Das erste Trimenon der Schwangerschaft bringt viele werdende und interessante Dinge für werdende Mütter mit sich und ist auch sehr wichtig für die Entwicklung Ihres ungeborenen Kindes. Es ist das erste Trimester, das die Erkenntnis gibt, dass ein anderes Leben in Ihnen lebt, für das Sie bereits verantwortlich sind, auf neue Empfindungen hört, Veränderungen in sich selbst bemerkt und oft nach Informationen darüber sucht, was Sie über diese wunderbare Zeit in Ihrem Leben wissen müssen.

Um Sie nicht mit medizinischen Begriffen zu belasten, weisen wir Sie auf die wichtigsten und nützlichsten Aspekte hin, an die Sie sich erinnern müssen.

Wohlbefinden

Müdigkeit, Apathie, ständiges Verlangen zu schlafen sind häufige Begleiter des ersten Trimesters. Viele Frauen sind auch durch Veränderungen der Darmflora gekennzeichnet, nämlich Stuhlstörungen (Durchfall oder Verstopfung), häufiges Wasserlassen, Schwellung der Brust, Blähungen und häufige Stimmungsschwankungen. Versuchen Sie in dieser Zeit, öfter an der frischen Luft zu sein, Arbeitspausen einzulegen, einfache körperliche Übungen zu machen und sich auf eine gute Gesundheit vorzubereiten. Es funktioniert alles - glauben Sie mir.

Ernährung

Es ist im ersten Trimester, dass Änderungen in Ihrer Ernährung und Geschmackspräferenzen charakteristisch sind. Oft schmecken Lieblingsspeisen ekelhaft, Essensgerüche folgen überall, ein schrecklicher Appetit tritt auf und alle Arten von Gurken ersetzen (oder ergänzen) alle Mahlzeiten. Um die Folgen einer falschen oder reichlichen Ernährung zu minimieren, schließen Sie schwere, fetthaltige Lebensmittel von der Ernährung aus, trinken Sie viel Flüssigkeit und stützen Sie sich auf Gemüse und Obst.

Vitamine im ersten Trimenon der Schwangerschaft

Idealerweise ist es ratsam, bereits im Stadium der Schwangerschaftsplanung mit der Einnahme von Vitaminen zu beginnen. Da die Tatsache einer Schwangerschaft für eine Frau oft eine Überraschung ist, sollte das Problem der Einnahme von Vitaminen in diesem Fall so schnell wie möglich gelöst werden. Die Wahl des einen oder anderen Vitamin- und Mineralkomplexes sollte einem Spezialisten anvertraut werden: Der Arzt hilft Ihnen bei der Auswahl des am besten geeigneten Arzneimittels.

Vitamine im ersten Trimenon der Schwangerschaft sind äußerst notwendig, da sie den normalen Prozess der Verlegung aller lebenswichtigen Organe und Systeme des Fötus sicherstellen und auch dessen normale Entwicklung bestimmen.

Sehr oft haben werdende Mütter einen Mangel an B-Vitaminen, vor allem an Vitamin B9 (Folsäure). Aber Folsäure ist eigentlich der Schlüssel zur normalen Bildung des Fötus, es ist nicht umsonst, dass sie zusätzlich sowohl in der Phase der Schwangerschaftsvorbereitung als auch zu Beginn zur Aufnahme verschrieben wird. Darüber hinaus wird Vitamin B9 und damit Vitamin B6, ein antioxidativer Komplex der Vitamine A, C, E, zu einem Schutzelement gegen Schwangerschaftsversagen. Vitamin D ist zusammen mit Kalzium während der Schwangerschaft in ausreichenden Mengen erforderlich: Ein Mangel an diesen Elementen kann sich in Zukunft in Form von Rachitis beim Baby äußern oder den Zahnverlust bei der Mutter beeinträchtigen.

Wir werden im Folgenden etwas über Toxikose sprechen, aber ich möchte bereits jetzt sagen, dass einer der Gründe für die Entwicklung dieses unangenehmen Zustands ein Mangel an Vitaminen der Gruppe B im Körper sein kann. Daher ist es auch besser, ihre Reserven wieder aufzufüllen, selbst in Vorbereitung auf die Empfängnis, gut oder bereits in der ersten Schwangerschaftstrimester.

Toxikose

Ein weiterer Begleiter des ersten Schwangerschaftstrimesters ist die Toxikose. Bei jeder Frau kann es sich auf unterschiedliche Weise manifestieren: Jemand leidet fast alle drei Trimester darunter, und bei jemandem vergeht es fast unmerklich. Sie sollten keine Angst haben - alles hängt vom hormonellen Hintergrund der schwangeren Frau ab, die sich in dieser Zeit wieder aufzubauen beginnt und neue "Überraschungen" mit sich bringt. Solche Veränderungen können jedoch mit dem geringsten Schaden für Sie selbst und das ungeborene Kind erlebt werden. Beachten Sie dabei einfache Regeln: Der Schlaf sollte mindestens 8 Stunden dauern, mehr Gemüse und Obst essen, häufig spazieren gehen, das tun, was Sie lieben, und eine positive Einstellung - das sind alle Geheimnisse.

Vergessen Sie auch nicht, dass ein Arzt während der gesamten Schwangerschaft der beste Freund und Berater ist. Sie sollten daher unnötige Ratschläge oder nur moralische Unterstützung nicht vernachlässigen.!

Tests im ersten Schwangerschaftstrimester

Von dem Moment an, in dem die Schwangerschaft bis zu ihrem erfolgreichen Abschluss festgestellt wird, benötigt eine Frau eine ständige Überwachung durch Spezialisten mit regelmäßigen Studien. Um den Zustand der schwangeren Frau und des Fötus zu überwachen, sind bestimmte Tests und Untersuchungen erforderlich. Welche Tests werden im ersten Trimenon der Schwangerschaft benötigt??

Natürlich Blutuntersuchungen: für AIDS, Syphilis, Hepatitis B und C. Zusätzlich ermöglicht eine Blutuntersuchung die Bestimmung des Rh-Faktors: Wenn Mama einen negativen Rh-Faktor hat und Papa einen positiven, muss die Frau Blut für Antikörper spenden jede dritte Woche.

Blut wird auch für allgemeine und biochemische Analysen entnommen, ein allgemeiner Urintest wird durchgeführt (Urin muss monatlich entnommen werden, um die Nierenfunktion zu beurteilen)..

Ein Vaginalabstrich wird in den frühen Stadien der Schwangerschaft unbedingt durchgeführt. Es ist möglich, dass Tests auf Röteln, Herpesvirus- und Cytomegalievirus-Infektionen, Toxoplasmose und Chlamydieninfektionen verschrieben werden.

Zum ersten Mal wird eine schwangere Frau bereits im ersten Schwangerschaftstrimester zu einer Ultraschalluntersuchung geschickt. Der optimale Zeitpunkt dafür ist eine Schwangerschaft von 10 bis 12 Wochen. Ultraschall kann sowohl transabdominal als auch transvaginal durchgeführt werden (durch die Vagina wird diese Methode angewendet, wenn mit der transabdominalen Methode kein klares Bild erzielt werden kann)..

Mit Hilfe von Ultraschall im ersten Trimenon der Schwangerschaft wird die Anzahl der Feten, die genaue Dauer der Schwangerschaft bestimmt, das Risiko einer Eileiterschwangerschaft oder einer gefrorenen Schwangerschaft ausgeschlossen. Ultraschall im ersten Schwangerschaftstrimester ist eine sehr wertvolle Untersuchungsmethode zur Beurteilung des Zustands des Embryos und seiner normalen Entwicklung. Die Ultraschalluntersuchung ermöglicht es daher, schwerwiegende fetale Missbildungen auszuschließen, um das Risiko chromosomaler Pathologien zu bestimmen.

Gleichzeitig wird mit Ultraschall im ersten Schwangerschaftstrimester die funktionelle Aktivität von Gebärmutter, Gebärmutterhals und Eierstöcken beurteilt. Die Ursachen für Vaginalblutungen und Beckenschmerzen (falls vorhanden) werden bestimmt.

Entlassung im ersten Schwangerschaftstrimester

Zuweisungen begleiten eine Frau während ihres gesamten Erwachsenenlebens, auch während der Schwangerschaft. Darüber hinaus: Während der Schwangerschaft kann der Ausfluss unter dem Einfluss des Hormons Progesteron etwas ansteigen und einen weißlichen Farbton annehmen. Natürlich können sie auch transparent sein. Die Hauptsache ist, dass der Ausfluss im ersten Trimenon der Schwangerschaft nicht mit Beschwerden (Juckreiz oder Brennen) einhergeht, sich nicht in einem unangenehmen Geruch unterscheidet und eine normale Konsistenz aufweist.

Es ist dringend erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, wenn sich die Art der Entlassung während der Schwangerschaft wie folgt ändert:

  • Der Ausfluss hat eine geronnene Konsistenz, bekommt einen unangenehmen Geruch, begleitet von Juckreiz oder Brennen. In einer solchen Situation wird höchstwahrscheinlich eine Candidiasis diagnostiziert, er ist auch eine Drossel. Die Behandlung dieser Krankheit ist unbedingt erforderlich, da sonst die Gefahr einer Übertragung der Infektion auf den Fötus und der Entwicklung von Pathologien beim Kind besteht. In einigen Fällen kann eine Drossel sogar eine Fehlgeburt provozieren, und deshalb lohnt es sich nicht, mit ihr zu "scherzen".
  • Die Entladung ändert ihre "Farbe" in grünliches oder dickes Gelb, was auf eine wahrscheinliche Genitalinfektion hinweist. Wenn der Ausfluss in Braun "neu gestrichen" wird, kann man eine gefrorene Schwangerschaft und den Beginn der Abstoßung der Eizelle vermuten;
  • blutiger Ausfluss erscheint. Dies ist wahrscheinlich eines der gefährlichsten Anzeichen für ein hohes Risiko eines Schwangerschaftsversagens. Darüber hinaus kann die Fleckenbildung ein Zeichen für eine Erosion des Gebärmutterhalses sein..

Mit Beginn der Schwangerschaft ändert sich natürlich der für ein Paar übliche Lebensstil. Sowohl die Einstellung als auch die Herangehensweise an solche üblichen und vertrauten Dinge ändern sich. Zum Beispiel Sex. Es ist keineswegs überraschend, dass die Frage, ob Sex im ersten Trimenon der Schwangerschaft möglich ist und ob er dem Fötus schaden wird, die werdende Mutter beunruhigt. Im neuen Status macht sich die Frau Sorgen um das Leben, das in ihr wächst, und tut alles in ihrer Macht stehende, um das Baby vor Gefahren zu schützen.

Die werdende Mutter sollte sofort beruhigt werden: Sex im ersten Schwangerschaftstrimester ist sogar sehr erlaubt, wenn der Arzt keine Kontraindikationen geäußert hat, die intime Beziehungen ausschließen. Dies können gewohnheitsmäßige Fehlgeburten, die Gefahr eines Schwangerschaftsabbruchs, Blutungen aus der Vagina sowie das Vorliegen einer sexuellen Infektion bei einem der Elternteile sein. Sie sollten auch aufpassen, wenn bei Ihnen mehrere Schwangerschaften diagnostiziert wurden, aber der Arzt fällt erneut das endgültige „Urteil“ über die Möglichkeit des Liebesspiels..

Aber selbst wenn der Arzt im ersten Trimester noch "die Erlaubnis" für Sex gegeben hat, könnte das Paar vor einem anderen Problem stehen. Normalerweise fühlt sich eine Frau in den frühen Stadien der Schwangerschaft, gelinde gesagt, unwichtig: ein schläfriger und lethargischer Zustand, erhöhte Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen - all diese Folgen von Veränderungen im hormonellen Hintergrund "entmutigen" das Verlangen nach Sex etwas. Papa sollte keine Angst haben oder verzweifeln: Dieser Zustand wird in naher Zukunft vorübergehen. Man muss nur ein wenig geduldig sein, lernen, eine Frau zu "fühlen" und ihr helfen, mit neuen Empfindungen umzugehen.

Schmerzen im ersten Schwangerschaftstrimester

Darüber hinaus zeichnen sich diese neuesten Empfindungen sogar durch einen gewissen Schmerz aus - Schmerzen im ersten Trimenon der Schwangerschaft sind laut gebärenden Frauen keine Seltenheit. Und die Art des Schmerzes kann sehr unterschiedlich sein.

Die häufigsten Beschwerden schwangerer Frauen sind Bauchschmerzen. Kleine und kurzfristige Bauchschmerzen sind in der Regel die Norm, sofern die schmerzhaften Empfindungen periodisch auftreten und schnell vergehen. Wenn eine Frau jedoch ständig Schmerzen im Unterbauch hat, während sie von unregelmäßigen (noch schlimmeren, regelmäßigen) Blutungen begleitet wird, sollte so bald wie möglich ein Arztbesuch stattfinden. In diesem Fall handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Gefahr einer Fehlgeburt. Darüber hinaus können Bauchschmerzen in der frühen Schwangerschaft mit braunem Ausfluss auf eine Eileiterschwangerschaft hinweisen - ein pathologischer Zustand, der schwerwiegende Folgen haben kann und einen obligatorischen chirurgischen Eingriff erfordert..

Schmerzen im ersten Trimenon der Schwangerschaft in den Brustdrüsen sind ein weiteres Unbehagen, das eine Frau nicht vermeiden kann. Schmerzempfindungen in der Brust in der frühen Schwangerschaft sind eine normale Situation, die durch die Vorbereitung der Brustdrüsen von Frauen auf die anschließende Ernährung des Kindes erklärt wird. Im Zusammenhang mit der Schwangerschaft werden die Brüste vergrößert und wund, insbesondere im Brustwarzenbereich. Normalerweise verschwinden schmerzhafte Empfindungen im zweiten Trimenon der Schwangerschaft. Ein wichtiger Punkt: Wenn die Mutter während der Selbstuntersuchung Versiegelungen oder Formationen in der Brust feststellt, sollten Sie sich an einen Mammologen wenden.

Im ersten Schwangerschaftstrimester sind auch Kopfschmerzen möglich. Wie Ärzte vermuten, ist dies auf einen Anstieg der Hormone und eine Zunahme des zirkulierenden Blutvolumens zurückzuführen. Kopfschmerzen im ersten Schwangerschaftstrimester können sich aufgrund von Stress, falscher Haltung und Veränderungen im Tagesablauf verstärken. Und auch - mit einer Abnahme des Zuckergehalts, Dehydration, übermäßigen Dosen von Koffein, Schlafmangel. Und deshalb ist der richtige Lebensstil, die richtige Ernährung, die Einhaltung von Arbeit und Ruhe während der Schwangerschaft so wichtig..

Mach dir keine Sorgen, genieße die magische Zeit in deinem Leben und sei glücklich!

Erstes Schwangerschaftstrimester

Bedingungen des 1. Trimesters

Hat der Schwangerschaftstest zwei Streifen gezeigt? Herzliche Glückwünsche! In unserem Kalender erfahren Sie alles darüber, was mit Ihrem Körper passiert und wie sich das Kind entwickelt. Notwendige medizinische Untersuchungen, Merkmale der Ernährung und des täglichen Behandlungsplans, zulässige körperliche Aktivität und andere nützliche Informationen, die für die werdende Mutter und ihre Angehörigen wichtig sind, warten auf Sie!

Die Schwangerschaft wird auf zwei Arten gezählt.

Die geburtshilfliche Tragzeit wird ab dem 1. Tag der letzten Menstruation gezählt: Ab diesem Tag beginnt die Eizelle zu reifen, die vom Sperma befruchtet wird. Die Gesamtdauer der Geburtshilfe beträgt 40 Wochen, und darauf werden Ärzte geführt, wenn sie schwanger sind. Die Ergebnisse von Ultraschalluntersuchungen werden auch auf der Grundlage der Geburtszählung interpretiert.

Die wahre oder embryonale Tragzeit wird ab dem Tag des Eisprungs und der Empfängnis gezählt und ist daher 2 Wochen kürzer als geburtshilflich. Ärzte verwenden diese Zählmethode nicht, da es ohne ärztliche Aufsicht nicht möglich ist, mit absoluter Genauigkeit festzustellen, an welchem ​​Tag des Menstruationszyklus der Eisprung und die Empfängnis stattfanden.

Wie Sie wissen, beträgt die Wartezeit für das Baby 9 Monate. Diese Zeit ist normalerweise in drei gleiche Teile unterteilt: 1., 2. und 3. Trimester.

Das 1. Trimester umfasst den 1., 2. und 3. Schwangerschaftsmonat und dauert von der 1. bis einschließlich der 13. Geburtswoche.

Was passiert im Körper der werdenden Mutter?

Das 1. Trimester ist für eine schwangere Frau sowohl eine glückliche als auch eine schwierige Zeit. Ihr Gesundheitszustand, ihr Körper verändern sich und diese Veränderungen müssen akzeptiert werden (natürlich mit einem Geburtshelfer-Gynäkologen und anderen Ärzten über alles, was Sorgen macht, zu sprechen)..

Übelkeit am Morgen. Toxikose ist das bekannteste Symptom einer Schwangerschaft. Es ist 60-80% der werdenden Mütter bekannt und wird durch eine Veränderung des Hormonspiegels verursacht. Übelkeit kann auch durch einen Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen oder einen starken Abfall des Blutzuckerspiegels hervorgerufen werden. Die Toxikose beginnt in der 2-3 oder 4-5 Schwangerschaftswoche und endet in der 12-14. Wenn das unangenehme Symptom länger anhält oder spät in der Schwangerschaft aufholt, ist die Hilfe eines Arztes erforderlich. Wenn das Erbrechen mehr als fünfmal am Tag auftritt, ist auch eine ärztliche Aufsicht erforderlich, um die Gefahr einer Fehlgeburt aufgrund von Dehydration zu vermeiden.

Verdauungsprobleme. Aufgrund hormoneller Spiele haben werdende Mütter möglicherweise einen starken Appetit und dessen völlige Abwesenheit sowie Verstopfung (dies ist im Allgemeinen ein häufiges Problem während der Schwangerschaft, gefährlich mit der Gefahr einer Fehlgeburt) und Durchfall. Und auch Nahrungssucht, Reaktion auf Gerüche ändern sich.

Gewichtszunahme. Die ungefähre Gewichtszunahmerate im ersten Trimester beträgt 1-2 kg. Dieser Indikator variiert unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale der Gesundheit der schwangeren Frau: Mangel, Overkill oder die Norm auf der Waage, entscheidet der Arzt.

Häufigeres Wasserlassen. Während der Schwangerschaft wird der Drang, die Toilette zu benutzen, häufiger sein: Je größer die Gebärmutter wird, desto mehr drückt sie auf die Blase. Eine Veränderung des hormonellen Hintergrunds wirkt sich auch aus: Ein Anstieg des Progesteronspiegels im Blut führt zu einem höheren Verbrauch und dementsprechend zur Freisetzung von Flüssigkeit.

Blutige Probleme. In den ersten Schwangerschaftswochen tritt bei 75% der schwangeren Frauen ein geringer Blutabfluss aus der Vagina auf. Dies bedeutet, dass der Fötus implantiert wurde - verankert in der Gebärmutter. Wichtig! Blutungen können auf eine Eileiterschwangerschaft oder schwere Blutungen hinweisen - bei Fehlgeburten ist ärztliche Hilfe erforderlich.

Schwellung der Brust. Die Brustdrüsen sind leicht vergrößert und empfindlicher (bis zu schmerzhaften Empfindungen) als vor Beginn der Menstruation. So beginnt sich der Körper der werdenden Mutter auf das Stillen vorzubereiten..

Ich fühle mich müde und schläfrig, ohnmächtig und benommen. Wiederum eine Folge hormoneller Veränderungen im Körper, insbesondere eine Erhöhung der Progesteronproduktion, die die Blutgefäße beeinflusst und Krämpfe, Stauungen und einen Blutdruckabfall verursacht.

Wie entwickelt sich ein Kind?

Neben der Freude zu wissen, dass Sie ein Baby erwarten, gibt es auch Angst für ihn: Die ersten drei Monate sind die gefährlichsten in Bezug auf Fehlgeburtenstatistiken und die wichtigsten für die Bildung der Gesundheit des Kindes.

1. Monat. Nach dem Geschlechtsverkehr erfolgt eine Befruchtung - die Fusion der männlichen und weiblichen Fortpflanzungszellen (Sperma und Ei) im Eileiter. Die resultierende neue Zelle - die Zygote - tritt in die Gebärmutter ein und wird darin fixiert. Ein Embryo wird mit den Rudimenten des Skeletts und der Muskeln, des Verdauungstrakts, des Herz-Kreislauf-, Nerven- und Harnsystems sowie der Plazenta und der Nabelschnur gebildet. Am Ende des Monats beträgt die Größe des Embryos 4–5 mm.

2. Monat. Der Embryo zeigt die Rudimente von Händen und Füßen mit den Fingern. Der Hals, die Rudimente der Sinnesorgane, Genitalien werden gebildet. Das Gehirn beginnt die Arbeit anderer Organe zu koordinieren, Herzklopfen treten auf, der Magen scheidet Magensaft aus, die Leber übernimmt die Funktion der Hämatopoese. Am Ende des zweiten Monats gilt der Embryo bereits als Fötus. Seine Größe erreicht 25-30 mm, während die Größe des Kopfes der Hälfte des "Wachstums" des Fötus entspricht.

3. Monat. Augenlider, Rudimente von Nägeln und Haaren, urogenitale und anale Öffnungen werden gebildet, verknöcherte Bereiche erscheinen im knorpeligen Skelett. Der Fötus hat bereits Mimik, kann Arme und Beine bewegen. Anhand der Form der äußeren Geschlechtsorgane können Sie das Geschlecht des ungeborenen Kindes bestimmen. Die Länge des Fötus beträgt 7-8 cm, während der Kopf im Verhältnis zu den Körperproportionen groß bleibt.

Wenn Sie Zwillinge haben

Statistiken sagen: Für jede 87–90 Schwangerschaftsfälle gibt es eine Schwangerschaft mit Zwillingen (nach anderen Quellen 3 von 100 Fällen). Für werdende Eltern, insbesondere für eine Mutter, bedeutet dies doppeltes Glück und doppelte Verantwortung. Was ist wichtig zu wissen?

- Zwillinge können monozygot (und dann werden Zwillinge geboren) und dizygot sein (nicht eines, sondern zwei reife Eier werden befruchtet, und die geborenen Babys, auch des gleichen Geschlechts, werden äußerlich keine Kopien voneinander sein). Das Vorhandensein von brüderlichen Zwillingen wird durch Ultraschall in der 4. bis 5. Schwangerschaftswoche bestimmt, eineiige Zwillinge - nach 12 Wochen;

- Bei Mehrlingsschwangerschaften ist der hCG-Hormonspiegel im Körper der werdenden Mutter doppelt so hoch wie bei einer normalen Schwangerschaft.

- Im Allgemeinen unterscheidet sich der Gesundheitszustand einer zukünftigen Mutter zweimal nicht vom Gesundheitszustand derjenigen, die ein Baby erwarten, obwohl Toxikose, Anämie, Sodbrennen, Rückenschmerzen und Gewichtszunahme stärker ausgeprägt sein können. Die ideale Gewichtszunahme bei Zwillingen in 9 Monaten sollte mindestens 7 kg und nicht mehr als 18–20 kg betragen.

- Die Veranlagung für Mehrlingsschwangerschaften wird genetisch übertragen (in der Regel nach einer Generation), und die Wahrscheinlichkeit, mit Zwillingen schwanger zu werden, ist bei Frauen im Alter von 30 bis 40 Jahren höher. Wissenschaftler erklären dies durch das Sicherheitsnetz des Organismus, das von der Natur für die Fortpflanzung programmiert ist. Auch die Veranlagung zur Empfängnis von Zwillingen wird durch die Ablehnung oraler Kontrazeptiva vor dem Hintergrund ihrer Langzeitanwendung, Behandlung von Unfruchtbarkeit, IVF beeinflusst;

- Zwillinge entwickeln sich in der Gebärmutter im gleichen Tempo wie Babys mit Einlingsschwangerschaft, haben jedoch in der Regel ein geringeres Gewicht und eine geringere Größe (in diesem Parameter können sie jedoch ihre Altersgenossen nach der Geburt leicht einholen). Am Ende des 1. Trimesters erreichen beide Früchte eine Länge von 6 cm und wiegen jeweils etwa 8 g.

Fotos im 1. Schwangerschaftstrimester

Medizinische Untersuchung

  • Geburtshelfer-Gynäkologe (am besten bei einer Geburtsklinik im Gestationsalter von 6 bis 8 Wochen anmelden; Sie müssen im 1. Trimester mindestens einmal im Monat einen Frauenarzt aufsuchen)
  • Therapeut
  • Augenarzt
  • Endokrinologe
  • Kardiologe
  • HNO-Arzt
  • Konsultationen mit anderen Spezialisten, wenn die werdende Mutter chronische Krankheiten und / oder eine komplizierte Schwangerschaft hat
  • Allgemeiner Bluttest (regelmäßig durchgeführt, die wichtigsten Indikatoren sind Hämoglobinspiegel, Leukozyten, Thrombozytenzahl, ESR)
  • biochemischer Bluttest (regelmäßig durchgeführt, die wichtigsten Indikatoren sind der Gehalt an Zucker, Bilirubin, Kreatinin und Harnstoff)
  • Koagulogramm (1 Mal pro Trimester aufgenommen, der wichtigste Indikator ist die Blutgerinnungsrate)
  • eine Blutuntersuchung für eine Gruppe und einen Rh-Faktor (sie wird einmal während der Schwangerschaft durchgeführt, der wichtigste Indikator ist das Vorhandensein / Fehlen eines Rh-Konflikts zwischen dem Kind und der Mutter)
  • Bluttest auf HIV, Hepatitis B und C, Syphilis (einmal während der Schwangerschaft)
  • Bluttest auf TORCH-Infektion: Toxoplasmose, Mykoplasmose, Röteln, Cytomegalievirus, Herpes (einmal während der Schwangerschaft gegeben)
  • Allgemeine Urinanalyse (regelmäßig genommen, die wichtigsten Indikatoren sind Transparenz, Dichte, Säuregehalt, Proteingehalt, Vorhandensein / Fehlen von Bakterien und Hefen)
  • ein Abstrich auf der Flora aus der Vagina (dreimal während der Schwangerschaft einzunehmen, der wichtigste Indikator ist das Vorhandensein / Fehlen von Infektionen, einschließlich sexuell übertragbarer Infektionen).
  • Elektrokardiogramm (mindestens zweimal während der Schwangerschaft, im 1. und 3. Trimester, das erste Mal - bei der Registrierung in einer Geburtsklinik; zeigt das Vorhandensein / Fehlen von Herzerkrankungen der werdenden Mutter unter Bedingungen einer zunehmenden Belastung)
  • Ultraschall (mindestens dreimal während der Schwangerschaft durchgeführt, das erste Mal - nach 10-12 Wochen ist auch eine frühere Diagnose möglich; bestätigt die Tatsache, dass ein Baby erwartet wird, zeigt das Vorhandensein / Fehlen einer Eileiterschwangerschaft, das Risiko einer Fehlgeburt und fetale Anomalien und ermöglicht es Ihnen, diese zu bewerten Entwicklung)
  • Chorionzotten-Test (PVC) (einmal während der Schwangerschaft nach 10-12 Wochen durchgeführt, wenn dies beispielsweise in der Spätschwangerschaft angezeigt ist; zeigt das Vorhandensein / Fehlen genetischer Anomalien beim Fötus)
  • Screening (dreimal während der Schwangerschaft, das erste Mal - nach 11-12 Wochen; beinhaltet Ultraschall, Bluttest auf hCG, Bluttest auf PAPP-A; erkennt das Vorhandensein / Fehlen genetischer Anomalien beim Fötus).

Schwierigkeiten beim Tragen

Hormonelle Störungen, schlechte Vererbung, schwerer Stress, mütterliche Erkrankungen und andere ungünstige Faktoren können zu verschiedenen fetalen Defekten und fötalem Verlust führen. Sie können in vielen Fällen mit den Schwierigkeiten des Tragens fertig werden, wenn Sie unter der Aufsicht von Ärzten stehen und deren Empfehlungen befolgen..

Fehlgeburt. Medizinische Statistiken besagen: 15-20% der Schwangerschaften (dh ungefähr jede fünfte Empfängnis) enden mit einer spontanen Abtreibung, wenn der Körper der Mutter den Embryo ablehnt. Darüber hinaus treten mehr als 80% der Fehlgeburten im 1. Trimester auf. Es gibt viele Gründe für den Verlust eines Kindes, darunter schlechte Ökologie (einschließlich schwieriger Arbeitsbedingungen) und schlechte Gewohnheiten sowie natürliche Selektion (weise Natur beseitigt einen unrentablen Embryo) und FACKEL-Infektionen, bei denen die werdende Mutter krank wird, und eine zuvor durchgeführte Abtreibung.

Nicht entwickelnde Schwangerschaft. 10-15% der Schwangerschaften entwickeln sich nicht mehr, dh sie enden mit dem Tod des Fötus. Meistens geschieht dies bis zu 28 Wochen, und die gefährlichsten sind Wochen des 1. Trimesters, obwohl der Fötus leider zu einem späteren Zeitpunkt aufhören kann, sich zu entwickeln. Die Gründe für das Verblassen der Schwangerschaft ähneln den Faktoren, die eine Fehlgeburt hervorrufen: von schlechten Gewohnheiten und Nebenwirkungen bestimmter Medikamente bis hin zu genetischer Veranlagung, Stress und Schwangerschaftsabbrüchen..

Eileiterschwangerschaft. 1-2% der Schwangerschaften sind Fälle, in denen das befruchtete Ei nicht in der Gebärmutter, sondern in einem der beiden Röhrchen oder seltener am Gebärmutterhals oder Eierstock befestigt ist. Es ist möglich, eine Pathologie in der 3. bis 4. Schwangerschaftswoche mithilfe von Ultraschall und einer Blutuntersuchung auf hCG zu identifizieren (der Spiegel dieses Hormons ist niedriger als beim Tragen eines Fötus, der korrekt in der Gebärmutter fixiert ist). Ab 4-5 Wochen ist die werdende Mutter mit einer Eileiterschwangerschaft gefährdet: Ein wachsender Fötus führt zu Röhrenrupturen und inneren Blutungen - eine Bedrohung für die Gesundheit und das Leben der Frau. Welchen Weg Sie wählen, um die Eizelle zu entfernen: chirurgisch oder chemisch, entscheidet der Arzt. Die Gründe für eine Eileiterschwangerschaft können die schlechten Gewohnheiten der werdenden Mutter und die von ihr erlittenen Schwangerschaftsabbrüche, entzündliche Erkrankungen der Gebärmutteranhänge, Operationen an den Eileitern, frühere Eileiterschwangerschaften, die Verwendung eines Intrauterinpessars als Verhütungsmittel usw. sein..

Entwicklung fetaler Pathologien. Ungefähr 5% der gesunden Paare werden Eltern besonderer Kinder - mit geistigen oder körperlichen Behinderungen. Darüber hinaus können nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation Missbildungen durch genetische, infektiöse, sozioökonomische oder ökologische Gründe verursacht werden. Denken Sie daran: Erstens müssen die Diagnosedaten mit zusätzlichen Untersuchungen überprüft werden, auch mit verschiedenen Spezialisten desselben Profils. Und zweitens ist das Niveau der modernen Medizin so, dass diese oder jene Krankheit des Babys entweder im Stadium der intrauterinen Entwicklung oder nach der Geburt korrigiert werden kann..

1 Schwangerschaftstrimester

1. Trimester: erste 13 Wochen

Noch merkt niemand etwas, aber Sie wissen bereits genau, dass Sie schwanger sind. Sie gewöhnen sich allmählich an diesen Gedanken, verlangsamen den Rhythmus Ihres Lebens leicht und bemerken manchmal mit überraschenden Veränderungen in Stimmung und Verhalten.

Die ersten 13 Wochen einer "interessanten" Position werden normalerweise als 1. Schwangerschaftstrimester bezeichnet. Wie fängt es an Mit einem kleinen Test stellen Sie sicher, dass sich Ihre Periode nicht versehentlich verzögert. Sie können es zu Hause tun oder in ein spezielles Hormonlabor gehen. Darüber hinaus sollten Sie sich sorgfältig überwachen: Übelkeit, Erbrechen, Schläfrigkeit, Tränenfluss, Reizbarkeit, vergrößerte Brüste bestätigen Ihre Vermutungen.

5 Wochen schwanger

Während der ersten sechs Tage nach der Empfängnis wandert der Embryo entlang der Eileiter. Dann tritt es in die Gebärmutterhöhle ein und haftet an der Schleimhaut seiner Wände (sogenannte Implantation erfolgt). In den ersten sechs Lebenstagen lebt der Embryo autonom wie ein Huhn in einem Ei, ernährt sich von seinen eigenen Reserven und hat nichts mit seiner Mutter zu tun. Sein Herz beginnt in 23 Tagen zu arbeiten. Nach der Implantation besteht eine Verbindung zwischen dem Kind und der Frau über die Nabelschnur und den verzweigten Chorion, der an der Stelle der Befestigung der Eizelle an der Uterusschleimhaut gebildet wird. In der 16. Schwangerschaftswoche wird der verzweigte Chorion zur Plazenta.

In der 5. Woche erreicht das Corpus luteum des Eierstocks, das das Hormon Progesteron zur Unterstützung der Schwangerschaft produziert, seinen Höhepunkt und es kommt zu einer echten hormonellen Explosion im Körper der Frau. Aus diesem Grund ist die werdende Mutter oft weinerlich, gereizt, wird schnell müde und es kann zu Schwellungen im Gesicht kommen.

Darüber hinaus verstärken sich nach 5-6 Wochen Übelkeit und Erbrechen häufig, die Brüste werden empfindlicher und sogar schmerzhafter, die Haut um die Brustwarzen verdunkelt sich. Der Uterus, der vor Beginn der 9-monatigen Wartezeit die Größe einer Mandarine hatte, wächst aktiv, drückt auf die Blase und zwingt die werdende Mutter, häufiger zur Toilette zu rennen, und auf das Rektum, was zu Verstopfung führen kann, und es wird mehr Sekret aus der Vagina freigesetzt.

Gynäkologe im 1. Trimester

Im ersten Schwangerschaftstrimester treffen Sie sich mit einem Frauenarzt der Geburtsklinik, der den Zustand Ihres Körpers beurteilt, Sie zu zusätzlichen Untersuchungen und Konsultationen schickt und Sie berät, wie Sie mit Angstzuständen umgehen können. Darüber hinaus gibt der Arzt Ratschläge zu Lebensstil, Verhalten und Ernährung..

Die ersten Wochen der Schwangerschaft

Welche gesundheitlichen Probleme können in den ersten Wochen der Schwangerschaft auftreten?

Was zu tun ist? Legen Sie die werdende Mutter so, dass ihr Kopf unter der Höhe des Herzens liegt, geben Sie ihr einen Drink mit süßem, starkem Tee und öffnen Sie die Fenster im Raum. Um Ohnmachtsanfälle zu vermeiden, wird Ihr Arzt Ihnen raten, mehr zu gehen (insbesondere vor dem Schlafengehen), stickige Räume und Raucherfirmen zu meiden.

Übelkeit, Erbrechen, Gewichtsverlust

Was zu tun ist? Gehen Sie zum Arzt, machen Sie morgens einen Urintest auf Aceton, ohne aufzustehen, essen Sie etwas "Kleines" (zum Beispiel Kekse), essen Sie tagsüber oft und in kleinen Portionen.

Blutung

Was zu tun ist? Legen Sie sich hin, beruhigen Sie sich und wählen Sie "03". Es kommt häufig vor, dass an den Tagen der erwarteten Menstruation Blutungen auftreten. Dies geschieht normalerweise bei Frauen, die bereits vor der Schwangerschaft Probleme mit dem Menstruationszyklus hatten (der Eisprung trat nicht in der Mitte des Zyklus auf, sondern kurz vor der "Menstruation"). In jedem Fall muss der Frauenarzt herausfinden, warum die Blutung aufgetreten ist, und eine Behandlung verschreiben.

Wenn der Grund in einem Hormonmangel liegt, müssen Sie sich einer speziellen Untersuchung unterziehen, und dann wird der Arzt Minidosen von Hormonen verschreiben, die zur Aufrechterhaltung der Schwangerschaft erforderlich sind. Wenn dies auf die falsche Position des verzweigten Chors zurückzuführen ist, die durch eine Ultraschalluntersuchung festgestellt werden kann, wird empfohlen, sich auszuruhen und ein Beruhigungsmittel zu verwenden..

Unterleibsschmerzen

Was zu tun ist? Legen Sie sich hin, beruhigen Sie sich, nehmen Sie eine bequeme Position ein, Sie können eine Kerze mit Papaverin in das Rektum einführen. Wenn die Schmerzen weiterhin bestehen oder häufig auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Frühe Schwangerschaft

Versuchen Sie, einen korrekten Lebensstil zu führen, damit sich das Kind wohlfühlt und die notwendige Menge an Nährstoffen und Sauerstoff erhält (all dies kommt durch das Blut zu ihm). Denken Sie daran, dass Sie nachts mindestens 8 bis 10 Stunden schlafen müssen, mehr Zeit an der frischen Luft verbringen müssen, z. B. vor dem Schlafengehen mit Ihrem Mann spazieren gehen müssen. Wenn Sie sich morgens aufgrund eines niedrigen Blutzuckerspiegels krank fühlen, versuchen Sie, vor dem Aufstehen einen Keks oder Apfel zu essen. Iss was du willst, oft und in kleinen Portionen. Trinken Sie Kräutertee (Pfefferminze, Ingwer), um Übelkeit zu lindern. Essen Sie keine scharfen und öligen Lebensmittel, vermeiden Sie starke Gerüche, rauchige und stickige Räume. Beschränken Sie sich zu Beginn der Schwangerschaft nicht auf die Auswahl der Lebensmittel: Sie können fast alles essen, was Sie wollen, nur nicht sehr viel.

Versuchen Sie, mehr Milchprodukte, Fleisch, Säfte, Obst und Gemüse in Ihre Ernährung aufzunehmen. Vergessen Sie nicht Lebensmittel, die Ballaststoffe enthalten und Ihrem Darm helfen, zu arbeiten. Hören Sie für die Gesundheit Ihres Babys auf zu rauchen und Alkohol zu trinken. Es ist bekannt, dass Alkohol einem Kind schaden und ein Alkoholsyndrom verursachen kann, das später zur Ursache seiner geistigen Behinderung wird. Rauchen führt zum Schwangerschaftsabbruch, außerdem kann das Baby mit einem geringen Geburtsgewicht geboren werden.

Infektionen, die Arbeit mit Chemikalien oder die Arbeit mit einer großen Anzahl von Computern in der frühen Schwangerschaft können dazu führen, dass sich das Baby nicht mehr entwickelt. Dies liegt an der Tatsache, dass in den ersten acht Wochen alle Organe und Systeme eines kleinen Organismus gelegt werden und jede schädliche Wirkung Herzkrankheiten verursachen kann, die die Entwicklung des Zentralnervensystems beeinträchtigen.

Erstes Trimenon der Schwangerschaft: Anzeichen, Bedrohungen, Empfehlungen

Wie Sie wissen, dauert die Schwangerschaft 9 Kalendermonate (oder 10 geburtshilfliche Monate), einschließlich 40 geburtshilflicher Wochen oder 280 Tage. Es ist auch üblich, dass Gynäkologen die Schwangerschaftsmonate in Trimester unterteilen, damit während eines geplanten Besuchs bei einer schwangeren Frau der Zustand des Fötus (unter Verwendung von Ultraschall) und Gesundheitsindikatoren bei der werdenden Mutter mit allgemein anerkannten Normen wie Gewicht, Größe, Bauchvolumen und Ergebnissen überwacht werden können Blutuntersuchungen, Urintests, Blutdruck usw..

Es ist seit langem bekannt, dass der Fötus im Bauch der Mutter drei wichtige Stadien der intrauterinen Entwicklung durchläuft. Darüber hinaus ist jedes Trimester durch wichtige Entwicklungsstadien nicht nur beim Fötus gekennzeichnet, sondern auch durch spezifische Veränderungen im Körper der zukünftigen Mutter..

In diesem Artikel werden wir über das wichtige und verantwortungsvolle erste Trimenon der Schwangerschaft sprechen. Wir werden über die Anzeichen und Symptome einer Schwangerschaft, die bestehenden Bedrohungen der ersten Wochen, den Zustand der schwangeren Frau und Empfehlungen für die frühen Stadien sprechen.

Was ist ein Trimester? Wie viele Wochen in einem Trimester?

Trimester sind drei Schwangerschaftsperioden mit jeweils drei Monaten. Erstes Trimester - wie viele Wochen und Monate? Das erste Trimester umfasst den ersten, zweiten und dritten Monat der Schwangerschaft. Der "geburtshilfliche" Monat in der Gynäkologie besteht aus 28 Tagen und jeden Monat für 4 oder 5 Wochen. Insgesamt dauert das erste Trimester 13 Wochen.

Das erste Trimester beginnt am ersten Tag Ihrer letzten Periode. Gynäkologen zählen ab diesem Datum, da es aufgrund der individuellen Merkmale jeder Frau sehr schwierig ist, das genaue Datum des Eisprungs und der Empfängnis zu bestimmen.

In den meisten Fällen tritt der Eisprung am 14. und 16. Tag des Zyklus auf, jedoch Faktoren wie: Stress; Krankheit; hormonelles Ungleichgewicht; Änderungen der klimatischen Bedingungen usw. können den Eisprung auf 20, 21 oder spätere Tage des Menstruationszyklus verschieben. Zusammen mit dem Eisprung am Ende des Zyklus tritt eine späte Empfängnis auf, aufgrund derer das Gestationsalter falsch berechnet wird. Um einen solchen Fehler zu vermeiden, bestimmt der Gynäkologe das Geburtsdatum nicht ab der Mitte des Zyklus, sondern ab dem Beginn der letzten Menstruation..

Eine solche Berechnung führt bei Müttern zu Verwirrung hinsichtlich des Gestationsalters, da der Unterschied zwischen dem geburtshilflichen und dem embryonalen Begriff (Empfängnisdatum) zwei Wochen beträgt und die ersten Tage der Verzögerung zu Beginn der 5. geburtshilflichen Woche liegen. Aber auch wenn Sie den genauen Tag der Empfängnis und das tatsächliche Gestationsalter kennen, nennen Sie immer das geburtshilfliche Gestationsalter, da Ärzte diese Wochen berücksichtigen..

So bestimmen Sie das Gestationsalter?

Sie können Ihre Schwangerschaft und Ihr Fälligkeitsdatum mit unserem Schwangerschaftsrechner bestimmen. Außerdem wird ein individueller Zeitplan für Ihre Schwangerschaft erstellt. Es gibt jedoch häufig Situationen, in denen es schwierig ist, die Tatsache einer Schwangerschaft festzustellen. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Die werdende Mutter kann sich nicht an das Datum der letzten Menstruation erinnern.
  • Während des Stillens des Babys trat eine Schwangerschaft auf, und der Zyklus hat sich noch nicht erholt.
  • Die werdende Mutter hat einen unregelmäßigen Menstruationszyklus.

So bestimmen Sie den Zeitraum und stellen sicher, dass Sie schwanger sind, wenn das Datum der letzten Menstruation unbekannt ist?

Machen Sie eine Blutuntersuchung auf hCG

Humanes Choriongonadotropin, kurz hCG, ist ein Hormon, das 6-8 Tage nach der Implantation des Embryos in die Gebärmutterhöhle von der Chorionmembran produziert wird. Mit Hilfe der Dekodierung dieser Analyse können Sie die Schwangerschaft zuverlässig bestimmen und den Zeitraum ungefähr bestimmen.

Machen Sie einen Schwangerschaftstest

Verwenden Sie anstelle von Standardteststreifen einen digitalen Schwangerschaftstest, mit dem Sie nicht nur eine Schwangerschaft mit einer Genauigkeit von 99% bestimmen, sondern auch den Zeitraum in Wochen mit einer Genauigkeit von 92% festlegen können.

Mit Ultraschall

Ein erfahrener Spezialist mit einem modernen Gerät kann das Gestationsalter mit hoher Genauigkeit berechnen. Im 1. Trimester erfolgt die Embryonalentwicklung des Fetus auf die gleiche Weise, daher kann die Anzahl der Wochen mit einem minimalen Fehler bestimmt werden. Mit Hilfe von transvaginalem Ultraschall kann eine Schwangerschaft bereits 4-5 Tage nach einer Verzögerung der Menstruation diagnostiziert werden. Sie sollten jedoch in den ersten Tagen der Verzögerung keinen Ultraschall machen, mindestens 10 Tage warten, wenn die Tragzeit 6-7 Wochen beträgt. Zu diesem Zeitpunkt kann der Uzist bereits nicht nur die Eizelle sehen, sondern auch auf ihren Herzschlag hören.

Messung der Standhöhe des Fundus

Diese Methode hilft Ihnen nur dabei, das ungefähre Gestationsalter herauszufinden, da sich die Gebärmutter im ersten Trimester auf der Ebene der Schamartikulation befindet und es daher schwierig ist, sie zu fühlen. Mit einer Vergrößerung der Gebärmutter und ihrem Austritt über die Grenzen der Beckenknochen hinaus kann der Gynäkologe die Dauer der Schwangerschaft anhand der Höhe des Uterusfundus genau bestimmen.

Die gleichen Methoden helfen uns, sicher zu sein, dass wir schwanger sind, wenn der Test einen schwachen zweiten Streifen zeigte. Es ist sehr wichtig, zu diesem Zeitpunkt eine Schwangerschaft zu etablieren, da in den ersten Wochen alle Hauptorgane und -systeme des Körpers des Kindes gebildet werden. Die meisten Geburtsfehler und Fehlgeburten treten im ersten Trimester auf. Daher ist es für eine zukünftige Mutter wichtig, schlechte Gewohnheiten auszuschließen, sich zu registrieren und die Empfehlungen des Arztes strikt zu befolgen.

Gefühle einer schwangeren Frau im ersten Trimester

Ab dem Moment der Empfängnis im Körper einer Frau beginnen sofort hormonelle Veränderungen, die für die Geburt eines Kindes notwendig sind. Von den ersten Tagen an beginnen Herz, Lunge und Nieren in einem verbesserten Modus zu arbeiten. Das Volumen des zirkulierenden Blutes nimmt zu, die Gefäße der Gebärmutter und des kleinen Beckens dehnen sich erheblich aus (dies ist für die Entspannung der Gebärmutter und eine gute Versorgung des Embryos mit Nährstoffen erforderlich). Aufgrund der Ansammlung einer großen Menge Blut in den Beckenorganen kann eine schwangere Frau unter niedrigem Blutdruck, Schläfrigkeit, Schwäche, Kopfschmerzen, Schwindel leiden, und es gibt häufig Fälle von Bewusstlosigkeit.

Trotz einer solchen aktiven Vorbereitung des Körpers weiß die schwangere Frau in der ersten Woche nach der Empfängnis nichts über ihre Position. Aber bereits in der 2. Embryonalwoche wird sich eine ausreichende Menge des hCG-Hormons im Körper ansammeln, sodass die schwangere Frau ab diesem Zeitpunkt die ersten Symptome einer Schwangerschaft spüren kann, wie z.

  • Erhöhte Brustwarzenempfindlichkeit und Brustschwellung;
  • Das Auftreten von morgendlicher Übelkeit (Toxikose);
  • Erhöhung der Körpertemperatur auf Subfibrille (37,2 ° C);
  • Das Auftreten häufiger Stimmungsschwankungen, Tränen;
  • Änderung der Geschmackspräferenzen und gesteigerter Appetit;
  • Der Harndrang wird häufiger;
  • Es wird ziehende Schmerzen im Unterbauch und im unteren Rücken geben;
  • Verstopfung oder Durchfall treten ebenso auf wie Blähungen;
  • ARVI-Symptome können auftreten, da die Immunität in den ersten Wochen abnimmt. Dies ist notwendig, damit der Körper den Embryo nicht als Fremdkörper wahrnimmt.
  • Die Art des Vaginalausflusses wird sich ändern. Wenn sie während des Eisprungs eher wie ein trübes Eiweiß aussehen, werden sie nach der Empfängnis vollständig transparent. Farbloser und geruchloser Schleim zeigt an, dass mit dem Körper der Frau alles normal ist..

Solche Schwangerschaftsbegleiter begleiten Mama bis zu 12-13 Wochen, aber sie müssen toleriert werden, diese Veränderungen sind vorübergehend, sie sind für das normale Wachstum und die Entwicklung des ungeborenen Kindes notwendig. Es sollte beachtet werden, dass nicht alle schwangeren Frauen diese Phänomene haben und viele im ersten Trimester nicht einmal einen Anflug von Übelkeit haben..

Warum gibt es während der Schwangerschaft keine Toxikose??

Viele junge Mütter sind sich sicher, dass es keine Schwangerschaft ohne Toxikose gibt. Ärzte versichern jedoch, dass jeder Organismus auf unterschiedliche Weise auf eine Schwangerschaft reagiert, und nennen sogar mehrere Gründe dafür:

  1. Ruhiger psychischer Zustand, da die Schwangerschaft für eine Frau keine unangenehme Überraschung war. Je fröhlicher die werdende Mutter auf eine Schwangerschaft reagiert, desto (möglicherweise) reagiert der Körper leichter auf den Fötus.
  2. Eine schwangere Frau verbraucht ausreichend Spurenelemente und Vitamine.
  3. Vor der Schwangerschaft führte die Frau einen gesunden Lebensstil und / oder hat eine starke Immunität.
  4. Die schwangere Frau hat keine chronischen oder genetischen Erkrankungen. Es wird auch angemerkt, dass Vererbung das Auftreten oder Fehlen einer Toxikose beeinflussen kann..
  5. Darüber hinaus ist die Einhaltung des richtigen Tagesplans, guter Schlaf, Ruhe und richtige Ernährung der Schlüssel zu einer guten Gesundheit ohne Anzeichen von Übelkeit und Erbrechen bei unerbittlichem Auftreten.

Das Fehlen einer Toxikose ist daher ein normales Phänomen, was bedeutet, dass der Körper bereit ist, den Fötus zu tragen, und über genügend Nährstoffe verfügt..

Wenn jedoch eine Toxikose vorlag und das Erbrechen aufhörte, die Empfindlichkeit der Brust, Schläfrigkeit, Reizbarkeit und andere Symptome einer Schwangerschaft verschwanden, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen! Vielleicht sprechen wir über eine gefrorene Schwangerschaft..

Fotos von Bäuchen im ersten Trimester

Fetale Entwicklung im 1. Trimester

Das erste Trimester ist für das ungeborene Kind äußerst wichtig. In diesen Wochen durchläuft es Perioden von der Blastogenese, Organogenese, Plazentation bis zur fetalen Periode, in denen der Fötus bereits alle Organsysteme, Gliedmaßen und sogar das Erscheinungsbild gebildet hat. Eine Verletzung der Prozesse des Legens, der Bildung und Entwicklung von Organen und Geweben des Fötus auf zellulärer Ebene kann zu Missbildungen, zum Tod des Embryos und zu Fehlgeburten führen.

Was passiert mit dem Embryo im 1. Monat der Schwangerschaft??

In der zweiten bis dritten Geburtswoche nach der Befruchtung des Eies wird der Mechanismus der Zellteilung und Bewegung der gebildeten Zygote entlang des Eileiters in Richtung Uterus ausgelöst. Am Ende der dritten Schwangerschaftswoche erreicht die Anzahl der Zellen 250, die Form des Embryos sieht aus wie eine Kugel mit einem Durchmesser von 0,1 - 0,2 mm. Zu diesem Zeitpunkt ist das zukünftige Baby noch in keiner Weise mit der Mutter verbunden, es erhält Nahrung aus den Proteinverbindungen des Gewebes sowie aus inneren Reserven.

6-8 Tage nach der Befruchtung tritt der Embryo in die Gebärmutterhöhle ein. Nach weiteren zwei Tagen in der Gebärmutter haftet die Blastozyste zuerst an und dringt dann in die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) ein. Dieser Vorgang wird als Implantation bezeichnet..

Eizellenimplantation

Von diesem Moment an beginnt der Körper der Frau, Choriongonadotropin - ein Schwangerschaftshormon - zu produzieren. Die Zotten der äußeren Zellen des Embryos sind mit den Blutgefäßen der Gebärmutter verbunden, anschließend wird aus ihnen die Plazenta gebildet. Andere äußere Zellen der Morula führen zur Entwicklung der Nabelschnur und der Membranen. Nach einer Weile entwickeln sich aus den inneren Zellen verschiedene Gewebe und Organe des Fötus..

Nach 4 Geburtswochen bilden sich drei Keimschichten, aus dem Mittelblatt befinden sich ein Notochord, Blut, Lymphe, Gefäße, Muskeln, Knorpel und Gonaden.

Embryo in der 4. Schwangerschaftswoche

Die Bildung innerer Organe beginnt damit. Die äußere Keimschicht führt zur Bildung des Nervensystems, der Haut, der Haarfollikel und der Nagelplatten. Atmungs- und Verdauungssysteme werden aus der inneren Keimschicht gebildet.

Am Ende des ersten Schwangerschaftsmonats hat der Fötus bereits Blutgefäße und ein winziges Herz, das seine ersten Kontraktionsversuche unternimmt, Gliedmaßen beginnen sich zu entwickeln und Augenhöhlen erscheinen. Ungefähr 21 Tage nach der Empfängnis beginnt das Baby, das Rückenmark und das Gehirn zu entwickeln. Am Ende eines Monats der Schwangerschaft steigt die Größe des Embryos auf 1-1,5 mm und das Gewicht auf 1 Gramm.

Was passiert mit dem Embryo im 2. Schwangerschaftsmonat??

In der 5. Schwangerschaftswoche beginnen sich Gehirn, Brust, Wirbelsäule, Magen und Zentralnervensystem zu bilden (zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, Folsäure für die normale Entwicklung des Nervensystems einzunehmen). Die wichtigsten endokrinen Organe werden gebildet. Die Leber arbeitet bereits, ist aber bisher für die Blutbildung verantwortlich. Am Kopf bilden sich Depressionen, an denen schließlich Augen und Ohren auftreten. Die Oberlippe und die Nasenhöhlen sind im Gesicht gebildet.

Die Bildung der Gliedmaßen geht weiter, die ersten Rudimente der Nägel erscheinen. Das Herz bildet sich und am Ende dieser Woche wird es anfangen zu schlagen. Es entwickeln sich Blutgefäße. Die Embryo-Größe beträgt 2-3 mm und das Gewicht beträgt weniger als ein Gramm.

In der 6. Schwangerschaftswoche entwickeln sich der vordere und der mittlere Teil des Gehirns. Gehirn, Bauchspeicheldrüse, Leber, Lunge, Milz, Innenohr und Kehlkopf beginnen sich zu bilden. Schilddrüsenentwicklung tritt auf.

Die Gliedmaßen entwickeln sich aktiv und es ist bereits möglich, ihre Abschnitte zu unterscheiden - Oberschenkel, Unterschenkel und Fuß an den Beinen sowie Schulter, Unterarm und Hand an den Händen. Es erscheinen auch rote Blutkörperchen - Erythrozyten. Mit der Ultraschalldiagnostik können Sie bereits Ende dieser Woche den Herzschlag des Babys korrigieren. Nach 6 Geburtswochen beträgt die Länge des Embryos 4-5 mm.

Die Woche der Geburtshilfe ist insofern von Bedeutung, als die Bildung der Nabelschnur endgültig abgeschlossen ist und die uteroplazentare Durchblutung hergestellt ist. Jetzt wird die Atmung und Ernährung des Fötus aufgrund der Durchblutung durch die Gefäße der Nabelschnur und Plazenta durchgeführt.

Die Grundlagen zukünftiger Lungen sind erschienen, die Nieren sind gelegt, der Darm entwickelt sich aktiv und wächst, die Leber ist vollständig ausgebildet und beginnt zu arbeiten und erfüllt die Hauptfunktion - die Hämatopoese. Während dieser Zeit bilden sich beide Gehirnhälften weiter und entwickeln sich weiter. In der 7. Schwangerschaftswoche ist das Baby ungefähr 10-13 Millimeter lang. Darüber hinaus beträgt sein Gewicht etwa 1,2 g.

In der 8. Schwangerschaftswoche verschwindet der Schwanz bereits. Fast alle Systeme wurden etabliert und weiterentwickelt. Das visuelle System wird gebildet, die Augen befinden sich näher beieinander. Hörorgane entwickeln sich.

Am Ende der achten Woche wird das Gesicht des ungeborenen Kindes einer Person vertraut: Die Augen, die von den Augenlidern bedeckt sind, die Nase, die Ohrmuscheln sind gut ausgedrückt, die Bildung der Lippen endet. Zu diesem Zeitpunkt erreicht der Embryo 2 cm und das Gewicht beträgt 2-3 g.

Am Ende des zweiten Monats beginnt sich das Muskelgewebe aktiv zu entwickeln, und am Ende der Woche können sich die Muskeln zusammenziehen. Es wird ein intensives Wachstum des Kopfes, der oberen und unteren Gliedmaßen festgestellt, eine Ossifikation der langen Knochen der Arme und Beine und des Schädels entwickelt sich. Die Finger sind deutlich sichtbar, zwischen ihnen befindet sich keine Hautmembran mehr.

Was passiert mit dem Fötus im 3. Schwangerschaftsmonat??

In der 9. Schwangerschaftswoche verbessern sich die Plazentagefäße und der uteroplazentare Blutfluss. Der Vestibularapparat wird gebildet, die Entwicklung des Bewegungsapparates geht weiter. Der Prozess der Ossifikation beginnt, die Gelenke der Zehen und Hände werden gebildet. Der Embryo beginnt sich aktiv zu bewegen, jetzt kann er seine Finger drücken.

Der Kopf nimmt Gestalt an, das Kinn wird eng an die Brust gedrückt. Die Augenlider erscheinen, Rumpf und Gliedmaßen sind verlängert. Es gibt Veränderungen im Herz-Kreislauf-System, die Herzfrequenz beträgt 140-150 Schläge pro Minute.

In der 10. Schwangerschaftswoche treten zwei wichtige Ereignisse auf: Die Organverlegung ist abgeschlossen, und ab diesem Zeitpunkt wird das zukünftige Baby als Fötus bezeichnet. Die Hauptorgane - Leber, Nieren, Lunge, Darm - sind richtig lokalisiert, sie verbessern sich nur weiter.

Die Synthese von Sexualhormonen beginnt bei Mädchen - Östrogen, bei Jungen - Testosteron. In der zehnten Woche ist das Gesicht des Babys bereits vollständig geformt und beweglich.

Der ganze Körper wird empfindlich und wenn der Fötus einen bestimmten Reizstoff in Form von Hitze, Schmerz, Kälte nicht mag, dann faltet sich das Gesicht. Dies ist das Ergebnis der intensiven Entwicklung des Nervensystems und seiner Bahnen. Das Wachstum des Babys und die Bildung seiner Organe schreiten in dieser Zeit beschleunigt voran. Zu diesem Zeitpunkt wiegt es ungefähr 5 Gramm und ist auf 31-42 mm angewachsen.

In der 11. Schwangerschaftswoche wächst die Muskulatur aktiv, das Baby kann einige einfache Bewegungen ausführen - den Kopf heben, Arme und Beine bewegen. Die Haut in der 11. geburtshilflichen Schwangerschaftswoche ist transparent, dadurch sind die inneren Organe des Babys deutlich sichtbar.

Das Herz-Kreislauf-System erreicht nach 11 Schwangerschaftswochen eine nahezu erwachsene Entwicklung. Das Herz schlägt sehr oft - 140 Schläge pro Minute. Das Baby wiegt bereits ca. 11 Gramm und ist ca. 5-6 cm groß. Das Wachstum der Blutgefäße in der Plazenta wird aktiviert, das Kind wächst schnell und benötigt mehr Nährstoffe. Es bilden sich Ohrmuscheln, Haarfollikel werden gelegt.

In der 12. Geburtswoche wird das Verdauungssystem verbessert. Der Darm ist lang und passt wie bei einem Erwachsenen in Schlaufen. Periodische Kontraktionen beginnen - Peristaltik. Die Entwicklung und Verbesserung des fetalen Nervensystems geht weiter.

Das Gehirn ist klein, wiederholt aber genau alle Strukturen des erwachsenen Gehirns. Reflexbewegungen werden verbessert: Der Fötus kann die Finger zu einer Faust ballen und lösen, greift nach dem Daumen und saugt ihn aktiv. Zu diesem Zeitpunkt beginnt das Kind, einzelne Atembewegungen zu registrieren.

Nach 13 geburtshilflichen Wochen sind die Hauptorgane und -systeme des Fötus bereits gebildet, und der Fötus sieht aus wie ein kleiner Mann. Zu diesem Zeitpunkt hat das Baby Augenlider gebildet, die Genitalien des Kindes sind unterscheidbar und das Geschlecht des Kindes kann bestimmt werden. Die Verbesserung des Verdauungs- und Nervensystems geht weiter.

Die Embryonen der Milchzähne beginnen unter dem Ober- und Unterkiefer zu erscheinen. Die Länge des Fötus bis zum Ende der Woche beträgt 10-12 cm und das Gewicht beträgt mehr als 20 Gramm. Die Proportionen des Körpers beginnen sich zu ändern: Die oberen und unteren Gliedmaßen und der Rumpf werden verlängert, die Abmessungen des Kopfes sind im Verhältnis zum Körper nicht mehr so ​​groß. Am Ende des dritten Monats beginnt eine sicherere Periode für den Fötus, da mit dem Ende der zweiten kritischen Phase der Schwangerschaft die Gefahr einer spontanen Abtreibung signifikant verringert wird.

Bedrohungen und Risiken des ersten Trimesters

Wie bereits erwähnt, ist das erste Trimester die gefährlichste Zeit für einen zukünftigen Fötus. Dieser Zeitraum umfasst drei kritische Schwangerschaftsperioden gleichzeitig. Während bestimmter Schwangerschaftsperioden finden aktive Prozesse in Zellen und Geweben statt, während der Stoffwechsel signifikant erhöht ist und wenn der Fötus pathologische Anomalien aufweist oder die Gesundheit der werdenden Mutter nicht normal ist, besteht das Risiko, dass die Schwangerschaft unterbrochen wird.

Jedes Trimester hat seine eigenen kritischen Perioden und die entsprechenden Gründe für das Auftreten von Schwangerschaftsbedrohungen. Die ersten Risiken beginnen in der zweiten und dritten Geburtswoche nach der Befruchtung des Eies. Da eine Schwangerschaft aus folgenden Gründen möglicherweise nicht auftritt: Trauma oder Anomalien in der Struktur der inneren Schicht der Gebärmutter (Endometrium), frühere erfolglose Abtreibungen und Schwangerschaften, Vorhandensein von Myomen, Zysten, Tumoren, Narben an der Gebärmutter nach einem Kaiserschnitt.

Die zweite kritische Periode beträgt 4, 5, 6 Wochen. Während dieser Zeit gibt es eine aktive Zellteilung, die Verlegung von Keimschichten, die Bildung von Organen und Systemen des zukünftigen Fötus. Während der Organogenese treten häufig Chromosomenanomalien und Pathologien der fetalen Entwicklung auf, die mit dem Leben, der gefrorenen Schwangerschaft, der Fehlgeburt und der Eileiterschwangerschaft nicht vereinbar sind. Es gibt mehrere Gründe, eine Schwangerschaft abzubrechen:

  • Geschlechtskrankheiten
  • Diabetes mellitus und andere schwangerschaftsbedrohliche Krankheiten
  • Stress, Nervenschock und Angst
  • Medikament
  • Schlechte Gewohnheiten
  • schwere körperliche Aktivität
  • Klimawandel
  • Überhitzung oder Unterkühlung
  • früher Flug
  • schädliche Arbeitsbedingungen (Strahlung)
  • intensives Sporttraining
  • Mangel an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen für eine schwangere Frau: Jod, Folsäure, Vitamin E usw..
  • akute Infektionskrankheiten usw..

Die dritte kritische Periode beträgt 8, 9, 10, 11 und 12 Wochen. Zu diesem Zeitpunkt wird der Hauptgrund für die Unterbrechung als hormoneller Mangel angesehen, der die Plazentabildung stört. Dieser Zustand kann mit einer verminderten Arbeit des Corpus luteum der Eierstöcke, einer Fehlfunktion der Hypophyse oder Schilddrüse, einer Abnahme der im Körper produzierten Progesteronmenge und einer Zunahme der Menge männlicher Sexualhormone verbunden sein, was zu einer Abnahme des Östrogens führt.

Richtige Ernährung im ersten Trimester

Die richtige Ernährung ist in erster Linie für das ungeborene Kind wichtig, da die Gesundheit des Babys weitgehend davon abhängt, ob es über genügend Nährstoffe, Vitamine und Mineralien verfügt. Für die Entwicklung benötigt das Baby Baumaterialien wie:

  • Proteine. Dies sind Baumaterialien für den Körper, weshalb sie beim Warten auf das Baby so wichtig sind. Proteine ​​sind pflanzlichen und tierischen Ursprungs.
  • Fette. Förderung der Energieerzeugung, sind eine direkte Quelle dafür. Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Aufnahme bestimmter Vitamine. Aber Sie sollten sie nicht missbrauchen, um Ihre Gesundheit nicht zu schädigen..
  • Kohlenhydrate sind ebenfalls Teil der Energiekomponente, tragen zu einer guten Arbeitsfähigkeit und Produktivität bei und tragen dazu bei, ein Gefühl der Fülle zu gewinnen..

Daher sollte die Ernährung einer schwangeren Frau variiert werden. Es ist jedoch wichtig, verantwortungsbewusst mit Ihrer Ernährung umzugehen. Ab den ersten Wochen müssen solche schädlichen Lebensmittel für eine schwangere Frau abgelehnt werden, z.

  • Geräucherte und fettfreie Würste, Schinken, Würste;
  • Sushi und einige Fischarten (Thunfisch, Heilbutt, Wolfsbarsch, Königsmakrele, Krebse);
  • Alkohol;
  • Pilze;
  • Hausgemachte Zubereitungen;
  • Fertiggerichte und Fast Food;
  • Margarine;
  • Kaffee und starker Tee;
  • Fabrikbonbons, Süßigkeiten, Kuchen und Gebäck;
  • Kohlensäurehaltige Getränke.

In großen Mengen schädlich: Zitrusfrüchte, Honig; Schokolade, Erdbeeren, Nüsse, Erdnüsse, Petersilie, Rüben, Minze, Garnelen, Krabben, Tintenfisch, Muscheln, Kaviar, Leber, Mayonnaise, Ketchup, Sojasauce, Salz, Trauben, Süßigkeiten, Mineralwasser, Hagebutten, Zimt, Sellerie.

Nehmen Sie in die Diät Lebensmittel auf, die zum Verzehr zugelassen sind:

  • Fettarme Sorten von Fisch und Fleisch;
  • Spinatsalat;
  • Fermentierte Milchprodukte (klassischer Joghurt, Hüttenkäse, Kefir, fermentierte Backmilch usw.);
  • Vollkornbrot, Vollkornkleiebrot;
  • Getreide;
  • Käse;
  • Suppen;
  • Gemüse (Brokkoli, Tomaten, Gurken, Paprika, Blumenkohl, Zucchini usw.);
  • Obst (außer exotisch);
  • Trockenfrüchte, Trockenfruchtsud;
  • Hülsenfrüchte;
  • Spargel;
  • Säge- und Hühnereier;
  • Oliven, Sonnenblumen, Mais und Butter.

Achten Sie vor dem Kauf auf die Zusammensetzung und kaufen Sie das Produkt nicht, wenn es Folgendes enthält: Konservierungsmittel, Farbstoffe, hydrierte Fette, Geschmacks- und Aromastärker, Säureregulatoren und Emulgatoren. Achten Sie vor dem Verzehr von Lebensmitteln sorgfältig auf das Verfallsdatum. Verzehren Sie keine Lebensmittel mit Verfallsdatum.

Analysen und Untersuchungen im ersten Trimester

In der 6. bis 7. Schwangerschaftswoche kann die werdende Mutter zum ersten Mal einen Frauenarzt aufsuchen. Beim ersten Arztbesuch wird die schwangere Frau befragt, eine Anamnese erstellt, das Gestationsalter und der Entbindungstermin festgelegt. Darüber hinaus wird der Arzt: wiegen, die Größe messen, den Body Mass Index (BMI) bestimmen, den Blutdruck (BP) und die Beckengröße messen, den Gebärmutterhals auf Spiegeln untersuchen, eine manuelle Untersuchung der Vagina durchführen und Anweisungen für Tests geben.

Gemäß der Anordnung des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation Nr. 572 vom 1. November 2012 umfasst das grundlegende Untersuchungsspektrum schwangerer Frauen:

  • allgemeine Analyse von Urin und Blut;
  • Blutgruppe und Rh-Faktor (mit einem negativen Rh-Faktor spendet der Ehemann auch Blut für die Gruppe und den Rh-Faktor);
  • biochemischer Bluttest (Gesamtprotein, Harnstoff, Kreatinin, Glucose, Leberenzyme (AST, ALT), Gesamtbilirubin, direktes Bilirubin, Gesamtcholesterin);
  • Koagulogramm oder Blutgerinnung (Fibrinogen, Blutplättchen, Blutplättchenaggregation, Gerinnungszeit, Blutungszeit, Prothrombinindex, APTT-aktivierte partielle Thromboplastinzeit);
  • Blut gegen Syphilis (RW-Reaktion);
  • Blut für HIV-Infektion und Virushepatitis (B und C);
  • ein Abstrich aus der Vagina und aus dem Gebärmutterhals zur Mikroflora (Pilze und Gonokokken) und zur zytologischen Untersuchung;
  • Untersuchung auf Genitalinfektionen (nach Indikationen): Chlamydien, andere Ureaplasmose;
  • Blut gegen Röteln und Toxoplasmose (Nachweis von Antikörpern vom Typ M und G).

Nach 11 bis 14 Wochen findet der erste Ultraschall statt, der: das Gestationsalter bestimmt und den ungefähren Liefertermin berechnet; bewertet das Wachstum und die Entwicklung des Fötus; untersucht die Gebärmutterhöhle und die Gliedmaßen sowie den inneren Pharynx auf das Vorhandensein schwangerschaftsbedrohlicher Krankheiten, untersucht den Fötus auf angeborene Anomalien wie das Down-Syndrom und andere Pathologien. Am Tag nach dem Ultraschall macht die schwangere Frau einen Doppeltest (PAPP-A, hCG). Dies ist eine Blutuntersuchung aus einer Vene, die es ermöglicht, genetische Anomalien und schwere angeborene Erkrankungen des Fötus zu identifizieren.

Nach 10 Wochen meldet sich am häufigsten eine schwangere Frau an. Bei dem Termin wird der Arzt die Ergebnisse von Blut-, Urin- und Abstrichuntersuchungen auswerten und die Taktik für die Behandlung der schwangeren Frau unter Berücksichtigung der erhaltenen Tests und Schlussfolgerungen anderer Spezialisten festlegen. Sie müssen über einen Reisepass, eine Krankenversicherungsbescheinigung und eine Versicherungsrentenbescheinigung (SNILS) verfügen. Während des gesamten ersten Trimesters besucht die schwangere Frau alle drei bis vier Wochen den Arzt. 2-3 Tage vor einem Arztbesuch müssen Sie zur Analyse Urin abgeben.

Empfehlungen für die werdende Mutter im Frühstadium

  • Nehmen Sie keine Medikamente selbst ein, Antibiotika, Antidepressiva, Beruhigungsmittel und Schlaftabletten sind besonders gefährlich. Selbst harmlose Medikamente können die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen. Eine Ausnahme bildet Folsäure in einer Dosierung von 400 µg täglich, die erforderlich ist, um einen Neuralrohrdefekt bei einem Kind zu verhindern. Wenn Sie Vitaminkomplexe für schwangere Frauen einnehmen, in denen Folsäure bereits vorhanden ist, müssen Sie sie nicht separat einnehmen.
  • Vermeiden Sie Sex, wenn Sie und Ihr Partner vor der Schwangerschaft unbehandelte sexuell übertragbare Krankheiten hatten. Wenn Sie Blutungen oder einen rosa-braunen Ausfluss hatten oder jetzt haben, kann Ihr Gynäkologe Ihnen verbieten, eine Weile miteinander zu schlafen. Nehmen Sie das ernst.
  • Sonnen Sie sich nicht in der Sonne;
  • Halten Sie sich von der eingeschalteten Mikrowelle fern.
  • Beachten Sie den Tagesablauf. Sie müssen mindestens 8 Stunden am Tag schlafen.
  • Heben Sie keine schweren Gegenstände an, reduzieren Sie körperliche Aktivität und Sport.

Kontakt mit schädlichen Chemikalien vermeiden. Vermeiden Sie starke Reinigungsmittel, Reinigungsmittel, Polituren und andere Haushaltschemikalien.

  • Es ist notwendig, Folgendes vollständig auszuschließen: Alkohol, aktives oder passives Rauchen, die Verwendung schädlicher Produkte;
  • Versuchen Sie, nicht auf dem Bauch zu liegen, besonders nach 8-9 Wochen;
  • Kreuzen Sie nicht Ihre Beine, tragen Sie bequeme Schuhe mit einem kleinen und stabilen Absatz.
  • Kaufen Sie Kleidung für schwangere Frauen, der Bauch ist nach 3 Monaten bereits groß genug für die übliche Kleidung;
  • Kaufen Sie Mittel gegen Schwangerschaftsstreifen. Vergessen Sie nicht, Ihre Haut täglich zu pflegen, um Schwangerschaftsstreifen zu vermeiden.
  • Holen Sie sich ein Kissen für schwangere Frauen, noch ein paar Wochen und es wird sehr nützlich für Sie sein;
  • Seien Sie öfter an der frischen Luft und lüften Sie den Raum.
  • Besuchen Sie keine überfüllten Orte, an denen während der Schwangerschaft die Möglichkeit einer Erkältung besteht. Wenn Sie Symptome von SARS haben, konsultieren Sie einen Arzt.
  • Besuchen Sie keine Bäder und Saunen, da hohe Lufttemperaturen zu Fehlgeburten führen können.
  • Stress vermeiden. Versuchen Sie, eine ruhige, optimistische Stimmung aufrechtzuerhalten.
  • Verbringen Sie nicht viel Zeit am Computer und am Telefon. Es ist erwiesen, dass die Strahlung eines Mobiltelefons und eines Wi-Fi-Netzwerks für schwangere Frauen gefährlich ist.
  • zurück zum Inhalt ↑