Schlechte biochemische Testergebnisse weisen auf Chromosomenerkrankungen hin. Zum Beispiel sieht das Down-Syndrom im Ultraschall so aus, als hätte der Fötus keinen Nasenknochen oder er ist stark verkürzt.
Bei Anenzephalie fehlen dem Fötus die Hirnlappen teilweise oder vollständig. In diesem Fall wird die schwangere Frau zur Abtreibung überwiesen. Bei anderen Trisomien wird einer Frau eine Konsultation mit einem Genetiker verschrieben. Die endgültige Ultraschalldiagnose des ersten Screenings erfolgt nach Untersuchungen:
- Chorionbiopsie. Choriongewebe, die zukünftige Plazenta, wird zur Diagnose angeborener Defekte verwendet.
- Amniozentese. Die Blase wird durchbohrt und das Fruchtwasser zur Analyse entnommen.
- Cordocente. Genetische Anomalien werden bei der Analyse von Nabelschnurblut im Fötus festgestellt.
- Plazentabiopsie oder Plazentozentese. Bei diesem invasiven Verfahren wird ein mikroskopisch kleines Stück Plazentagewebe mit einer Punktionsnadel entfernt..
Bei der Bestätigung der schrecklichen Diagnosen des ersten Screenings wird der Gynäkologe der schwangeren Frau empfehlen, die Schwangerschaft abzubrechen. Eine Frau hat das Recht, selbst zu entscheiden. Manchmal verursachen invasive Methoden Komplikationen, einschließlich spontaner Fehlgeburten.
Die beim 1. Screening erhaltenen Ultraschallergebnisse enthalten Informationen über mögliche Marker für Anomalien und die intrauterine Entwicklung des Kindes. Es wird empfohlen, diese Untersuchung für jede schwangere Frau durchzuführen, um Pathologien, Missbildungen und andere Anomalien im Frühstadium auszuschließen..
Haben Sie bei 1 Screening einen Ultraschall gemacht? Sagen Sie uns, wie die Prüfung verlaufen ist. Teilen Sie den Artikel mit Ihren Freunden in sozialen Netzwerken.
Was die Ergebnisse eines Screenings des ersten Trimesters zeigen werden: Dekodierung von Normen und Pathologien
Die Screening-Untersuchung ist eine Reihe von Verfahren zur Vorhersage von Defekten in der Evolution des Embryos. Die Veranstaltung umfasst Ultraschallkontrolle und biochemische Blutuntersuchungen. Die Ergebnisse des 1. Screenings des 1. Trimesters sind ein sehr wichtiger Bestandteil des Maßnahmenkomplexes zur Überwachung des Schwangerschaftsverlaufs.
Das Warten auf ein Baby ist immer mit freudigen Gefühlen verbunden. Nicht jede Frau ist bereit, die Nachricht von der Geburt eines kranken Babys zu ertragen..
Oft ist eine junge Familie nicht auf das Aussehen eines Kindes mit besonderen Bedürfnissen vorbereitet..
Pathologie
Durch das Screening des 1. Trimesters können Sie mögliche Komplikationen bei der Geburt vermeiden und die Geburt eines Kindes mit Chromosomenanomalien zuverlässig vorhersagen.
Ultraschalldiagnostik zeigt Genomdefekte:
- Down-Krankheit. Die Dicke der Falten der Kragenzone übersteigt die Norm. Der Herzschlag wird häufiger, der Nasenknochen wird verkürzt, die Lücke zwischen den Augen vergrößert sich.
- Anomalien in der Entwicklung des Neuralrohrs. Eine Gruppe schwerer Chromosomenanomalien umfasst Spina bifida, Rückenmark, Wirbelsäule und Anomalien des Gehirngewebes.
- Lokalisation der Hohlraumorgane in der Hernienformation an der Bauchdecke (Omphalozele).
- Patau-Syndrom. Der Symptomkomplex umfasst eine Zunahme der Häufigkeit von Herzkontraktionen, eine Unterentwicklung des Skelettsystems, eine Omphalozele, eine Pathologie des Gehirns und eine Zunahme der Blase. Ein Baby schafft es selten bis zu 12 Monaten.
- Edwards-Syndrom. Verminderte Herzfrequenz, Vorhandensein einer Nabelarterie (Norm - 2), Omphalozele, Nasenknochen sind nicht sichtbar. Babys sterben innerhalb eines Jahres.
- Triploidie. Es ist von mehreren Gehirnanomalien begleitet. Verminderte Herzfrequenz, Omphalozele, vergrößertes Nierenbecken.
- De-Lange-Krankheit. Das Risiko des genomischen Ursprungs der Anomalie erreicht 25%. Die Entwicklung des Kindes geht mit einer fortschreitenden geistigen Behinderung einher.
- Symptomkomplex Smith - Opitsa. Erbliche Verletzung von Stoffwechselprozessen. Begleitet von psychischen Defekten, Autismus, neurologischen Störungen, Pathologien der kraniofazialen Region.
- Turner-Krankheit. Erhöhte Herzfrequenz, Verzögerung des intrauterinen Wachstums.
Wenn werdende Mutter und Vater die Ultraschalluntersuchung ablehnen, sollten sie sich der Verantwortung für das Kind bewusst sein, das kurz vor der Geburt steht. Die Nachricht vom Fehlen der Wahrscheinlichkeit von Chromosomenanomalien des Fötus ermöglicht es einer Frau, die Erwartung einer Mutterschaft ohne Sorge zu genießen.
Was wird sich zeigen?
Das Verfahren wird transvaginal oder transabdominal durchgeführt. Im zweiten Fall wird das Ereignis mit einer gefüllten Blase durchgeführt..
Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung analysiert der Spezialist die signifikanten Indikatoren:
- CTE - die Lücke zwischen Steißbein und Scheitelbein.
- BPD - die Lücke zwischen den Scheiteltuberkeln (biparientaler Indikator).
- Abstand zwischen Hinterhaupt- und Stirnbein.
- Die Struktur der Hirnregionen, ihre Symmetrie.
- Kragenfaltenstärke (TVP).
- Die Anzahl der Herzschläge pro Zeiteinheit (HR).
- Die Größe der röhrenförmigen Knochen des Embryos (Humerus, Femur, Unterschenkel, Unterarm).
- Lokalisation von Organen (Herz und Magen).
- Die Proportionen des Herzens und der Hauptgefäße.
- Beurteilung der Schicht und Lokalisation der Plazenta.
- Fruchtwasser.
- Die Anzahl der Gefäße in der Nabelschnur.
- Pathologie der inneren Geschlechtsorgane.
- Beurteilung des Uterustons.
Während der Diagnose untersucht der Arzt die Struktur des Embryos und vergleicht den Steißbein-Parietal-Abstand (CTE) mit der diagnostizierten Schwangerschaftsperiode.
Für eine zuverlässige Diagnose muss der CTE 45 mm überschreiten.
Eine Zunahme der Größe im Vergleich zum Standard kann auf die Entwicklung eines großen Fötus zurückzuführen sein. Eine Abnahme des CTE weist auf eine eingefrorene Schwangerschaft, die Gefahr einer Fehlgeburt, Infektionen im Körper der Mutter und Chromosomenanomalien hin.
Bei Verdacht auf eine falsche Einschätzung des Gestationsalters wird nach 10 Tagen ein zweiter Ultraschall verschrieben, die Entwicklung des Fetus wird über die Zeit verfolgt. Um einer Tragödie vorzubeugen, wird einer Frau ein Screening für das 1. Schwangerschaftstrimester mit Ultraschall verschrieben.
Dekodierung und Normen
Für die Diagnose des Down-Syndroms ist TBP ein wichtiges Symptom. Der Index der Dicke des Kragenraums wird durch die Dicke der Halsfalte bestimmt, die zwischen dem Hals und der Haut des Fötus gebildet wird. Größenunterschiede mit dem Gestationsalter weisen auf das Risiko hin, einen Fötus mit genomischen Anomalien zu entwickeln..
Die folgenden Indikatoren gelten für das erste Screening im 1. Trimester als normal.
Tabelle 1. Standards für das Screening im 1. Trimester.
Nehmen Sie sich Zeit, Wochen | Mittwoch CTE-Wert, mm | TVP, mm | Nasenknochen, mm | Herzfrequenz pro Minute | BPR, mm |
zehn | 33 - 41 | bis zu 2.2 | sichtbar | 161 - 179 | vierzehn |
elf | bis zu 50 | bis zu 2.4 | sichtbar | 153 - 177 | 17 |
12 | bis zu 59 | bis zu 2,5 | mehr als 3 | 150 - 174 | 20 |
dreizehn | nicht mehr als 73 | bis zu 2.7 | mehr als 3 | 147 - 171 | 26 |
Ein wichtiger diagnostischer Wert ist die bipolare Störung oder der Abstand zwischen den Wänden der Scheitelknochen, der die Größe des fetalen Kopfes kennzeichnet. Große BPD-Werte weisen auf einen großen Fötus hin. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht es Ihnen, sich auf die Geburt vorzubereiten.
Darüber hinaus kann eine bipolare Störung auf Gehirnpathologien wie Hirnhernie, Hydrozephalus hinweisen. Eine Abweichung nach unten weist auf Entwicklungsstörungen hin. Mögliche Pathologien äußern sich in einer fehlerhaften Bildung des Nasenknochens und einer abnormalen Herzfrequenz. Der Arzt untersucht die Arbeit des Herzens und diagnostiziert Herzfehler beim ungeborenen Kind.
Folgen und Ursachen von Abweichungen
Die erhaltenen Informationen werden einer Computeranalyse unterzogen, die die Wahrscheinlichkeit der Geburt eines Säuglings mit Genompathologie bestimmt. Das Risiko einer Pathologie hat drei Grade - niedrig, Schwelle, hoch.
Ein Indikator von 1: 100 wird mit hoher Wahrscheinlichkeit angesehen. Dies bedeutet, dass jede hundertste Frau mit solchen Indikatoren ein Baby mit Entwicklungsstörungen zur Welt bringt. In diesem Fall entscheidet die Familie, ob die Ergebnisse einer invasiven Untersuchung notwendig sind, was das Risiko einer Abtreibung erhöht..
Schwellenwerte bestimmen das Krankheitsrisiko im Bereich von 1: 100 bis 1: 350. Ein solcher Fall erfordert die Konsultation eines Genetikers, um das Risiko zu spezifizieren.
Die überwiegende Mehrheit der schwangeren Frauen hat Indikatoren über 1: 350, was ein günstiger Indikator für Baby und Mutter ist..
Wenn die ungünstigen Ergebnisse der Blutbiochemie die Diagnose genomischer Anomalien in der fetalen Entwicklung bestätigen, wird der Frau ein medizinischer Schwangerschaftsabbruch angeboten.
Es ist notwendig, einen qualifizierten Genetiker zu konsultieren, der eine invasive Untersuchung empfiehlt (Chorionzottenprobenahme)..
Das Verfahren hat ein geringes Risiko für einen Schwangerschaftsabbruch und führt nach 13 Wochen zu einer fetalen Pathologie.
Die Bestätigung von Missbildungen erfordert eine konkrete Entscheidung. Mit Zustimmung der Patientin wird der Schwangerschaftsabbruch zwischen 14 und 16 Wochen durchgeführt. Vom Standard abweichende Ergebnisse werden aus mehreren Gründen beobachtet:
- ÖKO;
- Fettleibigkeit, geringes Gewicht der Mutter;
- Multiple Schwangerschaft;
- Vorgeschichte von Diabetes mellitus;
- eine Amniozentese (Untersuchung des Fruchtwassers) weniger als 2 Wochen vor dem Screening haben;
- Ein negativer psycho-emotionaler Zustand des Patienten kann die Ergebnisse beeinflussen.
Fazit
Die Verzögerung der Ultraschalluntersuchung im 1. Schwangerschaftstrimester lässt keine Zeit für eine fundierte Entscheidung. Wenn die Tragzeit aus medizinischen Gründen 20 Wochen überschreitet, wird eine künstliche Geburt durchgeführt, die sich negativ auf den emotionalen Zustand der Frau und der Familienmitglieder auswirkt.
Die Screening-Ergebnisse müssen 3 Wochen warten. Privatkliniken forschen in 2 Wochen. Ein Zeitraum von 10 bis 12 Wochen ist der optimale Zeitraum für den ersten Ultraschall im Rahmen des Screenings des 1. Schwangerschaftstrimesters.
Screening für das erste Trimenon der Schwangerschaft
allgemeine Informationen
Vor einiger Zeit wussten schwangere Frauen nicht einmal von einem Verfahren wie dem pränatalen oder perinatalen Screening. Jetzt werden alle werdenden Mütter einer solchen Untersuchung unterzogen..
Was ist Screening während der Schwangerschaft, warum wird es durchgeführt und warum sind seine Ergebnisse so wichtig? Wir haben versucht, Antworten auf diese und andere Fragen zum perinatalen Screening zu geben, die viele schwangere Frauen in diesem Material betreffen..
Um Missverständnisse der bereitgestellten Informationen in Zukunft auszuschließen, sollten einige medizinische Begriffe definiert werden, bevor direkt mit der Betrachtung der oben genannten Themen fortgefahren wird.
Was ist Ultraschalluntersuchung und mütterliche Serumbiochemie?
Das vorgeburtliche Screening ist eine spezielle Art von Standardverfahren, das als Screening bezeichnet wird. Diese umfassende Untersuchung besteht aus Ultraschalldiagnostik und Laborbluttests, in diesem speziellen Fall der Biochemie des mütterlichen Serums. Die frühzeitige Erkennung einiger genetischer Anomalien ist die Hauptaufgabe einer solchen Analyse während der Schwangerschaft als Screening.
Pränatal oder perinatal bedeutet pränatal, und der Begriff Screening in der Medizin bedeutet eine Reihe von Studien einer großen Schicht der Bevölkerung, die durchgeführt werden, um eine sogenannte "Risikogruppe" zu bilden, die für bestimmte Krankheiten anfällig ist.
Es gibt ein universelles oder selektives Screening.
Dies bedeutet, dass Screening-Studien nicht nur für schwangere Frauen, sondern auch für andere Personengruppen durchgeführt werden, beispielsweise für gleichaltrige Kinder, um Krankheiten festzustellen, die für einen bestimmten Lebensabschnitt charakteristisch sind..
Mithilfe des genetischen Screenings können Ärzte nicht nur Probleme bei der Entwicklung des Babys herausfinden, sondern auch rechtzeitig auf Komplikationen während der Schwangerschaft reagieren, die eine Frau möglicherweise nicht einmal vermutet.
Oft beginnen werdende Mütter, die gehört haben, dass sie dieses Verfahren mehrmals durchlaufen müssen, im Voraus in Panik zu geraten und sich Sorgen zu machen. Es gibt jedoch nichts zu befürchten, Sie müssen nur einen Frauenarzt im Voraus fragen, warum ein Screening auf schwangere Frauen erforderlich ist, wann und vor allem wie dieses Verfahren durchgeführt wird.
Beginnen wir also mit der Tatsache, dass das Standard-Screening während der gesamten Schwangerschaft dreimal durchgeführt wird, d. H. in jedem Trimester. Denken Sie daran, dass ein Trimester drei Monate dauert.
Screening für das erste Trimenon der Schwangerschaft
Was ist Trimester 1 Screening? Beantworten wir zunächst eine häufig gestellte Frage, wie viele Wochen es im ersten Trimenon der Schwangerschaft gibt. In der Gynäkologie gibt es nur zwei Möglichkeiten, den Zeitraum während der Schwangerschaft zuverlässig zu bestimmen - Kalender und Geburtshilfe.
Der erste basiert auf dem Tag der Empfängnis, während der zweite auf dem Menstruationszyklus vor der Befruchtung basiert. Daher ist das erste Trimester ein Zeitraum, der nach der Kalendermethode die erste Woche ab der Empfängnis beginnt und mit der vierzehnten Woche endet..
Nach der zweiten Methode beträgt das erste Trimester 12 Geburtswochen. Außerdem wird in diesem Fall die Periode ab dem Beginn der letzten Menstruation gezählt. In jüngerer Zeit wurde schwangeren Frauen kein Screening verabreicht.
Mittlerweile sind jedoch viele werdende Mütter selbst daran interessiert, sich einer solchen Umfrage zu unterziehen..
Darüber hinaus empfiehlt das Gesundheitsministerium nachdrücklich, ausnahmslos allen werdenden Müttern Forschungsarbeiten zuzuweisen..
Dies geschieht zwar freiwillig, da Niemand kann eine Frau zu einer Analyse zwingen.
Es ist erwähnenswert, dass es Kategorien von Frauen gibt, die aus dem einen oder anderen Grund einfach verpflichtet sind, sich einem Screening zu unterziehen, zum Beispiel:
- schwangere Frauen ab 35 Jahren;
- werdende Mütter mit einer Vorgeschichte von Informationen über die Gefahr einer spontanen Fehlgeburt;
- Frauen, die im ersten Trimester Infektionskrankheiten hatten;
- schwangere Frauen, die aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig Medikamente einnehmen müssen, die für ihre Situation verboten sind;
- Frauen, die in früheren Schwangerschaften verschiedene genetische Anomalien oder Anomalien bei der Entwicklung des Fötus hatten;
- Frauen, die Kinder mit Entwicklungsabweichungen oder -fehlern zur Welt gebracht haben;
- Frauen, bei denen eine eingefrorene oder rückläufige Schwangerschaft diagnostiziert wurde (Beendigung der fetalen Entwicklung);
- Frauen, die an Drogen- oder Alkoholabhängigkeit leiden;
- schwangere Frauen, in deren Familie oder in der Familie des Vaters des ungeborenen Kindes Fälle von erblichen genetischen Anomalien registriert wurden.
Wie lange dauert das pränatale Screening im 1. Trimester? Für das erste Screening während der Schwangerschaft wird der Zeitraum im Intervall von 11 Wochen bis 13 geburtshilflichen Schwangerschaftswochen und 6 Tagen festgelegt. Früher, über den angegebenen Zeitraum hinaus, macht es keinen Sinn, diese Umfrage durchzuführen, da ihre Ergebnisse nicht aussagekräftig und absolut nutzlos sind.
Die erste Ultraschalluntersuchung in der 12. Schwangerschaftswoche für eine Frau erfolgt nicht zufällig. Da zu diesem Zeitpunkt der Embryonal endet und die fetale oder fetale Entwicklungsphase der zukünftigen Person beginnt.
Dies bedeutet, dass sich der Embryo in einen Fötus verwandelt, d.h. Es gibt offensichtliche Veränderungen, die von der Entwicklung eines vollwertigen lebenden menschlichen Körpers sprechen. Wie bereits erwähnt, sind Screening-Studien ein Maßnahmenkomplex, der aus Ultraschalldiagnostik und Blutbiochemie einer Frau besteht..
Es ist wichtig zu verstehen, dass das Screening von Ultraschall im 1. Trimester während der Schwangerschaft dieselbe wichtige Rolle spielt wie Laborbluttests. Damit Genetiker auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse die richtigen Schlussfolgerungen ziehen können, müssen sie sowohl die Ultraschallergebnisse als auch die Blutbiochemie des Patienten untersuchen.
Wie viele Wochen das erste Screening durchgeführt wird, haben wir gesprochen. Nun wollen wir die Ergebnisse einer umfassenden Studie entschlüsseln. Es ist wirklich wichtig, die von Ärzten festgelegten Normen für die Ergebnisse des ersten Screenings während der Schwangerschaft genauer zu betrachten. Natürlich kann nur ein Spezialist auf diesem Gebiet, der über die erforderlichen Kenntnisse und vor allem Erfahrung verfügt, eine qualifizierte Bewertung der Ergebnisse der Analyse abgeben..
Wir glauben, dass es für jede schwangere Frau ratsam ist, zumindest allgemeine Informationen über die Hauptindikatoren des vorgeburtlichen Screenings und ihre normativen Werte zu kennen. In der Tat ist es üblich, dass die meisten werdenden Mütter in Bezug auf die Gesundheit ihres zukünftigen Kindes übermäßig misstrauisch sind. Daher werden sie sich viel wohler fühlen, wenn sie im Voraus wissen, was sie von der Forschung erwarten können..
Dekodierung des Screenings des 1. Trimesters durch Ultraschall, Normen und mögliche Abweichungen
Alle Frauen wissen, dass sie sich während der Schwangerschaft mehr als einer Ultraschalluntersuchung (im Folgenden als Ultraschall bezeichnet) unterziehen müssen, die dem Arzt hilft, die intrauterine Entwicklung des ungeborenen Kindes zu verfolgen. Damit der Screening-Ultraschall zuverlässige Ergebnisse liefert, müssen Sie sich im Voraus auf dieses Verfahren vorbereiten..
Wir sind sicher, dass die überwiegende Mehrheit der schwangeren Frauen weiß, wie dieses Verfahren durchzuführen ist. Es wird jedoch nicht überflüssig sein zu wiederholen, dass es zwei Arten von Forschung gibt - transvaginale und transabdominale. Im ersten Fall wird der Gerätesensor direkt in die Vagina eingeführt und im zweiten Fall berührt er die Oberfläche der vorderen Bauchdecke.
Foto des Fötus in der 13. Schwangerschaftswoche
Es gibt keine speziellen Vorbereitungsregeln für den transvaginalen Ultraschalltyp.
Wenn Sie eine transabdominale Untersuchung haben, sollten Sie vor dem Eingriff (ca. 4 Stunden vor dem Ultraschall) nicht "auf kleinem Raum" auf die Toilette gehen. In einer halben Stunde wird empfohlen, bis zu 600 ml klares Wasser zu trinken.
Die Untersuchung muss an einer mit Flüssigkeit gefüllten Blase durchgeführt werden..
Damit der Arzt ein zuverlässiges Ultraschall-Screening-Ergebnis erhalten kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Untersuchungszeitraum - von 11 bis 13 Geburtswochen;
- Die Position des Fötus sollte es dem Spezialisten ermöglichen, die notwendigen Manipulationen durchzuführen, da sonst die Mutter das Baby "beeinflussen" muss, um sich umzudrehen.
- Die Steißbein-Parietal-Größe (im Folgenden: CTE) sollte 45 mm nicht unterschreiten.
Was ist CTE während der Schwangerschaft mit Ultraschall
Bei der Durchführung eines Ultraschallscans untersucht ein Spezialist notwendigerweise verschiedene Parameter oder Größen des Fötus. Anhand dieser Informationen können Sie feststellen, wie gut das Baby geformt ist und ob es sich richtig entwickelt. Die Raten dieser Indikatoren hängen von der Dauer der Schwangerschaft ab..
Wenn der Wert des einen oder anderen Parameters, der als Ergebnis von Ultraschall erhalten wird, von der Norm nach oben oder unten abweicht, wird dies als Signal für das Vorhandensein einiger Pathologien angesehen. Die Steißbein-Parietal-Größe ist einer der wichtigsten Anfangsindikatoren für die korrekte intrauterine Entwicklung des Fetus..
Der CTE-Wert wird mit dem Gewicht des Fötus und dem Gestationsalter verglichen. Dieser Indikator wird durch Messen des Abstands vom Knochen der Krone des Kindes zu seinem Steißbein bestimmt. In der Regel ist die Schwangerschaft umso länger, je höher der CTE ist.
KTR-Normen
Wenn dieser Indikator die Norm geringfügig überschreitet oder im Gegenteil geringfügig unterschreitet, besteht kein Grund zur Panik. Dies spricht nur über die Besonderheiten der Entwicklung dieses bestimmten Kindes..
Wenn der CTE-Wert in großer Richtung von den Standards abweicht, signalisiert dies die Entwicklung eines großen Fötus, d.h. Vermutlich wird das Gewicht des Kindes bei der Geburt die durchschnittliche Rate von 3-3,5 kg überschreiten. In Fällen, in denen der CTE erheblich unter den Standardwerten liegt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass:
- Die Schwangerschaft entwickelt sich nicht so, wie es sein sollte. In solchen Fällen sollte der Arzt den fetalen Herzschlag sorgfältig überprüfen. Wenn er im Mutterleib starb, benötigt die Frau dringend ärztliche Hilfe (Kürettage der Gebärmutterhöhle), um eine mögliche Gefahr für die Gesundheit (Entwicklung der Unfruchtbarkeit) und das Leben (Infektion, Blutung) zu verhindern.
- Der Körper einer schwangeren Frau produziert nicht genügend Hormone, normalerweise Progesteron, was zu einer spontanen Fehlgeburt führen kann. In solchen Fällen verschreibt der Arzt dem Patienten eine zusätzliche Untersuchung und verschreibt hormonhaltige Medikamente (Utrozhestan, Dufston);
- Die Mutter ist an Infektionskrankheiten erkrankt, einschließlich sexuell übertragbarer Krankheiten.
- Der Fötus hat genetische Anomalien. In solchen Situationen verschreiben Ärzte zusätzliche Tests zusammen mit einem biochemischen Bluttest, der Teil des ersten Screening-Tests ist..
Hervorzuheben ist auch, dass es häufig Fälle gibt, in denen ein niedriger CTE auf ein falsch festgelegtes Gestationsalter hinweist. Dies bezieht sich auf eine Variante der Norm. Alles, was eine Frau in einer solchen Situation braucht, ist eine zweite Ultraschalluntersuchung nach einer Weile (normalerweise nach 7-10 Tagen)..
Fetale bipolare Störung (biparietale Größe)
Was ist BPD im Ultraschall während der Schwangerschaft? Bei der Durchführung einer Ultraschalluntersuchung des Fetus im ersten Trimester interessieren sich die Ärzte für alle möglichen Merkmale des ungeborenen Kindes. Da ihre Studie Fachleuten maximale Informationen darüber gibt, wie die intrauterine Entwicklung eines kleinen Mannes stattfindet und ob alles in Ordnung mit seiner Gesundheit ist.
Was ist diese fetale bipolare Störung? Lassen Sie uns zunächst die medizinische Abkürzung entschlüsseln. BPD ist die biparietale Größe des fetalen Kopfes, d.h. der Abstand zwischen den Wänden der Scheitelknochen des Schädels, auf einfache Weise die Größe des Kopfes. Dieser Indikator wird als einer der wichtigsten Indikatoren zur Bestimmung der normalen Entwicklung eines Kindes angesehen..
Es ist wichtig zu beachten, dass BPD nicht nur zeigt, wie gut und korrekt sich das Baby entwickelt, sondern auch Ärzten hilft, sich auf die bevorstehende Entbindung vorzubereiten. Denn wenn die Größe des Kopfes des ungeborenen Kindes in großer Richtung von der Norm abweicht, kann es den Geburtskanal der Mutter einfach nicht passieren. In solchen Fällen ist ein geplanter Kaiserschnitt vorgeschrieben..
Tabelle der BPR-Normen nach Woche
Wenn BPD von den festgelegten Normen abweicht, kann dies Folgendes anzeigen:
- über das Vorhandensein solcher Pathologien, die mit dem Leben des Fötus als Hirnbruch oder Tumor unvereinbar sind;
- etwa eine ausreichend große Größe des ungeborenen Kindes, wenn andere grundlegende Parameter des Fötus mehrere Wochen vor den festgelegten Entwicklungsstandards liegen;
- über abrupte Entwicklung, die nach einer Weile wieder normal wird, vorausgesetzt, andere grundlegende Parameter des Fötus passen in die Normen;
- über die Entwicklung des cerebralen Hydrozephalus beim Fötus aufgrund von Infektionskrankheiten bei der Mutter.
Die Abweichung dieses Indikators nach unten zeigt an, dass sich das Gehirn des Babys falsch entwickelt..
Kragenraumdicke (TVP)
Fetale TVP - was ist das? Der Kragenraum im Fötus oder die Größe der Halsfalte ist ein Ort (genauer gesagt eine längliche Formation) zwischen dem Hals und der oberen Hautmembran des Babykörpers, an dem sich Flüssigkeit ansammelt. Die Untersuchung dieses Wertes wird beim Screening des ersten Schwangerschaftstrimesters durchgeführt, da es zu diesem Zeitpunkt möglich ist, den TVP zum ersten Mal zu messen und dann zu analysieren.
Ab der 14. Schwangerschaftswoche nimmt diese Formation allmählich ab und verschwindet nach 16 Wochen praktisch aus dem Blickfeld. Für TVP wurden auch bestimmte Normen festgelegt, die in direktem Verhältnis zur Schwangerschaftsdauer stehen..
Beispielsweise sollte die Norm für die Dicke des Kragenraums nach 12 Wochen nicht über den Bereich von 0,8 bis 2,2 mm hinausgehen. Der Kragenraum nach 13 Wochen sollte zwischen 0,7 und 2,5 mm liegen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Experten für diesen Indikator gemittelte Mindestwerte festlegen, deren Abweichung auf eine Ausdünnung des Kragenraums hinweist, was ebenso wie die Erweiterung des TVP als Anomalie angesehen wird.
Fetaler TVP-Tisch pro Woche
Wenn dieser Indikator nach 12 Wochen und in anderen Schwangerschaftsperioden nicht den in der obigen Tabelle angegebenen TVP-Normen entspricht, weist ein solches Ergebnis höchstwahrscheinlich auf das Vorhandensein der folgenden Chromosomenanomalien hin:
- Trisomie 13, eine als Patau-Syndrom bekannte Krankheit, die durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms 13 in menschlichen Zellen gekennzeichnet ist;
- Trisomie auf Chromosom 21, bekannt als Down-Syndrom, eine genetisch bedingte Erkrankung des Menschen, bei der der Karyotyp (d. h. ein vollständiger Satz von Chromosomen) durch Chromosom 47 anstelle von 46 dargestellt wird;
- Die Monosomie auf dem X-Chromosom, eine genomische Krankheit, die nach den Wissenschaftlern benannt wurde, die das Shereshevsky-Turner-Syndrom entdeckt haben, ist durch Anomalien der körperlichen Entwicklung wie Kleinwuchs sowie sexuellen Infantilismus (Unreife) gekennzeichnet.
- Die Trisomie auf Chromosom 18 ist eine chromosomale Erkrankung. Das Edwards-Syndrom (der zweite Name dieser Krankheit) ist durch eine Vielzahl von Missbildungen gekennzeichnet, die mit dem Leben unvereinbar sind..
Trisomie ist eine Variante der Aneuploidie, d.h. Veränderungen im Karyotyp, bei dem die menschliche Zelle anstelle des normalen diploiden Satzes ein zusätzliches drittes Chromosom aufweist.
Die Monosomie ist eine Variante der Aneuploidie (Chromosomenanomalie), bei der das Chromosomenset keine Chromosomen enthält.
Welche Normen für die Trisomie 13, 18, 21 werden während der Schwangerschaft festgelegt? Es kommt also vor, dass bei der Zellteilung ein Fehler auftritt. Dieses Phänomen wird in der Wissenschaft als Aneuploidie bezeichnet. Die Trisomie ist eine der Arten der Aneuploidie, bei der anstelle eines Chromosomenpaars ein zusätzliches drittes Chromosom in der Zelle vorhanden ist.
Mit anderen Worten, das Kind erbt von seinen Eltern ein zusätzliches 13-, 18- oder 21-Chromosom, was wiederum genetische Anomalien mit sich bringt, die die normale körperliche und geistige Entwicklung behindern. Das Down-Syndrom ist statistisch gesehen die häufigste Krankheit, die durch das Vorhandensein von Chromosom 21 verursacht wird.
Babys, die mit dem Edwards-Syndrom geboren wurden, wie im Fall des Patau-Syndroms, leben normalerweise nicht bis zu einem Jahr, im Gegensatz zu denen, die das Pech haben, mit dem Down-Syndrom geboren zu werden. Solche Menschen können bis ins hohe Alter leben. Ein solches Leben kann jedoch eher als Existenz bezeichnet werden, insbesondere in den Ländern des postsowjetischen Raums, in denen diese Menschen als Ausgestoßene gelten und versuchen, sie zu vermeiden und zu ignorieren..
Um solche Anomalien auszuschließen, müssen schwangere Frauen, insbesondere gefährdete, einer obligatorischen Vorsorgeuntersuchung unterzogen werden. Die Forscher argumentieren, dass die Entwicklung genetischer Anomalien in direktem Verhältnis zum Alter der werdenden Mutter steht. Je jünger die Frau ist, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass ihr Kind Anomalien aufweist.
Um eine Trisomie im ersten Schwangerschaftstrimester festzustellen, wird eine Untersuchung des Kragenraums des Fetus mittels Ultraschall durchgeführt. In Zukunft machen schwangere Frauen regelmäßig eine Blutuntersuchung, bei der die wichtigsten Indikatoren für Genetiker der Gehalt an Alpha-Fetoprotein (AFP), Inhibin-A, Choriongonadotropin (hCG) und Östriol sind.
Wie bereits erwähnt, hängt das Risiko einer genetischen Störung bei einem Kind in erster Linie vom Alter der Mutter ab. Es gibt jedoch Zeiten, in denen bei jungen Frauen eine Trisomie festgestellt wird. Daher untersuchen Ärzte beim Screening alle möglichen Anzeichen von Anomalien. Es wird angenommen, dass ein erfahrener Ultraschallspezialist bereits bei der ersten Screening-Untersuchung Probleme erkennen kann.
Anzeichen eines Down-Syndroms sowie Edwards und Patau
Trisomie 13 ist durch eine starke Abnahme des PAPP-A-Spiegels (PAPP, schwangerschaftsassoziiertes Plasmaprotein (Protein) A) gekennzeichnet. Ein Marker für diese genetische Störung ist auch ein verringertes oder erhöhtes hCG. Dieselben Parameter spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung, ob ein Fötus das Edwards-Syndrom hat..
Wenn kein Risiko für Trisomie 18 besteht, werden normale Werte von PAPP-A und b-hCG (freie Beta-Untereinheit von hCG) in einem biochemischen Bluttest aufgezeichnet. Wenn diese Werte von den für jede bestimmte Schwangerschaftsperiode festgelegten Standards abweichen, werden höchstwahrscheinlich genetische Missbildungen beim Kind festgestellt..
Es ist wichtig zu beachten, dass in dem Fall, in dem ein Spezialist während des ersten Screenings Anzeichen für das Risiko einer Trisomie repariert, die Frau zur weiteren Untersuchung und zur Konsultation mit Genetikern überwiesen wird. Um eine endgültige Diagnose zu stellen, muss sich die werdende Mutter folgenden Verfahren unterziehen:
- Chorionbiopsie, d.h. Entnahme einer Probe von Choriongewebe zur Diagnose von Anomalien;
- Amniozentese ist eine Punktion der Fruchtwassermembran, um eine Fruchtwasserprobe für weitere Untersuchungen im Labor zu erhalten.
- Plazentozentese (Plazentabiopsie) Mit dieser invasiven Diagnosemethode entnehmen Spezialisten eine Probe des Plazentagewebes mit einer speziellen Punktionsnadel, die die vordere Bauchdecke durchstößt.
- Cordocentesis, eine Methode zur Diagnose genetischer Anomalien während der Schwangerschaft, bei der das Nabelschnurblut des Fötus analysiert wird.
Wenn eine schwangere Frau einer der oben genannten Studien unterzogen wurde und die Diagnose des Vorhandenseins genetischer Anomalien beim Fötus während des Bioscreenings und des Ultraschalls bestätigt wurde, bieten die Ärzte leider an, die Schwangerschaft abzubrechen. Darüber hinaus können diese invasiven Untersuchungsmethoden im Gegensatz zu Standard-Screening-Studien eine Reihe schwerwiegender Komplikationen bis hin zu spontanen Fehlgeburten hervorrufen, sodass Ärzte in einer eher seltenen Anzahl von Fällen auf sie zurückgreifen..
Nasenknochen nach 12 Wochen, Normtabelle
Der Nasenknochen ist ein leicht verlängerter, viereckiger, frontal konvex gepaarter Knochen des menschlichen Gesichts. Beim ersten Ultraschall-Screening bestimmt der Spezialist die Länge des Nasenknochens des Babys. Es wird angenommen, dass sich dieser Knochen bei Vorhandensein genetischer Anomalien nicht richtig entwickelt, d.h. ihre Ossifikation tritt später auf.
Wenn der Nasenknochen während des ersten Screenings fehlt oder zu klein ist, deutet dies auf das mögliche Vorhandensein verschiedener Anomalien hin. Es ist wichtig zu betonen, dass die Länge des Nasenknochens nach 13 Wochen oder 12 Wochen gemessen wird. Beim Screening nach 11 Wochen überprüft der Spezialist nur seine Anwesenheit.
Hervorzuheben ist, dass es keinen Grund zur Besorgnis gibt, wenn die Größe des Nasenknochens nicht den festgelegten Normen entspricht, andere grundlegende Indikatoren jedoch übereinstimmen. Dieser Zustand kann auf die individuellen Merkmale der Entwicklung dieses bestimmten Kindes zurückzuführen sein..
Herzfrequenz (HR)
Ein Parameter wie die Herzfrequenz spielt nicht nur im Frühstadium, sondern während der gesamten Schwangerschaft eine wichtige Rolle. Es ist notwendig, die Herzfrequenz des Fötus ständig zu messen und zu überwachen, nur um Abweichungen während der Zeit festzustellen und gegebenenfalls das Leben des Babys zu retten.
Interessanterweise ist der Herzschlag erst ab der sechsten Geburtswoche zu hören, obwohl sich das Myokard (Herzmuskel) bereits in der dritten Woche nach der Empfängnis zusammenzuziehen beginnt. Es wird angenommen, dass im Anfangsstadium der fetalen Entwicklung der Rhythmus seines Herzschlags dem Puls der Mutter entsprechen sollte (im Durchschnitt sind es 83 Schläge pro Minute)..
Bereits im ersten Monat des intrauterinen Lebens steigt die Herzfrequenz des Babys jedoch allmählich an (täglich um etwa 3 Schläge pro Minute) und erreicht in der neunten Schwangerschaftswoche 175 Schläge pro Minute. Bestimmen Sie die fetale Herzfrequenz mit Ultraschall.
Bei der Durchführung des ersten Ultraschalls achten Spezialisten nicht nur auf die Herzfrequenz, sondern beobachten auch, wie sich das Herz des Babys entwickelt. Hierzu wird ein sogenannter Vierkammerschnitt verwendet, d.h. Methode der instrumentellen Diagnose von Herzfehlern.
Es ist wichtig zu betonen, dass eine Abweichung von den Standards eines solchen Indikators wie der Herzfrequenz das Vorhandensein von Defekten in der Entwicklung des Herzens anzeigt. Daher untersuchen Ärzte sorgfältig die Struktur der Vorhöfe und Herzventrikel des Fötus bei einem Schnitt. Wenn Anomalien festgestellt werden, überweisen Experten die schwangere Frau für zusätzliche Studien, beispielsweise zur Echokardiographie (EKG) mit Doppler.
Ab der zwanzigsten Woche hört der Gynäkologe der Geburtsklinik bei jedem geplanten Besuch der schwangeren Frau mit einem speziellen Schlauch auf das Herz des Babys. Ein Verfahren wie die Auskultation des Herzens wird zu einem früheren Zeitpunkt aufgrund seiner Unwirksamkeit nicht angewendet, weil Der Arzt kann den Herzschlag einfach nicht hören.
Während sich das Baby entwickelt, wird sein Herz jedoch jedes Mal deutlicher gehört. Die Auskultation hilft dem Gynäkologen, die Position des Fötus im Mutterleib zu bestimmen. Wenn zum Beispiel das Herz auf der Ebene des Nabels der Mutter besser gehört wird, befindet sich das Kind in einer Querposition, links vom Nabel oder darunter, dann befindet sich der Fötus in kephaler Darstellung und wenn er sich über dem Nabel befindet, dann im Becken.
Ab der 32. Schwangerschaftswoche wird die Kardiotokographie (abgekürzt als CTE) zur Überwachung des Herzschlags verwendet. Bei der Durchführung der oben genannten Arten von Untersuchungen kann ein Spezialist den Fötus aufzeichnen:
- Bradykardie, d.h. eine ungewöhnlich niedrige Herzfrequenz, die normalerweise vorübergehend ist. Diese Abweichung kann ein Symptom für das Vorhandensein von Autoimmunerkrankungen, Anämie, Präeklampsie und das Einklemmen der Nabelschnur bei der Mutter sein, wenn das ungeborene Kind nicht genügend Sauerstoff erhält. Angeborene Herzfehler können auch zur Ursache von Bradykardie werden. Um diese Diagnose auszuschließen oder zu bestätigen, wird eine Frau notwendigerweise zu zusätzlichen Untersuchungen geschickt.
- Tachykardie, d.h. hohe Herzfrequenz. Experten erfassen selten eine solche Abweichung. Wenn jedoch die Herzfrequenz viel höher ist als in den Normen vorgesehen, deutet dies auf eine Hyperthyreose bei der Mutter oder eine Hypoxie, die Entwicklung von intrauterinen Infektionen, Anämie und genetischen Anomalien beim Fötus hin. Darüber hinaus können die Medikamente, die eine Frau einnimmt, die Herzfrequenz beeinflussen..
Zusätzlich zu den oben diskutierten Merkmalen analysieren Spezialisten während der ersten Screening-Ultraschalluntersuchung auch die Daten:
- über die Symmetrie der fetalen Gehirnhälften;
- über die Größe des Umfangs seines Kopfes;
- über den Abstand vom Hinterhaupt zum Stirnbein;
- die Länge der Knochen der Schultern, Hüften und Unterarme;
- über die Struktur des Herzens;
- über den Ort und die Dicke des Chors (Plazenta oder "Kinderplatz");
- über die Menge an Wasser (Fruchtwasser);
- über den Zustand des Pharynx des Gebärmutterhalses der Mutter;
- die Anzahl der Gefäße in der Nabelschnur;
- über das Fehlen oder Vorhandensein von Uterushypertonizität.
Als Ergebnis des Ultraschalls können zusätzlich zu den bereits oben diskutierten genetischen Anomalien (Monosomie oder Shereshevsky-Turner-Syndrom, Trisomie auf Chromosom 13, 18 und 21, nämlich Down-, Patau- und Edwards-Syndrom) die folgenden Pathologien in der Entwicklung identifiziert werden:
- ein Neuralrohr, wie eine Fehlbildung der Wirbelsäule (Meningomyelozele und Meningozele) oder eine Schädelhernie (Enzephalozele);
- Cornet de Lange-Syndrom, eine Anomalie, bei der mehrere Missbildungen registriert werden, die sowohl zu körperlichen Behinderungen als auch zu geistiger Behinderung führen;
- Triploidie, ein genetischer Entwicklungsfehler, bei dem ein Versagen des Chromosomensatzes auftritt. In der Regel überlebt der Fötus bei Vorliegen einer solchen Pathologie nicht.
- Omphalozele, embryonale oder Nabelhernie, Pathologie der vorderen Bauchdecke, bei der sich einige Organe (Leber, Darm und andere) im Bruchsack außerhalb der Bauchhöhle entwickeln;
- Das Smith-Opitz-Syndrom, eine genetische Störung, die Stoffwechselprozesse beeinflusst und anschließend zur Entwicklung vieler schwerer Pathologien führt, beispielsweise Autismus oder geistige Behinderung.
Biochemisches Screening des 1. Trimesters
Lassen Sie uns detaillierter über die zweite Phase einer umfassenden Screening-Untersuchung schwangerer Frauen sprechen. Was ist biochemisches Screening für das 1. Trimester und was sind die Standards für seine Hauptindikatoren? Tatsächlich ist das biochemische Screening nichts anderes als ein biochemischer Bluttest der werdenden Mutter.
Diese Studie wird erst nach Ultraschall durchgeführt. Dies liegt daran, dass der Arzt dank einer Ultraschalluntersuchung die genaue Schwangerschaftsdauer bestimmt, von der die Standardwerte der Hauptindikatoren der Blutbiochemie direkt abhängen. Denken Sie also daran, dass Sie nur mit den Ergebnissen eines Ultraschalls zum biochemischen Screening gehen müssen.
So bereiten Sie sich auf Ihr erstes Schwangerschafts-Screening vor
Wir haben darüber gesprochen, wie sie es machen, und vor allem, wenn sie einen Screening-Ultraschall machen, lohnt es sich jetzt, sich auf die Durchführung einer biochemischen Analyse vorzubereiten. Wie bei jeder anderen Blutuntersuchung müssen Sie sich im Voraus auf diese Studie vorbereiten..
Wenn Sie ein zuverlässiges Ergebnis des biochemischen Screenings erhalten möchten, müssen Sie die folgenden Empfehlungen genau befolgen:
- Blut für das biochemische Screening wird ausschließlich auf leeren Magen verabreicht. Ärzte empfehlen nicht einmal, klares Wasser zu trinken, ganz zu schweigen von Nahrungsmitteln.
- Einige Tage vor dem Screening sollten Sie Ihre übliche Ernährung ändern und sich an eine sparsame Ernährung halten, bei der Sie nicht zu fettige und würzige Lebensmittel (um den Cholesterinspiegel nicht zu erhöhen) sowie Meeresfrüchte, Nüsse, Schokolade, Zitrusfrüchte und andere allergene Lebensmittel zu sich nehmen sollten. auch wenn Sie zuvor auf nichts allergisch reagiert haben.
Die strikte Einhaltung dieser Empfehlungen ermöglicht es Ihnen, ein zuverlässiges Ergebnis des biochemischen Screenings zu erhalten. Glauben Sie mir, es ist besser, eine Weile geduldig zu sein und Ihre Lieblingsspezialitäten aufzugeben, damit Sie sich später keine Gedanken über die Ergebnisse der Analyse machen. Schließlich interpretieren Ärzte jede Abweichung von den festgelegten Normen als Pathologie bei der Entwicklung des Babys..
Sehr oft sprechen Frauen in allen Arten von Foren, die sich mit Schwangerschaft und Geburt befassen, darüber, wie sich die Ergebnisse des ersten Screenings, die mit solcher Aufregung erwartet wurden, als schlecht herausstellten und sie alle Verfahren erneut durchführen mussten. Glücklicherweise erhielten schwangere Frauen am Ende gute Nachrichten über die Gesundheit ihrer Babys, da die angepassten Ergebnisse darauf hinwiesen, dass keine Entwicklungsstörung vorlag..
Der springende Punkt war, dass sich die werdenden Mütter nicht richtig auf das Screening vorbereiteten, was letztendlich zum Erhalt ungenauer Daten führte.
Stellen Sie sich vor, wie viele Nerven verschwendet und bittere Tränen vergossen wurden, während Frauen auf neue Testergebnisse warteten..
Solch ein kolossaler Stress vergeht nicht spurlos für die Gesundheit eines Menschen und insbesondere für eine schwangere Frau..
Biochemisches Screening des 1. Trimesters, Interpretation der Ergebnisse
Bei der Durchführung der ersten biochemischen Screening-Analyse spielen Indikatoren wie die freie β-Untereinheit des humanen Choriongonadotropins (im Folgenden hCG) sowie PAPP-A (Plasmaprotein A im Zusammenhang mit der Schwangerschaft) die Hauptrolle bei der Diagnose von Anomalien bei der Entwicklung des Fetus. Betrachten wir jeden von ihnen im Detail.
PAPP-A - was ist das??
Wie oben erwähnt, ist PAPP-A ein Indikator für einen biochemischen Bluttest einer schwangeren Frau, der Fachleuten hilft, das Vorhandensein genetischer Pathologien bei der Entwicklung des Fötus frühzeitig festzustellen. Der vollständige Name dieses Wertes klingt wie schwangerschaftsassoziiertes Plasmaprotein A, was wörtlich Plasmaprotein A bedeutet, das mit der Schwangerschaft assoziiert ist.
Es ist das Protein (Protein) A, das von der Plazenta während der Schwangerschaft produziert wird und für die harmonische Entwicklung des ungeborenen Kindes verantwortlich ist. Daher wird ein Indikator wie der PAPP-A-Spiegel, der nach 12 oder 13 Wochen während der Schwangerschaft berechnet wird, als charakteristischer Marker zur Bestimmung genetischer Anomalien angesehen..
Es ist obligatorisch, die Analyse zu bestehen, um die PAPP-A-Stufe zu überprüfen.
- schwangere Frauen über 35 Jahre;
- Frauen, die zuvor Kinder mit genetischen Entwicklungsstörungen zur Welt gebracht haben;
- werdende Mütter mit Verwandten mit genetischen Entwicklungsstörungen in ihrer Familie;
- Frauen, die kurz vor der Schwangerschaft an Krankheiten wie Cytomegalievirus, Röteln und Herpeshepatitis gelitten haben;
- schwangere Frauen, die zuvor Komplikationen oder Fehlgeburten hatten.
Die normativen Werte eines Indikators wie PAPP-A hängen vom Gestationsalter ab. Beispielsweise beträgt die PAPP-A-Rate nach 12 Wochen 0,79 bis 4,76 mU / ml und nach 13 Wochen 1,03 bis 6,01 mU / ml. In Fällen, in denen dieser Indikator aufgrund des Tests von der Norm abweicht, verschreibt der Arzt zusätzliche Studien.
Wenn die Analyse einen niedrigen PAPP-A-Spiegel ergibt, kann dies auf das Vorhandensein von Chromosomenanomalien bei der Entwicklung des Kindes hinweisen, beispielsweise auf das Down-Syndrom, und dies signalisiert auch das Risiko einer spontanen Fehlgeburt und einer rückläufigen Schwangerschaft. Wenn dieser Indikator erhöht wird, ist dies höchstwahrscheinlich das Ergebnis der Tatsache, dass der Arzt die korrekte Schwangerschaftsperiode nicht berechnen konnte..
Deshalb wird die Blutbiochemie erst nach einer Ultraschalluntersuchung durchgeführt. Ein hoher PAPP-A kann jedoch auch auf die Wahrscheinlichkeit hinweisen, genetische Anomalien bei der Entwicklung des Fötus zu entwickeln. Im Falle einer Abweichung von der Norm wird der Arzt die Frau daher zur zusätzlichen Untersuchung schicken..
Humanes Choriongonadotropin
Wissenschaftler haben diesem Hormon diesen Namen aus einem bestimmten Grund gegeben, da man dank ihm bereits 6-8 Tage nach der Befruchtung des Eies zuverlässig etwas über die Schwangerschaft lernen kann. Es ist bemerkenswert, dass der Chorion bereits in den ersten Stunden der Schwangerschaft hCG produziert..
Darüber hinaus wächst sein Niveau schnell und übersteigt die Anfangswerte in der 11. bis 12. Schwangerschaftswoche um den Faktor Tausend. Dann verliert das humane Choriongonadotropin allmählich seine Position und seine Indikatoren bleiben (ab dem zweiten Trimester) bis zur Abgabe unverändert. Alle Schwangerschaftsteststreifen enthalten hCG.
Wenn der Gehalt an humanem Choriongonadotropin erhöht ist, kann dies Folgendes anzeigen:
- das Vorhandensein des Down-Syndroms beim Fötus;
- Mehrlingsschwangerschaften;
- über die Entwicklung von Diabetes mellitus bei der Mutter;
- über Toxikose.
Wenn der hCG-Wert unter den vorgeschriebenen Standards liegt, heißt es:
- über mögliches fötales Edwardsau-Syndrom;
- über das Risiko einer Fehlgeburt;
- über Plazenta-Insuffizienz.
Nachdem sich eine schwangere Frau einer Ultraschalluntersuchung und einer Blutbiochemie unterzogen hat, muss ein Spezialist die Ergebnisse der Untersuchung entschlüsseln und die möglichen Risiken für die Entwicklung genetischer Anomalien oder anderer Pathologien mithilfe eines speziellen Computerprogramms PRISCA (Prisca) berechnen..
Das Screening-Übersichtsblatt enthält die folgenden Informationen:
- über das altersbedingte Risiko von Entwicklungsstörungen (je nach Alter der schwangeren Frau ändern sich mögliche Abweichungen);
- über die Werte der biochemischen Parameter der Blutuntersuchung einer Frau;
- über das Risiko möglicher Krankheiten;
- MoM-Koeffizient.
Um das mögliche Risiko der Entwicklung bestimmter Anomalien beim Fötus so zuverlässig wie möglich zu berechnen, berechnen Experten den sogenannten MoM-Koeffizienten (Multiple of Median). Zu diesem Zweck werden alle erhaltenen Screening-Daten in ein Programm eingegeben, das die Abweichung jedes Indikators für die Analyse einer bestimmten Frau von der für die meisten schwangeren Frauen festgelegten Durchschnittsnorm darstellt..
MoM wird als normal angesehen, wenn es im Bereich von 0,5 bis 2,5 liegt. In der zweiten Phase wird dieser Koeffizient unter Berücksichtigung von Alter, Rasse, Vorhandensein von Krankheiten (z. B. Diabetes mellitus), schlechten Gewohnheiten (z. B. Rauchen), Anzahl früherer Schwangerschaften, IVF und anderen wichtigen Faktoren angepasst..
In der Endphase trifft der Spezialist eine endgültige Schlussfolgerung. Denken Sie daran, dass nur ein Arzt die Screening-Ergebnisse richtig interpretieren kann. Im folgenden Video erklärt der Arzt alle wichtigen Punkte im Zusammenhang mit dem ersten Screening..
Screeningkosten für 1 Trimester
Die Frage, wie viel diese Studie kostet und wo es besser ist, sie zu durchlaufen, beunruhigt viele Frauen. Die Sache ist, dass nicht jede staatliche Poliklinik eine solche spezifische Untersuchung kostenlos durchführen kann. Aufgrund der Bewertungen in den Foren vertrauen viele werdende Mütter überhaupt nicht auf freie Medizin.
Daher kann man oft auf die Frage stoßen, wo in Moskau oder anderen Städten Screening durchgeführt werden soll. Wenn wir über private Einrichtungen sprechen, kann in einem ziemlich bekannten und bewährten Labor INVITRO ein biochemisches Screening für 1600 Rubel durchgeführt werden.
Diese Kosten beinhalten zwar keinen Ultraschall, den der Spezialist unbedingt vor der biochemischen Analyse vorlegen wird. Daher müssen Sie sich an einem anderen Ort separat einer Ultraschalluntersuchung unterziehen und dann ins Labor gehen, um Blut zu spenden. Und das müssen Sie noch am selben Tag tun..
Zweites Screening während der Schwangerschaft, wann und was in der Studie enthalten ist
Gemäß den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (im Folgenden: WHO) muss jede Frau während der gesamten Schwangerschaft drei Untersuchungen unterzogen werden. Obwohl heutzutage Gynäkologen alle schwangeren Frauen für diese Untersuchung überweisen, gibt es diejenigen, die aus irgendeinem Grund das Screening verpassen.
Für einige Kategorien von Frauen sollte eine solche Forschung jedoch obligatorisch sein. Dies gilt vor allem für diejenigen, die zuvor Kinder mit genetischen oder Entwicklungsstörungen zur Welt gebracht haben. Darüber hinaus müssen Sie sich unbedingt einem Screening unterziehen:
- Frauen über 35 Jahre, da das Risiko, verschiedene Pathologien beim Fötus zu entwickeln, vom Alter der Mutter abhängt;
- Frauen, die im ersten Trimester Drogen oder andere verbotene Drogen für schwangere Frauen genommen haben;
- Frauen, die zuvor zwei oder mehr Fehlgeburten erlitten haben;
- Frauen, die an einer der folgenden Krankheiten leiden, die durch Vererbung auf ein Kind übertragen werden - Diabetes mellitus, Erkrankungen des Bewegungsapparates und des Herz-Kreislauf-Systems sowie Onkopathologie;
- Frauen, bei denen das Risiko einer spontanen Fehlgeburt besteht.
Darüber hinaus sollten zukünftige Mütter auf jeden Fall einem Screening unterzogen werden, wenn sie oder ihre Ehepartner vor der Empfängnis Strahlung ausgesetzt waren und unmittelbar vor oder während der Schwangerschaft an bakteriellen und infektiösen Krankheiten litten. Wie beim ersten Screening zum zweiten Mal muss auch die werdende Mutter einen Ultraschall machen und einen biochemischen Bluttest durchführen, der oft als Dreifachtest bezeichnet wird.
Zeitpunkt des zweiten Screenings während der Schwangerschaft
Beantworten wir also die Frage, wie viele Wochen das zweite Screening während der Schwangerschaft durchgeführt wird. Wie wir bereits festgestellt haben, wird die erste Studie in der frühen Schwangerschaft durchgeführt, und zwar im Zeitraum von 11 bis 13 Wochen des ersten Trimesters. Die nächste Screening-Studie wird während der sogenannten "goldenen" Schwangerschaftsperiode durchgeführt, d.h. im zweiten Trimester, das mit 14 Wochen beginnt und mit 27 Wochen endet.
Das zweite Trimester wird als golden bezeichnet, da in dieser Zeit alle mit der Schwangerschaft verbundenen anfänglichen Beschwerden (Übelkeit, Schwäche, Schläfrigkeit und andere) nachlassen und eine Frau ihren neuen Zustand voll genießen kann, da sie einen starken Kraftanstieg verspürt.
Eine Frau sollte alle zwei Wochen ihren Frauenarzt aufsuchen, damit sie den Verlauf der Schwangerschaft überwachen kann..
Der Arzt gibt der werdenden Mutter Empfehlungen zu ihrer interessanten Situation und informiert die Frau darüber, welche Untersuchungen und wie lange sie sich unterziehen sollte. In der Regel führt eine schwangere Frau vor jedem Besuch beim Gynäkologen einen Urintest und einen allgemeinen Bluttest durch, und das zweite Screening findet in der 16. bis 20. Schwangerschaftswoche statt.
Ultraschalluntersuchung des 2. Trimesters - was ist das??
Während des zweiten Screenings wird zunächst ein Ultraschall durchgeführt, um die genaue Dauer der Schwangerschaft zu bestimmen, damit spätere Spezialisten die Ergebnisse eines biochemischen Bluttests korrekt interpretieren können. Im Ultraschall untersucht der Arzt die Entwicklung und Größe der inneren Organe des Fötus: die Länge der Knochen, das Volumen von Brust, Kopf und Bauch, die Entwicklung von Kleinhirn, Lunge, Gehirn, Wirbelsäule, Herz, Blase, Darm, Magen, Augen, Nase sowie die Symmetrie der Gesichtsstruktur.
Im Allgemeinen wird alles analysiert, was mit Hilfe der Ultraschalluntersuchung sichtbar gemacht wird. Experten untersuchen nicht nur die Hauptmerkmale der Entwicklung des Babys, sondern auch:
- wie sich die Plazenta befindet;
- die Dicke der Plazenta und der Grad ihrer Reife;
- die Anzahl der Gefäße in der Nabelschnur;
- der Zustand der Wände, Gliedmaßen und des Gebärmutterhalses;
- die Menge und Qualität des Fruchtwassers.
Normen für das Ultraschall-Screening des 2. Schwangerschaftstrimesters:
Parametername | Norm |
Fruchtgewicht | von 160 bis 215 g |
Fetale Kopfgröße | 3,8 bis 5,5 cm |
Fötales Wachstum | von 20 bis 22 cm |
Fetaler Herzdurchmesser | von 1,5 bis 2 cm |
Fetaler Humerusdurchmesser | 1,9 bis 3,1 cm |
Fetale Kleinhirngröße | von 1,5 bis 1,9 cm |
Fetaler Bauchdurchmesser | von 3,1 bis 4,9 cm |
Fetaler Femurdurchmesser | 1,8 bis 3,2 cm |
Der Zustand der Plazenta der Frau | Reifegrad Null |
Gebärmutterhalslänge der Frau | von 36 bis 40 mm |
Fruchtwasser | von 1 bis 1,5 l |
Entschlüsselung des Dreifachtests (biochemischer Bluttest)
Im zweiten Trimester achten Spezialisten besonders auf drei Marker für genetische Anomalien wie:
- Choriongonadotropin ist ein Hormon, das vom fetalen Chorion produziert wird.
- Alpha-Fetoprotein (im Folgenden AFP) ist ein Plasmaprotein (Protein), das anfänglich vom Corpus luteum und dann von der Leber und dem Magen-Darm-Trakt des Fötus produziert wird.
- freies Östriol (im Folgenden Hormon E3) ist ein Hormon, das sowohl in der Plazenta als auch in der fetalen Leber produziert wird.
In einigen Fällen wird auch der Inhibinspiegel (ein von den Follikeln produziertes Hormon) gemessen. Für jede Schwangerschaftswoche werden bestimmte Standards festgelegt. Es wird als optimal angesehen, einen Dreifachtest in der 17. Schwangerschaftswoche durchzuführen..
Woche II Trimester | E3, Nanomol / Liter | HCG, HONIG / Milliliter | AFP, Einheiten / Milliliter |
16 Wochen | 5.4-21 | 10-58 Tausend | 15-95 |
17 Wochen | 6.6-25 | 8-57 Tausend | 15-95 |
18 Wochen | 6.6-25 | 8-57 Tausend | 15-95 |
19 Wochen | 7.5-28 | 7-49 Tausend | 15-95 |
20 Wochen | 7.5-28 | 1,6-49 Tausend | 27-125 |
Wenn der hCG-Spiegel beim zweiten Screening überschätzt wird, kann dies Folgendes anzeigen:
- Mehrlingsschwangerschaften;
- über Diabetes bei der Mutter;
- über Toxikose;
- über das Risiko, ein Down-Syndrom zu entwickeln, wenn die beiden anderen Indikatoren unter dem Normalwert liegen.
Wenn hCG im Gegenteil gesenkt wird, heißt dies:
- über eine Eileiterschwangerschaft;
- über das Risiko des Edwards-Syndroms;
- über eine gefrorene Schwangerschaft;
- über Plazenta-Insuffizienz.
Bei hohen AFP-Werten besteht das Risiko:
- das Vorhandensein von Anomalien in der Entwicklung der Nieren;
- Neuralrohrdefekte;
- Atresie des Zwölffingerdarms;
- Anomalien in der Entwicklung der Bauchdecke;
- Gehirnschaden;
- Wassermangel;
- fetaler Tod;
- spontane Fehlgeburt;
- Auftreten eines Rh-Konflikts.
Ein verringerter AFP kann ein Signal sein:
- Edwards-Syndrom;
- mütterlicher Diabetes mellitus;
- niedrige Lage der Plazenta.
- die Entwicklung einer Anämie beim Fötus;
- Nebennieren- und Plazentainsuffizienz;
- spontane Fehlgeburt;
- das Vorhandensein des Down-Syndroms;
- Entwicklung einer intrauterinen Infektion;
- Verzögerung des fetalen Wachstums.
Es ist erwähnenswert, dass der Spiegel des E3-Hormons durch einige Medikamente (z. B. Antibiotika) sowie durch eine falsche und unausgewogene Ernährung der Mutter beeinflusst wird. Wenn E3 erhöht ist, diagnostizieren Ärzte Nierenerkrankungen oder Mehrlingsschwangerschaften und sagen eine Frühgeburt voraus, wenn der Östriolspiegel stark ansteigt..
Nachdem die werdende Mutter zwei Screening-Phasen durchlaufen hat, analysieren die Ärzte die erhaltenen Informationen mit einem speziellen Computerprogramm und berechnen den gleichen MoM-Koeffizienten wie in der ersten Studie. Die Schlussfolgerung zeigt die Risiken für eine bestimmte Art von Abweichung auf.
Die Werte sind als Bruchteil angegeben, beispielsweise 1: 1500 (d. H. Ein Fall pro 1500 Schwangerschaften). Die Norm wird berücksichtigt, wenn das Risiko weniger als 1: 380 beträgt. Die Schlussfolgerung zeigt dann, dass das Risiko unter der Grenzschwelle liegt. Wenn das Risiko höher als 1: 380 ist, wird die Frau zur zusätzlichen Konsultation mit Genetikern überwiesen oder zur invasiven Diagnostik angeboten.
Es ist anzumerken, dass in Fällen, in denen beim ersten Screening die biochemische Analyse den Normen entsprach (hCG- und PAPP-A-Indikatoren wurden berechnet), es für eine Frau zum zweiten und dritten Mal ausreicht, nur Ultraschall zu machen.
Drittes Screening während der Schwangerschaft
Die letzte Vorsorgeuntersuchung der werdenden Mutter findet im dritten Trimester statt. Viele fragen sich, was sie beim dritten Screening sehen und wann diese Studie durchgeführt werden sollte.
Wenn bei der schwangeren Frau bei der ersten oder zweiten Untersuchung keine Anomalien in der Entwicklung des Fötus oder während der Schwangerschaft diagnostiziert wurden, muss sie sich in der Regel nur einer Ultraschalluntersuchung unterziehen, die es dem Spezialisten ermöglicht, endgültige Schlussfolgerungen über den Zustand und die Entwicklung des Fötus zu ziehen seine Position im Mutterleib.
Die Bestimmung der Position des Fetus (Kopf- oder Verschlusspräsentation) wird als wichtige Vorbereitungsphase vor der Geburt angesehen..
Damit die Entbindung erfolgreich ist und die Frau ohne Operation selbst gebären kann, muss sich das Kind in einer kephalen Präsentation befinden.
Ansonsten planen Ärzte einen Kaiserschnitt.
Das dritte Screening umfasst Verfahren wie:
- Ultraschall, der ausnahmslos von allen schwangeren Frauen durchgeführt wird;
- Doppler-Ultraschall ist eine Technik, die sich hauptsächlich auf den Zustand der Blutgefäße der Plazenta konzentriert.
- Kardiotokographie - eine Studie, mit der Sie die Herzfrequenz eines Kindes im Mutterleib genauer bestimmen können;
- Blutbiochemie, bei der die Aufmerksamkeit auf Marker für genetische und andere Anomalien wie den Spiegel von hCG, ɑ-Fetoprotein und PAPP-A gerichtet ist.
Zeitpunkt des dritten Screenings während der Schwangerschaft
Es ist erwähnenswert, dass nur der Arzt anhand der individuellen Merkmale dieser bestimmten Schwangerschaft entscheidet, ab wie vielen Wochen 3 eine Frau einem Screening unterzogen werden soll. Es wird jedoch als optimal angesehen, wenn die werdende Mutter nach 32 Wochen einem geplanten Ultraschall unterzogen wird und dann sofort einen biochemischen Bluttest durchführt (sofern Indikationen vorliegen) und auch andere notwendige Verfahren durchläuft.
Aus medizinischen Gründen kann jedoch ab der 28. Schwangerschaftswoche eine Dopplerographie oder CTG des Fetus durchgeführt werden. Das dritte Trimester beginnt nach 28 Wochen und endet mit der Geburt nach 40-43 Wochen. Der letzte Screening-Ultraschall wird normalerweise nach 32-34 Wochen verschrieben.
Ultraschall dekodieren
Wie lange dauert es, bis sich eine schwangere Frau dem dritten Screening-Ultraschall unterzieht? Jetzt werden wir detaillierter über die Entschlüsselung der Studie sprechen. Bei der Durchführung einer Ultraschalluntersuchung im dritten Trimester achtet der Arzt besonders auf:
- über die Entwicklung und Struktur des Herz-Kreislauf-Systems des Kindes, um mögliche Entwicklungspathologien, beispielsweise Herzerkrankungen, auszuschließen;
- über die korrekte Entwicklung des Gehirns, der Bauchorgane, der Wirbelsäule und des Urogenitalsystems;
- auf der Galenvene in der Schädelhöhle, die eine wichtige Rolle für die ordnungsgemäße Funktion des Gehirns spielt, um ein Aneurysma auszuschließen;
- über die Struktur und Entwicklung des Gesichts des Kindes.
Darüber hinaus ermöglicht der Ultraschall dem Spezialisten, den Zustand des Fruchtwassers, der Gliedmaßen und der Gebärmutter der Mutter zu beurteilen sowie den Reifegrad und die Dicke der Plazenta zu überprüfen. Um Hypoxie und Pathologien bei der Entwicklung des Nerven- und Herz-Kreislauf-Systems auszuschließen sowie die Merkmale des Blutflusses in den Gefäßen der Gebärmutter und des Kindes sowie in der Nabelschnur zu identifizieren, wird eine Doppler-Sonographie durchgeführt.
Dieser Vorgang wird in der Regel nur nach Angaben gleichzeitig mit einer Ultraschalluntersuchung durchgeführt. Um eine fetale Hypoxie auszuschließen und die Herzfrequenz zu bestimmen, wird eine CTG durchgeführt. Diese Art der Forschung konzentriert sich ausschließlich auf die Funktion des Herzens des Babys. Daher wird die Kardiotokographie in Fällen verschrieben, in denen der Arzt Bedenken hinsichtlich des Zustands des Herz-Kreislauf-Systems des Kindes hat..
Mit Ultraschall im dritten Schwangerschaftstrimester können Sie nicht nur die Darstellung des Kindes bestimmen, sondern auch die Reife seiner Lunge, von der die Geburtsbereitschaft abhängt. In einigen Fällen kann ein Krankenhausaufenthalt zur vorzeitigen Entbindung erforderlich sein, um das Baby und die Mutter am Leben zu erhalten.
Index | Durchschnittsrate für 32-34 Schwangerschaftswochen |
Plazentadicke | von 25 bis 43 mm |
Fruchtwasserindex | 80-280 mm |
Plazentareife | 1-2 Reifegrad |
Uterus-Ton | abwesend |
Uteruspharynx | geschlossen, Länge mindestens 3 cm |
Fötales Wachstum | im Durchschnitt 45 cm |
Fruchtgewicht | im Durchschnitt 2 kg |
Fetaler Bauchumfang | 266 - 285 mm |
BPR | 85-89 mm |
Fetale Oberschenkellänge | 62-66 mm |
Fetaler Brustumfang | 309-323 mm |
Fetale Unterarmgröße | 46-55 mm |
Fetale Schienbeingröße | 52-57 mm |
Fetale Schulterlänge | 55-59 mm |
Basierend auf den Ergebnissen eines biochemischen Bluttests sollte der MoM-Koeffizient nicht vom Bereich von 0,5 bis 2,5 abweichen. Der Risikowert für alle möglichen Abweichungen sollte 1: 380 entsprechen.
Ausbildung: Absolvierte die Staatliche Medizinische Universität Vitebsk mit einem Abschluss in Chirurgie. An der Universität leitete er den Rat der Student Scientific Society. Weiterbildung 2010 - im Fach "Onkologie" und 2011 - im Fach "Mammologie, visuelle Formen der Onkologie".
Berufserfahrung: 3 Jahre im allgemeinmedizinischen Netzwerk als Chirurg (Notfallkrankenhaus Vitebsk, Liozno CRH) und in Teilzeit als regionaler Onkologe und Traumatologe tätig. Arbeit als Pharmavertreter während des Jahres in der Firma "Rubicon".
Er präsentierte 3 Rationalisierungsvorschläge zum Thema "Optimierung der Antibiotikatherapie in Abhängigkeit von der Artenzusammensetzung der Mikroflora", 2 Arbeiten wurden im republikanischen Wettbewerbsbericht über wissenschaftliche Arbeiten von Studenten (1 und 3 Kategorien) ausgezeichnet..
Bemerkungen
In meinem Fall sagten sie laut dieser Analyse des Prenetics-Tests, dass ich einen Jungen hatte, er enthüllte genau 46x!) Außerdem stellten sie ein geringes Risiko für alle möglichen Pathologien. Wie ein Stein von der Seele. Und einige Freunde waren skeptisch, aber der Arzt riet, sie anstelle von Amnio zu kontaktieren.
Hallo! Sagen Sie mir das Risiko, ein Down-Syndrom zu entwickeln. Die Indikatoren für 1 Screening sind wie folgt - 12 Wochen. 3 Tage CTE 63.2 BPR- 17.2 OG- 66.4 OBJ 66 DB-7 TVP- 1.1 Nasenknochen wird sichtbar gemacht und es wird keine Trikuspidalinsuffizienz festgestellt. Orthograder Blutfluss PI 0,91 HR 144 Blut hCGb 177,3 Mutter 3,55 papp -a 3430,2 Mutter 1.14